Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Empfehlung Lederbänder für Patek Faltschliesse?



angschte
23.02.2023, 21:45
Hallo zusammen,

Inspiriert durch viele tolle Bilder mit schönen, oft auch „modernen“ Leder-Uhrenarmbändern an Pateks hier im Forum, würde ich meiner 6119r gerne etwas neues gönnen.

Kennt ihr Hersteller, die dies im Programm haben? Weder Google noch Forensuche konnten mir helfen.

Konkret suche ich etwas farbiges, z.B. Dunkelgrün oder ggf. auch ein schönes Bordeaux. Oder natürlich andere Inspirationen.

Würde mich über Empfehlungen - auch wenn custom Made - freuen.

Vielen Dank,
Fabian

Uhrgestein42
23.02.2023, 23:30
Hi Fabian, dieses hier beispielsweise. Gibt es auch in grün. Geschmacksache. Die anderen Bänder (Nubuck, Smooth Calf, ...) sind auch klasse. Aber eine Kontrastnaht bei so einer Uhr mag nicht jeder.

https://molequin.com/products/oxford-blue

Löcher für die Schnellwechselstege kann man wählen und die Bänder sind schön dünn und passen gut in die PP Faltschließe. Bei meinen 17cm HGU nehme ich immer die kürzeren Bänder, da dann nicht so viel Band übersteht. Bei Stiftschließe nehme ich die längeren.

Philly
24.02.2023, 07:55
Die meisten Bänder habe ich von Camille Fournet. Die Bänder sind hervorragend verarbeitet und der Kundendienst ist sehr gut. Die Konfigurator-Auswahl ist auch relativ gut.

1. Camille Fournet - Konfigurator
2. Patek - custom made
3. A collected man
4. Veblenist - custom made
5. Molequin
6. L'Atelier du Bracelet Parisien

Farben, Material-Wahl, Oberfläche matt oder glänzend, Oberfläche glatt oder strukturiert, Kontrastnaht, Lining-Material: alles ist möglich.
Da ich bei dresswatches ausschliesslich die originalen aktuellen Schnellwechel-Federstege aus Gold von Patek benutze, müssen die Bänder die Aussparungen für die Schnellwechselfederstege haben. Hierzu gibt es auch eine entsprechende Stanzlochzange von Bergeon 30227, diesselbe Zange haben viele ADs auch von Patek.
Aus der aktuellen Kollektion trage ich ausschliesslich die Ref. mit dem weichen bequemen Kalbslederband wie 5230P, 5172G an der Faltschliesse. Alle anderen Bänder sind mir viel zu dick gepolstert. Für die Verwendung der PP-Faltschliesse ist desweiteren die Wahl einer sehr geringen Bandstärke beim Schliessenanstossende wichtig. Das Nubuck-Band von Molequin passt diesbezüglich z.B. nicht an die PP-Faltschliesse.

https://up.picr.de/45239010jp.jpg

Chefcook
24.02.2023, 10:09
Visconti Milano und Camille Fournet sind meine Lieblinge. Bei Visconti gibts interessante Kunstmaterialien, z.B. Alcantara und Kork.

Steelwrist
24.02.2023, 12:28
Ich kann sehr gutes von Kaufmann berichten. Konnte die Federstege einschicken, und bekam das Band mit perfekt eingearbeiteten Federstegen zurück. Auch Wunschlänge je Hälfte war kein Problem. Muss man am besten anfragen, hatte netten Kontakt per email.

https://up.picr.de/37160052oa.jpg

https://up.picr.de/37160138gn.jpg

angschte
27.02.2023, 00:53
Danke euch allen für die Tipps - halte euch auf dem Laufenden.

Den Anfang macht wohl tatsächlich das erste verlinkte in Blau von Molequin. Das Grüne dort gefällt mir auch nicht, finde auch Racing Green trifft es nicht (zu militärisch).

Danach gibt es dann noch ein Custom Made irgendwann… in Alligator oder Kalbsleder Dunkelgrün. Was ich im Konfigurator von Camille Fournet nicht finden kann ist die Spezifikation für Polsterung / Bandstärke?

Sobald montiert folgen Bilder!

Danke nochmals & beste Grüsse,
Fabian

Philly
27.02.2023, 08:12
Ich denke nicht, dass die Bandstärke des verlinkten Molequin-Band an die Patek-Faltschliesse passt.
Bei: "Advanced Options/Profile" kannst Du bei CF die Bandstärke definieren.

Uhrgestein42
27.02.2023, 09:28
Das Molequin Band passt perfekt an die PP Faltschließe. Die Bänder sind recht dünn und für die 6119 wie gemacht.

Philly
27.02.2023, 09:43
Laut Aussage von Molequin selbst passen lediglich die dünneren Alligator-Bänder an die aktuelle Patek-Faltschliesse. Dies kann ich für die ebenfalls dünnen Nubuck-Bänder so bestätigen.

gruen
27.02.2023, 09:50
Ich habe das Grained Calf Band von Molequin an die Stahl-Faltschließe montiert. Passt!

309157
309158
309159

Uhrgestein42
27.02.2023, 09:52
Habe die verschiedensten Bänder von Molequin an den PP Faltschließen. Null Problem.

Philly
27.02.2023, 10:24
https://up.picr.de/45255500ic.jpg

Jetset_DUS
02.03.2023, 07:12
Hallo zusammen,
macht Ihr das alle so wie Philly, dass Ihr nur die originalen PP Goldfederstege mit dem Schnellverschluss nutzt. ...oder was gibt es für Alternativen? Nutzt Ihr auch normale Stahlfederstege?

Hatte mal irgendwo gelesen, dass man in Golduhren auch nur Goldfederstege nutzen soll. Haber aber noch nicht so viele Erfahrungen mit Edelmetall.

wolli
02.03.2023, 07:25
Das interessiert mich auch. Habe ja -wie einige andere auch- an der 5524G ein Fremdband dran mit Schnellwechselfederstegen.

Uhrgestein42
02.03.2023, 08:16
Hallo zusammen,
macht Ihr das alle so wie Philly, dass Ihr nur die originalen PP Goldfederstege mit dem Schnellverschluss nutzt. ...oder was gibt es für Alternativen? Nutzt Ihr auch normale Stahlfederstege?

Hatte mal irgendwo gelesen, dass man in Golduhren auch nur Goldfederstege nutzen soll. Haber aber noch nicht so viele Erfahrungen mit Edelmetall.

Ich verwende fast ausschließlich Bänder mit Schnellwechselstegen, die ich dann aber gegen die originalen Federstege im entsprechenden Material austausche. Bei weicherem Gold soll das besser sein. Leuchtet ja auch ein. Der Verschleiß in der Bohrung wird reduziert. Bei Platin ist es wohl einigermaßen wurscht. Wenn man eine Uhr nur gelegentlich trägt (und bei einer größeren Sammlung ist das ja meistens der Fall) ist das wahrscheinlich nicht sooo entscheidend. Aber das Austauschen ist ja kein Problem. Die Schnellwechselstege gehören bei mir immer zur Uhr. Nicht zum Band.

Jetset_DUS
02.03.2023, 11:11
Hallo Carsten,
vielen Dank für die Antwort. Mir war nicht klar, dass die Bänder mittlerweile alle mit diesen Öffnungen zu bekommen sind. Ich dachte auch, dass das Schnellwechselsystem relativ fest im Band drin sitzt.

Bzgl. des Verschleißes der Bohrung hatte ich mir das schon gedacht.

Wieder etwas gelernt :gut:

angschte
09.03.2023, 11:33
Muss den Thread hier nochmals aktivieren - bin verwirrt...

An meiner 6119R habe ich ein Original PP Band mit folgenden Längen: 120mm / 60mm
Damit sitzt die Uhr bei mir so:
https://up.picr.de/45306878xb.jpeg

Das sieht doch korrekt aus, oder sind eure Schliessen anders am Handgelenk ausgerichtet?

Das würde bedeuten, dass ich zwangsläufig Custom Made gehen müsste, wegen den 60mm auf der kurzen Seite...

Uhrgestein42
09.03.2023, 12:20
Das ist letztlich eine Frage der Tragegewohnheit und der Form des Handgelenks. Ich habe ca. 170mm HGU und verwende mit Faltschließe gern die kurzen Bänder von Molequin. Die haben 105/70. Insgesamt also auch nur 0,5 cm kürzer als die 120/60 von PP. Allerdings mag ich es nicht wenn das Bandende von vorn sichtbar wird. Das Calatravakreuz rückt zudem etwas weiter in die Mitte.

So sieht es bei mir aus. Passt für mich perfekt.

https://up.picr.de/45307003vx.jpg

angschte
11.03.2023, 14:11
Update. Ich bin nun der 'Custom Made' Route gefolgt, habe aber entgegen all der guten Empfehlungen (:facepalm:) von euch bei Delugs bestellt (kam mir zuerst nicht in den Sinn). Wieso? Ich wollte eine spezielle Farbe, hier hat mir Delugs am besten gefallen. Zudem finde ich den Konfigurator auch einfach simpel aber logisch.

https://cdn.shopify.com/s/files/1/0054/9040/9585/products/AlligatorMatteBorealGreenSignature_1_2048x.jpg?v=1 621300935
(Beispielbild, (C) Delugs)

Nun heisst es 2-3 Monate warten.

Delugs ist relativ neu, aus Singapore, und ich war stets sehr zufrieden mit ihren Produkten (Straps aber auch eine Custom-Made Alligator Geldbörse).

Konfiguration siehe hier:


Custom Watch Strap
Alligator / Crocodile / Bespoke
I understand that this is a custom order and it will take 8–12 weeks before the strap is sent out.%0D%0AClick here if you need help with the customisation options.: Yes
Styles: Signature
Alligator Crocodile Colour: Matte Boreal Green
Lining Leather: Tan Zermatt (Default)
Keeper Style: 1 Fixed 1 Floating (Default)
Keeper Leather: Same as Top Leather (Default)
Keeper Width: 5mm (Default)
Curved Lugs: No
Quick Release Spring Bar: Yes
Buckle Finish: No Buckle Needed
I still require the notch for the buckle tongue: Yes
Width for Buckle Tongue: 2mm (Default)
Strap End Style: Standard (Default)
Lug Width (Lug-Buckle): 21-16
Length (Long End-Short End): Others
Custom Length: 115/65
Thickness (Lug End-Strap Hole End): 4 (lug end) / 2 (strap hole end)
Leather Thickness (Around Spring Bars): Regular (~1.0mm) (Default)
Number of Strap Holes: 6
Distance Between Strap Holes: 6mm (Default)
Distance between Lug to Middle Strap Hole (mm): 85mm to 4th (out of 6) hole, measured from Lug side end of strap
Shape of Strap Holes: Circle (Default)
Thread Colour: Tone-on-Tone (Default)
Accent Side-Stitch: None
Edge Finishing: Folded Edges (Remborde) (+US$10)
Other Requests: Please keep tone-on-tone stitching as subtle as possible (not a lighter colour for stitching). Some Pictures of your Boreal Green tone-on-tone seem to have a slightly lighter color. Please avoid this.

Thomex
21.03.2023, 11:36
Eine Frage an die Molequin-Experten:
Wenn man bei der Bestellung die Auswahl trifft "Spring Bars None", da ich die original PP Schnellwechselfederstege nutzen möchte und für die mitgelieferten keine Verwendung hätte, kommt das Band dann dennoch mit der entsprechenden Vorrichtung, sodass sich die PP Schnellwechselfederstege einführen lassen? Oder wird dann von normalen Federstegen ausgegangen, sodass die Spalte im Leder für den (ich nenne es jetzt mal) Kopf der Schnellwechselfederstege fehlen? Wenn das so wäre, müsste ja mit Spring Bars bestellt werden. Auf einem Bild auf der Molequin Seite habe ich gesehen, dass diese wohl eher nicht einfach eingeführt werden können, da der Spalt nicht bis an das Ende des Bandes reicht.
Könnt ihr mich erhellen?

watch-watcher
21.03.2023, 11:51
Update. Ich bin nun der 'Custom Made' Route gefolgt, habe aber entgegen all der guten Empfehlungen (:facepalm:) von euch bei Delugs bestellt (kam mir zuerst nicht in den Sinn). Wieso? Ich wollte eine spezielle Farbe, hier hat mir Delugs am besten gefallen. Zudem finde ich den Konfigurator auch einfach simpel aber logisch.

https://cdn.shopify.com/s/files/1/0054/9040/9585/products/AlligatorMatteBorealGreenSignature_1_2048x.jpg?v=1 621300935
(Beispielbild, (C) Delugs)

Nun heisst es 2-3 Monate warten.

Delugs ist relativ neu, aus Singapore, und ich war stets sehr zufrieden mit ihren Produkten (Straps aber auch eine Custom-Made Alligator Geldbörse).

Konfiguration siehe hier:


Custom Watch Strap
Alligator / Crocodile / Bespoke
I understand that this is a custom order and it will take 8–12 weeks before the strap is sent out.%0D%0AClick here if you need help with the customisation options.: Yes
Styles: Signature
Alligator Crocodile Colour: Matte Boreal Green
Lining Leather: Tan Zermatt (Default)
Keeper Style: 1 Fixed 1 Floating (Default)
Keeper Leather: Same as Top Leather (Default)
Keeper Width: 5mm (Default)
Curved Lugs: No
Quick Release Spring Bar: Yes
Buckle Finish: No Buckle Needed
I still require the notch for the buckle tongue: Yes
Width for Buckle Tongue: 2mm (Default)
Strap End Style: Standard (Default)
Lug Width (Lug-Buckle): 21-16
Length (Long End-Short End): Others
Custom Length: 115/65
Thickness (Lug End-Strap Hole End): 4 (lug end) / 2 (strap hole end)
Leather Thickness (Around Spring Bars): Regular (~1.0mm) (Default)
Number of Strap Holes: 6
Distance Between Strap Holes: 6mm (Default)
Distance between Lug to Middle Strap Hole (mm): 85mm to 4th (out of 6) hole, measured from Lug side end of strap
Shape of Strap Holes: Circle (Default)
Thread Colour: Tone-on-Tone (Default)
Accent Side-Stitch: None
Edge Finishing: Folded Edges (Remborde) (+US$10)
Other Requests: Please keep tone-on-tone stitching as subtle as possible (not a lighter colour for stitching). Some Pictures of your Boreal Green tone-on-tone seem to have a slightly lighter color. Please avoid this.



Fabian, bekommst du bei den Kroko-Artikeln auch eine CITES-Bescheinigung?

angschte
22.03.2023, 10:19
Eine gute Frage, Wilhelm.
Ich gehe davon aus, da meine Geldbörse problemlos importiert werden konnte. Der Schweizer Zoll ist da nicht zimperlich, hatte schon Probleme mit second hand (Marken)Uhren mit Originalbändern… das hat mich schon verwundert.

Wurstsalat
19.04.2023, 13:41
Hallo zusammen,
Hat jemand eine Idee wo ich ein solches Band herbekomme?
Müsste Saffiano Leder sein, wobei ich auch gerne auf ein Velourband a la 5172 oder etwas Geprägtes a la 5226 gehen würde, wenn es der gleiche Farbton wäre
https://up.picr.de/45518978eg.png

slimshady
19.04.2023, 17:22
Das geht in die Richtung; vielleicht etwas heller.

https://molequin.com/products/blue-dawn

Uhrgestein42
19.04.2023, 18:17
Das sehe ich auch so. Super Band! Sehr zu empfehlen

https://up.picr.de/45315692nn.jpg

Auch das Nubuck in Argent ist klasse

https://up.picr.de/45292045cp.jpg

https://up.picr.de/45307003vx.jpg

Wurstsalat
20.04.2023, 09:28
Danke. Werde mir das mal genauer anschauen.

angschte
22.04.2023, 10:47
Auch das Nubuck in Argent ist klasse

https://up.picr.de/45292045cp.jpg



Die Kombi ist wunderschön, Carsten :gut:

Ich warte übrigens noch… 8 Wochen sind eine lange Zeit.

Wurstsalat
27.04.2023, 15:59
Heute habe ich mein Original PP Band abgeholt, welches ich zum Kauf der Uhr bestellt hatte.
Es handelt sich hierbei um das Band der 5470 und ich bin sehr zufrieden mit meiner Wahl.
Es macht die Uhr genauso sportlich wie ich es beabsichtigt hatte.
https://up.picr.de/45563789wx.jpeg

1325fritz
27.04.2023, 17:39
Sieht sehr gut aus. :gut:

Uhrgestein42
27.04.2023, 17:56
Ich habe ja im Bilder Thread schon behauptet, dass der Uhr ein Dunkelblau ganz ausgezeichnet steht. Und hier ist der Beweis :gut:
Schlauschissmodus aus ;) Viel Spaß damit.

Ich hoffe das Band hält bei dir deutlich länger als das von Michael an seiner 5226!

Wurstsalat
27.04.2023, 18:00
Danke Fritz und Carsten.
Wenn es kaputt gehen sollte, müssen sie halt ein Neues schicken.

angschte
15.07.2023, 11:44
Hi zusammen,

Es ging relativ lange, bis das Band von Delugs produziert wurde; dann nochmals eine Weile bis ich es montiert habe. Sorry for that.

Hier nun das Resultat:

https://up.picr.de/46001861un.jpeg

https://up.picr.de/46001862xf.jpeg

https://up.picr.de/46001863cx.jpeg

Mir gefällts sehr gut: sportlich und elegant.

Danke nochmals für die vielen guten Inputs!

Nautilus5990
22.07.2023, 07:52
Fabian,
Das Band steht der Uhr ausgezeichnet! Fabelhaft.
Das bringt mich auf eine ��…

LG und schönes Wochenende,
Holger

angschte
22.07.2023, 10:45
Danke, Holger! Dann bin ich jetzt neugierig, was das Resultat dieser Inspiration sein wird… ;)

Nautilus5990
22.07.2023, 15:11
Dunkelgrünes Band nicht nur für eine gelb goldene, sondern auch für eine rot goldene Uhr. Gefällt mir auf Deinem Bild sehr.
Btw, der Tip damals mit Samnaun war spitze. Wunderschöne Ferien, zusätzlich noch die gefühlt letzte Trilogie Speedy ergattert.

LG
Holger

bond77007
24.07.2023, 14:19
Habe heute mal die ersten Bänder von Molequin montiert.

Superschnelle Lieferung und passen perfekt. Sehr schöne Qualität. Habe Sie mit den original Federstegen und der Patek Dornschließe montiert.

Hier einmal das Nubuck Foret an die 6119!

https://abload.de/img/img_4343i5ckl.jpeg (https://abload.de/image.php?img=img_4343i5ckl.jpeg)

https://abload.de/img/img_4344ozf5a.jpeg (https://abload.de/image.php?img=img_4344ozf5a.jpeg)

https://abload.de/img/img_4345vucdw.jpeg (https://abload.de/image.php?img=img_4345vucdw.jpeg)

bond77007
24.07.2023, 16:49
Bin total begeistert vom Tragekomfort des Bandes. Klare Empfehlung. Hier stimmen Preis-Leistung absolut.

Zudem ein sehr nettes von hand geschriebenes Dankschreiben von Molequin. =)

https://abload.de/img/img_4349zvczt.jpeg (https://abload.de/image.php?img=img_4349zvczt.jpeg)

https://abload.de/img/img_4348wlcxz.jpeg (https://abload.de/image.php?img=img_4348wlcxz.jpeg)

bond77007
13.08.2023, 22:13
Eine Frage an die Molequin-Experten:
Wenn man bei der Bestellung die Auswahl trifft "Spring Bars None", da ich die original PP Schnellwechselfederstege nutzen möchte und für die mitgelieferten keine Verwendung hätte, kommt das Band dann dennoch mit der entsprechenden Vorrichtung, sodass sich die PP Schnellwechselfederstege einführen lassen? Oder wird dann von normalen Federstegen ausgegangen, sodass die Spalte im Leder für den (ich nenne es jetzt mal) Kopf der Schnellwechselfederstege fehlen? Wenn das so wäre, müsste ja mit Spring Bars bestellt werden. Auf einem Bild auf der Molequin Seite habe ich gesehen, dass diese wohl eher nicht einfach eingeführt werden können, da der Spalt nicht bis an das Ende des Bandes reicht.
Könnt ihr mich erhellen?

Hallo Thomas,
Habe mich mit dem Molequin Bändern im Zusammenhang mit den Patek Schnellwechselstegen jetzt länger auseinandergesetzt.

Bestellst du Spring Bars None kommen die Bänder ohne Federsteg und ohne irgend einen Ausschnitt.

Bestellst du mit Spring Bars, kommen die Bänder mit eingesetzten Schnellwechselstegen, allerdings nicht wie bei den Patek Stegen notwendig, bis zum Rand des Bandes offen ausgestochen, sondern nur mit einem weiter innen liegenden ausgestochenen Öffnung.

Die eingesetzten Federstege ausbauen und die Patek Stege einbauen ist möglich, aber eine totale Fummelei und damit verbunden, dass man die Bänder aufdehnen muss, da der Pin des Steges in die Öffnung gedrückt werden muss.

Darum bestelle ich Molequin ohne Spring Bars und nutze die Bergeon Zange, um einen sauberen seitlich offenen Ausschnitt zu machen.

Siehe dazu meinen anderen Post!