Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 111er nach Kuraufenthalt zurück
Meine 111er durfte zur Kur - angesagt waren 6 Wochen, aber es wurden gute 6 Monate und einiges ist passiert.
Eigentlich sollte “nur” eine Werksrevi gemacht werden ……. u.a. war die Aufzugsfeder gebrochen.
Dann bekam sie aber nach einigen Missgeschicken seitens Panerai das volle Kurprogramm mit Verlängerung :ka:
Panerai (Boutique Maximilianstraße) zeigte sich sehr kulant und kundenorientiert :gut:
Lob an den Branchmanager und einen seiner Mitarbeiter. Dann gabs noch zum Sportmaster Baseball Strap eine Stiftschließe in Stahl zum absoluten Schnapper von 260€. Dafür wurde sie aber auch montiert :D
Da beschwere sich nochmals einer über Kronen Ersatzteilpreise. Für die Dornschließe habe ich kürzlich 69€ bezahlt und die ist mit der Krone auf dem Steg hochwertiger. Was solls, ich bin happy :flauschi:
307412
307413
307415
Uhrenbegeistert
26.01.2023, 21:23
Willkommen zurück würde ich mal sagen, sehr schön mit dem Band.
Ritzlfix
26.01.2023, 22:00
Die 111 finde ich super:gut:
Ich brauche auch mal wieder eine.
... schöne 111. :gut: Täuscht es, oder hat sie das Sandwich-Dial? Falls ja, wurde das Blatt mal gewechselt? Denn der Finissierung des Werkes nach müsste es ja eine frühe Serie sein. Und kann die Feder beim ETA/Unitas 6497-2 nicht auch der versierte Uhrmacher wechseln?
ligthning
26.01.2023, 23:28
Irgend etwas lief da wohl gehörig schief.
6 Monate für ein Unitas Taschenuhrwerk zu reparieren und 260,— für eine simple Dornschliesse in Stahl? Hallo? :kriese:
Uhrgestein42
27.01.2023, 00:05
Das mit dem Schnapper für 260 Euro war wohl ironisch gemeint. Für eine Patek Stiftschließe in Stahl habe ich etwas über 100 Euro bezahlt. Und das ist schon viel Geld. Und 6 Monate bei einem simplen Unitas Kaliber sind doch'n schlechter Witz. Das macht der Uhrmacher um die Ecke ganz problemlos. Am Unitas werden Azubis ausgebildet. Nicht falsch verstehen, ist ne schöne Uhr. Aber eben sehr einfach. Was ja auch von Vorteil ist. Aber wo bleibt der Vorteil bei so einer Story?
Was war da jetzt kundenorientiert? Ich hab's irgendwie nicht rausgelesen.
... schöne 111. :gut: Täuscht es, oder hat sie das Sandwich-Dial? Falls ja, wurde das Blatt mal gewechselt? Denn der Finissierung des Werkes nach müsste es ja eine frühe Serie sein. Und kann die Feder beim ETA/Unitas 6497-2 nicht auch der versierte Uhrmacher wechseln?
Gutes Auge :gut: Ist eine G-Serie und hatte ursprünglich ein Sausage Dial. Der ZB-Wechsel war eines der Missgeschicke, wurde lt. Panerai beim Zeiger abheben verkratzt. Stört mich aber nicht, da mir das Sandwich Dial wesentlich besser gefällt. Und es ist ja keine alte Sub oder GMT wo so ein Blattwechsel eine Referenz "ruinieren" würde ..... Mir gefällt die Finissage des Werks auch ausserordentlich gut.
Das mit der Aufzugsfeder ist ein Problem. Panerai verwendet bei der 111er ein überarbeitetes ETA/Unitas Werk. ZB ist die Feder an der Aufnahme gedreht. Hätte mein Uhrmacher anpassen müssen und das wollte ich nicht und somit kam sie zu Panerai. Auch andere Teile des Werks sind wohl OPXI spezifisch und werden entsprechend nach Verschleiß gewechselt.
Carsten - klar war das ironisch gemeint. Für so ein "Blechteil" 260€ abzugreifen ist ein Witz. Preis mittlerweile 280€, war gerade Erhöhung.
Geh mal auf die Panerai HP und schau mal nach Schließen.
Zur Feder habe ich bereits geschrieben.
zum Thema kundenorientiert meinte ich ausschließlich 2 MA der Boutique in Muc.
Der Panerai Service hat einiges verbockt, nicht nur das ZB. Zwischenzeitlich wusste man beim Service sogar nicht mehr wo meine Uhr gerade ist ........
Die Uhr war auf Irrwegen beim Service in Deutschland und dann in der Schweiz.
Die beiden MA in Muc haben dann etliche Themen geregelt und kamen mir auch preislich sehr stark entgegen.
... klar, bleibt zwar im Bereich der "anekdotischen Evidenz", dennoch wiederholt das genau meine Erfahrung mit dem Panerai Service: Uhr verschwunden auf dem Lieferweg, Gehäuse trotz Ablehnung einer Aufarbeitung unsachgemäß (ver-)poliert, Kratzer auf dem ZB, Defekt letztlich nicht behoben etc. Sicherlich haben andere Kunden auch positive Erfahrungen gemacht, Pech eben. Für mich aber der Grund, einige Jahre keine Panerai mehr haben zu wollen. Dann 2021 der Wiedereinstieg (ohne Panerai ist es doch auch fad ;)) und dem Rat meines Uhrmachers folgend, nur ETA/Unitas Werke. Klar, an einige Teile kommt er nicht, aber bei dem Hinweis auf "Modifikationen" am Unitas-Uhrwerk rollt er mit den Augen. Eine neue Feder, mit einer Länge für 48 bis +53 Std. Gangreserve ist frei erhältlich.
Bei meiner frühen 115 (eigentlich eine 111 Destro) würde es mich schon ärgern, wenn das Blatt nicht mehr zur Serie passt. Respekt, dass du diesen Vorgang mit Fassung trägst. :gut:
Aus diesem Grund auf meine Panerai verzichten? Sehe ich nicht ein und gebe, wenn es soweit war bzw. ist, bei meinem Konzi ab. Er darf so gut wie alle Modelle in seiner Werkstatt richten. Da funktioniert es auch mit Gehäuse-Aufarbeitung oder nicht, T-Dial muss drin bleiben,...
Glücklicherweise gefällt Wolfgang die Uhr mit Sandwich-Dial besser als mit Painted-Dial, passt auch dann zum Katalog :D. Ich bevorzuge lieber Painted und hätte da schon Rabatz gemacht, wenn die mir eine Franken-Watch zurück geschickt hätten.
Bei einem T-Dial kann ich es verstehen, wenn die Leuchtmasse bröckelt und der Uhrmacher die Uhr somit nicht bearbeiten darf. Thema Arbeitssicherheit, Gesundheit - Vorgabe Strahlenschutz bei Uhren,... auch wenn es dann sehr schade für die Uhr ist.
Uhrgestein42
27.01.2023, 10:19
Carsten - klar war das ironisch gemeint. Für so ein "Blechteil" 260€ abzugreifen ist ein Witz. Preis mittlerweile 280€, war gerade Erhöhung.
Geh mal auf die Panerai HP und schau mal nach Schließen.
Zur Feder habe ich bereits geschrieben.
zum Thema kundenorientiert meinte ich ausschließlich 2 MA der Boutique in Muc.
Der Panerai Service hat einiges verbockt, nicht nur das ZB. Zwischenzeitlich wusste man beim Service sogar nicht mehr wo meine Uhr gerade ist ........
Die Uhr war auf Irrwegen beim Service in Deutschland und dann in der Schweiz.
Die beiden MA in Muc haben dann etliche Themen geregelt und kamen mir auch preislich sehr stark entgegen.
Alles klar! Das geschriebene Wort lässt manchmal Spielraum für Interpretation ;)
Solche Horrorgeschichten gibt es ja auch von anderen Herstellern. Wobei eine gewisse Häufung bei manchen schon festzustellen ist. Mit Panerai hab ich noch keine Erfahrung gemacht.
re: #9
ist ja interessant das Du ähnliche Erfahrungen mit dem Service gemacht hast. Aber wie Micha schreibt, dies würde mich nicht davon abhalten ein Pam zu tragen, bzw zu haben. Wäre interessant zu lesen ob andere ähnliche Erfahrungen gemacht haben.
re: #10
Bei G-Serie ist es kein T mehr !
Du bist aber als Schwabe nicht "zufällig" beim Mayer in Augsburg ?
re: #9
ist ja interessant das Du ähnliche Erfahrungen mit dem Service gemacht hast. Aber wie Micha schreibt, dies würde mich nicht davon abhalten ein Pam zu tragen, bzw zu haben. Wäre interessant zu lesen ob andere ähnliche Erfahrungen gemacht haben.
re: #10
Bei G-Serie ist es kein T mehr !
Du bist aber als Schwabe nicht "zufällig" beim Mayer in Augsburg ?
Beim T-Dial bezog ich es mehr auf das Generelle. Die 111 gab es ja eh nie mit T-Dial, die letzten waren 1999 vereinzelt in der B-Serie bei der Historischen Kollektion. Submersibles natürlich noch länger.
Ich gehe zu Kutter in Stuttgart und bin bisher mehr als zufrieden mit ihnen.
Fehler passieren, das ist leider so. Wenn sich aber professionell darum gekümmert wird, ist mir das schon viel wert.
Bei meiner 116500 funktionierte beim Kauf beim AD der Chrono nicht. Wurde dann wieder nach Köln geschickt.
Bekommen hab ich die dann so wieder:
307785
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.