PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Braucht es eine BB54 ?



ehemaliges mitglied
29.03.2023, 09:42
Hallo,
wollte einmal Eure Meinung dazu.

Durch die geringe Abweichung Lug2Lug zur BB58 von lediglich ca. 1,5 mm und die gleiche Bandanstoss-Breite 20 mm - fällt da ein Unterschied tatsächlich auf ?
Ist bei der 54 dann der Durchmesser des Glases geringer oder der Lünette eher ?

Was würde Euch reizen, Eure BB58 hier „einzutauschen „ ?

Vielen Dank für Eure Statements ..

VG
Robert

thewatchjoe
29.03.2023, 09:57
Moin Robert,

mich reizt da tatsächlich gar nichts. Besonders die Lünettenbeschriftung sieht für mich unpassend aus und die BB58 passt mir ohnehin perfekt. Ich werde nur versuchen zu erfragen, ob die Bänder auch an die BB58 passen.
An (vielen) Frauenarmen dürfte sie aber besser aussehen, als die größeren Modelle.

Uhrgestein42
29.03.2023, 10:07
Und das kleine rote Dreieck fehlt nun auch. Gerade das gefällt mir an der BB58

Bender
29.03.2023, 10:26
Ist bei der 54 dann der Durchmesser des Glases geringer oder der Lünette eher ?

Die Zahlen spielen auf das Erscheinungsjahr des Vintage-Modells 7922 an, auf das man Bezug nimmt.


Und das kleine rote Dreieck fehlt nun auch. Gerade das gefällt mir an der BB58

Das entspricht allerdings dem historischen Original bei der BB54. Auch die Markierungen von 0 bis 15 Minuten fehlen wie beim historischen Original. Die BB58 ist die Neuinterpretation der 7924 und daher anders.

ein michael
29.03.2023, 10:39
Grundsätzlich finde ich kleinere Modelle durchaus für schmale HGU gut.
Immer nur größer, ist der falsche Weg ;)

Bender
29.03.2023, 10:43
Ergänzung: Bei der BB54 meine ich auch eine kleine Krone zu erkennen, wie beim historischen Vorbild 7922.
Bei der BB58 wirkt die Krone entsprechend größer.
Ich schreibe bewusst „wirkt“, da ich BB54 und BB58 noch nicht nebeneinander liegen hatte.

smallGMT
29.03.2023, 10:58
Hallo,

Gerade für die Mädels finde ich das kleinere Model passend.
In dem Bereich wird wenig angeboten.

Gruß Stefan

lammargy
29.03.2023, 11:05
ich persönlich trage immer öfter und gerne "neo-vintage" Uhren mit zB 36mm - war ja lange Zeit Herrengrösse. daher würde ich, zur Zeit jedenfalls, eher zur BB54 greifen.

le0p0ld
29.03.2023, 11:07
Die BB54 ist großartig. Ich bin gespannt, wie die 37 mm in natura rüberkommen. Im Alltag trage ich überwiegend eine Datejust 36 und ein wenig größer als +1 mm dürfte eine Toolwatch (vorbehaltlich einer Anprobe der BB54) für mich schon ausfallen.

ehemaliges mitglied
29.03.2023, 11:10
Ich werde mir die Uhr sicher auch einmal anschauen mit meinen knapp 17 cm HGU.
Ob sie in den kommenden Jahren auch in anderen Farbvarianten kommt ? Meines Wissens gab es das Modell 1954 ja lediglich in schwarz und nicht auch in blau so wie die BB58 , oder ?

J.S.
29.03.2023, 11:13
Ich finde Sie super. Man hätte Sie optisch sicher etwas von der 58 abgrenzen können, aber gut. Bin gespannt sie Live zu sehen. Meine Hoffnung ist, dass mehr noch als der Durchmesser, das dünnere Gehäuse den Unterschied macht!

thewatchjoe
29.03.2023, 11:21
Ob sie in den kommenden Jahren auch in anderen Farbvarianten kommt ? Meines Wissens gab es das Modell 1954 ja lediglich in schwarz und nicht auch in blau so wie die BB58 , oder ?

Gerade bei der BB58 hat man ja gesehen, dass alles möglich ist, wenn das Modell gut ankommt. Nach der klassischen Schwarzen und der Blauen kamen Gold mit Grün, Silber-Taupe und Bronze-Braun. Dafür gab es mWn keine historischen Vorbilder.

Uhrenbegeistert
29.03.2023, 12:25
ich finde die BB54 von der Sache her Gut, würde meine BB58 nicht dafür weg geben aber ich werde mir sicher die BB54 live ansehen.
Ich trage meine 58 sehr gerne, sie wäre perfekt wenn die Lünette nicht die Zahlen in diesen Kupferton hätte aber das wird mit der Zeit auch weniger zumindest bei meiner. Man könnte fast sagen ELWMS:bgdev:

thewatchjoe
29.03.2023, 12:26
Bei dir ändert sich die Kupferfarbe oder nimmst du sie nur nicht mehr wahr, Markus?

Uhrenbegeistert
29.03.2023, 12:36
ich bilde mir zumindest ein das die Zahlen und Striche auf der Lünette etwas heller geworden sind. im vergleich zu einer neuen BB58 ist ein unterscheid zu sehen. ich finde es auch ganz ok. ich war mit der Uhr auch viel im Sommer unterwegs.

ehemaliges mitglied
29.03.2023, 13:01
Meine blaue BB58 steht ohnehin schon in der Bucht und wenn es einmal eine BB54 mit blauer Lünette geben sollte, dann werde ich evtl wieder schwach :-).

thewatchjoe
29.03.2023, 13:12
Weil die BB58 zu groß war oder warum zieht sie weiter?

ehemaliges mitglied
29.03.2023, 13:18
Weil die BB58 zu groß war oder warum zieht sie weiter?

War letztes Jahr im September ein Aus-der-Laune-Heraus-Spontankauf beim Händler hier ; eigentlich bin ich mit meiner Explorer sehr zufrieden, die ich täglich trage.

Tobbi
29.03.2023, 13:21
Die neue Größe finde ich super, abgesehen davon vor allem das Glanz-/Sonnenschliffblatt. Das matte grobkörnige hatte mich immer von der 58 abgehalten.

Tobbi
29.03.2023, 13:22
PS: Noch lieber für 300 weniger direkt am NATO…

ehemaliges mitglied
29.03.2023, 13:33
PS: Noch lieber für 300 weniger direkt am NATO…

Das NATO war es auch, was bei mir seinerzeit den Kaufteflex bei der BB58 ausgelöst hatte.
Eine Tudor wirkt am NATO für mich einfach stimmiger als eine moderne Rolex ..

Roland90
29.03.2023, 13:45
Mir war schon die 58 zu zierlich für eine Sportuhr. Von daher ist die für mich eher nichts.

Das es sie gibt finde ich super. So viele Menschen haben kleine HGU und für die ist es ein Segen dass es auch endlich ein paar Uhren in der passenden Größe gibt.

ehemaliges mitglied
30.03.2023, 14:46
Hatte vorhin die BB54 am Arm. Trotz meines geringen HGU von knapp 16,8 cm bei 4,5 cm Auflagefläche kam die Uhr am Stahlband zu klein rüber. Das Kautschuk macht es optisch dann nochmals kleiner.
Durchmesser Zifferblatt ist kleiner, so dass meine 124270 daneben größer wirkte.
Meine Meinung : primär für noch filigranere Frauenhandgelenke geeignet !

thewatchjoe
30.03.2023, 15:37
Ist die Uhr schon bei den Konzis? Wollte die Tage eh mal wieder los.

ehemaliges mitglied
30.03.2023, 17:18
Ist die Uhr schon bei den Konzis? Wollte die Tage eh mal wieder los.

Ja, die Lieferung hat er heute erhalten und ist selbst erst dieses WE auf der Messe zu seinen Terminen bei Rolex / Tudor / Patek.
Ich durfte die Uhr einmal genau in Augenschein nehmen.
Es ist immer wieder erstaunlich, dass eine kleinere Uhr mit größerem Zifferblatt auch größer wirkt als die tatsächlich größere Uhr. Was auch gewöhnungsbedürftig ist, dass auf der Lünette die genaue Einteilung der ersten 15 Minuten fehlt. Durch das leicht glänzende Zifferblatt in der Kombi mit den gelbgoldenen Zeiger kommt die gesamte Uhr auch irgendwie schmuckiger rüber, so mein Empfinden. Aber mein K.O. Kriterium war dann wirklich der geringere Durchmesser des Glases bzw. Zifferblattes.

ehemaliges mitglied
30.03.2023, 17:20
Ja, die Lieferung hat er heute erhalten und ist selbst erst dieses WE auf der Messe zu seinen Terminen bei Rolex / Tudor / Patek.
Ich durfte die Uhr einmal genau in Augenschein nehmen.
Es ist immer wieder erstaunlich, dass eine kleinere Uhr mit größerem Zifferblatt auch größer wirkt als die tatsächlich größere Uhr. Was auch gewöhnungsbedürftig ist, dass auf der Lünette die genaue Einteilung der ersten 15 Minuten fehlt. Durch das leicht glänzende Zifferblatt in der Kombi mit den gelbgoldenen Zeiger kommt die gesamte Uhr auch irgendwie schmuckiger rüber, so mein Empfinden. Aber mein K.O. Kriterium war dann wirklich der geringere Durchmesser des Glases bzw. Zifferblattes.

….den Zifferblatt - Vergleich bezog ich auf meine 124270…

thewatchjoe
30.03.2023, 17:22
Danke dir für die Info. Bin gespannt.

ehemaliges mitglied
30.03.2023, 18:02
Danke dir für die Info. Bin gespannt.

Meine Frau hat es bzgl der BB54 an mir mit ihrer Aussage „man vermutet, dass hier jemand eine Taucheruhr (Design) mit einer Dresswatch ( Größe) zu vereinen versucht“ auch irgendwie auf den Punkt gebracht.
Die 39 mm der BB58 hingegen bringt auch bei einem schmalen Herren-HGU einen gewünschten Toolwatch-Charakter eines Divers besser transportiert, auch wenn in 1954 der Mainstream ein anderer war.
So bewerte ich das auch. Daher braucht Mann wohl mindestens 2 Uhren, die eine sportlich - toolig ( mit dem Mut zur entsprechenden Größe ) und die andere „dressig“ eher zum Anzug.

Gotti
30.03.2023, 18:08
Mir war schon die 58 zu zierlich für eine Sportuhr. Von daher ist die für mich eher nichts.

Das es sie gibt finde ich super. So viele Menschen haben kleine HGU und für die ist es ein Segen dass es auch endlich ein paar Uhren in der passenden Größe gibt.

Wirklich? Wir haben doch in etwa den gleichen HGU. Ich finde die 58 echt nicht zu klein.

Tobbi
30.03.2023, 19:28
….den Zifferblatt - Vergleich bezog ich auf meine 124270…

Den Vergleich mit der Ex hätte ich gern mal im Bild gesehen. Hast aber wohl nicht gemacht, oder?

ehemaliges mitglied
30.03.2023, 19:45
Den Vergleich mit der Ex hätte ich gern mal im Bild gesehen. Hast aber wohl nicht gemacht, oder?

Leider nein. Das Glas der 124270 hat jedoch den gleiches Durchmesser wie die BB58 und passt daher besser auch zu meinem HGU von 16,8. Das Glas der BB54 wirkt schon recht klein und lässt somit die ganze Uhr optisch kleiner als 37 mm wirken.

ehemaliges mitglied
30.03.2023, 19:49
https://up.picr.de/45420216ea.jpeg https://up.picr.de/45420217ue.jpeg


Hier einmal die BB58 an meinem HGU 16,8 ( 4,5 cm Auflagefläche)

ehemaliges mitglied
30.03.2023, 19:51
…noch kleiner und der Toolwatch - Charakter ginge verloren, finde ich ..

ein michael
30.03.2023, 20:20
Hgu < 16 , vielleicht irgendwann mal angucken

Tobbi
31.03.2023, 06:59
Danke für die Bilder, Robert!

ehemaliges mitglied
31.03.2023, 07:20
Danke für die Bilder, Robert!

Gerne ….. und wenn ich mir die Pics selbst anschaue, dann komme ich ins zweifeln, ob ich tatsächlich verkaufen möchte oder meine EBay-Anzeige wieder lösche.
Die BB58 ist eine pure 3-Zeiger-Alltags-Uhr mit Toolwatch-Charme ohne SchnickSchnack :-)

Tobbi
31.03.2023, 07:40
Behalten. Steht Dir sehr gut und nachdem die 54 eh raus ist...

Edit: Wenn Du je eine Sekunde dafür Zeit hättest: Könntest Du einen schnellen Schuss machen von der BB 58 neben der 124270?

ehemaliges mitglied
31.03.2023, 08:11
Behalten. Steht Dir sehr gut und nachdem die 54 eh raus ist...

Edit: Wenn Du je eine Sekunde dafür Zeit hättest: Könntest Du einen schnellen Schuss machen von der BB 58 neben der 124270?

Mache ich heute Abend !

Tobbi
31.03.2023, 08:22
Mache ich heute Abend !

Top! Vielen Dank im voraus!

Roland90
31.03.2023, 16:47
Wirklich? Wir haben doch in etwa den gleichen HGU. Ich finde die 58 echt nicht zu klein.

Ja Robert mir war die zu klein, besonders am Leder/ Nato. Wie gesagt für eine Sportuhr.
Bin aber auch die 41er gewöhnt:

311052

Uhrenbegeistert
31.03.2023, 18:04
Sehr lässig Roland.:gut:

ehemaliges mitglied
31.03.2023, 18:46
Hier nun der Vergleich zwischen der 124270 und der BB58. Durch die gleiche Größe des Zifferblattes
macht das tatsächlich keinen so großen Unterschied , finde ich. Die BB54 ( ärgere mich nun selbst, dass
ich da gestern kein Vergleichs-Foto gemacht habe ), wirkt wesentlich kleiner.
https://up.picr.de/45423838lr.jpeg

ehemaliges mitglied
31.03.2023, 18:52
Ja Robert mir war die zu klein, besonders am Leder/ Nato. Wie gesagt für eine Sportuhr.
Bin aber auch die 41er gewöhnt:

311052

Sieht gut aus - wie ist Dein HGU ?

Roland90
31.03.2023, 20:50
Schmale 16,8 cm.
Aber irgendwie hab ich eine interessante Handgelenks Form.:D
Deswegen passen mir manchmal auch recht große Uhren wie die Defy mit 44mm gut während es bei einer SUB am Stahlband schon grenzwertig wirkt.

ehemaliges mitglied
01.04.2023, 08:34
Ein Textil oder Lederband macht die gleiche Uhr ohnehin optisch kleiner als ein Stahlband.

Tobbi
01.04.2023, 09:07
Hier nun der Vergleich zwischen der 124270 und der BB58. Durch die gleiche Größe des Zifferblattes
macht das tatsächlich keinen so großen Unterschied , finde ich. Die BB54 ( ärgere mich nun selbst, dass
ich da gestern kein Vergleichs-Foto gemacht habe ), wirkt wesentlich kleiner.
https://up.picr.de/45423838lr.jpeg


Vielen Dank dafür, Robert! Das ist mal ein Vergleich, der mir weiter hilft.

ehemaliges mitglied
01.04.2023, 09:59
Vielen Dank dafür, Robert! Das ist mal ein Vergleich, der mir weiter hilft.

Freut mich. Durch das Textilband fällt es auch gar nicht groß auf, dass das Lug2Lug bei der BB58 ca 3-4 mm größer als bei der 124270 ist.

Tobbi
01.04.2023, 12:12
Ja, aber bisschen größer darf sie ja auch sein. Leider gefällt mir das matte grobkörnige Blatt bei der schwarzen 58 nicht. Das wäre grundsätzlich ein Argument für die 54.

ehemaliges mitglied
01.04.2023, 12:40
Ja, aber bisschen größer darf sie ja auch sein. Leider gefällt mir das matte grobkörnige Blatt bei der schwarzen 58 nicht. Das wäre grundsätzlich ein Argument für die 54.

Mit dem matten Blatt fallen die BB58 in schwarz und blau „tooliger“ aus , die BB54 mit dem glänzenden Blatt, den goldenen Indexen und der kleineren Größe eher schmuckiger, so mein Empfinden.
Es kommt darauf an, was man möchte. Ich mag eher das reduzierte Auftreten bei einer Uhr , daher kann ich auch nichts anfangen mit den ganzen sonstigen aktuellen Rolex -Sporties - da glänzt ja alles dran zwischenzeitlich. Ist aber derzeit Mainstream und die Rolex-Verkaufszahlen sprechen ja hier für sich.
Schön, dass es für jeden was gibt und nun sogar auch wieder eine größere Explorer für die Puristen mit breiterem Handgelenk 😊.

ehemaliges mitglied
02.04.2023, 08:44
https://up.picr.de/45431087py.jpeg https://up.picr.de/45431088xz.jpeg


Zur Abrundung des Vergleichs der beiden Uhren hier noch die Pics von der 124270 an meinem Arm.

Gotti
03.04.2023, 10:34
Ja Robert mir war die zu klein, besonders am Leder/ Nato. Wie gesagt für eine Sportuhr.
Bin aber auch die 41er gewöhnt:


Am Leder glaube ich das auf jeden Fall.
am Stahlband finde ich sie von der Größe her perfekt.

SvenT77
18.04.2023, 15:07
Für mich könnte das genau die Uhr sein, die ich schon länger (aber nicht aktiv) suche. Quasi Eine für alles.

Es sollte eine sein, die:
- schlank am Handgelenk sitzt (idealerweise kleiner oder max. gleich 40mm, mein HGU ist ca. 17cm +/-)
- Charisma und idealerweise auch eine gewisse Vergangenheit besitzt (sich also unter uns Uhrenverrückten schon ihren Respekt erarbeitet hat ;))
- im Gegenzug auch "gut altert"
- ein schwarzes und klares Zifferblatt hat
- keine Rolex ist
- elegant aber auch sportlich kann, ohne eine offensichtliche Sportuhr zu sein...die also bei jeder Gelegenheit eine gute Figur macht
- wasserdicht ist, so dass sie nicht abgelegt werden muss
- max. noch Datum aber sonst keine weiteren Komplikationen hat
- zu der unterschiedliche Bänder passen (Kautschuk, Leder, Nato, Stahl)
- und preislich ca. im mittleren vierstelligen Bereich liegt

Mein Favorit bisher war die IWC Pilot Mark XX, die aber hier für mich wahrscheinlich ihren Meister gefunden hat.

Mir kommen hier auch die Dinge entgegen, die von einigen kritisiert werden:
- helles anstelle des roten Dreiecks auf 12 Uhr
- Wegfall Minutenskala auf der Lünette

Zahlt für mich beides auf meine oben genannten Punkte ein...ich schau sie mir nochmal genauer an, sehe sie aber schon an meinem Handgelenk :dr:

Kabelkasper
18.04.2023, 15:23
Die iwc ist doch aber nicht sonderlich wasserdicht.

Ich bin auch schon gespannt auf die bb54. Aber irgendwie brauche ich wohl doch ein Datum. Eine bb58 GMT wollen wohl nicht sehr viele neben mir. Vielleicht baut Tudor ja noch ein flacheres GMT Werk.

Viele Grüße,
Stefan

SvenT77
18.04.2023, 15:36
Doch, immerhin 100m. Das hätte mir gereicht, um sie ohne schlechtes Gewissen mal ins Wasser zu halten ;)

Rusty_Ryan
18.04.2023, 15:45
Doch, wir sind schon mindestens zu zweit, BB 58 GMT in einer gelungenen Farbkombi wäre für mich auch ein ziemlich sicherer Kauf, wenn sie nicht so hoch ist 🙂

Viele Grüße

Benny

thewatchjoe
18.04.2023, 16:19
Am Nächsten dürfte dem aktuell die BB Pro kommen. Hat nur keine drehbare GMT Lünette und ist eben etwas hoch.

SvenT77
18.04.2023, 16:31
Ja, die hatte ich auch mit auf dem Schirm und länger überlegt, bin dann aber vom Interesse abgekommen. Und zwar weil sie für meinen Geschmack den eleganteren Part nicht gut konnte (zu hoch gebaut, bunter Zeiger, mehrere Komplikationen). Für mich halt eher eine Tool-Watch, wenn auch eine sehr gute.

thewatchjoe
18.04.2023, 17:16
Die Bedenken hatte ich anfangs auch. Nachdem sie ner eingezogen ist und das Stahlband dazu kam, hat sich das etwas gewandelt. Das nimmt ihr etwas die Höhe und sie rutscht bei mir tatsächlich unter jede Manschette. So bunt wirkt sie am Arm gar nicht.

ehemaliges mitglied
18.04.2023, 18:42
Hatte am Samstag bei der Neueröffnung der Tudor-Boutique in Frankfurt nochmal die BB54 am Arm - am Stahl - und dem Kautschukband. Am Kautschuk wirkt sie nochmal zierlicher. Ich finde die Uhr an meinen knapp 17 cm HGU als Sportuhr echt zu klein; meine 124270 mit ihren 36 mm allerdings sieht unter dem Aspekt Dresswatch wieder stimmig aus.
Denke, Mann benötigt mindestens zwei Uhren, da der All-in-one- Versuch als „sportlicher Dresser“ hier m. E. nicht funktioniert.

SvenT77
19.04.2023, 10:38
Mein Gedanke bei der Formulierung "Eine für alles" bezog sich auf Situationen wie beispielsweise im Urlaub, wo man von Strand & Wasser, Casual und abends mal schön essen oder ausgehen, alles dabei hat. Und das kann sie aus meiner Sicht sehr gut! Auch vor dem Hintergrund, dass sie durch ihre verhältnismäßig eher schlichte Optik mit einer Vielzahl an Bandkombinationen funktioniert. Zudem nehme ich auf Reisen ungerne mehr Uhren mit, als ich zeitgleich am Handgelenk tragen kann. ;)
Aber auch im Business Umfeld macht sie eine, wie ich finde, sehr gute Figur. Von daher ist sie für mich wirklich eine Uhr, die überall zum Einsatz kommen kann. Aber ich bin auch bei Dir: wie das bei Generalisten nun mal so ist, machen Spezialisten auf ihrem Gebiet meist eine bessere Figur.

ehemaliges mitglied
19.04.2023, 12:35
Ist ja auch toll, dass sich im Tudor-Portfolio zwischenzeitlich auch für jeden was findet. In der Boutique war am Samstag bis auf die FXD und die Ceramic sogar alles - und zwar mehrfach- gleich zum Mitnehmen. Das macht Tudor mit ihrem Konzept schon recht schlau, muss ich feststellen.

Kabelkasper
19.04.2023, 14:09
Danke für die Info. Gerade weil ich wegen der bb58 Bronze noch hin und her gerissen bin

Sara
21.04.2023, 18:54
Für mich ist die BB54 eine der schönsten Tudor-Uhren überhaupt. =) Edit: nicht so groß und vor allem: nicht so hoch :gut:

312272

312269

312268

ein michael
21.04.2023, 19:03
Passt dir gut.

Sara
21.04.2023, 19:09
Danke, Michael =)

ducsudi
21.04.2023, 19:31
Ups, die ist ja mal was für Frau Sudi als Alternative zur 15000.

Gibt es die beim Konzi zum befummeln ?

iooh.max
21.04.2023, 19:58
Hallo zusammen,

Ich habe ein 16,5 cm HGU und trage unter anderem eine 41er Submariner und bis vor kurzem eine BB58 am NATO Band.
Das Stahlband hat mir nie gefallen und wurde der 58 meiner Meinung nach nicht gerecht (Schließe), weshalb ich sie am NATO gekauft habe.
Die 58 habe ich vor kurzem abgegeben, weil Platz für was neues her musste.
Habe beim Konzi dann die 54 angelegt und sie direkt mitgenommen.
Ich finde sie ganz stark und nicht zu klein, obwohl ich auch die 41er sub trage.
Die Proportionen sind wirklich ganz toll und sie ist auch nochmal flacher als die 58.

Was ich nicht nachvollziehen kann, ist die Aussage dass die 124270 größer wirkt.
Ich hatte die Explorer auch ein paar Monate und ich bin nicht warm geworden, weil sie mir zu klein war. Das fühlt sich bei der 54 ganz anders an und ich finde sie stimmiger.

https://up.picr.de/45531580yl.jpeg

iooh.max
21.04.2023, 20:16
Hier nochmal die 124270 am gleichen Arm.
Welche wirkt kleiner?

https://up.picr.de/45531615ci.jpeg

Uhrenbegeistert
21.04.2023, 20:52
Ich finde die 54 echt gelungen, kannst Du mal die 54 neben der 58 ablichten bitte?

Uhrenbegeistert
21.04.2023, 20:52
Für mich ist die BB54 eine der schönsten Tudor-Uhren überhaupt. =) Edit: nicht so groß und vor allem: nicht so hoch :gut:

312272

312269

312268

Glückwunsch Sara, sieht toll aus.

SvenT77
21.04.2023, 21:31
Für mich ist die BB54 eine der schönsten Tudor-Uhren überhaupt. =)

Gratulation und absolute Zustimmung. Für mich sogar DIE schönste. Viel Vergnügen mit ihr 👍

iooh.max
21.04.2023, 22:54
Ich finde die 54 echt gelungen, kannst Du mal die 54 neben der 58 ablichten bitte?

Leider nein, die 58 habe ich abgegeben.
Hier mal ein Foto an meinem Handgelenk zum vergleichen. Mit dem NATO aber eher schwer zu vergleichen.
Das tolle n der 54 finde ich, wie flach sie ist.
Jeder der die 58 tragen kann, kann meiner Meinung auch die 54 tragen.
Die 36 Explorer fand ich bei mir wie gesagt zu klein.

https://up.picr.de/45532043gt.jpeg

ehemaliges mitglied
22.04.2023, 07:11
Hier nochmal die 124270 am gleichen Arm.
Welche wirkt kleiner?

https://up.picr.de/45531615ci.jpeg

Ich finde, dass Dir auch die Explorer von der Größe her sehr gut steht und natürlich ist die BB54 auch um einen Millimeter größer.
Was ich meinte ist, dass die BB54 als sportliche Uhr wesentlich kleiner wirkt, da die BB58 und die Explorer jeweils den gleichen Durchmesser / Uhrenglas haben, welcher bei der BB54 geringer ist….optische Täuschung irgendwie.
Aber wichtig ist, dass Dir die Uhr an Deinem Handgelenk gefällt , dann hast Du auch alles richtig gemacht. Viel Freude an der schönen Uhr !

Uhrenbegeistert
22.04.2023, 08:37
Ich trage meine BB 58 sehr gerne und die wird sicher bleiben aber ich werde mir die 54 auf jeden Fall ansehen. Tudor macht echt Spaß,gerade wenn man auch Uhren von früher gut findet.

ehemaliges mitglied
22.04.2023, 08:56
Ich trage meine BB 58 sehr gerne und die wird sicher bleiben aber ich werde mir die 54 auf jeden Fall ansehen. Tudor macht echt Spaß,gerade wenn man auch Uhren von früher gut findet.

Die BB58 finde ich auch super. Meine habe ich allerdings dennoch in die Bucht gestellt, da ich bekennender 1-Uhren-Besitzer bleiben möchte. Zum Erwerb der Tudor wurde ich irgendwie spontan verführt….manchmal macht man halt so Sachen 😊

TudorBB58
22.04.2023, 09:14
Die BB58 finde ich auch super. Meine habe ich allerdings dennoch in die Bucht gestellt, da ich bekennender 1-Uhren-Besitzer bleiben möchte. Zum Erwerb der Tudor wurde ich irgendwie spontan verführt….manchmal macht man halt so Sachen ��

"bekennender 1-Uhren-Besitzer" --> Respekt!

iooh.max
22.04.2023, 09:28
Ich finde, dass Dir auch die Explorer von der Größe her sehr gut steht und natürlich ist die BB54 auch um einen Millimeter größer.
Was ich meinte ist, dass die BB54 als sportliche Uhr wesentlich kleiner wirkt, da die BB58 und die Explorer jeweils den gleichen Durchmesser / Uhrenglas haben, welcher bei der BB54 geringer ist….optische Täuschung irgendwie.
Aber wichtig ist, dass Dir die Uhr an Deinem Handgelenk gefällt , dann hast Du auch alles richtig gemacht. Viel Freude an der schönen Uhr !

Auf den Bildern finde ich sie von der Größe her auch gut, aber in echt am Arm wirkt sie mir irgendwie zu klein und ich hatte immer ein Störgefühl.
Ich bin mal auf die 40mm Ex gespannt. Die möchte ich mir mal ansehen. Ich mag das Modell ja doch sehr.

Uhrenbegeistert
22.04.2023, 10:02
Robert Respekt für die 1 Uhr Einstellung. Ich meine hier im Forum aktiv zusein und trotzdem nur eine Ubr haben zu wollen finde ich mehr als beeindruckend.:dr:

Eames
22.04.2023, 11:37
Ich finde die 54 echt gelungen, kannst Du mal die 54 neben der 58 ablichten bitte?


Bittesehr:

https://up.picr.de/45533547on.jpg

Mit gefällt sie auch sehr gut, die "Rote" aber auch.

thewatchjoe
22.04.2023, 11:49
Hast du die rote auch am „Jubi“ angesehen? Wenn ja, wie war dein Eindruck?
Ich habe es noch immer nicht zur Boutique geschafft.

Eames
22.04.2023, 11:53
Die rote war nicht am Jubi da. Aber andere Blackbays gab es mit Jubi. Sah ganz gut aus, ich denke mal das wird dann schon sehr ähnlich sein.

Ich mag nur Jubi's nicht mit der Kastenschließe, da fand ich die alten Superjubilee besser.

thewatchjoe
22.04.2023, 11:57
Ich muss echt mal zusehen, dass ich dort kommende Woche auflaufe. Habe noch nichts von den Neuheiten live gesehen. Wird eine bei dir einziehen?

Eames
22.04.2023, 12:01
:ka: Nicht unbedingt. Muss noch etwas darüber nachdenken.

iooh.max
22.04.2023, 12:32
Die Krone der 54 ist übrigens fast 1:1 wie von einer Datejust. Größe und Riffelung.
Und was ich nochmal erwähnen muss, was auf Bildern nicht so rüber kommt, ist wie flach die Uhr ist.
Passt alles zusammen.
Die BB Pro fand ich zb. Immer für ihren Durchmesser zu Dick. Es muss einfach zusammenpassen

ehemaliges mitglied
22.04.2023, 15:26
Robert Respekt für die 1 Uhr Einstellung. Ich meine hier im Forum aktiv zusein und trotzdem nur eine Ubr haben zu wollen finde ich mehr als beeindruckend.:dr:

Ich kann gut eine Begeisterung für etwas teilen und muss nicht alles auch haben; geht mir nicht nur bei dem Thema Uhren so.
Tolle Autos , große Häuser usw. .. in unserem Freundeskreis zu genüge. Ich dagegen bin froh, mir statt dessen eine 3 Tage-Arbeitswoche leisten zu können….jeder so wie er mag ist meine Devise 😊

Uhrenbegeistert
22.04.2023, 16:12
Hast du die rote auch am „Jubi“ angesehen? Wenn ja, wie war dein Eindruck?
Ich habe es noch immer nicht zur Boutique geschafft.


Ich kann gut eine Begeisterung für etwas teilen und muss nicht alles auch haben; geht mir nicht nur bei dem Thema Uhren so.
Tolle Autos , große Häuser usw. .. in unserem Freundeskreis zu genüge. Ich dagegen bin froh, mir statt dessen eine 3 Tage-Arbeitswoche leisten zu können….jeder so wie er mag ist meine Devise ��
Ich finde deine Einstellung sehr gut. :gut:

Uhrenbegeistert
22.04.2023, 16:13
Bittesehr:

https://up.picr.de/45533547on.jpg

Mit gefällt sie auch sehr gut, die "Rote" aber auch.
Danke Michael. Klasse ich hoffe mir gefällt keine zu gut. :bgdev:

ehemaliges mitglied
23.04.2023, 09:00
Ich finde deine Einstellung sehr gut. :gut:

Danke. Für mich war es auch wichtig, mich nicht um so viele Dinge kümmern zu müssen - Besitz kann auch belasten irgendwie und bindet Zeit.
Mehr selbstbestimmter Zeit statt tägliches Hamsterrad passt besser in mein Lebenskonzept. Dennoch kann ich mich auch an schönen Dingen erfreuen, die mich umgeben, auch wenn nicht alles „meins“ sein muss 😊

thewatchjoe
06.05.2023, 17:31
War heute endlich mal in der Stadt und habe mir die Neuheiten in der Boutique angesehen. Allesamt schöne Uhren, aber für mich ist dieses Mal nichts dabei gewesen.

Die BB54 verliert für mich gegen die BB58. Die BB58 finde ich an mir und für mich einfach harmonischer, auch wenn der Monk in mir der Lünette ohne Minuterie zwischen 0 und 15 schon etwas abgewinnen kann. Die Rastung der Lünette schien hakelig als bei den anderen Tudors die ich bisher in der Hand hatte und hatte sogar merkbar Spiel. Vielleicht lag es aber auch daran, dass der Aussteller schon ordentlich herum gereicht wurde.
die Uhr war nur am Stahlband da, aber das Kautschukband wurde mir an der Burgundy gezeigt. Das finde ich echt klasse und hoffe, es kommt zeitnah auch für die BB58.
Die Burgundy Black Bay 41 gefällt mir in der niedrigeren Bauhöhe wesentlich besser als ihre hohen Schwestern, aber bei der Draufsicht stört mich doch der breite Bandanstoss.

Die BlackBay Reihe hat mit dem neuen Werk leider nicht so viel an Höhe verloren, dass sie für mich in Frage käme, auch wenn die Blätter und das Jubilee Band echt wirklich schön sind.

„Glück“ gehabt

Move Ment
15.05.2023, 15:51
Ich lese diesen Thread schon etwas mit und kann zumindest für mich die Frage beantworten.
Angefangen hat es mit der BB Red ETA welche für mich der Einstieg bei Tudor war. Sie wurde dann direkt um die BB Black ETA ergänzt, als diese 2015 kam. Leider waren sie mir aber immer ein Stück zu gross vom Durchmesser, und als in 2018 die BB58 kam wurden die beiden 41er ETAs kurze Zeit später weitergegeben. Endlich die perfekte Größe für mich, sowohl im Durchmesser aus auch die Höhe der Flanken. Anfangs musste ich mich noch an die Gilt-Ziffern der Lünette gewöhnen, dachte aber ich hätte die perfekte BB für mich.

Dann wurde neulich die BB54 vorgestellt und es hat zwei Tage gedauert bis ich sie dann doch ins Herz geschlossen habe um sie zu bestellen.
Auf den ersten Bildern war sie mir zu nah an der 58. Aber mit der Zeit bemerkt man doch die Unterschiede.

Die Lieferzeit betrug genau 10 Tage und seit ein paar Wochen ist die 54 nun bei mir und sie gefällt von Tag zu Tag mehr.
Viel mehr als die pure Größe von 37mm ist die Flachheit des Gehäuses der entscheidende Faktor. Und die tolle T-Fit-Schließe, die bei mir wunderbar passt.

BB58 und 54 haben ihre Daseinsberechtigung. Die BB58 trage ich nun wieder am Textil, die 54 weiterhin am Stahl. Eine tolle Ergänzung.
Mal sehen wohin die Reise geht, aktuell bleiben aber erstmal beide. :-)

Am Tag der Abholung
https://up.picr.de/45656412se.jpeg

Mit Ihrer größeren Schwester
https://up.picr.de/45656408yl.jpeg

Meine alte 41er ETA treffe ich auch ab und an, daher noch ein Bild mit ihr:
https://up.picr.de/45656410id.jpeg

Kalle
18.05.2023, 20:46
Die '54 ist mMn die spannendste Uhr die in diesem Jahr eingeführt wurde.
Mal sehen, wann ich es schaffe mal eine in die Hände zu bekommen.

Dunki
02.08.2023, 10:57
hatte sie jetzt mal am Arm. Ganz tolle Uhr!!
Schwanke nur noch etwas zwischen der blauen 58 oder eben der 54er....
Tendenz geht zur 54er

ehemaliges mitglied
02.08.2023, 13:30
Für die Preise bei den BB macht man eh nix verkehrt.
Im Übrigen auch eine schöne unauffällige Urlaubsuhr und wenn sie dennoch „abhanden“ kommt, ist wegen der guten Verfügbarkeit schnell Ersatz da 😊

munichblue
04.08.2023, 22:26
Konzi rief an, werde meine am Dienstag abholen. :jump:

Signore Rossi
06.08.2023, 13:16
Von den vielen Modellen, die ich gestern in der Tudor Boutique angelegt habe, hat mich die 54 am meisten geflasht. Und das, obwohl ich diese bisher 0,0 auf dem Schirm hatte:

318207

munichblue
09.08.2023, 13:56
Hab nun seit gestern meine 54 und bin sehr angetan von dieser Uhr. Bilder und Berichte werden ihr nicht gerecht, ihr müsst sie mal selber am Arm sehen. Wenn ich jemals einen Daily Beater hatte, dann die BB54. Fantastisch!:jump:

thewatchjoe
09.08.2023, 14:18
Glückwunsch zum Neuzugang, Mike! Viel Spaß damit.
Ich finde die auch sehr schön, aber kann mich zum Glück durch die BB58 vom Kauf abhalten.

Signore Rossi
09.08.2023, 15:20
Viel Spaß mit Deinem Neuzugang, Mike! :dr:

Muigaulwurf
10.08.2023, 08:16
Viel Spaß damit! :dr:

Uhrenbegeistert
10.08.2023, 09:13
viel Spaß mit der BB54 Mike, ich werde mir die Uhr auch mal Live ansehen aber sehe es wie Tobi. :gut:

Fluzzwupp
10.08.2023, 14:55
ich finde die Uhr echt toll, kann mich nur nicht mit diesen Nieten am Stahlband anfreunden :( Das wirkt für mich irgendwie gewollt.

thewatchjoe
10.08.2023, 15:09
Ich kann dir nur raten, sie einfach mal einen Tag anzulegen, Florian. War bei mir vor dem Kauf auch ein Thema, aber habe die Bb58 dann einfach mal genommen und die Nieten haben mich beim Tragen nie gestört, bzw. habe ich sie nichtmal wahrgenommen.

NicoH
10.08.2023, 16:49
Ja, das ist so wie mit der Rehaut-Gravur bei Rolex. Als das zuerst aufkam, haben alle gesagt, dass das blöd aussähe. Bei der Uhr am Arm sieht man sie aber nicht.

baja
10.08.2023, 16:53
... würde mir ein passendes Tudor-Jubilee zur BB54 wünschen. Leider passt aktuell keines der OEM Bänder. Würde in meinen Augen den Ø37mm der Uhr ausgezeichnet stehen. Vielleicht komme ja noch etwas. :ka:

memo771
20.08.2023, 21:11
Meine Frau will auf die BB54 jedenfalls nicht mehr verzichten. Finde sie an einem Frauenhandgelenk schon präsent, mir wäre sie selbst an meinem recht schmalen Männerhandgelenk zu klein.

Also alles top: Frau zufrieden, Mann umso mehr :]
Hier noch ein Bild:

https://up.picr.de/46187098hs.jpg

ehemaliges mitglied
21.08.2023, 08:42
Meine Frau will auf die BB54 jedenfalls nicht mehr verzichten. Finde sie an einem Frauenhandgelenk schon präsent, mir wäre sie selbst an meinem recht schmalen Männerhandgelenk zu klein.
[...]

Habe bei meinem HGU 16,5 den gleichen Eindruck. Hier gefällt mir ein Diver mit 39 / 40 mm eher , obwohl ich dann auch gerne die Ex mit 36 mm trage.

Kalle
30.09.2023, 19:41
Die '54 ist mMn die spannendste Uhr die in diesem Jahr eingeführt wurde.
Mal sehen, wann ich es schaffe mal eine in die Hände zu bekommen.

Hat mir gar nicht gefallen…auf den Bildern super, aber real nix für mich. Kein Vergleich zu meiner FXD…

Kalle
28.04.2024, 21:17
Kurze Frage mal….
Die Tudor Bänder…also bei der 54 gibt es Gummi und Oyster. Sind die untereinander kompatibel?
Und wenn ja, ist das bei den anderen Uhren auch so?

Signore Rossi
22.07.2024, 11:50
Ich hatte die 54 am Wochenende nochmal am Handgelenk und bin echt am überlegen, ob ich den BB Chrono zugunsten einer 54 verbimmeln soll…. :ka:

Move Ment
22.07.2024, 17:22
Wenn ich nicht schon eine hätte würde ich’s machen. ;-)

thewatchjoe
23.07.2024, 08:59
Da bin ich gespannt, Martin.
Ich habe letztens in der Auslage auch mal wieder auf die 54 geschielt, aber da stört mich irgendwie die Breite der Anstöße im Vergleich zum Durchmesser der Uhr. Das finde ich bei der 58 doch viel gelungener.

smallGMT
23.07.2024, 09:21
Hy

Wenn der Chrono an Dein Handgelenk passt, würde ich diesen nicht gegen eine 54 eintauschen.

Gruß Stefan

Signore Rossi
23.07.2024, 09:33
…da stört mich irgendwie die Breite der Anstöße im Vergleich zum Durchmesser der Uhr. Das finde ich bei der 58 doch viel gelungener.
Jeder Jeck is anders ;). Ich finde die Proportionen bei der 54 super gelungen.



Wenn der Chrono an Dein Handgelenk passt, würde ich diesen nicht gegen eine 54 eintauschen.
"Passen" ist ja immer relativ. Er passt, ja. Was mich aber eher stört ist die Dicke und damit verbundene Kopflastigkeit. Beides führt dazu, dass der Chrono seit der Anfangseuphorie eigentlich nicht mehr den Weg ans Handgelenk findet.

thewatchjoe
23.07.2024, 09:47
Jeder Jeck is anders ;).


Absolut :dr:

Uhrenbegeistert
23.07.2024, 14:07
Wenn Du den Chrono nicht mehr trägt, macht es ja sinn.
Ich bin zwar Team BB58,finde die BB54 wirklich gelungen.

peterlicht
25.07.2024, 07:09
... würde mir ein passendes Tudor-Jubilee zur BB54 wünschen.

von Uncle (https://unclestraps.com/products/executive-bracelet-tudor-black-bay-54?variant=45422781661417) und Forstner (https://forstnerbands.com/products/jubilee-bracelet-for-tudor-black-bay-series) gibt es was.

Siehe auch https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/208927-BB54-an-Forstner-Model-J-Jubilee

VintageSUB
07.08.2024, 13:00
Am Wochenende hatte ich in der Boutique die 54 nochmals am Arm, habe mich jedoch endgültig gegen sie und für meine 58 entschieden. Sie bleibt, und es kommt noch die GMT , dann habe ich (bis zur nächsten WW) alles beisammen.

thewatchjoe
07.08.2024, 15:54
Sehr schön. So ging es bei mir bisher auch jedes Mal aus, wenn ich die 54 in die Finger bekommen habe. Die 58 trifft bei mir einfach den Sweetspot.