PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bitte um Hilfe/Meinung in Bezug auf Mangelhafte Lieferung bei einer 5980A



ehemaliges mitglied
09.05.2023, 13:42
Hallo Freunde der masochistischen Uhrensammlergilde....;-)

in seiner unendlichen Güte würde mir vom Halbgott der Zuteilungen eine 5890 "geschenkt" zum aktuellen Listenpreis , versteht sich.

Ach war die Freude gross ob des Wohlwollends und der Gabe.

Einzig der Makel das in der Beschreibung der Ware von einer "neuen patentierten Schliesse" die rede ist, welche leider nicht geliefert wurde.

Die Anzeige dieses " Mangels" wurde zu Kentnis genommen.

Einziger Lösungsvorschlag, den Kauf rückgängig machen, mit dem Hinweis das man nicht wüsste ob und wann jemals wieder so eine Zwiebel zugeteilt werden würde.

Frage: Wenn ich eine Uhr kaufe an der wesentliche Teile nicht verbaut sind, ich aber trotzdem den UVP bezahle habe ich dann noch andere Möglichkeiten als den kauf rückgängig zu machen?

Ist meine Erwartungshaltung zu hoch wenn Patek eine Uhr beschreibt , einen Preis ausweisst und diese dann Liefert, besagte Uhr bitte alle beschriebenen Merkmale haben sollte? Und wenn dem nicht so ist, zumindest ein Rabatt oder eine irgendwie gelagerte Kundenfreundliche Lösung gefunden werden sollte?

Bitte weckt mich aus meiner EinhornWelt auf...

Was tun?

Verkaufen will ich nicht, ich will ledigliche die Ware wie beschrieben.

Ideen , Lösungsvorschläge? Gerne auch per PN

PS. ich trage Uhren ich verkaufe Sie nicht.

le0p0ld
09.05.2023, 13:56
Auch Patek kommt um das deutsche Gewährleistungsrecht nicht herum. Und dort gibt es die Nachbesserung bzw. Nachlieferung.

alphie
09.05.2023, 14:05
Ja, und wird die Nachbesserung nicht erbracht oder bleibt erfolglos, gibt’s nur noch die Wandelung.

ehemaliges mitglied
09.05.2023, 14:07
Auch Patek kommt um das deutsche Gewährleistungsrecht nicht herum. Und dort gibt es die Nachbesserung bzw. Nachlieferung.

naja, die "meinen" das Sie halt die Uhr zurücknehmen , mir den Kaufpreis erstatten und dann liefern....wenn Sie mal wieder was haben...also quasi keine Lieferung sonder Zuteilung ;-)

Hab keine lust wieder mehrere Jahre zu warten....und vor allem bei völliger Ungewissheit ob ich überhaupt jemals wieder was geliefert bekomme.

Berettameier
09.05.2023, 14:08
Kam der Lösungsvorschlag mit der Rückgabe von Patek? Oder von Dir?

Ich würde auf Nachbesserung bestehen. Die bieten ein Feature an und Du hast es nicht bekommen. Das ist nicht fair!


Hätten Sie Dich freundlich darauf hingewiesen, dass es noch ein Altmodell ist, das irgendwo noch herumlag, dann wäre alles ok. Aber so nicht! :flop:

ehemaliges mitglied
09.05.2023, 14:23
Kam der Lösungsvorschlag mit der Rückgabe von Patek? Oder von Dir?

:flop:

das ist der Einzige Lösungsvorschlag der vom AD kam. Mit Patek direkt habe ich noch keinen Kontakt aufgenommen.

und danke das du meine Sichtweise teilst, ich finde es nicht angemessen wie der Händler meine Mängel Anzeige handhabt. Wahrscheinlich hatten die sowas noch nie....

und ich bin wieder mal geschockt über den Umgang der Brange mit den Kunden. Die letzten Jahre waren offensichtlich so fett das alle vergessen haben das es mal Zeiten gab wo die 5980 einfach im Schaufenster lag und jeder sie kaufen konnte der das Geld dazu hatte....war bei mir tatsächlich so ;-) nur hatte ich damals das Geld nicht. Damaliger Preis 45k , mein Preis bei Bestellung 60k bei Lieferung 77k.....

Berettameier
09.05.2023, 14:55
Ähm, Du hast die 5980 ohne Massivband?! Dafür gibt es keine neue Schließe. Nur für die Version am Massivband.

ehemaliges mitglied
09.05.2023, 15:04
Ähm, Du hast die 5980 ohne Massivband?! Dafür gibt es keine neue Schließe. Nur für die Version am Massivband.

Die 5980 hat ein Metallband mit alter Schliesse. Auf der HP von Patek in der Beschreibung der Uhr wird Sie mit der neuen patentierten verlängerbaren Faltschliesse angeboten und UVP mässig ausgepreisst.

Der Händler hat mir die Zwiebel zu diesem Preis Verkauft...iss aber ne "alte Schliesse" aber kein alter Preis. Als ich vorschlug mir den alten Preis für eine Uhr mit alter Schliesse zu geben....kam lediglich der Vorschlag die Uhr zurückzunehmen.....bei keinerlei garantie auf Lieferung einer neuen Uhr und Schliesse....

ganz Toll!

PS uhr hat den code 5980 AR-001

Sailking99
09.05.2023, 15:06
Wann ist denn diese neue Schließe vorgestellt worden?
Jetzt im Frühjahr oder gibt´s die schon länger?

ehemaliges mitglied
09.05.2023, 15:12
Wann ist denn diese neue Schließe vorgestellt worden?
Jetzt im Frühjahr oder gibt´s die schon länger?

also wann genau die Auslieferung begonnen hat kann ich dir nicht sagen...nur das seit Anfang des Jahres Modelle mit dieser Schliesse verkauft worden sind. Im Forum gibts einen Besitzer von ner 5980 A der hat die neue Schliesse schon dran. Die AR gibt beim Grauen auch schon mit der Schliesse BJ 2023.

Uhrgestein42
09.05.2023, 15:15
Aber dann hast du die Bicolor 5980 doch bestellt, als es die neue Schließe noch gar nicht gab, oder?

Joe1010
09.05.2023, 15:16
Würdest Du mal bitte die korrekte Referenz (laut Zertifikat) deiner Patek nennen :gut:

Mit deiner 5980 A kann nämlich eigentlich niemand etwas anfangen...

Uhrgestein42
09.05.2023, 15:23
Es gibt doch nur eine 5980 Bicolor. Passt schon. Aber was ich nicht verstehe ist, dass du die Uhr doch noch mit der alten Schließe bestellt hast. Wie kannst du dann auf die neue Schließe bestehen? Oder verstehe ich da was nicht?

le0p0ld
09.05.2023, 15:34
Ja, und wird die Nachbesserung nicht erbracht oder bleibt erfolglos, gibt’s nur noch die Wandelung.

Wandelung gibt es schon seit über 20 Jahren nicht mehr… ;)

Philly
09.05.2023, 15:37
Nachbesserung? Wandelung?
Die Uhr wurde doch mit vorliegender Schliesse gekauft.

Sailking99
09.05.2023, 15:41
Mmmhhh...
Nicht ganz leicht. Ich glaube es ist nicht ganz unüblich dass nach Einführung einer Neuerung bei Patek noch alte Versionen auftauchen.
Das war, wenn ich mich recht erinnere, auch bei den Sekundenstop Werken der Fall.

Der Konzi wird relativ wenig Möglichkeiten haben, außer die Uhr zurück zu nehmen und Dir eine neue in Aussicht zu stellen. Er kann Dir ja nur geben was er bekommen hat.
Inwieweit es die Schließe als Sparepart gibt und wenn ja, ob die dann an ein altes Band passte, das weiß ich nicht.

Wenn Du das durchfechten willst, dann wirst Du da wohl einen Anwalt brauchen und gefühlt wenig Chancen haben, noch dazu hast Du die Uhr ja im Wissen des Mangels gekauft.

Ich denke Du musst in Dich gehen und Dich fragen, ob Dir die Schließe so wichtig ist. Wenn ja, dann wirst Du wohl warten müssen.
Wenn nein, dann kannst Du Dich über eine neue tolle Uhr freuen.

P.S.:
In der Autobranche geht das übrigens auch gerade so zu. Du bestellst ein Auto mit den gewünschten Extras und dann bekommst Du Dein Auto und möglicherweise fehlt eines Deiner Extras, weil gerade irgendein Chip wieder fehlt. Dann kannst Du das Auto nehmen so wie es ist (ohne für das bestellte und nicht gelieferte Extra zu bezahlen), oder vom Kauf/Bestellung zurück treten. Fertig. Willkommen beim Kundenservice in 2023.

Sailking99
09.05.2023, 15:41
Nachbesserung? Wandelung?
Die Uhr wurde doch mit vorliegender Schliesse gekauft.

So wie ich das oben lese überlegt er noch die Uhr mit der alten Schließe zu kaufen.

Uhrgestein42
09.05.2023, 16:18
Verstehe Ich hier eigentlich nur Bahnhof oder warum wird hier soviel über Nachbesserung und Wandlung gesprochen?
Die Uhr wurde bestellt, als sie 60k gekostet hat. Da gab es noch keine neue Schließe. Somit ist doch alles in bester Ordnung.
Klar, blöd das sie nicht schon die neue Schließe hat. Aber geliefert wurde wie bestellt wenn ich das hier richtig lese.

1500
09.05.2023, 16:52
Kannst du die neue Schließe auf eigene Kosten als Ersatzteil dazukaufen oder wäre sie nicht kompatibel mit deinem Band ?

Würde die alte Schließe dann ohne jede Gutschrift einbehalten werden?

Grüße,

Bernd

Eureka
09.05.2023, 17:02
Verstehe Ich hier eigentlich nur Bahnhof oder warum wird hier soviel über Nachbesserung und Wandlung gesprochen?
Die Uhr wurde bestellt, als sie 60k gekostet hat. Da gab es noch keine neue Schließe. Somit ist doch alles in bester Ordnung.
Klar, blöd das sie nicht schon die neue Schließe hat. Aber geliefert wurde wie bestellt wenn ich das hier richtig lese.

Ja, aber bezahlt hat er wohl den Preis der neuen für 77k. Das ist dann schon blöd.

Uhrgestein42
09.05.2023, 17:29
Die Preise sind unabhängig von möglicher Modellpflege. So wurde bei einigen Uhren über die Zeit auch das 324er durch das 330er Kaliber ersetzt. Da war ein Band verschraubt und plötzlich gestiftet. Da wurde das Genfer Siegel gegen das PP Siegel eingetauscht. Klar ist das blöd. Aber man hat keinerlei Anspruch auf diese Anpassungen.

alphie
09.05.2023, 18:48
Wandelung gibt es schon seit über 20 Jahren nicht mehr… ;)



Da hast Du natürlich recht - heißt nach der Schuidrechtsreform jetzt halt, nach erfolgloser Nachbesserung, auch „Rücktritt“ und ist nicht nur im Ergebnis identisch, oder?

Wir hatten im Froum auch schon mal die Frage diskutiert: wann kommt denn beim Uhrenkauf auf diesem Niveau der Kaufvertrag zustande? Wenn die Uhr - mit ungewissem Lieferdatum, ohne Anzahlung und ohne Preisbindung, „bestellt“ wird, oder wenn Du sie im Laden abholst und dein Silber über die Ladentheke schiebst?

Für letztgenannten Fall hast Du in dem Moment das gekauft, was du bekommen hast, inklusive der alten Schließe..

ehemaliges mitglied
09.05.2023, 18:49
Ja, aber bezahlt hat er wohl den Preis der neuen für 77k. Das ist dann schon blöd.

genau ;-)

ich hab kein Problem mit der alten schliesse....ich habe ein Problem damit das ich eine "neue" Uhr bekommen habe, die Laut HomePage eine neue Schliesse hat, was sich auch in dem erheblich höheren Preis bemerkbar macht....

ehemaliges mitglied
09.05.2023, 18:54
Die Preise sind unabhängig von möglicher Modellpflege. So wurde bei einigen Uhren über die Zeit auch das 324er durch das 330er Kaliber ersetzt. Da war ein Band verschraubt und plötzlich gestiftet. Da wurde das Genfer Siegel gegen das PP Siegel eingetauscht. Klar ist das blöd. Aber man hat keinerlei Anspruch auf diese Anpassungen.

Verstehe ich das richtig? Du bist der Meinung das ein Hersteller seine Ware auf seiner HomePage beschreibt, eine UVP vorgibt und wenn der Kunde dann diese Ware bekommt....die Ware nicht der Beschreibung entspricht er aber trotzdem den selben Preis zahlen soll?

Philly
09.05.2023, 19:09
Du musstest die so vorliegende Uhr auch nicht kaufen.

Uhrgestein42
09.05.2023, 19:10
Korrekt! So wie z.B. mit dem Tausch 324 auf 330 Kaliber geschehen. Es gab in der Übergangszeit beide. Ob bei der 5711, der 5524, der 5268, der 5164, ...... Bekomme ich letztlich eine Uhr noch mit dem alten Kaliber zugeteilt, so isses eben so. Das ist zumindest meine Sicht auf die Situation. Du musst sie ja nicht kaufen. Der Händler macht dir nur ein Angebot.

Als ich meine 5164 abgeholt habe, war das 330 mit Sekundenstopp eine positive Überraschung. Stand auch schon so auf der Homepage. Aber ich hatte es gar nicht mitbekommen. Hätte ich das 324er bekommen, ich hätte mich nicht beklagt.

ehemaliges mitglied
09.05.2023, 19:19
Da hast Du natürlich recht - heißt nach der Schuidrechtsreform jetzt halt, nach erfolgloser Nachbesserung, auch „Rücktritt“ und ist nicht nur im Ergebnis identisch, oder?

Wir hatten im Froum auch schon mal die Frage diskutiert: wann kommt denn beim Uhrenkauf auf diesem Niveau der Kaufvertrag zustande? Wenn die Uhr - mit ungewissem Lieferdatum, ohne Anzahlung und ohne Preisbindung, „bestellt“ wird, oder wenn Du sie im Laden abholst und dein Silber über die Ladentheke schiebst?

Für letztgenannten Fall hast Du in dem Moment das gekauft, was du bekommen hast, inklusive der alten Schließe..


Also, mir wurde erklärt , das ich eben KEINE Bestellung abgegeben habe, sondern lediglich eine "Vormerkung".

Mir als Kunden anzulasten , ich hätte ja gesehen was ich kaufe , kann man natürlich machen. Gibts sicher auf jedem Basar.

Ist schon putzig, einerseits gibt Herrn Stern vor das die Händler die Kunden gut auswählen sollen damit die Uhren nicht geflippt werden, auf der anderen Seite ist die Gier so gross das der tatsächliche Endkunde und Träger der Marke und somit auch Botschafter der Marke ist. Bei Problemen doch bitte einfach die Uhr wieder abgeben soll und sich wieder in die Schlange anstellen....

Ich hatte vergessen wie abgehoben dieser Markt ist.

ehemaliges mitglied
09.05.2023, 19:25
Du musstest die so vorliegende Uhr auch nicht kaufen.


absolut korrekt.

Ändert das an dem Sachverhalt etwas? Nein.

War mir das beim Kauf bewusst? Nein

Hat es mir jemand erklärt? Nein

Ich bin ehrlich froh über dieses Forum und eure Antworten! Das macht es mir einfacher für die Zukunft.

Vielen dankl schon einmal dafür.

Uhrgestein42
09.05.2023, 19:33
Ich verstehe deine Enttäuschung, nicht aber den Anspruch. Du hast vom Konzessionär eine Uhr vorgelegt bekommen. Eine Uhr mit alter Schließe. Nun kannst du entscheiden, ob du sie kaufen möchtest oder nicht. Wenn du einen einigermaßen guten Draht zu deinem Konzi hast, dann wird er diese Uhr doch bei Ablehnung deinerseits dem nächsten in der Reihe anbieten und dich für die nächste Uhr vorsehen.

Kabelkasper
09.05.2023, 19:35
Puhhh... 77k für eine Uhr. Und dann noch so ein hin und her?

Ist dir die Uhr so wichtig und das Geld so egal, dass du dich von solchen Verkäufern abspeisen lassen musst?

Da gibt's freundlichere Unternehmen, die ihre Kunden mehr zu schätzen wissen.

Aber nur du kannst wissen, wir sehr du Leiden kannst.

Ich persönlich würde auf das Bestehen was ich bezahlt habe. Und wenn ich einen Preis bezahle der die neuen Features enthält und dann aber nur eine abgespeckte Variante bekomme, dann ärgert mich das auch.

Die sollen die schließe tauschen und fertig. Ist doch kein großer Aufwand.

Viel Erfolg,
Stefan

Berettameier
09.05.2023, 22:04
Also wenn Lieschen Müller die Uhr gekauft hätte, z. B. als Geschenk für ihren Mann, dann darf man zurecht annehmen, dass Lieschen Müller keine Ahnung von Schließen hat.
Wenn dann später zuhause jemand den Vergleich mit der Herstellerbeschreibung macht, dann fühlt man sich veräppelt, wenn man noch eine alte Version bekommt, ohne darüber aufgeklärt worden zu sein.

Ich finde das absolut nicht ok, egal was die Juristen dazu sagen. Selbst, wenn ich mich nachträglich mit der alten Schließe arrangieren könnte, hat die Sache ein Geschmäckle. =(

Daher bleibt der einzig richtige Weg, die Uhr zurückzugeben, wenn nicht nachgebessert werden kann oder will.

Soll man sich so etwas bei einer so großen Investitionen gefallen lassen? Nur weil es eine Patek, AP, ALS oder sonstwas ist? Nein!

Würde ich ein Vorjahresmodell bei einem Auto akzeptieren, wenn man mir dies verschweigt? Nein!

Hat überhaupt der Kunde die Pflicht, sich auszukennen, was gerade aktuell ist? Ich finde, dass er immer die neuste Version erwarten kann, solange es nicht anders angesagt wird.

CI1
09.05.2023, 22:17
Mit der Bestellung wurde kein Kaufvertrag geschlossen. Erst jetzt, mit der materiell vorliegenden Uhr hat der AD ein Kaufangebot für diese Uhr unterbreitet. Dieses Angebot hast du offenbar angenommen (die Uhr wurde ja bezahlt). Damit hast du den Ist-Zustand doch akzeptiert, nämlich die „alte“ Schließe.

Das Angebot, die Uhr zurück zu nehmen ist da sehr kulant. Für Gewährleistungsansprüche sehe ich keinen Raum.

ehemaliges mitglied
09.05.2023, 22:29
Danke für eure Meinungen. Ist spannend zu sehen wie unterschiedliche die Menschen die Situation sehen und bewerten.

Egal wie es ausgeht, die Freude und Begeisterung ist einfach .....weg.

Uhrgestein42
09.05.2023, 22:59
Ich glaube sooo unterschiedlich sind die Meinungen gar nicht. Es gibt nur eben die eher rechtliche Seite und die der Erwartungshaltung. Hätte ich eine Uhr mit der alten Schließe "bestellt", die neue Schließe wäre mir jedoch wichtig, dann wäre ich den Deal wohl nicht eingegangen. Oder ich hätte versucht (was du wohl auch getan hast), eine Lösung mit dem Konzi zu finden. Du hast dich aber darauf eingelassen. So gesehen ist ein Kaufvertrag zustande gekommen. Du hast nun eine Uhr gekauft und bist nicht glücklich damit. Das ist schade. Aber es war ja schon deine Entscheidung.

Trag die Uhr und freu dich einfach dran. Diese olle Schließe isses doch nicht wert. Möglicherweise wirst du diese Feinverstellung nie brauchen. Ich persönlich finde die Lösung nicht einmal gelungen. Hatte eine ähnliche Verstellung an einer JLC und habe sie nie benutzt, da es blöd aussah. Oder mal bei Patek direkt fragen und versuchen, einen Weg zu finden. Ein Austausch der Schließe ist ja doch vielleicht möglich.

ehemaliges mitglied
09.05.2023, 23:16
Hallo Uhrgestein ;-)

netter Nick übrigends.

Ich habe erst nach dem Kauf realisiert das die Ware nicht der Beschreibung entspricht. Das ist der eigentliche Knackpunkt.
Ausserdem habe ich erst danach erfahren das dieses Schliessen bei neuen Modellen seit Anfang des Jahres ausgeliefert werden das gilt AUCH für die 5980AR.

Die Argumentation und Begründung des Mitarbeiters der Filiale ist haarsträubend gewesen. Im besten Fall wusste der MA es nicht besser oder hat einfach eine alternative Wahrheit....

Meine Familie ist der perfekte Endkunde ;-P Wir lieben Bling Bling und gehen gerne damit Gassi. Wir haben noch nie eine Zwiebel geflippt. Ich hab noch meine erste AP von 1989

...und ja , du hast Recht das ich mich nun entscheiden kann mich über dieses schönen Stück zu freuen es zu tragen und zu geniessen....wahrscheinlich werde ich das auch tun.

Was unsere Sippe allerdings nicht mehr machen wird...ist an diesem Affentanz teilzunehmen.

Diese Kindergartengetue mit der Vermarktung von Luxusartikeln ist definitv aus dem Ruder gelaufen. Egal wo du hinschaust, Ferrari, Hermes, Chanel, AP ...nun Patek.

Mir langt es erstmal ;-)

Noch ne kleine Anekdote von Patek Deutschland....die verkaufen dir keine Uhr mehr wenn du nicht in Deutschland deinen ersten Wohnsitz hast ;-)))) verrückt wie abgehoben die sind.

Uhrgestein42
09.05.2023, 23:33
Danke Gerd ;)

Ich gebe dir vollkommen recht. Menschlich ist das komplett daneben und wird denen hoffentlich sehr bald mal um die Ohren fliegen.

Hatte heute auch so ein Beispiel. 4,5 Jahre nach Bestellung auf Nachfrage (nicht einmal proaktiv) bei FP Journe bekam ich die Mitteilung, dass meine bestellte Uhr mir nun doch nicht verkauft werden kann, da diese nur noch an loyale Kunden des Hauses vergeben wird. Die können sich ihre Uhren dahin stecken, wo die Sonne nicht scheint.

Die sind doch alle komplett abgehoben. Fühlen sich an nichts mehr gebunden. Auch nicht an ihr Wort, das sie dem Kunden gegeben haben. Mit solchen Leuten will ich nichts zu tun haben. Schaue eher auf dem Gebrauchtmarkt nach schönen Referenzen, die entdeckt werden wollen. Oder noch besser, erfreue mich an dem was da ist.

frankm1
10.05.2023, 00:15
Ich denke, daß was Th. Stern vor kurzem in einem Interview anmerkte, daß die sogenannten Wartelisten nur Wünsche der jeweilig Interessierten beinhaltet, den Kern des Themas trifft.
Wenn ich zu meinem Konzi gehe und ein Referenz bestelle, heißt das im Klartext : Wünsche mir die Referenz und wenn Du hast bzw. verfügbar ist, ruf mich an und unterbreite ein Angebot, daß ich dann zum späteren Zeitpunkt X der Verfügbarkeit annehme oder ablehne.

Mit Bestellung und Lieferung hat das Modell nichts zu tun. Alles unverbindlich, solange nicht der Wecker vor mir liegt und der Konzi seine Bereitschaft zum Preis X erklärt mir das Teil zu verkaufen. Von Zusagen vor 2 Jahren ist da nichts abzuleiten. Vielfach sind da einfach falsche Vorstellungen vorhanden.

Es zählt nur die Bereitschaft am letzten Tag zu sagen: Take or leave it. (alles Geplänkel zuvor ist Schall und Rauch und läßt nur den Charakter des Konzis erkennen)

porschetarga
10.05.2023, 01:28
Zunächst herzlichen Glückwunsch zur Uhr - auf jeden Fall behalten!!!
Also komisch ist das schon...meine 5990/1R wurde Mitte November 2022 mit der neuen, verlängerbaren Schließe ausgeliefert. Habe mir gerade Screenshots von der PP-Seite vom letzten Jahr angesehen, der Schließenwechsel auf der Homepage muss irgendwann im Oktober gewesen sein mit der Vorstellung der Herbstneuheiten. Dabei wurde auch bei meiner 5990 der Eintrag auf der Website geändert. Der Preis zumindest hat sich bei meinem Modell durch den Schließenwechsel nicht geändert - auch hätte ich sicher kein Problem mit der "alten" Schließe gehabt!
Viel Freude mit der Nautilus (mein Start war wie auch hier im Forum nachzulesen ist aus anderen Gründen nicht ganz optimal...) !!!

Jenson
10.05.2023, 08:01
Danke für eure Meinungen. Ist spannend zu sehen wie unterschiedliche die Menschen die Situation sehen und bewerten.

Egal wie es ausgeht, die Freude und Begeisterung ist einfach .....weg.

gut, dann bleibt dir ja eigentlich nur der weg, die Uhr wieder an den Konzi zu geben und dann auf die neue zu warten.

EDIT:

Habe dann weiter unten gelesen, dass du zu behalten und dran freuen tendierst. Guter plan IMHO is immernoch ne tolle Uhr, die würde ich mir auch nicht von ner schliesse kaputt machen lassen

Sailking99
10.05.2023, 08:20
Ja, genau!
Die „Wunschliste“. Wenn ich dieses Wort noch einmal höre, dann zerreisst es mich.
Wunschlisten gibt‘s doch nur an Weihnachten von Kindern ans Christkind.
Darüber sollte man im Geschäftsleben doch hinaus sein. :wall:

Zurück zum Thema.
Wenn Dir die Uhr, wie oben geschrieben, keine Freude macht wegen diesem Vorfall, was ich total verstehe, dann solltest Du das Angebot zur Rückgabe annehmen. Die Uhr ist emotional für Dich verbrannt. Sage Deinem oder einem anderen Konzi, dass Du diese oder besser noch eine andere Uhr haben willst und warte erneut.

Der Markt kühlt sich sich ab und die Preise LP sind so hoch, dass der Druck auf die Konzis nachgelassen hat bzw. Noch weiter nachlassen wird. Daher wird es Uhren wieder leichter geben. Ich bin davon überzeugt.

Und wenn es nicht klappt, dann wirst Du Dich zumindestens innerlich immer als Sieger fühlen und wissen das richtige getan zu haben.
So wirst Du die Uhr tragen und immer das Gefühl haben über den Tisch gezogen worden zu sein.
Das kann man sich und wir können es Dir auch nicht einfach ausreden. Ich bereue zum Beispiel meine Aqua bei PP „bestmöglich“ aufbereitet lassen zu haben. Die Aussage „sie bekommen quasi eine neue Uhr“ hat mich geblendet. Die Uhr sieht aus wie neu, aber die Lünette ist für mich halt irgendwie abgerundet ab der Kante. Das stört mich und nimmt mir total die Tragefreude. Sie schlummert im Safe. Mit den Kratzern und Kerben war sie mir lieber. Dennoch hänge emotional an ihr und habe auch kein Projekt wofür ein Verkauf sich lohnen würde. Aber das macht die Sache ja nicht besser.

Für das Geld kriegst Du vielleicht nicht diese Uhr am Zweitmarkt, aber zwei tolle Patek unter oder zur Liste. Zum Beispiel den aktuellen Zeitzonen Flieger und dazu zwei nette Damen Twenty4 oder nen Jahreskalender, oder sogar ewiger Kalender, etc…
Vergiss den doofen Wecker mit der alten Schließe. Wandel Deinen Ärger in was Positives und mach Dein Ding draus.
:gut:

Devisioner
10.05.2023, 08:31
Bin ich der einzige, dem diese Schließe völlig egal wäre? :ka: Grundsätzlich ist die Zuteilung einer Nautilus ja schon mal eine mittlere Sensation, die durchaus ein bisschen Demut vertragen könnte. Das Haar in der Suppe zu suchen – von dem man bei der Interessensbekundung noch gar nichts wusste – finde ich tatsächlich deplatziert. Eine der fünf Preiserhöhungen mit der Schließe in Verbindung zu bringen, ist schlicht falsch. Die hat andere Modelle ohne dieses "Upgrade" genauso betroffen. Zudem wurde es nicht explizit erwähnt, dass der Preis wegen dieses fantastischen und bahnbrechenden Features erhöht wurde. Stattdessen war's der schwache Euro oder sonst was. Wir alle wissen, dass die Kuh nur gemolken werden wollte. Und bald fällt sie um. Der Hochmut von PP, ALS und – wie von Carsten geschildert – nun auch FPJ ist bodenlos und wird sich über kurz oder lang rächen. DAS würde mir den Spaß an der Uhr verderben – und nicht eine fehlende Feinverstellung, die nicht mal besonders gelungen ist, sondern irgendwie nur von VC kopiert wurde. Gerd, sonst probiere es doch mal mit einem anderthalbfachen Element, das Dein Konzi vielleicht sogar aus Kulanz rausrückt – falls Du diese Zwischengröße überhaupt benötigst. Ansonsten: Genieß‘ die Uhr! Glückwunsch dazu!

Jenson
10.05.2023, 09:17
bin da bei Dir... das kleine Detail "Schließe" wäre mir in dem Fall auch egal.

Und wie von Dir richtig geschildert sind die Preiserhöhungen ja nicht nur auf neue Features beschränkt...

bei Rolex liegen zwischen "Interesse bekunden" und Auslieferung auch gerne mal 2-3 Schritte finanziell :-)

EX-OMEGA
10.05.2023, 09:44
Die 5980 wurde zum gefragten und gesuchten Modell, bereits mit alter Schließe.

Wenn Du Dich über dies Kleinigkeit ärgerst, solltest Du Dich fragen, ob es die richtige Uhr ist, die Dir ein Lächeln ins Gesicht zaubert.

Kaufmännisch und menschlich hat sich der Konzessionär korrekt verhalten. Auch Rolex liefert grad noch Massen alte Modele aus. Letztes Jahr im September habe ich noch die schöne Platin DD 40 mit Meteorite Blatt bekommen mit glatter Lünette, anstatt der neuen geriffelten. Darüber habe ich mich tierisch gefreut, auch wenn diese Uhr gar nicht mehr auf der Rolex HP ist.

Ein Preisnachlass auf Patek Uhren ist dem Konzi zwar möglich, wird aber von Patek nicht gern gesehen und in der momentanen Situation von Straffung und "Auflagen" seitens Patek und auch Rolex, hat kein Konzi Lust auf Stress.

Ich sehe hier nichts warum man sich ärgern müsste und auch nichts was der Konzi falsch gemacht hat.

Versuche doch einfach Deine Perspektive zu ändern und Dich an einer Uhr zu erfreuen, die viele gerne hätten, aber nicht erhalten, weil sie noch nicht mal auf die Wunschliste des Konzessionärs kommen.

Gotti
10.05.2023, 10:11
Die 5980 wurde zum gefragten und gesuchten Modell, bereits mit alter Schließe.


Auch in Bicolor? Ich finde die ja mega stark, könnte mir aber vorstellen, dass bei 77k für Bicolor der Hype etwas nachlässt?

ehemaliges mitglied
10.05.2023, 10:36
Hey Jungs,

danke für eure Aufmunternden Worte!

Dieses Forum ist immer noch die beste Möglichkeit seine Realität mal mit der von anderen "verrückten" abzugleichen.

Mein Fazit:

Meine Leidensfähigkeit ist erschöpft ;-P

Patek braucht mich nicht und ich brauche Patek noch viel weniger.

Kratzt man mal die Marketingstrategie vom Brand runter bleibt letztendlich nur der Service und das Produkt. Das Produkt ist super...der Rest ist einfach nur ....

Es gibt so viele Möglichkeiten sein Geld zu verblasen;-)

Wünsche euch weiterhin viel Spass und viel Freude an den Zwiebeln. Ich bin dann mal weg...

Kabelkasper
10.05.2023, 10:39
Du gibst die Uhr zurück und willst auch keine neue?

Kann ich voll verstehen.

Was schwebt dir als Ersatz vor?

Viele Grüße,
Stefan

EX-OMEGA
10.05.2023, 11:24
Auch in Bicolor? Ich finde die ja mega stark, könnte mir aber vorstellen, dass bei 77k für Bicolor der Hype etwas nachlässt?

Auch in Bicolor. Die Listen stehen voll. Auch wenn ich selbst nicht der Bi Fan bin, bei der 5980 sieht es Mega aus, auch vlt. aufgrund der knalligen Blattfarbe; sportlich und zugleich edel und hochwertig.

Mali
10.05.2023, 12:17
Also die hätte ich mir, ob neue Schließe hin oder her, niemals entgehen lassen. Bei der 5712 steht auf der Homepage auch noch nix von der neuen Schließe, wobei ich bezweifele, dass sie bis zum Run-Out überhaupt noch jemals die neue Schließe bekommt.

Sailking99
10.05.2023, 13:27
Danke Gerd ;)

Ich gebe dir vollkommen recht. Menschlich ist das komplett daneben und wird denen hoffentlich sehr bald mal um die Ohren fliegen.

Hatte heute auch so ein Beispiel. 4,5 Jahre nach Bestellung auf Nachfrage (nicht einmal proaktiv) bei FP Journe bekam ich die Mitteilung, dass meine bestellte Uhr mir nun doch nicht verkauft werden kann, da diese nur noch an loyale Kunden des Hauses vergeben wird. Die können sich ihre Uhren dahin stecken, wo die Sonne nicht scheint.

Die sind doch alle komplett abgehoben. Fühlen sich an nichts mehr gebunden. Auch nicht an ihr Wort, das sie dem Kunden gegeben haben. Mit solchen Leuten will ich nichts zu tun haben. Schaue eher auf dem Gebrauchtmarkt nach schönen Referenzen, die entdeckt werden wollen. Oder noch besser, erfreue mich an dem was da ist.

FPJ habe ich vor ein paar Jahren mal versucht.
Da habe ich FPJ selbst angeschrieben ans wen man sich aus Deutschland wegen einem Kauf wenden kann, weil es ja keinen Händler hier gibt bzw. gab.
Ich wurde dann an dir Boutique, ich glaube in Genf, verwiesen und die Boutique wurde gleich direkt cc gesetzt.
Habe die Boutique dann zweimal angeschrieben. Da kam nichts zurück.
Am Telefon wurde ich abgewimmelt, weil man ja nur schlecht englisch spräche und ich kann ja kein französisch.
Und nein, ich habe nicht nach der gesuchten blauen Uhr gefragt.
Die Marke ist für mich durch.

Ich kann ja verstehen, dass ich auf den ersten Blick nicht als Zielkunde erscheine und auch, dass ich ein ganz kleiner Fisch im Pool bin, ernst genommen möchte ich aber doch werden.
Exclusivität wird leider in Europa oft mit arrogantem Verhalten verwechselt bzw. verbunden.

DJK2019
10.05.2023, 15:44
Ich habe am Anfang echt nur Bahnhof verstanden, mich nun aber eingelesen. Mir wäre die Schließe ja egal, um ehrlich zu sein. Wenn dich jedoch der Preis stört und du keine Freude an der Uhr hast, würde ich sie zurückgeben. Du sollst ja Freude daran haben und nicht bei jedem Blick auf die Uhr ein schlechtes Gefühl haben. Ich würde es davon abhängig machen, ob ich damit leben kann oder nicht.

Eureka
10.05.2023, 15:54
Warum zurückgeben? Wenn du keinen Spass mehr hast dann verkauf sie auf den Graumarkt. Dann hat sich der Ärger wenigstens gelohnt und ein anderer freut sich dran der keine vom Konzi bekommt.

EX-OMEGA
10.05.2023, 16:02
Dann wäre es aber vermutlich Schluss mit weiteren Pateks, denn unentdeckt bleibt so ein früher Verkauf manchmal nicht ;)

Mali
10.05.2023, 16:12
Genau…

Uhrgestein42
10.05.2023, 16:17
Na ja Peter, mit Patek ist doch gemäß post #45 eh Schluss ;)

EX-OMEGA
10.05.2023, 16:34
Stimmt Carsten. Ich hab nur nicht ganz verstanden, wie das abgelaufen ist. Hast der TS jetzt die Uhr abgeholt und getragen ? Ist es ihm beim Gebrauch der Uhr aufgefallen ? Dann hätte der Konzi doch auch bestimmt ein Problem mit der Rücknahme.

Uhrgestein42
10.05.2023, 16:40
Vielleicht werden wir ja noch aufgeklärt. Aber is ja eigentlich auch wurscht. Hab's so interpretiert, als bliebe die 5980, Patek würde er aber zukünftig meiden.

Mr. Ed
10.05.2023, 16:44
Also ich kann die Frustration nachvollziehen. Zu 60k ein Modell bestellt, das danach ein Upgrade bekam - preislich und Features. Nur leider wurden die Features vergessen einzubauen. Sowas merkt man nicht immer beim Kauf direkt.

Oder die Uhr lag schon länger im Safe des Konzis…

Würde mal in München anrufen bzw. dort hinschreiben. Es sollte schon eine Lösung geben. Und zu keinen Filialkonzis mehr gehen…

EX-OMEGA
10.05.2023, 16:46
Vielleicht werden wir ja noch aufgeklärt. Aber is ja eigentlich auch wurscht. Hab's so interpretiert, als bliebe die 5980, Patek würde er aber zukünftig meiden.

Ah Okay, ja so kann es auch sein. Prima, wenn er sie behält. Ist doch eine nette Uhr. Glückwunsch zum Neuzugang :dr:

Berettameier
10.05.2023, 17:20
Würde mal in München anrufen bzw. dort hinschreiben. Es sollte schon eine Lösung geben. Und zu keinen Filialkonzis mehr gehen…

Genau so! Dann merkt man nämlich, ob das alles nur am Konzi gelegen hat oder an Patek. Ich kann mir fast nicht vorstellen, dass Patek da keine Kulanz zeigt?!
Der Konzi dagegen scheut ggf. den Aufwand, sich zu kümmern. :ka:

Karl Napp
11.05.2023, 10:32
Sei froh, dass überhaupt eine Schließe dran war (meinen wohl einige Mitforisten).

Uhrgestein42
11.05.2023, 11:20
Enttäuschungen resultieren ja in der Regel aus Erwartungen, die nicht erfüllt werden. Und die sind nun einmal subjektiv. Ich wäre wohl mit dem gelieferten OK gewesen. Aber ich finde die neue Schließe auch vollkommen überbewertet. Ich mag die Lösung nicht. Von daher wäre für mich auch alles soweit OK, da ich um den Umstand weiß, dass solche Neuerungen erst nach und nach in die Serie einfließen. Wäre es mir aber sooo wichtig, dann hätte ich es ja schon beim Kauf bemerkt und hätte entsprechend reagieren können. Das muss einem nicht gefallen, aber so läuft das Spiel. Wäre die Uhr ein Ladenhüter, dann wäre bestimmt ein Nachlass drin gewesen. Aber solange der Marktpreis deutlich über dem LP liegt ist es eben ein Verkäufermarkt. Ich finde das auch doof. Aber so ist aktuell (noch) die Situation. Man kann mitmachen, oder es lassen.

Karl Napp
11.05.2023, 14:46
Laut TE war in der Beschreibung der Ware von einer "neuen patentierten Schliesse" die Rede. Geliefert wurde die alte Schließe. Das ist eine objektive Abweichung von bestellter und gelieferter Ware und keine subjektive Erwartung, die enttäuscht wurde. Aber lassen wir das. Was ich ganz schwach finde, ist wie Konzie und PP den Fall behandeln. Ich denke, der Unmut des TE resultiert hieraus. Einfach zu sagen, dann nehmen wir die Uhr eben wieder zurück, ist ganz schwach.

Uhrgestein42
11.05.2023, 14:55
Das mit der neuen Schließe steht auf der Homepage. Da steht auch, dass die 5524 das 330er Kaliber hat, es wurden aber noch Modelle mit dem 324er ausgeliefert. Wir drehen uns im Kreis. Ich denke es ist alles dazu geschrieben worden.

Jenson
11.05.2023, 15:03
Laut TE war in der Beschreibung der Ware von einer "neuen patentierten Schliesse" die Rede. Geliefert wurde die alte Schließe. Das ist eine objektive Abweichung von bestellter und gelieferter Ware und keine subjektive Erwartung, die enttäuscht wurde. Aber lassen wir das. Was ich ganz schwach finde, ist wie Konzie und PP den Fall behandeln. Ich denke, der Unmut des TE resultiert hieraus. Einfach zu sagen, dann nehmen wir die Uhr eben wieder zurück, ist ganz schwach.

Bestellung bzw Kaufwunschäußerung fand aber - wenn ich den zeitlichen Ablauf richtig verfolgt habe - statt bevor die neue Schliesse vorgestellt wurde

Sailking99
11.05.2023, 15:07
Laut TE war in der Beschreibung der Ware von einer "neuen patentierten Schliesse" die Rede. Geliefert wurde die alte Schließe. Das ist eine objektive Abweichung von bestellter und gelieferter Ware und keine subjektive Erwartung, die enttäuscht wurde.

Das ist nicht richtig.
Nach meinem Verständnis war die Info zur Schließe "nur" auf der Homepage.
Soweit ich das verstehe sind alle Infos auf der bzw. einer Homepage lediglich eine Info und rechtlich relativ wenig relevant. (Maximal eine Invitatio ad offerendum, wenn überhaupt)
Zur Zeit der Bestellung gab es das Feature/die Eigenschaft nicht, also hätte es der TE auch gar nicht bindend mit bestellen können. Aber auch hier haben wir ja oben gelesen, dass unsere Wunschbekundungen sowieso keine bindenden Bestellungen sind. Wahrscheinlich eher ein Angebot zur Kauf von unserer Seite aus.

Damit war das echte Angebot eben erst die Vorlage der Uhr durch den Konzi an den TE mit benennen des Preises.
Dieses Angebot hat der TE dann angenommen und fertig.

Der TE kann sich jetzt maximal darauf berufen, dass er sich über die Features geirrt hat.
Und dann heißt es normalerweise Pech gehabt und das Angebot des Konzis ist, wie ich finde, recht kulant.

Um doch noch einen Anspruch für den TE zu finden, dann gäbe es am Ende nur eine Möglichkeit.
Irgendwo im Vertragswerk bzw. im Angebot müsste die neue Schließe als Eigenschaft des erworbenen Produkts auftauchen oder erwähnt worden sein.
Wie ist das denn mit der Gebrauchsanleitung? Steht das was zur Schließe drinnen und wäre dann die Gebrauchsanleitung fehlerhaft und es müsste eine neue Gebrauchsanleitung geliefert werden oder hat dann das Produkt einen Mangel?

Aber wo sind denn eigentlich die ganzen Juristen hier, wenn man mal Erklärung braucht?
Niiiiccccooooooooo????? :D

Devisioner
11.05.2023, 15:47
Gerd hat den Spielplatz hier verlassen und sich in Beitrag #45 bereits verabschiedet. Lasst uns unsere Kräfte doch für Sinnvolleres einsetzen.

Uhrenbegeistert
11.05.2023, 17:01
#41 :gut:
#66 :rofl:

Karl Napp
11.05.2023, 17:22
Wer das unter juristischen Gesichtspunkten betrachtet macht was falsch. Beschwerdemanagement ist halt eine Kunst für sich. Ich behaupte, der Unmut des TE beruht nicht auf der falschen Schließe sondern auf der Behandlung seiner Beschwerde.

Passiert aber nicht nur bei PP: Ein guter Bekannter hat ein neues weißes Porsche Cabrio mit schwarzen Felgen bestellt. Geliefert wurde es mit grünlichen Felgen. Er beanstandete das. Reaktion des Porsche Centres: Er solle sich nicht so anstellen, das sei doch fast das selbe. Der Gundste ist ein geduldiger Tropf aber das war selbst ihm zuviel. Kurz bevor er mit juristischen Maßnahmen drohen musste, wurden ihm die Felgen dann doch noch gewechselt.

Es lebe das Luxussegment.

Sara
11.05.2023, 18:07
Das ist heutzutage leider fast überall ein Ärgernis. Im Luxussegment finde ich das schlechte Problem- und Fehlermanagement aber besonders unverständlich. Leider kommen die Firmen in der großen Mehrheit damit durch - warum also etwas ändern? Ist ja im Uhrenbereich (und dort gerade auch - aber nicht nur - im Zweitmarkt) genau das Gleiche. Konnte und kann so etwas nicht verstehen.

Kundenservice (fast) über alles ist da eher meine Devise :gut: Umso wertvoller ist es, wenn das noch irgendwo so gelebt wird.

Gotti
11.05.2023, 18:30
Bei der so oft (zu unrecht) verschmähten Marke Hublot sieht man wie herausragend gut Kundenservice sein kann.
Vielleicht weil die es nötig haben und keine 100 Leute je Modell auf der Warteliste stehen? :ka:

Steelwrist
11.05.2023, 19:02
Wie war die Schließe denn zum Zeitpunkt der Bestellung ? Ich finde, wenn Du die Uhr so bekommen hast, wie sie zum Zeitpunkt der Bestellung produziert wurde bzw. im Katalog war, dann kann man eigentlich nicht meckern. Dass sich Güter im lauf der Zeit verbessern ist doch häufig, bei Technik völlig normal. Da würde ich mir nicht die Freude nehmen lassen.

frankm1
11.05.2023, 22:41
Ich verstehe die ganze Diskussion überhaupt nicht mehr. Ich lasse mich auf eine Interessentenliste für eine Referenz setzen. Bis hier ist kein Kaufvertrag zustande gekommen. Wunschlistenstatus. Dann ruft mich nach 2 Jahren der Konzi an und bietet mir die Referenz in der vorliegenden Ist-Ausführung zum Kauf an. Und dabei ist es egal, wie das Ding aussieht - ob grünes braunes Zifferblatt und welche Schließe das Teil hat. Ich als bisheriger Interessent nehme das Angebot des Konzis an und lege den geforderten Preis hin.... Und dann ? Bramme ich hier das Forum voll, daß mir doch tatsächlich eine andere Uhr zusteht die der neuesten Fertigung entspricht und nicht mal die Super-Schließe hat, die es bei Interessenbekundung noch nicht mal konstruiert war. Der TE sollte froh sein, daß er die nicht alltägliche Zuteilung zu seinem Wunschmodell bekam. Als Konzi würde ich total sauer sein und diesem Käufer nicht mal mehr die Tür öffnen. Selbst die Rücknahme betrachte ich noch als gute Geste. Soll der TE doch seine 5980AR im SC anbieten und den Gewinn einstreichen. Dann ist er halt für Patek sicherlich gestorben.
Und ob er für 60000 euro damaligen Listenpreis sein Wunsch äußerte ist doch egal. Heute gelten 77.000 euro bei Zustandekommen des Kaufvertrages.

Habe selbst vor 2 Jahren ein Wohnmobil bei Summe x bestellt. Bei Auslieferung kostet das Ding 20 % mehr und hat sich auch technisch verändert.
Findet sich auch in jedem Porsche Kaufvertrag.

Letztendlich lese ich hier nur Gejammere über eine wertsteigernde Zuteilung , die nur wenigen vergönnt ist. Und genaue Referenzbezeichnung als auch Bilder von dem guten Stück habe ich auch noch nicht gesehen.

187edy
12.05.2023, 09:30
wann genau hast du die uhr gekauft ?

CI1
12.05.2023, 09:40
Ich verstehe die ganze Diskussion überhaupt nicht mehr. Ich lasse mich auf eine Interessentenliste für eine Referenz setzen. Bis hier ist kein Kaufvertrag zustande gekommen. Wunschlistenstatus. Dann ruft mich nach 2 Jahren der Konzi an und bietet mir die Referenz in der vorliegenden Ist-Ausführung zum Kauf an. Und dabei ist es egal, wie das Ding aussieht - ob grünes braunes Zifferblatt und welche Schließe das Teil hat. Ich als bisheriger Interessent nehme das Angebot des Konzis an und lege den geforderten Preis hin.... Und dann ? Bramme ich hier das Forum voll, daß mir doch tatsächlich eine andere Uhr zusteht die der neuesten Fertigung entspricht und nicht mal die Super-Schließe hat, die es bei Interessenbekundung noch nicht mal konstruiert war. Der TE sollte froh sein, daß er die nicht alltägliche Zuteilung zu seinem Wunschmodell bekam. Als Konzi würde ich total sauer sein und diesem Käufer nicht mal mehr die Tür öffnen. Selbst die Rücknahme betrachte ich noch als gute Geste. Soll der TE doch seine 5980AR im SC anbieten und den Gewinn einstreichen. Dann ist er halt für Patek sicherlich gestorben.
Und ob er für 60000 euro damaligen Listenpreis sein Wunsch äußerte ist doch egal. Heute gelten 77.000 euro bei Zustandekommen des Kaufvertrages.

Habe selbst vor 2 Jahren ein Wohnmobil bei Summe x bestellt. Bei Auslieferung kostet das Ding 20 % mehr und hat sich auch technisch verändert.
Findet sich auch in jedem Porsche Kaufvertrag.

Letztendlich lese ich hier nur Gejammere über eine wertsteigernde Zuteilung , die nur wenigen vergönnt ist. Und genaue Referenzbezeichnung als auch Bilder von dem guten Stück habe ich auch noch nicht gesehen.

Danke für diese deutlichen Worte, Frank. Genau so ist es!

Hans Poll
12.05.2023, 11:47
Ich verstehe die ganze Diskussion überhaupt nicht mehr. Ich lasse mich auf eine Interessentenliste für eine Referenz setzen. Bis hier ist kein Kaufvertrag zustande gekommen. Wunschlistenstatus. Dann ruft mich nach 2 Jahren der Konzi an und bietet mir die Referenz in der vorliegenden Ist-Ausführung zum Kauf an. Und dabei ist es egal, wie das Ding aussieht - ob grünes braunes Zifferblatt und welche Schließe das Teil hat. Ich als bisheriger Interessent nehme das Angebot des Konzis an und lege den geforderten Preis hin.... Und dann ? Bramme ich hier das Forum voll, daß mir doch tatsächlich eine andere Uhr zusteht die der neuesten Fertigung entspricht und nicht mal die Super-Schließe hat, die es bei Interessenbekundung noch nicht mal konstruiert war. Der TE sollte froh sein, daß er die nicht alltägliche Zuteilung zu seinem Wunschmodell bekam. Als Konzi würde ich total sauer sein und diesem Käufer nicht mal mehr die Tür öffnen. Selbst die Rücknahme betrachte ich noch als gute Geste. Soll der TE doch seine 5980AR im SC anbieten und den Gewinn einstreichen. Dann ist er halt für Patek sicherlich gestorben.
Und ob er für 60000 euro damaligen Listenpreis sein Wunsch äußerte ist doch egal. Heute gelten 77.000 euro bei Zustandekommen des Kaufvertrages.

Habe selbst vor 2 Jahren ein Wohnmobil bei Summe x bestellt. Bei Auslieferung kostet das Ding 20 % mehr und hat sich auch technisch verändert.
Findet sich auch in jedem Porsche Kaufvertrag.

Letztendlich lese ich hier nur Gejammere über eine wertsteigernde Zuteilung , die nur wenigen vergönnt ist. Und genaue Referenzbezeichnung als auch Bilder von dem guten Stück habe ich auch noch nicht gesehen.

+1

dl999
12.05.2023, 15:55
Auf den Punkt, Frank.
Danach braucht nichts mehr zu kommen.

Nautilus5990
12.05.2023, 17:27
Ich liebe das rlx. Immer voller Licht

Berettameier
12.05.2023, 20:52
„Wo Licht ist, sind auch Leuchten!“

(Alte Redensart unter Lampenladenbesitzern)

royalpatek
13.05.2023, 12:40
Ich bereue zum Beispiel meine Aqua bei PP „bestmöglich“ aufbereitet lassen zu haben. Die Aussage „sie bekommen quasi eine neue Uhr“ hat mich geblendet. Die Uhr sieht aus wie neu, aber die Lünette ist für mich halt irgendwie abgerundet ab der Kante. Das stört mich und nimmt mir total die Tragefreude. Sie schlummert im Safe. Mit den Kratzern und Kerben war sie mir lieber.

Ging mir vor ein paar Jahren genauso (hab’s irgendwo auch geschrieben):
Ich habe meine 5167 damals nach 10 Jahren intensiven Tragens aufarbeiten zu lassen - sehr gut gemacht, aber halt nicht mehr wie vorher. Habe dann längere Zeit gebraucht, bis ich sie wieder regelmäßig anlegen wollte. Inzwischen aber bin ich versöhnt; ich bin Erstbesitzer, sie ist immer noch nur „meine“ Uhr, halt etwas abgerundet (werden wir ja auch mit der Zeit :tongue:) - passt also. Dennoch: Habe seither kein Gehäuse mehr aufarbeiten lassen, würde es auch nicht mehr tun.

Grüße
Christopher

Sorry für die Off Topic Anmerkungen, aber der TE ist ja eh nicht mehr da, oder?

CI1
13.05.2023, 13:39
Wenn wir schon vom Thema abweichen:
Bei meiner vor ein paar Jahren beim Konzessionär neu gekauften 5396WG stellte ich nach kurzer Zeit eine Fehlstellung der Zeiger fest. Die Uhr kam zu Patek - und mit einem dicken Kratzer an der Flanke zurück. Also wurde die Uhr wieder an Patek gesandt. Als ich sie dann nach zwei weiteren Monaten zurück bekam, war zwar der Kratzer nicht mehr zu sehen, dafür waren die scharfen Kanten der Uhr, die eine 5396 gerade auszeichnen, sämtlich rund poliert!

Ich weigerte mich, die Uhr so anzunehmen, nach einiger Korrespondenz erhielt ich dann eine fabrikneue Uhr. Ich würde nach dieser Erfahrung auch kein Gehäuse bei PP aufarbeiten lassen.

Nautilus5990
13.05.2023, 13:57
Das klingt schlimm. Immerhin hat Patek ‚sauber‘ nachgebessert. Ich hatte dasselbe mit VC. Das war übel. Und da wurde nichts nachgebessert, und die Zeiger ( immer mal ein anderer) erst beim drittenmal ‚ok‘ gesetzt…
Aber wie gesagt, bei Lange kenne ich bisher nur einwandfreie Servicearbeit. Patek poliert nur und wendet nicht oder nur zögerlich Laserschweissen beim Ausbessern von Dellen in einer Lünette an. Bei Lange ist das dagegen offenbar eine Selbstverständlichkeit. Aber wie oben schon erwähnt: bei einer relativ neuen Uhr würde ich mich anderen hier anschließen und die Uhr eben nicht zum Service vor dem Verkauf geben. Da hat der Käufer alle Optionen offen hinterher…

StewieG
13.05.2023, 21:09
Ich hatte mal eine Platin-Uhr (Jahreskalender) in der Revision und darum gebeten das Gehäuse zu polieren. Das hat aus meiner Sicht alles geklappt und die Uhr sah aus wie neu und man erkannte keinen Unterschied. Lag vielleicht auch daran, dass die Uhr eh schon rund war, bei einer Nautilus/Aquanaut schaut´s vermutlich anders aus. Und pardon für OT.

O.J.
15.05.2023, 22:24
Wenn wir schon vom Thema abweichen:
.

Wo Licht ist, wird auch geirrlichtert...

bond77007
16.05.2023, 10:31
Ich möchte den Lesenden hier vielleicht einmal die Sorgen nehmen, eine Uhr zum Aufbereiten nach Patek München zu schicken.

Habe vor kurzem eine Nautilus 5726 und 5711 nach München geschickt.

Meine Erfahrung ist hier durchweg absolut positiv. Die Gehäuseaufbereitung ist perfekt gelungen und auch sonst keine nachträglich entstandenen Mängel oder Auffälligkeiten.

...und ich bin in der Tat hier ein sehr kritischer Zeitgenosse und würde sofort weitere Uhren aufbereiten und revisionieren lassen.

Kann aber auch verstehen, dass man hier bei schlechten Erfahrungen sehr vorsichtig wird.