Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Omega aus €3m-Rekord-Auktion gefälscht?
Spannend (aber leider hinter Abo-Schranke): https://www.nzz.ch/wirtschaft/kriminell-und-betruegerisch-eine-alte-zusammengebastelte-omega-uhr-wird-zu-einer-3-millionen-franken-raritaet-ld.1738561
Beste Grüße,
Michael
Ich konnte den Artikel lesen. Nix Schranke.
Und krasse Story.
Hier ebenfalls Abo-Schranke, aber ich schätze, es geht darum: https://perezcope.com/2023/04/09/tropical-speedmaster-2915-1-a-record-breaking-omegaga-at-phillips/
Krass! Und gerne registriert dafür!
Uhrgestein42
01.06.2023, 12:18
Ich weiß schon warum ich eher auf neuere Uhren stehe
Ich weiß schon warum ich eher auf neuere Uhren stehe
Es gibt ein Herstellungs-Zeitfenster in dem man noch ehrliche Ware kaufen kann: die Post-Radium-Ära würde ich sagen. Aber gut und vorort prüfen muss man schon.
wristory
01.06.2023, 14:06
Bei mir auch keine Schranke. Wirklich krasse Geschichte 8o
The more I think about it, the less the official story makes any sense. No seasoned collector would pay six or more times the amount of money a watch is worth (if it was legit that is). This sale was probably not about a watch but something else entirely.
Das finde ich schon sehr heftig. Müssen die Auktionshäuser Käufer und Verkäufer dem Finanzamt nennen?
Ja krass. Wer haftet nun?
Es haftet der, der (wissentlich) ein falsches Zeugnis abgelegt hat :D
Kronenträger
01.06.2023, 14:53
Danke für den interessanten Link, ging auch bei mir ohne Schranke.
Ist schon interessant, dass die Uhr vor der Versteigerung zwar auf Roadshow geschickt wird, für die Begutachtung bei Omega aber die Zeit fehlt ...
Gruß
Thomas
Hatte jetzt auch die Möglichkeit, reinzulesen und bin schockiert. Dass tatsächlich drei Omega Mitarbeiter da gemeinsame Sache gemacht haben sollen, ist heftig. Das Ganze wirft kein gutes Licht auf die großen Auktionshäuser - und auch nicht auf den Vintagemarkt im Allgemeinen. Bin sehr gespannt, was passiert. Bislang war das ja meist Thema für Blogs, Foren, Insta oder WhatsApp Gruppen. Dass sich die NZZ jetzt diesem annimmt, hievt das Ganze auf ne komplett andere Ebene…
watch newby
01.06.2023, 21:39
Was Jose hier immer wieder an das Tageslicht bringt ist schon außergewöhnlich - verstehe nicht, warum Netflix nicht schon längst eine Serie über "Die Top 100 Cold Cases von Perezcope gestartet hat"... ich finde es immer bemerkenswert, wie er die Uhren mit seinem/n Wissen/Datenbanken fototechnisch vom Ursprung bis zur Endverwendung im Bastelwastel nachbaut... beeindruckend
Falls jemand den NZZ Artikel lesen möchte: Die Schranke ist Standortbasierend nach IP Adresse, als Schweizer wird mir die Schranke angezeigt, mit Deutscher VPN nicht mehr. (Liegt vermutlich daran dass es als Schweizer Zeitung wahrscheinlicher ist, einem Schweizer ein Abo zu verkaufen).
Spannende Geschichte! Danke für‘s Teilen :dr:
Wahnsinn. Danke für den Link :gut:
siebensieben
02.06.2023, 08:34
... Dass tatsächlich drei Omega Mitarbeiter da gemeinsame Sache gemacht haben sollen, ist heftig. Das Ganze wirft kein gutes Licht auf die großen Auktionshäuser...
Sehr krass, vor allem 'Dank' krimineller ehemaliger Insider. Was die Auktionshäuser betrifft, schwierig. Sie wollen ja Geschäfte machen und werden daher nicht so tief ins Thema einsteigen (wollen), wie es investigative Fachleute tun. Und wahrscheinlich wird's den Auktionshäusern auch wenig oder nicht schaden, kleiner Betriebsunfall. Geschäfte gehen weiter.
thewatchjoe
02.06.2023, 08:35
Krasse Geschichte. Ich bin mal gespannt, was man da noch lesen wird.
Mich wundert, dass es vorher scheinbar keinerlei Aufschreie gab, wenn doch die Uhr laut Artikel in der Roadshow vorher um die Welt geschickt wurde und sie jeder Interessent prüfen lassen konnte.
Musste im Nachgang an Michis Post im Muser Auktions Faden denken.
Hier gehts nicht um "betreutes Uhren-Ersteigern" , wo der Auktionator erstmal sich nach dem Wohlergehen des Bieters erkundigt, ob seine Nächtigung gut war und anderes, sondern darum, daß Uhren versteigert werden, über die man sich im Vorfeld schlau machen kann, so man denn eine Uhr kaufen will. Musers Angebot richtet sich an Leute die wissen, was sie tun. Dieses "Viertelstundenlange-Reingequatsche-in-ein-höheres-Gebot" wie bei Bacs findet halt nicht statt.
Chefcook
02.06.2023, 09:40
Ich finde die Aussage, dass schlicht nicht genügend Zeit für eine immerhin mögliche Überprüfung durch Omega sei, ziemlich krass in dieser Preisklasse.
Es ist ja leider so, dass das nicht der einzige Fall ist, in dem schwerwiegende und gut begründete Vorwürfe gegenüber Phillips bzw. Aurel Bacs in der Person erhoben worden sind.
Uhrenbegeistert
02.06.2023, 10:16
Danke für Teilen. ich bin mal gespannt wie es ausgeht.
Die Uhr war auf 80 000 bis 120 000 Franken geschätzt. Auf Basis dieser Fehleinschätzung hat man es vermutlich für nicht nötig gehalten.
leonifelix
02.06.2023, 10:23
Jose hat den Link in seinem Blog eingearbeitet. Von dort aus geht er hinter die Paywall
Kabelkasper
02.06.2023, 10:40
Erstaunlich. Als erstes sollte sich erstmal der Käufer beschweren und die Uhr zurück geben und sein Geld zurück fordern. Alles andere wäre bei 3mio SFR doch irgendwie noch kurioser.
Meine Meinung.
Viele Grüße,
thewatchjoe
02.06.2023, 10:53
Die Seite von Jose kannte ich noch gar nicht. Echt unfassbar, was man da alles findet.
Gerade bzgl. Phillips findet man da noch mehr.
https://perezcope.com/2023/05/11/phillips-caught-doctoring-engravings-with-photoshop/
Uhrgestein42
02.06.2023, 12:08
Es gibt sicher eine ganze Menge Leute, die an solchen Aufdeckungen so gar kein Interesse haben. Der gute José sollte wohl besser einsame Orte meiden und sich immer gut umschauen ;)
Chefcook
02.06.2023, 12:22
Laut seinen Instagram-Stories der letzten Wochen versucht ja Phillips bereits gegen ihn rechtlich vorzugehen
siebensieben
02.06.2023, 12:37
Das dürfte spannend werden, jedenfalls sieht Josés Ergebnis jetzt nicht irgendwie gefälscht und absichtlich irreführend aus.
Chefcook
02.06.2023, 13:35
Mein erster Gedanke war auch, ob sich Phillips damit nicht ins eigene Knie schießt.
Es geht bei der Sache nicht nur um die Speedmaster, sondern um alle Artikel von Jose zu Phillips. Darunter ist auch der einer 16520 mit Beyer Signatur, zu der sogar eine schriftliche Aussage von Beyer vorliegt, dass sie diese Uhr nicht mit Doppelsignatur verkauft haben:
https://perezcope.com/2023/01/30/rolex-daytona-ref-16520-with-fake-beyer-print/
Das mit dem Barbra Streisand Effekt scheint noch nicht bis Genf durchgedrungen…
Dann werden es die Damen und Herren jetzt ggf. "lernen".
Das mit dem Barbra Streisand Effekt scheint noch nicht bis Genf durchgedrungen…
Das habe ich mir auch so gedacht.
So ein Laden wie Philips kann halt einen Einzelkämpfer wie Jose juristisch totschießen.
Hoffen wir, dass das nicht passiert.
Ich finde die Beiträge von ihm immer ganz großes Kino. Hätte man sonst jemals von den unappetitlichen Geheimnissen um den Hersteller Panerai, den Fälscher Rinaldi und das Auktionshaus Philips erfahren?
Grüße,
Bernd
Ich glaube, da gibt es im Hintergrund einige Gönner, die ihn im Notfall finanziell oder juristisch unterstützen. Seine Recherchen sind einfach zu wertvoll. Und für viele aus der Uhrenszene, die Uhren in dem Bereich kaufen, sind das auch Peanuts.
Denke nicht dass José sich von irgendwem unterkriegen lässt. Wünschte mir halb so viel Eier
Die Uhr wurde laut NZZ von OMEGA ersteigert :bgdev:
Gruß
Jörg
Wo genau steht das? Bitte belegen. Danke.
thewatchjoe
02.06.2023, 23:09
Hier steht es, Percy
https://www.nzz.ch/wirtschaft/ld.1740852
Dieses Mal aber sogar in DE hinter der Paywall.
Danke Dir. :gut: Hier leider wieder hinter der Paywall aber - herrlich. Wurde damals ja schon gemunkelt… :bgdev:
thewatchjoe
03.06.2023, 00:27
Das mit der Paywall fühlt sich echt an, wie Beschixx. Erst steht da „Jetzt registrieren und kostenlos weiterlesen.“
Registriere mich, gehe zurück auf den Artikel. Zack, Paywall!
https://omegaforums.net/threads/phillips-auction-speedmaster-a-3-000-000-fake.160146/page-4#post-2188384
pereztroika
03.06.2023, 07:52
Das ist alles sehr, sehr eigenartig. Wieso hat Omega nicht von Anfang an zugegeben, dass sie die Uhr erstanden haben? Ich habe damals nach der Auktion mit Petros, dem Leiter des Omega Museums, gesprochen und er hat mir gesagt, es sei ihm von oben bewilligt worden bis CHF 600k für die Uhr zu bieten. Gemäss den Kommentaren von Aurel Bacs während der Auktion wurde die Uhr nach China verkauft. Für mich riecht das alles nach Schadensbegrenzung und es musste natürlich ein Sündenbock her. Ich kenne Petros nicht sehr gut aber Leute die ihn seit Jahren kennen und viel mit ihm zu tun hatten glauben nicht, dass er daran beteiligt war. Petros wusste zwar, was hinter den Kulissen abging aber einer der Beteiligten war ein hohes Tier der ihm leicht den Job hätte kosten können.
LG, Jose
AndreasS
03.06.2023, 08:27
Sehr interessant und spannend, danke für deine Arbeit, Jose.
Petros plötzlicher Abgang hat mich damals schon sehr verwundert und als die Story ans Tageslicht kam, hatte ich tatsächlich schwer gehofft, dass das Eine nichts mit dem anderen zu tun hat. Irgendwie mag ich mir das dennoch nicht so richtig vorstellen wollen, passt es doch so überhaupt nicht zu dem Menschen, den ich da kennen lernen und das ein oder andere Mal treffen konnte. Bin gespannt, ob da jetzt seitens Omega noch eine Pressemitteilung o.ä. erfolgt.
Auch von mir an dieser Stelle nochmal Danke für die hervorragende Recherche und auch für die Einblicke hinter die Kulissen in Deinem „Photoshop-Gravuren“ Thema.
Adam_Cullen
03.06.2023, 09:27
Was Jose hier immer wieder an das Tageslicht bringt ist schon außergewöhnlich - verstehe nicht, warum Netflix nicht schon längst eine Serie über "Die Top 100 Cold Cases von Perezcope gestartet hat"... ich finde es immer bemerkenswert, wie er die Uhren mit seinem/n Wissen/Datenbanken fototechnisch vom Ursprung bis zur Endverwendung im Bastelwastel nachbaut... beeindruckend
+1
einer meiner fav accounts und hin und wieder auch ein sehr netter Austausch mit ihm.
Auch hat er meine Denkweise über Panerai maßgeblich beeinflusst und ich mag es auch wie "Anti" er ggü Hodinkee ist - zurecht und belegt!
Petros plötzlicher Abgang hat mich damals schon sehr verwundert und als die Story ans Tageslicht kam, hatte ich tatsächlich schwer gehofft, dass das Eine nichts mit dem anderen zu tun hat. Irgendwie mag ich mir das dennoch nicht so richtig vorstellen wollen, passt es doch so überhaupt nicht zu dem Menschen, den ich da kennen lernen und das ein oder andere Mal treffen konnte. Bin gespannt, ob da jetzt seitens Omega noch eine Pressemitteilung o.ä. erfolgt.
Petros hatte auf einem Event in Biel schon seinen Ruhestand angekündigt, er würde noch seinen Nachfolger einarbeiten. Das war also nicht plötzlich, sondern geplant. Ich denke es wie Du, es würde auch irgendwie nicht passen. Vielleicht hat man seine Hilfsbereitschaft ausgenutzt. Aber auch das Statement lässt Raum für Spekulationen:
Hier das wohl offizielle Statement von Omega, gepostet von R.-J. Broer in der Speedytuesday Gruppe.
Here’s Omega’s official statement:
In response to the article “Aus einer alten Omega wird eine Drei-Millionen-Rarität” published on Thursday, 1st of June 2023, in the Swiss newspaper “Neue Zürcher Zeitung (NZZ)”, OMEGA would like to make the following statement:
OMEGA Statement concerning the 2021 auction of an OMEGA Broad Arrow
OMEGA and Phillips were the joint victims of organized criminal activity involving the selling of this specific watch by auction.
At the auction, hosted by Phillips, the Head of OMEGA Museum and Brand Heritage worked in tandem with intermediaries to purchase the watch for the OMEGA Museum, arguing that it was a rare and exceptional timepiece that would be an absolute must for OMEGA’s showcase collections, and should therefore be bought in this auction at all cost.
In fact, the watch is an assembly of mostly authentic OMEGA components, commonly called a “Frankenstein” watch. This timepiece is currently a key piece of evidence in the ongoing investigation that must also bring to light the seller of the watch.
Its false legacy allowed the profiteers to justify a highly inflated bid made through the intermediaries, which allowed those involved to collect and distribute the profits generated from the sale.
As it stands at present, there are three former employees (among them the former Head of OMEGA Museum and Brand Heritage), who have admitted to the run of events when confronted during an OMEGA internal investigation, which is active and ongoing. OMEGA is bringing criminal charges against all involved.
Best regards,
OMEGA International Press Office
pereztroika
05.06.2023, 14:23
Hier das wohl offizielle Statement von Omega, gepostet von R.-J. Broer in der Speedytuesday Gruppe.
Wieso schreibt Fratello nichts darüber? Ich dachte die seien ein Uhren-News-Portal :bgdev:
LG, Jose
tigertom
05.06.2023, 14:52
Wieso schreibt Fratello nichts darüber? Ich dachte die seien ein Uhren-News-Portal :bgdev:
LG, Jose
Die sind nur für Schönwettermeldungen zuständig :ka: :D
thewatchjoe
05.06.2023, 14:58
Liest sich echt wie im Krimi.
pereztroika
05.06.2023, 15:12
Liest sich echt wie im Krimi.
Und das tolle an der Geschichte ist, dass sie noch nicht zu Ende erzählt wurde. Da kommt noch einiges auf uns zu ;)
LG, Jose
Ich finde es bedauerlich. Ich könnte auf solche „Geschichten“ gut verzichten. Generell, nicht auf die Artikel von José bezogen. Nicht falsch verstehen.
thewatchjoe
05.06.2023, 17:06
Verfolge es weiter gespannt.
Petros hatte auf einem Event in Biel schon seinen Ruhestand angekündigt, er würde noch seinen Nachfolger einarbeiten. Das war also nicht plötzlich, sondern geplant.
Ah okay, das wusste ich nicht.
https://www.fratellowatches.com/the-3-3-million-speedmaster-ck2915-fraud-case
Was mich irritiert ist der Absatz:
An interesting fact is that it was the former Head of the Omega Museum and Brand Heritage who made the winning bid. I recall asking him back in November 2021 whether this watch was indeed all correct. (…) He responded that it was all good (…) and that he had held it in person. As we know now, he even created it with his own two hands.
Ich denke, das bezieht sich auf die Herausgabe einer passenden Werknummer aus den Archiven.
Genau das irritiert mich. Hilfe ist ja eher passiv, mit Händen schaffen eher aktiv. Daher meine Verwunderung. Vielleicht unglücklich formuliert.
pereztroika
10.06.2023, 10:53
https://www.fratellowatches.com/the-3-3-million-speedmaster-ck2915-fraud-case
Was mich irritiert ist der Absatz:
Das wurde mittlerweile gelöscht. Dafür gibt es keine Beweise.
LG, Jose
marcel-wien
10.06.2023, 11:18
Alain Monachon ist ja auch weg, war er da auch verwickelt?
Das wurde mittlerweile gelöscht. Dafür gibt es keine Beweise.
Danke für die Ergänzung. So ist es jedenfalls besser. :gut:
Alain Monachon ist ja auch weg
Jean-Claude Monachon? Hab ich nirgendwo gelesen? Hast du eine Quelle?
Seit nem Jahr hat Gregory die Stelle inne. Ich denke allerdings, dass das wenig sinnvoll ist, jetzt hier zu spekulieren oder gar irgendwelche Namen in den Raum zu werfen.
Das stimmt. Ich hatte wegen dem Namen nachgefragt. Dass Gregory übernommen hatte wusste ich aber oft macht man ja auch Jobwechsel innerhalb größerer Firmen. Daher hab ich nicht mitbekommen dass er das Unternehmen verlassen hat. Was aber in den meisten Fällen trotzdem eigenen normalen Hintergrund hat. Daher gebe ich Dir recht, Spekulationen bringen nichts.
Sardegna123
24.06.2023, 21:50
Kein Einzelfall
Dass Vintage-Uhren «optimiert» werden, ist laut Sammlern eine weitverbreitete Praxis. Nicht immer ist die Manipulation so schwerwiegend wie im Fall dieser Speedmaster. Aber dass Teile von verschiedenen Uhren des gleichen Modells in einer neuen Uhr zusammenfinden, ist schon fast Usus. Seit die Preise für Vintage-Uhren so stark abgehoben hätten, seien Manipulationen gang und gäbe, meint auch ein Branchenkenner, der anonym bleiben möchte. So viele «äusserst seltene» Omega- oder Rolex-Modelle, wie in den vergangenen Jahren angeboten worden seien, gebe es gar nicht.
Ist ein Textteil aus dem Artikel im Eingangsbeitrag..... Wundert etwas, dass das hier ziemlich unkommentiert blieb.
EX-OMEGA
24.06.2023, 23:31
Hmm; hast Du genau verfolgt was diesen Fall so besonders macht ? Hier geht es nicht um Vintageteile die zu einer perfekten Uhr zusammen gebaut worden ist. Hier geht es um organisierte Kriminalität; es wurden Teile inkl. Werknummer “neu” angefertigt, die als Alt ausgegeben worden sind und dann hat man gleich auch den Stammbuchauszug gefälscht. Das ist eine ganz neue Dimension.
Sardegna123
24.06.2023, 23:40
Ja das stimmt wohl. Aber der 1.Satz verallgemeinert die "Optimierung" von Vintageuhren als solches schon sehr.
Und nur die spektakulären Fälle wie diese kommen ans Licht. Wie hoch mag die Dunkelziffer sein? Die Grenzen sind sicher fließend zwischen legal u illegal.
Naja Dunkelziffer, legal, illegal - wenn eine Uhr mit Originalteilen aus anderen Uhren „aufgehübscht“ wird, so ist das letztlich halt ne Einstellungssache. Mehr aber ned. Dass ein Großteil der „Grails“ der letzten Jahre vermutlich nicht mehr in dem Zustand sind, wie sie einst die jeweilige Manufaktur verlassen haben, sollte inzwischen jedem klar sein. Wer damit ein Problem hat, der lässt die Finger davon, wem es egal ist, der kauft. Solange da nix Gefälschtes bei ist und keine bewusst falschen Angaben gemacht werden (z.B. NOS aus Erstbesitz) ist da für mich nix Illegales bei. Maximal ein bisserl Selbstbetrug. ;)
Das war aber kein echter Stammbuchauszug sondern nur die abgespeckt Version davon, das „Extract of the archives“. Dazu muss die Uhr nicht vorliegen und angeschaut werden. Wurde das gefälscht? Oder nur auf Grund der Seriennummer (die natürlich „besorgt“ wurde) erstellt?
Die Nummern wurden natürlich zur Erstellung von Komponenten verwendet, die sind natürlich Fakes.
Was ist eigentlich die Definition von organisierter Kriminalität? Wenn man sowas einmal macht, dann wäre das in meinen Augen noch keine organisierte Kriminalität, auch wenn mehrere Leute daran mitarbeiten. Aber ob das öfter gemacht wurde, das wissen wir ja noch gar nicht.
Sardegna123
25.06.2023, 20:54
Naja Dunkelziffer, legal, illegal - wenn eine Uhr mit Originalteilen aus anderen Uhren „aufgehübscht“ wird, so ist das letztlich halt ne Einstellungssache. Mehr aber ned. Dass ein Großteil der „Grails“ der letzten Jahre vermutlich nicht mehr in dem Zustand sind, wie sie einst die jeweilige Manufaktur verlassen haben, sollte inzwischen jedem klar sein. Wer damit ein Problem hat, der lässt die Finger davon, wem es egal ist, der kauft. Solange da nix Gefälschtes bei ist und keine bewusst falschen Angaben gemacht werden (z.B. NOS aus Erstbesitz) ist da für mich nix Illegales bei. Maximal ein bisserl Selbstbetrug. ;)
Sehr gut zusammengefasst. Mehr gibt's dazu nicht zu sagen..... :gut:
Strafanzeige seitens Omega ist nun gestellt und es gab diesbezüglich auch weitere Entlassungen laut NZZ (https://www.nzz.ch/wirtschaft/omega-speedmaster-affaere-strafanzeige-der-swatch-group-und-viele-offene-fragen-ld.1748129)
EX-OMEGA
20.07.2023, 21:29
Hmm; hast Du genau verfolgt was diesen Fall so besonders macht ? Hier geht es nicht um Vintageteile die zu einer perfekten Uhr zusammen gebaut worden ist. Hier geht es um organisierte Kriminalität; es wurden Teile inkl. Werknummer “neu” angefertigt, die als Alt ausgegeben worden sind und dann hat man gleich auch den Stammbuchauszug gefälscht. Das ist eine ganz neue Dimension.
Und spätestens nach diesem Bericht, sollte für jedem hier, der Unterschied zwischen mit authentischen Teilen optimierten Uhren und organisierte Kriminalität klar geworden sein.
Street Bob
21.07.2023, 14:57
Organisierte Kriminalität; ein großes Wort - gelassen ausgesprochen;)
Natürlich scheint hier sehr gut organisiert vorgegangen worden zu sein, und offenbar in durchaus krimineller Absicht.
Allerdings scheint mir, dass im vorliegenden Sachverhalt nicht alle in der Definition OK des BKA von 1990 genannten Merkmale erfüllt sein dürften.
Merke auf: wäre dies hier in Deutschland der Fall, käme der §129 StGB "Bildung einer kriminellen Vereinigung" in Betracht.
Just my two cents - besser beurteilen können das hier sicher unsere Volljuristen.
In einer Strafrechtsklausur würde das OK-Merkmal eher verneinen.
EX-OMEGA
21.07.2023, 23:18
Okay, Du bist vom Fach, Lou ;) Ich nehme es zurück und meinte damit, dass alles peplant und mit viel Akribie organisiert wurde.
Ich könnte mir vorstellen, dass noch viel mehr Mittäter geholfen haben. Auch bin ich überzeugt, dass Bieter vorher gebrieft wurden das Angebot in die höher zu treiben gegen Omega. Und falls es nicht ein Einzelfall war, könnte man zumindest von einer kriminellen Bande sprechen, oder ?
Die Frage ist durchaus berechtigt, ob es der erste Versuch war, der gleich schiefgegangen ist, oder ob es schon viele andere ähnliche Stücke im Omega Museums gibt, wo das bisher gut geklappt hat und wo man nur den Hals nicht voll bekommen hat und rechtzeitig aufgehört hat. Omega hat er jetzt viel zu tun, die ganzen alten Ersteigerung zu analysieren.
Insgesamt ist es natürlich ein Desaster, wenn jetzt sogar noch weitere Führungskräfte freigestellt wurden.
Witzig ist die Frage: „Weshalb wurde die Uhr ohne Echtheitszertifikat verkauft? (…) Für 800 Franken hätte Phillips sich vor der Auktion vergewissern können, dass die Uhr echt ist.“ Zum einen, weil das ja mit Akribie und Teilen und Infos von Omega selbst vorbereitet wurde. Die Untersuchungen mit Vergleichen aus anderen Auktionen, die Jose angestellt hat, werden ja normal nicht gemacht. Zum anderen, weil dieselben Leute, die in den Fall (vermutlich) involviert waren, vermutlich die Uhr auch vorgelegt bekommen hätten und welch anderes Ergebnis wäre da rausgekommen. ;)
Street Bob
23.07.2023, 19:55
Also ich glaube auch, dass, wenn das Ding so durchgewunken worden wäre, dieser Coup womöglich durchaus nach Fortsetzung gebrüllt hätte. Wo Aas ist, sind auch Geier. Zumal auch die Menschen mit bislang eher geringer Tatbeteiligung womöglich erpressbar wurden !?!
Einer hatte sicherllich den Hut auf, auch musste erst einmal Geld in die Hand genommen werden - es könnte eine Hierarchie entstehen ...
Spekulativ natürlich, aber nicht von der Hand zu weisen.
Interessanter Podcast mit José als Gast: https://open.spotify.com/episode/10fstjUghRs1KPain4EHd1?si=OuPLtXkERaefyPKwSx0M4A
Mit einigen wirklich interessanten neuen Informationen.
Neuigkeiten zu diesem Fall :
https://www.nzz.ch/wirtschaft/gefaelschte-3-millionen-speedmaster-ermittlungen-zeigen-es-war-kein-einzelfall-ld.1860352
Signore Rossi
23.12.2024, 22:48
Krass 8o! Danke für den Link! :gut:
Hinter Paywall, gibts eine kurze Zusammenfassung?
bengoshi76
24.12.2024, 09:23
Gerne gebe ich dir eine kurze Zusammenfassung: Neben dem üblichen prozessualen Part - zuständige Staatsanwaltschaft kommt nicht in Gang, Hayek jr. regt sich darüber auf, nunmehr nach drei Anläufen definitive Zuständigkeit der Staatsanwaltschaft festgelegt, Hausdurchsuchungen etc. vorgenommen.
Aus den einsehbaren Verfügungen ergibt sich folgende momentane Statusaufnahme: Die Ermittlungen zeigten, dass die manipulierte Omega Speedmaster, die bei Philipps damals unter den Hammer kam, scheinbar kein Einzelfall war. Im Rahmen der Untersuchungen wurden bei den Beschuldigten zahlreiche weitere Uhren und Uhrenbestandteile sichergestellt, was zum begründeten Verdacht führt, dass die Beschuldigten auch anderweitig im Handel mit Uhren und Bestandteilen involviert waren. Dies würde untermauert durch Finanztransaktionen zwischen den Beteiligten. Der Clou ist jedoch, dass laut Omega rund 300 weitere Uhren und Bestandteile aus ihren Archiven und Lagern verschwunden seien.
Kabelkasper
24.12.2024, 09:34
Wahnsinn. Ein echter Krimi. Und wie bei allem, die Öffentlichkeit erfährt wohl nur von der Spitze des Eisbergs.
Manchmal bin ich froh ein bescheidenes Leben zu führen und mich nicht um 300SL oder sündhaft teure Vintage Modelle sorgen zu müssen.
Habt schöne Weihnachten
linklater
24.12.2024, 10:20
Hinter Paywall, gibts eine kurze Zusammenfassung?
Ich konnte den Artikel problemlos lesen, keine Paywall. Woran kann das liegen?
Ich konnte den Artikel problemlos lesen, keine Paywall. Woran kann das liegen?
Ich auch...?
Ich konnten Artikel auch lesen, als ich aber einen weiteren Artikel lesen wollte kam „Ihre Anzahl an freien Artikeln ist aufgebraucht schließen Sie…“
Also vermutlich hattet Ihr wie ich da noch nie etwas gelesen.
NZZ-Artikel kann ich komischerweise über meinen Mac Desktop problemlos über den Browser lesen, übers iPhone kommt meistens ne Paywall oder die Bitte sich anzumelden.
Gerne gebe ich dir eine kurze Zusammenfassung: Neben dem üblichen prozessualen Part - zuständige Staatsanwaltschaft kommt nicht in Gang, Hayek jr. regt sich darüber auf, nunmehr nach drei Anläufen definitive Zuständigkeit der Staatsanwaltschaft festgelegt, Hausdurchsuchungen etc. vorgenommen.
Aus den einsehbaren Verfügungen ergibt sich folgende momentane Statusaufnahme: Die Ermittlungen zeigten, dass die manipulierte Omega Speedmaster, die bei Philipps damals unter den Hammer kam, scheinbar kein Einzelfall war. Im Rahmen der Untersuchungen wurden bei den Beschuldigten zahlreiche weitere Uhren und Uhrenbestandteile sichergestellt, was zum begründeten Verdacht führt, dass die Beschuldigten auch anderweitig im Handel mit Uhren und Bestandteilen involviert waren. Dies würde untermauert durch Finanztransaktionen zwischen den Beteiligten. Der Clou ist jedoch, dass laut Omega rund 300 weitere Uhren und Bestandteile aus ihren Archiven und Lagern verschwunden seien.
Krass, danke.
Ab dem zweiten Artikel kam bei mir auch die paywall aber den Link unter archive.today einzugeben hat geholfen :)
Krasse Story jedenfalls, Fälscher und Einreicher machen fröhlich weiter ihr business…
Wie kann man 300 Uhren aus dem Bestand entwenden, ohne dass es auffällt? Das werden ja auch begehrte Modelle sein und nicht irgendwelche Ranzen die völlig uninteressant sind. :grb:
Das kann doch nur im Zuge des neuen Museums gemacht worden sein, wo alles verpackt wurde und vielleicht noch ein paar Uhren im Keller im Karton stehen, so dass man die darin vermutet hat und es nicht aufgefallen ist.
Kabelkasper
26.12.2024, 08:56
300 Uhren und "Uhrenbestandteile".
Die Welt ist nun mal schlecht. Gerade wenn es um Geld und zu erwartenden Wohlstand geht.
Dieser letzte Uhrenhype hat der Branche, meiner Meinung, nicht sonderlich gut getan.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.