Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Overseas Rose Gold Dreizeiger - Kaufen oder sein lassen?



Wurstsalat
23.05.2023, 21:28
Hallo zusammen,

mir wurde heute eine Overseas Rosegold Dreizeiger mit blauem Blatt angeboten.

Was haltet ihr von der Uhr?

Sollte man hier zuschlagen oder es sein lassen?

Ich besitze bereits die Stahlvariante.

Darth Vader
23.05.2023, 21:30
Die ist sehr fein!:bgdev:

Gruß

Kurt

thewatchjoe
23.05.2023, 21:32
Ich finde die Kombi von Roségold mit blauem Blatt überragend. Meinen Segen hast du. :jump:

Wurstsalat
23.05.2023, 21:44
Die Kombi finde ich auch mega. 61,5k ist aber auch ne Ansage.
Alternativ stünde ggf ne Moonwatch in Sednagold im Raum, die nur die Hälfte kostet.

thewatchjoe
23.05.2023, 21:51
Den Preis habe ich bei meinem Kommentar völlig außer Acht gelassen.
Schwierig, die Overseas mit der Moonwatch zu vergleichen. Ich wäre vermutlich trotzdem für die Overseas, da meine Stahl Moonwatch die Uhr ist, die bei mir mit am wenigsten getragen wird.

Darth Vader
23.05.2023, 21:55
Die Speedy in Gold ist auch fein,:gut:die VC in Stahl hast Du ja!?:grb:

Wurstsalat
23.05.2023, 21:58
Habe sowohl die Speedy als auch die Overseas in Stahl.

Darth Vader
23.05.2023, 22:03
Dann die Overseas!:gut:

thewatchjoe
23.05.2023, 22:04
Hast du denn bei der Overseas die Variante mit blauem Blatt?
Ich meine, die Overseas ist allgemein vielseitiger, als die Moonwatch, was Abmessungen und Flexibilität (Schnellverstellung am Band) angeht. Ohne jetzt nochmal die Abmessungen verglichen zu haben.

P. S. Allein schonmal weil beide Kandidaten lecker sind, solltest du von beiden ein Bildchen einstellen. Dann muss man nicht separat googeln.

Ralf1975
23.05.2023, 22:12
Eine echte Traumuhr und nicht mit einer Omega zu vergleichen, ich würde sie an Deiner Stelle nehmen.

Wurstsalat
23.05.2023, 22:15
Ich habe die Stahlvariante mit blauem Blatt.

Anbei ein paar Vergleichsbilder, wobei man nicht vergessen darf, dass wir hier im VC Bereich sind. Im Omegabereich würde das Feedback wohl anders ausfallen.

https://up.picr.de/45707434rd.jpeg

https://up.picr.de/45707435mm.jpeg

https://up.picr.de/45707436tf.jpeg

https://up.picr.de/45707437ub.png

kurvenfeger
23.05.2023, 22:27
Ich finde die beiden Uhren so überhaupt nicht vergleichbar - außer dass zufälligerweise beide aus Gold sind.
Ich persönlich finde die VC viiieeel begehrenswerter. Aber der Preis ist knackig - und nicht mehr meine Liga.
Hätte ich das Geld in der Uhrenkasse, dann wäre für mich die Entscheidung klar.
Bei welcher kribbelt es denn bei Dir? Bei den Preisen sollte da schon bissi Passion am Start sein.

Uhrgestein42
23.05.2023, 22:43
Die Overseas ist überhaupt nicht meine Uhr. Hatte sie in Stahl mit blauem Blatt. Hat mich überhaupt nicht gekickt. Und in dieser Kombi noch weniger. Wäre mir viel zu sehr in's Gesicht. Aber was nutzt dir das? Dir muss sie ja gefallen.

Die Omega wäre für mich keine Alternative. Wenn Vollgold, dann wäre es bei mir wohl eine Day Date.

Auch die 5164R (hast/ hattest du die nicht im SC?) würde ich der Overseas mit großem Abstand vorziehen. Aber alles egal. Dir muss sie gefallen.

Kalle
23.05.2023, 23:01
3 Zeiger, Gummiband und bissle Gold für 61.5k? 8o

bkv
23.05.2023, 23:04
Für mich ganz klar die Overseas! Die Kombi Roségold mit blauem Blatt und blauem Band finde ich traumhaft schön.

kurvenfeger
23.05.2023, 23:07
3 Zeiger, Gummiband und bissle Gold für 61.5k? 8o

Ich gehe jetzt mal davon aus, dass auch das Massivgoldband dabei ist.

Wurstsalat
24.05.2023, 08:16
Die Farbkombi finde ich brutal stark, zumindest auf Bildern. Muss mir die Uhr vorher eh in Natura anschauen.

Da ich sie sehr wahrscheinlich am Kautschukband tragen würde (und ja, selbstverständlich ist das Goldband dabei), stellt sich halt die Frage,
ob sie den Preis wert ist, da das Goldband sicherlich auch mit 15k€ zu Buche schlägt und es am Ende eben nur in der Box herumliegt.

Ein weiterer Kritikpunkt bei der Overseas ist die Gehäuseform. Im Vergleich zur Aquanaut bspw. habe ich immer das Gefühl, dass das Gehäuse wie ein Plateau
ausschaut und daher nicht zu harmonisch und filigran rüberkommt wie eben bei der Aqua oder RO.

thewatchjoe
24.05.2023, 08:19
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass auch das Massivgoldband dabei ist.

Ja, auch bei der sind bei Kauf Metall-, Leder- und Kautschukband dabei. Leder und Kautschuk teilen sich aber eine Schließe, korrekt?

Kabelkasper
24.05.2023, 08:21
Hallo Pit,

Aus deinen Zeilen lese ich heraus, dass die VC nicht die richtige Uhr für dich ist.

Die Speedy finde ich persönlich schöner. Aber die würdest du am Goldband tragen?

Grüße, Stefan

kurvenfeger
24.05.2023, 08:27
Ja, ich lese auch eher „ich hätte die Option, eine VC Overseas zu bekommen, aber viel schöner finde ich eine RO oder Aqua“.
Wenn dem so ist, dann lasses.

Wurstsalat
24.05.2023, 08:28
Hallo Pit,

Aus deinen Zeilen lese ich heraus, dass die VC nicht die richtige Uhr für dich ist.

Die Speedy finde ich persönlich schöner. Aber die würdest du am Goldband tragen?

Grüße, Stefan

Ja, habe bereits eine 5711R und trage sie sehr gerne.

Uhr-Knall
24.05.2023, 08:46
Ich mag Vollgolduhren sehr gerne...gerade in Rose'. Nur die Speedy geht in Gold mal so gar nicht. Finde ich einfach nicht passend und wäre für mich überhaupt keine Option.
Die Overseas, gerade in dieser Farbkomination, wirkt Live vor Ort absolut genial. :gut:

Kalle
24.05.2023, 09:00
Mir gefällt die VC schon sehr, sehr gut. Und wenn das Band dabei ist aus Gold, ist doch alles soweit ok.
Das Geld ist doch nur geparkt und bekommst Du bei einem Verkauf wieder.
Gerade dann, wenn das Goldband neuwertig ist.

Uhrgestein42
24.05.2023, 09:03
Die Farbkombi finde ich brutal stark, zumindest auf Bildern. Muss mir die Uhr vorher eh in Natura anschauen.

Da ich sie sehr wahrscheinlich am Kautschukband tragen würde (und ja, selbstverständlich ist das Goldband dabei), stellt sich halt die Frage,
ob sie den Preis wert ist, da das Goldband sicherlich auch mit 15k€ zu Buche schlägt und es am Ende eben nur in der Box herumliegt.

Ein weiterer Kritikpunkt bei der Overseas ist die Gehäuseform. Im Vergleich zur Aquanaut bspw. habe ich immer das Gefühl, dass das Gehäuse wie ein Plateau
ausschaut und daher nicht zu harmonisch und filigran rüberkommt wie eben bei der Aqua oder RO.

Du hast hier zwei Punkte getroffen, die mich an der Overseas gestört haben. Die Farbe sieht nur im bestimmten Winkel so aus wie auf den Bildern. Sonst wirkt das ZB oft eher unspektakulär. Heute würde ich sie in Stahl eher mit dem schönen tiefen schwarzen Blatt nehmen.

Ich wollte die Uhr gern häufig am Kautschukband tragen. Aber das trug sich aufgrund der Gehäuseform und der Größe ziemlich unangenehm. Irgendwie umschloss es nicht sauber mein Handgelenk und stand an den Bandanstößen ab. Hängt natürlich von Form und Größe deines Handgelenks ab.

Kalle
24.05.2023, 10:14
Ich kenne mich gar nicht mit VC aus. Hatte mal nachgefragt beim AD, da hieß es schwieriger als ne Daytona...bei der Overseas.
Ist das wirklich so? bekommt man die Uhren echt so schwer? Liegt bestimmt an den Stückzahlen, oder?

Uhrgestein42
24.05.2023, 11:13
Halte ich für ein Gerücht. Zumindest zeigt sich das nicht (mehr) auf dem Graumarkt. Die Aufschläge auf den Listenpreis sind bei der blauen mittlerweile recht moderat. Bei Silber und Schwarz fällt der Aufschlag eher ganz weg. Kein Vergleich zu einer Daytona. Hat sich alles sehr beruhigt. Mal schaun ob man diese Uhren bald auch wieder ganz normal beim Konzessionär kaufen kann.

thewatchjoe
24.05.2023, 11:19
Gigantische Stückzahlen werden gewiss nicht ausgeliefert. Besonders von der goldenen. Ich hatte mal 2020 beim Konzi angefragt. Da hätte man abgesehen von der Stählernen mit blauem Blatt innerhalb weniger Wochen so ziemlich jede Variante bekommen können. Da dürfte es nun auch langsam wieder hingehen, denke ich.

Wurstsalat
24.05.2023, 12:29
Von all dem was ich jetzt gelesen habe, spricht kein objektives Argument gegen die Uhr.
Am Ende muss ich entscheiden ob sie mir gefällt und den Preis wert ist.

Die Verfügbarkeit gewisser Modelle nimmt gefühlt zu. Dies macht sich auch auf dem Graumarkt bemerkbar.
Dieses Modell wird aus meiner Sicht dennoch eher selten geliefert. Ich denke, dass dadurch, dass ich seit Jahren eine intensive Kundenbeziehung zu meinem Konzessionär aufgebaut habe, mir die Uhr angeboten wurde.
Ein No-Name Kunde wird sie aus meiner sicht nicht bekommen.

Ich werde sie mir die Tage live anschauen und dann entscheiden. Lasse euch den Outcome wissen.

Danke für die bisherigen Feedbacks.

thewatchjoe
24.05.2023, 12:33
So ist es richtig, Pit. Bei gespannt :gut:

Uhrgestein42
24.05.2023, 12:57
Was sollte es denn für objektive Punkte geben? Beruht die Entscheidung für eine vollkommen überflüssige Luxusuhr nicht immer auf rein subjektiven Punkten? So ein Thread kann doch eigentlich nur Sinn entfalten wenn es bei der Anprobe schnackelt. Einfach um noch mögliche weitere qualitative Bedenken mit in's Kalkül zu nehmen. Aber wenn sie bei der Anprobe durchfällt ist das hier doch eh gegenstandslos.

Diese hier wird schon seit einer halben Ewigkeit angeboten. Es beißt aber keiner an. In dieser Preisregion lag vor einem Jahr noch die Stahlversion.

Vacheron Constantin Overseas (Submodel)
67.999 €
https://chrono24.app/vacheronconstantin/vacheron-constantin-blue-dial-41mm-overseas-4500v110r-b705-rose-gold-full-set-2022--id26241781.htm?SETLANG=de_DE&SETCURR=EUR

Wurstsalat
24.05.2023, 13:56
Ich wüsste nicht, weshalb man weitere qualitative Bedenken nicht bereits vor der Anprobe in Erwägung ziehen sollte und wenn es keine objektiven Gründe gebe, dann können wir 99% der Threads, die in die gleiche Richtung gehen, streichen.

Ich persönlich lasse gerne andere Meinungen auf mich wirken, auch wenn ICH die Entscheidung am Ende selbst treffe.
Dadurch bekomme ich häufig einen neuen Blick auf die Dinge, da ich mich bereits des Öfteren dabei erwischt habe, die Dinge subjektiv zu rosa zu sehen oder im Gegenteil grundlos befangen zu sein.

Stückzahlen, Auslieferungsquoten oder Altenativen sind nur drei möglich objektive Gründe, die Sache offen zu diskutieren.

Berettameier
24.05.2023, 13:57
Pit, das ist eine wunderschöne Overseas. :gut:

Bist Du Dir bewusst, was Du bei VC an Servicequalität (im Fall der Fälle) erwarten kannst?
- Wenn ja, dann schlag' zu und geh' das Risiko ein. Oder finde einen freien Uhrmacher, der Wartungen durchführen kann.
- Wenn nicht, dann lass' besser die Finger von VC. :op:

-> Deine Entscheidung. Ich bin gespannt! :dr:

Wurstsalat
24.05.2023, 14:01
Kannst du das konkreter beschreiben, Christian?

Berettameier
24.05.2023, 14:14
Der Service bei VC soll unterirdisch schlecht sein. Die Uhren gehen alle in irgendein Richemont Service Center wo oft nur stümperhaft gearbeitet wird. Ich kenne einen Fall persönlich, da war der VC Overseas Chrono nach den Arbeiten total verhunzt.
Lies' sonst auch mal in internationalen Foren. So gibt es echte Horrorgeschichten! :kriese:

Es können natürlich auch alles dumme Einzelfälle sein. Ich fürchte dennoch, dass diese Einzelfälle bei VC häufiger vorkommen, als bei anderen.

Wurstsalat
24.05.2023, 14:18
Oha....klingt nicht gut.

Danke für die Info, Christian.

thewatchjoe
24.05.2023, 14:30
Das war mir so in Bezug auch VC auch noch gar nicht zu Ohren gekommen. Danke für den Einwurf, Christian.

Cineast
25.05.2023, 14:32
Meine Overseas DualTime war wegen nicht ganz ausreichender Gangreserve im Servicecenter München:
kam nach sechs Wochen zurück. Das finde ich, auch im Vergleich zu anderen Uhrenmarken dieses Segments, zwar nicht sehr fix, aber auch nicht besonders lang.
Der Zustand der Uhr war tadellos und die Gangreserve wieder völlig hergestellt - alles in Ordnung.

Ich kann insofern nur positiv vom VC Service berichten.

PCS
25.05.2023, 16:05
Die Uhren gehen alle in irgendein Richemont Service Center wo oft nur stümperhaft gearbeitet wird.

Das ist eine durchaus heftige Tatsachenbehauptung, die Du im Zweifel hoffentlich ausreichend belegen kannst.

Chefcook
25.05.2023, 16:29
Soweit ich weiß, gehen die alle zum Richemont Service Center in der Landsberger Straße in München.

Ich hatte dort zwar mal ne Reklamation mit ner Jaeger LeCoultre nach dem Service, aber alle anderen Uhren, die ich oder die Familie dort hatten kamen perfekt und in angemessener Zeit zurück. Die IWC Portofino meines Vaters kam nicht nur perfekt zurück, nachdem er damit einen Fahrradunfall hatte, sondern der Service samt Aufarbeitung und diverser Neuteile ging aufs Haus. Bei einer Uhr WEIT ausserhalb der Garantie! So viel Kulanz habe ich bei keinem anderen Uhrenhersteller erlebt.
Aktuell hab ich einen IWC ewigen Kalender dort und kann in zwei-drei Wochen aktuelles berichten.

Berettameier
25.05.2023, 17:28
"Die Uhren gehen alle in irgendein Richemont Service Center wo oft nur stümperhaft gearbeitet wird."


Das ist eine durchaus heftige Tatsachenbehauptung, die Du im Zweifel hoffentlich ausreichend belegen kannst.

Ok, sorry. Ich korrigiere meine Aussage wie folgt:

Meines Wissens gehen alle (oder fast alle?) Uhren in irgendein Richemont Service Center, wo meines Wissens oft stümperhaft gearbeitet wird.

Jetzt besser?

Zur Erklärung:
"oft" ist relativ. Mir sind ein paar Fälle bekannt, direkt und indirekt. Ob das jetzt "oft" ist, sei dahingestellt. Jedenfalls "öfter" als ich es von Marken mit sehr gutem Service (ALS und PP) kenne.
Ich dachte, dass wirklich "alle" Uhren in Richemont Servicecenter gehen. Es mag aber auch anders sein. Daher meine Korrektur.

Ausreichend belegen kann ich nichts. Ist nur meine Erfahrung aus der großen weiten Uhrenwelt, die ich teilen wollte.

Berettameier
25.05.2023, 17:32
Hier findet sich ein Thread zum Service von VC:

https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/186776-Service-Erfahrungen-Vacheron-Constantin?highlight=vacheron+service

Ähnliche Erfahrungen habe ich in internationalen Foren auch erlesen.

Berettameier
25.05.2023, 19:05
Percy, in #38 hast Du meine Aussage etwas aus dem Zusammenhang genommen, sodass mein Zitat heftiger wirkt, als ich es gemeint habe. Denn ich schrieb auch:


Es können natürlich auch alles dumme Einzelfälle sein. Ich fürchte dennoch, dass diese Einzelfälle bei VC häufiger vorkommen, als bei anderen.

Wurstsalat
28.05.2023, 12:13
Hallo zusammen,

ich habe mir die Uhr am Freitag angeschaut und werde sie NICHT nehmen.

Wie bereits zuvor erwähnt, ist die Farbkombi toll.
Jedoch wirkt das Gehäuse durch das Rotgold größer als die Stahlvariante und ist mir persönlich zu klobig.
Außerdem wäre sie mir auch am Ende zu teuer, da ich sie am Kautschukband tragen und das Goldband nur in der Box liegen würde.

Was für mich persönlich eine weiteres Geschmäckle bei der Sache war, ist die Tatsache, dass die Goldmodelle nicht an einer Faltschließe sondern nur Stiftschließe ausgeliefert werden.
Man spart also hier an Kosten und zieht zeitgleich den Listenpreis immer höher. Ab Mittwoch kostet die Uhr dann nämlich 65k€ (vs. 61,5k€ heute).

Ich warte jetzt mal ab, ob ich mir eine Omega Sednagold zulege oder ne Vollgold Daytona anschaffe.

Danke für all eure Kommentare. Ist immer wieder erfrischend die einzelnen Meinungen und Aspekte zu lesen.

Etwas off topic, aber hier mein mit Abstand liebstes Vollgoldmodell, das ich regelmäßig trage.
https://up.picr.de/45431140pw.jpeg

Gotti
28.05.2023, 12:54
Richtige Entscheidung denke ich.

VC erhöht auch schon wieder? :weg:

PCS
28.05.2023, 13:03
Percy, in #38 hast Du meine Aussage etwas aus dem Zusammenhang genommen, sodass mein Zitat heftiger wirkt, als ich es gemeint habe.

Mit Absicht, da dies wahrscheinlich auch etwaige Rechtsabteilungen machen würden. Wenn es Fälle gibt, bei denen etwas nicht so läuft, wie es sollte, kann man da gerne drüber diskutieren. Bei solch pauschalen Tatsachenbehauptungen wird’s dann aber irgendwann schwierig. Und im Zweifel auch teuer…

Uhrgestein42
28.05.2023, 13:22
Auch für mich eine sehr gut nachvollziehbare Entscheidung.

Auch andere Richemont Marken wie JLC und ALS erhöhen wieder. Haben sich ja in letzter Zeit sehr zurückgehalten und bestimmt 3 Monate nicht mehr erhöht ;)

thewatchjoe
29.05.2023, 10:24
Kann ich auch gut nachvollziehen die Entscheidung. Dass die goldene ohne Faltschließe für das Leder- und Kautschukband kommt, wusste ich noch gar nicht.

Ralf1975
29.05.2023, 10:39
Dass die goldene ohne Faltschließe für das Leder- und Kautschukband kommt, wusste ich noch gar nicht.

Das wundert mich jetzt auch und ist schade.

Die Version ohne Goldband kommt auf jeden Fall mit einer Faltschliesse, wie man auf den Bildern erkennen kann:

https://www.vacheron-constantin.com/de/de/collections/overseas/4500v-000r-b127.html

thewatchjoe
29.05.2023, 10:45
Auf der Seite von VC kann ich auch nichts dazu finden.

Ralf1975
29.05.2023, 11:51
Schau mal auf die Bilder wo +1 steht, dort siehst Du die Faltschliesse neben der Uhr liegen.

PCS
29.05.2023, 12:20
Seltsam. Ich kenn' das Modell auch nur mit der austauschbaren Faltschließe für Kautschuk- und Lederband...

Edit: schön auch die UVP zum damaligen Pressetext aus September 2020: 48.200 Euro. Damals allerdings mit 16% MwSt. =)

klausauge
29.05.2023, 13:26
Gute Entscheidung Pit! Wenn du dir dafür eine goldene Daytona mit Kautschukstrap kaufst, hast du Geld gespart und gleichzeitig eine schönere Uhr !
Grüße Klaus