Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Preiseinschätzung erbeten - Porsche 944 aus 1985
GTI-YY10
06.05.2023, 09:04
Servus,
in meinem Bekanntenkreis soll ein 1985er 944 Targa (163PS) in indischrot verkauft werden.
Eckdaten: Bis 2021 in 1. Hd., jetzt seit 2 Jahren 2. Hd., durchgängig PZ-gewartet (mit einigen Lücken wegen zu wenig km), unfallfrei, die Haube und die vordere Stoßstange wurden mal nachlackiert (Steinschläge), sonst nachlackierungsfrei, 100% original (bis auf eine moderate Tieferlegung seit der Auslieferung), dt. Auto aus meiner Region, innen absolut top (annährend Jahreswagenzustand), Armaturenbrett ohne Risse, original Kassettenradio,
Farbe: rot, km-Stand: 180.000km, innen schwarz mit Stoff/Leder mit "Porsche" Schriftzug (die genaue Bezeichnung kenne ich nicht)...Reifen sind die Pirelli P6000 und müssten neu, Service bei Porsche kommt in 2 Wochen neu (was genau gemacht wird kann ich nicht sagen, aber der Termin steht und event. könnte ich da mit hin und mir den Wagen auf der Hebebühne anschaun und den Serviceumfang besprechen).
Die Rückscheibe hat keine Mängel an den Rändern (ihr wisst was ich meine). Targa-Dach auch super in Sachen Dichtungen. Keine Dellen, Kratzer, sehr gepflegt von innen und außen. H-Kennzeichen
Zwei Sachen: Der 944 hat keine Servolenkung und die Farbe "rot" ist auch nicht 100% mein Favorit.
Den Wagen könnte ich sogar zusammen mit seinem Stellplatz (Halle mit Licht und Strom) übernehmen, wäre wichtig, ich habe leider keinen Platz für ein weiteres Fahrzeug. Stellplatzmiete um 80,- EUR per Monat.
Wenn ich jetzt in den einschlägigen Verkaufsplattformen schaue werden die 944er grob so zw. 7k und 35k EUR angeboten, das hilft mir für dieses Auto wenig weiter.
Der VK stellt sich um die 20k EUR dafür vor.
Probefahrt ist möglich und werde ich auch machen wenn es etwas konkreter wird.
Ich versuche mal Bilder nachzuliefern...
Danke für eure Einschätzung (auch in Sachen fehlende Servolenkung) :gut:
Frank
harlelujah
06.05.2023, 09:34
BJ 1985 und keine Servolenkung? Sicher?
Für mich wäre das schon der KO
Das kann ich mir nicht vorstellen. Die hatte sogar mein VW Golf
tiefenglanz
06.05.2023, 09:45
Kann Dir ganz gut helfen.
Hatte selbigen Wagen - mit etwas über 60.000 KM und mit viel Invest in die Technik
https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/187628-Porsche-944-Targa-Indischrot-meine-Farbe-!
Wagen habe ich dann für 21.5 verkauft - wäre aber noch mehr gegangen.
20K für den von Dir beschriebenen halte ich für sportlich bei 180.000 KM
Servolenkung hatte meiner auch nicht - auch nicht wirklich vermisst für die Vergnügungsfahrten war das in Ordnung.
GTI-YY10
06.05.2023, 09:46
Peter, ganz sicher, keine Servo, war damals Mehrausstattung und hat der 1. Besitzer leider nicht gewählt, keine Servolenkung in dem 944, ganz sicher, dafür das original Porsche Sportlenkrad nachgerüstet (neu).
Frank
Street Bob
06.05.2023, 10:22
Mit dem 944 habe ich mich als ehemaliger Eigner (und Ex-Vizepräsi des PCD 924/944 e.V.) intensiv befasst und oute mich immer noch als Fan. Meine Gedanken dazu:
Classic Data notiert einen echten Zweier mit 17.200 Euro. Mit neuen Reifen und einer großen Inspektion incl. ellenlangem Zahnriemen und WaPu kann so ein Auto durchaus mal 18-19k bringen, Targa sind etwas gesuchter (aber eingeschränkte Kopffreiheit!) Wenn es über 20k geht, sollte es dann schon der 2.7er sein, hinter Preisen Richtung 30k vermute ich eher 944 S2, aber das ist ein durchaus anderes Auto.
Manuels 944 ist imho ein echtes Ausnahmeauto, nicht nur wegen der polierten Füchse und der niedrigen Laufleistung. Da wäre sicher noch mehr drin gewesen.
Manuels 944 ist imho ein echtes Ausnahmeauto, nicht nur wegen der polierten Füchse und der niedrigen Laufleistung. Da wäre sicher noch mehr drin gewesen.
Obacht, dazu gibt es etliche "Meinungsverschiedenheiten" mit dem TÜV (sicherheitsrelevante Teile verändern) im Netz.
tiefenglanz
06.05.2023, 11:33
Kannst du das erklären,Jo ?
Felgen gehören zu den Sicherheitsrelevanten Teilen, dort sind "eigenhändige Veränderungen " nach Erteilung der Genehmigung nicht zulässig. Das gilt zB auch für das Polieren "blinder" Scheinwerfer! Solange es keiner merkt, kann das gut gehen beim TÜV, ansonsten gelten die Felgen als zerstört (im Bereich des deutschen TÜV). Das ärgert insbesondere die Zweiradfraktion älterer Modelle. Laut Aussage TÜV verändern Polierprozesse das Gefüge. Rest findet man im www.
Ist der Handschalter oder Automatik?
Wenn Automatik, dann würd ich den nicht nehmen. Das war meines Vaters erster 944 (163 PS, Automat). Wurde gefühlt nach 1 Tag verkauft, weil er eine unsägliche Wanderdüne war und dann kam der 944 Turbo Targa, der heute noch da ist.
tiefenglanz
06.05.2023, 11:54
Das Gefüge scheint sich wirklich verändert zu haben…
Damit meine ich nicht den materiellen Zustand
Du musst das ja wissen :D
Street Bob
06.05.2023, 12:56
Das Gefüge scheint sich wirklich verändert zu haben…
Damit meine ich nicht den materiellen Zustand
:D:D
Da müsste man jetzt mal in Meinertzhagen fragen, ob die matten Füchse dort dünner geschmiedet sind als die dort polierten.
Laienhaft vermute ich jetzt mal, dass Fuchs die gleichen Rohlinge nimmt und auf Kundenwunsch diese auch poliert anbietet.
Die wenigsten Zweiradfelgen sind geschmiedet... wer dort seine Gußfelgen außen poliert, mag vielleicht Ärger bekommen, keine Ahnung.
Die Politur eines intakten Schmiederades wird sicher eher minimalabrasiv geschehen, wer verhunzte Felgen so lange poliert, bis die tiefen Macken weg sind, begibt sich vielleicht eher in Gefahr. "Im Netz" ist es auch womöglich anders als an der "Prüfstelle".
Street Bob
06.05.2023, 13:04
Scusi, vom Thema abgekommen:
Freue mich schon auf Bilder und bin gespannt, was passiert. Mein letzter war übrigens in Zobel met., so gerne hätte ich Indischrot gehabt!!!
:D:D
Laienhaft vermute ich jetzt mal, dass Fuchs die gleichen Rohlinge nimmt und auf Kundenwunsch diese auch poliert anbietet.
..
Das wäre ja dann OK :dr: Ich dachte oben an die Tunerfreunde.
tiefenglanz
06.05.2023, 13:15
:D:D
Da müsste man jetzt mal in Meinertzhagen fragen, ob die matten Füchse dort dünner geschmiedet sind als die dort polierten.
Laienhaft vermute ich jetzt mal, dass Fuchs die gleichen Rohlinge nimmt und auf Kundenwunsch diese auch poliert anbietet.
Die wenigsten Zweiradfelgen sind geschmiedet... wer dort seine Gußfelgen außen poliert, mag vielleicht Ärger bekommen, keine Ahnung.
Die Politur eines intakten Schmiederades wird sicher eher minimalabrasiv geschehen, wer verhunzte Felgen so lange poliert, bis die tiefen Macken weg sind, begibt sich vielleicht eher in Gefahr. "Im Netz" ist es auch womöglich anders als an der "Prüfstelle".
Gut auf den Punkt gebracht, Lou.
Natürlich veärndert das hochglanzpolieren nicht die Eigenschaft des Material.
Und der Schweinwerfer beim 944 ist aus Glas und wurde nicht poliert :bgdev:
Machen wir weiter mit dem 944 vom Scusi :gut:
G
Und der Schweinwerfer beim 944 ist aus Glas und wurde nicht poliert
Das war nur ein Beispiel aus eigener Erfahrung bzgl meiner Scheinwerfer als KBATeil beim letzten TÜV.
Aber bzgl. Gefügeveränderung: lassen wir das besser. Es gibt zertifizierte Betriebe dafür (vs. Freizeit-Polierer)
GTI-YY10
06.05.2023, 13:39
Ist der Handschalter oder Automatik?
Wenn Automatik, dann würd ich den ...
Michael, ist ein HS
Danke an euch, Bilder kommen zeitnah...
Ich hatte Mitte der 90er einen 944 S2 (211PS) als Cabrio, der 85er 944 mit 163PS ist deutlich langsamer, gell?
Frank
HS ist ja schon mal besser. Und rot halt die damals schon eher angesagte Farbe, wobei die mir auch nie gefallen hat.
Zu den Fahrleistungen siehst du es hier recht gut:
https://zeperfs.com/en/duel3059-1102.htm
GTI-YY10
06.05.2023, 18:56
https://up.picr.de/45611366ns.png
Donluigi
06.05.2023, 19:36
Ist doch ne geile Farbe auf dem Auto.
Ja absolut. Gefällt mir.
Die Preise sind etwas gesetzter inzwischen. Wartungshistorie wäre wichtig, das ist stark preisfördernd. Damit meine ich nicht den Service bei Porsche, sondern dass regelmäßig was gemacht wurde und kein Wartungsstau ist. Das kann durchaus auch bei einer guten Fachwerkstatt gewesen sein.
Frage doch mal Reiner Telkamp, er kann dir sicherlich eine Hausnummer nennen: https://www.reiner-telkamp.de/
GTI-YY10
06.05.2023, 21:47
...bis hier hin schon mal ganz lieben Dank an euch :gut: :dr:
Ich mach jetzt mal so weiter: Probefahrt in den nächsten Tagen (poste dann auch noch mal Bilder vom Innenraum), dann die Wartungshistorie in Erfahrung bringen und ggf. bei dem Porsche-Werkstatt-Termin dabei sein, das preisl. Thema stelle ich erstmal hinten an.
Aber mal ganz generell (unabhängig von diesem indischroten 944er) ich finde mit dem 944er bekommt man für kleines Geld einen schönen Alltags-Klassiker mit ansprechendem Innenraum, gefälligem Äußeren, akzeptablen Fahrleistungen und (ich hoffe) niedrigen Unterhaltskosten. Das werde ich mir mal genauer anschaun, was generell auch für P spricht und das hat mir der VK bestätigt, die meisten Teile sind noch in original Qualität direkt vom Hersteller erhältlich, nicht unwichtig bei dem Thema Oldtimerei.
Ein Wertsteigerungspotential sehe ich beim 944 eher nicht, event. eine moderate Entwicklung bei den Basis-Modellen 944 und etwas Potential beim Turbo...
Frank
Donluigi
06.05.2023, 23:42
Das 944 Cabrio ist für mich das perfekte Auto.
19842005
07.05.2023, 08:29
Optik und Historie sprechen klar für das Auto.
Strong buy…
Roland90
07.05.2023, 08:52
...bis hier hin schon mal ganz lieben Dank an euch :gut: :dr:
Ich mach jetzt mal so weiter: Probefahrt in den nächsten Tagen (poste dann auch noch mal Bilder vom Innenraum), dann die Wartungshistorie in Erfahrung bringen und ggf. bei dem Porsche-Werkstatt-Termin dabei sein, das preisl. Thema stelle ich erstmal hinten an.
Aber mal ganz generell (unabhängig von diesem indischroten 944er) ich finde mit dem 944er bekommt man für kleines Geld einen schönen Alltags-Klassiker mit ansprechendem Innenraum, gefälligem Äußeren, akzeptablen Fahrleistungen und (ich hoffe) niedrigen Unterhaltskosten. Das werde ich mir mal genauer anschaun, was generell auch für P spricht und das hat mir der VK bestätigt, die meisten Teile sind noch in original Qualität direkt vom Hersteller erhältlich, nicht unwichtig bei dem Thema Oldtimerei.
Ein Wertsteigerungspotential sehe ich beim 944 eher nicht, event. eine moderate Entwicklung bei den Basis-Modellen 944 und etwas Potential beim Turbo...
Frank
Meiner ist bestimmt um 300% gestiegen :D
Ok hab den damals auch am Tiefpunkt für 4400€ gekauft.
Und die 10.000 € an Preissteigerung hab ich seither auch locker darin versenkt.
Aber egal. Ich mag den immer noch :flauschi:
GTI-YY10
07.05.2023, 09:29
sehe ich das richtig, vorn und hinten sind das 185er? Und das 2. Schloß neben der Tür ist eine nachgerüstete WFS? Frank
https://up.picr.de/45614168ui.png
GTI-YY10
07.05.2023, 09:40
215/60R15, keine Mischbereifung, rundum
carrerarsr
07.05.2023, 10:12
Zweites Schloss in aller Regel die Alarmanlage, und ja, ist nachgerüstet.
sebastian089
07.05.2023, 10:32
Und die 10.000 € an Preissteigerung hab ich seither auch locker darin versenkt.
Das habe ich schon von mehreren Leiten gehört, dass sich 944 und zeitgenössische Luftis im Unterhalt nicht viel nehmen.
Kann man Verschmerzen bei der Einstiegspreisdifferenz…
Roland90
07.05.2023, 12:21
Sind 40-50 Jahre alte Sportwagen.
Da geht unabhängig vom Modell Geld rein.
Im Vergleich zu einem alten Italiener sind es aber eher Peanuts.
924/944 waren zu ihrer Zeit relativ hochwertige und schnelle GT s. Natürlich Porsche mit entsprechende Ersatzteil- und Servicepreisen. Trotzdem günstiger als ein F oder G Modell aber ähnlichen Fahrleistungen. Gut geplegte und dokumentierte Fahrzeuge sind selten und wechseln oftmals im Freundeskreis. Wenn das Auto so wie beschrieben ist, klares Go.
Gruß Wolfgang
rainer07
07.05.2023, 15:35
Konsequent wäre dann der "Aufstieg" zur letzten Baureihe, dem 968. "Relativ hochwertiger und schneller GT".
Gebe dir recht. Da sind wir aber schon in den Neunziger. Das vintage feeling ist dann schon verschwunden. Auch werden handgerissene 968 in gutem Zustand jenseits de 30 teur gehandelt.
Als 968 würde ich nen cruiser als Cabrio bevorzugen oder gleich ins Extremere wie den CS gehen.
Dann mit allen Sportoptionen. Kostet dann halt auch ein bisschen mehr.
Gruß Wolfgang
Donluigi
07.05.2023, 23:38
Ich wollt den 968 nicht. Mir egal, ob der alles besser kann - der 944 ist sexier.
rainer07
07.05.2023, 23:39
Ist was dran.
Ich wollt den 968 nicht. Mir egal, ob der alles besser kann - der 944 ist sexier.
👍stimmt.
Ich hatte schon 924, 968 und 928 GT.
Aber meinen 944 Turbo schätze ich am meisten bei den transaxle Modellen. Der blieb und wird immernoch artgerecht bewegt.
Gruß Wolfgang
https://up.picr.de/45618365cx.jpg
Gruß Wolfgang
Ein 968 war vom Empfinden her damals schon ein Rückschritt und die Optik ist auch nix.
GTI-YY10
08.05.2023, 09:25
...wenn es ein (Alltags-)Klassiker bei mir wird, dann dieser 944, auch (oder besonders) wegen dem Stellplatzthema, hab mal geschaut die 968er werden (in vergeichbarem Zustand) schon fast doppelt so teuer gehandelt und bei diesem Fahrzeug hier musste ich ja quasi keine Ankaufsaktivitäten starten, stand einfach so eher zufällig da...
In dem Zusammenhang vor einem Jahr ca. bin ich an einen 924 Turbo (ich glaube 170PS) gekommen, der war so ein Zustand 3 bis 4 und sollte 12k EUR kosten, ich hab mich da mal rein gehockt, das war gefühlt wie im Käfer (und roch auch so), kein Vergleich zu diesem 944...hab das dann auch nicht weiter verfolgt.
Morgen versuche ich mal eine Probefahrt, bzw. Einsicht in die Fahrzeughistorie zu bekommen, ich berichte wieder...
Danke nochmal für eure rege Teilnahme am "Entscheidungsprozess" :dr:....Frank
Street Bob
08.05.2023, 11:10
215/60R15, keine Mischbereifung, rundum
Das ist so korrekt, und die Telefonfelgen werden heute auch nicht mehr weggeworfen.;)
Dass sie hinten breiter aussehen, liegt an den Felgen: vorn 7/hinten 8Zoll breit.
Die Reifengröße mit der recht hohen Schulter gab es eine Zeitlang nur als M&S für Geländewagen.
Dennoch braucht das Auto optisch viel Gummi auf der Felge, 17" Niederquerschnitt passt imho nicht zum Stil.
Nach meiner Erinnerung ist das Schloß für die Alarmanlage dort als aufpreispflichtiges Extra an der richtigen Stelle und sollte gleichschließen.
Aber es ist eher lästig.
Street Bob
08.05.2023, 11:52
Und wenngleich der 968 optisch grobsichtig und auch konzeptionell stark an den 944 erinnert, hat er fast nichts mehr mit diesem zu tun. Es gibt fast keine Gleichteile.
Die beiden 944 Turbos hingegen sind die Krönung der Baureihe, Wolfgangs Auto würde ich am liebsten stehlen :ea:
https://up.picr.de/45620700ay.jpg
https://up.picr.de/45620701tl.jpg
Danke für die Blumen Lou. Noch ein paar pics zum anfixen.
Gruß Wolfgang
GTI-YY10
08.05.2023, 14:24
...die Felgen vom indischroten 44er sind jetzt nicht der burner, aber original und zeitgenössisch und stehen dem Auto auch, würde ich so lassen, Reifen müssen halt neu...
Morgen für 14h ist die Probefahrt angesetzt, bin mal gespannt, ich erwarte aber auch nicht zu viel, man sollte mal gut einen LKW auf der Landstraße überholen können und ansonsten wäre es mir wichtig, dass der 944er nicht zu laut ist (Motor, Auspuff, Getriebe, Windgeräusche), fahre jetzt seit ein paar Wochen den INEOS Grenadier im Alltag und der ist (mir) zu laut...obwohl neu ist das ja als Defender-Nachbau auch so eine Art Klassiker...
Die Sache mit dem Targa-Dach ist mir auch nicht wichtig, hat der halt, bleibt vermutlich 90% der Zeit zu....
Hier gehts mir speziell um den Mini-Aufwand den ich für die Beschaffung eines Klassikers betreiben muss und das low-budget Invest, bei mehr Geld würde ich mich viel intensiver mit der Materie beschäftigen, das finanzielle Risiko hier halte ich für überschaubar, bzw. kalkulierbar.
Danke @Lou :-)
Und @Wolfgang, dein anfixen war erfolgreich :-)
Ich berichte weiter..
Frank
du willst die gullideckel-felgen, die finde ich am besten von den serienfelgen:
313125
GTI-YY10
08.05.2023, 14:36
och, so goldene 16`` BBS, das tät mir gefallen, die Serienfelgen von damals sind halt weng fad, Frank
Paar fette OZen drauf :gut:
sebastian089
08.05.2023, 15:35
Bei dem Thema habe ich für mich festgestellt, dass je mehr man sich mit so einem Auto, seiner Entstehungsgeschichte und der Intention der Designer auseinandersetzt, umso mehr weiß man die Originalfelgen zu schätzen.
Als ich neu im Thema 964 war, wollte ich auch unbedingt goldene 18“ BBS. Mittlerweile würde ich sogar von Cup1 auf Elefantenohren und D90 rückrüsten.
Leider ist das Angebot an Performancereifen in 16“ mittlerweile sehr dünn.
carrerarsr
08.05.2023, 15:38
So ein 968 faehrt sich besser als vieles was es heute so gibt.
Roland90
08.05.2023, 15:41
Der zählt aber nicht Frank :D
Und verdammt ist der geil :verneig:
carrerarsr
08.05.2023, 15:47
Das ist ein 968, das zaehlt.
Street Bob
08.05.2023, 17:01
Ich fürchtete gerade schon zu erblinden: DAS IST EIN TURBO S !!!
Einer von 14 .... WAHNSINN !!!
Nun könnte man sich überlegen, ob man sich den holt oder vielleicht dreißig 944 in allen Farben ...:D
AndreasS
08.05.2023, 18:38
Frank :D
Sirius2003
08.05.2023, 20:48
Turbo S war schon ober-cool.
Fährt sich wesentlich entspannter, im Vergleich zum 964RS.
Street Bob
08.05.2023, 21:22
Wow, gab es hier gar zwei 968 Turbo S?
In natura sah ich nie einen, aber vielleicht habe ich ja noch mal Glück ...
Den 944 Turbo S hatte mein kleiner Bruder, damals auch schon ein Hammer.
Faszinosum generell beim 944: der war sogar wintertauglich dank Transaxle. Heute undenkbar ....
Der 944 war der erste Porsche den ich selbst fuhr. Der wurde ja bei Audi in Neckarsulm gebaut und während meines ersten Ausbildungsjahr war ich dort in der Abteilung und auch als kaufmännischer Azubi durfte man die aus der Produktionshalle auf die Transportwaggons fahren. Eigentlich hatte ich damals noch keinen Führerschein, durfte aber trotzdem…
GTI-YY10
09.05.2023, 15:04
https://up.picr.de/45624680wu.jpg
https://up.picr.de/45624681rk.jpg
https://up.picr.de/45624682vy.jpg
https://up.picr.de/45624683jx.jpg
Probefahrt war erfolgreich, was wird es wohl kosten die Servolenkung nachzurüsten?
Frank
AndreasS
09.05.2023, 15:10
Was es kostet weiß ich nicht mehr, aber man braucht ein anderes Lenkgetriebe, eine Servopumpe, wenn ich mir recht erinnere auch andere Spurstangen und einige Kleinteile. Dauert ungefähr einen Tag. Also das würde ich mir echt überlegen.
Aber das Auto sieht von den Bildern her echt gut aus. :gut:
harlelujah
09.05.2023, 15:21
Sieht echt topp aus. Hat er eine Klima?
GTI-YY10
09.05.2023, 15:33
keine klima, eFH, elektr. Sitzverstellung, 4 Boxen, NSW, 15 Zoll mit 215er rundum, Sitzheizung, elektr. Targadach (läßt sich elektr auf kipp stellen), fährt richtig gut, Stoßdämpfer müssen demnächst mal neu, Erstkaufrechnung, einen kompletten Ordner vom Erstbesitzer mit Wartungshistorie (konnte ich heute aber noch nicht einsehen), Reifen sind P6000 aus 2019, Wartung bei Porsche nächste Woche (180.000er nach Serviceplan), die 163PS kommen so ab 3.500 U/min rüber, drunter ist zäh, läuft rund, dreht schön hoch, klingt halt nach nix...
https://up.picr.de/45624781qq.jpg
https://up.picr.de/45624782dy.jpg
https://up.picr.de/45624784wm.jpg
https://up.picr.de/45624785nq.jpg
https://up.picr.de/45624786qz.jpg
https://up.picr.de/45624787zw.jpg
The Banker
09.05.2023, 16:46
Me too. Finde den Preis für den Pflegezustand und 2. Hand ok :gut:.
Das passt und ein tolles Gudi hast du auch noch. So wie es aussieht ein Orginal
968 CS sportlenkrad. Für die Turbo S Freunde… war dort auch verbaut ab Werk.
Gruß Wolfgang
carrerarsr
09.05.2023, 17:21
Turbo S Lenkrad war bzw ist ohne Schriftzug.
GTI-YY10
09.05.2023, 17:37
das Lenkrad kam diesen Winter neu rein, von Porsche ca. 700,- Euro
Zustand innen: 1-, Außen: 2, Technik (vorbehaltlich der Wartungshistorie): 2
182.000km Laufleistung
2. Hd.
kein Rost, alles original, bis auf die Tieferlegung und hinten sind Spurplatten drauf (geschätzt 20mm), würde ich genauso auch machen, sieht stimmig aus und ist kein bissel proll...
witzig, beim Beschleunigen setzt sich der Wagen leicht auf die Hinterachse, fühlt sich porschig an
hab nix gefunden, was nicht funktioniert hat, insgesamt für ein 38 Jahre altes Auto ein tolles Fahrgefühl, was mach ich nur wegen der fehlenden Servo?
Rangieren ist ein Kraftakt, nix für mich, komm ich nicht mit klar, any ideas?
https://up.picr.de/45625178ju.jpg
https://up.picr.de/45625182pg.jpg
https://up.picr.de/45625184nl.jpg
https://up.picr.de/45625185oo.jpg
Frank
Turbo S Lenkrad war bzw ist ohne Schriftzug.
Stimmt, hatte ich nicht gesehen
Gruß Wolfgang
:D die fehlende Servolenkung macht Dir emotional aber echt zu schaffen??
Das wäre so ziemlich das letzte Extra was mich interessieren würde. Und ja, ich fahre selbst seit vielen Jahren einen 1984'ger Porsche ohne Servo! An eine Nachrüstung habe ich nie gedacht und wäre mir auch keinen €uro wert.
Das ist halt ein Oldtimer. Ein Funfahrzeug zum Fahren und nicht zum Rangieren. Ich merke die fehlende Servo schon gar nicht mehr...
Wenn der 44'ger gut ist und Dir der Preis zusagt dann go for it :gut:
harlelujah
09.05.2023, 22:35
Fehlende Servo wäre für mich ein NoGo
GTI-YY10
09.05.2023, 22:44
:D die fehlende Servolenkung macht Dir emotional aber echt zu schaffen??
Marky, (fahr-)technisch, nicht emotional :weg:
Der 944 würde mein Saisonalltagswagen, da wird dann eben auch mal rangiert und langsam um ne Kurve in einer Tempo 30 Zone gefahren und Kreisverkehr, etc., Alltag halt...
Der VK geht jetzt für 1 Woche in Urlaub, da brennt nix an, ich lass das jetzt mal sacken und nächste Woche sehen wir dann weiter...
19842005
10.05.2023, 08:02
Der 944 sieht sehr gut aus. Würde ich kaufen. Servo kann man immer noch angehen. Eventuell mal Luftdruck an der VA checken, da ist der Einfluss auf di3 Lenkkräfte gross. Ggf. gibt es auch modernere Reifen, die zu geringeren Lenkkräften führen…
Frag doch einfach mal im PZ und bei einem spezialisierten "freien" Schrauber an, was die Nachrüstung kostet, dann bist du schlauer.
AndreasS
10.05.2023, 08:50
Frag doch einfach mal im PZ und bei einem spezialisierten "freien" Schrauber an, was die Nachrüstung kostet, dann bist du schlauer.
Jep, mir würde da spontan Reiner Telkamp einfallen. Der kann Dir bestimmt sagen, was sowas kostet.
Street Bob
10.05.2023, 09:25
Muss gerade ein wenig schmunzeln wegen der "fehlenden" Servolenkung. Das ist ein 80er Sportwagen ...
Außer beim Rückwärts-Einparken wird man die im Realbetrieb kaum vermissen - ab 5km/h ist schon alles easy.
Wohlgemerkt: das Getriebe sitzt auf der Hinterachse, und 215er Reifen vorn gelten heutzutage als Schienenschleifer.
Und die Klimaanlage hat er im Dach. Männer, Männer - was ist los mit Euch?
Hier hat sich noch kein Viper-Fahrer beschwert, trotz 8.0L V10 - LKW-Motor auf der Achse.
Wollt Ihr Sportwagen fahren?
Hey, und das neue Lenkrad hat auch keine Heizung!!!;)
tiefenglanz
10.05.2023, 09:51
Du wirst die fehlende Servo nicht vermissen
1988 hatte ich mal ein BMW 325i Cabrio ohne Servolenkung. Das war echt nicht schön. Egal ob Parkhaus, Kreisverkehr oder Parkplatz - alles war echt Arbeit. Für einen daily driver würde ich das heute nicht mehr haben wollen.
R.O. Lex
10.05.2023, 10:20
Gab es dafür nicht früher mal einen eigenen Mimimi-Thread? :)
sebastian089
10.05.2023, 10:21
Dass hier wegen der Servo so ein Fass aufgemacht wird bei einem Spass-Oldie lässt mich auch am Kopf kratzen…
The Banker
10.05.2023, 10:25
Da setzt halt jeder seine Prioritäten :ka:, ist doch ok.
AndreasS
10.05.2023, 10:28
Sehe ich auch so, ich würde sie auch nicht nachrüsten, aber das kann ja jeder selbst entscheiden. :)
So isses. Was hier alles diskutiert und angerissen wird, das ist echt beachtlich.
Frank will eine Servo? Dann will er eine Servo - simple as that :ka:
Donluigi
10.05.2023, 13:35
Ja, aber…!
Dass hier wegen der Servo so ein Fass aufgemacht wird bei einem Spass-Oldie lässt mich auch am Kopf kratzen…
Soll ja ein Alltagswagen werden, wenn ich es richtig verstehe. Klar, am Wochenende paar KM machen sollte kein Problem sein, aber so im Alltag kann es nerven. Mein Daily /8 damals war auch ohne, und das war teils schon echt nervig mit der Kurbelei.
Der Verkäufer will um die 20k, also 18 :D wenn dann die Servo nachgerüstet ist, hat er tatsächlich um die 20k gekostet. Alles gut :gut:
Fehlende Servo wäre für mich ein NoGo
Das war so früher und wer einen Oldtimer fahren will der sollte sich dran gewöhnen. Das haben Generationen gemacht und selbst Oma Erna ist früher damit gefahren. Wenn man so einen Sportwagen aber fährt ist das Lenken auch noch recht leicht. Parken ist schwerer aber auch hier gilt, die Reifen nicht im Stand drehen. Besser für die Reifen und es geht auch leichter. :bgdev:
So isses. Was hier alles diskutiert und angerissen wird, das ist echt beachtlich.
Frank will eine Servo? Dann will er eine Servo - simple as that :ka:
Will er gar nicht, wird ihm hier nur als NoGo und furchtbar verkauft und daher überlegt er. Ist es aber gar nicht und gehört zu einem Oldtimer. That’s it.
GTI-YY10
11.05.2023, 15:52
Frage doch mal Reiner Telkamp, er kann dir sicherlich eine Hausnummer nennen: https://www.reiner-telkamp.de/
Micha, danke, der Tipp war super, wir haben heute mal telefoniert, der Preis der Nachrüstung liegt bei ca. 2k bis 2.3k EUR mit gebrauchten (aber überholten) Teile, teilw. auch Porsche Neuteilen. Dauer 1 Tag, nächster freier Termin im Juli.
Von Hr. Telkamp kam auch der Hinweis, nur machen wenn es sich um einen besonderen 944er handelt (sonst lieber gleich einen 44er mit Servo kaufen) und vorher auf der Vorderachse nochmal 195er (mit erhöhtem Luftdruck) ausprobieren.
Jetzt ruht das Thema erstmal bis der VK wieder aus dem Urlaub zurück ist.
Gestern hatte ich sehr nettes Telefonat mit dem Vorbesitzer, der 944 scheint wirklich was besonderes zu sein und hat eine tolle regionale Historie mit Bezug zum ehemaligen Rennleiter des Norisrings. Ich muss das mal in Ruhe aufdröseln...aus all dem techn. Input den ich gestern ebenfalls noch erhalten habe, ist noch hängen geblieben, der 44er hat einen nachgerüsteten Kat.
Ich berichte dann wieder...
Frank
Ich meine mich zu erinnern, dass man den 944 (zumindest meinen, Bj. 1987) umschlüsseln lassen konnte auf Euro2. Und alles ohne bauliche Maßnahmen.
Nur mal so als Info.
LG
Michael
timeZone
11.05.2023, 16:26
Du bisch ja heid wieder bsonders gscheid :dr:
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Du hasch doch getrunken :jump:
timeZone
11.05.2023, 16:56
Ja. Und ich bin noch nicht fertig. Training für den https://www.brazzeltag.de/ :dr:
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Ich geh unvorbereitet ins Rennen und improvisiere am Samstag.
Und damit wir nicht aus dem Thread geschmissen werden, wenigstens noch ein 944er Foto aus dem Jahre 2003:
313313
Blaupunkt Köln. :verneig:
Street Bob
11.05.2023, 19:50
...
Jetzt ruht das Thema erstmal bis der VK wieder aus dem Urlaub zurück ist.
Gestern hatte ich sehr nettes Telefonat mit dem Vorbesitzer, der 944 scheint wirklich was besonderes zu sein und hat eine tolle regionale Historie mit Bezug zum ehemaligen Rennleiter des Norisrings. Ich muss das mal in Ruhe aufdröseln...aus all dem techn. Input den ich gestern ebenfalls noch erhalten habe, ist noch hängen geblieben, der 44er hat einen nachgerüsteten Kat.
Ich berichte dann wieder...
Frank
Der Tellkamp soll sich raushalten. Ich sag es mal mit Heinzi:
Was hier alles diskutiert und angerissen wird, das ist echt beachtlich.
Frank will eine Servo? Dann will er eine Servo - simple as that
;);)
harlelujah
11.05.2023, 22:05
Das war so früher und wer einen Oldtimer fahren will der sollte sich dran gewöhnen. Das haben Generationen gemacht und selbst Oma Erna ist früher damit gefahren. Wenn man so einen Sportwagen aber fährt ist das Lenken auch noch recht leicht. Parken ist schwerer aber auch hier gilt, die Reifen nicht im Stand drehen. Besser für die Reifen und es geht auch leichter. :bgdev:
Will er gar nicht, wird ihm hier nur als NoGo und furchtbar verkauft und daher überlegt er. Ist es aber gar nicht und gehört zu einem Oldtimer. That’s it.
Früher haben unsere Vorfahren, das Fax in Stein gemeißelt. Deshalb müssen wir es nicht auch so machen :bgdev:
Aber wenn Du ein Fax kaufst ist das Teil auch heute ein Fax und kein Smartphone mit E-Mail. Wenn Du so eins wolltest würdest Du kein Fax kaufen. ;)
KaiserKarl
12.05.2023, 09:00
Aber wenn Du ein Fax kaufst ist das Teil auch heute ein Fax und kein Smartphone mit E-Mail. Wenn Du so eins wolltest würdest Du kein Fax kaufen. ;)
Aber er will nu mal mit dem Stein auch Mails verschicken. Und das gilt es eben auch zu respektieren :D
Wenn sich das Fax aber mit überschaubarem Aufwand mir einer "Rundfax" Funktion erweitern lässt, ... :D
harlelujah
13.05.2023, 00:21
:gut:
GTI-YY10
13.05.2023, 09:49
prima, haben wir das mit der Telekommunikation aus dem vorherigen Jahrtausend auch geklärt :gut:
Beim 944 gab es verschiedene Rad-/Reifenkombinationen, der hier besprochene indisch-rote 944 hat 215 rundum auf vorn 7J und hinten 8J in 15-Zoll. Vorn könnte ich bis auf 185/70-15 umrüsten, die passenden Reifen dafür (nicht der P6000) gibt es schon ab 50,- EUR das Stück, das werde ich mal ausprobieren.
Mein SC aus 1982 hatte auch 185/215, hat damals (in den 90er) gut funktioniert und schaut auch zeitgenössisch aus.
Sollte es zum Kauf des 944 kommen, wäre mir das einen Versuch wert.
Ab 1985 hatte übrigens der 944 turbo die Servolenkung serienmäßig.
Um bei eurer Analogie zu bleiben, ein Faxgerät aus den 80er wird von Thermopapier auf normales Papier umgerüstet und bleibt somit ein Faxgerät (für die Jüngeren unter uns, das ist so etwas wie Briefeversenden, ohne zur Post laufen zu müssen..)
Nächste Woche wenn der VK aus dem Urlaub zurück ist, sichte ich mal den Ordner mit den Unterlagen zum Fahrzeug und vertiefe mich etwas in die Reparatur- und Servicehistorie, der aktuelle Service bei Porsche ist mittlerweile auch gemacht, kenne die Porscheleute ja, sprech auch mal direkt mit dem Servicemeister. Auf die Hebebühne würde ich den Wagen auch gern nochmal nehmen.
Ich berichte wieder...
Frank
GTI-YY10
13.05.2023, 10:09
das Lenkrad gefällt mir übrigens richtig gut, Ziernähte passend zur Außenfarbe, den PORSCHE Schriftzug häts jetzt nicht gebraucht, trotzdem gut...
https://up.picr.de/45644932tv.jpg
shocktrooper
13.05.2023, 11:29
Wenn ich auch zu dem Modell nix beitragen kann, find ich den sehr schön und sehr gut dastehend. Nur zur Servo: Ich hab viele Jahre Autos ohne Servo gefahren, zuletzt einen CRX, Gewicht auf der Vorderachse wohl ähnlich, aber mit breiteren Reifen, und hab sie nicht vermisst.
Jedenfalls kein Vergleich mit dem Kurzschnauzer beim Katastrophenschutz, bei dem man in langsamen Kehren froh war, wenn ein kräftiger Beifahrer mit am Lenkrad gezerrt hat. Du schaffst das!
ligthning
13.05.2023, 11:58
Klasse Wagen - aber nochmal zu den Lenkkräften.
Ohne Servolenkung ist das kleine (wenn auch schöne) Sportlenkrad nicht optimal. Mit dem originalen, passenden Lenkrad geht es auf jeden Fall ohne Servo leichter.
GTI-YY10
13.05.2023, 12:58
Helmut, stimmt selbstverständlich, dies hier hat 360mm (meine Recherche, muss aber nicht stimmen), das originale hat vermutlich 390mm, aber auch einen spindeldünnen Lenkradkranz und schaut echt furchtbar aus, aber weil das noch vorhanden ist und mir zum Auto mitgegeben würde, einen Versuch wäre es wert...
Aber generell, ich habe einen Preis zur Nachrüstung der Servo, die Option der schmalen VR, das größere Lenkrad...jetzt konzentriere ich mich auf die (Wartungs-)Historie des Auto :-))
Frank
antonfreund
17.05.2023, 17:05
...ich habe selber seit 1998 einen 944 I targa Baujahr 04/1982, 124k km original, 2. Besitzer...
Das Auto sieht gut aus - wichtig ist, dass Du die technische Historie hast, denn im allgemeinen ist es mittlerweile mit Ersatzteilen recht dünn...
Wenn Du magst, können wir auch mal telefonieren zu dem 944...
Schade, dass er keine Fuchsfelgen hat, denn diese Telefonfelgen sind zwar auch richtig, aber auf Fuchs sieht erwesentlich besser aus...
https://abload.de/img/img_16239mdlp.jpg (https://abload.de/image.php?img=img_16239mdlp.jpg)
antonfreund
17.05.2023, 17:16
https://abload.de/img/img_1625khcpy.jpg (https://abload.de/image.php?img=img_1625khcpy.jpg)
GTI-YY10
26.05.2023, 08:54
...gestern hatte ich Gelegenheit die Servicehistorie des 944 in Augenschein zu nehmen, der Erstbesitzer hat 2019/2020/2021 nochmal ca. 6 K EURO reingesteckt, der aktuelle Besitzer in 2022 auch nochmal 4.5 k EURO, gemacht sind: Frischer Service, Batterie, Auspuff, Reifen, beide Riemen, Motorlager, Kleinteile, etc. alles bei Porsche (sogar die Reifen)...
Leider hat der aktuelle Besitzer jetzt eine andere Preisvorstellung und möchte 22k EURO, der Stellplatz hat sich auf 120,- EUR/Monat verteuert (und liegt ca. 40km von meinem Wohnort entfernt), mein Motorrad ist noch nicht verkauft und in HH ist mir die WG GMT über den Weg gelaufen.
Ums kurz zu machen, hab abgesagt, das Fahren hat mich ja auch nicht 100%-ig überzeugt, der 944 ist in Summe kein leichter, kleiner Sportwagen (wie ich es eigentlich erwartet hätte), sondern eher etwas träge und fährt sich erstaunlich unagil, irgendwie leicht sperrig, ich würde nicht glücklich werden und der Wagen hätte ja während der Saison mein Alltagsfahrzeug sein sollen.
Der Wagen wird jetzt im Bekanntenkreis des VK zwei weiteren Interessenten angeboten und ist vermutlich schnell verkauft...
Wenn ich event. nächste Saison nochmal einen Anlauf nehme mit dem Thema "Oldtimerei", dann könnte ich mir den S2 oder den 968 (kein CS) ganz gut vorstellen, als Targa, event. in schwarz, HS und mit hübschen Felgen drauf ... mit Servolenkung :bgdev:
Danke an euch :dr: für die Unterstützung und den Input :gut:
Frank
GTI-YY10
26.05.2023, 09:51
fürs Archiv, Neuwagenrechnung aus 1985 des 944 in DM...mit dem Nachlass war Porsche damals schon knauserig, mickrige 3%...und die Alarmanlage war zwar nicht serienmäßig, aber ab Werk verbaut, die Stabis kosteten Aufpreis (heute undenkbar)...Frank
https://up.picr.de/45720821pv.jpg
Donluigi
26.05.2023, 15:45
Kluk. Ist ja dann doch nix halbes und nix ganzes.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.