Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neue IWC Ingenieur *Erste Bilder*



Seiten : [1] 2 3

_oskar_
26.03.2023, 10:49
310765

310766310764


Hallo ihr Lieben!

Anbei die ersten Bilder von der neuen Ingenieur.

Was ist eure Meinung?

Finde den Kronenschutz etwas zu massiv aber definitiv eine spannende Neuerscheinung.
Ich schätze mal, dass das gleiche Werk wie in der Mark XX verbaut sein wird.

Eine Keramik Variante soll auch noch kommen

papagonzo
26.03.2023, 10:52
Genta (light) is comming back.

Kronenträger
26.03.2023, 10:54
Schaut gut aus. Die Farben kann man bei der Belichtung schwar einschätzen, aber die auf dem zweiten Bild könnte in der Sonne echt ein Kracher werden.
Bzgl. Kronenschutz gebe ich Dir recht, aber mit dem hadere ich auch bei älteren "Inges". Band schaut sehr chique aus, bin auf mehr Bilder und den ersten Liveeindruck gespannt!

Gruß
Thomas

PCS
26.03.2023, 11:33
Darf man fragen, wo die Bilder her sind? Die sollten nämlich nicht vor 8:30 morgen früh veröffentlicht werden… :rolleyes:

_oskar_
26.03.2023, 11:41
Hi Percy! Habe die tatsächlich bei den Kollegen im Rolexforums gefunden heute morgen. Da gab es ein Thema, welches sich um die neue Ingenieur dreht. Hoffe es war okay die Bilder hier zu posten!

_oskar_
26.03.2023, 11:42
https://www.rolexforums.com/showthread.php?t=829670&page=5

Gotti
26.03.2023, 11:51
Sch…. dass sowas vorher im Netz landet. Bis morgen 08:30 Uhr hätte es nun auch noch jeder ausgehalten.

Davon abgesehen überzeugt mich die Uhr auf den Bildern bisher nicht.

Ritzlfix
26.03.2023, 12:07
Danke fürs Zeigen.

Schade, dass die Uhr etwas zu rundlich und verspielt geworden ist.
Mit der alten kann sie m.M.n. nicht mithalten.

Hoffentlich sieht sie auf anderen Fotos, in Videos oder live besser aus.

Mallorca
26.03.2023, 12:11
Wenn dies das toll angekündigte sein soll, dann naja. Blatt im Schachbrett-Muster gefällt mir nicht.
Das ganze Brimborium um vorab-exklusiv-Wissen, bezahlte Influencer usw. ist eh eine Sache, die mir gegen den Strich geht.

Edmundo
26.03.2023, 12:20
Der IWC Schriftzug auf dem Waffelmuster ist furchtbar, die Lünette mir irgendwie auch zu sehr retro. .

stephanium
26.03.2023, 12:39
kein Vergleich zu einer 3227 … gefallen mir nicht …

GG2801
26.03.2023, 12:42
Ich glaube, dass meine 3227 kein jüngeres Geschwisterchen bekommt…

PCS
26.03.2023, 12:48
Kann da leider erst morgen früh was zu sagen, derweil setz‘ ich mich auf meine Hände… :)

SDC
26.03.2023, 12:52
Ich glaube, dass meine 3227 kein jüngeres Geschwisterchen bekommt…

So wird es bei mir wohl auch ausgehen. Die 3227-01 ist nicht umsonst seit 2005 bei mir. ;)

Tudompan
26.03.2023, 13:08
Die erste Ingenieur die wir wirklich richtig gefällt :gut: ... wenn der Preis nicht zu hoch gewürfelt wird könnte das meine 2. IWC werden

Uhrenbegeistert
26.03.2023, 13:24
Ich werde sie mir auf jeden Fall mal Live ansehen.

wristory
26.03.2023, 14:45
Die Grüne gefällt mir. Der Preis wird aber bestimmt +\- 10k liegen.

Rics
26.03.2023, 14:54
Sehr schöne Uhr, gefällt mir richt gut.

paia99
26.03.2023, 15:33
Optisch finde ich die schon recht gelungen. Aber das da ein minimal modifiziertes Industrie- Werk verbaut und das Ganze das dann als IWC- Werk verkauft wird, geht bei einem Preis von ca. 12 k gar nicht imo.Da wird der Kunde für dumm verkauft. Schade, IWC war vor langer Zeit eine wirklich coole Marke.

SDC
26.03.2023, 16:22
Das mit dem modifizierten Werk war damals (2005) schon so als die 3227-01 vorgestellt wurde. Alle Welt, inklusive Fachjournalisten, dachte damals, dass da ein (echtes) Manufakturwerk drinsteckt, bis dann so nach und nach herauskam, dass die Basis das 7750 war. Es war also ein Semi-Manufakturwerk. Meine eigene 3227 hatte so einige Kinderkrankheiten und war mehrmals zur „Kur“, ich fühlte mich irgendwie wie ein Beta-Tester.

GG2801
26.03.2023, 16:33
Meine 3227 ist von 2007, die läuft nach wie vor ohne Revi einwandfrei.

So ab Ende 2006 hatten sie das Werk dann wohl im Griff.

MoJu93
26.03.2023, 17:17
Die neue soll auch 12.700€ kosten. Für mich ein absoluter Scherz. Den Elfmeter hat IWC aber völlig verschossen, Schließe und Design- da wäre viel mehr Drin gewesen…

Bigblock1
26.03.2023, 17:28
Uhr sieht ja nicht schlecht aus, wollte immer schon ne Ingenieur haben, da ich selbst einen bin :supercool:

Aber zu dem angedachten Preis und dem dafür wohl verbauten Werk kann man auch eine „ alte Inge „ erstehen.

IWC lässt sich leider immer wieder dazu hinreißen „ Standartwerke „ als Manufaktur zu vermarkten. Eigentlich schade ☹️

volta
26.03.2023, 17:32
Ich finde sie klasse!

Bleibt nur zu hoffen, dass sich der erste Eindruck am Handgelenk bestätigt.
Und, dass sich die kolportierten Preise nicht bestätigen.

Flopi
26.03.2023, 17:37
Wenn die neue Inge tatsächlich das Kaliber 32111 (wie aus der Mark XX) haben sollte, wäre ein Preis von 12700€ nur noch lächerlich überzogen.
Die Mark XX mit Stahlband liegt bei 6700€.

thewatchjoe
26.03.2023, 17:38
Kronenschutz und Band scheinen ja ziemlich nah an der 3239 zu sein, wenn ich mir die Bilder so ansehe. Bei den Preisen, die in den Raum geworfen wurden, kann ich aber auch nur den Kopf schütteln.

Uhrgestein42
26.03.2023, 17:54
Warten wir es doch mal ab bevor wir uns erregen. Auch IWC ist ja möglicherweise lernfähig. Und wenn ich mir so anschaue, was die anderen Genta Uhren oder möchte-gern-Genta Uhren für Preisschilder tragen und teilweise dafür bieten...... Schaun wir mal was vorgestellt wird. Auch wenn es wohl nix für mich ist. War als Kaufmann noch nie großer Ingenieur Fan ;)

SDC
26.03.2023, 18:14
Du meinst Du hast Deinen Beruf verfehlt? ;) Aber grundsätzlich stimmt es schon, warten wir mal die Hard-Facts ab. Aufregen kann man sich dann immer noch, speziell über den Preis.:D

lammargy
26.03.2023, 18:18
Das mit dem modifizierten Werk war damals (2005) schon so als die 3227-01 vorgestellt wurde. Alle Welt, inklusive Fachjournalisten, dachte damals, dass da ein (echtes) Manufakturwerk drinsteckt, bis dann so nach und nach herauskam, dass die Basis das 7750 war. Es war also ein Semi-Manufakturwerk. Meine eigene 3227 hatte so einige Kinderkrankheiten und war mehrmals zur „Kur“, ich fühlte mich irgendwie wie ein Beta-Tester.

meine 3227/01 aus 2005 wurde ebenfalls im November 2006 von IWC komplett "überholt", läuft bis Dato einwandfrei ...wird allerdings selten getragen.

south
26.03.2023, 18:37
Warten wir es doch mal ab bevor wir uns erregen. Auch IWC ist ja möglicherweise lernfähig. Und wenn ich mir so anschaue, was die anderen Genta Uhren oder möchte-gern-Genta Uhren für Preisschilder tragen und teilweise dafür bieten...... Schaun wir mal was vorgestellt wird. Auch wenn es wohl nix für mich ist. War als Kaufmann noch nie großer Ingenieur Fan ;)
Dein Wort in Gottes Ohr, aber IWC ist ja bekanntlich genauso Richemont wie Lange und VC. Und seitdem VC eine Overseas innerhalb von 12 Monaten um 30% erhöht hat (von 159k auf 205k), halte ich bei jeder Marke alles für möglich.

Uhrgestein42
26.03.2023, 18:50
Mit der Hoffnung meinte ich weniger den Preis, sondern mehr das dafür gebotene. Die Uhr wird ganz sicher über 10k kosten. Mit angemessenem Werk, vernünftigen Abmessungen und entsprechender Verarbeitung fänd ich das vollkommen OK. Kostet doch schon eine Datejust oder die kleine SeaQ mit uraltem Kaliber 39. Von dieser heiliggesprochenen Trinity mal ganz zu schweigen.

Chefcook
27.03.2023, 08:46
12k CHF inkl. Steuern für die Stahlvarianten und 15k CHF für Titan, welche nur über die Boutiquen vertrieben wird.
Kein Bandwechselsystem - IWC „will“, dass die Uhr am Metallband getragen wird.
40mm Durchmesser, 45,7mm über die Bandanstöße.
Ich halte die Uhr für eine vertane Chance…

volta
27.03.2023, 09:00
https://www.iwc.com/de/de/watch-collections/ingenieur/iw328901-ingenieur-automatic.html

Puh: 12900 € :grb:

Ritzlfix
27.03.2023, 09:08
Im Prinzip ne mega Uhr, sie sieht für mich aber aus wie ne Uhr die ein paar mal zu oft poliert wurde. Und den Kronenschutz sowie das verspielte Blatt hätte es meiner Meinung nach auch nicht gebraucht.

Die 34er Inge war doch so schön...

Ritzlfix
27.03.2023, 09:08
Ich sehe es demnach wie du Max, eine vertane Chance.

volta
27.03.2023, 09:12
Ich finde sie wirklich klasse! Und das nicht nur, weil ich ein Ingenieur bin.

Aber 12900€ mit dem gleichen Werk wie meine Mark XX für 6700€? Ist das noch sportlich? Oder einfach nur unverschämt?

GG2801
27.03.2023, 09:18
Ich glaube, dass meine 3227 kein jüngeres Geschwisterchen bekommt…

Bei den Preisen ist der Drops eh gelutscht...die hammse doch net alle.

Fluzzwupp
27.03.2023, 09:23
Tolle Uhr, Preis ist aber :(

SDC
27.03.2023, 09:26
Ich finde sie wirklich klasse! Und das nicht nur, weil ich ein Ingenieur bin.

Aber 12900€ mit dem gleichen Werk wie meine Mark XX für 6700€? Ist das noch sportlich? Oder einfach nur unverschämt?

Der Preis ist absolut überzogen. Die Titan-Variante soll 15.900,- Euro kosten. Absurd.

Ritzlfix
27.03.2023, 09:30
Hier ein Video der Neuen:
https://www.youtube.com/watch?v=OnzeOgn5zEk

isistar185
27.03.2023, 09:42
Mir gefällt Sie. Aber bei dem Preis bin ich wohl auch eher nicht dabei. Werde Sie allerdings mal live anschauen und befummeln :jump:

Uhrgestein42
27.03.2023, 09:46
Die Uhr gefällt mir schon recht gut. Und den Preis darf man sicherlich nicht mit einer Mark XX vergleichen. Mit dieser Uhr gehen sie in den Wettbewerb mit anderen Luxus Sportuhren mit integriertem Stahlband. Und hier sind sie die mit Abstand günstigsten.

volta
27.03.2023, 10:02
...
Und den Preis darf man sicherlich nicht mit einer Mark XX vergleichen. Mit dieser Uhr gehen sie in den Wettbewerb mit anderen Luxus Sportuhren mit integriertem Stahlband. Und hier sind sie die mit Abstand günstigsten.

Na ja, gleicher Hersteller, gleiches Werk. Und das Gehäuse und vor allem auch das Stahlband der Mark XX sind top verarbeitet.

Ich könnte 2k - 3k Aufpreis zur XX verstehen. Dann wäre sie knapp unter 10k und IWC hätte ein echt scharfes Angebot im Rennen, mit dem sie trotz des Preises wahrscheinlich noch viele Leute erreichen, z. B. Ingenieure.

Aber 6200€ Aufpreis?? IWC ist nicht VC oder PP, bei weitem nicht.

Eigentlich wollte ich nur noch neu beim Konzi kaufen. Hier werde ich mich wohl doch mal in zwei, drei Jahren bei den Grauen umsehen müssen, oder gleich gebraucht zuschlagen.

Ich habe die Befürchtung, dass IWC hier durch die Preisgestaltung eine Chance vergeben hat. Ingenieure könne nämlich gut rechnen. ;)

Darki
27.03.2023, 10:16
Knappe 11mm Bauhöhe, optimale Zeigerlängen, schöne Optik - nur der Preis, der will auch mir nicht gefallen.

Flopi
27.03.2023, 10:24
Na ja, gleicher Hersteller, gleiches Werk. Und das Gehäuse und vor allem auch das Stahlband der Mark XX sind top verarbeitet.

Ich könnte 2k - 3k Aufpreis zur XX verstehen. Dann wäre sie knapp unter 10k und IWC hätte ein echt scharfes Angebot im Rennen, mit dem sie trotz des Preises wahrscheinlich noch viele Leute erreichen, z. B. Ingenieure.

Aber 6200€ Aufpreis?? IWC ist nicht VC oder PP, bei weitem nicht.

Eigentlich wollte ich nur noch neu beim Konzi kaufen. Hier werde ich mich wohl doch mal in zwei, drei Jahren bei den Grauen umsehen müssen, oder gleich gebraucht zuschlagen.

Ich habe die Befürchtung, dass IWC hier durch die Preisgestaltung eine Chance vergeben hat. Ingenieure könne nämlich gut rechnen. ;)


Du hast mit allem völlig Recht mit einer Ausnahme: Ingenieure werden eher nicht die Kunden sein. Und die oberflächlichen Social-Media-Like-Seeker-Poser werden die Uhr wohl kaufen.

Uhrgestein42
27.03.2023, 10:28
Und denen ist es vollkommen wurscht, was für ein Werk da drin ist

Käpt'n Haddock
27.03.2023, 11:00
Na ja, gleicher Hersteller, gleiches Werk. Und das Gehäuse und vor allem auch das Stahlband der Mark XX sind top verarbeitet.

Ich könnte 2k - 3k Aufpreis zur XX verstehen. Dann wäre sie knapp unter 10k und IWC hätte ein echt scharfes Angebot im Rennen, mit dem sie trotz des Preises wahrscheinlich noch viele Leute erreichen, z. B. Ingenieure.

Aber 6200€ Aufpreis?? IWC ist nicht VC oder PP, bei weitem nicht.

Eigentlich wollte ich nur noch neu beim Konzi kaufen. Hier werde ich mich wohl doch mal in zwei, drei Jahren bei den Grauen umsehen müssen, oder gleich gebraucht zuschlagen.

Ich habe die Befürchtung, dass IWC hier durch die Preisgestaltung eine Chance vergeben hat. Ingenieure könne nämlich gut rechnen.

Ich sehe das ähnlich wie Ralf (volta). Auch ich bin Ingenieur und wollte schon immer eine Inge haben. Habe mich also echt gefreut, als ich gehört habe, dass da eine neue Ingenieur kommt.
Und sie gefällt mir auch wirklich gut!
Aber kann mir mal jemand erklären, was da bei IWC los ist?
Haben die total die Bodenhaftung verloren, oder liegt es eher an mir und ich verstehe die moderne Welt nicht mehr?
12.900,-€ für diese Uhr kann ich nicht nachvollziehen.
Glaubt ihr denn, dass die sich gut verkaufen wird bei dem Preis?

timob
27.03.2023, 11:07
Finde vor allem die türkise sehr spannend, aber auch ich bin bei dem Preis definitiv nicht bei einem IWC Dreizeiger unterwegs. Mal schauen wo der Gebraucht und Grau Preis sich hin entwickelt.

Werde Sie aber definitiv anschauen gehen.

orphie
27.03.2023, 11:14
Aber kann mir mal jemand erklären, was da bei IWC los ist?
Haben die total die Bodenhaftung verloren, oder liegt es eher an mir und ich verstehe die moderne Welt nicht mehr?
12.900,-€ für diese Uhr kann ich nicht nachvollziehen.


das liegt wohl an der Richemont Group. Hier sind leider (fast) alle Beteiligten preislich an der Unverständnisgrenze angelangt =(

Gotti
27.03.2023, 11:17
Das dauert nicht lange und dann ist sie mit deutlichen Abschlägen zu bekommen. Diesen Preis werden nicht viele zahlen.

Tchami
27.03.2023, 12:00
Auch die Lake Tahoe haben sie ordentlich erhöht !!!!

mactuch
27.03.2023, 13:30
120 Stunden Gangreserve sind schon sehr ordentlich.

wristory
27.03.2023, 15:18
Gefällt mir die neue Inge, aber bei knapp 13k brauche ich die beim Konzi erst gar nicht umschnallen.

GG2801
27.03.2023, 15:32
Gefällt mir die neue Inge, aber bei knapp 13k brauche ich die beim Konzi erst gar nicht umschnallen.

Geht beim Konzi eh net - Boutique only.

NicoH
27.03.2023, 15:33
Glaubt ihr denn, dass die sich gut verkaufen wird bei dem Preis?

Da habe ich keinen Zweifel.

FOKlaus
27.03.2023, 16:12
Für 12.000 Euro gibt es ne sehr gut erhaltene 323904 mit B&P und es bleiben 6.000 Euro übrig für eine Aquatimer, BlackBay, Pelagos, was weiß ich ...
keine Frage wie ich mich entscheiden würde.
VG
Klaus

WoBe
27.03.2023, 17:05
Wenn ich die neue Ingenieur sehe freue ich mich seit vielen Jahren an meiner 20 jährigen Inge.
Gruß Wolfgang
https://up.picr.de/45406574fm.jpg

Käpt'n Haddock
27.03.2023, 17:26
Da habe ich keinen Zweifel.

Da hast Du wahrscheinlich recht, erstens spielt die Musik nicht mehr unbedingt hier vor unserer Haustür, andere Regionen sind viel attraktiver für die Luxusgüterindustrie und zweitens habe ich manchmal den Eindruck, dass die Dinge einfach nur teuer genug sein müssen, um ihr Klientel zu finden.

Schade eigentlich...

Marky
27.03.2023, 17:47
Also mIr gefällt sie! Nur der Preis geht mal gar nicht =(

Ich bleibe daher auch bei meinem alten Original ;)

https://i.ibb.co/PcHTkSv/Inge-neu.jpg


Cheers :winkewinke:

Mark

Flopi
27.03.2023, 18:42
Die Uhr gefällt mir schon recht gut. Und den Preis darf man sicherlich nicht mit einer Mark XX vergleichen. Mit dieser Uhr gehen sie in den Wettbewerb mit anderen Luxus Sportuhren mit integriertem Stahlband. Und hier sind sie die mit Abstand günstigsten.

Das sehe ich tatsächlich völlig anders - die Inge ist und bleibt vor allem eines: eine IWC und da muss sie sich einem Vergleich mit einer weiteren Ikone - der Mark XX - durchaus stellen.

Und wie man Stahlsportuhren mit integriertem Band auch bestens positionieren kann, zeigt z.B. Tissot mit der PRX ja nun beeindruckend. Oder schau die Wempe Iron Walker an.

Uhrgestein42
27.03.2023, 19:11
....Und wie man Stahlsportuhren mit integriertem Band auch bestens positionieren kann, zeigt z.B. Tissot mit der PRX ja nun beeindruckend. Oder schau die Wempe Iron Walker an.

Aber da will IWC nicht hin. Die wollen mit dieser Uhr sicher mehr. Ich werde mir die Uhr nicht kaufen. War nie Ingenieur Fan und diese Uhr macht mich auch zu keinem. Viele andere werden das aufgrund des Preises auch nicht tun. IWC möchte möglicherweise andere Käufer damit erreichen. Und denen ist es möglicherweise schnurz, was für ein Werk da drin ist. Kommt auch darauf an, wie sie die Uhr jetzt vermarkten und wie sie beim gewünschten Klientel Begehrlichkeit wecken. Schaun wir mal was passiert.

volta
27.03.2023, 20:06
Es ist schrecklich! :kriese:

Ich habe mir mittlerweile einige Livefotos und Videos angesehen und bin begeistert. Ich finde sie auf allen Fotos und Videos richtig, richtig gut. So hatte ich mir eine neue Inge immer erträumt.

Und schon beginnt es im Kopf zu arbeiten, die Birne wird weich, der Scharfsinn getrübt, die Schatzmeistersynapsen sediert und ein leises Stimmchen flüstert immerzu, dass die neue Inge sooo teuer ja nun auch nicht ist und dass ich (Dipl.-Ing. Elektrotechnik) sowieso der einzige Würdige zum Tragen dieser Uhr bin und überhaupt ja schon seit Ewigkeiten von einer Neuauflage der Genta-Inge träume und die neuen Rolex sowieso nicht zu bekommen sind und dass ich meine nur selten getragenen Uhren ja verkaufen könnte und der Preis im Vergleich zu ...

STOP! AUFHÖREN! :wall:

Ich bin ein rational denkender Ingenieur, kann rechnen und habe hier weiter oben sachlich gut begründet, warum der Preis viel zu hoch ist. Und ein Krösus, dem ein paar Tausender völlig egal sind, bin ich auch nicht.

Darum noch einmal für alle:
Die neue Ingenieur ist maßlos überteuert! Jawoll!
Ich werde sie niemals nicht kaufen!
Ich wäre ein Trottel, sie zu kaufen!
Ich denke nicht einmal daran!
Und überhaupt, diese Gier der Konzerne ...

Moment bitte, da kommt wieder das kleines Stimmchen und flüstert und flüstert und flüstert. :bgdev:

Was soll ich sagen:
Die neue Inge ist wunderschön, aber unverschämt teuer. Und ich bin ein Uhrenbekloppter. Der Ausgang dieses Kampfes ist offen. :winkewinke:

NicoH
27.03.2023, 20:46
In Deinem Kopf will ich nicht sein :rofl:

NicoH
27.03.2023, 20:46
Steht auch nicht auf meiner Shortlist, aber die Uhr hat sicherlich ihre Daseinsberechtigung.

volta
27.03.2023, 20:58
In Deinem Kopf will ich nicht sein :rofl:

Ja, es ist wirklich erschreckend. Heute früh war meine Reaktion noch ganz eindeutig: "Tolle Uhr, vieeel zu teuer, wird nicht gekauft. Basta."

Jetzt, zehn Stunden später, sitze ich da und grüble ernsthaft, ob nicht vielleicht doch ...

Man sollte sich nicht zu viel auf seine rationale Intelligenz einbilden.

hallolo
27.03.2023, 21:08
Aus meiner Sicht erscheint der Kampf bereits entschieden, Ralf.

NicoH
27.03.2023, 21:10
Du siehst auch, dass Ralf gegen seinen Verstand verloren hat? :grb:

hallolo
27.03.2023, 21:13
Mit sedierten Schatzmeistersynapsen keine Schwierigkeit.

NicoH
27.03.2023, 21:19
Glückwunsch zum Neuerwerb, Ralf :dr: Schöne Uhr :gut:

5513
27.03.2023, 21:20
Geht beim Konzi eh net - Boutique only.

War heute bei einem sehr großen Konzi........ "Alle" Ingenieur & Blatt Varianten nur Boutique Only..........meinen die IWC`ler, dass wir Kunden / Käufer den Boutiquen hinterherpilgern....?
Echt schade, wäre mal was tolles Neues gewesen....

volta
27.03.2023, 21:25
Glückwunsch zum Neuerwerb, Ralf :dr: Schöne Uhr :gut:

Ja, ja, die Leute ins Verderben treiben und auch noch Spaß dabei. :mimimi:

Ich mag dieses Forum. :winkewinke:

hallolo
27.03.2023, 21:29
Ohne Pix glauben wir nix, Ralf. Steht Dir aber bestimmt gut :gut:

Gotti
28.03.2023, 08:09
#62
Genial geschrieben Ralf! :D :gut:
Das kennen wir doch alle irgendwie … :mimimi:

d_s
28.03.2023, 08:52
Schlagt mich, aber ich finde sie trotz des Preises großartig.

Eigentlich empfinde ich IWC völlig überpreist, denn 30-40% Abschlag auf dem Zweitmarkt ist hier völllig normal.

Aber hier gibt es mal etwas aussergewöhnliches. Tolles Design mit Liebe zum Detail. Schön flach, sportlich und dennoch elegant...

Und wenn ich mir die Preise für eine normale Submariner anschaue, dann sind wir da nicht so weit von entfernt.
Und diese 48. Auflage eines Keramikchronographen von IWC kostet das gleiche Geld.

Immerhin ist es clever, die Inge nur über Boutiquen zu verkaufen, so dass der Preis eine gewisse Stabilität hat.

Wenn ich auf mein Handgelenk schaue, weckt die "Starbucks" leider kaum noch Emotionen in mir. Daher ist die Anfrage an IWC bezüglich Verfügbarkeit mal gestellt.

Welche Blattvariante ist euer Favorit?

Darki
28.03.2023, 09:24
Für mich ganz konservativ "schwarz".

angschte
28.03.2023, 10:19
Habe auch schwarz bestellt. Preis ist happig, in der Tat, aber es ist eine ungemein gelungene Uhr.

Der Vorgänger (32390x) hat sich immer viel teurer angefühlt als er wirklich war (zumindest bezgl. Gehäuse). Daher geht das in Ordnung.

Ich hätte am liebsten das Blatt / Zeigerset der Titan im Stahlgehäuse.

d_s
28.03.2023, 10:21
Sehe ich es richtig, dass nur das blau-grüne Blatt polierte Mittelglieder hat?

Darki
28.03.2023, 10:28
8o Ist mir noch gar nicht aufgefallen.

Laut HP, ja.

Uhrenbegeistert
28.03.2023, 10:37
Ich bin auch Team schwarz.

thewatchjoe
28.03.2023, 10:49
Der Vorgänger (32390x) hat sich immer viel teurer angefühlt als er wirklich war (zumindest bezgl. Gehäuse).


Den Eindruck kann ich nur bestätigen. Die Haptik des Bandes allein ist ehrlich toll.
Den Vorgänger bekommt man aber noch immer für weniger als dir Hälfte des Preises der neuen Ingenieur.

Edmundo
28.03.2023, 13:55
Kann da leider erst morgen früh was zu sagen, derweil setz‘ ich mich auf meine Hände… :)

Kannst aufstehen :bgdev:

volta
28.03.2023, 17:29
(...)

Welche Blattvariante ist euer Favorit?

Wenn ich mich tatsächlich zu einem Kauf durchringen kann, dann eindeutig eine schwarze.

Signore Rossi
29.03.2023, 02:10
Die türkise find' ich geil, der Preis ist aber für mich völlig überzogen. Da mache ich nicht mit…

wristory
29.03.2023, 07:53
Die aqua-farbene Inge find ich auch super, gefolgt von der Titan Version. Hatte so auf 10k getippt, aber bei 13k und Boutique only bin ich raus =(

PCS
29.03.2023, 08:00
Kannst aufstehen :bgdev:

Sorry.... :kriese:

Ich hau' während der Messe eigentlich alles in den Sammelthread. Aber hast ja Recht. Gehört auch hier rein...



Kurzer Abstecher zu den Ingenieuren. Bilder der drei Stahl-Versionen entstanden zwar schon vor Messebeginn aber ich denke, es passt trotzdem...


https://www.luxify.de/wp-content/uploads/2023/03/IWC-WW23_2249b-1024x683.jpg


https://www.luxify.de/wp-content/uploads/2023/03/IWC-WW23_2266b-1024x683.jpg


https://www.luxify.de/wp-content/uploads/2023/03/IWC-WW23_2286b-1024x683.jpg


https://www.luxify.de/wp-content/uploads/2023/03/IWC-WW23_4419-1024x683.jpg


https://www.luxify.de/wp-content/uploads/2023/03/IWC-WW23_2272b-1024x683.jpg


https://www.luxify.de/wp-content/uploads/2023/03/IWC-WW23_4409-1024x683.jpg


Und eben gerade noch die Vierte im Bunde ablichten dürfen...

https://www.luxify.de/wp-content/uploads/2023/03/IWC-WW23_3355b-1024x683.jpg


Noch ein Bild der Titan Inge.


https://www.luxify.de/wp-content/uploads/2023/03/IWC-WW23_3363b-1024x683.jpg


Ehrlich gesagt finde ich die neue Ingenieur wirklich sehr, sehr gelungen und überaus stimmig.


Vor die Wahl gestellt würde ich mich allerdings für die Version in Schwarz entscheiden.


https://www.luxify.de/wp-content/uploads/2023/03/IWC-WW23_4431-1024x683.jpg

thewatchjoe
29.03.2023, 08:17
:verneig:

tanjas
29.03.2023, 08:39
Tolle Uhr, Preis/Leistung :kriese:=(X(

d_s
29.03.2023, 09:26
Danke für die super Bilder Percy.

Bei mir wird es wenn die aquamarine Variante. Ich mag die polierten Bandglieder einfach mehr.

Titan ist aber auch sehr schick, wenn es etwas tooliger sein soll.

thewatchjoe
29.03.2023, 09:29
Die Titanvariante möchte ich mir bei Gelegenheit mal anschauen. Meine 3239 hat mich besonders durch das unerwartet hohe Gewicht überrascht. Da bin ich gespannt, wie sie sich in Titan anfühlen würde.

Dunki
29.03.2023, 10:35
rein optisch eine Knaller Uhr!!!
Aber beim Preis bin ich raus. Vorerst....

Darki
29.03.2023, 10:52
Hat die neue Inge eine Feinverstellung für das Band? Weiß das jemand?

thewatchjoe
29.03.2023, 11:09
Wenn ich mir die Bilder auf der IWC Seite anschaue, kann ich mir keine Feinverstellung vorstellen.
310953

Darki
29.03.2023, 11:23
Dankeschön, Tobi =)

Das ist auch meine Vermutung.

thewatchjoe
29.03.2023, 11:25
Bei der 3239 gab es halbe Glieder und mit zwei Zahnstochern oder den mitgelieferten Drückern passt man das Band echt schnell an. Das System gefällt mir sehr gut. Wilhelm der watchwatcher hat bei seiner Inge die Schließe vom Flieger dran gemacht. Die hat eine Schnellverstellung. Eventuell geht sowas auch bei der neuen, obwohl das durch die Schmeterlingsschließe evtl. Schwierig wird.

Surforbiter
29.03.2023, 11:27
Mir gefällt die. Und sollte die später gebraucht mal für 7 oder 8k gehandelt werden, würde ich mir auch eine kaufen.

Darki
29.03.2023, 11:28
@Tobi
Wäre ggf. eine Möglichkeit. Andererseits habe ich so etwas in meinem langen Uhrenleben noch nie als "lebensnotwendig" erachtet ;)

Alterpadawan
29.03.2023, 11:31
Nein, hat keine Feinverstellung.
Der Preis ist zwar sportlich, aber u.a. Chopard hat es mit seiner Alpine Eagle vorgemacht.
Ich habe mir eine bestellt und ganz klassisch in schwarz
Freue mich drauf.
Gruss
Christian

Darki
29.03.2023, 11:48
Danke, auch Dir, Christian.

Freut mich sehr für Dich, dass Du schon einen Schritt weiter bist als ich ;) :gut:

thewatchjoe
29.03.2023, 12:17
@Jens. Ich habe ja nur den Vorgänger und weiß nicht, wie es bei der neuen ist, aber sie trägt sich schon sehr kopflastig, wenn das Band zu weit ist. Darum habe ich meine vor allem im Sommer kaum getragen, weil mir die Fein- oder besser noch Schnellverstellung gefehlt hat.

Darki
29.03.2023, 12:25
Wissen tue ich es natürlich auch nicht: Bei 40mm zu 10,7mm Höhe kann ich mir Kopflastigkeit nicht so richtig vorstellen. Aber: who knows.

thewatchjoe
29.03.2023, 12:32
Vielleicht trügt mich auch meine Erinnerung. Ich weiß nur, dass sie sich für die Maße schwer angefühlt hat. Muss sie gleich mal wieder rausholen.

Darki
29.03.2023, 12:56
Das hat sie so oder so in jedem Fall verdient :)

thewatchjoe
29.03.2023, 14:45
Bin ja schon dabei.

https://up.picr.de/45414852bx.jpeg

Darki
29.03.2023, 15:29
Ich wollte Dich nicht hetzen ;)

Zu dieser Schönen wäre doch die Neue mit schwarzem Blatt eine tolle Ergänzung :supercool:

thewatchjoe
29.03.2023, 15:39
Da würde ich mir lieber für die Hälte eine 3239 in schwarz kaufen und die Farbpalette mit zwei Tudor BlackBays ergänzen. :D
Aber das wird es nicht. Selbst die weiße steht ja aktuell auf meiner "Vielleicht"-Liste.

Anschauen werde ich mir die neuen Uhren aber auf jeden Fall mal.

Darki
29.03.2023, 15:42
Ja, das sollten wir unbedingt tun.

watch-watcher
29.03.2023, 16:31
Bei der 3239 gab es halbe Glieder und mit zwei Zahnstochern oder den mitgelieferten Drückern passt man das Band echt schnell an. Das System gefällt mir sehr gut. Wilhelm der watchwatcher hat bei seiner Inge die Schließe vom Flieger dran gemacht. Die hat eine Schnellverstellung. Eventuell geht sowas auch bei der neuen, obwohl das durch die Schmeterlingsschließe evtl. Schwierig wird.

Tobi, die Schliesse mit der Feinverstellung ist nicht vom Flieger, sondern vom Chrono der 3239 Kollektion.
Wir wollen doch die Interessenten an einer Feinverstellung für die 3239 nicht auf eine falsche Fährte leiten.😉

thewatchjoe
29.03.2023, 16:38
Oh, mein Fehler. Danke für die Korrektur, Wilhelm.

isistar185
29.03.2023, 18:39
Optisch (va) die Türkise ein Traum. Preislich eher ein Alptraum (aus meiner Sicht) =(

Uhrenbegeistert
29.03.2023, 20:44
Tobi deine Inge ist doch schön. Ist das Kopflastige so schlimm?

thewatchjoe
29.03.2023, 21:51
Danke dir, Markus. Nein, so schlimm ist das gar nicht. Ich trage sie nur einfach kaum bis gar nicht.

Uhrenbegeistert
29.03.2023, 22:13
Tobi Du hast zu viele schöne Uhren. Die Inge hat mehr trage Zeit verdient.

RobertZ
29.03.2023, 22:26
Es gibt so viele schöne Uhren. eine Uhr, die unbequem zu tragen ist und damit ihr Dasein im Dunklen fristet, will geflippert werden. Sorry, ich besitze keine Uhr, die ich nicht gerne und komfortabel tragen kann.

thewatchjoe
29.03.2023, 23:07
Ja, ihr habt ja beide Recht. Darum kreisen eben auch meine Gedanken. Bisher habe ich im Leben noch keine Uhr verkauft.
Das wird aber zu OT. :op:

PCS
29.03.2023, 23:36
Feinverstellung nein, aber es gibt halbe Glieder.

Kopflastigkeit - schwer zu sagen, da die Bänder der ausgestellten Uhren bei mir gerade eben so zugingen, also ziemlich press saßen. Aber würde mal sagen: eher nicht.

LaTuta
29.03.2023, 23:57
Schlagt mich, aber ich finde sie trotz des Preises großartig.

Eigentlich empfinde ich IWC völlig überpreist, denn 30-40% Abschlag auf dem Zweitmarkt ist hier völllig normal.


Die Zeiten sind leider vorbei…

RBLU
30.03.2023, 07:17
Ich bin wahrscheinlich der einzige im Forum, der die originale Ingenieur damals neu gekauft hat:
1) Preis: Der war Anfang der 80er auch sehr ambitioniert positioniert: Der Preis war fast gleich mit der
Royal Oak (zumindest mit den damaligen Rabatt). Ich habe mich damals zwischen beiden beim Konzi entscheiden können.
Definitiv war die IWC Ingenieur in einer höheren Preisliga als die Rolex Submariner etc.
Daher ist die Preisgestaltung eigentlich fair bei der Neuen.
2) Design: Nach meiner Meinung die schönste Variation seit der 1832! Aber ausgerichtete Löcher gehen gar nicht! und waren auch nicht beim ursprüngliche Genta Design bzw. 1832 nicht vorgesehen.

https://www.r-l-x.de/forum/attachment.php?attachmentid=284351&d=1640180091

PCS
30.03.2023, 07:51
Ja das stimmt. War ihnen aber wichtig und wahrscheinlich wäre das damalige Konzept diesbezüglich heute auch schwer vermittelbar von wegen „Wertigkeit“. ;)

Interessante Info, das mit dem damaligen Preisniveau. Vielen Dank!

RBLU
30.03.2023, 08:50
Von der originalen Version wurden unter 1000 Stück gebaut. Die offizielle Entschuldigung war der generelle Niedergang der Uhrenindustrie zu der Zeit. Jedoch waren die Genta Uhren damals sehr kostenintensiv zu produzieren. Das Band und Gehäuse hatten extrem viel Handarbeit. Bei AP und VC waren die Kunden die Preise gewohnt, aber IWC wollte damals in der Wertigkeit und Branding aufsteigen.
Damals war IWC unterhalb der Trinity angesiedelt, aber höher als Omega oder Rolex etc. angesehen.
Der Verkäufer gesagt, dass die von AP oder PP benutzten Werke zu filigran seien und dass nur IWC ein zuverlässiges Werk mit den damals futuristischen Sportdesign verbindet.
Die Ingenieur war auch die einzige Uhr, die eine glaubhafte Wassedichtigkeit (verschraubte Krone) und Magnetschutz hatte.

SDC
30.03.2023, 08:50
Ich bin wahrscheinlich der einzige im Forum, der die originale Ingenieur damals neu gekauft hat:
1) Preis: Der war Anfang der 80er auch sehr ambitioniert positioniert: Der Preis war fast gleich mit der
Royal Oak (zumindest mit den damaligen Rabatt). Ich habe mich damals zwischen beiden beim Konzi entscheiden können.
Definitiv war die IWC Ingenieur in einer höheren Preisliga als die Rolex Submariner etc.

Bernhard, in Bezug zur neuen Ingenieur darf man aber nicht vergessen, dass Deine schöne 1832 ein echtes Manufakturwerk hat (ja, ich weiß, da gab es auch Uhren mit einem Quarzwerk), welches über jeden Zweifel erhaben war und ist.

Die neue Inge hat nun aber ein Werk was man auch in anderen Uhren des Konzerns findet, die erheblich günstiger sind. Das hat für mich jedenfalls ein Geschmäckle und mit dieser Meinung stehe ich nicht alleine da.

Apropos Preisniveau, die im Jahr 2005 vorgestellte Ingenieur 3227-01 kostete damals auch schon mehr als eine Rolex Submariner. Das allein rechtfertigt aber nicht, die neue Ingenieur wieder deutlich über der besagten Submariner zu positionieren. Meine bescheidene Meinung.

Uhrenbegeistert
30.03.2023, 08:55
Bernhard danke für die Erklärung und das Zeigen deines Fullsets. Die neue Inge werde Ich mit auf jedenfall ansehen, ich hoffe mal dass sie Live nicht so toll aussieht. Die Bilder erzeugen ganz starke haben wollen Gefühle bei mir.

RBLU
30.03.2023, 09:13
Danke!
Ich habe das Foto auch auf Instagram gestellt und eine nette Nachricht vom Herrn Grainger, dem IWC CEO bekommen.
Mir gefällt die Neue.
Eigentlich muss ich sie kaufen. Schließlich hat das ganze Uhrenhobby mit ihr angefangen.

Eine anderer Aspekt in der Preisdiskussion ist:
Das Original gibt es zwischen 15k zu 25k und ist damit ein Sonderangebot verglichen mit der RO oder Nautilus. Warum soll man sich dann eine neue für 12k kaufen?

SDC
30.03.2023, 09:21
Eine anderer Aspekt in der Preisdiskussion ist:
Das Original gibt es zwischen 15k zu 25k und ist damit ein Sonderangebot verglichen mit der RO oder Nautilus. Warum soll man sich dann eine neue für 12k kaufen?

Mein anderer Aspekt: ich habe die Ingenieur 3227-01 UND die Audemars Piguet Royal Oak 15202,………. warum soll ich mir dann eine neue Ingenieur für 12.9K kaufen? ;)

watch-watcher
30.03.2023, 09:25
Vielleicht trügt mich auch meine Erinnerung. Ich weiß nur, dass sie sich für die Maße schwer angefühlt hat. Muss sie gleich mal wieder rausholen.

Das stimmt, Tobi.

Die Inge bringt bei mir 169 gr. auf die Waage, wogegen meine 38er AT auf 143 gr. und meine 36er Datejust 127 gr. wiegt.

Sehe gerade, das mein 41er Pilot's Chronograph mit Stahlband auch auf 169 gr. kommt.

RBLU
30.03.2023, 09:45
Mein anderer Aspekt: ich habe die Ingenieur 3227-01 UND die Audemars Piguet Royal Oak 15202,………. warum soll ich mir dann eine neue Ingenieur für 12.9K kaufen? ;)

Die 15202 ist eine Dresswatch und nahe am Originaldesign, aber empfindlich, kratzanfällig etc. Die neue Inge würde daher als Genta Uhr, aber mit größerer Alltagstauglichkeit gut dazupassen! Die 3227 ist nach dem Namen eine Ingenieur und eine tolle Uhr, aber vom originalen Design der 1832 weit entfernt.

SDC
30.03.2023, 11:11
Die 15202 ist eine Dresswatch und nahe am Originaldesign, aber empfindlich, kratzanfällig etc. Die neue Inge würde daher als Genta Uhr, aber mit größerer Alltagstauglichkeit gut dazupassen! Die 3227 ist nach dem Namen eine Ingenieur und eine tolle Uhr, aber vom originalen Design der 1832 weit entfernt.

Sehr gut erklärt. :gut::dr:

Flopi
30.03.2023, 12:11
Bernhard, in Bezug zur neuen Ingenieur darf man aber nicht vergessen, dass Deine schöne 1832 ein echtes Manufakturwerk hat (ja, ich weiß, da gab es auch Uhren mit einem Quarzwerk), welches über jeden Zweifel erhaben war und ist.

Die neue Inge hat nun aber ein Werk was man auch in anderen Uhren des Konzerns findet, die erheblich günstiger sind. Das hat für mich jedenfalls ein Geschmäckle und mit dieser Meinung stehe ich nicht alleine da.

....

Das ist exakt der springende Punkt. Und das verwendete Werk hat für mich nicht nur ein Geschmäckle, sondern ist schlicht anmaßend unverschämt.
Nichts spricht gegen einen Preis von 12900€, solange entsprechende Substanz geboten wird.

Kein Mensch würde einen Wettbewerber zu einem Porsche 911 kaufen, wenn das Auto schick aussieht, aber den Antriebsstrang aus einem Dacia Duster verbaut hätte.

Was mich jedoch noch mehr "ärgert", als das Vorgehen von IWC, ist der völlig oberflächliche und unreflektierte Umgang der Uhrenmedien - und -Blogs mit dem Thema. Diese Leute haben meistens sogar einen Journalisten-Ausweis, verdienen aber diese Bezeichnung nicht mal ansatzweise, da letztlich nur das Marketing-BlaBla der Hersteller zum Besten gegeben wird. Warum hauen die Medien die neue Ingenieur IWC nicht gehörig um die Ohren?

Surforbiter
30.03.2023, 12:44
Was mich jedoch noch mehr "ärgert", als das Vorgehen von IWC, ist der völlig oberflächliche und unreflektierte Umgang der Uhrenmedien - und -Blogs mit dem Thema. Diese Leute haben meistens sogar einen Journalisten-Ausweis, verdienen aber diese Bezeichnung nicht mal ansatzweise, da letztlich nur das Marketing-BlaBla der Hersteller zum Besten gegeben wird. Warum hauen die Medien die neue Ingenieur IWC nicht gehörig um die Ohren?

Weil sich die wenigen Special-Interest-Zeitschriften und Web-Seiten zum Thema zum größten Teil durch Werbung finanzieren und die Leute, welche die Anzeigen-Etats bei Richemont, Rolex, LVMH verwalten, sich wie Gutsherren (oder -damen) benehmen und einfordern: Wessen Brot Du isst, dessen Lied Du singst.
Das ist eben die Kehrseite der Im-Netz-ist-alles-umsonst-Mentalität: Du bezahlst nicht, was Du liest. Jemand anderes macht das.

Surforbiter
30.03.2023, 12:59
Aber noch was zur Verteidigung dieses "Basis-Kalibers" von Valfleurier. Das hat ja auch bei den Paneristi für viel schlechte Stimmung gesorgt (wozu es allerdings nicht viel bedarf), weil dem 9010 der Sekundenstopp eingespart wurde. Ich hab das in meiner 45 Submersible und kann eigentlich nur gutes berichten: Ich hab die Uhr das letzte Mal neu gestellt, als ich in Indien gelandet bin. Seitdem als einzige Uhr hier getragen - und jetzt gerade mal kontrolliert: sie geht irgendwas zwischen einer und zwei Minuten vor. Nach sechs Wochen!

Weiß denn jemand, ob die Ingenieur den Sekundenstopp hat?

thewatchjoe
30.03.2023, 13:40
Ja, hat sie.

siead4
30.03.2023, 13:51
Eine sehr schöne Uhr.
Und interesant, wie das Preisniveau damals im Vergleich zur Konkurrenz war.

Marky
30.03.2023, 14:19
Ich bin wahrscheinlich der einzige im Forum, der die originale Ingenieur damals neu gekauft hat:
1) Preis: Der war Anfang der 80er auch sehr ambitioniert positioniert: Der Preis war fast gleich mit der
Royal Oak (zumindest mit den damaligen Rabatt). Ich habe mich damals zwischen beiden beim Konzi entscheiden können.
Definitiv war die IWC Ingenieur in einer höheren Preisliga als die Rolex Submariner etc.
Daher ist die Preisgestaltung eigentlich fair bei der Neuen.
2) Design: Nach meiner Meinung die schönste Variation seit der 1832! Aber ausgerichtete Löcher gehen gar nicht! und waren auch nicht beim ursprüngliche Genta Design bzw. 1832 nicht vorgesehen.

Ich habe noch einige alte Kataloge von IWC und Rolex hier und eben mal nachgeschlagen: 1979 lag der Listenpreis der Stahl Ingenieur 1832 mit Manufakturkaliber 8541 bei 2.800DM. 1981 dann schon bei 3.100DM! Eine Rolex Submariner 1680 kostetet 1980 Liste 1.550DM 8o

Noch größer war der Unterschied bei der Stückzahl: von der IWC 1832 wurden in Stahl und mixed als Automatik weltweit nur 543 Stk. gebaut!

VG
Mark :winkewinke:

thewatchjoe
30.03.2023, 14:27
Echt geil, was man hier im Faden alles über die alten Preise erfährt. Danke euch. :dr:

Uhrenbegeistert
30.03.2023, 14:35
1+

Darki
30.03.2023, 14:52
Dankeschön, auch Dir, Percy =)


Feinverstellung nein, aber es gibt halbe Glieder.

Kopflastigkeit - schwer zu sagen, da die Bänder der ausgestellten Uhren bei mir gerade eben so zugingen, also ziemlich press saßen. Aber würde mal sagen: eher nicht.

RBLU
30.03.2023, 16:18
Die Royal Oak war um die 4300 Mark damals, soweit ich mich erinnere. Vielleicht kann mal jemand das verifizieren?
Aber damals waren noch sehr gute Rabatte drinnen, da sie unbeliebt war.
So war sie in einer ähnlichen Preisliga wie die Inge.

RBLU
30.03.2023, 16:30
Die Royal Oak war um die 4300 Mark damals, soweit ich mich erinnere. Vielleicht kann mal jemand das verifizieren?
Aber damals waren noch sehr gute Rabatte drinnen, da sie unbeliebt war.
So war sie in einer ähnlichen Preisliga wie die Inge.

d_s
30.03.2023, 16:56
Ich verstehe die Aufregung bezüglich der technischen Daten.

Seit 20 Jahren trage ich Rolexuhren. Immer liefen sie wie ein Traktor, bis zu dem Tag, an dem die 126710blro kam. Das Werk dort war eine Katastrophe.
Seitdem juckt mich das Thema nicht mehr so sehr. Hauptsache das Werk läuft ordentlich.

GG2801
30.03.2023, 17:07
Ich würde sie mir gerne mal live ansehen, fahre dafür aber sicherlich keine 200Km one way zur nächsten IWC-Butikke…:ka:

thewatchjoe
30.03.2023, 17:14
Sind die alle Boutique-only? Habe ich was verpasst?

GG2801
30.03.2023, 17:15
Meines Wissens nach ja.

thewatchjoe
30.03.2023, 17:20
Das habe ich noch nirgendwo bewusst gehört/gelesen und wäre dann für mich auch ein Erschwernis, sie live zu sehen.

Darki
30.03.2023, 18:11
Ich hatte auch Boutique-only verstanden.

volta
30.03.2023, 18:49
Und hier ein neues Kapitel des Dramas
Die Inge, der Ingenieur und die weiche Birne

Montagvormittag:



Aber 12900€ mit dem gleichen Werk wie meine Mark XX für 6700€? Ist das noch sportlich? Oder einfach nur unverschämt?

Montagabend:


... die Birne wird weich, der Scharfsinn getrübt, die Schatzmeistersynapsen sediert und ein leises Stimmchen flüstert immerzu, dass die neue Inge sooo teuer ja nun auch nicht ist ...

... und flüstert und flüstert ...

Die neue Inge ist wunderschön, aber unverschämt teuer. Und ich bin ein Uhrenbekloppter. Der Ausgang dieses Kampfes ist offen.

Dienstag:


Wenn ich mich tatsächlich zu einem Kauf durchringen kann, dann eindeutig eine schwarze.

Mittwoch:

Eine entspannte Meditation über Uhren, Uhrenforen, Uhrenpreise, unkontrollierbare Gelüste und Beklopptheit an sich.

Donnerstag: :supercool:

Ein kurzes, nettes Telefonat. Und dann kam es per Mail von IWC:

"Ich freue mich ebenfalls, Ihnen mitteilen zu können, dass ich Ihren Namen wie vereinbart erfolgreich auf unsere Wunschliste gesetzt habe (IW328901)."

Nun, was soll ich sagen, ich hab's getan. Und bin wild zum Kauf entschlossen (es sei denn, sie wäre wider Erwarten am Handgelenk dann doch eine Entäuschung).
Das ist völlig bekloppt. Macht aber Laune.

Wie heißt es so schön: Was schert mich mein Geschwätz von gestern. :D

thewatchjoe
30.03.2023, 18:55
:rofl:
Sauber, Ralf!

Flopi
30.03.2023, 19:07
Genau solche Kunden wünscht sich IWC.

volta
30.03.2023, 19:21
Genau solche Kunden wünscht sich IWC.

Genau, Bekloppte mit Geld. :supercool:

Flopi
30.03.2023, 19:47
Genau, Bekloppte mit Geld. :supercool:

Dir gefällt sie und dir ist sie den Preis wert. Und nur das zählt doch am Ende für dich.

Tchami
30.03.2023, 21:09
Habe mich auch eintragen lassen für die Aqua…
Ganz ehrlich wer sich hier über steigende Preise beschwert der soll mal nach links und rechts schauen…
Die Uhr gefällt einem : Kauf oder halt nicht … die Uhr nur auf das Werk zu reduzieren finde ich zu simpel

watch-watcher
30.03.2023, 21:23
Es wird anscheinend doch eine Schliesse mit Feinverstellung für die neue Ingenieur geben. Wer soll das verstehen.:kriese:



https://youtu.be/YFxFrFLFmf0

thewatchjoe
30.03.2023, 21:45
Klingt für mich erstmal seltsam, wie das im Interview rübergebracht wird, aber immerhin.
Danke für die Info, Wilhelm.

d_s
30.03.2023, 21:49
Es wird anscheinend doch eine Schliesse mit Feinverstellung für die neue Ingenieur geben. Wer soll das verstehen.:kriese:



https://youtu.be/YFxFrFLFmf0

So praktisch das ist.... schön ist anders. Mit der ursprünglichen Schmetterlingsschließe wirkt sie wie aus einem Guß.

watch-watcher
30.03.2023, 21:52
So praktisch das ist.... schön ist anders. Mit der ursprünglichen Schmetterlingsschließe wirkt sie wie aus einem Guß.


Das mag sein, aber bei mir kommt keine Uhr mehr ins Haus, die keine Feinverstellung innerhalb der Schliesse hat. Komfort geht vor.

Flopi
30.03.2023, 21:57
Es wird anscheinend doch eine Schliesse mit Feinverstellung für die neue Ingenieur geben. Wer soll das verstehen.:kriese:



https://youtu.be/YFxFrFLFmf0


Großartig - mal sehen, ob es dann als Option auch noch ein exklusiveres Werk gibt :bgdev:

volta
30.03.2023, 22:07
So praktisch das ist.... schön ist anders. Mit der ursprünglichen Schmetterlingsschließe wirkt sie wie aus einem Guß.

Ja, stimmt, das sieht nicht wirklich schön aus. Aber dafür wird sie bestimmt teuer. Wenn schon, denn schon. :bgdev:

RobertZ
30.03.2023, 22:18
Wer weiß, vielleicht wird es ja die erste Uhr, die es mit einem Case, aber zwei Werken und zwei Schließen im Bundle zu erwerben gibt, aber nur Boutique only zu bestellen und direkt in Schaffhausen zum Konfigurieren und Abholen :bgdev:

Yachtmaster16622
30.03.2023, 22:28
Apropos Boutiquen: Gibt es die nur in München oder noch sonstwo in Deutschland?

LG Ed

Surforbiter
31.03.2023, 04:07
Ich hab mich auch mal vormerken lassen - und schwarz ist natürlich die sichere Bank, aber wenn das Aqua in Wirklichkeit etwas dunkler und nicht so artifiziell wirkt wie auf den Renderings, kann das schon auch sehr, sehr cool sein.

PCS
31.03.2023, 08:14
Es wird anscheinend doch eine Schliesse mit Feinverstellung für die neue Ingenieur geben. Wer soll das verstehen.:kriese:



https://youtu.be/YFxFrFLFmf0

Na schau, da hat man wohl schnell reagiert. ;)

PCS
31.03.2023, 08:15
Ich hatte auch Boutique-only verstanden.

Aktuell erstmal ja.

Uhrenbegeistert
31.03.2023, 09:29
Ich hoffe dass ändert sich noch.

tanjas
31.03.2023, 10:22
Es wird anscheinend doch eine Schliesse mit Feinverstellung für die neue Ingenieur geben. Wer soll das verstehen.:kriese:



https://youtu.be/YFxFrFLFmf0

Hier sieht man schon die ersten Kratzer an der Schließe, da bleibe ich doch bei der ohne Verstellung.

Darki
31.03.2023, 10:24
Das war mir auch gleich aufgefallen. Keine so gute Werbung für das Produkt. :rolleyes:

Surforbiter
31.03.2023, 12:51
Ja, das wirkte wie ein wenig überlegter Schnellschuss. In den Kommentaren schreibt allerdings jemand, dass man die Bänder relativ leicht selber kürzen kann, weil die Glieder nicht geschraubt oder gestiftet sind, sondern mit "Buttons" verbunden sind. Ich kann mir darunter nichts vorstellen. Kennt das jemand von anderen IWC-Modellen?

volta
31.03.2023, 13:11
Ja, das wirkte wie ein wenig überlegter Schnellschuss. In den Kommentaren schreibt allerdings jemand, dass man die Bänder relativ leicht selber kürzen kann, weil die Glieder nicht geschraubt oder gestiftet sind, sondern mit "Buttons" verbunden sind. Ich kann mir darunter nichts vorstellen. Kennt das jemand von anderen IWC-Modellen?

In einigen der Bandglieder ist auf der Innenseite ein kleiner runder Knopf. Drückt man den hinein (z. B. mit einem Zahnstocher), wird die Arretierung der Stifte gelöst und man kann sie herausziehen oder drücken. Bei einigen Modellen wird (wurde?) extra kleines Werkzeug dafür beigelegt. Bei meiner Mark XX war jedoch nichts dabei.

In einigen der echten Fotos der neuen Inge sind diese Knöpfe teilweise zu sehen.

SDC
31.03.2023, 13:21
Auf der Innenseite des Armbandes sind zwischen den einzelnen Gliedern die besagten Buttons, diese werden mit einem kleinen Werkzeug, also mit einem kleinen Stift heruntergedrückt und dann kann man am äußeren Rand des Armbandes wiederum einen Stift herausdrücken um das Band zu trennen. Dann kann man in gleicher Manier das Band eben kürzen oder aber mit zusätzlichen Gliedern verlängern.

Darki
31.03.2023, 13:33
Hier sind die "Knöpfe" gleich am Anfang schön zu sehen.


https://youtu.be/YFxFrFLFmf0

SDC
31.03.2023, 13:38
In einigen der Bandglieder ist auf der Innenseite ein kleiner runder Knopf. Drückt man den hinein (z. B. mit einem Zahnstocher), wird die Arretierung der Stifte gelöst und man kann sie herausziehen oder drücken. Bei einigen Modellen wird (wurde?) extra kleines Werkzeug dafür beigelegt. Bei meiner Mark XX war jedoch nichts dabei.

In einigen der echten Fotos der neuen Inge sind diese Knöpfe teilweise zu sehen.

Upss, jetzt erst gesehen, Ralf war schneller.:gut:

myself
31.03.2023, 13:42
Ja, das wirkte wie ein wenig überlegter Schnellschuss. In den Kommentaren schreibt allerdings jemand, dass man die Bänder relativ leicht selber kürzen kann, weil die Glieder nicht geschraubt oder gestiftet sind, sondern mit "Buttons" verbunden sind. Ich kann mir darunter nichts vorstellen. Kennt das jemand von anderen IWC-Modellen?

Wilhelm hat das in seiner Vorstellung mit schönen Bildern eingefangen, auch das Werkzeug: https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/189101-Vorstellung-IWC-Ingenieur-3239-09-Ref-IW323909-Sonderedition-%E2%80%9ELaureus-Sport-For-Goo

thewatchjoe
31.03.2023, 13:57
https://youtu.be/eKesGOetlS4
Oder hier ab 3:22

Surforbiter
31.03.2023, 14:16
Super, vielen Dank alle. Schöne Lösung, und damit ist das Kürzen und Verlängern doch so einfach wie der Bandwechsel bei einer Panerai. Wenn es dann noch halbe Glieder gibt, brauch ich keine kratzende Schnellverstellung.

Darki
31.03.2023, 14:23
So sehe ich das auch, Florian.

X-E-L-O-R
31.03.2023, 20:45
Das System mit den Buttons ist mir das erste mal bei der GST Reihe vor ca. 25 Jahren begegnet.
Eine Neuheit ist es also nicht. Aber trotzdem eine super Lösung. :gut:

SDC
31.03.2023, 22:06
An anderer Stelle habe ich eben gesehen, dass das einstellige Datum, also 1, 2….. etc. als „Doppeldatum“, also 01, 02….. etc. angezeigt wird. Da das Datumsfenster eh schon recht klein ist, empfinde ich das „Doppeldatum“ als kontraproduktiv. Gewöhnungsbedürftig ist es allemal.
Apropos, die kleinen Schräubchen in den Bohrungen der Lünette sind auch nicht meins, ich frage mich wie man da Schmutz (Schmodder klingt zu hart) heraus bekommt. Ich habe an anderer Stelle schon mal gefragt ob ein „Werkzeug“, ala Zahnstocher, aus Metall mit Ingenieur-Gravur, mitgeliefert wird.

Somchai
06.04.2023, 09:32
mir gefällt die Uhr ja ausgesprochen gut - der Preis wie den meisten weniger. Aber vlt. ändert sich das Feeling wen man sie einmal live gesehen hat.

Gibt es eigentlich schon einen Namen für das ZB? Mein Vorschlag - „Kanaldeckelblatt“ :bgdev:

https://up.picr.de/45427895zw.jpg

Darki
06.04.2023, 09:54
Würde passen ;)

mtcosmic
07.04.2023, 10:14
Ich habe mich letzte Woche auch für die blaue Variante vormerken lassen.

Sollte ich die nächsten Wochen, Monate oder Jahre kontaktiert werden, schaue ich mir die Uhr an und werde sie

sofern sie mir live gefällt wohl auch kaufen.

Der Preis ist natürlich ambitioniert, aber andererseits wo ist die direkte Konkurrenz RO und Nautilus preislich selbst vom Listenpreis her positioniert?

Die Ingenieur ist für mich und wohl für viele andere Uhrensammler auch einer der "3 großen Entwürfe" von Gerald Genta, wohlwissend das er wahrscheinlich

hunderte Uhren entworfen hat. Aber man spricht halt meistens nur über diese 3 Entwürfe. Nicht über eine Genta-Constellation, King Midas oder Bvlgari...

Im Vergleich zu den anderen beiden Ikonen ist der Preis mit "nur" 12,9 k eigentlich recht "angemessen".

Da ist das im Vergleich zu Patek und AP doch noch fehlendes Marken-Prestige doch schon deutlich rausgerechnet.... ��

Die Uhr wird wohl in geringen Stückzahlen jedes Jahr ausgeliefert, IWC bekommt die wenigen Exemplare spielend leicht los, das ist wohl sicher. Das würde

wohl auch bei 25k pro Uhr der Fall sein. Ich denke die Inge wird sich dauerhaft ähnlich positionieren wie die Omega Speedmaster 321 Ed White. Diese Speedy kostet

gut 2 mal so viel wie das reguläre Serienmodell, ist trotzdem extrem beliebt, kaum zu bekommen und wird trotz hohen Listenpreis auf dem Zweitmarkt noch höher

gehandelt. Ich denke so ähnlich wird es bei der neuen Inge auch kommen. Die Speedmaster 321 hat übrigens eine völlig einfache Schließe. Da kann dann noch

mit einem Zahnstocher das Loch verschieben... :-)

Von den Preisen der alten Inge sollte man sich aber auch geistig verabschieden. Warum sollte IWC Ihre lange "schlummernde Ikone" verramschen? Selbst

die einfachsten Big Pilot Modelle gehen (leider) erst bei 10k und mehr preislich los. Auch eine Sub hat Anfang der 2000er ca. 3k gekostet und jetzt 9k, Omega

Seamaster/Speedmaster das gleiche.

Ich selbst besitze den direkten letzten (Genta)Vorgänger der Inge, die IW323904 in weiß. Was wurde die Uhr vor ein paar Jahren in den Foren zerissen. "Wie

kann eine ETA-Inge 6k koseten, wucher" und ähnliches konnte man lesen. Heute ist dieses Modell ein relativ gefragtes Sammlerstück und wird meist höher als der damalige Listenpreis gehandelt... Allein daher war es für mich völlig klar, das die neue Inge niemals unter 10k angeboten werden wird.
Ob eine Boutique-Only und (wahrscheinlich) künstliche Verknappungs-Strategie hätte sein müssen lasse ich jetzt mal so stehen...

Frohe Ostern

Tobias

PCS
07.04.2023, 10:38
Du hast in vielen Punkten Recht, einzig beim Vergleich mit der 321 stellen sich mir dann doch so ein bisschen die Nackenhaare auf. Was Omega da gemacht hat, ist eine Uhr herauszubringen für die echten Hardcore-Fans und Sammler. Ein absolutes Nischenprodukt. Gerade das sehe ich bei der Inge anders. IWC hat die Uhr rausgebracht, um ordentlich Marge zu machen. Und wenn man sieht, dass das Ding rennt, dann wird man die wohl eher nicht künstlich knapp halten. Im ersten Jahr jetzt - vielleicht. Aber auf Dauer schätze ich, werden sie so viel produzieren, wie es der Markt um den Preis herum eben her gibt.

Uhrenbegeistert
07.04.2023, 11:07
Ich gebe Percy da recht, Omega hat mit der 321 ein echtes Nischenprodukt auf den Markt gebracht. Allein weil es ein extra Atelier für die Werksfertigung gibt. IWC greift beim Werk der Inge auf die Große Gruppe zurück, das ist bei Panerai ja sehr ähnlich, ich finde die Inge auch sehr gelungen und werde sie mir mal ansehen. Aber der Preis ist mir einfach zu hoch.

Surforbiter
07.04.2023, 11:47
Ich habe mich letzte Woche auch für die blaue Variante vormerken lassen.


Bist Du da farbenblind, oder bin ich es? Ich seh da ein grünes ZB mit Stich ins Bläuliche. Dunkel-Türkis vielleicht noch. Wie auch immer, ich hab mich für die grüne (Rest der Welt: blaue) und die silberne Version auf die Warteliste setzen lassen.

Zur Limitierung hat mir die Concierge gerade geschrieben: "Für die neu vorgestellten Zeitmesser gibt es eine limitierte jährliche Produktion (dieses Modell ist weltweit auf 1000 Exemplare limitiert). Hierbei handelt es sich um ein "Boutique Only" Modell. Die genaue Wartezeit und Verfügbarkeit sind uns leider noch nicht bekannt, da die Anfrage aktuell sehr hoch ist."

Bei vier Modellen wären das dann 4.000 Uhren pro Jahr. Gar nicht so wenig. Und die "Boutique exclusives" von Panerai sind ja auch immer auf 1000 Exemplare begrenzt - und landen dann bei Wempe.

mtcosmic
07.04.2023, 11:53
Du hast in vielen Punkten Recht, einzig beim Vergleich mit der 321 stellen sich mir dann doch so ein bisschen die Nackenhaare auf. Was Omega da gemacht hat, ist eine Uhr herauszubringen für die echten Hardcore-Fans und Sammler. Ein absolutes Nischenprodukt. Gerade das sehe ich bei der Inge anders. IWC hat die Uhr rausgebracht, um ordentlich Marge zu machen. Und wenn man sieht, dass das Ding rennt, dann wird man die wohl eher nicht künstlich knapp halten. Im ersten Jahr jetzt - vielleicht. Aber auf Dauer schätze ich, werden sie so viel produzieren, wie es der Markt um den Preis herum eben her gibt.


Servus Percy,

ja das ist mir klar, ich besitze seit 2021 die 321, ist absolute Endstufe was das Werk betrifft und wohl auch ein absolutes Nischenprodukt!
Ich habe mit dem Ed White Vergleich eher gemeint, das diese Speedy deutlich filigraner und "schmuckiger" daherkommt als das normale Serienmodell.
Ein Freund von mir hat die normale Speedy und wir haben mal den direkten Vergleich gemacht. Zwei völlig unterschiedliche Uhren!

Ich wollte darauf hinaus, wenn IWC das Modell teuer und rar hält kann es denn gleichen Effekt haben wie bei der Ed White, da die neue Inge ja auch

deutlich filigraner und "schmuckiger" daher kommt wie der direkte letzte (Genta)Vorgänger meine Inge IW323904, die wirkt im direkten Vergleich industrieller.

Wenn natürlich wie von Dir vermutet IWC die Uhr in unbegrenzten Stückzahlen raushaut um Gewinn abzustauben macht man den von mir
angesprochen "Ed White-Effekt" natürlich kaputt, dann wird die Uhr in den nächsten Jahren deutlich unter Wert auf dem Zweitmarkt verramscht.

Mir wäre es lieber gewesen IWC hätte dieses Modell für 9.990,00 Euro unlimitiert für jedermann bei jedem Konzi verfügbar rausgehauen.

Und dann noch ein Collectors-Modell auf jährlich wenige Stückzahlen limitierte Serie mit dem alten flachen LeCoultre Werk und Glasboden,
dann gerne auch für 25k. So ungefähr wäre es wohl besser gewesen.

Die Werke, keine Frage brauchen wir gar nicht vergleichen... Aber spielt das für den normalen Uhrenkäufer (uns Nerds hier mal rausgenommen)

wirklich eine Rolle?

Liebe Grüße

Tobias

volta
07.04.2023, 12:28
(...) dieses Modell ist weltweit auf 1000 Exemplare limitiert (...) Bei vier Modellen wären das dann 4.000 Uhren pro Jahr. (...)

Bei meiner Bestellung (besser: Vormerkung) hatte die Dame am Telefon auch von 1000 Exemplaren in diesem Jahr gesprochen. Für mich hatte es sich dabei so angehört, als sei es die Gesamtmenge und nicht pro Zifferblattvariante. Nachgefragt hatte ich jedoch nicht. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass IWC für die vier Varianten gleiche Nachfrage erwartet und gleiche Mengen produziert.

Wenn IWC mit 1000 Stück pro Jahr anfängt und dann die Menge nicht zu schnell nach oben fährt, kann es durchaus sein, dass die sich neue Inge dauerhaft als exklusives, schwer zu bekommendes Hype-Modell etabliert. Sicher ist das jedoch nicht. Man wird es in einigen Jahren an den Grau- und Gebrauchtpreisen erkennen.

PCS
07.04.2023, 13:26
Eine Limitierung auf 1000 Stück wurde uns zu keinem Zeitpunkt kommuniziert. Nur, dass im ersten Jahr die Produktion recht gering sein werde. Insofern wundert mich die Aussage gerade ein wenig.

PCS
07.04.2023, 13:29
Ah und: nicht grün, nicht blau. Aqua... :flauschi:

https://www.luxify.de/wp-content/uploads/2023/04/IWC-WW23_5043-1024x683.jpg

Surforbiter
07.04.2023, 13:43
Vielleicht Ralf, in der Mail ist von "diesem Modell" die Rede, und ich hab mich für zwei auf die Liste setzen lassen, grün und silber. Die haben aber auch jeweils eigene, unterschiedliche Nummern. 1000 Stück weltweit wäre dann natürlich sehr wenig und gleichsam der Versuch, den Nautilus- und RO-Hype nachzubilden. Gut fürs Image der Marke – aber damit würden sie halt auch knapp 40 Mio Euro liegen lassen. Ist das realistisch?

volta
07.04.2023, 14:57
Die 1000 Stück in diesem Jahr wurden mir exakt so genannt, dabei hatte ich gar nicht danach gefragt. IWC Concierge Deutschland.
Wie gesagt, ich weiß nicht, ob für jede Variante oder für alle zusammen.

volta
07.04.2023, 15:01
Ah und: nicht grün, nicht blau. Aqua... :flauschi:

(...)

Percy, höre bitte mit diesen fantastischen Bildern auf! Sonst bestelle ich die Aqua auch noch ... ;)

C1973
07.04.2023, 15:16
Die Aqua ist schon sehr schön, wenn der preis nicht wäre. Bin echt am überlegen....

Flopi
07.04.2023, 15:43
Die neue Ingenieur wird es in einigen Jahren in ausreichender Auswahl und Menge im Zweitmarkt geben und die Preisabschläge zum Listenpreis dürften sich dann auf dem IWC-typischen Niveau bewegen.

Ich sehe aufgrund der gebotenen Substanz (massenhaft produziertes und nicht IWC-exklusives Industriekaliber) keinen Grund, warum sich das bei der Uhr anders entwickeln sollte (auch aufgrund der mittlerweile vielen Alternativen mit Genta-Design im Markt bis hin zu einer Tissot PRX für unter 1000€).

Aber auch ein schöner Urlaub kostet ja gerne einige Tausend Euro. Warum sollte das einem der Tragespaß einer Uhr nicht auch wert sein.

watch-watcher
07.04.2023, 22:19
Bis nach München müsst ihr nicht fahren. In Linkedin wird von IWC ein Boutique Manager für Berlin gesucht.

https://de.linkedin.com/jobs/view/boutique-manager-f-m-d-iwc-berlin-at-iwc-schaffhausen-3502738666

RobertZ
07.04.2023, 22:57
Wenn ich hier so manche Postings lese, habe ich das Gefühl, dass eine mögliche Exklusivität der neuen Inge ein deutliches Kaufkriterium für einige darstellt.

Ich stelle eine Frage: Weshalb soll IWC bei ihrer jährlichen Produktionsmenge (im Gegensatz zu z.B. Parmigiani, Czapek, GP oder Chopard und ich spreche gar nicht die holy trinity an) eine spezielle längerfristige Exklusivität der Ingenieur bieten, wenn sie von Anfang an das oft verwendete Konzern–Standard–Werk, welches auch in deutlich günstigeren Uhren (Mark XX oder B&M) verbaut ist, nutzen?

Wenn ich mir die Story mit der Schließe und die Verfügbarkeit in den Boutiquen zur Ansicht so ansehe, war die Vorstellung der Uhr vielleicht etwas verfrüht, eventuell auch durch selbst aufgebauten Druck mit Vorankündigungen in diversen Kreisen im letzten Herbst erzwungen, und nun muss man halt erst mal die Produktion planen und richtig starten.

Eines bin ich mir aber sicher, IWC wird es nicht schaffen, die Kluft zwischen RO, Nautilus und ihrer Inge mit ihrer momentanen Marketingstrategie binnen kürzester Zeit aufzuholen.

LG Robert

SDC
08.04.2023, 09:20
Bis nach München müsst ihr nicht fahren. In Linkedin wird von IWC ein Boutique Manager für Berlin gesucht.

https://de.linkedin.com/jobs/view/boutique-manager-f-m-d-iwc-berlin-at-iwc-schaffhausen-3502738666

Wilhelm, vielen Dank für den Tipp. Das freut mich sehr, jetzt muss ich nicht mehr 650 Km fahren, es sind nur noch etwas mehr als 400 Km.

Top, besser geht’s nicht. ;)

angschte
30.04.2023, 10:41
Was soll ich sagen: die schönste Inge seit der Jumbo für mich. Ich hatte den „Vorgänger“ 3239
auch mal für eine Weile, die neue ist nochmals ein großer Schritt nach vorn in Sachen Haptik und Design (insb. das ZB hat sehr schöne Proportionen im Vergleich).

https://up.picr.de/45577845an.jpeg

https://up.picr.de/45577846yx.jpeg
(Selbstverständlich stehend aufgenommen - der Tachoanschlag beim Maser ist bei 20 km/h ;)).

War angeblich die erste Lieferung, nun käme für eine Weile nichts mehr…

Wenn ihr Fragen habt: gerne.

Signore Rossi
30.04.2023, 10:52
Je öfter ich mir die neuen Inge angucke, umso geiler finde ich sie (und dabei dachte ich, dass ich mit IWC durch bin…).

Wünsche Dir viel, viel Tragefreude! :dr:

Surforbiter
30.04.2023, 11:11
Schöne Bilder, schöne Uhr. Hast Du "blind" bestellt, oder hattest Du die anderen Farben vorher auch gesehen?

thewatchjoe
30.04.2023, 11:15
Uh, sehr geil. Meinen Glückwunsch!

Uhrenbegeistert
30.04.2023, 12:05
Herzlichen Glückwunsch zur Inge, die Uhr sieht einfach klasse aus. :dr:
Das schwarze Blatt wäre auch meine erste Wahl.
Man sehen wann ich sie mal Live sehen kann.

Emdi
30.04.2023, 12:34
Gefällt mir ausgesprochen gut - die neue Inge :dr:

Dunki
30.04.2023, 12:40
Glückwunsch. Tolle Uhr !!

volta
30.04.2023, 13:12
Wow, Glückwunsch!

Sehr schön, dass die Auslieferung schon beginnt. Bin mal gespannt, wie lange ich warten muss. Eine offizielle "PRE-ORDER CONFIRMATION" habe ich Mitte April bekommen, jetzt wird's langsam spannend.

angschte
30.04.2023, 17:26
Danke allen für die netten Worte. Sie wird viel Tragezeit bekommen in den nächsten Wochen...


Schöne Bilder, schöne Uhr. Hast Du "blind" bestellt, oder hattest Du die anderen Farben vorher auch gesehen?

Ja, blind schwarz bestellt, konnte dann aber vor 1 Woche die Prototypen in der Boutique noch ansehen gehen.
Das hat meine Wahl nur bestätigt:
- Weiss ist mir zu Kontrastarm.
- Aqua ist mir zu modisch - daran hätte ich mich schnell sattgesehen, zudem finde ich persönlich, dass eine solche Farbe eher weniger zu einer 'Ingenieur' = "Toolwatch" passt. Es gibt für mich irgendwie keinen Bezug zur Farbe. Schön ist sie auch.
- Gäbe es das Blatt der Titan Variante im Stahlgehäuse wäre ich wohl mit dieser Version gefahren. Vielleicht wechsle ich das dann in einigen Jahren mal, sofern als Ersatzteil verfügbar.

thewatchjoe
30.04.2023, 17:36
Da du den Vorgänger auch hattest: Magst/Kannst du etwas zu deinem ersten Vergleichseindruck schreiben? Du meintest ja, in Sachen Haptik hätte sich etwas getan. Warum musste der Vorgänger gehen?
Vielen Dank schonmal

angschte
30.04.2023, 23:27
Für mich zwei Hauptunterschiede:

Das Gehäuse der neuen finde ich nochmals einen Tacken besser gefertigt / verarbeitet. Zum Beispiel die Fasen (feiner), der Schliff (edler - gleichmässiger).

Das Zifferblatt der neuen ist von den Proportionen her - für mich - deutlich gelungener. Der Vorgänger hatte sehr grosse Indizes, gleichzeitig wirkte das Blatt etwas plump, da die Farben komplett matt und ohne Struktur sind. Das Datumsfenster mit dem Rahmen ist schöner.

Ich hatte die Laureus Edition (siehe z.B. ein gutes Review hier („https://forum.watchtime.ch/viewtopic.php?t=70253“)). Gehen musste sie a) weil mir die Blattfarbe etwas verleidet ist und b) aus einem Anfall von Vernunft = Sammlung reduzieren ;).

thewatchjoe
30.04.2023, 23:31
Danke dir für die Ausführung, Fabian.
Wir sehen hier hoffentlich viele Bilder deines Neuzugangs.

Alterpadawan
01.05.2023, 11:23
Schöne Uhr, Fabian.
Kann meine diese Woch in schwarz holen. Bezüglich des Blattes geht es mir gleich.
Gruss
Christian

angschte
03.05.2023, 09:50
Schöne Uhr, Fabian.
Kann meine diese Woch in schwarz holen. Bezüglich des Blattes geht es mir gleich.
Gruss
Christian

Und - schon erfolgreich abgeholt? :)

Ich bin die Tage in London, da ist die Moonswatch das höchste der Gefühle was ich zu tragen wage…

Alterpadawan
03.05.2023, 12:34
Nein, am Freitag. Mein Vorteil ist, dass ich in der Schweiz wohne und ich direkt in die Boutique fahren kann.
Bin wirklich sehr gespannt, ob sie mich so anfixt, wie ich es glaube. Mir gefällt vor allem, dass sie eigenständig ist und sich sehr auf Design von den 70er zurück besinnt.
Ich mag Uhren mit Historie. Und ob nun das Werk nun ein echtes "Manufakturwerk" ist, spielt für mich keine Rolle. Meine Kronen haben auch ein industrielles Werk drin.
IWC mag ich und ich finde, sie haben es gut verkauft...

wtfrg77
05.05.2023, 13:37
An die glücklichen, die bereits eine der neuen Modelle bekommen haben:
- Wie siehts bzgl. Lieferumfang aus? Klassische IWC Box mit dem Lederetui oder etwas spezielles noch dabei?

- Irgendwo habe ich mal gelesen dass die Auslieferung extrem knapp wird im ersten Jahr, weiss jemand mehr dazu? Ich nehme an die ersten Käufer sind alles Stammkunden bei IWC?

Alterpadawan
05.05.2023, 22:30
So, heute konnte ich sie holen. Live konnte ich sie vorher noch nie sehen, nur auf Bildern und den üblichen Videos. Zuerst habe ich die mit dem weissen Blatt zu Gesicht bekommen und die Kombi hat mir nicht wirklich gefallen. Die "schwarze" hingegen schon. Das Design der Uhr ist wirklich äusserst "industriell", was mir extrem gut gefällt. Das schwarze Blatt ist mega. Tolle Struktur und sehr detailliert gemacht. Das Band ist sehr bequem, ist mindestens auf dem Niveau meiner Kronen.
Und vor allem ist die Uhr relativ dünn und am Handgelenk nicht zu gross, was mich ebenfalls sehr gefällt.
Bei der Gelegenheit konnte ich mir die ursprüngliche Genta Inge ansehen und vergleichen und da haben sie einfach einen guten Job gemacht.
Die Box ist die ganz normal IWC Box, glaube ich.
Und nein, ich bin kein IWC Stammkunde, habe mich aber schon vor nem Jahr mein Kaufinteresse hinterlegt.
Wenn ich mir meine aktuellen Kronen ansehe, muss ich IWC ein Kompliment machen. Sie haben die Uhr effektiv auf den Punkt gebracht.

Chief
06.05.2023, 08:26
Geiles Teil ! Glückwunsch :gut:

angschte
06.05.2023, 11:52
- Irgendwo habe ich mal gelesen dass die Auslieferung extrem knapp wird im ersten Jahr, weiss jemand mehr dazu? Ich nehme an die ersten Käufer sind alles Stammkunden bei IWC?

Nein, in der IWC Boutique sogar Erstkunde.
Sonst nur eine weitere IWC von einem Konzi gekauft (150 Jahre Portugieser in Stahl, also „normales“ Modell).

Die Behandlung war echt so wie man es sich von einer Luxusmarke wünscht: authentisch, keine Allüren, sehr herzlich. Angenehme Kommunikation per iMessage. Boutique in Zürich ist gemeint.

Alterpadawan
06.05.2023, 11:56
So war es bei mir auch. Sehr sympathisch, nicht elitär und ich hatte das Gefühl, ich sei wirklich willkommen.
Ich war in der Boutique in Schaffhausen, da hatte ich gleich noch das Museum nebenan.

Surforbiter
06.05.2023, 19:10
Im Moment scheint die Auslieferung ja nach dem Motto "Swiss Only" zu laufen. Hoffentlich ändert sich das zeitnah.

klausauge
06.05.2023, 20:06
War heute in der IWC Boutique in MUC. Habe mir die neue Inge angesehen. Sehr nette Betreuung und Verfügbarkeit der Uhr wurde wie folgt erklärt: Bei 30% Anzahlung erfolgt die Lieferung in 4 bis 8 Wochen. Das hört sich doch sehr moderat an. Also keine Aussage von „Swiss only“ oder Warteliste von 10 Monaten oder ähnlichem..
Die Uhr selbst fand ich sehr schön und authentisch gegenüber dem Original. Da ist IWC ein schöner Wurf gelungen. Wäre der Preis jetzt noch unter der ominösen 10k Grenze würde ich wahrscheinlich recht schnell zugreifen. Bei 12,9k will man noch ein paar mal darüber schlafen … Aber wie schon erwähnt, eine schöne und puristische Uhr.

Surforbiter
07.05.2023, 11:06
Zuerst habe ich die mit dem weissen Blatt zu Gesicht bekommen und die Kombi hat mir nicht wirklich gefallen.

Eine Frage, an alle, die sie schon in der Hand gehalten haben: Ist das Blatt denn weiß oder so silbern wie zum Beispiel bei den Royal Oaks? Letzteres fände ich schon elegant.

angschte
07.05.2023, 12:25
Eine Frage, an alle, die sie schon in der Hand gehalten haben: Ist das Blatt denn weiß oder so silbern wie zum Beispiel bei den Royal Oaks? Letzteres fände ich schon elegant.

Weder Fisch noch Vogel, leider. Denke aber - verglichen mit Bildern der Royal Oak - eher weisser.

Alterpadawan
07.05.2023, 16:36
Für mich war es weisser und relativ unspektakulär. Wirkt im Vergleich zum schwarzen Blatt deutlich weniger markant.

Surforbiter
07.05.2023, 17:27
Habt Ihr denn andere weiße/silberne Uhren, oder gehört Ihr beide zum Schwarzen Block hier?

angschte
07.05.2023, 17:30
Habt Ihr denn andere weiße/silberne Uhren, oder gehört Ihr beide zum Schwarzen Block hier?

Ich mag weisse ZBs - wenn sie dann auch wirklich weiss sind. Habe / hatte Daytona WD, Seamaster 300m Keramik WD - geniales ZB mit den dezenten Wellen. Den „Vorgänger“ würde ich auch weiss nehmen. Liegt also nicht an dem ;-).

Surforbiter
07.05.2023, 17:35
Danke für die schnelle Antwort. Dann kann ich das auch besser einordnen.

Surforbiter
08.05.2023, 10:24
Wie fandet Ihr Beide denn die Aqua? Auf den Bildern sieht das ZB etwas nach einer Leiterplatine aus, was den Ingenieur-Charakter ja gut unterstreichen würde.

Alterpadawan
08.05.2023, 20:51
Sorry, die Aqua habe ich mir nicht mal angesehen. Ich mag das teilpolierte Band nicht.
Und die Farbe ist nicht meins.

Der Tragekomfort ist übrigens mega.

angschte
08.05.2023, 23:42
Wie fandet Ihr Beide denn die Aqua? Auf den Bildern sieht das ZB etwas nach einer Leiterplatine aus, was den Ingenieur-Charakter ja gut unterstreichen würde.



- Aqua ist mir zu modisch - daran hätte ich mich schnell sattgesehen, zudem finde ich persönlich, dass eine solche Farbe eher weniger zu einer 'Ingenieur' = "Toolwatch" passt. Es gibt für mich irgendwie keinen Bezug zur Farbe. Schön ist sie auch.

Das ist natürlich nur meine persönliche Einschätzung.

angschte
08.05.2023, 23:44
Hier noch ein Foto in formeller Umgebung:

https://up.picr.de/45622952gy.jpeg

Uhrenbegeistert
09.05.2023, 09:24
Sehr schönes Bild. :gut:

angschte
18.05.2023, 18:44
„Hype“ schon wieder vorbei? Alle anderen hier im Forum standhaft geblieben, da zu teurer?

Ich bereue es immer noch gar nicht!

https://up.picr.de/45675087we.jpeg

volta
18.05.2023, 22:24
„Hype“ schon wieder vorbei? Alle anderen hier im Forum standhaft geblieben, da zu teurer?

Ich bereue es immer noch gar nicht!



Schön zu hören! :dr:

Ich warte noch auf Nachricht, anscheinend bin ich noch nicht dran. Zu unwichtiger Kunde oder so ... :mimimi:

angschte
19.05.2023, 19:02
Schön zu hören! :dr:

Ich warte noch auf Nachricht, anscheinend bin ich noch nicht dran. Zu unwichtiger Kunde oder so ... :mimimi:

Nein nein, denke das läuft wirklich nicht so bei IWC. Wie gesagt: Ich habe null Kaufhistorie bei der Boutique, auch keine befreundeten Mitarbeiter oder Connections ins HQ.

Wahrscheinlich hat die Schweiz hier einfach einen Heimvorteil und bekommt als erstes die Uhren und ggf. in Stückzahlen auch etwas mehr.

RobertZ
19.05.2023, 20:58
Also hier in Wien wissen die Mitarbeiter in der IWC Boutique angeblich noch nicht einmal, wann sie die erste neue Inge zur Ansicht erhalten. Ein Besuch war irgendwie eine traurige Geschichte, die konnten nichts anderes als Adressen sammeln. =(

Schöne Grüße aus Wien :winkewinke:
Robert

Alterpadawan
19.05.2023, 21:05
So, nun im Kurzurlaub ein paar Minuten Zeit um Fotos zu machen und auch mal welche zu posten.
Mein Fazit nach zwei Wochen Inge ist, dass IWC ganz viel richtig gemacht hat. Finde die Uhr sehr stimmig und vom Band bin ich wirklich nach wie vor fasziniert.

https://up.picr.de/45680325bd.jpg

https://up.picr.de/45680326pv.jpg

https://up.picr.de/45680327rr.jpg

https://up.picr.de/45680328zp.jpg

Perseus
19.05.2023, 21:13
Sehr schön. Danke für die Bilder :dr:

wtfrg77
03.06.2023, 21:33
Konnte vor kurzem meine Ingenieur ebenfalls abholen :) Bisher noch keine Tragezeit, bleibt in der Box für 2 weitere Wochen, da die Uhr zu einem speziellen Anlass gekauft wurde.
Was mir in der Boutique noch gesagt wurde, was ganz spannend ist: Bisher scheinbar keine Aqua verkauft worden. Zudem die Boutiquen kein Einfluss auf die Verteilung, geschieht weiter oben.

Gab noch eine schöne Tasche dazu:
https://i.postimg.cc/fLvRtyGL/87-DA3-F25-B4-CC-4-E7-B-9-BE5-0328407-DD75-A.jpg (https://postimages.org/)

NicoH
03.06.2023, 22:40
Ich freue mich auf Deine Bilder :)

Philo79
05.06.2023, 12:20
Tolle Aufnahmen bisher...

wtfrg77
19.06.2023, 12:53
Bin begeistert von der neuen Ingenieur, IWC hat m.M.n. alles richtig gemacht. Über den Preis lässt sich sicherlich streiten, aber ist mir so lieber als wenn ich 2 Jahre drauf hätte warten müssen bei tieferem Listenpreis. Und wenn ich daran denke dass andere für den gleichen Preise eine Sub grau kaufen, kann ich mit dem Listenpreis leben :)

https://i.postimg.cc/MZb5rLtw/IMG-2742.jpg (https://postimages.org/)

myself
19.06.2023, 13:09
Sehr schön, viel Freude damit! :dr:

madmax1982
19.06.2023, 13:11
Die Uhr sieht richtig gut aus! :gut: :dr:

Chefcook
19.06.2023, 13:48
Hätt ich nicht Angst, dass sie mir doch zu groß ist, würd ich einfach eine online bestellen. Sieht schon echt gut aus!

Kalle
19.06.2023, 18:06
Wie sieht denn die Situation mit dem Aqua Blatt aus aktuell? Bekommt man das irgendwie?

Mescalito
30.07.2023, 21:19
Hat schon wer eine Aqua?

C1973
15.09.2023, 14:54
...das schließe ich mich an...

Mescalito
26.09.2023, 22:59
In Wien tut sich leider nach wie vor gar nichts - nicht mal Prototypen sind in der Boutique zu sehen.

Gibt es hier im Forum weitere Neuzugänge? Freue mich über jedes Foto der stolzen Besitzer!

Norbert
27.09.2023, 07:38
Aber die Ingenieur ist gut gelungen! :gut:

C1973
27.09.2023, 14:01
...aber der doch sehr hohe Preis schreckt ab!

Surforbiter
27.09.2023, 15:30
Ich hatte auch vor drei, vier Wochen den Anruf bekommen, dass die weiße jetzt lieferbar wäre. In der Zwischenzeit hatte ich die allerdings in München gesehen und festgestellt, dass die weiße nichts für mich ist. Die grüne vielleicht - und die schwarze fand ich auch besser, aber bei dem Preis seh ich da auch nicht so den Gegenwert.

C1973
27.09.2023, 16:04
...ich war eigentlich fest von der schwarzen überzeugt. Als ich die weiße dann am Arm gesehen habe, war ich total begeistert. Aber sehr auffällig. Ich habe mich für die schwarze Inge aufschreiben lassen. Ob ich sie dann auch nehme :grb:

5513
29.09.2023, 21:40
Guten Abend zusammen,

die "Weiße" Ingenieur war ziemlich genau am 06.09. bei mir 30 min später direkt Retour zu IWC.
Warum?
Ich bekam Ende August telefonisch die Info, das meine online "vorgemerkte" IWC Ingenieur mir zugeteilt wurde und wenn ich sie haben möchte ich sie bekommen könnte.
Ich fragte nach, ob die Armbandlänge für mein Handgelenk passen würde, welches mir dann telefonisch von einer netten Dame des Concierge-Service zugesagt wurde- wenn nicht, wäre es kein Problem noch verschiedene Glieder mir "sofort" zuzusenden und dann über jeden IWC Konzessionär diese dann fachmännisch montieren zu lassen.
Super, ich habe kurzfristig zugesagt und dann telefonisch wurden meine persönlichen Daten abgeglichen, Rg. kam per Mail und ich hatte sofort 12.900,00 € überwiesen.

Geldeingang wurde schriftlich bestätigt und 2 Tage später......sie war da. Sehr schön......aber was war, Armband viel zu kurz. Habe halt auch eine lockere Tragegswohnheit.
Ich dann den 1.ten IWC Konzession angerufen. Sachverhalt erklärt - Antwort :" Die Armbandglieder werden nicht lieferbar sein" und, warum lassen Sie das nicht über die Boutique laufen" - Komme aus der Mitte Deutschlands (NRW) nächste Boutique München...... 2.ter Konzi......mehr oder weniger gleiche Antwort, 3ter`Konzi dto. - ich einen dicken Hals und rief meinen Concierge-Service an. Antwort:" die Ersatzglieder sind zur Zeit nicht lieferbar- und jetzt kommt`s, freuen sie sich doch darüber eine zu haben... in den nächsten 6-8 Wochen werden die Bandglieder wahrscheinlich wieder lieferbar sein- und weiter, unsere Marktbeobachtung hat die Armbandgröße analysiert und ist zum Ergebnis gekommen, dass passt bei den meisten !
Ich bin selten Sprachlos, aber meine Reaktion war ein "DANKE" habe das Gespräch beendet, Retour fertiggestellt und wieder ab nach Amsterdam zu Richemont - war vorgelabelt.
Zwei Tage später Retour seitens IWC bestätigt, ein Tag später Überprüfung abgeschlossen und Gutschrift mit Rücküberweisung per Mail. Das war vor 2,5 Wochen. Ich habe immer noch nicht mein Geld zurückbekommen....OK, ich kenne die IWC AGB`s und komme nicht in einen liquiden Engpass. Aber auch das passt in das Gesamtbild der Unprofessionalität der Online Boutique und deren Abläufe.
Um das nicht falsch rüberzubringen, alle Gesprächspartner*innen waren immer Nett, Respektvoll und auch Wertschätzend, aber sie haben nur sehr begrenzte Möglichkeiten..... ich möchte da nicht weiter drauf eingehen.

Fazit: Leider superschlechte Erfahrung mit der IWC Online Boutique. Mein Kauferlebnis war gleich 0, & ich bin sehr enttäuscht. Achso, Geld ist auch noch nicht da. Aber da mache ich mir keine Sorgen...

Jochen

climber1007
29.09.2023, 23:11
Klingt ja wirklich ernüchternd.
Wer weiss wann die Glieder gekommen wären, ich habe 12 Monate auf mein Kautschukband von IWC gewartet.

Gotti
30.09.2023, 00:27
12 Monate? Krass!

climber1007
30.09.2023, 08:14
Ja und dies bei den Preisen des Kautschukbandes.
Meine Annahme war, dass es sich bei den Bändern um Einzelanfertigungen handelt. ;)