Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Utah's landscape - simply unbelievable.....



California
06.05.2023, 05:10
USA - Trip Nr. 13. Nachdem wir in den Staaten nun schon einiges zu sehen bekamen, ist und bleibt für uns der Bundesstaat Utah die unangefochtene Nummer eins, was die Naturschönheiten betrifft. Unsere Ziele sind in diesem Jahr oftmals nur mit einem gewissen Aufwand zu erreichen (lange Fahrten auf Dirt / Gravel - Roads, mehrstündige Wanderungen), aber wir entschlossen uns bewusst hierfür, da wir die hinlänglich bekannten und auch für lauffaule Touris bestens zugänglichen Nationalparks schon mehrfach besuchten.

Einige unserer Ziele liegen im Grand Staircase Escalante National Monument (Das Naturschutzgebiet ist mit über 7.600 Quadratkilometern das derzeit größte seiner Art im Kernland der Vereinigten Staaten), welches USA untypisch touristisch so gut wie überhaupt nicht erschlossen wurde: keine asphaltierten Straßen innerhalb des Monuments (abgesehen von den Durchgangsstraßen ganz im Norden bzw. Süden / Nr. 12 + 89), die sehr oft nur mit Allradfahrzeugen einschl. hoher Bodenfreiheit befahrbar sind, praktisch keine ausgeschilderten Wanderwege – oftmals sind die Naturschönheiten nur zu Fuß mit GPS nach langen Hikes zu erreichen. Nun aber genug der Worte - Euch viel Spaß beim Betrachten unserer Urlaubsbilder.

Grosvenor Arch, Grand Staircase Escalante National Monument, Utah:

- Zufahrt: 15 km Dirtroad / one way
- Bemerkungen: dieser Arch ist 45 m hoch


https://up.picr.de/45608513pb.jpg

https://up.picr.de/45608514nr.jpg

Start unserer Wanderung bei Sonnenaufgang zum Zebra Slot Canyon, Grand Staircase Escalante National Monument, Utah:

- Zufahrt: 13 km Dirtroad / one way
- Wanderung: 8 km / hin und zurück. Keinerlei Beschilderung vorhanden, GPS erforderlich
- Bemerkungen: der Canyon ist SEHR eng. Leider konnten wir das Ende des Canyons nicht erreichen (dort sind die Zebra-Streifen am schönsten) - hierfür wären einige Klettereinlagen (horizontales "Kamin-Klettern") erforderlich gewesen und das Risiko, sich hierbei gleich zu Beginn des Urlaubes zu verletzen, war uns nach reiflicher Überlegung zu groß. Im und um den Slot Canyon waren wir komplett alleine: diese absolute Stille war unbeschreiblich.


https://up.picr.de/45608515wf.jpg

https://up.picr.de/45608516lx.jpg

https://up.picr.de/45608517hy.jpg

https://up.picr.de/45608518nk.jpg

https://up.picr.de/45608519uj.jpg

Nicht nur rund um den Zebra Slot Canyon findet man hier unzählige Moqui Marbles - unter den Fotos einige Infos zu diesen Teilen:

https://up.picr.de/45608520bq.jpg

https://up.picr.de/45608521sb.jpg

https://up.picr.de/45608522gw.jpg

Wie entstehen die Moqui Marbles: vereinfacht ausgedrückt, wird das Eisen durch Lösungsprozesse in den Gesteinen bewegt und akkumuliert. Bei Kontakt mit Sauerstoff härtet es zu widerstandfähigen Schichten aus: sie „rosten“. Legt die Erosion die umliegenden Gesteinsschichten (Sandstein) frei und erreicht das Eisen, widersetzt es sich der Erosion deutlich länger und es schälen sich Einzelsegmente heraus, die wie Knochen oder Kanthölzer, Diskusscheiben oder eben Kugeln aussehen können.

Indem der umgebende Sandstein verwittert, werden die Kugeln freigelegt. Haben die Moqui Marbles einen Riss oder eine allzu dünne Schale, brechen sie beim Verwitterungsprozess auseinander – und man erhält einen Einblick in ihr Innenleben.

usummer
06.05.2023, 08:09
Großartig! Da möchte ich auch mal hin.

California
06.05.2023, 09:42
Da möchte ich auch mal hin.

Ulf, go for it! Unberührte Natur, fast keine Touris - schlichtweg ein Traum.

Kronenträger
06.05.2023, 10:07
Herrlich! Danke fürs Zeigen.

Gruß
Thomas

Jubilado
06.05.2023, 13:12
Faszinierend, danke fürs Teilhaben lassen.

351
06.05.2023, 15:50
Toll, vielen Dank! :gut:

TMG
06.05.2023, 16:58
Oh, das sieht wirklich gut aus. Vielen Dank fürs teilen.

lordbre
06.05.2023, 17:08
Großartig! Bis auf die lokalen Gesetze ist Utah immer einen Besuch wert!

Calimero
06.05.2023, 17:53
Das ist ja der Hammer!

Corvette1
06.05.2023, 18:26
Sehr cool. Danke für die schönen Fotos :dr:

Thunderstorm-71
06.05.2023, 19:56
Wunderschön =)! Am Ende geht doch kaum etwas über nahezu unberührte Natur :gut:.

California
07.05.2023, 03:37
Treue Begleiter in diesen Tagen: Garmin GPS und ein Jeep Wrangler.

https://up.picr.de/45613369tr.jpg

https://up.picr.de/45613370pk.jpg

https://up.picr.de/45613371rk.jpg

Devils Garden, Grand Staircase Escalante National Monument, Utah:

https://up.picr.de/45613372ts.jpg

https://up.picr.de/45613373qg.jpg

https://up.picr.de/45613374sy.jpg

https://up.picr.de/45613375bo.jpg

Broken Bow Arch, Willow Gulch, Glen Canyon National Recreation Area, Utah:

- Zufahrt: 67 km Dirtroad / one way
- Wanderung: 8 km / hin und zurück, 220 Höhenmeter. Keinerlei Beschilderung vorhanden, GPS erforderlich
- Bemerkungen: weite Teile der Wanderung gingen entlang des Bachbettes. Spannweite des Arch 29 m, Höhe 31 m. Diese Angaben beziehen sich nur auf das Loch im Fels, der eigentliche Arch ist erheblich größer.

https://up.picr.de/45613376gh.jpg

https://up.picr.de/45613377dz.jpg

https://up.picr.de/45613378zf.jpg

https://up.picr.de/45613379wa.jpg

https://up.picr.de/45613380az.jpg

https://up.picr.de/45613381ks.jpg

https://up.picr.de/45613382yy.jpg

isistar185
07.05.2023, 09:19
heeeeerliche Bilder. Vielen Dank fürs Teilen :dr:

Thunderstorm-71
07.05.2023, 09:29
Klasse :gut:. Was für Temperaturen hattet Ihr da?

California
07.05.2023, 10:42
Morgens sind es aktuell so 3-5°C, tagsüber um 20°C. Beim Wandern ist daher das bewährte Zwiebelprinzip angesagt.

lordbre
07.05.2023, 11:26
Traumhaft :verneig:

Thunderstorm-71
07.05.2023, 17:29
Morgens sind es aktuell so 3-5°C, tagsüber um 20°C. Beim Wandern ist daher das bewährte Zwiebelprinzip angesagt.

Danke für die Info; das geht ja ;). Hätte mit deutlich mehr gerechnet...

buchfuchs1
07.05.2023, 19:08
Danke fürs Teilen, großartig.

biffbiffsen
07.05.2023, 21:11
Tolle Bilder!

California
08.05.2023, 04:25
Danke für die Info; das geht ja ;). Hätte mit deutlich mehr gerechnet...

Liegt alles auf knapp 1.800 m - bei klarem Himmel kühlt es somit natürlich nachts ordentlich ab.

Jenson
08.05.2023, 07:49
kann mich nur anschliessen. die ganzen Arches sind jeder für sich einer Reise wert. Total faszinierend und wirklich beeindruckend.

Tolle Bilder Gerd

Thunderstorm-71
08.05.2023, 07:57
Liegt alles auf knapp 1.800 m - bei klarem Himmel kühlt es somit natürlich nachts ordentlich ab.

Schon...dass es die Wüstensonne dort im Tagesverlauf dann aber nicht über 20 Grad bringt war neu für mich. Gut, 1,8 km über NN spielen da natürlich eine Rolle ;)...

Jenson
08.05.2023, 08:00
als wir damals Ende Juli/Anfang August dort waren hat die Sonne genau das hinbekommen, was man von ihr erwartet ;-P

Muigaulwurf
08.05.2023, 08:32
Wow, schön!

geimer
08.05.2023, 09:14
Grandios!

California
08.05.2023, 10:52
als wir damals Ende Juli/Anfang August dort waren hat die Sonne genau das hinbekommen, was man von ihr erwartet ;-P

Letztes Jahr waren wir nur 2 Wochen später hier, also Mitte bis Ende Mai, da hatten wir auch oft deutlich über 30°C .... Auch im August waren wir schon mehrfach in den USA: Las Vegas abends um 19:30 Uhr noch 42°C .....:supercool:

California
08.05.2023, 11:43
Reflection Canyon, Glen Canyon National Recreation Area, Utah:

- Zufahrt: 81 km Dirtroad / one way
- Wanderung: 24 km / hin und zurück, 480 Höhenmeter. Keinerlei Beschilderung vorhanden, GPS erforderlich

Über 160 km Rüttelpiste, dazu noch eine 9-stündige Wanderung, ohne auch nur einen Meter Schatten …. Der Aufwand war enorm, aber es hat sich gelohnt (der Viewpoint ist nur zu Fuß und nicht mit dem Boot o.ä. zu erreichen).

Wir hielten uns vorne am Canyonrand eine Stunde auf und waren komplett alleine – unvergesslich!

Die erste Hälfte des Hikes erfolgte im Sand, der 2. Abschnitt auf Slickrock / Fels. Im Sand waren Fußspuren von anderen Wanderern zu erkennen, auf dem felsigen Abschnitt hätten wir ohne GPS niemals den Weg gefunden.

Wenn das Absinken des Wasserspiegels weiter so rasant voranschreitet, wird man diesen Anblick nicht mehr lange genießen können: es wird damit gerechnet, dass bis spätestens in 5 Jahren der Lake Powell zur Trinkwassergewinnung nicht mehr herangezogen werden kann. Der Wasserstand ging um ca. 50 m zurück …

https://up.picr.de/45620180li.jpg

https://up.picr.de/45620181el.jpg

https://up.picr.de/45620182cf.jpg

https://up.picr.de/45620183ku.jpg

https://up.picr.de/45620184rv.jpg

https://up.picr.de/45620185be.jpg

Thunderstorm-71
08.05.2023, 12:21
Hammer :verneig:! Bilder wie "Anreise" 8o :kriese: ;)...

California
08.05.2023, 12:26
Hier ein kurzes Video für Euch, damit Ihr einen Eindruck bekommt, auf was für Straßen wir uns hier im Grand Staircase Escalante National Monument bewegen:

https://vimeo.com/manage/videos/824702358

Macht mit dem gemieteten Jeep Wrangler wirklich Spaß, aber wenn an einem Tag wie gestern über 180 km zurückzulegen sind, wird es irgendwann doch ein wenig anstrengend ... :bgdev:

madmax1982
08.05.2023, 12:54
Krass! :verneig:

RBLU
08.05.2023, 14:08
Danke für die Fotos!
Ich habe 3 Jahre in Utah gelebt und gute Erinnerungen!

Camden
08.05.2023, 19:43
Schöner Bericht, danke fürs mitnehmen :gut:

hadi
08.05.2023, 21:57
Großartig! :verneig:

California
08.05.2023, 22:00
Jungs, danke für die netten Worte. :dr:

California
08.05.2023, 23:39
Bis auf die lokalen Gesetze ist Utah immer einen Besuch wert!

Wie wahr - wir werden täglich an Deine Aussage erinnert: die zwei Jungs auf dem nachfolgenden Foto sind vom Housekeeping unseres Motels - der eine erledigt jeden Tag seinen Job mit einem für jeden sichtbaren Waffengurt + Knarre am Oberkörper. 8o

Heute unterhielten wir uns mit ihm eine Weile: er erklärte uns, in Utah gebe es so gut wie keine Gewalt, weil eben jeder eine Waffe bei sich trägt: ohne Worte, oder?

https://up.picr.de/45622813yo.jpg

California
09.05.2023, 04:50
Sonnenaufgang während der Anfahrt zu unserem heutigen Ziel.

https://up.picr.de/45623147oh.jpg

Cosmic Ashtray, Grand Staircase Escalante National Monument, Utah:

- Zufahrt: 35 km Dirtroad / one way
- Wanderung: 11 km / hin und zurück, 320 Höhenmeter. Keinerlei Beschilderung vorhanden, GPS erforderlich. 30% der Wanderung durch knöcheltiefen Sand, der Rest auf Slickrock

Der Ashtray hat einen Durchmesser von 91 m – es handelt sich um die weltweit größte verwitterte Sandsteingrube (mind. 200.000 Jahre alt).

https://up.picr.de/45623148ml.jpg

https://up.picr.de/45623149nu.jpg

Beim Blick auf meine Frau im Inneren erkennt man recht gut die tatsächliche Größe dieses Naturwunders:

https://up.picr.de/45623150bd.jpg

In das Innere kann man nur über diese dürftige Stufen gelangen:

https://up.picr.de/45623151nu.jpg

https://up.picr.de/45623152iz.jpg

https://up.picr.de/45623153zd.jpg

https://up.picr.de/45623154hn.jpg

https://up.picr.de/45623155vi.jpg

Blick auf die Scenic Byway 12 - wie in meinem Eingangsposting erwähnt, eine von nur zwei asphaltierten Straßen in diesem 7.600 Quadratkilometern großen Naturschutzgebiet:

https://up.picr.de/45623156lc.jpg

chrisom-77
09.05.2023, 06:42
Wahnsinnig tolle Bilder die du zeigst, herzlichen Dank für's dran teilhaben lassen}
Was ich mich die ganze Zeit Frage: rasselt's da nicht auch ab & an (und dann kilometerweit vom Auto entfernt...)? Gerade im Ashtray hätte ich vermutlich echt ein mulmiges Gefühl, dass da plötzlich mehr Lebewesen drin sind, als nur ihr zwei...

Jenson
09.05.2023, 07:39
Kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen. DANKE DANKE DANKE! für diesen tollen Bericht und die tollen Bilder! Da bekommt man direkt bock ;-P

blarch
09.05.2023, 07:51
Hallo Gerd

Auch von meiner Seite ein ganz grosses Dankeschön für diesen tollen Thread :dr:

Jubilado
09.05.2023, 10:14
Großartig, die Landschaft, die Bilder.
Vielen Dank für den schönen Thread.

California
09.05.2023, 11:27
Was ich mich die ganze Zeit Frage: rasselt's da nicht auch ab & an (und dann kilometerweit vom Auto entfernt...)? Gerade im Ashtray hätte ich vermutlich echt ein mulmiges Gefühl, dass da plötzlich mehr Lebewesen drin sind, als nur ihr zwei...

Nein, wir sahen oder hörten bisher nie eine Schlange. Letztes Jahr sahen wir eine, aber bis ich den Foto oben hatte, war diese schon wieder im Gebüsch verschwunden ....

Es gibt andere "Gefahren": bei der langen 24 km Wanderung waren wir zum Schluss beide tierisch im Sack .... wir kamen kaum in unseren Jeep, so tat uns alles weh. Aber am nächsten Tag ging es uns schon wieder erstaunlich gut.

Da es hier keine Wanderwege gibt, und es oft (richtig) steil auf und ab geht, lauern eher hier die Gefahren: da rutscht man mal auf Geröll aus, oder wie gestern mir passiert, löste sich ein "Sandsteinblock" unter mir und ich rutschte auf meinem Hintern mit diesem 2-3 m nach unten (außer einigen Kratzern ist mir nix passiert).

Oder schaue Dir beim Ashtray die "Stufen" ins Innere an: mit sandigen Füßen darf hier nicht viel schief gehen und Du liegst auf der Schnauze.

California
11.05.2023, 03:53
Golden Cathedral / Neon Canyon, Glen Canyon National Recreation Area, Utah:

- Zufahrt: 42 km Dirtroad / one way
- Wanderung: 12 km / hin und zurück, 480 Höhenmeter. Keinerlei Beschilderung vorhanden, GPS erforderlich

Als bei der Planung dieser Wanderung zu lesen war, dass für den Hike ca. 7 h eingeplant werden müssen, konnten wir dies nicht glauben, denn zu Hause läuft man ohne große Anstrengung so eine Distanz in 2,5 Stunden, auch mit einem schweren Rucksack.

Ca. 3 km durch knöcheltiefen Sand, insgesamt 10 Überquerungen des Escalante River und weite Teile des Hikes über Stock und Stein (siehe Foto) ... auch wir benötigten die angegebenen 7 h.

https://up.picr.de/45634478ve.jpg

https://up.picr.de/45634479xp.jpg

https://up.picr.de/45634480ib.jpg

https://up.picr.de/45634481xm.jpg

https://up.picr.de/45634482yt.jpg

https://up.picr.de/45634483hk.jpg

https://up.picr.de/45634484fl.jpg

Thunderstorm-71
11.05.2023, 07:24
:verneig::verneig::verneig:!

chrisom-77
11.05.2023, 07:30
Gerd, was du uns hier zeigst finde ich ausserordentlich beeindruckend. Ich kann mir schwer vorstellen, was der trip an Vorbereitungszeit gekostet hat.

Zu wissen, dass in diesen Gegenden nur die allerwenigsten Touristen jemals einen Fuss hinsetzen werden, finde ich, macht es nochmals beeindruckender.

Danke, dass du uns mitnimmst... :gut:

pfandflsche
11.05.2023, 07:31
diese bilder sind wirklich der kracher....das ist professionelles niveau.

am meisten beeindruckt mich dabei,dass man sich dabei gewärtig sein muss,dass zeit ein dehnbarer begriff ist...alleine,wie lange es gedauert hat,bis diese eisenhaltigen kugeln zum einen sichtbar wurden und dann nochmals die spanne obendrauf,die benötigt wurde,bis sie durch witterung zerbrachen.

wir regen uns schon auf,wenn die netzverbindung lahmt und ein albernes "update" verlangsamt auf die endgeräte gelangt....da lacht die gesteinskugel...sie wird hoffentlich noch dann dort liegen,wenn...ach..lassen wir das.

California
12.05.2023, 02:41
Ich kann mir schwer vorstellen, was der trip an Vorbereitungszeit gekostet hat.


Christian, es waren wirklich enorm viele Stunden .... ich zählte diese nicht, aber über mehrere Monate war ich oft damit beschäftigt. Aber auch bei einer gewissenhaften Planung können wesentliche Dinge schief gehen und Dir wirklich Probleme bereiten: mehrere Quellen erklärten, der Abstieg in der Steilwand sei 47 m lang und mit einem 60 m Seil sei man auf der sicheren Seite.

Als wir mit einem Seil dieser Länge in die Coyote Gulch abstiegen, fehlten unten ca. 20 m und wir mussten auf allen Vieren bzw. dem Hosenboden nach unten rutschen. Wie der Aufstieg auf dem glatten und sandigen Fels bis zum zu kurzen Seil ablief, war ein ziemliches Drama und ich will Euch nicht mit endlos langen Texten nerven ... ich kann mich aber nicht erinnern, wann ich jemals so verzweifelt war.

California
12.05.2023, 02:46
diese bilder sind wirklich der kracher....das ist professionelles niveau.


Danke für die lieben Worte. Ich fotografiere schon immer sehr gerne. Einen Fotoworkshop o.ä. besuchte ich nie, ich lese mich hierzu auch im www nicht ein - einfach learning bei doing ....


am meisten beeindruckt mich dabei,dass man sich dabei gewärtig sein muss,dass zeit ein dehnbarer begriff ist...alleine,wie lange es gedauert hat,bis diese eisenhaltigen kugeln zum einen sichtbar wurden und dann nochmals die spanne obendrauf,die benötigt wurde,bis sie durch witterung zerbrachen.

wir regen uns schon auf,wenn die netzverbindung lahmt und ein albernes "update" verlangsamt auf die endgeräte gelangt....da lacht die gesteinskugel...sie wird hoffentlich noch dann dort liegen,wenn...ach..lassen wir das.

Eben genau deshalb lieben wir solche Urlaube. An einen Badeurlaub am Strand kann ich mich nach 2 Jahren schon kaum noch erinnern, aber Trips wie dieser bleiben ewig im Gedächtnis.

California
12.05.2023, 03:12
Coyote Gulch / Jacob Hamblin Arch, Glen Canyon National Recreation Area, Utah:

- Zufahrt: 64 km Dirtroad / one way
- Wanderung: 16 km / hin und zurück bzw. innerhalb der Schlucht. Keinerlei Beschilderung vorhanden, GPS erforderlich

Seit Jahren steht der Jacob Hamblin Arch in der Coyote Gulch ganz oben auf unserer Bucket-List. 16 km wandern war nie ein Grund, dieses Ziel aus den Augen zu verlieren, auch nicht die knapp 130 km An- und Rückfahrt auf unbefestigten Straßen.

Was uns bisher davon abhielt, ist der Einstieg in die Schlucht: dieser ist nämlich nur mittels einen 80 m langen Kletterseils möglich (75° Gefälle).

Wenn man Glück hat, findet man am Einstieg ein Seil vor, verlassen wollten wir uns darauf aber nicht, deshalb brachten wir ein entsprechendes Seil mit. Der Ab- und spätere Aufstieg war alles andere als einfach und ungefährlich, aber das Risiko und die Mühe haben sich mehr als gelohnt.

Wir besuchen unglaublich gerne die Arches im Westen der USA und über die Jahre kamen zahlreiche zusammen, aber der Jacob Hamblin Arch schlägt einfach alles: schaut mal, wie klein meine Frau auf dem Foto im Vordergrund erscheint.

Der Kontrast in der Schlucht zwischen dem leuchtend roten Sandstein und dem saftigen Grün war ein Augenschmaus.

Bei der Wanderung in der Gulch kommt man um nasse Füße nicht herum, was bei den Sommertemperaturen aber kein Problem war.

Auch die Black Lagoon, die Swiss Cheese Falls und weitere Arches wussten zu gefallen.

https://up.picr.de/45640040td.jpg

https://up.picr.de/45640041om.jpg

https://up.picr.de/45640042sv.jpg

https://up.picr.de/45640043nx.jpg

https://up.picr.de/45640044dx.jpg

https://up.picr.de/45640045od.jpg

https://up.picr.de/45640046wd.jpg

https://up.picr.de/45640047ze.jpg

https://up.picr.de/45640048mg.jpg

Norbert
12.05.2023, 08:10
Danke für die schönen Bilder! :gut:

madmax1982
12.05.2023, 08:35
Unglaublich! :verneig:

Jubilado
12.05.2023, 09:55
Sagenhaft :gut:

hadi
12.05.2023, 11:31
Abenteuer pur - atemberaubend eingefangen!

California
12.05.2023, 12:56
Und nochmals: Danke für Euer positives Feedback :dr:

California
12.05.2023, 12:57
Kanab Sand Caves, Utah:

https://up.picr.de/45641128cd.jpg

https://up.picr.de/45641129se.jpg

https://up.picr.de/45641130bw.jpg

California
13.05.2023, 00:39
Yellow Rock, Grand Staircase Escalante National Monument, Utah:

- Zufahrt: 23 km Dirtroad / one way (ohne Allrad / High Clearance möglich)
- Wanderung: 4 km, 260 Höhenmeter. Keinerlei Beschilderung vorhanden, GPS erforderlich

Falls mal jemand von Euch diese Wanderung in Angriff nehmen will, unbedingt Trekking-Stöcke mitnehmen: der Anstieg ist zwar nicht lang, aber sehr steil und man läuft auf Schotter / Geröll nach oben bzw. unten – ohne Stöcke ist es wahrscheinlich unvermeidlich, auf dem Hosenboden zu landen …..

https://up.picr.de/45643596ol.jpg

https://up.picr.de/45643597lq.jpg

https://up.picr.de/45643598wx.jpg

https://up.picr.de/45643599qx.jpg

https://up.picr.de/45643600tr.jpg

California
13.05.2023, 04:41
Die Buckskin Gulch liegt im Paria Canyon / Vermilion Cliffs National Monument im südlichen Utah, nahe der Grenze zu Arizona. Die Buckskin Gulch ist insgesamt 21 km lang – der längste Slot Canyon der Welt. Die Felswände sind teilweise 150 m hoch.

Die hohen Felswände, die oft nur wenige Meter auseinander stehen, und der ständige Wechsel aus engen Slots, breiteren Passagen und Lichtungen machen die Wanderung zu einem einzigartigen Erlebnis.

https://up.picr.de/45644120ia.jpg

https://up.picr.de/45644121um.jpg

https://up.picr.de/45644122sj.jpg

https://up.picr.de/45644123bh.jpg

https://up.picr.de/45644124no.jpg

https://up.picr.de/45644125ea.jpg

https://up.picr.de/45644126vg.jpg

https://up.picr.de/45644127gz.jpg

California
13.05.2023, 05:16
Leckeres BBQ mit zartem Fleisch aus dem Smoker einschl. Country live Musik.

https://up.picr.de/45644153ja.jpg

https://up.picr.de/45644154re.jpg

https://up.picr.de/45644155su.jpg

Kronenträger
13.05.2023, 09:00
Einfach nur klasse! :verneig:
Nochmals vielen Dank fürs Mitnehmen.

Gruß
Thomas

Thunderstorm-71
13.05.2023, 09:03
Ein Traum =)!

isistar185
13.05.2023, 10:48
Vielen Dank für die tollen Bilder eurer Reise:jump:

California
13.05.2023, 13:21
Aber gerne doch :dr:

California
14.05.2023, 02:44
Heute besuchten wir den Marble Canyon im Vermilion Cliffs National Monument / Arizona.

Gleich morgens nahmen wir den Lees Ferry Spencer Trail in Angriff: 3 km nur bergauf - mit 500 Höhenmetern, oftmals dicht am Abhang entlang – anschl. den selben Weg wieder nach unten.

Für Menschen mit Höhenangst (wie mich), ist der Trail eigentlich nicht geeignet, aber meine Frau meint immer „ …. mindestens einmal am Tag sollte man seine Komfortzone verlassen …“

Es hatte um 7:00 Uhr, als wir die Wanderung antraten, schon 22°C und entsprechend sah auch mein Sonnenhut nach der Wanderung mal wieder aus.

Der smaragdgrüne Colorado-River schaut aktuell wunderschön aus: oft zeigt er sich nur in braun, ähnlich der Farbe des Navajo-Sandsteines.

Zur Info: unten in Lees Ferry beim Wanderparkplatz starten eigentlich alle (mehrtägigen) Rafting-Touren durch den Grand Canyon – als wir nach dem Hike eine Weile die Sonne am Colorado-River genossen, kamen auch etliche Rafter an uns vorbei.

https://up.picr.de/45649251mu.jpg

https://up.picr.de/45649252yr.jpg

https://up.picr.de/45649253ul.jpg

https://up.picr.de/45649254tl.jpg

https://up.picr.de/45649255mb.jpg

California
15.05.2023, 05:57
Unser nächstes Ziel - der Coal Mine Canyon in Arizona.

Der Canyon ist 7 km lang, 300 m tief, er befindet sich auf dem Moenkopi Plateau, 1.763 m über dem Meeresspiegel. Seinen Namen verdankt der Coal Mine Canyon schmalen Bändern aus dunkler Kohle, die früher von den Hopi-Indianern abgebaut und zum Heizen verwendet wurden. Ein kommerzieller Kohleabbau fand jedoch aufgrund der minderen Qualität nie statt.

In unseren Augen (noch) ein echter Geheimtipp: wir trafen nicht eine Menschenseele, so lange wir uns am Canyonrand aufhielten.

https://up.picr.de/45654623ng.jpg

https://up.picr.de/45654624wa.jpg

https://up.picr.de/45654625md.jpg

https://up.picr.de/45654626wg.jpg

https://up.picr.de/45654627uk.jpg

https://up.picr.de/45654628ki.jpg

https://up.picr.de/45654629qt.jpg

https://up.picr.de/45654630sy.jpg

https://up.picr.de/45654631nu.jpg

https://up.picr.de/45654632zj.jpg

lordbre
15.05.2023, 06:50
Ein absoluter Traum! Vielen Dank für eure tollen Fotos, da bekommt man richtige Reise- und Abenteuerlust!!! :verneig:

bluestar-Explorer
15.05.2023, 10:03
Vielen Dank für die Teilhabe & die großartigen Bilder!

Die Stille ist fühlbar, großartig eingefangen.

California
15.05.2023, 14:19
Markus + Andi: :dr:

Den Jeep Wrangler hatten wir nur für die 6 Tage im Grand Staircase Escalante National Monument angemietet, jetzt sind wir wieder mit einem normalen Ford-SUV unterwegs.

Zum Besuch des Coal Mine Canyons bzw. des Blue Canyons (diese Bilder folgen noch, wir besuchten beide am gestrigen Tag):

Wenn man schon auf der Anfahrt (Naturpiste) nicht einem einzigen Auto begegnet und dann auch am Canyon komplett alleine unterwegs ist, genießt man zwar die Ruhe und die Einsamkeit, man fragt sich aber auch " ..... was ist, wenn ich bei der Rückfahrt in einer der sandigen Passagen stecken bleibe .....".

Keine Ahnung, wann hier mal wieder jemand vorbei gekommen wäre ...

California
15.05.2023, 16:30
Nachfolgend die Bilder aus dem Blue Canyon / Arizona.

Dieser ist ca. 20 Autominuten vom Coal Mine Canyon entfernt. 21 km Dirtroad, aber ohne Allrad machbar. Einige sandige Passagen waren etwas grenzwertig. Keinerlei Ausschilderung der Anfahrt oder entlang des Canyons, GPS deshalb zwingend erforderlich.

Wunderschöne Gesteinsformationen, der braune Stein ist hier dunkler wie z.B. im Monument Valley oder Zion Nationalpark - die unterschiedlichen "Muster" auf den Steinen begeisterten uns.

Und wie erwähnt: auf der Anfahrt / Rückfahrt sowie im Canyon niemanden angetroffen.

https://up.picr.de/45657669bp.jpg

https://up.picr.de/45657671eu.jpg

https://up.picr.de/45657673hu.jpg

https://up.picr.de/45657676cv.jpg

https://up.picr.de/45657679gh.jpg

https://up.picr.de/45657681lz.jpg

Jubilado
15.05.2023, 17:02
Fantastisch, vielen Dank für die vielen tollen Bilder.
Ja, da kommt die Lust auf nochmal den Westen der USA zu besuchen.
Jetzt auch schon wieder über 20 Jahre her. Wie die Zeit vergeht.

313583

Wünsche euch weiterhin viele tolle Erlebnisse bei eurer Reise und nochmals danke für das teilhaben lassen an diesen Naturwundern der USA.
Da kommen viele schöne Erinnerungen hoch.

California
16.05.2023, 02:13
Unser 1. USA-Trip ist jetzt ziemlich genau 30 Jahre her und bereits damals wurden wir mit dem USA-Virus infiziert: für uns ist und bleibt die USA das Urlaubsland Nr. 1 - die Möglichkeiten in der freien Natur bei i.d.R. immer gutem Wetter sind einfach unschlagbar.

California
16.05.2023, 04:16
Toroweap Point / Grand Canyon (North Rim) - Die Abbruchkante ist in diesem Abschnitt ca. 915 m hoch.

Seit November 2022 ist für den Besuch dieses Aussichtspunktes ein Permit erforderlich (18 Personen pro Tag / Verlosung).

98 km pro Fahrtrichtung auf Schotterpiste - ein Allrad mit hoher Bodenfreiheit ist auf den letzten 5 km zwingend erforderlich, davor ist er ratsam.

Nirgendwo im Grand Canyon Nationalpark ist der Colorado River so gut einsehbar wie an diesem Viewpoint.

https://up.picr.de/45661367hg.jpg

https://up.picr.de/45661368ho.jpg

https://up.picr.de/45661369ts.jpg

https://up.picr.de/45661370la.jpg

ein michael
16.05.2023, 06:54
Wahnsinn Gerd:verneig:
das muss ein unglaublicher Tripp sein. Wissend, dass ich derartige Tripps nie machen werde, genieße ich jedes Bild.
SOOOO lieben Dank, dass du uns virtuell mitnimmst!
Der Rückflug mit den Menschenmassen wird ein traumatisches Erlebnis ;)

California
17.05.2023, 02:58
Der Rückflug mit den Menschenmassen wird ein traumatisches Erlebnis ;)

Davon gehen wir auch aus - und zu Hause angekommen folgt dann eine ausgewachsene Postholidaydepression .... :D

California
17.05.2023, 03:10
Old Paria Badlands, Grand Staircase Escalante National Monument / Utah.

https://up.picr.de/45666489fj.jpg

https://up.picr.de/45666490oj.jpg

California
17.05.2023, 12:37
Wahweap Hoodoos, Grand Staircase Escalante National Monument / Utah.

5 km Anfahrt über eine Dirtroad / kein Allrad erforderlich. 14 km Wanderung durch ein fast ausgetrocknetes Flussbett: obwohl der Wahweap Creek kaum noch Wasser führt, mussten wir diesen ca. 40 Mal überqueren, um ans Ziel zu gelangen (wir haben irgendwann aufgehört mitzuzählen).

Sicherlich nervt Euch der nachfolgende Hinweis schon, aber wir sind auch bei diesem Hike keiner Menschenseele begegnet.

Die weiße Farbe der Hoodoos kommt von einem weichen Entrada-Sandstein. Im Laufe der Zeit wurde diese Schicht stetig abgetragen. Auf der Oberseite gibt es eine härtere Schicht aus Dakota-Sandstein, die einen Teil des Sandsteins geschützt hat und viele Toadstools hervorbrachte.

https://up.picr.de/45667895tc.jpg

https://up.picr.de/45667896gt.jpg

https://up.picr.de/45667897so.jpg

https://up.picr.de/45667898vd.jpg

https://up.picr.de/45667899ej.jpg

https://up.picr.de/45667900nm.jpg

https://up.picr.de/45667901bp.jpg

https://up.picr.de/45667902xj.jpg

https://up.picr.de/45667903fu.jpg

pfandflsche
17.05.2023, 13:40
jetzt mal ernstgemeinte frage…

wat macht der fussreisende eigentlich…wenn er durch welche umstände auch immer…am weiterlaufen gehindert ist? wenn ich mir die bilder so ansehe,dann lauert der gebrochene knöchel ja neben jeder zweiten wegbiegung. und auch trainierte wanderer können sich wetter-/belastungsmässig voll verschätzen.

vierzehn kilometer tief im nirgendwo…habt ihr ein satellitentelefon dabei?

pegasos
17.05.2023, 16:48
Lars das habe ich mich auch schon gefragt, oder ein Kreislaufprobleme oder von irgend einem Getier gebissen werden.
Natürliche tolle Bilder und bestimmt ein tolles Erlebniss.:gut:

California
18.05.2023, 01:33
Die Frage beantworte ich Euch gerne: unser GPS hat nicht nur ein Satellitentelefon, es verfügt auch über einen SOS-Knopf, mit dem man 24/7 überall auf der Welt Hilfe anfordern kann. Im Notfall werden vom entsprechenden Standort die GPS-Daten an die Rettungszentrale weitergeleitet und diese kümmert sich um die Rettung - vorher kommuniziert man mit den Rettern telefonisch oder per SMS, damit diese sich auf die entsprechende Verletzung einrichten können.

Den Vertrag hierzu kann man monatlich oder für ein Jahr abschließen und dieser ist gar nicht so teuer:

https://discover.garmin.com/de-DE/inreach/personal/

Ohne dieses Feature hätten wir den Großteil der Wanderungen auch nicht in Angriff nehmen wollen.

pfandflsche
18.05.2023, 04:17
aha..danke...interessant.

bin sicherlich nicht der sicherheitsfanatiker par excellence...aber ohne eine solche elektrokrücke im gepäck ginge ich nicht auf derartige touren.

ganz nebenbei...respekt vor der körperlichen leistung...14 kilometer einfache tour...dann vor ort erkunden dann 14 zurück...macht dann 28 kilometer in toto, bis man wieder im leihkarren hockt...dazu stundenlange anfahrten...hut ab...bin einiges gewöhnt...aber ich fürchte,ich würde das nicht packen.

California
18.05.2023, 14:01
ganz nebenbei...respekt vor der körperlichen leistung...14 kilometer einfache tour...dann vor ort erkunden dann 14 zurück...macht dann 28 kilometer in toto, bis man wieder im leihkarren hockt...dazu stundenlange anfahrten...hut ab...bin einiges gewöhnt...aber ich fürchte,ich würde das nicht packen.

Sorry, ich hätte mich hier besser ausdrücken müssen: bei dieser Tour waren es 14 km insgesamt.

Wir treiben unser ganzes Leben 5-6 x die Woche Sport (Gym, Rad, Skilanglauf) und die letzten 3 Monate wanderten wir (einschl. schwerem Rucksack) recht viel, um uns an die Belastungen hier zu gewöhnen.

1 x eine lange Tour und dann wieder 2 Tage etwas raus nehmen, wäre jederzeit möglich, aber gerade in der 1. Woche sind wir wirklich jeden Tag etliche Stunden, beladen mit einem schweren Rucksack auf der Piste gewesen, da sollte man schon ein wenig Zeit in die Vorbereitung investieren, sonst wird es eine Plackerei und der Spaß bleibt auf der Strecke.

California
19.05.2023, 14:00
"Subway" - Left Fork of North Creek / Zion Nationalpark, Utah (Permit für den Zugang erforderlich - diese werden bei einer Verlosung im Internet vergeben).

14 km Wanderung (hin und zurück) mit 400 Höhenmetern - wir benötigten 9 Stunden: wir mussten über unzählige Felsen klettern und ca. 30 umgestürzte Bäume überwinden (mal oben drüber, mal unten durch).

Normalerweise kann man sich bei der Wanderung zur Subway die meiste Zeit im Flussbett vorwärts bewegen, aber da in diesem Winter in Utah so viel Schnee wie seit über 10 Jahren nicht mehr fiel, mussten wir uns oft außerhalb am Rand / Hang abrackern.

Etwa 40 Mal mussten wir den River überqueren: Wassertemperatur laut Park-Ranger: 2°C (Schnee-Schmelzwasser). Die Strömung war an einigen Stellen ziemlich stark: trotz Vorsicht beim Überqueren + Trekkingstöcke konnten wir uns 2 x nicht halten und lagen im Wasser .... an mehreren Stellen ging uns das Wasser bis zur Hüfte.

https://up.picr.de/45678679sh.jpg

https://up.picr.de/45678680cx.jpg

https://up.picr.de/45678681pu.jpg

https://up.picr.de/45678682tx.jpg

https://up.picr.de/45678683km.jpg

https://up.picr.de/45678684yy.jpg

https://up.picr.de/45678685yd.jpg

https://up.picr.de/45678686kq.jpg

https://up.picr.de/45678687oy.jpg

madmax1982
19.05.2023, 14:09
Atemberaubend!! :verneig:

pfandflsche
19.05.2023, 14:20
noch ne ernstgemeinte frage….

verlosung…schön und gut und sicherlich zum schutz dieser einzigartigen landschaften notwendig…

aaaber…ick lese imma „stundenlang alleine…stille…ruhe…keine menschenseele“…will sagen…es lauert ja offenbar nicht hinter jedem ginsterbusch der kautabakkonsumierende officer vom national park service mit der hand am griff der mit gespanntem hahn im holster steckenden glock 40, um dehydrierte wanderer nach dem „permit“ zu fragen…

wie also sollte man nicht vorhandener erlaubnis erwischt werden?

California
19.05.2023, 14:34
1. Es muss im Auto ein entsprechendes Permit hinter der Windschutzscheibe platziert werden - diese werden von den Rangern kontrolliert.

2. Ein weiteres Permit muss bei der Wanderung mitgeführt und auf Verlangen vorgezeigt werden. Beim Toroweap-Point mussten wir dieses auch vorlegen, bei der Subway wurden wir allerdings nicht kontrolliert.

Wird man ohne Permit erwischt, ist eine Strafe bis zu 10.000 Euro fällig. Bei der "Wave" (hier hatten wir bereits zum 4. Mal kein Losglück) sind TÄGLICH Ranger auf der Strecke von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang auf der kompletten Wanderung unterwegs und kontrollieren die Permits, ein weiterer Ranger ist den ganzen Tag am Parkplatz und dieser kontrolliert die Permits ebenfalls.

Wir sprachen mit 2 Guides, die geführte Touren anbieten und beide erklärten übereinstimmend und unabhängig voneinander, dass sie noch NIE in der Wave waren, ohne kontrolliert worden zu sein und beide sind dort jede Woche unterwegs - also ohne Permit die Areale zu betreten, ist sicherlich keine gute Idee ... wird man ohne Permit erwischt, ist man auch lebenslang für weitere Verlosungen gesperrt.

California
19.05.2023, 14:55
Observation Point, Zion Nationalpark, Utah.

11 km Wanderung (hin und zurück), 200 Höhenmeter, 1.983 m hoch.

https://up.picr.de/45678919sa.jpg

https://up.picr.de/45678921mr.jpg

thewatchjoe
19.05.2023, 15:33
Traumhaft :jump:

Jubilado
19.05.2023, 15:49
Was soll man dazu sagen?

Da fehlen einem die Worte.

Nur soviel: Die letzten Abenteuer und Entdeckungen in einer doch ansonsten zivilisierten und bekannten Welt gibt es immer noch.
Absolut beeindruckend.

California
20.05.2023, 17:42
Sonnenuntergang am Alstrom Point – Blick auf die Padre Bay / Lake Powell – Glen Canyon National Recreation Area (Arizona).

42 km Dirtroad / one way – Allrad + High Clearance zwingend erforderlich.

Durch die sehr geringen Niederschlagsmengen in den letzten Jahren sind 180 ft (55 m) des Wasservorrats abhandengekommen – dies entspricht über 3/4 der ursprünglichen Wassermenge!

Morgen fliegen wir ab Las Vegas zurück nach Deutschland .... leider .....

https://up.picr.de/45683445of.jpg

https://up.picr.de/45683446lo.jpg

https://up.picr.de/45683448qr.jpg

https://up.picr.de/45683449zv.jpg

https://up.picr.de/45683450sr.jpg

https://up.picr.de/45683451zy.jpg

https://up.picr.de/45683452js.jpg

https://up.picr.de/45683454on.jpg

Kalle
20.05.2023, 18:54
:D:gut:




https://up.picr.de/45623156lc.jpg

https://up.picr.de/45683787qr.jpg

ein michael
20.05.2023, 23:19
Wahnsinnsbilder von Landschaften, die ich nie mit eigenen Augen sehen werde:verneig:
Ein RiesenDANK für deine Berichte und den Fotos!
Guten Heimflug euch beiden.

California
20.05.2023, 23:22
Danke Dir, Michael - gern geschehen :dr:

hugo
20.05.2023, 23:40
Grandiose Bilder,unglaubliche Landschaften,eine sagenhafte Reise.Vielen,vielen Dank fürs teilhaben lassen.

California
20.05.2023, 23:43
Freut mich, wenn ich Euch mit dem Reisebericht und den Bildern ein wenig unterhalten konnte.

ligthning
21.05.2023, 00:30
Guten Rückflug und Danke für bisher noch nicht gesehene Landschaften! :dr:

pfandflsche
21.05.2023, 05:46
ebenfalls danke für die grandiosen bilder und beantwortung der fragen.

was die fotos schon erahnen lassen,muss in der realität überwältigend sein…die unfassbare weite und ausdehnung. solche reisen muss man auch mental vorbereiten…von den physischen belastungen mal ganz abgesehen.

California
21.05.2023, 06:09
Eine mentale Vorbereitung war eher schwierig, da man im Vorfeld nicht wissen konnte, welche "unvorhersehbare Belastungen" auf einen zukommen.

Dagegen war das physische Training eher einfach: viel wandern mit einem schweren Rucksack (bei den langen Wanderungen hatte jeder von uns beiden 7 Liter Getränke dabei - zusätzlich noch eine Menge an Nahrung, welche bei den 9 h Touren auch nicht unerheblich war).

Wie richtigerweise von Dir vermutet, lässt sich die Weite und Größe in Bildern nur schwer einfangen. Wir sahen von den Zielen natürlich bei den Vorbereitungen jede Menge Bilder im www, aber wenn man dann letztlich davor steht, ist die tatsächliche Dimension jedes Mal überwältigend: oft standen wir wirklich mit offenem Mund vor diesen Naturwundern und konnten nur vor Begeisterung ungläubig den Kopf schütteln ....

Smoke
21.05.2023, 06:45
Ein Hammer!

Dank für´s Teilen, Gerd.

California
21.05.2023, 06:49
Danke Dir Jürgen - auch für uns war es eine ganz besondere und außergewöhnliche Reise.

pfandflsche
21.05.2023, 08:09
nee…mit mentaler vorbereitung meine ich keine geistige präparation auf aktionen nach art von „127 hours“ und mitführung steriler wundauflagen zur erstversorgung nach amputation am wegesrand.

was ich sagen will…wer üblicherweise in strassennamen und hausnummern zu denken gewohnt ist…zumal noch im metrischen system…der hat möglicherweise so seine probleme,wenn der nächste bezugspunkt in geographischen koordinaten auf dem gps angezeigt wird und die entfernung in meilen…während der blick bis zum horizont schweift und sich bergrücken an bergrücken kuschelt.

ich müsste mich neben den körperlichen voraussetzungen auch darauf eichen.

California
21.05.2023, 17:39
Ok, ich verstehe was Du meinst: es fühlt sich wirklich gewöhnungsbedürftig an, wenn über Stunden ein GPS-Gerät komplett Dein Leben bestimmt: fällt dieses aus oder es rutscht Dir aus der Hand und ist plötzlich weg .... Gedanken dieser Art mussten vollständig ausgeblendet werden, denn wäre dieser Fall eingetreten ..... keine Ahnung wie es dann weiter gegangen wäre ..... wir wären dann sicherlich völlig orientierungslos umher geirrt ...

Hört sich übertrieben an, aber dann wäre wirklich unser Leben in Gefahr gewesen: wenn dann die Getränke zu neige gehen, wird es schon bald kritisch .... bei der Subway-Wanderung musste bei der Entgegennahme des Permits im Visitor-Center beim Ranger eine Notfall-Nummer einer Bezugsperson angegeben werden: wenn abends der Parkplatz kontrolliert wird und bei Einbruch der Dunkelheit Dein Auto immer noch dort steht, wird davon ausgegangen, dass Du die Schlucht nicht rechtzeitig verlassen konntest ... wie die dann eingeleiteten Rettungsmaßnahmen genau ausschauen, kann ich Dir nicht sagen und wir sind unendlich dankbar, dass wir dies nicht erfahren mussten!

Unsere Bezugsperson war unser Sohn, welcher nicht vor Ort, sondern zu Hause in Deutschland war .... er hätte sich also nicht einbringen können.

pfandflsche
21.05.2023, 19:00
nee…hört sich nicht übertrieben an…die grenze zwischen komfortzone bei schirmchencocktail und 22,5 grad celsius und abstrapsen ist erstens unsichtbar und zweitens recht eng…insofern…ranger hin oder her…GPS geht oder geht nicht…bisweilen ist das leben so banal beendet,dass man nur an einen schlechten witz der vorsehung denken will.

ich sach ma‘….

-ein zugekokster „anlageberater“ bringt dich um deine ersparnisse.

-es ist wurscht,ob du deinen hintern in einen „ brunzsche“ (copyright by direktor hesselbach) oder in den u-bahn-sitz zwängst…an‘s ziel bringen dich beide.

-ob oettinger oder taittinger…mehr als besoffen sein,kannste nich‘.

-ob lagotzzz oder humana…mehr als den wanst bedecken,kannste nich‘.

aber die erinnerung an den von der stirn in den sand des mormonen-staates fallenden schweisstropfens und die harten muskeln beim wandern durch die „subway“ oder andere naturwunder…die kann dir/euch niemand nehmen.

in diesem sinne danke für einblicke/ansichten/wunder der erosion, die ich vermutlich nie sehen werde…

und guten flug gewünscht.

California
21.05.2023, 19:08
nee…hört sich nicht übertrieben an…die grenze zwischen komfortzone bei schirmchencocktail bei 22,5 grad celsius und abstrapsen ist erstens unsichtbar und zweitens recht eng…insofern…ranger hin oder her…GPS geht oder geht nicht…bisweilen ist das leben so banal beendet,dass man nur an einen schlechten witz der vorsehung denken will.


Es ist enorm wichtig, an so einen Trip mit einer gehörigen Portion Respekt heranzugehen. Ein professioneller Guide berichtete uns bereits im letzten Jahr, dass der Rettungsheli in den Monaten Mai bis September im Schnitt 3 x pro Monat benötigt wird und es leider auch immer wieder zu Todesfällen kommt - in der Regel, wegen der Hitze bzw. Flüssigkeitsmangel. Es ist laud Guide leider keine Seltenheit, dass die Touris die Orientierung verlieren und es deshalb zu den genannten Problemen kommt.

Wie erwähnt, fehlt es oftmals komplett an Schatten und die Besucher unterschätzen den Flüssigkeitsbedarf kolossal.

Ich denke es muss nicht erwähnt werden, dass man im überwiegenden Teil dieser Gebiete keinen Handyempfang hat .....

California
21.05.2023, 19:16
Hier nochmals das Foto meines Sonnenhutes nach einer der Touren - ich denke die Salzränder untermauern meine Aussage ganz gut:

https://up.picr.de/45649255mb.jpg?rand=1684689234

wwi
21.05.2023, 20:09
Wirklich tolle und wahnsinnig beeindruckende Bilder. Kurzfristig dank kleiner Kinder keine Option, aber kommt auf die Bucket List.

Falls du die Route zufällig graphisch auf einer Karte hinterlegt hast, fände ich das sehr interessant zu sehen :-)

Vielen Dank in jedem Fall!

California
21.05.2023, 21:52
Wirklich tolle und wahnsinnig beeindruckende Bilder. Kurzfristig dank kleiner Kinder keine Option, aber kommt auf die Bucket List.


Keine Frage - wir waren mit unseren beiden Kindern auch 3 x in den USA, aber da sah die Reisegestaltung natürlich komplett anders aus.



Falls du die Route zufällig graphisch auf einer Karte hinterlegt hast, fände ich das sehr interessant zu sehen :-)


Ne, habe ich nicht, aber ich kann Dir gerne aufzeigen, wo wir bei den jeweiligen Zielen übernachteten:

- Flug von FRA nach Las Vegas, dort den Mietwagen entgegen genommen und die erste Nacht verbracht
- Escalante / Utah, 800 Einwohner. Von hier aus wurden folgende Ziele angesteuert: Zebra Slot Canyon, Broken Bow Arch, Reflection Canyon, Grosvenor Arch, Cosmic Ashtray, Coyote Gulch / Jacob Hamblin Arch, Golden Cathedral
- Von Kanab / Utah bzw. Page / Arizona aus: Kanab Sand Caves, Yellow Rock, Buckskin Gulch, Marble Canyon / Lees Ferry Spencer Trail, Blue Canyon, Coal Mine Canyon, Alstrom Point, Toroweap Point / Grand Canyon, Wahweap Hoodoos, Old Paria Canyon
- Zion NP / Übernachtung in Hurricane: Subway + Observation Point

Wir sind bei den 13 Rundreisen noch nie so wenig mit dem Mietwagen gefahren, alle Ziele lagen in Utah + Arizona.

Bei weiteren Fragen, darfst Du Dich gerne melden.

hadi
21.05.2023, 23:17
Herzlichen Dank, fürs Mitnehmen, bei diesem wahnsinnig tollen Trip - kommt gut heim!

Kalle
23.05.2023, 09:37
So, endlich Zeit gefunden um hier auch mal etwas in diesen fantastischen Thread zu schreiben. Danke Gerd für die vielen schönen Bilder, die tollen Berichte. Das Mitreisen hat unheimlich viel Freunde gemacht.
Ich hatte weiter oben schon ein Bild gepostet, an der Stelle stand ich auch vor ein paar Jahren. Aber ich hatte keine Ahnung, was sich da alles so in der Wildnis noch versteckt hält. Wirklich ganz grosses Kino, was ihr da gemacht habt.
Du hast mich so inspiriert, dass ich mir den Ashtray selbst ansehen muss. Habe jetzt für nächstes Jahr einen Kurztrip gebucht (Flüge, Hotels, Mietwagen), für mehr reicht die Zeit leider nicht.

California
23.05.2023, 10:20
Ich hatte weiter oben schon ein Bild gepostet, an der Stelle stand ich auch vor ein paar Jahren. Aber ich hatte keine Ahnung, was sich da alles so in der Wildnis noch versteckt hält.


Same here: wir waren letztes Jahr auch das 1. Mal in der Gegend und besuchten nur den Devils Garden und den Lower Creek Fall (die einzige ausgeschilderte Wanderung in dem Gebiet - wäre evtl. auch was für Dich). Als wir uns näher mit der Gegend beschäftigten, entdeckten wir die dieses Jahr besuchten Schätze.

https://up.picr.de/43688473bw.jpg?rand=1684829765



Du hast mich so inspiriert, dass ich mir den Ashtray selbst ansehen muss. Habe jetzt für nächstes Jahr einen Kurztrip gebucht (Flüge, Hotels, Mietwagen), für mehr reicht die Zeit leider nicht.

Mein Tipp: nehme nicht den üblichen Mietwagen für die Hole in the Rock Road (einzige Zufahrt zum Ashtray), sondern hole Dir hier einen Jeep Wrangler, wie wir - macht die Sache wesentlich entspannnter:

https://www.jlurentals.com/epic-jeep-escalante/

hier die Wanderung runter laden, sonst findest Du den Ashtray nicht:

https://www.alltrails.com/de/route/us/utah/the-volcano-cosmic-ashtray-alternate-route?u=m

Wenn Du noch Fragen hast: einfach melden.

California
23.05.2023, 12:08
Kalle, hier noch weitere Hinweise zum Ashtray:

Befindet sich im Grand Staircase Escalante NM: max. 14,5 km / 3 - 4 h Wanderung, 300 hm - hin und zurück. Der Ashtray hat einen Durchmesser von 91 m – es handelt sich um die weltweit größte verwitterte Sandsteingrube (mind. 200.000 Jahre alt).

Anfahrt: von Escalante aus 35 km. Anfangs auf der Hole in the Rock Road, nach 25 km links abbiegen / nach „Meile 11“ (noch vor Devils Garden) in die Harris Wash / Washington Road – von der Kreuzung bis zum Parkplatz sind es dann noch 10 km bis zum Harris Wash / Washington Trailhead (Cosmic Ashtray South Trailhead).

Man kann die Hälfte der Wanderung abkürzen, wenn man die Straße noch weiter hinauf fährt, aber man sollte vorsichtig sein, damit man nicht im Sand stecken bleibt. Wenn die Straße endet, geht es zu Fuß bergauf.

Der größte Teil der Wanderung verläuft auf einer unbefestigten Straße im Sand: die km-Angabe der Alltrails-Wanderung bezieht sich auf den offiziellen Wanderparkplatz, der noch mit einem normalen Mietwagen erreicht werden kann – hierbei aber beachten, dass sich der Zustand die Naturstraße nach Regenfällen jederzeit verschlechtern kann.

Die Wanderung ab dem off. Parkplatz ist recht langweilig, ich würde Dir deshalb raten (siehe oben), einen richtigen Jeep zu leihen, dann kannst Du die Wanderung deutlich verkürzen.

Noch ein Hinweis: der Jeep-Vermieter vermietet auch exklusive Jurts – die Lage ist echt top und die Vermieter sind ausgesprochen nett:

https://escalanteyurts.com/

Es gibt am östlichen Kraterrand kleine Stufen, um ins Innere zu gelangen – man muss sehr trittsicher sein, wenn man diese Stufen ohne Seil nutzen möchte.

Die Wände innerhalb der Felsformation sind mit einzigartigen Mustern aus jahrelanger Erosion ausgekleidet, die fast wie Gemälde aussehen – schöne Fotomotive.

Wichtig: kein Schatten auf der kompletten Wanderung.

GPS-Daten:

- Abzweigung von der HITRR: 37°36‘23‘‘N 111°25‘41‘‘W
- Abzweigung Harris Wash / Washington Road (nach links): 37°36‘26“N 111°23‘07“W
- Harris Wash / Washington Trailhead: 37°38‘03‘‘N 111°20‘29‘‘W
- Cosmic Ashtray: 37°40‘59‘‘N 111°18‘57‘‘W

Kalle
23.05.2023, 13:40
Mensch Gerd, 1000 Dank für die ausführliche Hilfe...:dr:
Ich werde mich dann mal um die letzten Details kümmern.
Jetzt muss ich mich nur darauf vorbereiten, irgendwie. :supercool:

Kalle
23.05.2023, 13:52
Hälst Du die Route für zu problematisch, wenn man die alleine angeht?
Sollte man sich besser einen Guide suchen?

California
23.05.2023, 14:38
Ne, dies ist eine der einfacheren Touren, die bekommt Ihr alleine hin.

Mit dem Wissen dieses Urlaubs nochmals kurz meine Tipps, welche beachtet werden sollten:

1. Jeep-Wrangler mieten, dann kannst Du beim Ashtray weit vor fahren
2. GPS Daten für die Wanderung bei Alltrails runter laden - sonst hast Du keine Chance, den Ashtray zu finden
3. Viele Getränke + Sonnenhut nicht vergessen, Trekking-Stöcke sind kein Fehler, aber bei der Wanderung kein muss
4. Morgens zeitig aufbrechen, wegen der Hitze / Sonne

Bei weiteren Fragen: melden!

Kalle
23.05.2023, 15:40
Ne, dies ist eine der einfacheren Touren, die bekommt Ihr alleine hin.

Alleine bedeutet in diesem Fall wirklich alleine. Also nur ich.
Da kommt sonst niemand mit.
Das wird ein Trip, den ich sonst so auch nicht mache...
Quasi Fliegen, Fahren, Wandern, Fahren, Fliegen...8o

California
23.05.2023, 15:51
Würde ich trotzdem ohne Guide machen - einen Guide zu finden ist dort auch nicht so einfach ....

ein michael
23.05.2023, 20:16
Coole Idee Kalle, dich nach Punta zu schicken war einfacher :D
Ich wäre hoffnungslos überfordert, kann schon mit dem GPS nix anfangen, im Auto will ich nur hören wohin ich fahren soll…

Gerd, welch hammertrip, sooo beindruckende Bilder, wie mag da nur der live Eindruck anhaltend wirken…

Kabelkasper
23.05.2023, 20:26
Ich war da nun auch schon. Zwei Wochen kreuz und quer und auch einige von den Spots hier im Thread.

Es war beeindruckend. Und zwar zweimal. Einmal die ersten beiden Tage und das zweite mal, als ich mir Monate später meiner Bilder wieder angeschaut hatte.

Nach zwei Tagen sah vor Ort irgendwie doch alles gleich aus und man war nicht mehr so geflasht wie zu beginn.

Dennoch denke ich jedesmal beim betrachten der Bilder - wow.

Schön das alles gesehen zu haben, aber nochmal muss ich persönlich da nicht ein zweites mal hin. Jedoch mehr oder weniger Pflicht für die, die noch nicht da waren.

Vielen Dank fürs wieder mitnehmen.

Kalle
23.05.2023, 21:28
Coole Idee Kalle, dich nach Punta zu schicken war einfacher :D
Ich wäre hoffnungslos überfordert, kann schon mit dem GPS nix anfangen, im Auto will ich nur hören wohin ich fahren soll…


Definitiv :D ...aber jetzt ist alles gebucht und Gerd hat mich massiv angefixt...wenn ich die Bilder so sehe, dann muss es da jetzt hingehen.

Timetable...
9.04. FRA -> LHR -> SFO
10.04. Fahrt nach Ely auf dem Highway 50
11.04. Bryce Canyon & Übernachtung Escalante
12.04. Cosmic Ashtray & Weiterfahrt nach Moab
13.04. Delicate Arch, Devils Garden...Arches NP
14.04. Needles Canyonlands
15.04. Highway 50 zurück nach SFO mit Übernachtung in Fallon
16.04. Rückflug SFO -> LHR -> FRA

Habe auch einen Guide gebucht für die Tour, weil ich kein GPS, Jeep usw habe. Das kostet dann am Ende das gleiche.
Dann muss es jetzt nur noch April werden :D

ein michael
23.05.2023, 21:49
Das nenne ich mal spontane Planung :gut:

Kalle
24.05.2023, 08:49
Wenn ich es nicht gleich mache, mache ich es nie...zumindest leite ich das aus meinem bisherigen Leben so ab :D

California
24.05.2023, 08:59
Nach zwei Tagen sah vor Ort irgendwie doch alles gleich aus und man war nicht mehr so geflasht wie zu beginn.


Stefan, hier empfindet sicherlich jeder anders - denn uns ging es in keinster Weise so: für uns hatte jede Wanderung ihren eigenen Karakter, auch finde ich nicht, dass sich die Ziele ähneln ..... aber bei der (fast) täglichen Anfahrt über die Hole in the Rock Road gebe ich Dir natürlich recht.

California
24.05.2023, 09:00
Definitiv :D ...aber jetzt ist alles gebucht und Gerd hat mich massiv angefixt...wenn ich die Bilder so sehe, dann muss es da jetzt hingehen.

Timetable...
9.04. FRA -> LHR -> SFO
10.04. Fahrt nach Ely auf dem Highway 50
11.04. Bryce Canyon & Übernachtung Escalante
12.04. Cosmic Ashtray & Weiterfahrt nach Moab
13.04. Delicate Arch, Devils Garden...Arches NP
14.04. Needles Canyonlands
15.04. Highway 50 zurück nach SFO mit Übernachtung in Fallon
16.04. Rückflug SFO -> LHR -> FRA

Habe auch einen Guide gebucht für die Tour, weil ich kein GPS, Jeep usw habe. Das kostet dann am Ende das gleiche.
Dann muss es jetzt nur noch April werden :D

Klasse Kalle, bin schon jetzt auf Deinen Bericht + Bilder gespannt. :gut:

Wo hast Du den Guide gebucht?

Kalle
24.05.2023, 10:07
Utah Canyon Outdoors ist das. Die holen mich ab morgens in der Lodge und dann geht es los. Ist eine Private Tour, also nur der Guide und ich.
Kann mir da verschiedene Optionen aussuchen, wie weit wir ranfahren und wandern. Und was man dann noch so macht in der Umgebung.
Die kümmern sich um alles, brauche nur mich mitbringen und ein paar gescheite Schuhe.

California
24.05.2023, 11:37
Utah Canyon Outdoors ist das. Die holen mich ab morgens in der Lodge und dann geht es los. Ist eine Private Tour, also nur der Guide und ich.
Kann mir da verschiedene Optionen aussuchen, wie weit wir ranfahren und wandern. Und was man dann noch so macht in der Umgebung.
Die kümmern sich um alles, brauche nur mich mitbringen und ein paar gescheite Schuhe.

Hört sich gut an, wenn Du alleine bist und Dich nicht nach anderen Touris richten musst - wird sicherlich ein feiner Tag.

Kalle
24.05.2023, 12:09
Freue mich auch richtig drauf...werde berichten...:gut:

BMW-Italia
18.07.2023, 09:51
Hallo Gerd,
bin erst jetzt durch Zufall auf deinen wirklich beeindruckenden Reisebericht gestoßen. Tolle Bilder und sehr sportliche Wanderungen.
Auch von mir Danke fürs Mitnehmen. Wir fliegen jetzt im August nach San Francisco und nehmen mit einem Kunden am Concours in
Pebble Beach teil. Anschließend geht es nach Las Vegas und von Page aus wollten wir den South Rim vom Grand Canyon besuchen.
Es wird natürlich nur eine Autofahrt mit Besuch der Fotopunkte. Brauch man da auch eventuelle Vorbuchungen bzw. Permits. Ich habe
da auf die Schnelle nichts gefunden.
Vielen Dank und beste Grüße Jürgen

Kalle
18.07.2023, 13:09
Nein, brauchst Du nicht. Aber wenn Du Antilope Canyon besuchen willst, egal welchen von beiden, solltest Du Dich sehr schnell drum kümmern.
Das könnte sonst eng werden. Alle anderen Sachen sind meistens ohne Probleme zugänglich, wenn wir über die normalen Fotopunkte sprechen.

BMW-Italia
18.07.2023, 13:43
Vielen Dank Kalle !

Peterchens Mondfahrt
18.07.2023, 15:24
Hallo Gerd,
bin erst jetzt durch Zufall auf deinen wirklich beeindruckenden Reisebericht gestoßen. Tolle Bilder und sehr sportliche Wanderungen.
Auch von mir Danke fürs Mitnehmen. Wir fliegen jetzt im August nach San Francisco und nehmen mit einem Kunden am Concours in
Pebble Beach teil. Anschließend geht es nach Las Vegas und von Page aus wollten wir den South Rim vom Grand Canyon besuchen.
Es wird natürlich nur eine Autofahrt mit Besuch der Fotopunkte. Brauch man da auch eventuelle Vorbuchungen bzw. Permits. Ich habe
da auf die Schnelle nichts gefunden.
Vielen Dank und beste Grüße Jürgen

… coole Route, haben wir auch schon ein paar mal gemacht. :gut:
Wenn Tips gewünscht, gerne auch persönlich beim RLX-Stammtisch am 4.8. in Düsseldorf

BMW-Italia
18.07.2023, 20:52
… coole Route, haben wir auch schon ein paar mal gemacht. :gut:
Wenn Tips gewünscht, gerne auch persönlich beim RLX-Stammtisch am 4.8. in Düsseldorf

Sehr gerne, man muss nicht jeden Fehler selber machen !:gut:

Viele Grüße Jürgen

California
20.07.2023, 13:38
Nein, brauchst Du nicht. Aber wenn Du Antilope Canyon besuchen willst, egal welchen von beiden, solltest Du Dich sehr schnell drum kümmern.
Das könnte sonst eng werden. Alle anderen Sachen sind meistens ohne Probleme zugänglich, wenn wir über die normalen Fotopunkte sprechen.

Im Arches NP muss man zwischenzeitlich auch einen Time-Slot buchen, wenn man den Park besuchen will: Einfahrt zu einer bestimmten Zeit, im Park bleiben darf man dann aber so lange man möchte.

Angels Landing im Zion NP geht zwischenzeitlich auch nur noch mit Permit.

Falls Ihr Alcatraz besuchen wollt (klarer Tipp von mir), würde ich mich auch zeitnah um Tickets kümmern: oft sind diese im Vorfeld ausverkauft.

@ BMW-Italia: viel Spaß in und um San Francisco im August (ich hoffe auf einen Bilder-Bericht hier im Forum): im September sind wir ebenfalls dort.

BMW-Italia
20.07.2023, 17:51
Hallo Gerd, vielen Dank für die Info und ich hoffe das ich das mal checke mit dem Bilder hochladen.

Beste Grüße Jürgen

Sailking99
23.07.2023, 15:48
Utah ist toll.
Ich denke immer wieder gerne an meinen Trip nach Moab zurück.

Julian_B
28.07.2023, 11:26
Erstmal danke für die wunderbaren Bilder! :jump:
Ich liebe diese Ecke einfach und fühle mich an so viele Dinge erinnert... Im September hatten wir ja eine zweiwöchige Slot Canyon Tour gemacht, bis dahin wusste ich nicht, dass ich durchaus eine spürbare Platzangst habe. In dieser wahnsinnigen Natur lernt man durchaus seinen Körper und Geist nochmal neu kennen.


jetzt mal ernstgemeinte frage…

wat macht der fussreisende eigentlich…wenn er durch welche umstände auch immer…am weiterlaufen gehindert ist? wenn ich mir die bilder so ansehe,dann lauert der gebrochene knöchel ja neben jeder zweiten wegbiegung. und auch trainierte wanderer können sich wetter-/belastungsmässig voll verschätzen.

vierzehn kilometer tief im nirgendwo…habt ihr ein satellitentelefon dabei?

Ich sage mal so: Du bist da durchaus auf Dich selbst gestellt, auch eine Kommunikationsmöglichkeit hilft Dir nur sehr begrenzt. Auch letztes Jahr September: morgens früh sind wir los von der Nordkante des Grand Canyons zur Phantom Ranch nach unten. Gegen 10 war eine kleine Gruppe (zwei Ranger + zwei Zivilpersonen) auf dem Weg, an denen wir vorbei mussten.
Die Rangerin hielt uns an und erklärte uns, dass dort eine evacuation stattfindet, weil eine Frau sich verletzt hatte, wir könnten aber vorsichtig am Rand vorbei. Gesagt, getan, alles Gute gewünscht, weiter ging's.
Gegen 16 Uhr dann auf dem Rückweg lag die Frau da immer noch. Aus der Ferne konnte ich sehen, dass sie die Frau sehr mühsam auf einer Plane bewegt haben - naja, ich dachte, dass zwei weitere helfende Hände nicht schaden können, ergo habe ich meine Hilfe angeboten und dann mitgetragen. Beim 1,5h dauernden 500m Trageweg gab es natürlich weitere blutige Unglücke, aber das übelste war für mich, dass die Frau bereits am Vortag gegen 16 Uhr verunglückt war. Schulter zertrümmert, Bein gebrochen, aber nichts direkt lebensbedrohliches, weshalb der einzige verfügbare Helikopter für diesen (https://www.npr.org/2022/09/12/1122303030/grand-canyon-1-dead) Unfall eingesetzt wurde.

Auf dem Weg nach oben sind wir dann mit einer Rangerin zusammen gegangen und sie hat uns ein bisschen erzählt, wie viel Personal die da haben und wie Rettungsvorgänge so ablaufen... Ganz ehrlich, da sollte einem nichts passieren und der Grand Canyon ist gar kein Vergleich mit dem Grand Staircase, das ist wie Berlin und Wanne-Eickel. Im Grand Staircase sollte einem definitiv nichts passieren.

Sailking99
28.07.2023, 11:59
Falls hier noch weitere Trips gebucht werden, dann möchte ich gerne Moab als Basis für ein paar Tage vorschlagen (bitte einmal für mich im Moab Diner mitessen).
Von dort kann man viele NPs super besuchen und auch echt tolle Jeeptouren machen.

Das würde ich dringend empfehlen. Am besten mit einem Guide vorne weg und dann im selber hinten nach.
Solche Offroadtouren kann man hier einfach gar nicht erleben und machen unglaublich Spaß.

Für die Mutigen zusätzlich eine NachtTour buchen. Man hat überhaupt keine Ahnung wie dunkel es ein kann bis man dort in irgend einem NP weit weg von jeglichem Siedlungslicht ist.

Auch habe ich, glaube ich, keine Bilder vom Horseshoe Canyon gesehen. Den fand ich sehr beeindruckend.
Muss gleich mal sehen, ob ich ein paar Bilder von damals finde.

jannis-noah
29.07.2023, 13:40
Wirklich der absolute Wahnsinn, Gerd.
Vielen vielen Dank fürs Teilen.
Was für eine beeindruckende Reise. :verneig::verneig::verneig:

California
30.07.2023, 11:12
Wirklich der absolute Wahnsinn, Gerd.
Vielen vielen Dank fürs Teilen.
Was für eine beeindruckende Reise. :verneig::verneig::verneig:

Vielen Dank, Dirk.

Auch für uns war es eine beeindruckende Reise - im September sind wir wieder in den USA (Kalifornien), aber der Trip vom Mai ist eigentlich nicht zu toppen.

California
30.07.2023, 11:21
Auch habe ich, glaube ich, keine Bilder vom Horseshoe Canyon gesehen. Den fand ich sehr beeindruckend.
Muss gleich mal sehen, ob ich ein paar Bilder von damals finde.

Dort waren wir letztes Jahr mal wieder - leider ist am Horseshoe Bend immer abartig viel los (da nur mit einer kurzen Wanderung leicht erreichbar), aber die Aussicht ist natürlich genial:

https://up.picr.de/43709651mc.jpg?rand=1690708758

California
30.07.2023, 11:38
Erstmal danke für die wunderbaren Bilder! :jump:
Ich liebe diese Ecke einfach und fühle mich an so viele Dinge erinnert... Im September hatten wir ja eine zweiwöchige Slot Canyon Tour gemacht, bis dahin wusste ich nicht, dass ich durchaus eine spürbare Platzangst habe. In dieser wahnsinnigen Natur lernt man durchaus seinen Körper und Geist nochmal neu kennen.



Ich sage mal so: Du bist da durchaus auf Dich selbst gestellt, auch eine Kommunikationsmöglichkeit hilft Dir nur sehr begrenzt. Auch letztes Jahr September: morgens früh sind wir los von der Nordkante des Grand Canyons zur Phantom Ranch nach unten. Gegen 10 war eine kleine Gruppe (zwei Ranger + zwei Zivilpersonen) auf dem Weg, an denen wir vorbei mussten.
Die Rangerin hielt uns an und erklärte uns, dass dort eine evacuation stattfindet, weil eine Frau sich verletzt hatte, wir könnten aber vorsichtig am Rand vorbei. Gesagt, getan, alles Gute gewünscht, weiter ging's.
Gegen 16 Uhr dann auf dem Rückweg lag die Frau da immer noch. Aus der Ferne konnte ich sehen, dass sie die Frau sehr mühsam auf einer Plane bewegt haben - naja, ich dachte, dass zwei weitere helfende Hände nicht schaden können, ergo habe ich meine Hilfe angeboten und dann mitgetragen. Beim 1,5h dauernden 500m Trageweg gab es natürlich weitere blutige Unglücke, aber das übelste war für mich, dass die Frau bereits am Vortag gegen 16 Uhr verunglückt war. Schulter zertrümmert, Bein gebrochen, aber nichts direkt lebensbedrohliches, weshalb der einzige verfügbare Helikopter für diesen (https://www.npr.org/2022/09/12/1122303030/grand-canyon-1-dead) Unfall eingesetzt wurde.

Auf dem Weg nach oben sind wir dann mit einer Rangerin zusammen gegangen und sie hat uns ein bisschen erzählt, wie viel Personal die da haben und wie Rettungsvorgänge so ablaufen... Ganz ehrlich, da sollte einem nichts passieren und der Grand Canyon ist gar kein Vergleich mit dem Grand Staircase, das ist wie Berlin und Wanne-Eickel. Im Grand Staircase sollte einem definitiv nichts passieren.

Julian, es muss einem im Vorfeld klar sein, dass man bei so einem Trip mit dem Leben spielt, sollte etwas ernsthaftes passieren.

Wie im Thread erwähnt, minimierten wir das Risiko mit dem Garmin GPS-Gerät mit integriertem Satellitentelefon und des 24 / 7 Rescue - Abos.

Ordentliche Vorbereitung (Training für die zum Teil 9-stündigen Wanderungen), ausreichend Trinken + Essen ist natürlich Pflicht.

blarch
02.08.2023, 14:39
2013 waren wir auch das erste mal in den USA und haben u.a. auch in Page einen Stopp eingelegt. Hier mal ein paar Bilder vom Horse Shoe Bend, Antilope Canyon, Monument Valley und Arches NP.

Horse Shoe Bend: Wir waren im September 2013 dort und die Leute haben sich in Grenzen gehalten. Dafür waren Millionen von grossen Raupen auf der Strasse und Wegen unterwegs :kriese:

https://up.picr.de/46100898yv.jpg

Antilope Canyon: Hatten eine geführte Foto-Tour zur Mittagszeit gebucht. War ein super tolles Erlebnis die Sonne in den Canyon einfallen zu sehen. Die Guides hielten jeweils die Personen vor uns hinter uns auf, so dass wir Fotos ohne Personen machen konnten :gut:

https://up.picr.de/46100913kp.jpg

https://up.picr.de/46100914kg.jpg

Monument Valley: Wir hatten ein Hotel direkt am/im National Park und auf dem Weg nach Moab haben wir dann noch beim Punkt wo Forrest Gump seinen Lauf durch die USA beendet hat einen Stopp eingelegt.

https://up.picr.de/46100915ef.jpg

https://up.picr.de/46100916qc.jpg

Und hier noch der Delicate Arch im Arches National Park.

https://up.picr.de/46100917oz.jpg

Kalle
28.03.2024, 19:14
Cosmic Ashtray, Grand Staircase Escalante National Monument, Utah:

- Zufahrt: 35 km Dirtroad / one way
- Wanderung: 11 km / hin und zurück, 320 Höhenmeter. Keinerlei Beschilderung vorhanden, GPS erforderlich. 30% der Wanderung durch knöcheltiefen Sand, der Rest auf Slickrock

Der Ashtray hat einen Durchmesser von 91 m – es handelt sich um die weltweit größte verwitterte Sandsteingrube (mind. 200.000 Jahre alt).

https://up.picr.de/45623149nu.jpg



So, jetzt ist es nicht mehr lange hin...gerade aus Abu Dhabi zurück, geht es jetzt los zum Ashtray...am 09.04. geht der Flieger...:jump:

ein michael
28.03.2024, 19:28
Dann genieße die Vorfreude und tollen Urlaub gewünscht!

Kalle
28.03.2024, 19:51
Danke Michael...! Vorfreude ist groß...

California
29.03.2024, 07:40
Dann genieße die Vorfreude und tollen Urlaub gewünscht!

Dem schließe ich mich an - bin gespannt auf Deine Bilder =)

California
29.03.2024, 10:19
Definitiv :D ...aber jetzt ist alles gebucht und Gerd hat mich massiv angefixt...wenn ich die Bilder so sehe, dann muss es da jetzt hingehen.

Timetable...
9.04. FRA -> LHR -> SFO
10.04. Fahrt nach Ely auf dem Highway 50
11.04. Bryce Canyon & Übernachtung Escalante
12.04. Cosmic Ashtray & Weiterfahrt nach Moab
13.04. Delicate Arch, Devils Garden...Arches NP
14.04. Needles Canyonlands
15.04. Highway 50 zurück nach SFO mit Übernachtung in Fallon
16.04. Rückflug SFO -> LHR -> FRA

Habe auch einen Guide gebucht für die Tour, weil ich kein GPS, Jeep usw habe. Das kostet dann am Ende das gleiche.
Dann muss es jetzt nur noch April werden :D

Noch folgende Anmerkungen zu Deinem Reiseplan:

- Dir ist bekannt, dass seit geraumer Zeit für den Arches NP ein Timeslot gebucht werden muss? Den Delicate Arch am besten zum Sonnenuntergang ansteuern. Den Devils Garden darf man zwischenzeitlich nur noch mit Führer / Ranger besuchen, wenn ich richtig informiert bin.

https://fotos.rennrad-news.de/f3/4/426/426124-2e8hxx3j06cx-delicatearch_2-large.jpg?1

- Ich würde im Canyonlands NP den Nordeingang dem Needles-District vorziehen: wir besuchten mehrfach beide Bereiche und der nördliche Bereich ist wesentlich schöner:

https://fotos.rennrad-news.de/f3/4/426/426202-dne3ehtw25tw-mesaarch_1-large.jpg

https://fotos.rennrad-news.de/f3/4/426/426199-lc7gbrsgl6l4-canyonlandsnp_2-large.jpg

- Noch ein Tipp: der Corona-Arch liegt unweit von Moab und ist nach einer kurzen Wanderung zu erreichen: schöner Hike und deutlich weniger los als im Arches NP - wenn Du noch 2-3 h in Moab rausschwitzen kannst, ein sehr lohnenswerter Trip.

Der Corona Arch (Little Rainbow Bridge) befindet sich außerhalb des Arches National Parks entlang der Potash Road / SR 279. Mit seiner Spannweite von 43 Metern und einer Höhe von 35 Metern ein beeindruckender Anblick in der Nachmittagssonne!

https://fotos.rennrad-news.de/f/lt/3n/lt3nax08make/large_CoronaArchRegina.JPG?0

California
29.03.2024, 10:38
Eben vergessen:

In Escalante gibt es im "Circle D" die besten Burger, die wir in 14 USA-Reisen zu essen bekamen. Die Räumlichkeiten sind nix besonderes, aber das Essen ist klasse:

https://www.escalantecircledmotel.com/de/circle-d-eatery.html

Die Pizzas im "Escalante Outfitters" sind auch gut (ebenfalls einfache Ausstattung):

https://www.escalanteoutfitters.com/restaurant

Camden
29.03.2024, 17:34
Tolle Bilder Gerd :gut:

California
29.03.2024, 19:03
Danke, Klaus :dr:

Kalle
01.04.2024, 08:49
Hallo Gerd,
das wäre fast schief gelaufen...ich habe jetzt noch 1 Ticket ab 1:00 PM buchen können. Morgens war schon alles weg.
Das war beim letzten mal nicht so und ich habe es natürlich nicht kontrolliert. :rolleyes:
Danke für den Hinweis. Da hätte ich mich geärgert.

Du hast vollkommen recht mit den Canyonlands NP. Ich war 2018 schon mal dort.

Corona Arch sieht sehr gut aus. Das packe ich mit auf die Liste, habe ja jetzt zwangsweise Vormittags nichts zu tun am 13/04/.

Also am 13.04. Vormittags Corona Arch, später Nachmittag Delicate Arch
Was würdest Du konkret empfehlen im nördlichen District? Mal abgesehen vom Mesa Arch, da war ich schon.

Die Tipps für Escalante sind super, werde ich auch berücksichtigen. :gut:

California
01.04.2024, 19:39
1. Schau bzgl. Arches NP-Timeslot am Abend vorher nochmals auf die Webseite: oftmals sind dann noch weitere Slots frei (welche Dir aktuell noch nicht angezeigt werden) und einer dieser Termine sagt Dir mehr zu.
2. Zum Canyonlands / Nordeingang: ich würde einfach die Viewpoints von vorne nach hinten besuchen, sooo riesig ist der Bereich ja nicht. Man kann dort auch schöne (lange) Wanderungen unternehmen, aber hierfür wird Dir die Zeit fehlen: https://www.nps.gov/cany/planyourvisit/hiking.htm
3. Vor dem Parkeingang zum Canyonlands NP North befindet sich noch der Dead Horse Point State Park / Fluss-Schleife des Colorado River (fährt man mehr oder weniger vorbei) - wäre auch ein Stopp wert:

https://fotos.rennrad-news.de/f/vt/0x/vt0xyozj1tqb/large_DeadHorsePointStatePark.JPG?0

California
02.04.2024, 08:58
Noch eine Möglichkeit für den Canyonlands NP (die Tour absolvierten wir vor einigen Jahren): 1. Teil: Bootstour auf dem Colorado-River. Die Tour endet am Fluss, anschl. geht es beim 2. Teil der Tour mit einem Jeep (mit einigen Stops) hoch bis zum Rim des Canyons.

Wäre eine Alternative, wenn Du den nördlichen Teil des Parks bereits gesehen hast.

Buchten wir in Moab, den Anbieter kann ich Dir aber nicht mehr nennen.

Bei der Tour bekommst Du Bereiche des Parks zu sehen, die Du mit einem normalen Mietwagen nicht erreichen kannst.

Sailking99
02.04.2024, 09:01
Und wenn ihr autobegeistert seid, dann macht eine Jeep Tour mit dem Mietwagen und einem Guide vorne weg.
Das ist total irre was für Wege man da fahren kann.
Also wenn das alles noch geht.
Ich war da ja das letzte mal vor 25 Jahren.

California
02.04.2024, 09:09
Hierbei sollte beachtet werden, dass bei praktisch allen Mietwagen-Anbietern in den USA der Versicherungsschutz auf unbefestigten Straßen komplett erlischt.

Kalle
02.04.2024, 09:58
Ok, das werde ich mir dann mal kurzfristig anschauen, dass könnte eine Idee sein.
Ich das mit dem TimeSlot am Vorabend. :gut:
Habe mir jetzt soweit alles rausgesucht und werde am WE alles final festlegen, dass ich dann alles abfahren und ablaufen kann.
Da ich massiv unter Zeitdruck bin, kann ich kaum spontan entscheiden. Es muss alles auf Anhieb klappen.

Grundsätzlich ist es ja der Cosmic Ashtray, alles drumherum ist nice to have. Aber man will die Zeit ja auch nicht ungenutzt lassen und as Maximale herausholen.

Vorfreude steigt!

Sailking99
02.04.2024, 10:26
Hierbei sollte beachtet werden, dass bei praktisch allen Mietwagen-Anbietern in den USA der Versicherungsschutz auf unbefestigten Straßen komplett erlischt.

Das stimmt.
Aber man konnte damals irgendwelche Zusatzversicherungen machen bei den Jeeps und bei den Touranbietern war das damals ok.
Ist ja auch ein Teil des Modells.

Ab gesehen davon war es das wert. ;)

Wir haben damals da gemietet.
https://farabeejeeps.com/
Faszinierend, dass es die noch genauso anscheinend gibt.

Kalle
11.04.2024, 09:09
Gestern 9h gefahren; ich komme näher….

https://up.picr.de/47399129md.jpg

https://up.picr.de/47399130qg.jpg

https://up.picr.de/47399131cu.jpg

ein michael
11.04.2024, 09:18
Wow, viel Spaß dir!!!

Kalle
11.04.2024, 13:06
Danke Michael :dr:

mactuch
11.04.2024, 13:24
Jo, auch von mir ganz viel Spaß!

Und teile gern ein paar Bilder, spätestens wenn Du wieder hier bist! Wird bestimmt ein cooler Trip!

Mein (absolut wohlwollender) Neid fliegt mit Dir! =)

California
11.04.2024, 15:52
Wow, viel Spaß dir!!!

Dem schließe ich mich natürlich an - bin gespannt auf Deinen Reisebericht.

Kalle
12.04.2024, 02:47
Danke Jungs…heute war wieder fahren angesagt…4h zum Bryce Canyon und 1h nach Escalante.
Circle D war geschlossen, aber die Pizza hat wunderbar geschmeckt…:gut:

In der früh um 05:50 Uhr ging es in Ely, NV los…
https://up.picr.de/47404920ba.jpg

https://up.picr.de/47404921dk.jpg

https://up.picr.de/47404922ys.jpg

https://up.picr.de/47404928ie.jpg

https://up.picr.de/47404932ke.jpg

https://up.picr.de/47404933eg.jpg

https://up.picr.de/47404935fp.jpg

Kalle
12.04.2024, 02:58
In Bryce war es wieder richtig voll. Ich war schon 2018 da, aber für mich einer der schönsten NPs.
Leider bin ich unglücklich umgeknickt und hoffe, dass es morgen etwas mit dem Ashtray wird…
Wetter ist perfekt…21 Grad, kein Wind, keine Wolken…Nachts -5 Grad….
https://up.picr.de/47404938xa.jpg

https://up.picr.de/47404939uu.jpg

https://up.picr.de/47404940rs.jpg

https://up.picr.de/47404941bn.jpg

https://up.picr.de/47404942fd.jpg

https://up.picr.de/47404943xc.jpg

https://up.picr.de/47404944vx.jpg

https://up.picr.de/47404946kh.jpg

https://up.picr.de/47404947gy.jpg

https://up.picr.de/47404948cx.jpg

https://up.picr.de/47404949cj.jpg

https://up.picr.de/47404950fh.jpg

https://up.picr.de/47404951iu.jpg

https://up.picr.de/47404952ne.jpg

https://up.picr.de/47404953hl.jpg

https://up.picr.de/47404955eg.jpg

https://up.picr.de/47404957ox.jpg

https://up.picr.de/47404958nm.jpg

Kalle
12.04.2024, 03:07
Nach dem Essen noch einen kleinen Ausflug zum Head of the Rocks gemacht…Morgen wird nicht viel Zeit bleiben zum Anhalten.
Nach der Wanderung sind es noch gute 4h zu fahren nach Moab.
https://up.picr.de/47404960nc.jpg

https://up.picr.de/47404961my.jpg

https://up.picr.de/47404962sm.jpg

https://up.picr.de/47404963vi.jpg

https://up.picr.de/47404964pd.jpg

https://up.picr.de/47404965sa.jpg

lordbre
12.04.2024, 07:16
https://up.picr.de/46100916qc.jpg


https://up.picr.de/47405622ba.jpg

:D Gehört in jede Fotostrecke vom Monument Valley! Bei uns leider schon 17 (!!!) Jahre her...

ein michael
12.04.2024, 07:17
Was für eine Landschaft. Tollen trip noch.

Sailking99
12.04.2024, 10:51
Herrlich!
Vielen Dank für die Bilder.

ligthning
12.04.2024, 12:17
Kalle, besten Dank für die tollen Bilder - weiterhin gute Reise!

blarch
13.04.2024, 08:52
:D Gehört in jede Fotostrecke vom Monument Valley! Bei uns leider schon 17 (!!!) Jahre her...
:gut:

Weiterhin eine tolle Reise mit vielen bleibenden Eindrücken :dr:

Kalle
13.04.2024, 14:48
So, geschafft….! Ein unfassbar toller Tag mit tollen Impressionen…Danke Gerd, dass Du mit deinen Berichten den Stein ins Rollen gebracht hast.
Abseits von den geführten Trailheads mal raus aus der Komfortzone…
Dennoch bin ich froh, dass ich einen Guide dabei hatte. So ganz allein da draußen, wäre ich mir etwas verloren vorgekommen.
Unten war es extrem heiß, wir hatten 30 Grad, oben war es angenehm, weil etwas Wind aufkam und man dann Schatten hatte.

https://up.picr.de/47412369wy.jpg

https://up.picr.de/47412370fp.jpg

Das Ziel immer vor Augen…
https://up.picr.de/47412371gm.jpg

https://up.picr.de/47412372xx.jpg

https://up.picr.de/47412373iq.jpg

https://up.picr.de/47412374ov.jpg

Man sieht das Eisen in dem Stein
https://up.picr.de/47412375sn.jpg

https://up.picr.de/47412376la.jpg

Nach 1h Fahrt wieder fast 0 Grad und Schnee
https://up.picr.de/47412377xf.jpg

Capitol Reef
https://up.picr.de/47412378fe.jpg

https://up.picr.de/47412379gg.jpg

ein michael
13.04.2024, 16:21
Einfach mega Beeindruckend!

California
13.04.2024, 18:41
Freut mich, dass Dein Fuß mitspielte und alles Deinen Erwartungen entsprach - Danke für die schönen Bilder.

Das Echo am Ashtray war der Hammer, oder?

Seid Ihr runter gekraxelt?

Genieße die restlichen Tage.

NicoH
14.04.2024, 08:20
Wunderbare Bilder, Kalle :verneig:

Corvette1
14.04.2024, 08:52
Klasse Bilder. Vielen Dank :dr:

Kalle
14.04.2024, 15:04
Freut mich, dass Dein Fuß mitspielte und alles Deinen Erwartungen entsprach - Danke für die schönen Bilder.

Das Echo am Ashtray war der Hammer, oder?

Seid Ihr runter gekraxelt?

Genieße die restlichen Tage.

Nein, wir sind nicht ganz runter. Seile usw waren ausgeschlossen bei dem Guide und ohne wollte ich nicht.
Aber wir waren ganz allein und die Atmosphäre war genial.
Gestern ging es mit dem Fuß nur eingeschränkt. Grundsätzlich wäre es mir egal, aber ich bin allein und muss noch 16h Autofahren…
Da kann man nicht alles auf eine Karte setzen.
Habe gestern nur leichte kurze Trails genommen….

Mesa Arch, Skyline Arch, Sand-Dune Arch, Broken Arch & viewpoint Delicate Arch

https://up.picr.de/47420911ed.jpg

https://up.picr.de/47420915xa.jpg

https://up.picr.de/47420918is.jpg

https://up.picr.de/47420922xk.jpg

https://up.picr.de/47420925eq.jpg

https://up.picr.de/47420928an.jpg

https://up.picr.de/47420929ui.jpg

https://up.picr.de/47420930xa.jpg

https://up.picr.de/47420931ph.jpg

https://up.picr.de/47420932ph.jpg

https://up.picr.de/47420933yz.jpg

ligthning
14.04.2024, 16:09
Grandios! :dr:

hadi
15.04.2024, 12:26
Tolle, eindrucksvolle Bilder!

Muigaulwurf
17.04.2024, 16:34
Wow, was für eine Landschaft. :verneig:

blarch
18.04.2024, 06:25
Mega Bilder :gut:

Da kommen Erinnerungen auf.

https://up.picr.de/47441142qy.jpeg

Kalle
18.04.2024, 20:45
Um die Sache noch abzuschließen, ich bin in den 6 Tagen insgesamt 2438 Meilen gefahren und musste 9 mal tanken.
Die Hin- und Rückfahrt bin ich natürlich über den HWY 50 gefahren, so weit wie ich konnte.
Die Straße hat mich fasziniert, seit ich sie vor langer Zeit das erste mal gefahren bin…diese Weite, diese Ruhe und Einsamkeit ist immer wieder aufs Neue eindrucksvoll.

https://up.picr.de/47444759tf.jpg

https://up.picr.de/47444760we.jpg

https://up.picr.de/47444761ww.jpg

ein michael
18.04.2024, 21:37
Das muss wirklich beeindruckend sein, dass live zu sehen. Grandios