Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Klimagerät für Haus -Lohnt sich das? Wie sind eure Erfahrungen?
edelmetall
14.12.2022, 17:48
Nach etlichen Überlegungen haben wir noch im Herbst unser Bauvorhaben endlich beginnen können. Aktuell pausiert die Baustelle, weil bei uns in der Gegend schon einiges an Schnee liegt und es nicht absehbar ist, wann es wieder längerfristig Plusgrade haben wird.
Heizen werden wir mit einer Fußbodenheizung mit Erdwärmepumpe. Eine Photovoltaik-Anlage ist auch angedacht. Nun haben wir gerade etwas Zeit, um über das Kühlen im Sommer nachzudenken. Grundsätzlich wäre wohl auch ein Kühlen mit der Wärmepumpe möglich, ist aber fraglich, ob das wirklich ideal ist oder ob nicht eventuell doch ein Klimagerät für das Haus komfortabler wäre. Wie sind eure Erfahrungen diesbezüglich? Lohnt sich ein Klimagerät in einigen oder allen Räumen oder kann man ohne Wohlfühlverlust darauf verzichten?
timeZone
14.12.2022, 18:03
Ein separates Split-Klimagerät nur für´s Schlafzimmer und gut isses ;)
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
kurvenfeger
14.12.2022, 18:05
Ist ein SUV besser als ein Sportwagen?
Ganz schwer zu beantworten, wenn man nichts zum Haus (Fensterflächen, Dämmung, Anzahl der Stockwerke, etc.) weiß.
Ich schlafe und arbeite unter dem Dach und möchte nicht mehr ohne sein. Ich bin aber auch eher auf kalt geeicht.
Wir haben ein 4fach-Split für alle Arbeits- und Schlafzimmer.
itsmedee
14.12.2022, 18:43
Wir haben eine Kühldecke. Empfinde ich deutlich angenehmer als eine Klimaanlage, aber auf 16 Grad kannst du damit nicht runterkühlen. :D
Ein separates Split-Klimagerät nur für´s Schlafzimmer und gut isses ;)
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Genau so :gut:
kurvenfeger
14.12.2022, 18:52
Gut - sowas schreiben ganz schnell die kinderlosen Selbstoptimierer hier ;)
Ihr wisst ja gar nicht, wieviele Schlafzimmer es braucht…
Uhrbayer
14.12.2022, 18:57
Habe mir, da vom Fach, selber eine eingebaut.
Nur eine Wandinneneinheit, zentral im Treppenhaus, 1. OG.
Damit kann ich unsere gesamten 140m2 soweit abkühlen, dass es in gesamten Haus im Sommer grundsätzlich angenehmer ist.
Da ist nicht nur das Absenken der Temperatur das Thema, sondern auch das einher gehende Entfeuchten.
Brauche ich aber tatsächlich nur wenige Tage im Jahr, diesen Sommer vielleicht 5 Tage.
Wichtig ist doch die Lage des Hauses ;)
Hier im Süden gehts ohne Klimaanlage gar nicht. Eine Splitanlage kostet nicht die Welt und bei einem Neubau ist der Einbau auch relativ günstig.
Die Betriebskosten sind auch erträglich.
BMW-Italia
14.12.2022, 19:58
Wir haben auch ein Split-Klimagerät im Schlafzimmer. Brauchen wir nicht oft, aber ohne möchte ich auch nicht mehr sein.
The Banker
14.12.2022, 19:59
Same here. Und kühler wirds wohl tendenziell nicht mehr.
Sportarzt
14.12.2022, 20:07
Hier auch Split Geräte für die Schlafzimmer - muss ja nicht dauernd genutzt werden, aber die Tage an denen du es brauchs,t sollte dir deine PV-Anlage auch die nötige Energie liefern. Die Einbaukosten sind im Rahmen eines Bauvorhabens marginal...
Kühlung über die Fußbodenheizung ist Schmarren, das kühlt den Raum nicht richtig und bei unterschreiten des Taupunktes bekommst du nasse Füße...
crazy_joeblunt
14.12.2022, 20:26
Unabhängig der örtlichen Gegebenheiten und der Wärmepumpe, die grundsätzlich auch den Boden kühlen kann, steigt die warme Luft ja tendenziell nach oben!
Hast Du also mal wieder einen Sommer wie dieses Jahr, dann wirst Du froh sein eine separate Klimaanlage zu haben, gerade wenn noch Photovoltaik folgt.
Ich habe vor Jahren meine Schlafzimmer und Wohnräume klimatisieren lassen und möchte es nicht mehr missen.
Ein Klimaanlagen Außengerät ist auch eine Wärmepumpe Luft-Luft halt.
Man kann auch Kühldecken entweder strahlend oder mit Bauteilaktivierung (dann aber Betondecken) bzw. auch klassische Klimaanlagen Innengeräte mit einer Erdwärmepumpe betreiben. Da gibt es auch noch andere Ansätze wenn Ihr etwa eine Betonsohle habt die im Grundwasser steht und genügend Fläche bietet könnte diese z.B. auch als Wärmetauscher verwendet werden.
Wenn man in die Vollen gehen will wäre mein Ansatz Bauteilaktivierung mit Kühldecken im gesamten Haus für die Grundkälte und in Schlaf- und Wohnräumen zusätzlich Klimaanlage.
madmax1982
14.12.2022, 21:36
Auf jeden Fall Kühlung mit einplanen, egal wie.
Wir haben eine normale Luftwärmepumpe und heizen/kühlen über den Fußboden. Sehr angenehm im Sommer; ich hab in jeder tropischen Nacht sehr gut geschlafen.
Abhängig von der Bauweise, Ausrichtung des Hauses usw würde ich evtl die Rohinstallation für eine Klimaanlage (in diverse Räume) schon in den Rohbau installieren lassen.
Würde ich jetzt neu bauen, würde ich sicherlich eine Klimaanlage einbauen. Ich sehe es jedes Jahr im Sommer wie angenehm es ist wenn wir in unser Ferienhaus fahren, das hat eine Klimaanlage. Ich finde es lohnt sich, gerade wenn man eh mit einer Photovoltaikanlage den Strom selbst dafür produziert. Das machen wir auch in unserem Ferienhaus so.
Kühler wird es bestimmt nicht mehr, Tropennächte nehmen zu und es gibt auch immer mehr Hitzetage. Sicherlich kann man auch viel mit einer passiven Kühlung machen, eine gleichbleibende Temperatur schafft man aber nur mit zusätzlicher Kühlung.
Wir werden bei uns zu Hause jetzt auf eine Kühlung einbauen, zur Beratung was da für uns am besten wäre, war ich schon bei Vaillant. Die haben auch unsere Wärmepumpe gemacht. Ich hoffe ich kann das noch vor dem Sommer umsetzen, geht ja auch schnell so ein Einbau. Aber das hängt wohl von den Handwerkern und der Lieferzeit ab:)
watch-watcher
15.12.2022, 14:32
Wir haben auch ein Split-Klimagerät im Schlafzimmer. Brauchen wir nicht oft, aber ohne möchte ich auch nicht mehr sein.
Das sehe ich genauso. Auch wir haben ein AC im Schlafzimmer und möchten diese nicht mehr missen.
Die AC im Wohnzimmer wird bedeutend weniger benutzt, als die im Schlafzimmer.
Haben ebenso vor drei Jahren eine dreier Multisplit für Schlaf- und Wohnzimmer nachgerüstet. Würde es nicht mehr missen wollen. Haben uns für Geräte von Daikin entschieden, die auch noch durchaus ästhetisch ausschauen.
Wir haben auch ein Splitgerät für die Zimmer an der Südseite.
Das reicht aus, um den Rest ausreichend abzukühlen.
chris-s7
15.12.2022, 16:10
Also wir haben auch immer gedacht Klimaanlage kostet nur Geld und irgendwie wird es auch so gehen. Da aber die Sommer immer heisser und auch die hohen Temperaturen immer länger anhalten, haben wir zuerst mal nur Elternschlafzimmer und Kinderzimmer klimatisiert, das war im Jahr 2022. Es hat uns so gut gefallen, dass wir ein Jahr später den Rest des Hauses auch noch klimatisiert haben, sodass wir jetzt das gesamte haus klimatisieren können. Wir betreiben drei Außen Einheiten mit insgesamt 8 Inneneinheiten. Dies war für uns im Bestand die einfachste und auch optisch die beste Lösung Ohne das Gesamte Haus innen und aussen sanieren zu müssen. Eine Einheit steht auf dem EG die anderen beiden betten sich neben der PV Anlage auf Nischen im Dach ein.
Ich will es nicht mehr missen und da wir auch gerade planen in den nächsten Jahren neu zu bauen, ist Klima auf jedenfall Pflicht. Moderne Häuser halten bei Hitze die wärme lange draussen. Ist sie dann aber einmal drin, dauert es auch wieder lange bis sie wieder raus ist.
Und Gerade mit einer PV Anlage muss man meiner Meinung nach auch kein schlechtes Gewissen haben!
kurvenfeger
15.12.2022, 16:23
Ich denke wir können so langsam zu Modellempfehlungen übergehen :D
Ich denke wir können so langsam zu Modellempfehlungen übergehen :D
Das bringt gar nichts je nach Gegebenheiten müssen da unterschiedlich Geräte verbaut werden da geht es um die Wärmelast der jeweiligen Räume. Da kommt es auf Dämmung, Verschattungsmöglichkeiten, Himmelsrichtung, Nutzung des Raums, typische Anzahl der Personen etc. an.
Welche Marke das letztlich wird ist eigentlich ziemlich egal alle bekannten japanischen (und koreanischen) Hersteller geben sich da nicht wirklich viel auch preislich gibt es kaum Unterschiede wenn man in der selben Ausstattungsklasse bleibt einzig Diakon schafft es immer wieder einen kleinen Aufpreis für den Markennamen einzufahren.
edelmetall
23.12.2022, 18:42
Konkrete Modelle zu empfehlen, macht wahrscheinlich keinen Sinn, wenn man die unterschiedlichen Gegebenheiten nicht kennt. Und die Anforderungen scheinen ja auch individuell verschieden zu sein, soweit ich das jetzt herauslesen konnte.
Ein separates Split-Klimagerät nur für´s Schlafzimmer und gut isses ;)
Also keine Arbeit im Homeoffice? Oder Schreibtisch im Schlafzimmer?
Wir haben ein 4fach-Split für alle Arbeits- und Schlafzimmer.
Sowas in der Art würde ich mir auch angenehm vorstellen. Wie funktioniert das? Ein Gerät außen, 4 unterschiedliche in 4 Räumen drinnen?
Habe mir, da vom Fach, selber eine eingebaut.
Nur eine Wandinneneinheit, zentral im Treppenhaus, 1. OG.
Damit kann ich unsere gesamten 140m2 soweit abkühlen, dass es in gesamten Haus im Sommer grundsätzlich angenehmer ist.
Da ist nicht nur das Absenken der Temperatur das Thema, sondern auch das einher gehende Entfeuchten.
Wie praktisch vom Fach zu sein! Im Treppenhaus ist es dann aber vermutlich deutlich kühler, als im restlichen Haus? Das ganze Gebäude klimatisieren zu können, klingt aber angenehm. Und das mit der Luftfeuchtigkeit wären auch meine Bedenken, wenn nur mit Wärmepumpe gekühlt würde.
Wir werden bei uns zu Hause jetzt auf eine Kühlung einbauen, zur Beratung was da für uns am besten wäre, war ich schon bei Vaillant. Die haben auch unsere Wärmepumpe gemacht. Ich hoffe ich kann das noch vor dem Sommer umsetzen
Bis zum nächsten Sommer geht ja noch einige Zeit ins Land. Aber keine Ahnung, wie die aktuellen Lieferzeiten sind. In Summe ist es wahrscheinlich schon vorteilhaft zeitlich großzügig zu planen. Wenn man nicht gerade selbst Handwerker ist, muss man ja auch erst mal einen Handwerker mit freier Zeit finden.
Wenn die Optik auch eine Rolle spielt
https://www.mitsubishi-les.com/de-de/msz-ln-1887.html
Also wir haben auch immer gedacht Klimaanlage kostet nur Geld und irgendwie wird es auch so gehen. Da aber die Sommer immer heisser und auch die hohen Temperaturen immer länger anhalten, haben wir zuerst mal nur Elternschlafzimmer und Kinderzimmer klimatisiert, das war im Jahr 2022. Es hat uns so gut gefallen, dass wir ein Jahr später den Rest des Hauses auch noch klimatisiert haben, sodass wir jetzt das gesamte haus klimatisieren können. Wir betreiben drei Außen Einheiten mit insgesamt 8 Inneneinheiten. Dies war für uns im Bestand die einfachste und auch optisch die beste Lösung Ohne das Gesamte Haus innen und aussen sanieren zu müssen. Eine Einheit steht auf dem EG die anderen beiden betten sich neben der PV Anlage auf Nischen im Dach ein.
Ich will es nicht mehr missen und da wir auch gerade planen in den nächsten Jahren neu zu bauen, ist Klima auf jedenfall Pflicht. Moderne Häuser halten bei Hitze die wärme lange draussen. Ist sie dann aber einmal drin, dauert es auch wieder lange bis sie wieder raus ist.
Und Gerade mit einer PV Anlage muss man meiner Meinung nach auch kein schlechtes Gewissen haben!
Man hält es auch ohne Klimagerät aus - aber mit ist es dann etwas ganz anderes. Gerade wenn ich 3x die Woche in Homeoffice sitze.
Wenn man den direkten Vergleich hat, wird man sich wohl immer für den klimatisierten Raum entscheiden.
Wie lang hat es bei euch gedauert bis ihr alle Räume klimatisiert habt?
Moderne Häuser sind doch viel nachhaltiger als die Häuser der 60 und 70 Jahre, da habe ich schon lange kein schlechtes Gewissen mehr. Ich tue was ich kann und was sinnvoll ist bzw. was das Budget hergibt. Nicht nur beim Haus.
Ich denke wir können so langsam zu Modellempfehlungen übergehen :D
Das bringt genau gar nichts wenn man nicht viele Details des Hauses kennt und die Anforderungen/Wünsche weiß.
Denke wir können nur unsere persönlichen Eindrücke schildern - dann kann man entscheiden ob man ein Klimagerät haben möchte der nicht. Oft sagt man ja, das geht auch mit einem gut gedämmten Haus etc.- ja gehen schon aber ein Klimagerät ist dann noch mehr Komfort. Und kühler wird es in Zukunft wohl auch nicht mehr.
Bis zum nächsten Sommer geht ja noch einige Zeit ins Land. Aber keine Ahnung, wie die aktuellen Lieferzeiten sind. In Summe ist es wahrscheinlich schon vorteilhaft zeitlich großzügig zu planen. Wenn man nicht gerade selbst Handwerker ist, muss man ja auch erst mal einen Handwerker mit freier Zeit finden.
Das würde ich zumindest berücksichtigen. Einfach mal Nachfragen bei den Herstellern wie lange es da gerade dauert. Dann weiß man ja ob man noch Zeit hat oder schon etwas schneller zu einer Entscheidung kommen sollte. Trotzdem gut beraten lassen und alle Details vom Haus und deine Vorstellungen berücksichtigen. Lieber dann noch einen Sommer ohne Klimagerät als irgendein gerät nur weil es gerade lagernd ist.
Gut, Handwerker sind dann der nächste Punkt. Das kann je nach Region auch etwas dauern.
edelmetall
05.01.2023, 11:56
Wenn die Optik auch eine Rolle spielt
Eine Designer-Klimaanlage brauche ich persönlich nicht unbedingt. Mir reicht es, wenn das Gerät dezent aussieht und nicht groß auffällt.
Einfach mal Nachfragen bei den Herstellern wie lange es da gerade dauert. Dann weiß man ja ob man noch Zeit hat oder schon etwas schneller zu einer Entscheidung kommen sollte. Trotzdem gut beraten lassen und alle Details vom Haus und deine Vorstellungen berücksichtigen. Lieber dann noch einen Sommer ohne Klimagerät als irgendein gerät nur weil es gerade lagernd ist.
Gut, Handwerker sind dann der nächste Punkt. Das kann je nach Region auch etwas dauern.
Ich nehme mal an, dass es auch je nach Geräten Unterschiede geben könnte, aber fragen kostet ja nichts. Würde aber mal davon ausgehen, dass es derzeit einen wesentlich größeren Ansturm zum Beispiel auf Wärmepumpen und PV-Anlagen gibt, als auf Klimaanlagen. Heizen muss man in den meisten Häusern. Kühlen zu können ist "nur" ein deutlicher Komfortgewinn.
Muigaulwurf
05.01.2023, 16:36
Ich hab ein Klimagerät im Büro und möchte es bei den Sommertemperaturen dort nicht mehr missen. Im Haus komm' ich ganz gut klar, ich überlege aber schon seit einiger Zeit ein Gerät im Gang im Obergeschoss zu installieren, einfach um die Hitze im Sommer ausm Gang rauszubekommen. Ich erwarte mit davon dass das Schlafzimmer auch ein wenig mit abkühlt, direkt im Schlafzimmer möcht ich kein Gerät haben.
Submariner1970
05.01.2023, 19:49
Ein separates Split-Klimagerät nur für´s Schlafzimmer und gut isses ;)
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Wollte ich gerade schreiben.....
Wir renovieren gerade und ich wollte eine Split-Lösung vorhalten. An den entsprechenden Stellen in der Wand möchte ich Installationsboxen ( https://www.manomano.de/reversible-klimageraete-2844?model_id=31907210&referer_id=699149&gclid=EAIaIQobChMI9_banqWx_AIVhwiLCh2MLQKUEAQYAiAB EgIsBfD_BwE ) einlassen und die Klimaleitung/ Steuerleitung auf den Dachboden ziehen. Von dort kann man das Aussengerät an der Giebelseite gut erreichen.
Problem ist das Kondensat. Ich würde die Innengeräte am liebsten über den Türen installieren aber da sind definitiv keine Abwasserschläuche möglich; Abwasser ist auf der anderen Hausseite. Kondensat fließt auch nicht allein nach oben auf den Dachdoden. Was tun, Kondensatpumpen sind wohl anfällig und brauchen auch noch einen separaten Stromanschluss?
Viele Grüße, Marco
Ich nehme mal an, dass es auch je nach Geräten Unterschiede geben könnte, aber fragen kostet ja nichts. Würde aber mal davon ausgehen, dass es derzeit einen wesentlich größeren Ansturm zum Beispiel auf Wärmepumpen und PV-Anlagen gibt, als auf Klimaanlagen. Heizen muss man in den meisten Häusern. Kühlen zu können ist "nur" ein deutlicher Komfortgewinn.
Ja sicher gibt es die Unterschiede. Da muss man dann eben das Gerät aussuchen, was zu einem passt. Da spielt dann dein Haus eine Rolle. Wie groß es ist, welche Dämmung du hast, welche Fenster, wie viel du benötigst, Ansprüche,... Deshalb kann man da ja als Außenstehender wenig zu einem genauen Modell raten - weil man das einfach nicht weiß. Deshalb einfach mal unverbindlich beraten lassen und sich anschauen was es da für Lösungen gibt. Eventuell ja auch jetzt dann im Frühjahr mal die ein oder andere Baumesse besuchen. Wobei allzu lange würde ich da auch nicht mehr warten.
Das schon, würde mal behaupten, viele Handwerker machen aber alles davon. Also so locker und lässig wird man da auch beim Installieren einer Klimaanlage keinen schnellen Termin bekommen. Hängt aber sicher auch von der Region ab.
edelmetall
07.02.2023, 16:17
ich überlege aber schon seit einiger Zeit ein Gerät im Gang im Obergeschoss zu installieren, einfach um die Hitze im Sommer ausm Gang rauszubekommen. Ich erwarte mit davon dass das Schlafzimmer auch ein wenig mit abkühlt, direkt im Schlafzimmer möcht ich kein Gerät haben.
Keine Ahnung, wie gut das in der Praxis funktioniert. Wir hatten so eine Lösung mal im Urlaub in einem Ferienhaus. Hat eigentlich nur dann akzeptabel funktioniert, wenn man sämtliche Türen offen gelassen hat. Und das, obwohl der Bungalow mit Sicherheit nicht gut gedämmt war.
Problem ist das Kondensat. Ich würde die Innengeräte am liebsten über den Türen installieren aber da sind definitiv keine Abwasserschläuche möglich; Abwasser ist auf der anderen Hausseite. Kondensat fließt auch nicht allein nach oben auf den Dachdoden. Was tun, Kondensatpumpen sind wohl anfällig und brauchen auch noch einen separaten Stromanschluss?
Schwierig, wenn das Kondensat nach oben soll. Ich würde auch mal vermuten, dass sowas nicht ohne Stromquelle gehen wird. Hast du schon mal eine Beratung diesbezüglich in Anspruch genommen?
Deshalb einfach mal unverbindlich beraten lassen und sich anschauen was es da für Lösungen gibt. Eventuell ja auch jetzt dann im Frühjahr mal die ein oder andere Baumesse besuchen. Wobei allzu lange würde ich da auch nicht mehr warten.
Die ersten Messen waren jetzt, glaube ich, sogar schon. Anfang März haben wir hoffentlich Zeit, um auf einer vorbeizuschauen und Fragen zu stellen. Was die Installation angeht, würden wir uns wohl bevorzugt an den Werkskundendienst von Vaillant wenden oder an einen Fachpartner des Herstellers. Aber ja, ich glaube auch, dass es sinnvoll ist auch bezüglich der Kapazitäten von Handwerkern zeitlich großzügiger zu planen.
Uhrbayer
08.02.2023, 06:39
Wie praktisch vom Fach zu sein! Im Treppenhaus ist es dann aber vermutlich deutlich kühler, als im restlichen Haus? Das ganze Gebäude klimatisieren zu können, klingt aber angenehm. Und das mit der Luftfeuchtigkeit wären auch meine Bedenken, wenn nur mit Wärmepumpe gekühlt würde.
Ja, das bringt hier mal Vorteile.:jump:
Ich klimatisierte im Treppenhaus auf max. 22-23 Grad. Das ist nicht so viel und fühlt sich auch dort sehr angenehm an. Wenn aber die Türen zu den anderen Räumen offen sind, verteilt sich die gekühlte und getrocknete Luft auch in den anderen Räumen. Unser Haus hat aber auch nur ca. 140m2 Wohnfläche und alle Räume sind rund um das Treppenhaus aufgebaut.
Alleine die Luft zu entfeuchten bringt schon sehr viel und es wird viel angenehmer in den Wohnräumen.
Das Thema Tauwasser nach oben ist unter gewissen Umständen gar nicht so kompliziert. Bei mir sitzt die Pumpe direkt über der Inneneinheit im Dachboden. Dort wird diese auch relativ einfach mit Strom versorgt.
Die Pumpe selber wird durch einen Schlauch mit dem Schwimmer in der Tropfwanne der Inneneinheit verbunden. Wie hoch der Höhenunterschied sein darf kann ich jetzt so aber nicht sagen
Ich muss jetzt doch noch mal ein paar Anmerkungen machen:
- Eine Klimaanlage bzw. die Außeneinheit ist eine Wärmepumpe
- Wenn Luft stark abgekühlt wird entsteht immer Kondensat. Deswegen kann man z.B. bei einer Kühldecke auch nicht beliebig herunterkühlen, da sich sonst Feuchtigkeit an der Decke bilden würde, deshalb führt ein Klimaanlagen Innengerät auch immer Feuchtigkeit ab
- Eine Kondensat Pumpe kann je nach Leistung auch große Höhen überwinden
- Wenn man den Platz hat die Kabel und Kühlmittelleitungen über die Türe zu verlegen sollte dort auch noch genug Platz für den Abwasserschlauch sein, das leitet man normalerweise beim Außengerät ab. Bei einem Wandgerät kann man im Kabelschacht bzw. Kanal Aufputz Pumpen einsetzen, wenn man mit Deckengeräten arbeitet sind Pumpen immer integriert da bauartbedingt immer ein Höhenunterschied vorhanden ist
- Ich würde wirklich gerne eine Klimaeinheit zentral im Treppenhaus in Aktion sehen die alle anschließenden Räume gut kühlt, bei größeren Räumen sind oft sogar mehrere Innengeräte für den einen Raum notwendig
Uhrbayer
08.02.2023, 19:03
Ich sprach nicht von, dass dies jeden Raum gut kühlt. Dafür reicht auch deren Leistung nicht ansatzweise.
Aber in Kombination von 3K kühler und weniger Luftfeuchtigkeit ein deutlich spürbarer positiver Effekt, der bei uns genau den Unterschied macht. Wir bräuchten keinesfalls mehr. :dr:
Die ersten Messen waren jetzt, glaube ich, sogar schon. Anfang März haben wir hoffentlich Zeit, um auf einer vorbeizuschauen und Fragen zu stellen. Was die Installation angeht, würden wir uns wohl bevorzugt an den Werkskundendienst von Vaillant wenden oder an einen Fachpartner des Herstellers. Aber ja, ich glaube auch, dass es sinnvoll ist auch bezüglich der Kapazitäten von Handwerkern zeitlich großzügiger zu planen.
Ja die Baumessen sind meist im Frühjahr, also da sollte es dann langsam losgehen. Sind halt immer recht viele Menschen aber dafür hat man alles auf einen Fleck und muss nicht herumfahren. Fragenkatalog aufschrieben und mitnehmen.
Was hat denn der Werkskundendienst damit zu tun?
Wenn dann gleich in einen Showroom des Herstellers. Der Werkskundendienst ist da meines Wissens nur für Wartungen oder Reparaturen zuständig - da wird keiner zu dir kommen und dich zu Hause beraten. Aber lasse mich da gerne berichtigen wenn es doch so ist.
Vielleicht halt auch jetzt gleich bei den Handwerkern anfragen und eventuell sogar schon einen Termin geben lassen auch wenn man das Klimagerät noch nicht zu Hause stehen hat.
- Ich würde wirklich gerne eine Klimaeinheit zentral im Treppenhaus in Aktion sehen die alle anschließenden Räume gut kühlt, bei größeren Räumen sind oft sogar mehrere Innengeräte für den einen Raum notwendig
Gehen tut es sicherlich auch im Treppenhaus. Ist aber sicher nicht für jeden geeignet. Wenn ich im Homeoffice sitze und im Haus spielen die Kinder, muss ich die Türe zumachen. Dann bringt mir die Klimaanlage im Flur nichts. Denke das muss man berücksichtigen.
edelmetall
26.02.2023, 17:22
Wenn dann gleich in einen Showroom des Herstellers. Der Werkskundendienst ist da meines Wissens nur für Wartungen oder Reparaturen zuständig - da wird keiner zu dir kommen und dich zu Hause beraten. Aber lasse mich da gerne berichtigen wenn es doch so ist.
Vielleicht halt auch jetzt gleich bei den Handwerkern anfragen und eventuell sogar schon einen Termin geben lassen auch wenn man das Klimagerät noch nicht zu Hause stehen hat.
Natürlich wird keiner für ein Informationsgespräch zu uns nach Hause kommen. Ich habe mich in dem Fall auf die Installation der Geräte bezogen und das sollte dann schon jemand machen, der sich auskennt. Und ja, bei Terminen mit Handwerkern sollte man aktuell generell mit einer gewissen Vorlaufzeit rechnen.
Aber in Kombination von 3K kühler und weniger Luftfeuchtigkeit ein deutlich spürbarer positiver Effekt, der bei uns genau den Unterschied macht. Wir bräuchten keinesfalls mehr. :dr:
Das ist ja die Hauptsache! Also, dass man vorher weiß, was man braucht und dieses Ziel dann auch erreichen kann.
Ich danke allen hier, die ihre Erfahrungen und Meinungen geteilt und uns bei der Entscheidungsfindung geholfen haben!
Wir haben diese Woche den Auftrag erteilt. Wir gehen mit 3 Geräten, Elternbereich, Wohnbereich, Home Office.
Da wir ein Treppenhaus haben, sollte die ganze Fläche gekühlt werden. Wir brauchen aber nicht super kalt, wir wollen ca 24/25 Grad im Sommer haben. Zur Optik, wir gehen mit diesen Geräten, haben uns am besten gefallen.
https://www.toshiba-aircondition.com/de/produktdetails-home-innengeraete/haori.html
Wir haben für unser neues Haus genau das gleiche bestellt. Soll laut unserer Klimatechnik-Firma aktuell das beste System sein. Wir haben von der gleichen Firma aktuell ein 5 Jahre altes Daikin System, mit den Stylish Innengeräten, mit dem wir allerdings auch sehr zufrieden sind.
Uhrbayer
02.03.2023, 06:33
Wir haben diese Woche den Auftrag erteilt. Wir gehen mit 3 Geräten, Elternbereich, Wohnbereich, Home Office.
Da wir ein Treppenhaus haben, sollte die ganze Fläche gekühlt werden. Wir brauchen aber nicht super kalt, wir wollen ca 24/25 Grad im Sommer haben. Zur Optik, wir gehen mit diesen Geräten, haben uns am besten gefallen.
https://www.toshiba-aircondition.com/de/produktdetails-home-innengeraete/haori.html
Wau, sieht echt sehr gut aus. :gut:
Eine Frage zum Anschluss. Der Klimatechniker meint, man dürfe die Split-Klima auf den Stromanschluss/Tarif der Wärmepumpe anklemmen. Weiß da jemand näheres? Die Klima ist tatsächlich auch als Zuheizung für den Winter gedacht.
Viele Grüße, Marco
Hat jemand Erfahrung mit solchen Monoblock Geräten?
https://raumluft24.de/produkt/klimaanlage-florenz-inhp15/
Überlege auch (wie Uhrbayer/Harald) diese im DG an den Treppen zu installieren, sodass die Kälte sich etwas im Haus verteilen kann.
sunseeker49
28.08.2023, 12:19
Habe das Gerät seit 3 Jahren in Betrieb, die Kühlleistung ist sehr gut und die Installation ist einfacher als mit einem Splitgerät und kann ohne Klimatechniker durchgeführt werden. Die Geräte sind natürlich etwas lauter, gerade beim ersten Einschalten bis die Temperatur etwas abgekühlt ist, habe diesen im Essbereich da stört das nicht.
Im Arbeits- oder Schlafzimmer würde ich eher abraten wegen der Lautstärke, dort habe ich auch die Standard Splitgeräte installiert. Wenn du das ganze dann noch in Italien bestellst wird es deutlich billiger, dort wird keine Raketenwissenschaft draus gemacht.
Ich habe alle meine Geräte dort bestellt, deutlich billiger, Versandkosten sehr fair und Kommunikation in Englisch kein Problem.
https://www.climando.it/it/senza-unita-esterna/5156-condizionatore-climatizzatore-innova-mod-20-dc-inverter-12-hp-senza-unita-esterna.html?utm_source=sniperfast&utm_medium=search&utm_campaign=sniperfast-search&utm_content=COMO12IC3II
Danke für den Tipp, Markus :gut:
Beim Betriebsgeräusch steht 27-41db, das wäre ja nicht laut. Wie lange dauert das, bis die Lautstärke nach dem Einschalten runtergeht? Und wie laut ist das dann?
sunseeker49
28.08.2023, 14:13
Die Lautstärke richtet sich nach der benötigten Kühlleistung, wenn in im Raum schon 30 Grad ist und du auf 20 runter willst dann dauert dies natürlich relativ lange. Ich stelle die immer auf 23 Grad und der Raum hat dann so 26 bis 28 Grad. Dann läuft die so ca. 30 bis 45 min im Automatik Modus auf hoher Leistung und regelt dann langsam runter.
Hatte mal mit einem Dezibel Meter gemessen (nichts geeichtes, so mittlere Qualität), am Anfang hast du schon um die 50dB in 2 Meter Entfernung, dann geht es runter auf 35 bis 40, zum Halten der Temperatur geht es dann unter 35, abends wenn die Sonne weg ist sind wir dann unter 30dB. Das war so bei ca. 30 Grad Außentemperatur. Der Raum hat bei mir so ca. 55m2. Wie schon erwähnt in Küche Essbereich in Ordnung, für Schlaf und Arbeitszimmer würde ich es nicht empfehlen.
Hypophyse
28.08.2023, 20:06
Hat jemand Erfahrung mit solchen Monoblock Geräten?
https://raumluft24.de/produkt/klimaanlage-florenz-inhp15/
Hab sowas über die Sommermonate im Wohnzimmer stehen. Ist natürlich leiser als ein klassischer Monoblock, da mit Inverter, mit einem Splitgerät aber nicht zu vergleichen - auch von der Leistung her nicht. Dass du da zwei Kernbohrungen nach draußen brauchst, weißt du?
Würde ein Splitgerät vorziehen, wenn das bei mir ginge ...
Ich habe alle meine Geräte dort bestellt, deutlich billiger, Versandkosten sehr fair und Kommunikation in Englisch kein Problem.
https://www.climando.it/it/senza-unita-esterna/5156-condizionatore-climatizzatore-innova-mod-20-dc-inverter-12-hp-senza-unita-esterna.html?utm_source=sniperfast&utm_medium=search&utm_campaign=sniperfast-search&utm_content=COMO12IC3II
Genau so. Sind eh alles nur umgelabelte Geräte von Innova.
Ausgegebenem Anlass - für alle, die bei diesen Temperaturen über Klimaanlagen nachdenken,
hier einmal ganz gute Infos zu dem Thema :
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/klimaanlage-vergleich-kosten-kauf-tipps-102.html
Merci. :dr:
Den Begriff "Fachmensch" kannte ich bis dato auch noch nicht... :weg:
Wahrscheinlich ist das der gegenderte Fachmann 🤣.
Wenn jemand, so wie ich, keine feste Anlage verbauen darf, kann ich die Midea Portasplit nur empfehlen.
Ist eine mobile Splitanlage mit ordentlich Kühlleistung.
Seit letztem Jahr im Einsatz und endlich habe ich im Dachgeschoss keine Angst mehr vor dem Sommer.
madmax1982
13.07.2025, 09:34
Ja; die ist klasse! Heute wirds wieder warm, hab meine auch schon vorsorglich in Stellung gebracht.
Und morgen wird auch die Wärmepumpe repariert; dann funktioniert endlich auch die Kühlung wieder. :jump:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.