Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Uhr macht Geräusche, Revision notwendig?
Hallo,
vor kurzem ist mir aufgefallen das meine Uhr bei "schneller Bewegung" Geräusche macht. Es ist relativ laut und hört sich irgendwie nicht "gesund" an. Schwer zu beschreiben, so als ob das Schwungrad abgebremst wird oder eine Unwucht da ist. Es ist eine Sub Date 116610LN. Die Uhr habe ich jetzt ca. 9 Jahre und täglich getragen. Eine Revision wurde bisher nicht durchgeführt da Sie soweit bisher auch Problemlos lief. Sie läuft auch aktuell noch, ich möchte nur verhindern das eventuell ein größerer Schaden entsteht wenn ich jetzt nichts unternehme.
Falls eine Revision notwenig ist, mit was für Kosten kann ich wohl ca. rechnen? Wie gesagt die Uhr wurde jeden Tag ohne Rücksicht auf Verluste getragen und hat dementsprechende Spuren, auch die Lünette hat eine Macke und müsste wahrscheinlich getauscht werden, das Glas ist aber nicht beschädigt und hat keine Kratzer.
danke und VG
Ist doch jetzt sehr naheliegend das eine Revision gemacht werden muß. Ab zum Konzi...
Hi "Jan1987",
auf Entfernung ist eine Analyse natürlich sehr schwierig.
Nichtsdestotrotz teile ich mal meine Erfahrung. ...Ggf. stimmt etwas mit der Aufhängung der Schwungmasse nicht und die Schwungmasse schleift auf der darunterliegenden Platine.
Ein ähnliches Geräusch, so wie du es beschreibst, habe ich so bei einer Krone meiner Frau erlebt. Meine Frau hat das komische Geräusch seinerzeit zwar auch wahrgenommen, jedoch nicht zum Anlass genommen die Uhr mal zum Uhrmacher zu bringen, sondern hat sie fleißig weiter getragen :rolleyes:. Erst nachdem ich die Uhr mal in der Hand hatte (was selten vorkommt) und auch dieses Geräusch mitbekommen habe, habe ich die Uhr direkt zum Uhrmacher gebracht. Ergebnis: Der Stein (Rubin) für die Aufhängung der Schwungmasse war gebrochen. Durch das Weitertragen hat die Schwungmasse die Platine darunter zerkratzt.
Im Rahmen der sowieso fälligen Revision wurde der Stein für die Aufhängung ersetzt. Die Kratzer auf der Platine waren zum Glück nicht so tief, dass die Funktion beeinträchtigt gewesen wäre. Daher wurde die Platine nicht gewechselt (wurde aber angeboten).
Ich würde, "wenn ich auf deinem Stuhl sitzen würde", die Uhr nicht mehr tragen und zum Konzi/Uhrmacher gehen. Der soll die Uhr mal aufmachen und nachschauen. Sicher ist sicher.
Spacewalker
02.05.2023, 18:18
Man muss ja nicht gleich den Teufel an die Wand malen. ;)
Ganz so wüst ist es vermutlich nicht. Da dürfte das Rotorlager trocken sein.
Ein gebrochenes Rubinlager halte ich eher für sehr unwahrscheinlich, eher bricht die Rotorwelle.
In beiden Fällen läuft die Uhr dann aber eher nicht mehr.
Eine Revi ist aber sicherlich dringend zu empfehlen, damit keine Folgeschäden auftreten.
Die Kosten für die Basis-Revi liegen bei etwas über 700€. Zusätzlich erforderliche Arbeiten(z.B. Lasern)/Ersatzteile nicht inkludiert.
Soeckefeld
02.05.2023, 20:03
6 bis 8 Wochen ist die Uhr bei der Revision :dr:
Spacewalker
02.05.2023, 20:12
Manchmal geht es auch deutlich schneller. :)
Ich hatte meine 116710LB selber bei Rolex Köln abgegeben und nach rund zwei Wochen konnte ich sie wieder abholen.
Ich habe im Sommer 2021, incl. Lasern einer Macke im Gehäuse, ~780,--€ bezahlt
Daniel200
03.05.2023, 07:46
Hatte ich letztes Jahr nach 8 Jahren bei meiner 116710LN auch, das Werk war trockengelaufen.
Hat genau 700,01€ gekostet aber 3 Monate gedauert, danach war die Uhr wieder wie neu.
Konzi hat sich heute gemeldet, Rotorlager solltr getauscht werden, allgemein ne Revision gemacht werden. Kostenpunkt 870€ Dauer ca. 3 Monate weil aktuell wohl einige Ersatzteile lange Lieferzeiten haben.
Street Bob
04.05.2023, 17:50
mach´et!
Nicht lange nachdenken, machen. :top:
Wrist scanner
14.05.2023, 16:30
Wenn man in 9 Jahren Dauerbetrieb noch nicht an einen Service gedacht hat, würde ich das jetzt auch nicht tun. Solange die Uhr gute Gangwerte hat und genügend Gangreserve aufbaut geht sie.
Eventuelle Mehrkosten für ein Rotorlager oder nach dann 10-11 Jahren Dauerbetrieb eingelaufene Zapfen machen den Kohl nicht wesentlich fetter.
Erst zum Service wenn sie stehen bleibt oder ne Gangabweichung feststellbar ist.
Gruß
Wrist scanner
Hunter99
31.05.2023, 20:33
Moin,
hatte das Auch schon bei einer ca. 4 Jahr alten 116234 also 3135 Kaliber. Schwungmasse hatte sich gelöst, Uhr lief weiter. Es soll mal eine Serie gegeben haben wo derlei Probleme auftraten, sagte der Uhrmacher. Habe ich innerhalb der 5 Jahresgarantie nach Köln gegeben und es wurde kostenlos in Ordnung gebracht.
Hunter99
31.05.2023, 20:36
Wenn man in 9 Jahren Dauerbetrieb noch nicht an einen Service gedacht hat, würde ich das jetzt auch nicht tun. Solange die Uhr gute Gangwerte hat und genügend Gangreserve aufbaut geht sie.
Eventuelle Mehrkosten für ein Rotorlager oder nach dann 10-11 Jahren Dauerbetrieb eingelaufene Zapfen machen den Kohl nicht wesentlich fetter.
Erst zum Service wenn sie stehen bleibt oder ne Gangabweichung feststellbar ist.
Gruß
Wrist scanner
Naja, sorry das finde ich nun keinen guten "Ratschlag".
Wenn die Uhr normal läuft, schließe ich mich deiner Aussage an. Diese läuft aber nicht normal und ein loser
Rotor kann durchaus darunter liegende Bauteile beschädigen. Diese müssten dann zusätzlich zur Revi getauscht werden.
Revi machen. Ist fällig.
Grüße,
Bernd
ehemaliges mitglied
02.06.2023, 13:27
Würde - unabhängig ob es eine kleine Ursache ist - eine Revision machen lassen. Einfach aufgrund des Zeitraumes.
Bei meiner 16600 war mal die Stoßsicherung lose, was auch für Geräusche und zum Schluss für Stillstand sorgte. Eine Revi in dem Sinne war da nicht notwendig.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.