Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : altes Speedmaster Armband an neue Speedmaster???
Corvette1
03.01.2023, 22:26
Hallo zusammen,
ich frage tatsächlich für einen Freund, der sich eine neue Speedmaster Moonwatch Hesalit gekauft hat.
Irgendwie mag er das neue Armband nicht.
Die Frage:
Passt das Armband vom Vorgängermodell an die neue Moonwatch???
20mm haben ja beide aber ich bin nicht sicher, ob die Endlinks gleich sind.
LG, Michi :winkewinke:
Hi Michi,
ich habe bei meiner alten aus 2020 das Band der neuen montiert.
Also gehe ich davon aus, dass das Band der alten auch ohne Probleme an die neue Speedmaster passt.
Gruß
Jörg
Corvette1
03.01.2023, 22:41
Das hört sich doch gut an. Danke für die Info :dr:
descentropy
04.01.2023, 16:11
Hi Michi,
ich habe bei meiner alten aus 2020 das Band der neuen montiert.
Also gehe ich davon aus, dass das Band der alten auch ohne Probleme an die neue Speedmaster passt.
Gruß
Jörg
Magst du davon mal Fotos posten? Passt das nicht nur, sondern sieht auch noch harmonisch aus am Bandanstoss? Gerade die Feinverstellung in der Schliesse der neuesten Auslieferung des Bandes finde ich ganz gut und ich könnte mir etwas ähnliches vorstellen an meiner “alten” Speedmaster.
kurvenfeger
04.01.2023, 16:41
Was kostet das neue Band denn allein?
Corvette1
04.01.2023, 18:47
Gerade ist ein im SC. 700€ wurden aufgerufen
Corvette1
04.01.2023, 22:14
Sieht sehr gut aus mit dem Band und den Bandanstößen :dr:
Corvette1
20.01.2023, 13:34
Ich wollte noch ein kurzes Feedback geben.
Das "alte Band" passt sehr gut an die neue Speedmaster.
Vielen Dank nochmal für die Infos :dr:
LG, Michi
Könntest du uns noch mit einem Bild bereichern? :)
FighterJeff
20.01.2023, 19:51
306233
Gruß
Jörg
Kann man auch das Zifferblatt bestellen die du da hast oder ist das viel schwieriger.:bgdev:
Das Blatt ist über OMEGA nicht mehr zu bekommen.
Ich habe es auch nur über das Nachbarforum bekommen.
Gruß
Jörg
FighterJeff
20.01.2023, 22:54
Von einem Konzi habe ich grad die Lüge erfahren, dass die keine Bänder ausgeben dürfen.
Die Mitsukoshi mit dem aktuellen Band ist auch sehr schön. Wenn ich nur nicht schon so viele hätte. :motz:
Corvette1
21.01.2023, 10:47
Könntest du uns noch mit einem Bild bereichern? :)
Heute Abend treffe ich meinen Kumpel und mach mal ein Foto.
Wird er sicher nichts dagegen haben :gut:
LG, Michi
Corvette1
22.01.2023, 16:05
Gestern mal ein Foto von der Uhr gemacht.
Leider war das Licht nicht so gut aber ich denke man kann sehen, dass es perfekt passt.
Ersatzglieder für das "altes Band" konnten übrigens über Omega bestellt werden.
Corvette1
22.01.2023, 16:10
"altes Band" an 2023er Speedmaster
hartenfels
23.01.2023, 18:33
Scheint mir doch optimal zu passen...also passt das auch an meine Snoopy:jump:
Corvette1
24.01.2023, 14:42
Scheint mir doch optimal zu passen...also passt das auch an meine Snoopy:jump:
Bestimmt :supercool:
Verrückt... Wie verschieden die Geschmäcker sind. Mich haben in der Vergangenheit 3 Speedmasters verlassen, und zwar letztlich aufgrund des Bandes, weil ich das alte Band schlicht nicht ausstehen konnte. Ich habe es mir aber immer wieder schön geredet. Dann wollte ich es es ein 4. Mal probieren und ich habe in Erfahrung gebracht, dass das Band der neuen Speedmaster an die alte passt. Nun habe ich die für mich perfekte Kombination am Arm und bin sehr glücklich...
https://abload.de/img/pxl_20220906_0733548ztcl3.jpeg
Kabelkasper
03.02.2023, 06:38
Großartig.
Das Band hat ja nun die neue Push schließe. Was kostet das aktuell bei Omega?
Der Stahlmann
03.02.2023, 13:34
ich meine 750€,früher oder später muß ich mir glaub auch das neue Band besorgen =)
Kabelkasper
03.02.2023, 13:47
Definitiv. Sammelbestellung ;)
Wer kann sowas besorgen und macht einen guten Preis?
1x Kabelkasper
Kabelkasper
03.02.2023, 13:48
Achso: ich hätte gerne die Variante mit den polierten Zwischenglieder für due Saphir Variante
Corvette1
03.02.2023, 13:51
Ich finde das neue Band auch viel schöner.
Mein Kumpel meinte aber es wäre ihm zu "feingliederig" und würde dauernd zwicken
wegen der Haare am Arm.
Ob das beim alte Band besser ist??? Kann ich mir nicht so recht vorstellen :grb:
Großartig.
Das Band hat ja nun die neue Push schließe. Was kostet das aktuell bei Omega?
Meins hat leider noch nicht die Pushschließe :-( ich weiß dass man das Band aber auf die Schließe der Chronoscope umbauen kann. Mittlerweile hat aber auch die Speedmaster ab Werk ein neues Band mit Push-Verstellung. Bei der sieht man auch nicht den blöden Spalt wenn man - wie bei meiner - die äußere Einstellung wählt.
Das Band kostet in der Tat 750 Euro. Finde ich akzeptabel. Ich habe meins neuwertig bei Kleinanzeigen für 500 geholt. Hätte ich gewusst, dass es bald mit einer Pushschließe kommt, hätte ich noch gewartet. Naja, was soll's
Ich kann das Band nur empfehlen. Ich habe überhaupt kein Problem mit den Haaren aufgrund der feinen Glieder.
Lizard_King
18.02.2023, 21:58
Ich muss sagen, ich habe beide Bänder an einer Hesalith von 2020 ausprobiert und mein Favorit ist eindeutig das alte Band (mit "Speedmaster-Schriftzug auf der Schließe)! Hier stimmen die Proportionen: 20mm durchgängig von den Anstößen bis zur Schließe, keine Verjüngung. Genau diese Breite hat eine Uhr mit 42mm verdient.
Corvette1
19.02.2023, 09:58
Das ist ein gutes Argument. Besonders wenn man starke Handgelenke hat sieht das einfach besser aus.
Und genau das ist der Punkt. Ich mag einfach keine Bänder ohne Verjüngung. Die Speedmaster sah bis zur Einführung des Bandes mit der Referenz 1998 an einem filigraneren Band auch gut aus... Dann kam das 1998er Band, was in meinen Augen die Uhr viel zu grob gemacht hat durch die zu massiven Glieder und die geringe Verjüngung. Das neue Band geht jetzt wieder endlich zurück zum Ursprung, macht die Uhr viel eleganter, wirkt wie das 1479er Vintageband und steht der Speedy ausgezeichnet. Aber klar, alles Geschmackssache.
Lizard_King
19.02.2023, 14:15
Das ist ein gutes Argument. Besonders wenn man starke Handgelenke hat sieht das einfach besser aus.
Ich habe schmale Handgelenke. Genau das war der Grund, weshalb ich das neue Band probieren wollte. Insbesondere die Bandanstöße schienen mir bei der neuen harmonischer gestaltet zu sein. Aber das erwies sich in meinen Augen als Irrtum. Der außerhalb der Hörnchen liegende Drehpunkt des Bandes beim alten Band macht eine "rundere" Optik- selbst (oder gerade?) bei schmalen Handgelenken.
Aber ist ja schön. Jetzt gibt es für jeden Geschmack etwas ;-)
Corvette1
19.02.2023, 17:06
Ich glaube ich muss jetzt erst einmal das alt und neue Band "googeln" um den Vergleich zu haben :grb:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.