Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Porsche 911/912 - Preisfrage



An der Alster
18.11.2005, 15:28
ich möchte mir im laufe des nächsten jahres eventuell einen 912er oder einen 911er aus den end 60ern anfang 70ern zulegen. kein bastelobjekt, denn ich habe davon keine ahnung ;), also lieber ein bischen teurer, dafür aber vor allem technisch i.o.

ich habe ein wenig auf autoscout24 und mobile gesurft, kann aber keine einheitliche preistendenz erkennen.

kann mir jemand sagen, mit wieviel ich ungefähr rechnen müsste?
hat jemand tipps, wo ich sont noch suchen könnte?
gibt es etwas, auf das ich besonders achten muß?

vielen dank!

Hannes
18.11.2005, 15:34
Vorsicht bei den Kisten. Das wird ganz schnelle in Faß ohne Boden,
wenn Du keine Ahnung davon hast.

Nimm mal Kontakt mit dem Elmar auf. Der hat sich gerade erst mit der
Materie (Ur-) 911 beschäftigt.

An der Alster
18.11.2005, 15:36
Original von Hannes
Vorsicht bei den Kisten. Das wird ganz schnelle in Faß ohne Boden,
wenn Du keine Ahnung davon hast.

Nimm mal Kontakt mit dem Elmar auf. Der hat sich gerade erst mit der
Materie (Ur-) 911 beschäftigt.

ja, das ist bei oldtimern grundsätzlich die gefahr ;) würde auch nicht alleine kaufen gehen wollen.

danke, werde mal elmar anschreiben :D

Edmundo
18.11.2005, 16:03
MAch das. :D

Also die Ur-Elfer sind absolut geniale Karren. Der 912er hat einen kurzen Radstand und wäre meine Wahl nicht. Außerdem fehlt die Motorleistung bei denen noch. Der lange Radstand des 911ers ab 71 hat viel bessere Fahreigenschaften.

Für gute Exemplare musst Du mit gut 25.000 Euro rechnen. Darunter gibts nix gescheites - lass Dir nichts anderes erzählen.

Rosten tun die alle gerne, deshalb wurde der 911er auch später vollverzinkt - also VORSICHT. Rostfreie Exemplare sind mehr als selten. Vollgespachtelte Kisten, die zum Verkauf hergerichtet wurden, die Regel.

Ob ein Auto aus D, USA oder I kommt ist wurscht. USA und I sind heißere Länder, da gibt es weniger (nur weniger, nicht KEINE) Rostprobleme. ABER: Besonders gemein: Hinter der Sitzband unter dem Teppich rosten die Heissland-Autos (CAL, I), die sonst keinen Rost haben, da die Dichtung am Fenster spröde wird und der Regen da reinläuft und nicht weg kann. Nicht zu erkennen, bevor Du das Auto zerlegst, schon gar nicht beim Kauf. Reparatubleche gibt es nicht und müssen händisch angefertigt werden -> eine teure Sache.

Inneneinrichtung ist nicht so wichtig, rostfrei sollte er sein. Inneneinrichtung kannst DU noch bekommen.

Und kauf nicht das erstbeste Auto. Sieh Dir 10-20 Autos erst mal an.

Bücher hab ich viele hier, da kann ich Dir einiges empfehlen, wenn Du magst. Die sind aber im Augenblick in Umzugkartons - das dauert noch bis Mitte Dezember, bis ich da wieder drankomme. Ich weiss ja nicht wie stark es eilt.

Edmundo
18.11.2005, 16:06
Bevor ich es vergesse. Targas sind teurer (ca. 1500 Euro) und deutlich seltener. Die sidn aber nicht so verwindungssteif und daher rostanfälliger. Dafür kannst Du im Sommer offen fahren. Die Form des normalen 911er ist aber schöner - schwierige Entscheidung ;)

An der Alster
18.11.2005, 16:11
Original von elmar2001
MAch das. :D

Also die Ur-Elfer sind absolut geniale Karren. Der 912er hat einen kurzen Radstand und wäre meine Wahl nicht. Außerdem fehlt die Motorleistung bei denen noch. Der lange Radstand des 911ers ab 71 hat viel bessere Fahreigenschaften.

Für gute Exemplare musst Du mit gut 25.000 Euro rechnen. Darunter gibts nix gescheites - lass Dir nichts anderes erzählen.

Rosten tun die alle gerne, deshalb wurde der 911er auch später vollverzinkt - also VORSICHT. Rostfreie Exemplare sind mehr als selten. Vollgespachtelte Kisten, die zum Verkauf hergerichtet wurden, die Regel.

Ob ein Auto aus D, USA oder I kommt ist wurscht. USA und I sind heißere Länder, da gibt es weniger (nur weniger, nicht KEINE) Rostprobleme. ABER: Besonders gemein: Hinter der Sitzband unter dem Teppich rosten die Heissland-Autos (CAL, I), die sonst keinen Rost haben, da die Dichtung am Fenster spröde wird und der Regen da reinläuft und nicht weg kann. Nicht zu erkennen, bevor Du das Auto zerlegst, schon gar nicht beim Kauf. Reparatubleche gibt es nicht und müssen händisch angefertigt werden -> eine teure Sache.

Inneneinrichtung ist nicht so wichtig, rostfrei sollte er sein. Inneneinrichtung kannst DU noch bekommen.

Und kauf nicht das erstbeste Auto. Sieh Dir 10-20 Autos erst mal an.

Bücher hab ich viele hier, da kann ich Dir einiges empfehlen, wenn Du magst. Die sind aber im Augenblick in Umzugkartons - das dauert noch bis Mitte Dezember, bis ich da wieder drankomme. Ich weiss ja nicht wie stark es eilt.

danke für die tipps! es eilt nicht, und wenn ich die preise höre, muß ich eh och ein bissl sparen :D aber schlau machen kann ich mich ja schon mal ;)

Edmundo
18.11.2005, 16:15
Dann kauf Dir ein paar Bücher und lies erst mal ein wenig ;) Das mache ich auch.

Donluigi
18.11.2005, 16:18
Nettes Auto, aber das Coupe ist imho schöner als der Targa. Nett im sommer, aber die Silhouette geht garnicht. Elmars Preisangabe ist ziemlich realistisch, billiger sind 912 aus den USA, aber halt wesentlich schwächer motorisiert und Import von Oldtimern ist hohe Schule.

An der Alster
18.11.2005, 16:38
ich stell mir das extrem lässisch vor (um unsere manheimer mal zu zitieren) im 68er 911er S mit einer 1675 am arm über die landstrassen zu fegen :D aber wie gesagt, ich muss wohl noch viel lernen und noch viiiieel mehr sparen :D

Edmundo
18.11.2005, 16:40
Willst Du die "coole Sau" markieren oder willst Du Oldtimer fahren, mit allen Nachteilen (Schraubereien etc)? Fürs erste würde ich einen aktuellen 911er nehmen. ;)

An der Alster
18.11.2005, 16:58
Original von elmar2001
Willst Du die "coole Sau" markieren oder willst Du Oldtimer fahren, mit allen Nachteilen (Schraubereien etc)? Fürs erste würde ich einen aktuellen 911er nehmen. ;)

wenn du mir den kredit besorgst :D

Donluigi
18.11.2005, 17:35
Ich weiß, ihr steht alle nicht auf den 964, aber auch das ist ein elfer, wesentlich alltagstauglicher und um das gleiche Geld zu bekommen.

Edmundo
18.11.2005, 17:40
DOCH, der 964 ist genial, aber leider nicht ganz so wartungsarm und teuer in den Inspektionen. Der 993 ist deutlich günstiger im Unterhalt und der Hintern ist fetter (bei Autos :gut:, bei Frauen nicht so ;)). Oder den 911er vom Hannes, der ist verzinkt, 3,2l Hubraum, ordentlich PS und auch alltagstauglich. Den 964er ist, wie ich meine, der letzte 911er im alten Design. Ab dem 996er ist´s kein 911er mehr.

Donluigi
18.11.2005, 17:41
993 kostet aber richtig. Ist echt der schönste, aber fast teurer als der 996 - völlig zu Recht.

gmt
18.11.2005, 19:17
johann,

eine gute entscheidung :gut: aber du solltest die ratschläge von elmar beachten,ich denke mal das er im stoff ist und sich reichlich input geholt hat...

ín welcher preislichen region möchtest du dich denn bewegen :cool:

Dennis
19.11.2005, 11:14
Wenn du wie du sagst keine Ahnung hast kauf entweder etwas neueres oder nur ein Top Restauriertes Teil, sonst wirst du dich erschrecken!

So alltagstauglich ein alter Porsche auch sein mag, mir macht es keinen Spaß ihn jeden Tag zu fahren, allein schon wegen Parkremplern, Neidkratzern usw.

Zu einem Oldtimer gehört zwangsläufig Schrauberkenntnis oder ein dickes Bankkonto plus gute Werkstatt.


http://tinypic.com/fvjjx5.jpg

Donluigi
19.11.2005, 12:53
Na, so schlimm ist das mit dem Oldtimer und dem Bankkonto nicht. Meine Oldies haben diesbezüglich nie Probleme gemacht und auch von Neidkratzern bin ich bisher verschont geblieben, im Gegenteil: Sympathiebekundungen und "Daumen nach oben" sind keine Seltenheit. Die laufenden Kosten sind echt überschaubar und wenn du dir beim Kauf keine Totalmöhre andrehen läßt, geht das in Ordnung, zumal du durch die günstigen Steuer- und Versicherungskurse etwas Freiraum hast. Ein bißchen Barreserve schadet nie, die schadet aber prinzipiell nicht :-)

Ich bin bei Oldies auch kein Freund der Note-1 Totalrestaurationen. Technisch gut, optisch 2-3 (was schon garnicht schlecht ist) und du kannst das Ding auch im Straßenverkehr nutzen und bekommst nicht gleich einen Infarkt, wenn ein Vogel sein Geschäft auf deiner Motorhaube erledigt. Im Sommer fahre ich prinzipiell nur Oldie, auch auf sehr langen Strecken, im Schnitt ca. 10 -20 tkm pro Jahr. Kein Problem.

Zizou
19.11.2005, 14:12
Was hast Du denn außer dem Doppel-R noch? Zeich ma Bilders!