Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rolex Daytona Handaufzug - Panda Dial Varianten
Wurstsalat
27.09.2023, 16:39
Hallo zusammen,
ich möchte mich so langsam aber sicher mal in die Welt der Vintage Daytonas vortasten und habe im Grunde schon eine
recht konkrete Vorstellung, welche Variante es sein sollte.
Und zwar gefallen mir die Panda Zifferblätter in Kombination mit geschraubten Drückern und Bakelite Lünette am besten.
Eine Big Red soll es also nicht sein, sondern klassisch weißes Blatt mit schwarzen Totalisatoren, that`s it.
Was ich bisher in Erfahrung bringen konnte, ist, dass es für diese Kombi zwei Referenzen gibt - 6240 und 6263.
Stimmt das erst mal so weit?
Falls ja, dann konnte ich außerdem herausfinden, dass es folgende Blattvarianten gibt:
1. Das Sigmadial, bei dem der Schriftzug unter 12 Uhr "Rolex Oyster Cosmograph" lautet
2. Das Big Eyes Blatt, bei dem ebenfalls der Schriftzug "Rolex Oyster Cosmograph" lautet
3. Das Big Daytona Blatt, bei dem der Schriftzug "Rolex Cosmograph Daytona" sagt und "Daytona" größer geschrieben ist.
2. und 3. sind keine Sigmablätter, weil der Schriftzug auf 6 Uhr, "T Swiss T lautet"
Ist das so auch korrekt?
Falls ja, würde ich gerne wissen ob a) die Blattfarbe zwischen den Varianten eine andere ist, bspw. silber vs. weiß und ob das Big Eyes Blatt wirklich größere Totalisatoren hat als das Sigmablatt und wie sich die Totalisatorengröße des Big Daytona Blatts zu den anderen beiden verhält.
Gibt es alle Blätter in beiden Referenzen oder nicht?
Letzte Frage: Ist eine 6240 erstrebenswerter als eine 6263, weil seltener?
Sorry für die vielen Fragen, aber ich konnte leider online keine Antworten finden und hoffe bei den Experten hier fündig zu werden.
Gruß Pit
Das sind noch nicht alle Blätter....das Sigma gabs auch mit Big Red in einem kleinen Batch...und ein paar andere gabs auch noch. Grundsätzlich ist die 6240 seltener...daher begehrter/teurer. Als reinem User kanns Dir egal sein...
Den Rest dürfen sich die anderen aufteilen für die Antworten...
kaiserfranz
27.09.2023, 18:00
Die 6240 ist die Mutter der verschraubten Daytona’s und somit tatsächlich sehr besonders - gabs nur in den Serien Ranges 1.2 / 1.4 und 1.6 Mio…..kleine Stückzahl, schlicht und sehr besonders….
Die Sammlungswürdigste ist 1.2 oder 1.4 Serial mit kleinem Daytona Schriftzug, MK0 oder MKI Pushern und der MK I Lünette…..
anbei ein Bild meiner früheren 6240 mit 1.4 Serial
320733
320734
320735
Bei den 6263 gibt es tatsächlich sehr viele Blattvarianten, wichtig ist hierbei, dass sie in die Serienrange passen müssen…..
Zu Thema Unterschiede der Blätter…….
320736
…..es würde sich mit Sicherheit lohnen, Dir das Pucci Buch „ultimate Rolex Daytona „ zu besorgen, um einen Überblick über die Vielfalt zu bekommen….
marcel-wien
27.09.2023, 18:40
Die 6240 ist die erste Prototyp artige Version der Wasserdichten Rolex Chronographen. Sicher Sammelwürdiger als eine 6263.
Aber vom style Faktor ist die 6263 besser und meistens billiger zu haben. Die Uhren die du suchst sollten im 2-4 mio Seriennummer Bereich liegen. (6263 mk1 und Sigma) achte auf die pusher, bis 3mio mk0 aka p300 und bis 6,5 mio dann mk1 aka p301 ohne rillen. In den niedrigen 2 mio würde ich auch millerighe in betracht ziehen.
Falls es doch eine 6240 sein soll kann ich dazu noch ausführlicher schreiben, sehr komplexes Thema.
Vintage George
27.09.2023, 19:25
Sehr interessantes Thema, klasse für eure Beteiligung und Infos.
Daran bin ich auch sehr interessiert!
Vielen Dank für die Antworten bisher.
Gerne so viel wie möglich ausführen.
Wurstsalat
28.09.2023, 10:22
Vielen Dank für die bisherigen Rückmeldungen.
Bevor ich eine Diskussion über Preisunterschiede zwischen 6240 und 6263 starte, möchte ich erst gerne die offenen Fragen beantworten.
Insbesondere bin ich dran interessiert zu verstehen ob es grundsätzlich Farbunterschiede zwischen den verschiedenen Blättern gibt.
Anhand von diversen Bildern aus dem Netz, habe ich das Gefühl, dass es Unterschiede gibt und manche Blätter silbriger sind als andere, die eher weiß daherkommen.
@Kaiserfranz: Ist das links ein Big Eyes Blatt und rechts ein weiteres, welches in meiner o.s Auflistung nicht enthalten war?
kaiserfranz
28.09.2023, 11:40
Links ist ein 6263 Blatt und rechts ein frühes 6240 Blatt…..
Es gibt tatsächlich Unterschiede in den Farbnuancen der hellen Blätter, sowohl bei den 6263 wie auch bei den 6240 Blättern, allerdings gibts wie immer bei Rolex nichts offizielles oder nachvollziehbares dazu.
EX-OMEGA
28.09.2023, 11:52
So ist es Matthias. Alleine von der silbernen hatte ich schon ein Dutzend, bis ich das Blatt fand, was mir gefiel. Häufig ist der Sonnenschliff extrem "verwirbelt" mit unangenehmen Spiegelungen. Manche Blätter gehen ins gelbliche oder Champagnerfarben.
Die Sigmablätter haben oft das Problem, dass die Tots nicht richtig schwarz sind, was dann etwas "dull" und schlaff wirkt. Bei den "Presigma" die oft auch "BigEyes" Tots haben, ist dies auch der Fall.
Das für mich schönste Pandablatt ist der Floater mit den etwas höher liegendem Daytona Schriftzug. Bei diesem Blatt ist der Sonnenschliff feiner, der Silberton des Blattes strahlend hell, auf Fotos manchmal fast weiß und die Tots haben eine enorme Schwarzsättigung. Viele Sammler, die schon einige Panda Handaufzüge hatten, finden genau in diesem Blatt, das was sie immer suchten ohne genau zu wissen, warum ;)
Aus diesem Grunde kann ich nur empfehlen, einige Uhren / Blätter anzuschauen und raus zu finden, welches Dir am besten gefällt. Aus diesem Grunde würde ich an Deiner Stelle die BigReds nicht per se ausschließen.
Gerade Sammler, die Neuuhren udn Perfektionismus schätzen finden in den späteren Modellen, ihre Traumhandaufzugsdaytona. Ganz zu schweigen, dass die späteren Cases auch dickerer Hörner haben und präsenter wirken. Oftmals findet man die im besseren Zustand als eine frühe 6263, von den 6240 ganz zu schweigen, die häufig im schlechtem Zustand sind, weil die besten bereits auf PN Blatt umgebaut wurden.
Und eine perfekte 6240 mit Pandablatt zu finden ist extrem schwierig bis fast unmöglich und hat keinen Vorteil gegenüber einer 6263, außer dass sie 20-30 k teurer ist.
Soeckefeld
28.09.2023, 13:38
herzlichen Dank für diesen Faden :dr:
allen Wissenden, meinen höchsten Respekt :gut:
Wurstsalat
28.09.2023, 16:34
Vielen Dank an Peter und Matthias.
Wenn es also individuelle Farbunterschiede gibt, dann macht es die Sache noch schwieriger, da ich ja erst mal verschiedene Blätter zu Gesicht bekommen und im Idealfall nebeneinander legen muss.
@Peter: Hast du mal ein Bild dieses Floaterblatts, damit ich seh, was du genau meinst?
Am Ende ist mir wichtig, dass die Uhr möglichst wenig poliert wurde, sprich, dass die Hörner noch schön fett sind und dass das Blatt clean ist. Wenn Papers dabei sind, wäre das super, aber ich wäre wohl nicht bereits für ne 6240 Full Set 40-50k€ mehr zu bezahlen als für ne nackige 6263 im guten Zustand.
Offene Frage ist noch ob das Big Eyes Blatt größere Totalisatoren hat oder nicht?
kaiserfranz
28.09.2023, 18:38
Vielen Dank an Peter und Matthias.
Offene Frage ist noch ob das Big Eyes Blatt größere Totalisatoren hat oder nicht?
Ja sind sie, daher der Name. Der Unterschied ist aber nicht wirklich groß.
Wenn Du mal etwas intensiver googlest (auch in den Archiven und Seiten renommierter Händler) kannst Du bereits die Farbnuancen auf den Bildern gut erkennen - geht von Silber über weiß bis zu creme……und dann ist es persönlicher Geschmack.
Mir wäre es den Aufpreis bei einer Top 6240 auf jeden Fall wert, da es 6263/6265 um den Faktor mindestens mal 20 mehr gibt und der Preisunterschied bei Top Qualität nicht wirklich riesig ist, eher ist der Aufwand größer eine 6240 zu finden….
EX-OMEGA
29.09.2023, 15:24
@Peter: Hast du mal ein Bild dieses Floaterblatts, damit ich seh, was du genau meinst?
Gerne, ich hatte die Uhr schon paar mal gepostet. Hier mal zwei Bilder, damit Du den Kontrast siehst. Das Blatt hat einen recht frischen Silberton mit einem sehr feinen Schliff. Auf Fotos wirkt es durch das runter rechnen der Daten oftmals wie weiß.
Wie gesagt, den gröberen Sonnenschliff mag ich nicht sooo gerne, weil der wie gesagt etwas "verwirbelt" aussieht, besonders an der Mittelachse, was dem "Wanneneffekt" auch etwas geschuldet ist. Die Blattverarbeitung und der Schliff ist eben nicht so perfekt wie bei PP o.ä. Kann man auch nicht für 80 K verlangen, ein vergleichbarer Chrono von PP in Stahl würde eher bei 5-700 k € liegen ;) Okay nicht so ganz Ernst gemeint....
Spaß beiseite; der Floater ist meiner Meinung nach das Optimum, da er "moderner" im positiven Sinne wirkt. Strahlender Silberton, Eine Schwarzsättigung der Tots, wie sie nur selten bei Rolex Blättern zu finden ist und ein Schliff der Wertiger wirkt, als bei vielen Blättern zuvor.
Und ich bin auch Ausnahmsweise nicht bei Matthias; das erste Case, also der 6240 ist selbst im unpoliertem Zustand dünner und wirkt fragiler. Das spätere Case der 6263/65 ist dagegen perfekt. Und wenn mir den Vorteil der "Seltenheit" wurscht ist, dann wäre es immer für mich die 6263 und für den Rest kann ich schon mal ne "Pumppusher" anzahlen ;)
So wie ich Dich, Pit einschätze, suchst Du nach einer perfektem Handaufzugsdaytona, mit den Vorteilen der Vintageuhren , aber dennoch wertig und frisch wirken soll. So ähnlich ist auch meine Agenda; Moderne Uhren und Neovintage von Patek, Vintage von Rolex, aber perfekt und noch einige Saphir-Sporties von Rolex für Alltag, auf die ich eigentlich auch verzichten könnte.
Vor einiger Zeit alle beim spazieren gehen im Gras gefunden ;)
318166
Aufgehoben, ein wenig gesäubert….laufen alle noch :ka:
318167
Devisioner
30.09.2023, 10:05
320733
Spannender Thread. Vielen Dank an die Vintage-Profis für den Input. Diese Variante gefällt mir ausgesprochen gut - auch mit dem Band.
Wurstsalat
02.10.2023, 09:53
Hallo Peter,
ich finde die Non-Big Red Blätter schicker. Daher fällt das von dir Gezeigte raus.
Wurstsalat
02.10.2023, 19:57
Genau so, Michael.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.