Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tudor Sub 7016/0 Deckel ohne Datierung?
Nabend zusammen.
Heute habe ich bei meiner Tudor Sub 7016/0 Seriennummer 815xxx den Deckel abgeschraubt und gemerkt, dass im Deckel kein Monat/Jahr eingestanzt ist. Es sind zwei Uhrmacherzeichen vorhanden und sonst soweit keine Auffälligkeiten ausser eben dem fehlenden Jahresdatum.
Die Uhr soll aus 1974 sein. Ist es denn normal, dass die Prägung fehlt?
Grüße Arthur
Hier wären die Bilder.
Was mir noch aufgefallen ist, die Automaticeinheit hat unten keine Gravur Swiss made, bzw Angabe zu Juwellen hat, wie man bei anderen Tudorwerken auf den Fotos sieht. Wurde die Automaticeinheit etwa zusammengebastelt? Die Uhr wurde bei einem bekannten Münchner Grauen gekauft.
https://up.picr.de/46424247cw.jpg
https://up.picr.de/46424248ec.jpg
ehemaliges mitglied
04.10.2023, 14:15
Hmmm… Nach etwa 1972 wurde bei Rolex mit dem Einstempeln der Jahreszahl aufgehört.
Vermutlich auch bei Tudor…
Bei einer meiner Bubble Backs wurde die Automatik Brücke vor mehr als 30 Jahren einmal (gegen ein neues Originalersatzteil) ausgetauscht, da ist es dann mit der Beschriftung auch nicht mehr so gewesen wie bei der Originalbrücke von 1947…
Danke Dir für die Information. Das wird es mit dem Jahr auf dem Deckel sein.
Das Basiswerk für Tudor ETA 2483 war der ETA 2451. Wäre es möglich, dass die Automaticbrücke durch eine aus 2451 ersetzt wurde? Sind diese kompatibel? Zahlreiche merkwürdige Kratzer am Rotor zeigen, dass da schon mal rumgewerkelt wurde. Es fehlen sämtliche Gravuren. Kann mir kaum vorstellen, dass Tudor so wenig von sich gehalten hat und Ersatzteil nicht mehr graviert hat. Wäre super, wenn jemand mehr Infos hätte, bevor ich Kontakt nach München suche.
ehemaliges mitglied
05.10.2023, 07:41
Naja, erst einmal solltest Du bedenken, dass zu der Zeit das halt eine Ge-, Verbrauchsuhr mit Werk von der Stange fürs Grobe war (und für die sich auch vor 20 Jahren noch nicht jemand interessiert hat) und oft auch so genutz wurde.-> Verschleiß
Die Uhrmacher, die das Teil in den letzten fast 50 Jahren gewartet haben, werden wohl nicht unbedingt die Ersatzteile von Tudor eines ohnehin bis auf die Stoßsicherung gleichen Werkes bestellt haben, sondern das gleiche ETA Ersatzteil aus der Lade gezogen haben…
Technisch macht das keinen Unterschied…
Aus meiner Sicht gibt es folgende Möglichkeiten:
-Freu Dich daran…
-Stört Dich das, gib sie zurück…
-Lass eine Restaurierung bei Rolex in Genf um seeeehr viel Geld machen…
Danke für Deine Einschätzung. Uhr fürs Grobe, mag schon sein. Wenn ich mir jedoch die Tudors aus den letzten 50 Jahren bei C24 oder so anschaue, dann haben die Uhrmacher die sie gewartet haben, scheinbar immer geschafft die richtigen Automatikbrücken zu verbauen. Jedenfalls habe ich bis jetzt keine gesehen, die ohne Gravuren da wäre. Und die Rolex Subs aus den letzten 50 Jahren sehen dort auch nicht besser als die Tudors fürs Grobe. Und das Werk 2483 hat schon mehr Unterschiede als nur die Stoßsicherung. Letztendlich geht es nicht darum, was ein Uhrmacher irgendwann ins Werk reinbastelt, sondern wie man als Händler damit umgeht. Wie er das dem Kunden kommuniziert oder eben nicht.. Eine goldgravierte Brücke ist schon ein wesentliches Teil dieses Werkes. Die bei Seite zu schieben ist nicht. Denn aufgefallen ist das denen mit Sicherheit. Sind ja Profis. Haben auch u.A. ein dickes Tudor Uhren Buch im Verkaufsraum.
Das stößt mir eben sauer auf, macht keinen guten Eindruck..
Wir werden sehen
Gruß Arthur
R.O. Lex
05.10.2023, 19:27
Wenn ich mir jedoch die Tudors aus den letzten 50 Jahren bei C24 oder so anschaue, dann haben die Uhrmacher die sie gewartet haben, scheinbar immer geschafft die richtigen Automatikbrücken zu verbauen. Jedenfalls habe ich bis jetzt keine gesehen, die ohne Gravuren da wäre.
Es zeigen doch längst nicht alle Händler auf C24 Bilder vom geöffneten Gehäuse mit allen Details des Werks. Der Händler, von dem Du gekauft hat, offenbar auch nicht. Sonst hättest Du es ja vor dem Kauf bemerkt.
Sonst hättest Du es ja vor dem Kauf bemerkt.
Und genau das ist der springende Punkt.
R.O. Lex
05.10.2023, 20:33
Na dann, viel Spaß bei der Diskussion! :dr:
Ich bin sicher, dass die Leute dort Einsicht zeigen und eine Lösung anbieten werden. Ansonsten soll mir der Richter sagen, dass es so passt.
R.O. Lex
05.10.2023, 21:49
Berichte bitte, so oder so.
ehemaliges mitglied
06.10.2023, 07:27
Ich bin sicher, dass die Leute dort Einsicht zeigen und eine Lösung anbieten werden. Ansonsten soll mir der Richter sagen, dass es so passt.
Na, hoffentlich ist das dann nicht die Uhr, an der Du schon 2020 am wackeligen Glas rumgebastelt hast, welches Du dann auch tauschen hast lassen…
Nach 3 Jahren und einem Aufenthalt bei einem Fremduhrmacher wäre ich mir nicht so sicher, ob der Händler da noch Einsicht zeigen will.
Ich wünsche Dir viel Erfolg!:top:
Und eigentlich soll das ja ein Hobby sein, das Freude in den Alltag bringt…
Schade!=(
Na, Du machst aber haltlose Anschuldigung, mein Freund. Zunächst einmal habe ich an keinem wackeligen Glas rumgebastelt, wie Du es sagst, sondern lediglich festgestellt, dass dieses gesprungen ist. Ich hätte diese auch zum Händler senden oder fahren können. Das ist richtig. Ich habe mich aber für den nahen Rolex Konzessioner entschieden. Dieser hat dann das Glas auch ersetzt. Ob man ernsthaft in Erwägung ziehen könnte, dass dieser dabei das originale Tudor Automatikmodul ausgetauscht hat? Wohl eher nicht.
Jedenfalls hat der Händler auf mein Anliegen rasch reagiert und die Angelegenheit unkompliziert erledigt. Ich bin wirklich froh, dass die Angelegenheit friedlich gelöst werden konnte. Es hätte in der Tat auch anders laufen können.
Bei der ganzen Sache habe ich für mich dazu gelern, und zwar ich werde mir immer vor Ort auch das Werk zeigen lassen.
Danke für Deine Erfolgswünsche und Du hast Recht, es ist ein Hobby, das Freude im Alltag bringt. Das tut es jetzt auch wieder.
Gruß Arth
ehemaliges mitglied
31.10.2023, 12:04
Hmmm…
Erstens bin ich nicht Dein Freund, weil ich Dich nicht einmal kenne…
Zweitens mache ich keine haltlosen Anschuldigungen… Ich finde es für mich halt nach drei Jahren schon etwas spät für Reklamationen… Über die Unvorsichtigkeit des Münchner Händlers, der sogar ein Tudorbuch rumstehen hat, mockierst Dich aber schon…und drohst bei Uneinsicht gleich mit dem Richter, ohne vorher einmal mit ihm geredet zu haben…
Drittens scheint das Glas doch etwas gewackelt haben… Lünette abgehebelt, Leuchtperle eingeklebt… Ich nenn das halt Basteln… wenn Dir ein besserer Begriff einfällt lass ihn mich bitte wissen… https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/190279-Tudor-Submariner-7016-Plexi-locker?p=6458072
Viertens freut es mich, dass es für Dich nach drei Jahren gut ausgegangen ist… Uhr zurück? Neue Automatikbrücke? Schmerzensgeld?
Wie auch immer Ende gut, alles gut!
Ich wünsche Dir eine schöne Woche und viel Spaß an Deinem Hobby!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.