Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Segeltörn Ijsselmeer Tips erbeten
Moin Leute,
ich plane einen Segeltörn als quasi Männer-Kurzurlaub.
Wir wollen 3-4 Tage auf dem Ijsselmeer segeln. Natürlich mit Skipper, wir sind alle Laien.
Die Vorstellungen sind tagsüber unterwegs zu sein und nach Möglichkeit nachmittags immer einen neuen Anlegehafen zu erreichen.
Also ein wenig "rumkommen" wäre schön. Abends soll es dann ein wenig Party-Möglichkeiten geben. Also Bier, Musik und dann morgens wieder los.
Wer von euch hat so etwas vielleicht schon mal (mit-)gemacht, erlebt und hat Tips wie und wo und zu welchen Jahreszeiten man am besten buchen kann oder sollte ? Und welche Szädte sollten wir anpeilen ? Habe gehört Volendam soll da ja gut für etwas abendliche Stimmung sein..
Freue mich wenn jemand Input hat, momentan stehe ich da noch etwas auf dem Schlauch :dr:
siebensieben
03.10.2023, 14:13
Volendam ist Markermeer, im Moment nicht so schön zu besegeln, da stark mit Algen verkrautet, manchmal bleibt man stecken. - Am Ijsselmeer ist in Enkhuizen viel los, ansonsten Medemblik, Lemmer. Vielleicht noch Harlingen, aber das ist Waddenzee, also durch die Schleuse raus und am nächsten Tag wieder zurück. Zu vier Leuten wird's wahrscheinlich eher eine normale Jacht, weniger ein Plattbodenschiff sein. Aber da gibt's Hunderte Angebote, da hilft nur ein bisschen gugeln...
Ach so, Jahreszeiten: Zwischen Mai und Ende September wäre mein Vorschlag, bisschen vorher und nachher halt kühl, aber nicht so voll. Nach Möglichkeit die Schulsommerferien vermeiden (die holländischen und die in NRW), weil 's da dann spürbar voller wird.
Danke Gerhard.
Da ohne Kinder, wollten wir die Ferien eh meiden. Mannstärke wäre zwischen 5-8 denke ich.
Wo man da am besten buchen kann, um vielleicht ein ganz nettes Boot und einen coolen Skipper zu bekommen weiß aber niemand ?
Erkundige dich mal vorher wie die „seetüchtig“ die 5-8 Personen sind. Ich habe mehrfach erlebt das die besonderen Wellen des Ijsselmeeres die Segelcrew sehr haben leiden lassen. Durch die geringe Wassertiefe sind die Wellen sehr kurz und Magenunfreundlich.
Der eine kann‘s ab, der andere nicht.
Die Wellen sind etwas speziell, aber das macht sich nur richtig bemerkbar bei nur leichtem achterlichen Wind.
Ich bin im vergangenen Jahr nach einigen Jahren Pause mal wieder dort gewesen und habe Lelystad kaum wiedererkannt. Wir haben dort großartig gegessen im mj café. Medemblik war auch immer schön und schon Anfang der 90er mit toller Küche.
Beste Grüße,
André
R.O. Lex
03.10.2023, 21:17
Zu Routen und Anbietern kann ich nichts beitragen, einzig zu Enkhuizen als möglichen Stop: Dort waren wir kürzlich für einen Tag (ich sage ausdrücklich Tag) und mir hat dieses kleine Städtchen ausgesprochen gut gefallen. Und es war mein Eindruck, dass da auch am Abend ein reges Leben sein würde.
ehemaliges mitglied
03.10.2023, 21:46
Ich habe mir vor einigen Jahren mal ein Boot in Schweden bauen lassen und bin damit im Rahmen der Überführung ans Mittelmeer auch einige Zeit dort gewesen. Nettes Revier und nette Städtchen, aber die Welle zu vernachlässigen. Ist wie am See.
Wenn ich aber den Zweck eurer Tour so sehe und ihr eh keine Segler seid, dann wäre ein Motorboot, ein gemütlicher Verdränger vielleicht die bessere Wahl. Hat sicher aiuch den größeren Kühlschrank.
Habt ihr auch mal das Mittelmeer überlegt ?
Also segeln wollten wir schon.
Ich kenne das noch aus Schulzeiten. Die Skipper sind da routiniert mit Laien zu fahren.
Zu Routen und Anbietern kann ich nichts beitragen, einzig zu Enkhuizen als möglichen Stop: Dort waren wir kürzlich für einen Tag (ich sage ausdrücklich Tag) und mir hat dieses kleine Städtchen ausgesprochen gut gefallen. Und es war mein Eindruck, dass da auch am Abend ein reges Leben sein würde.
Danke, den Ort schreibe ich mal mit auf die Liste .
ehemaliges mitglied
04.10.2023, 20:01
Also segeln wollten wir schon.
Ich kenne das noch aus Schulzeiten. Die Skipper sind da routiniert mit Laien zu fahren.
.
Routiniert und hart im Nehmen müssen sie auf solchen Törn sein. Nicht böse séin, aber diese Männertörns mit Nichtseglern sind der Schrecken aller.
R.O. Lex
04.10.2023, 20:08
Wie gesagt, wir waren tagsüber dort (am Morgen angekommen, am frühen Abend weitergefahren). Wir haben dort das Zuiderzee-Museum (https://www.zuiderzeemuseum.nl/de/page/487/hoofdmenu-engels) besucht. Ich fand das Freilichtmuseum wirklich toll gemacht, so dass wir dort mehr Zeit verbracht haben als ursprünglich geplant. So musste für das ebenfalls sehr interessante Indoor-Museum eine Stipvisite reichen.
Keine Ahnung, ob das jetzt für einen Männertrip das bevorzugte Programm ist. Aber wie gesagt, wir sind bei unserem Stadtbummel an mehreren Kneipen vorbeigekommen, bei denen ich mir am Abend fröhliches Treiben vorstellen kann. Und Gerhard hatte ja auch schon geschrieben, dass da was los ist.
oberstklink
04.10.2023, 21:27
Die Frage ist was ihr erwartet. Seid Ihr auch entspannt bei unter 20 Grad und 30kt Wind + Regen? Das wäre auch im Sommer nicht ungewöhnlich.
Für einen Einstieg würde ich ein anderes Revier wählen. Kroatien, Griechenland , Elba, Korsika sind tolle Reviere für September / Oktober.
Ich bin gerade in Enkhuizen, da ist schon was los abends. Da gibts genug zum abfeiern wenn man möchte. Ob sich das mit segeln vertägt k.A.. Ich bin mit Frau und Rad hier und es gefällt uns sehr gut!
ehemaliges mitglied
04.10.2023, 21:41
Die Frage ist was ihr erwartet. Seid Ihr auch entspannt bei unter 20 Grad und 30kt Wind + Regen? Das wäre auch im Sommer nicht ungewöhnlich.
Für einen Einstieg würde ich ein anderes Revier wählen. Kroatien, Griechenland , Elba, Korsika sind tolle Reviere für September / Oktober.
Würde ich auch so sehen. Griechenland aber nur das ionische, der Rest ist für einen so kurzen Törn eher ungeeignet und viel windig und wellig. Kroatien ist ein super Revier, gerade für Anfänger. Elba geht auch. Kann man schön Tagestörns machen, Korsika wieder eher nicht für ein paar Tage., die Westseite kann dann schon sehr stürmisch werden, Osten eher für drei Tage nichts. Ideal für den genannten Zweck wäre eigentlich Malliorca. Im September eine hervorragende Zeit. Gut zu erreichen und bietet alles was man möchte.
Von dort auch einen Tag nach Ibiza rüber, ein schöner Schlag und mehr als da ist nirgendwo los. Von da nach Arenal (z.B.zum Ballermann) und dann zurück nach Malle.
siebensieben
05.10.2023, 12:15
Ijsselmeeer kann durchaus toll sein. Es fragt sich aber, ob man nicht lieber ein eher wettersicheres Gebiet wählt, damit man nicht ausgerechnet vier Tage bei miesem Regenwetter und viel Wind in einem nicht ganz einfachen Gebiet unterwegs ist und jedem zweiten schlecht wird. Das hebt die Stimmung nicht gerade, und abends Party ist dann auch nicht mehr. Wobei das auch mit Motorboot auf dem Ijsselmeer nicht besser, eher schlechter wird. Vielleicht wäre daher ein Binnentörn mit Motorboot keine allzu schlechte Alternative, da gibt's auch viele schöne Orte und viel zu sehen (Sneek, Leuwarden, Lemmer).
Ein paar Links:
https://www.hollandsail.de
https://sailcharterfriesland.de/plattbodenschiff-mieten-holland/segeln-mit-skipper
https://www.reederei-vooruit.de/
https://www.friesevloot.nl/de/
https://www.frisian-sailing.de/segeln-ijsselmeer
https://www.clickandboat.com/de/boot-mieten/niederlande/friesland?withCaptain=With%20captain
ehemaliges mitglied
05.10.2023, 12:40
Warum wäre es auf dem I mit einem Motorboot schlechter ? Würde mich nur am Rande interessieren.
siebensieben
05.10.2023, 16:14
Ich fühle mich auf einem Segelkielboot in, gegen oder mit der Welle deutlich sicherer als auf einem flachen Verdränger mit hohen Aufbauten, aber kaum Kiel, das in Bezug auf den Wind eher instabiler als ein Segelboot ist. Nicht umsonst haben manche Motorboote hinten ein Stützsegel, um Stabilität ins Seeverhalten zu bekommen. Aber das ist natürlich nur meine subjektive Erfahrung und Sichtweise.
ehemaliges mitglied
05.10.2023, 16:37
Es ist natürlich viel Subjektivität dabei und langsame Motorboote schaukeln mehr ohne Stabis. Aber ein "richtiges" Motorboot ist wesentlich seetüchtiger als ein Segelboot. Wer sich auskennt weiss das. Ich habe über 50.000sm auf eigenen Seglern und Motorbooten und kann das nur bestätigen.
Motorboote mit Stützsegeln gibts eigentlich außer vielleicht ein paar Esoteriker nicht. Ein Stützsegel ohne Kiel wäre auch sinnlos und kontraproduktiv. Verdränger haben oft einen ähnlichen Kiel wie Segler. Motorboote werden heute durch diverse Mittel (Flaps, Stabis, Giro) stabilisiert die das Schaukeln mindern und Gleiter machen auch mit Speed Stabilität. Aber das zu diskutieren würde hier den Rahmen sprengen. Können wir aber gerne an anderer Stelle tun.
Ich wollt nur noch mal sagen, dass für das i-Meer wäre ein Motorboot auf jeden Fall die bessere Wahl, wenn es nur um die Party geht.
siebensieben
05.10.2023, 17:09
Aber ich fürchte, die Boote, die Du nennst, sind eher die Oberklasse und werden wohl weniger a) an Selbstfahrer und b) für Törns mit Skipper und achtköpfiger Vergnügungscrew verwendet. Ich meinte nämlich vor allem diese Boote, die auf dem Ijsselmeer fahren. Dass es da noch ganz andere, seetüchtigere Boote gibt, ist klar.
ehemaliges mitglied
05.10.2023, 19:08
Ich war im I Meer in Workum gelegen und hatte dort einige Reparaturen, die sich auf der Fahrt von Schweden an meinem neuen Segelboot ergeben hatten. Workum hat mir sehr gut gefallen, Schafe auf der anderen Kanalseite. Urig.
Während der Reparaturen haben wir einige Ausflüge in die mliegenden Städtchen gemacht. Schön ist da schon, allerdings vom Wetter nicht mein Revier. Da mag ich es schon mediterranear. Und ein paar Meter Wasser mehr unter dem Kiel ist mir auch lieber.
siebensieben
05.10.2023, 20:35
In dem Hafen liegen wir auch! (It Soal)
ehemaliges mitglied
05.10.2023, 21:31
Gibts den Balkema noch, der hat damals für uns gearbeitet ?
Routiniert und hart im Nehmen müssen sie auf solchen Törn sein. Nicht böse séin, aber diese Männertörns mit Nichtseglern sind der Schrecken aller.
Gerd ich weiß schon was da meinst. Ich segle auch nicht zum ersten Mal.
Manch einer aus der Gruppe aber sicher schon. Nur, das Segeln auf besagtem Ijsselmeer haben wir damals schon als Schüler gemacht. Klassischer Ausflug, der jährlich mit vielen Schulklassen auch die letzten 20 Jahre stattfand. Erfahrung haben die Skipper also schon. Und ein Ballermann-Trip ist ja auch gar nicht geplant :)
Ijsselmeer deshalb, da für uns Niedersachsen für einen kurzen Ausflug recht gut zu erreichen.
Und eben der guten Erinnerung wegen. Im übrigen haben wir auch tagsüber mehr das Segeln im Fokus und erst abends ein wenig das Ausgehen / Feiern. Daher wäre mir ein Motorboot auch nicht so recht. Das hatten wir schon hier und da mal auf Mallorca. Da liegt man ja gefühlt nur rum. Etwas Arbeit tagsüber darf schon sein.
Also, habt Dank für euren Input. Ich werde mal schauen wo man am besten buchen kann.
ehemaliges mitglied
06.10.2023, 09:07
Auf jeden Fall einen schörnen Törn und gutes Wetter. Egal womit, mt einem Boot auf dem Wasser ist immer schön.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.