PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 5 Probleme bei der 5990/1R bitte um Hilfe



porschetarga
12.01.2023, 16:27
Hallo, bei meiner schon hier vorgestellten Uhr gibt es 5 Auffälligkeiten, ich wäre dankbar um jegliche Hilfe:
1. Auf beiden Chronodrückern befinden sich leichte Dellen auf der Rückseite, stärker ausgeprägt beim Startdrücker, kann das normal sein - es fällt sofort auf wenn man das Werk im Licht betrachtet - haben andere Owner das auch beobachtet? Ich habe bei Bildern im Netz die Vermutung, dass es "normal" sein könnte...
2. Home und Local laufen nicht parallel im Sichtfenster obwohl beide Stundenzeiger übereinander liegen.
3. Der Chrono steht auf dem Bild bei bei 13 Sekunden trotzdem ist der Minutenzähler schon deutlich in Richtung volle 36 Minuten
4. Das Datum steht nicht mittig beim Tag
5. Gem. Anleitung kann die Stoppsekunde dauerhaft als vollwertiger Sekundenanzeige verwendet werden. Hier tritt bei mir ein Vorgang von 6-7 Sekunden in 24 Stunden auf - somit deutlich außerhalb des PP "Versprechens".
Ich bin dankbar über jegliche Rückinfo!
Viele Grüße

Berettameier
12.01.2023, 16:35
Punkt 1 kann ich nicht beurteilen.

Punkt 2-5 sind aus meiner Sicht Mängel, die behoben werden sollten.

Nautilus5990
12.01.2023, 16:56
Quo vadis Patek?

porschetarga
12.01.2023, 17:01
Uhren die aufgrund eines Mangels in den letzten 30 Jahren von mir zum Hersteller zurück gegangen sind (Einzelfälle) kamen in schlechterem Zustand zurück (nicht Patek)! Die Uhr ist neu ausgeliefert und wurde gem. Patek Infobroschüre vor Auslieferung mehrere Wochen auf perfekte Funktion und äußeren Zustand geprüft. Bevor ich die Uhr zur "Zerlegung" einliefere will ich weitestgehend sicher sein, dass die Punkte 1-5 nicht doch dem "Stand der Technik" entsprechen! Ich bin über weitere Einschätzungen dankbar!

siebensieben
12.01.2023, 17:07
Ich kann nichts im Detail dazu beitragen, fände aber die genannten Unzulänglichkeiten in der Liga nicht akzeptabel, es sie bedürfen der Erläuterung seitens des Herstellers.

Nautilus5990
12.01.2023, 17:08
M.E. sind alle 5 Punkte nicht ok. Punkt 2-5 sind bei einer HH Uhr nicht zu erwarten, wenn nicht sogar unwuerdig. Das solltest Du auf jeden Fall beheben lassen, das wird Dich immer ärgern. Und nachdem Du das erstmal entdeckt hast, wirst Du das auch immer sehen. Ob Punkt 1 normal bei einer 5990 ist, kann ich ebenso wie Beretta-Chris nicht beurteilen - aber auch das ist m.E sehr unschön und nicht bei HH zu erwarten.

Berettameier
12.01.2023, 17:08
Ok, ich versuche, zu zwei Punkten genauer Stellung zu nehmen. Vielleicht hilft es?

Gleichlauf Tag-/Nachtanzeigen: Bei einer Aquanaut Travel Time 5164 läuft das absolut parallel. Ich achte auf sowas und konnte da mit bloßem Auge keine Abweichungen der beiden Anzeigen feststellen. Meine Erwartung an eine hochpreisige Uhr wäre, dass es passen muss.

Zeigerstellung Datumanzeige: Vermutlich ist der Zeiger nicht mit höchster Sorgfalt gesetzt?! Probiere mal durch Weiterschalten alle Tage aus. Wenn es bei allen 31 Tagen nicht mittig sitzt, dann ist es keine saubere Zeigerstellung. Wieder der Vergleich zur 5164: dort sitzt und passt alles mittig.

Bei aller Liebe zu der schönen und begehrten Uhr: meine Einstellung ist, dass sie trotzdem technisch sehr, sehr gut sein muss.

Es gibt hier aber viele 5990-Besitzer. Ich hoffe, dass die mehr dazu beitragen können. Ich wünsche ganz viel Erfolg! Der PP-Service in München ist eigentlich sehr gut und gewissenhaft. Die sollten die Mängel gut beheben können.

obiwankenobi
12.01.2023, 17:10
Eine nicht korrekte Anzeige und Dellen auf dem Drücker sind eher atypisch und nicht "Stand der Technik".

Fehler können passieren. Vielleicht auch während des Transports. Wie auch immer.

Sprich doch mit dem Verkäufer, das wirs sicher auf Garantie gemacht. Wenn Du ihm dann noch mit wenger !! begegnet, sind alle glücklich. ;)

Berettameier
12.01.2023, 17:28
Hier noch ein Tipp zur Recherche: wenn ich manchmal nicht sicher bin, was an einer Uhr ok ist oder nicht, dann suche ich bei IG nach Vergleichen. Hier siehst Du z. B. zwei 5990, bei denen die Tag-/Nachtanzeige und auch das Zeigerdatum tip top sind:

306631

Gerzo
12.01.2023, 17:48
Bei meinem PP Chrono 5980 war das Datum nicht mittig im Fenster,
leichter Verzug, aber mit bloßem Auge erkennbar. Die Rückstellung des
Chronos ließ den zentralen Sekundenzeiger auch des öfteren vor der 12
zur Ruhe kommen. Dieses ließ sich nur nach mehrmaliger Wiederholung
wieder auf die 12 Uhr Position bringen. Nach der Revie habe ich das
aber nicht mehr überprüft, die Uhr ging dann in andere Hände.

War ich deshalb enttäuscht? Nein, denn gerade diese Uhren, bei denen
noch vermehrt Handarbeit zum Einsatz kommt, können eben auch
ein paar kleine Abweichungen aufweisen. Eine Rolex ist dagegen ja
ein hochindustriell gefertigtes Großserienprodukt.

Aber ich denke, dass man Dir ohne große Umschweife diese kleinen
Unstimmigkeiten aus der Welt schaffen wird.

Das mögen manche Fans nicht so gerne hören, aber ein Toyota Corolla
ist eben auch besser verarbeitet als ein La Ferrari – aber gerade dieser
Vergleich macht auch deutlich, was den Unterschied ausmacht.

Sehr schöne Nautilus – erfreu Dich weiter an dem Stück.

Gruß
Gerrit

porschetarga
12.01.2023, 18:08
Herzlichen Dank für die Beiträge bisher. Natürlich habe ich Recherche berieben und auch Bilder gesehen mit wie bei mir abweichender Local/Home Time. Die Punkte 2-4 wären daher wie bei Gerrits Beitrag evtl. noch akzeptabel, die Dellen auf den Drückern stören/verwundern mich jedoch sehr - trotz der Handarbeit.
Hat jemand hier noch einen Vergleich - Detailfotos würden mich sehr interessieren! Aus meiner Sicht ist das ein wirklicher optischer Mangel!
Herzlichen Dank auch an Berettameier!!!!

carrerarsr
12.01.2023, 18:41
Wenn Du die Möglichkeit hast , dann geh in München vorbei. Das sind dort ganz nette hilfsbereite Menschen.

Wurstsalat
12.01.2023, 19:07
Ich würde diese Themen direkt mit dem Konzi, dem du die Uhr gekauft hast, aufnehmen.
Ich sehe das wie die Mehrheit hier, dass bei einer Uhr in der Preisliga solche Abweichungen nicht haben darf.

le0p0ld
12.01.2023, 19:12
Letztlich kristallisiert sich hier eines heraus: Wenn es Dich stört, dann lass es richten. Die Uhr ist viel zu teuer, um sich bei jedem Blick zu ärgern. Wenn Dich die Problempunkte ärgern, Du die Uhr aber nicht gleich öffnen lassen willst, könntest Du es auch bei der ersten Revi fixen lassen.

Berettameier
12.01.2023, 19:21
Wenn Dich die Problempunkte ärgern, Du die Uhr aber nicht gleich öffnen lassen willst, könntest Du es auch bei der ersten Revi fixen lassen.

Auch eine gute Idee! :top: Ergänzung darauf aufbauend: wenn Patek sehr kundenorientiert unterwegs ist, dann bestätigen die Dir jetzt die Mängel und auch, dass Du dafür auch in mehreren Jahren noch die Revi kostenlos bekommst. Versuchen könntest Du es. Dann hast Du jetzt die Tragefreude, keine Sorgen aufgrund verfrühten Öffnens der Uhr und die Gewissheit, dass viel später alles kostenlos gerichtet wird.

ehemaliges mitglied
12.01.2023, 20:02
Die Uhr ist neu ausgeliefert und wurde gem. Patek Infobroschüre vor Auslieferung mehrere Wochen auf perfekte Funktion und äußeren Zustand geprüft.

8o

Ich würde das Gespräch mit dem Konzessionär suchen.

187edy
12.01.2023, 20:12
also bei meiner TT 5164 ist der zeiger vom datum genau auf der zahl
und die tag und nacht anzeige synchron zueinander
sorry ich könnte nicht mit leben :wall:
zurück an patek nach münchen

187edy
12.01.2023, 20:31
https://www.worldoftime.de/Watches/patek-philippe/nautilus-34491

da sind gute bilder dabei wo du vergleichen kannst

ist glaube ich nicht normal mit den drücken

Berettameier
12.01.2023, 20:48
„Eine Patek darf nicht nur hübsch aussehen, sie muss auch präzise werken und die Ansprüche der Klientel zutiefst erfüllen!“ Uhrmacher Laubschad

bb007
12.01.2023, 20:51
2- 5 gehen gar nicht!
1 ist mir an meiner bislang nicht aufgefallen. Ich schaue demnächst mal nach.

porschetarga
12.01.2023, 20:53
https://www.worldoftime.de/Watches/patek-philippe/nautilus-34491

da sind gute bilder dabei wo du vergleichen kannst

ist glaube ich nicht normal mit den drücken

Wenn ich mir hier das Bild von der Rückseite aufrufe sehe ich am Startdrücker genau an meiner beschriebenen Stelle einen schwarzen Schatten und am Stoppdrücker ebenfalls an der gleichen Stelle nur schwächer ausgeprägt - wie bei mir. Das ist natürlich Spekulation dafür ist die Auflösung des Bildes zu gering aber ich vermute es ist wie bei mir.

Rolex1970
12.01.2023, 21:21
Muss ich jetzt auch meine aus dem Fach holen? :kriese:

Uhrgestein42
12.01.2023, 23:01
......War ich deshalb enttäuscht? Nein, denn gerade diese Uhren, bei denen
noch vermehrt Handarbeit zum Einsatz kommt, können eben auch
ein paar kleine Abweichungen aufweisen. Eine Rolex ist dagegen ja
ein hochindustriell gefertigtes Großserienprodukt.

Gruß
Gerrit

Sorry, aber da ist wohl mehr der Wunsch Vater des Gedankens. Eine Patek ist ebenfalls ein industrialisiertes Produkt. Handarbeit findest du da nur noch sehr wenig. In erster Linie bei der Assemblage und bei der Finissage der Großen Komplikationen. Dieses Chronographen Kaliber, erstmalig in der 5960 verbaut, wurde für die Serienproduktion entwickelt. Nix Handarbeit. Aber auch das würde nicht einen einzigen Mangel von dieser Liste des Grauens entschuldigen.

Diese Mängel sind ein absolutes No Go. Keinen Tag würde ich damit leben. Bei meinem Tissot PRX Chrono für 1,7k ist alles Tip Top. Diese Uhr würde ich sofort zurückgeben und auf komplette Mängelbeseitigung bestehen. Das geht überhaupt nicht. Alle zwei Monate die Preise erhöhen und so einen Mist abliefern.

lachender
12.01.2023, 23:16
Meine 5980 war perfekt und hatte keine Mängel an Drückern, Datum o.ä.

Steelwrist
13.01.2023, 07:18
Ich würde meckern, nett und sachlich. Bis zu einer Revi warten macht keinen Sinn, es stört Dich schließlich jetzt. Falls alles "Stand der Technik" ist, stunde ich vor schwierigen Entscheidungen. Denke mein Verlangen nach der Uhr wäre dann dahin, wäre dann eine Safequeen oder die Freude für jemand anderen.

Maga
13.01.2023, 07:24
erinnert mich daran, dass ich in letzter Zeit immer vermehrt etwas über z.B. schlechte Lackqualität (Einschlüsse, Hologramme, ...) und unterschiedliche Spaltmaße bei
Premiumherstellern, wie Porsche oder McLaren höre/lese. Auch wenns am Fachkräftemangel oder an zu wenig Zeit in der Produktion liegt, kann man in einer solchen Preisklasse, meiner Meinung nach, totale Perfektion erwarten.

Ich selbst hatte eine 3710 Nautilus Powerreserve. Bei ihr viel nach nicht mal 24h tragen, der kleine PR-Zeiger ab. Kein Thema, Garantie und ab in die Schweiz. 12 Wochen später kam die Uhr zurück, mit Fussel unterm Glas. Darf der Konzi im Garantiefall nicht selbst beseitigen, also wieder in die Schweiz. Nach nochmaligen 10 Wochen hab ich dann rückabgewickelt ... auch wenns vielleicht (m)ein Einzelfall war, bei PP hätte ich mehr QM erwartet.

Borrelli
13.01.2023, 09:22
Wenn ich es richtig sehe, kostet die Uhr auf dem Zweitmarkt das doppelte oder mehr. Also (unter Angabe der Mängel) verkaufen, Gewinn versteuern und von den verbleibenden 80.000 einen anderen Herzenswunsch erfüllen, der Freude bereitet. Das Leben ist zu kurz, um sich auch noch über Luxus zu ärgern.

dl999
13.01.2023, 12:10
Warum ärgern, grübeln oder gar verkaufen?
Die Uhr wurde nicht in dem Zustand ausgeliefert, in dem sie sein sollte. Sie ist in der Garantiezeit.
Diese Garantie vor dem Hintergrund des PP-Qualitätsversprechens sollte alle Probleme lösen.
Ansprechpartner ist dein Konzessionär, der die Uhr nach München zur Reparatur / "Nachbesserung" einsenden sollte.
Die Werkstatt in M arbeitet auf höchstem Niveau und ich habe die Mitarbeiter dort als kompetent, freundlich und kulant erlebt.

Also ab damit. Das einzige was aus meiner Sicht passieren könnte ist dass du eine Zeitlang auf sie verzichten musst. Aber was sind schon ein paar Monate nach acht Jahren Wartezeit, wenn danach die Freude über die Uhr ungetrübt ist! Alternativ wirst du dich immer an den Fehlern stören. Das kann es ja wohl nicht sein, also gib PP eine Chance.

Mcgyver
13.01.2023, 12:52
2- 5 gehen gar nicht!
1 ist mir an meiner bislang nicht aufgefallen. Ich schaue demnächst mal nach.

Bin absolut der gleichen Meinung, und sage Dir, dass Punkt 1 auch nicht in Ordnung ist.

Und in dieser Preisliga sollte so etwas nicht vorkommen, und ist mMn. absolut inakzeptabel.

Und wie hier schon geschrieben, ab zum Händler und dieser soll sie zum Nachbessern zu PP nach München senden.

https://up.picr.de/45027324ya.jpg

https://up.picr.de/45027325xq.jpg

https://up.picr.de/45027326gq.jpg

https://up.picr.de/45027327rg.jpg

Bilder sind gerade von meinen 5990 gemacht, da es mir auch keine Ruhe lies, weil ich diese Referenz einfach als eine Männeruhr super finde.

https://up.picr.de/45027336ay.jpg


VG

porschetarga
13.01.2023, 15:52
Ganz herzlichen Dank mcgyver!
Keine Dellen sehe ich auch so auf dem Bild und ist bei mir anders - jedoch sieht man bei Deinen beiden 5990 auch, dass die Local/Home Zeit sicher nicht übereinstimmt!
Das beruhigt mich dann doch oder soll ich sagen ich finde es bedenklich??

porschetarga
13.01.2023, 15:57
Falls ich mich missverständlich ausgedrückt habe ich meine die beiden optischen Fenster Local und Home. Obwohl sie parallel laufen müssten sieht man mit bloßem Auge, dass es nicht so ist. Auch ist das Datum bei der Stahlversion nicht exakt mittig auf der 4 - wie bei mir. Nur ganz leicht - aber sichtbar!

le0p0ld
13.01.2023, 16:16
Den einen oder anderen Fehler wirst Du immer auch bei der einen oder anderen Uhr finden. Ich bin mir aber nicht sicher, ob Dich das hinreichend beruhigt und Du dann Frieden schließen kannst. Vielmehr erkenne ich in der Suche nach Normalität, dass Dir die Anormalität der von Dir angesprochenen Merkmale widerstrebt. Deshalb würde ich Dir empfehlen, die Fehler fixen zu lassen.

Mcgyver
13.01.2023, 16:54
Falls ich mich missverständlich ausgedrückt habe ich meine die beiden optischen Fenster Local und Home. Obwohl sie parallel laufen müssten sieht man mit bloßem Auge, dass es nicht so ist. Auch ist das Datum bei der Stahlversion nicht exakt mittig auf der 4 - wie bei mir. Nur ganz leicht - aber sichtbar!

Ich glaube das die Ansichten täuschen je nach Winkel der Kamera zur Uhr, und genau so verhält es sich bei der Local/Home Zeit.

https://up.picr.de/45029164yo.jpg

porschetarga
13.01.2023, 16:59
Als Themenstarter wollte ich möglichst neutral wissen ob sich die von mir angesprochenen Probleme bei anderen Uhrenbesitzern ebenso zeigen - herzlichen Dank für die vielen Antworten. Selbstbverständlich hatte ich im Vorfeld den Konzessionär mit Bildern und einem Video versehen diese gingen auch an Patek München.
Wenn ich alles zusammenfasse ergibt sich folgendes:
1. Patek sagt an der Rückseite der Drücker befinden sich Tubusaussparungen die evtl. sichtbar sein könnten. Man will die Uhr aber vor Ort prüfen.
2. Die Anomalien bzgl. Datumsanzeige und Local/Home Fenster treten gem. den im Forum bereitgestellten Bildern wohl häufiger auf - das gleiche vermute ich beim Zeigerstand des Chrono-Minutenzählers
3. Es verbleibt somit die Gangabweichung im +Bereich die ich jedoch nicht nicht umfassend prüfen kann da ich gerade auf Reisen bin!
4. Nach Telefonat zwischen mir und Patek München sagt man mir Endkunden empfängt man eigentlich nicht direkt - die Uhr müsste durch den Konzessionär eingesandt werden !?????

Ich vermute aktuell, dass die von mir geschilderten Sachverhalte wohl doch dem Stand der Technik entsprechen und auch durch eine Nachbesserung ggf. nicht verbessert werden und lediglich ein Gebastel mit Spuren am Gehäuse und Werk entsteht mit dem ich nicht zufrieden wäre!
Herzlichen Dank an das Forum!

porschetarga
13.01.2023, 17:11
Ich glaube das die Ansichten täuschen je nach Winkel der Kamera zur Uhr, und genau so verhält es sich bei der Local/Home Zeit.

https://up.picr.de/45029164yo.jpg

Das stimmt vor allem auch unter der Berücksichtigung, dass sich die Local/Home Anzeige auf unterschiedlichen Ebenen befinden. Trotzdem bleibt diese Abweichung auch im 90 Grad Wnkel aufgenommen für das Auge sichtbar!

eloysonic
13.01.2023, 17:20
Sehr ernüchternd das Ganze. Die Uhren sind weit außerhalb der für mich erreichbaren Preisrang, somit kann ich nicht wirklich viel Sachliches hier beitragen.

Dennoch bestätigt es meine Beobachtungen, die ich generell die letzten Jahre bei Luxusuhren festgestellt habe. Ich bin ein Detailfetischist und erwarte auch bei einer Rolex, selbst bei "günstigeren" Uhren von Grand Seiko eine bessere Verarbeitungsqualität. Bevor ich ein Uhr kaufe, selbst wenn ich sie mir nur irgendwo ansehe, begutachte ich sie mit einer 10-Fach Leuchtlupe. Die Verarbeitungsqualität hat in den letzten Jahren abgenommen, mir kommt es so vor als ob die Uhrenhersteller es einfach nicht mehr nötig haben. 2016 habe ich eine Deepsea James Cameron (damals sehr nachgefragt) liegen lassen. Aber wer würde heute beispielsweise eine Daytona WD liegen lassen?

Berettameier
13.01.2023, 17:36
Die Verarbeitungsqualität hat in den letzten Jahren abgenommen, mir kommt es so vor als ob die Uhrenhersteller es einfach nicht mehr nötig haben.

Das passt eben alles bestens zur aktuellen Krise der Haute Horlogerie und betrifft, je nach Kriterium, alle drei der Holy Trinity: PP, AP, VC und in anderer Form auch ALS:

- Schlechte(re) Qualität (hier nehme ich ALS aus und evtl. VC)
- Immer weniger Konzis, hin zu der Boutiquen-Strategie
- Übler Kundenservice bei Reparaturen (AP und VC sollen da Negativ-Marktführer sein)
- ständige Preiserhöhungen bei ausbleibendem Ausgleich des Gebotenen
- Immer weniger Glaubwürdigkeit (PP) und weniger Seriösität durch immer lustigeres Marketing (AP)

Ich hoffe es wirklich nicht, aber es sieht mir danach aus, dass fast die gesamte HH sich auf schlechten Wegen befindet. Die HH-Krise hat längst begonnen! :mimimi: :pale:

Uhrgestein42
13.01.2023, 18:16
Als Themenstarter wollte ich möglichst neutral wissen ob sich die von mir angesprochenen Probleme bei anderen Uhrenbesitzern ebenso zeigen - herzlichen Dank für die vielen Antworten. Selbstbverständlich hatte ich im Vorfeld den Konzessionär mit Bildern und einem Video versehen diese gingen auch an Patek München.
Wenn ich alles zusammenfasse ergibt sich folgendes:
1. Patek sagt an der Rückseite der Drücker befinden sich Tubusaussparungen die evtl. sichtbar sein könnten. Man will die Uhr aber vor Ort prüfen.
2. Die Anomalien bzgl. Datumsanzeige und Local/Home Fenster treten gem. den im Forum bereitgestellten Bildern wohl häufiger auf - das gleiche vermute ich beim Zeigerstand des Chrono-Minutenzählers
3. Es verbleibt somit die Gangabweichung im +Bereich die ich jedoch nicht nicht umfassend prüfen kann da ich gerade auf Reisen bin!
4. Nach Telefonat zwischen mir und Patek München sagt man mir Endkunden empfängt man eigentlich nicht direkt - die Uhr müsste durch den Konzessionär eingesandt werden !?????

Ich vermute aktuell, dass die von mir geschilderten Sachverhalte wohl doch dem Stand der Technik entsprechen und auch durch eine Nachbesserung ggf. nicht verbessert werden und lediglich ein Gebastel mit Spuren am Gehäuse und Werk entsteht mit dem ich nicht zufrieden wäre!
Herzlichen Dank an das Forum!

Du willst diesen Mist bei einer >100k jetzt nicht ernsthaft akzeptieren?! 8o
Bei so einer Kundschaft braucht man sich ja dann kaum mehr Mühe geben. Offensichtlich ändert sich nicht nur die Qualität der Hersteller (wobei ich das keineswegs verallgemeinern möchte) sondern auch die Ansprüche der Kunden. Dann passt's ja wieder :D

Patek München müsste geradezu darauf bestehen, dass diese Uhr zurückgeht. Fehler können überall passieren. Sie sollten doch aber den Ergeiz haben, diese unverzüglich aus der Welt zu schaffen.

Ich bin mit der Qualität meiner Pateks bisher sehr zufrieden und habe auch durchweg positive Erfahrung mit dem PP Service gemacht. Und den Kontakt zu München hatte ich auch direkt und nicht nur über den Konzi. Ich bin mir recht sicher, dass ein Aufenthalt in München alle Beteiligten zufriedenstellen dürfte.

SDC
13.01.2023, 19:16
2016 habe ich eine Deepsea James Cameron (damals sehr nachgefragt) liegen lassen. Aber wer würde heute beispielsweise eine Daytona WD liegen lassen?

Das Beispiel mit der Deepsea kenne ich, 2014 habe ich eine Stahl-Daytona, auf die ich sogar einen Rabatt bekommen hätte, liegen lassen. Der Zentral-Sekundenzeiger stand bei Nullstellung nicht 100%ig auf 12 Uhr. Der Konzi durfte die Uhr nicht öffnen, weil neu. Mich hat das genervt und ohne Korrektur des Fehlers hätte es mich auf jeden Fall dauerhaft genervt.

steboe
14.01.2023, 13:09
Ich glaube das die Ansichten täuschen je nach Winkel der Kamera zur Uhr, und genau so verhält es sich bei der Local/Home Zeit.

https://up.picr.de/45029164yo.jpg
Für so groß halte ich einen Paralaxefehler nicht da die Zeiger sehr nah an der Skala sind!
Ich würde PP Muc bemühen…

leonifelix
14.01.2023, 13:32
Als bei der angebotenen Uhr von Wilfart sehe ich bei den Drückern keine Einschränkung auf der Rückseite

https://www.juwelier-wilfart.de/uhren/index.htm?SEARCH_ONLY_NEWEST=24&dosearch=1&SORTORDER=5&showid=1015729

porschetarga
14.01.2023, 15:57
Als bei der angebotenen Uhr von Wilfart sehe ich bei den Drückern keine Einschränkung auf der Rückseite

https://www.juwelier-wilfart.de/uhren/index.htm?SEARCH_ONLY_NEWEST=24&dosearch=1&SORTORDER=5&showid=1015729

Wenn ich meine Uhr so fotografiere dann sieht das Ergebnis genau so aus. Den "Mangel" bzw. die "Dellen" sieht man erst bei entsprechendem Lichteinfall und umso stärker wenn man die Uhr im richtigen Winkel sachte bewegt.