Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Familienauto gesucht
Moin zusammen,
ich bin vor kurzem zu einer Familie gekommen.
Aktuell haben wir einen CLA45 (wird nicht genutzt z.Z) + Kia Sportage (zu wenig PS für mich)
Ich (Kräftig und 186cm) Frau (normal 170cm) (Junge 14 Jahre, sehr Schlank) (Mädchen 11, sehr schlank, Beeinträtigung und deswegen im Rehakindersitz)
Das Mädchen könnte theoretisch auch auf eine Sitzerhöhung.
Was würdet ihr also nehmen wenn man 1 Kindersitz, 1 Sitzerhöhung + 1 normalensitz benötigt?
Fahrverhalten:
Einmal pro Jahr gehts nach Süditalien ins Ferienhaus per Auto (4000km).
Zu Hause sind wir oft zu 3 unterwegs, da der große natürlich nicht so oft mit will.
Bevor ich Autohäuser abfahre, wollte ich mich deswegen informieren.
Optisch gefallen tut mir:
Audi A6 Avant
Audi Q7 (hier ist die Angst der Frau das man Probleme in Parkhäusern bekommt oder nicht gut in die Garage(ich würde rein kommen)
kommt
BMW 5er
BMW X3/X5
Mercedes GLC
Porsche Macan (Cayenne liegt vermutlicher außerhalb des Budget was die Frau frei gibt)
Seat Tarraco FR
Seat Ateca Cubra
PS: min >200, gern Benzin Budget ~ 55-60k je weniger je besser
kurvenfeger
28.08.2023, 10:59
Das sind jetzt aber sehr unterschiedliche Fahrzeuge.
Ateca und Macan sind keine Raumwunder, viel Platz findest Du am ehesten in A6, 5er oder Tarraco.
Letzteren gibt es aber meines Wissens nur als Hybrid mit >200 PS und da werkelt ein kleiner 1.4 Liter Benziner - also nicht was Du suchst.
Ich würde vermutlich nach einem 5er bzw. X5 schauen.
Das waren einfach Fahrzeuge, die mir so gefallen würden.
z.B. E-Klasse finde ich total hässlich von außen.
Danke erst einmal für einen Beitrag
VW Tiguan R vielleicht?
320ps, Platz ist vorhanden und Budget sollte für ne jahreswagen auch passen.
So lange keine 3 Kindersitze nebeneinander müssen, hast du relativ freie Wahl.
3 Kindersitze nebeneinander kenne ich nur aus klassischen Pampersbombern à la Berlingo, Sharan und Co.
Tiguan R klingt nice. Einfach mal mit dem kompletten Equipment zum Autohaus und probesitzen.
Ach ja - Glückwunsch zur neuen Familie :dr:
Der Tiguan R müsste doch vom Platz her dann wie ein Kia Sportage sein, oder?
Als ich ein Kind war, sind wir mit nem Lada in den Urlaub gefahren - 3, 6,9 Jahre und das ging auch ;). Aber man möchte den Kindern Heute dann auch etwas Komfort zumuten.
Werde gleich mal gucken, wo hier ein Händler ist der VW und Audi im Petto hat. Wenn ich mir grad so Videos angucke, gefällt mir von innen der Audi noch am besten.
GLC wäre mir zu klein, wie wäre es mit einem
GLE?
PS: min >200, gern Benzin Budget ~ 55-60k je weniger je besserSolltest Du die Kohle lieber in Uhren stecken, bietet sich ein Leasing an.
Den Audi A6 Avant 45TFSI gibt es aktuell schon für um die 500 € mtl.
https://suchen.mobile.de/auto-inserat/audi-a6-avant-45tfsi-stronic-sport-pano-ahk-park-tour-m%C3%BCnchen/373593472.html?utm_source=goleasy.de&utm_medium=affiliate&utm_term=cooperation&utm_campaign=leasing&utm_content=AUDI__A6&lst=p
Was ist mit einem Elfer?
Zur Not Dakar... :bgdev:
itsmedee
28.08.2023, 11:57
Tesla Model Y
Ist wirklich ein Raumwunder und würde den Anforderungen entsprechen. 4000 km ins Ferienhaus möcht ich aber nicht unbedingt mit einem E-Auto fahren - wobei... mit einem Verbrenner eigentlich auch nicht :D
Ist wirklich ein Raumwunder und würde den Anforderungen entsprechen. 4000 km ins Ferienhaus möcht ich aber nicht unbedingt mit einem E-Auto fahren - wobei... mit einem Verbrenner eigentlich auch nicht :D
sind ja nur 2000km hin und dann 2000 zurück ;) Aber da wo das Haus ist, ist nicht mal ein Krankenhaus. Also E-Ladesäulen sind da auch noch nicht so verbreitet ;)
Ansonsten wäre ein Telsa geil!
Sailking99
28.08.2023, 12:13
Ich denke, dass Du anders rangehen musst.
Der limitierende Faktor könnte der Reha Kindersitz sein.
Die Dinger sind wahrscheinlich signifikant größer als normale Kindersitze und wahrscheinlich macht da auch eine größere / weiter aufschwingende Tür im Fond Sinn, damit das Ein- und Aussteigen einigermaßen bequem geht.
Bei BMW und Audi sind die Türen hinten, aus meiner Erfahrung nicht die Größten.
Ich könnte mir vorstellen, dass ein X / Q da angenehmer ist.
Die Höhe beim SUV ist bequem, wenn Kinder in einen Sitz gehoben werden müssen. Wenn sie selber in den Sitz klettern und nicht groß sind ist ein Touring angenehmer. Aber das wisst ihr ja mit eurem SUV.
Wobei hinter einem großen Fahrer mit langen Beinen nicht so viel Platz ist in einem A6 / 5er. Da ist ein X/Q, aus meiner Sicht bequemer.
Chayenne und Q7 sind riesig. Da hat +1 schon recht. Aber auch ein X5 ist groß.
Ich persönlich mag halt das SUV Fahrgefühl nicht so gerne und tendiere daher immer auf A6 oder 5er.
Aber vom Family Platz Angebot sind die Q/X schon gut.
Chayenne geht in deine Rate, wenn Du bereit bist ältere Modelle, Diesel und viele KM zu nehmen.
Der Macan ist ein Q5. Den würde ich nicht nehmen. Das ist X3 Größe und Du willst ja mehr Platz.
Ich würde mit dem aktuellen Wagen und dem Kindersitze zu BMW und Audi gehen und dort den Sitze einmal in einen 5er Touring / A6 Avant und in einen X5 / Q7 einbauen und mir den Platz ansehen nachdem ich den Fahrersitz auf mich eingestellt habe und dann entscheiden (Frau mitnehmen).
Gefühlt wird dann ein X5 / Q7 rauskommen.
Wenn BMW / Audi zu teuer, dann würde ich einen Touareg in Betracht ziehen. Der ist auch die Q7 Platform.
Und such Dir schon mal eine Dachbox dazu aus. ;)
:dr:
docpassau
28.08.2023, 12:17
naja, man kann ja Ladeplanung betreiben, 400 km sind beim MY wohl immer locker drin. Und mit nem Juice Booster kann man zur Not auch mit 220 V laden.
Macan würd ich euch aus Platzgründen nicht empfehlen, der ist hinten eher eng. Da hat ein Panamera mehr...
Wenn ich heute ein Familienauto (non E) suchen würde würde es bei mir auf einen Skoda Superb rauslaufen. Oder ein gebrauchter Cayenne, die sind nicht sooo viel teurer als ein Macan
market-research
28.08.2023, 12:17
A6 mit guter Motorisierung. Perfektes Reiseauto mit viel Platz. Guter Werterhalt bei richtiger Ausstattung.
Sailking99
28.08.2023, 12:35
P.S.:
Passat und Skoda Superb hatte ich noch vergessen zu erwähnen.
Die würde ich ebenfalls ansehen wollen.
Speziell der Superb mit 280 PS sollte genau in Anfrage passen, sofern es ein Kombi und kein SUV sein soll.
Beispiel:
https://fahrzeugangebote.skoda-auto.de/fahrzeug/skoda-superb-combi-2-0-tsi-sportline-4x4-led-acc/details/854763/
Wo genau musst du den hin? Wir haben auch ein Ferienhaus in Kalabrien und ich glaube dort habe ich noch nie eine Ladesäule gesehen 8o
Sailking99
28.08.2023, 12:58
P.S.:
Passat und Skoda Superb hatte ich noch vergessen zu erwähnen.
Die würde ich ebenfalls ansehen wollen.
Speziell der Superb mit 280 PS sollte genau in Anfrage passen, sofern es ein Kombi und kein SUV sein soll.
Beispiel:
https://fahrzeugangebote.skoda-auto.de/fahrzeug/skoda-superb-combi-2-0-tsi-sportline-4x4-led-acc/details/854763/
Hier auch einmal als Beispiel der erst beste Cayenne in Deinem Preisrange.
https://finder.porsche.com/de/de-DE/details/porsche-cayenne-gts-gebraucht-NW973V?model=cayenne&order=price_asc
Wobei man noch bedenken sollte, dass so SUVs in Italien gerne mal den Besitzer wechseln.
Speziell der BMW X5 ist beliebt.
https://www.suedtirolnews.it/italien/autodiebstaehle-in-italien-diese-modelle-sind-bei-langfingern-begehrt
hoppenstedt
28.08.2023, 12:59
OK... ich merke, dass ich immer weniger in die Zielgruppe dieses Forums passe, schon mal gleich wegen des verfügbaren Einkommens 8o Das hier für ein Auto zur Verügung stehende Budget sind bei mir mehr als zwei Jahresgehälter... wie dem auch sei. Ich bin dennoch zufrieden.
Vor allem bin ich auch mit meinem (jetzt unserem) Auto hoch zufrieden, und ich besitze es schon mehr als 9 Jahre. Mittlerweile läuft es aufs H-Kennzeichen hinaus: noch 7 Jahre und der Rest von heute :supercool:
Ich schreibe hier meine nicht maßgebliche Antwort, weil ich genau ein Familienauto fahre mit riesig viel Platz für 3 Kindersitze nebeneinander (allerdings, zugegeben, ohne einen speziellen Reha-Sitz zu benötigen) und noch Stauraum im Überfluss. Dieser Wagen, mit dem ich immer noch jede Fahrt mit viel Genuss absolviere, ist jetzt erst wieder bestens durch die HU gekommen (Reparatur 500 €) und wird vom Meister meines Vertrauens penibel gewartet. Wunderbares entspanntes Fahren dank Drehmoment von 400 Nm bei 1600/min...
Er bekommt, was er braucht, und dankt es uns mit wirklich unebdingter Zuverlässigkeit: in 9 Jahren eine einzige Panne, 7 Liter Diesel / 100 km, kein Ölverbrauch, fast alle Teile immer noch problemlos vom freien Markt oder Mercedes erhältlich, kein Wertverlust usw. - ich könnte eigentlich nur Gutes berichten...
Die Rede ist von meinem Mercedes E 270 CDI T-Modell, Baureihe S210, letzte Ausbaustufe, Avantgarde-Version, Automatik. Wenn man den Rost im Auge behält und regelmäßig interveniert, ist das ein Wagen, der immer noch sehr gut gefällt. Mein TÜV-Ing. fährt z. B. exakt dasselbe Modell - er in schwarz, ich in labradoritgrün-metallic. Nun ja.
Da ich alles selber zahle, habe ich mutmaßlich eine andere Sicht auf die Dinge. Ich fahre Auto, nicht Wertverlust.
Der 210er hat auch noch massig Platz, in der Tat. Ich vermute, dass es in seinen Nachfolgern nicht klappen wird mit 3 Kindersitzen nebeneinander.
market-research
28.08.2023, 14:03
P.S.:
Passat und Skoda Superb hatte ich noch vergessen zu erwähnen.
Die würde ich ebenfalls ansehen wollen.
Speziell der Superb mit 280 PS sollte genau in Anfrage passen, sofern es ein Kombi und kein SUV sein soll.
Beispiel:
https://fahrzeugangebote.skoda-auto.de/fahrzeug/skoda-superb-combi-2-0-tsi-sportline-4x4-led-acc/details/854763/
Der Audi kostet zwar mehr aber aus meiner Erfahrung ist der Abschreiber wesentlich kleiner als mit einem Superb oder Passat. Ein Freund hat gerade beim Verkauf seines voll ausgestatteten Superb richtig Federn gelassen.
Darkdriver
28.08.2023, 14:10
Schon mal mit einem Volvo XC60/XC90 befasst?
Das Preis-/Leistungsverhältnis und der Platz passt...
Sailking99
28.08.2023, 14:19
Auch so ein V90 ist riesig. Da bringt man man richtig viel Zeug rein. Wie eben auch in E Klassen.
Aber nachdem der TE gerne viel PS will wird ein auf 180km/h gedrosseltes Fahrzeug vielleicht nicht seine Idee sein, würde ich vermuten.
Donluigi
28.08.2023, 14:20
Puuh, nen 210 zu empfehlen ist mutig. Das rostige Kackfass wollt ich nicht geschenkt, auch wenn sie billig zu haben sind. Aber klar, man kann auch Glück haben.
ferrismachtblau
28.08.2023, 14:28
Tesla Model Y
Danke, dass DU diesen Vorschlag gemacht hast - sonst wäre er von mir gekommen. Mein Schwager hat sich jetzt so ein Teil gekauft. Die Beschleunigung ist wie der Windenstart beim Segelfliegen, da habe ich tatsächlich den Vergleich ;)
Schwager, Schwägerin, 3 Kinder (6, 4, 2) + 1 Hund haben uns vor 4 Wochen mit dem Model Y auf Föhr besucht. Dachbox war im Einsatz. Die Fahrstrecke betrug einfach 800 km, mit 2 mal Laden und 1 mal Sicherheitsladen war das absolut problemlos. Es passen auf der Rückbank tatsächlich 3 Kindersitze nebeneinander.
Die Mädels haben das sehr entspannt gesehen ;)
319192
Puuh, nen 210 zu empfehlen ist mutig. Das rostige Kackfass wollt ich nicht geschenkt, auch wenn sie billig zu haben sind. Aber klar, man kann auch Glück haben.
Haben hier auch noch einen rumstehen, so schlimm sind die Dinger gar nicht. Man muss halt einfach danach schauen, dann passt das schon. Und im Hinblick auf die Technik sind die Kisten, entsprechenden Motor vorausgesetzt, echt nicht totzukriegen.
Und noch so ein herrlich Verrückter, der mit Kindern „Premium Innenraum Weiss“ bestellt hat. ;) Geil!
MY ist eigentlich genau das richtige. Preis/Leistung unschlagbar, Platz ist irre. Da kannste der Frau sagen, dass man da sogar nit 60k hinkommt - und kaufst Dir noch ne schicke Uhr. ;)
Aber ernsthaft: schau Dir die Ladesituation an und mach dann nix „auf Krampf“. Wenn das nicht passt, biste bedient. Mit kleinen Kindern wäre ich da vorsichtig.
ICH kann mir keinen Verbrenner mehr vorstellen, aber ICH hab auch (manchmal leider / manchmal zu Glück!) keine kleinen Kinder mehr.
Sind das im Tesla 3 Kindersitze nebeneinander oder ist das in der Mitte eine Sitzerhöhung?
ferrismachtblau
28.08.2023, 15:13
Sind das im Tesla 3 Kindersitze nebeneinander oder ist das in der Mitte eine Sitzerhöhung?
Sitzerhöhung. Sorry, mea culpa :gut:
Für etwas über 60k gibts nen E63s Kombi.:gut:
Sitzerhöhung. Sorry, mea culpa :gut:
OK - danke - alles andere hätte mich gewundert :dr:
Ich muss nach Cariati - laut Teslaseite muss man dann bei Neapel das letzte mal Laden und das wäre mir zu unsicher.
Ich werde nachher mal zu Audi fahren und mir mal den A6 Avant angucken.
Volvo gefällt mir innen gar nicht :(
siggi415
28.08.2023, 15:59
Wahrscheinlich wird die Breite hinten weniger das Problem sein, als der Abstand zum Vordersitz. Da war der längere Passat besser als mein Sportage, aber bei mir sind es auch die Rentner und keine Kinder.
Bei Deinem Fahrprofil also eher ein großer Kombi oder gleich ein XXL SUV, falls der überhaupt in Einfahrt und Garage passt und Tiefgaragen nicht so oft angefahren werden passt. Und Frau sollte mit der Kiste dann vielleicht auch klar kommen. ;)
Ich muss nach Cariati - laut Teslaseite muss man dann bei Neapel das letzte mal Laden und das wäre mir zu unsicher.
Ich werde nachher mal zu Audi fahren und mir mal den A6 Avant angucken.
Volvo gefällt mir innen gar nicht :(
Den Audi nicht nur anschauen, sondern auch mal Probefahren. bin froh, dass meiner weg ist.
nur mal als Gedanke: "warum kaufe ich mir ein "Dickschiff" wenn ich es einmal im Jahre benötige" ????
Ich wäre nie auf so einen Gedanken gekommen als mir Autos noch "wichtig" waren. Ich wollte Spass und meine Frau nicht ständig mit einem "Dickschiff" umherkurven.
Also wurde für den großen Familienurlaub, so er denn mit Auto stattfinden musste, ein passendes Auto für ein paar Wochen gemietet.
Wette ist auch heute noch günstiger als der laufende Wertverlust eines großen Familienfahrzeugs aus der Premiumklasse.
Ich muss nach Cariati - laut Teslaseite muss man dann bei Neapel das letzte mal Laden und das wäre mir zu unsicher.
Ich werde nachher mal zu Audi fahren und mir mal den A6 Avant angucken.
Volvo gefällt mir innen gar nicht :(
Fahr Model Y mal Probe und nimm deine Frau mit. Meine Frau ist von Tesla komplett begeistert.
Du kannst wenn du ausreichend Zeit hast, an jeder Steckdose laden. Dauert dann mal etwas länger aber wenn du da eh ein Ferienhaus hast ist das ja kein Problem. Ich bin vor zwei Jahren mit meinem Modell 3 nach Bari gefahren. Das war völlig Problemlos.
Signore Rossi
28.08.2023, 17:01
Wenn ich privat Geld für ein Auto ausgeben müsste, wurde ich auch einen Octavia oder Suberb Kombi fahren. Mehr Gegenwert gibt’s imho nirgends.
Also Auto mieten für den Urlaub würde ich auch vorher mal realistisch durchrechnen.
Ein Autos mit den gesuchten Specs in der Grösse kostet mit den Kilometern für zwei Wochen locker 2k EUR, vielleicht sogar mehr. Fände ich strange.
Aber die Autoberatungen sind ja immer zäh, am Ende kann man ja nur Impulse geben.
Lader gibts da unten übrigens schon nen Paar, auch Schnelle.
Strom am Haus ziehen ist in Süditalien ja immer ein gewagter Tipp. Wenn der Energieversorger ein auffällige Last mitbekommt, schaltet der mal schnell ab - könnte ja was nicht stimmen. Da würde mir die Laune massiv in den Keller rutschen. Kann man aber natürlich auch alles vorher checken.
Sailking99
28.08.2023, 17:04
Danke, dass DU diesen Vorschlag gemacht hast - sonst wäre er von mir gekommen. Mein Schwager hat sich jetzt so ein Teil gekauft. Die Beschleunigung ist wie der Windenstart beim Segelfliegen, da habe ich tatsächlich den Vergleich ;)
Schwager, Schwägerin, 3 Kinder (6, 4, 2) + 1 Hund haben uns vor 4 Wochen mit dem Model Y auf Föhr besucht. Dachbox war im Einsatz. Die Fahrstrecke betrug einfach 800 km, mit 2 mal Laden und 1 mal Sicherheitsladen war das absolut problemlos. Es passen auf der Rückbank tatsächlich 3 Kindersitze nebeneinander.
Die Mädels haben das sehr entspannt gesehen ;)
319192
Mit drei Kindern kommt man, meiner Ansicht nach, nicht um einen Bus oder einen Wagen mit 3 Sitzreihen (Q7 / X7, etc...)rum.
Spätestens nächstes Jahr kann die Große doch nicht mehr zwischen den Kindersitzen sitzen.
Abgesehen, dass es auch gefährlich ist so zwischen den Hartschalen eingezwängt zu sein.
Zusätzlich ist man mit Kindern an Schulzeiten gebunden und fährt halt vielleicht doch mit einer Million anderer an einem Samstag von Deutschland in den Süden oder umgekehrt. Und dort an einer Tankstelle eine freie Ladesäule zu finden ist utopisch bzw. mit anstehen plus Ladezeiten verbunden.
Wenn man es nicht von der letzten Ladesäule / Pause in D bis nach Affi an die Supercharger schafft, dann muss man das E Konzept verschieben bis die Reichweiten höher oder die Kinder größer und aus dem Haus sind.
Sailking99
28.08.2023, 17:16
Also Auto mieten für den Urlaub würde ich auch vorher mal realistisch durchrechnen.
Ein Autos mit den gesuchten Specs in der Grösse kostet mit den Kilometern für zwei Wochen locker 2k EUR, vielleicht sogar mehr. Fände ich strange.
So ist es.
Wir haben es mehrfach für einen Pfingsturlaub durchgerechnet.
Kann man zu Ferienzeiten völlig vergessen.
Zusätzlich ist man mit Kindern an Schulzeiten gebunden und fährt halt vielleicht doch mit einer Million anderer an einem Samstag von Deutschland in den Süden oder umgekehrt. Und dort an einer Tankstelle eine freie Ladesäule zu finden ist utopisch bzw. mit anstehen plus Ladezeiten verbunden.
Ziemlich guter Punkt.
Donluigi
28.08.2023, 17:26
Wir haben das mit dem mieten immer gemacht. Son Bus hat damals zur Ferienzeit 1.200 für 10 Tage gekostet. Fand ich fair. War aber vor Corona. Wird heute teurer sein, sind Autos im Kauf aber auch.
Was ich aber festgestellt hab: Mietwagen werden immer räudiger. Neulich hab ich einen Transporter nicht akzeptiert, weil der komplett hinüber war. Vermieter - grössere regionale Kette - war untröstlich, bekommt aber Neuwagen nur mit Verzögerung, bzw. eben nicht rein. Komische Welt grad.
BeepBeepImAJeep
28.08.2023, 17:47
Es geht hier doch um zwei Kinder. Den Spezialfall mit der Tochter kann ich zwar nicht ganz einschätzen, aber es sind immer noch vier Personen.
Ich seh das Problem nicht. Klar ist irgendwas wie großer Kombi oder SUV praktisch, aber da reicht doch jede stinknormale Standardkiste wie A3 oder Golf. Ich seh den Hustle mit dem Urlaub nicht, da würd ich sowieso fliegen und unten ein Auto ausleihen.
David1973
28.08.2023, 18:33
Für mich persönlich ist der Skoda Kodiaq RS einfach ein durch und durch gelungenes Fahrzeug.
Massenhaft Platz, 245 PS, super Fahrkomfort und trotzdem halbwegs Understatement.
famoso_lars
28.08.2023, 19:10
A6 Av 45 tfsi 265 PS. Motor reicht völlig aus (ich fahr meistens große Motoren im A6/7Q7/Q8) und bin überrascht wie gut mit der Kleine gefällt. Zu dritt oder viert viel Platz egal ob Ski oder Sommer Urlaub.
Die Qs sind schon sehr groß, der Q7 glaube ich 5.09m. nicht unbedingt ein Auto, mit dem man in die Stadt fährt. Aber massig Platz.
hoppenstedt
28.08.2023, 21:03
Puuh, nen 210 zu empfehlen ist mutig. Das rostige Kackfass wollt ich nicht geschenkt, auch wenn sie billig zu haben sind. Aber klar, man kann auch Glück haben.
:rofl:
.
Aber ja, ich hatte tatsächlich ein wenig Glück (& einige kg Mike Sanders Fett in den Hohlräumen & dass der Wagen vom Werksangehörigen besessen und gewartet wurde)... "rostiges Kackfass" trifft es insofern nicht. Der Wagen hat immerhin schon 4 Hauptuntersuchungen ohne jegliche Mängel an der Karosserie bestanden. Definitiv besser als sein Ruf.
Ich wollte das - insbesondere die Rost-Thematik beim Mercedes 210! - um Gottes Willen nicht vertiefen, nur einen alternativen Ansatz bezüglich Threadthema aufzeigen.
[Dents]Milchschnitte
29.08.2023, 10:26
Ich hab einen A6 Allroad, meine Frau hat einen Superb Kombi.
Vollgetankt beide Reichweite 1000km und im Urlaubsmodus auf der Autobahn auch so erfahrbar wenn man schön gemütlich vor sich hingleitet.
Beide haben sehr viel Platz und mit 500l Dachbox im Urlaub liegt dann selbst im Innenraum nix großartig rum - das hasse ich nämlich wenn die Karre bis unter die Decke vollgepackt ist.
Superb hat, trotz kürzerer Aussenlänge im Fond sogar nochmal deutlich mehr Abstand zu den Vordersitzen, selbst wenn ich mit knapp 190cm vorn sitze hab ich hinten noch knapp 20 cm zur Lehne. Das beeindruckt mich immer wieder.
In der Kombination für mich persönlich top, ich möchte niemals mehr ein kleineres Auto fahren, und auch wenn heutzutage mit Tesla und Co im Alltag gut über die Runden zu kommen ist, dann erinnerte mich der 20 km Stau auf der Gegenfahrbahn zwischen München und Salzburg dieses Jahr wieder erneut daran, warum wir zwei Diesel haben.
Stelle mir dann immer vor was ist, wenn ich an der Stromtanke auch noch auf drei vor mir wartende Fahrer warten muss. Neee, 70 Liter rein in den Tank und weiter gehts.
Mit Familie würde ich einen GLE nehmen. Am besten als 350de. Liegt leicht über dem Budget, dürfte in der Klasse allerdings das Nonplusultra sein.
Fluzzwupp
29.08.2023, 10:34
Bei den "älteren" Hybrid SuVs unbedingt die Kofferraumgröße checken, mein G05 X5 45e ist da nicht grade riesig finde ich, und wenn die Rückbank besetzt ist kann das durchaus knapp werden.
GLE 350de bspw. nur 490l
X5 45e 500l
Ich weiß nicht, wie viel Hilfe das beeinträchtigte Kind braucht beim Anschnallen. Sollte hier jedes Mal Unterstützung nötig sein, würde ich auch Richtung SUV / Bus gehen anstatt Kombi - dann muss man sich nicht so sehr bücken.
Kodiaq hatte ich schon und kommt mit Sicherheit wieder - fast eine eierlegende Wollmilchsau und das beste Auto, das ich je hatte.
harlelujah
29.08.2023, 10:51
Mit drei Kindern kommt man, meiner Ansicht nach, nicht um einen Bus oder einen Wagen mit 3 Sitzreihen (Q7 / X7, etc...)rum.
Spätestens nächstes Jahr kann die Große doch nicht mehr zwischen den Kindersitzen sitzen.
Abgesehen, dass es auch gefährlich ist so zwischen den Hartschalen eingezwängt zu sein.
Zusätzlich ist man mit Kindern an Schulzeiten gebunden und fährt halt vielleicht doch mit einer Million anderer an einem Samstag von Deutschland in den Süden oder umgekehrt. Und dort an einer Tankstelle eine freie Ladesäule zu finden ist utopisch bzw. mit anstehen plus Ladezeiten verbunden.
Wenn man es nicht von der letzten Ladesäule / Pause in D bis nach Affi an die Supercharger schafft, dann muss man das E Konzept verschieben bis die Reichweiten höher oder die Kinder größer und aus dem Haus sind.
Ich hatte noch nie mit dem Laden an einem Tesla SC ein Problem. Auch zur Reisezeit nicht.
Bzgl. der Kindersitze gäbe es noch zu sagen, dass sich das Problem mit dem Wachstum der Kinder immer mehr entspannt, da diese Hilfen jedes Jahr kleiner werden bzw. ganz wegfallen
Ich würde auch das Tesla Model Y empfehlen. Kannst ja selbst im Ferienhaus immer über Nacht 220V laden
harlelujah
29.08.2023, 10:54
319192
Ryanair ist auch nicht anders
ferrismachtblau
29.08.2023, 11:01
Ryanair ist auch nicht anders
:gut::rofl:
Ich würde auch die Lage und Qualität der potentiellen Werkstatt, die Herstellergarantie und auch das Kulanzverhalten des Herstellers in meine Überlegungen einbeziehen. Was hilft mir die Marke X, wenn die Werkstatt vor Ort schlecht ist und ich nachher wegen jeder Kleinigkeit ewig diskutieren muss.
Bezüglich Deiner möglichen Auswahl würde bei mir Audi mit der Getriebeproblematik rausfallen (das Autohaus vor Ort ist ohnehin nicht so der Hit) und bei Mercedes ist die Werkstatt hier grottenschlecht (und das Kulanzverhalten von Mercedes ist eh mies) - kann aber bei Dir anders sein. Seat Tarraco finde ich gut, Bekannter hat einen und die fahren mit drei Kindern und Hund stressfrei in den Urlaub mit dem Teil. Anderer Bekannter mit Macan und 2 Kids schnallt sich für den Urlaub eine Dachbox drauf und hat den Rest des Jahres Spaß. Ich glaube, ich würde tatsächlich in Richtung Macan gehen.
[Dents]Milchschnitte
29.08.2023, 12:49
naja, man kann ja Ladeplanung betreiben, 400 km sind beim MY wohl immer locker drin. Und mit nem Juice Booster kann man zur Not auch mit 220 V laden.
Wenn ich heute ein Familienauto (non E) suchen würde würde es bei mir auf einen Skoda Superb rauslaufen….
Superb bekommt auch von mir den Daumen hoch, würd ich sogar eher nochmal kaufen als meinen A6.
Aber Ladeplanung? Klar, kann man machen wenn man drauf steht und die E-Mobilität wirklich verinnerlicht hat.
Wenn ich in den Urlaub fahre, und dann eventuell noch eine weite Strecke, bzw. nachts und alle anderen schlafen, dann hab ich persönlich da keinen Bock drauf und möchte Strecke machen.
Grad diesen Urlaub auf dem Weg nach Kärnten wieder festgestellt. Tauernautobahn 20 km Stau, also kurzerhand schon nach München weg und in Österreich Felbertauern komplett über Land gefahren. Klar, man kann das alles planen, für mich persönlich hab ich aber momentan noch gern die Freiheit, die mir der quasi überall und jederzeit kurzfristigst verfügbare Sprit bietet.
...Wenn man es nicht von der letzten Ladesäule / Pause in D bis nach Affi an die Supercharger schafft, ...
Ich will den Thread nicht in die Richtung pro / contra E-Auto versemmeln - aber bei Affi fällt mir was an.
Letzte Woche waren wir am Gardasee. Mit meinem E-Auto hätte ich tatsächlich eine Aufladung in Affi geplant, erstens weil er dann rechnerisch fast leer gewesen wäre, zweitens um dann für die Tage am See genügend Saft zu haben.
Problem: Die Autobahn war brutal voll, viele Staus - deswegen sind wir deutlich vor Affi schon runter und dann über Land gefahren. Kann natürlich sein, dass wir dort auch eine Säule gefunden hätten, "gefühlt" war aber alles abseits der Autobahn mau. Will sagen: Flexibler ist man mit einem Verbrenner - deswegen war auch der Diesel das Auto meiner Wahl. Für 50 Wochen im Jahr ist der E perfekt.
Zum Thema: Kodiaq RS kaufen. Den Diesel mit 240PS gibt es aktuell glaube ich nicht neu, dann eben als Jahreswagen.
Thread kann geschlossen werden.
Oliver E.
29.08.2023, 13:44
Wie wäre es mit dem Mercedes GLB, wahlweise als 220d, 250 oder 35 AMG? Kleiner und sparsamer als der GLE, aber mehr Platz als im GLC.
Also ich glaube fast, dass ich den Wunsch nach einem eAuto beim TS noch gar nicht gelesen habe.
BTW: Was auch immer der TS nimmt (also für ein Auto) - die Gründe für kein eAuto sind noch immer lustig. Den 1.000 KM Reichweiten-Grund hab ich aber schon lange nicht mehr gehört. Der ist mein Liebling. ;)
buchfuchs1
29.08.2023, 15:00
Es gibt soviele Gründe dafür, und genauso viele dagegen.
Beim TE seh ich kein E-Auto, er, glaub ich auch nicht.
Hellfire
29.08.2023, 15:54
Ich gebe nächsten Monat meinen zweiten Q7 in Folge zurück. Hatte auch das Vorgängermodell. Der aktuelle hat Platz ohne Ende auch im Kofferraum. Ich würde aber auf die 3. Sitzreihe (7 Sitzer) verzichten, brauchts glaube auch für den TE nicht. Strecke fahren ist ein absoluter Traum, man gleitet total entspannt dahin. In der Stadt ist er bauartbedingt natürlich nicht der wendigste und agilste. Auch kann es in Parkhäusern eng werden und die Parkplatzsuche langwierig. Ist aber mit jedem X oder GLE auch so. Den A6 hatte ich auch. Vom Innenraum ähnliches Platzangebot wie beim Q7, allerdings ist der Kofferraum vom Volumen kleiner, da die Dachkante früh abfällt. Somit kann man zwar flache und tief aber nicht hoch laden wie beim Q. Ich kann den Q7 absolut empfehlen.
Waren gestern bei Audi
A6 avant gefällt der Frau nicht
Q5 findest sie toll - ist aber genau so gross wie der Sportage
Q7 ist ihr zu groß
Morgen ist dann der Kodiaq und Taracco dran
In drei Wochen gebe ich meinen Mercedes E400d T-Modell ab. Konnte diesen leider nicht noch mal verlängern.
Wirklich ein perfektes Auto!
Waren gestern bei Audi
A6 avant gefällt der Frau nicht. Morgen ist dann der Kodiaq und Taracco dranBleibt spannend.
Wie wäre es mit einem G31 530ix?
Oder gefällt der Deiner Frau auch nicht? ;)
Sailking99
29.08.2023, 18:15
Waren gestern bei Audi
A6 avant gefällt der Frau nicht
Q5 findest sie toll - ist aber genau so gross wie der Sportage
Q7 ist ihr zu groß
Morgen ist dann der Kodiaq und Taracco dran
Was will Deine Frau denn bzw. was ist ihre Vorstellung?
marcel-wien
29.08.2023, 18:38
XC90 T8
BeepBeepImAJeep
29.08.2023, 18:47
Wenn dann XC 60, der XC 90 hat ja Q7-Größe, welcher der Frau zu groß ist. Der XC 60 ist vergleichbar mit dem Q5. Aber Volvo gefällt dem TE nicht (ich bin vom A6 auf einen Volvo umgestiegen und kann nichts negatives feststellen, der Volvo ist qualitativ und haptisch mindestens auf Audi-Niveau.
Hol Dir einen G31 540d. Stressfreies funktionierendes Modell, PS und Drehmoment ausreichend vorhanden und wenn man dem Ding die Sporen gibt, geht da richtig was ab. Platz für Gepäck ist auch genug da.
Sailking99
29.08.2023, 20:50
Ehrlicherweise reicht beim Diesel ein 530er.
Die Unterschiede sind, meiner Meinung nach, eh marginal.
Aber Allrad macht bei so viel Power Sinn.
Wie wäre es mit dem Mercedes GLB, wahlweise als 220d, 250 oder 35 AMG? Kleiner und sparsamer als der GLE, aber mehr Platz als im GLC.
+1
Hab den 250er seit ein paar Wochen.
Platz ohne Ende, da ist auf den Rücksitzen mindestens so viel Raum wie vorne.
Kofferraum auch mehr als ausreichend.
Und das Motörchen macht auch richtig Spass,da geht ordentlich was los wenn man mal drauftritt ;)
Kann ich so nicht bestätigen. Hatten hier sowohl den G31 530d xDrive als auch den 540d xDrive, ein unerwartet großer Unterschied. der 540d ist komplett anders abgestimmt, fährt sich dadurch auch völlig anders. Der 530d ist eher der gemütliche Kilometerfresser, der 540d eher der Dampfhammer.
Aber ich gebe Dir recht, der 530d reicht natürlich völlig und ist auch ein klasse Fahrzeug.
Oben stand etwas von Benziner. ;)
Andy Ommsen
29.08.2023, 21:32
Ist zwar schon genannt worden, aber ich bringe ihn nochmal in die Diskussion: VW Tiguan Allspace als R-line. Vom Laderaum 2 cm kürzer als unsere Touareg, Leistung dürfte ausreichen, von der Verarbeitung bzw. den Materialien etwas gehobener als die von der Plattform her gleichen Skoda Kodiaq / Seat Tarraco :dr:
Was die Frau möchte? Den Sportage (130PS) behalten, weil er Rot ist.
GLB hab ich ihr vorhin gezeigt auf mobile - fand sie schick.
Wird wohl dann auch noch angeguckt. Denke auch der GLB250 reicht dicke
Sailking99
30.08.2023, 09:56
Dann wird´s schwer. :D
Speziell rot steht halt BMW halt gar nicht. Die haben es mit Rot irgendwie nicht so.
Bei Mercedes hingegen gibt es schöne rote Autos / Farben.
Denk aber dran, dass der Sportage einen größeren Kofferraum als der GLB hat.
Wenn Du mehr Platz willst, dann musst Du in Richtung GLC oder GLE gehen.
Zeig ihr halt einen GLC und sag, dass es ein GLB ist. ;)
Nur um mal fix was in rot und Deinem Budget rausgesucht zu haben. :D
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=374069155&colors=RED&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=17200&makeModelVariant1.modelId=284&pageNumber=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=relevance&fnai=prev&searchId=b3213582-75eb-0ad3-1972-c1eade7181bb&ref=srp
Wär aber halt Diesel, was ich aber immer bei einem SUV nehmen würde.
Oder halt gleich als AMG.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=374014912&colors=RED&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&fuels=PETROL&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=17200&makeModelVariant1.modelId=279&pageNumber=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=searchNetGrossPrice&sortOption.sortOrder=ASCENDING&searchId=4c603ca7-7ac2-9211-5eec-2fee763934fb&ref=srp
Haaaach. So viele Möglichkeiten bei Deinem Budget. :flauschi:
Was die Frau möchte? Den Sportage (130PS) behalten, weil er Rot ist.
GLB hab ich ihr vorhin gezeigt auf mobile - fand sie schick.
Wird wohl dann auch noch angeguckt. Denke auch der GLB250 reicht dicke
fahre auch nen GLB. Reichlich Platz hinten, auch für großgewachsene Erwachsene. Ist halt außen recht kantig, was nicht jedem gefällt.
Mir reichen sogar die 190 Diesel PS. Fährt sich genügend spritzig auf den meist eh zu vollen Autobahnen.
Muigaulwurf
30.08.2023, 10:24
In drei Wochen gebe ich meinen Mercedes E400d T-Modell ab. Konnte diesen leider nicht noch mal verlängern.
Wirklich ein perfektes Auto!
Ist das nicht sogar ein All-Terrain?
fahre auch nen GLB. Reichlich Platz hinten, auch für großgewachsene Erwachsene. Ist halt außen recht kantig, was nicht jedem gefällt.
Mir reichen sogar die 190 Diesel PS. Fährt sich genügend spritzig auf den meist eh zu vollen Autobahnen.
Würde den 190 Diesel auch nehmen, aber das Fahrzeug wird eigentlich immer nur auf kurze Strecken genutzt - denke dann macht der Diesel kein sinn. Würde schätzen das wir ca 10000km im Jahr maximal fahren
Dann wird´s schwer. :D
Speziell rot steht halt BMW halt gar nicht. Die haben es mit Rot irgendwie nicht so.
Bei Mercedes hingegen gibt es schöne rote Autos / Farben.
Denk aber dran, dass der Sportage einen größeren Kofferraum als der GLB hat.
Wenn Du mehr Platz willst, dann musst Du in Richtung GLC oder GLE gehen.
Zeig ihr halt einen GLC und sag, dass es ein GLB ist. ;)
Nur um mal fix was in rot und Deinem Budget rausgesucht zu haben. :D
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=374069155&colors=RED&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=17200&makeModelVariant1.modelId=284&pageNumber=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=relevance&fnai=prev&searchId=b3213582-75eb-0ad3-1972-c1eade7181bb&ref=srp
Wär aber halt Diesel, was ich aber immer bei einem SUV nehmen würde.
Oder halt gleich als AMG.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=374014912&colors=RED&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&fuels=PETROL&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=17200&makeModelVariant1.modelId=279&pageNumber=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=searchNetGrossPrice&sortOption.sortOrder=ASCENDING&searchId=4c603ca7-7ac2-9211-5eec-2fee763934fb&ref=srp
Haaaach. So viele Möglichkeiten bei Deinem Budget. :flauschi:
Ich will kein Rotes Auto - selbst der Sohn meinte "Bitte nicht wieder rot" ;) Fahren nachher noch zu Mercedes und gucken beide Live an
Noch nicht genannt hier: Ich bin gerade vom BMW F11 530i als Familienwagen umgestiegen auf Jaguar XF Sportbrake. Etwa dieselbe Größenordnung, der Grundbenziner mit 250 PS fährt sich prima und man bekommt beim Gebrauchtwagen sehr viel Gegenwert für's Geld. 5 Jahre Werksgarantie geben ein gutes Gefühl.
Bei vergleichbarer Laufleistung, Alter, Ausstattung und Motorisierung sind A6, 5er, E-Klasse, Passat gleichauf oder teurer. Und weniger schön. ;)
Der Superb ist eine Ecke vernünftiger.
Es kommt natürlich darauf an, wo man wohnt bzw. ob es eine Vertragswerkstatt in der Nähe gibt.
Ist das nicht sogar ein All-Terrain?
Richtig! Besseres Familienauto kann es kaum geben. Auch ohne Familie…
Sailking99
30.08.2023, 13:40
Noch nicht genannt hier: Ich bin gerade vom BMW F11 530i als Familienwagen umgestiegen auf Jaguar XF Sportbrake. Etwa dieselbe Größenordnung, der Grundbenziner mit 250 PS fährt sich prima und man bekommt beim Gebrauchtwagen sehr viel Gegenwert für's Geld. 5 Jahre Werksgarantie geben ein gutes Gefühl.
Bei vergleichbarer Laufleistung, Alter, Ausstattung und Motorisierung sind A6, 5er, E-Klasse, Passat gleichauf oder teurer. Und weniger schön. ;)
Der Superb ist eine Ecke vernünftiger.
Es kommt natürlich darauf an, wo man wohnt bzw. ob es eine Vertragswerkstatt in der Nähe gibt.
Tolles Auto.
Den habe ich, glaube ich, noch nie auf der Straße gesehen.
Mir fallen nur hin und wieder die Pace Modelle und der F auf.
Jaguar XE (etwa 3er BMW) und XF (etwa 5er BMW) sieht man tatsächlich selten. Aber ganz ab und zu schon, wenn man drauf achtet. Dann wiederum selten den aktuellen XF als Sportbrake.
Halbwegs exotisch und doch nicht abwegig.
So sieht er aus:
319268
319269
Also es wird ein GLB 250 black werden.
Bin mega überrascht wieviel Platz man hat im vergleich zum GLC.
Optisch fanden wir beide den GLC geiler, aber innen hat der GLB überzeugt.
Ich konnte wirklich super sitzen und hinter mir passt ein Erwachsner, im GLC undenkbar.
Danke an alle!
buchfuchs1
30.08.2023, 22:31
Das ging zügig.
Freut mich für euch.
Glückwunsch!
Gibt kaum was Schwierigeres, als DEN für alle Lebenslagen passenden Wagen zu finden. Allzeit gute Fahrt!
Das ging schnell, Glückwunsch.
Sailking99
31.08.2023, 08:11
Glückwunsch. Gute Wahl.
Wir freuen uns auf Bilder.
Danke! Ich bin sehr gespannt und freu mich das es recht zügig ging und ihr mir geholfen habt :)
kurvenfeger
31.08.2023, 08:57
Super! Stimmt, den GLB hatte ich gänzlich vergessen.
Ich finde den super! Auch von außen. Der hatte mich damals auch gereizt, aber dank Chipkrise waren die Lieferzeiten viel zu lang für uns.
Dann viel Spaß damit!
Muigaulwurf
31.08.2023, 09:07
Musst du auf den warten oder ist das ein Lagerauto?
Super! Stimmt, den GLB hatte ich gänzlich vergessen.
Ich finde den super! Auch von außen. Der hatte mich damals auch gereizt, aber dank Chipkrise waren die Lieferzeiten viel zu lang für uns.
Dann viel Spaß damit!
Kriese, es heißt "Kriese" :motz:
kurvenfeger
31.08.2023, 09:14
Sorry - ich werde es nie lernen. :krise:
siggi415
31.08.2023, 09:50
Sorry - ich werde es nie lernen. :krise:
Und wieder das e vergessen :kriese:
Fluzzwupp
31.08.2023, 12:10
https://www.duden.de/rechtschreibung/Krise
https://www.duden.de/suchen/dudenonline/Kriese
hoppenstedt
31.08.2023, 12:28
Dem TS viel Freude mit dem Ding.
(Ich komme da nicht mehr mit bzw. bin in der Sacco-Ära hängen geblieben.)
https://www.duden.de/rechtschreibung/Krise
https://www.duden.de/suchen/dudenonline/Kriese
Und das mit 18.884 Beiträgen hier :kriese:
:dr:
Oliver E.
31.08.2023, 16:24
Also es wird ein GLB 250 black werden.
Bin mega überrascht wieviel Platz man hat im vergleich zum GLC.
Optisch fanden wir beide den GLC geiler, aber innen hat der GLB überzeugt.
Ich konnte wirklich super sitzen und hinter mir passt ein Erwachsner, im GLC undenkbar.
Danke an alle!
Ja toll. Grüße von meinem 220d! ;)
Mussten den Black doch absagen. Angegeben war er mit Totwinkel - hatte er aber doch nicht.
Wir haben nun einen GLB250 in White und AMG Line gefunden - der hat eigentlich alles, was wir brauchen außer Ambientebeleuchtung.
319615
319616
Denke in zwei Wochen haben wir alles erledigt und bekommen das Auto.
Weiß ist eh besser als schwarz - v.a. wenn er mal länger in der Sonne steht. Glückwunsch :dr:
siggi415
07.09.2023, 09:50
Gute Wahl, genau so könnte mein Nächster auch aussehen. :gut:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.