Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 14060M - Tauchverlängerung klappt immer aus - Tips?
hartenfels
24.02.2023, 14:07
Ich habe bei meiner 14060M immer wieder das "Problem", dass beim Anlegen der Uhr die Tauchverlängerung ausklappt. Ich will sie nicht ausbauen, wie das wohl einige bei ihrer Uhr getan haben, sondern nur ordentlich fixieren. Wie sollte die Tauchverlängerung denn fixiert sein - muss ich dazu die Schließe etwas enger machen - rastet die dort ein oder klemmt die sich dort nur fest?
Für Ratschläge / Aufklärung wäre ich dankbar...
Das Problem kenne ich. Der versierte freundliche Konzessionär - bzw. die Werkstatt - kann das richten. Aber bitte keine Wunder erwarten, bei mir ist es immer noch ein bisschen locker.
1325fritz
24.02.2023, 14:17
Wenn du willst, kannst du die Seitenteile der Schließe sanft nach innen biegen.
Was anderes macht, glaube ich der Konzessionär auch nicht.
hartenfels
24.02.2023, 14:23
Vielen Dank für eure prompten Antworten! Genau so habe ich mir das auch erklärt, dass da also nichts in eines der vorhandenen Löcher "einrastet", sondern sich lediglich in die sich verjüngende Schließen "einklemmt". Na, dann werde ich die Schließe mal sanft noch weiter verjüngen...;)
1325fritz
24.02.2023, 14:27
Heiko, du kannst auch einfach noch einen Federsteg reinmachen. Dann hat sich das mit dem ausklappen. ;)
308955
hartenfels
24.02.2023, 14:33
Perfekte Lösung!!!! Aber das ist kein normaler Federsteg - wie für die Befestigung des Bandes zwischen den Hörnern - oder?
1325fritz
24.02.2023, 14:36
Eigentlich kannst nehmen was passt. Der muss ja keine Kräfte aushalten, verhindert nur das rausklappen
der Tauchverlängerung.
hartenfels
24.02.2023, 14:47
...da hast du völlig Recht. Vielen lieben Dank!
hartenfels
24.02.2023, 15:00
Erledigt - für alle mit dem gleichen Problem: Breite der Innenseite der Faltschließe rund 1,6mm. Da passt jeder Federsteg einer simplen Uhrenschließe mit der selben Breite rein und sieht auch nicht "gebastelt" aus:gut:
1325fritz
24.02.2023, 15:05
Ein Mann der Taten. :gut:
Heiko, du kannst auch einfach noch einen Federsteg reinmachen. Dann hat sich das mit dem ausklappen. ;)
Auch von mir einen großen Dank für die Idee. :dr:
echt super lösung :op::gut:
Prima Lösung. :gut:
Es kann manchmal sehr einfach sein…;)
Genial :gut: und ich biege an den Schliessblechen hin und her …
Genial :gut: und ich biege an den Schliessblechen hin und her …
Jacek ich erbarme mich und nehme dir all deine verbogenen Schliessen ab :D
Wow! Super-Tipp, danke :gut:
AndreasS
24.02.2023, 22:00
Das ist clever. :gut:
Genial :gut: und ich biege an den Schliessblechen hin und her …
Same, same. Komm‘ mir grad so ein bisserl deppert vor. :rofl:
Same, same. Komm‘ mir grad so ein bisserl deppert vor. :rofl:
Same here :facepalm:
Jacek ich erbarme mich und nehme dir all deine verbogenen Schliessen ab :D
Gerald, alle Bleche wurden von mir natürlich höchstprofessionell gebogen, versteht sich :)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.