PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bang&Olufsen Internetradio fähig machen



Tangomat
19.09.2023, 17:33
Hallo liebe Insassen,
Habe gestern meine ca. 25 Jahre alte Beosound 3000 mal aus dem Speicher geholt. Immer noch eine wunderschöne Anlage mit einem tollen Klang wie ich finde.

Jetzt meine Frage an euch.
Kann ich sie in die Neuzeit überführen? Was brauche ich um die Internetfähig ( Wifi) zu machen. Möchte gern auch mal Intrrnet Radio damit hören.


https://up.picr.de/46349743bw.jpeg

Freue mich auf eure Tipps. Danke



Grüße
Torsten

Donluigi
19.09.2023, 17:38
Am einfachsten wäre es, ne Bluetoothbox dranzuklemmen und dann alles, was Du willst, über Iphone und co zu streamen. Da gibts spezielle kleine Boxen für 2-stelliges Geld, einfach mal Beosound 3000 und Iphone googlen.

Jr1231
19.09.2023, 17:49
Oder aber mit diesem kleinen Kasten in Top Qualität

https://bluesound-deutschland.de/products/node/

Tangomat
19.09.2023, 17:52
Das ging ja schnell.
Super, gefunden.
Danke für den Tipp.

pfandflsche
19.09.2023, 19:01
bluesound node ist sehr gut…

billiger geht es mit einem logitech-bluetooth-adapter,den du mit seinen cinch-ausgangsstrippen an einen unbelegten cinch-eingang des beos hängst…dann über dein mobiltelefon einen internetsender deiner wahl „streamen“.

FriendlyAlien
19.09.2023, 21:31
Sofern 3,5er AUX IN vorhanden ist, würde ein Echo Dot funktionieren.

heintzi
20.09.2023, 08:19
bluesound node ist sehr gut…

billiger geht es mit einem logitech-bluetooth-adapter,den du mit seinen cinch-ausgangsstrippen an einen unbelegten cinch-eingang des beos hängst…dann über dein mobiltelefon einen internetsender deiner wahl „streamen“.


So habe ich auch die alte Braun Anlage meines Vaters gepimpt (die mit dem Plexyglasdeckel - links der Plattenteller, rechts der Radiobereich).

Hier brauchte ich dann noch einen Adapter von Cinch auf DIN - und jetzt kommt Webradio über den Tonband Eingang :jump:

fmx
20.09.2023, 08:30
Hier brauchte ich dann noch einen Adapter von Cinch auf DIN - und jetzt kommt Webradio über den Tonband Eingang :jump:

Das sieht auch hier so aus, ein AUX Anschluss sollte vorhanden sein, der Zeichnung nach ist das ein DIN Eingang.

pfandflsche
20.09.2023, 08:31
the so called „schneewittchensarg“?

ja..die logitech-blueetooth-adapter sind nicht übel…und für die durchleitung des (bitmässig) ohnehin kastrierten internetradios völlig ausreichend.

bei drei knallvollen festplatten mit hires-material rate ich dann schon zu einem manierlichen streamer/netzwerkspieler.

fmx
20.09.2023, 08:38
Ja, diese Bluetooth Empfänger sind ja nicht schlecht und auch billig, aber wenn du mit dem Handy etwas zu weit weg kommst ist die Verbindung und der Ton weg.
Kommst du zurück verbindet sich das wahrscheinlich nicht immer zuverlässig und du musst dran rumfummeln, für Dauerbeschallung ist so ein fixer Streamer sicher besser (kann auch ein Project sein wenn es nicht so teuer sein soll).

pfandflsche
20.09.2023, 08:43
oder man kramt ein olles tablet/mobiltelefon aus der lade und belässt es ortsfest in anlagennähe am strom…so lange man da noch tune in oder radio.de installieren kann,steht einem die komplette bandbreite zur verfügung.

dann vielleicht noch eine 3,5mm-klinke-auf-cinch-strippe am kopfhörerausgang des entliebten gerätes und man benötigt nicht mal mehr einen bluetooth-empfänger.

so hatte ich es bis zum fund eines logi-adapters mit einem uralt-eierphone-vier betrieben

rainer07
20.09.2023, 08:49
Forumskonform und B&O-konform geht nur bluesound node.

heintzi
20.09.2023, 08:49
the so called „schneewittchensarg“?...

Yes :gut:

Den halte ich in Ehren. Mein Papa hatte den Mitte der 60er Jahre gekauft. Ich habe sogar noch die Rechnung, weiß den Betrag aber nicht mehr. Er meinte nur, dass das damals richtig viel Geld war (> 1 Monatsgehalt).

Um den wieder flott zu machen, brauchte ich lediglich ein Scharnier. Das war dann innerhalb zwei Tagen da - unser "Terminator" hat einen unglaublichen Fundus an Braun Ersatzteilen.

pfandflsche
20.09.2023, 08:54
hifi…oder sagen wir lieber stereo-wiedergabe…war in diesen jahren…gemessen am einkommen…unverhältnismässig teuer…so wie glotzen auch.

wurde erst in den siebzigern ein wenig besser,als aus dem land der aufgehenden sonne qualitativ bessere und billigere ware abgekippt wurde.

diese särge und anderer dieter-rams-braun-krempel haben auch heute ihre fans und bewahrer…möge er dir lange erhalten bleiben.

heintzi
20.09.2023, 08:56
Danke :dr:

Spongehead
20.09.2023, 19:14
Hier auch Team Bluesound Node.
Mit dem von Tidal angebotene MQA Format öffnet sich wirklich hörbar eine breitere Bühne.

BZ99
20.09.2023, 19:26
MQA ist technisch und als Firma nahezu Geschichte und Tidal rüstet den Katalog gerade auf Hi Res um. Zum Glück! Damit ist man dann auch nicht mehr auf eine überschaubare Auswahl von DACs angewiesen.