PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : High-End Pimp für Low-Cost Gitarre



GeorgB
06.12.2022, 17:56
Dieses nasskalte Wetter ist wieder gut zum Werkeln. Diesmal geht es einer alten Höfner Shorty ans Fell.

304738

Die alte Höffner Shorty bekommt eine neue Elektronik, einen 2. Humbucker, 2 x 3-Wege-Schalter zum Splitten, 1x Toggle und natürlich ein neues Pickguard.

Zuerst wird der Zugang für den LP Toggle Switch gebohrt und ausgestemmt.

304739

Dann gibt es ein paar neue Fräsungen für den oberen Humbucker und die Kabel. Die Verdrahtung der jetzt gesplitteten Pickups und die Lage der Schalter werden auf einem Dummy-Pickguard montiert und getestet.

304740

... to be continued ...

Krokodil
06.12.2022, 21:21
Cool! :gut:

Ich habe in der Jugend auch viel Gitarre gespielt und gebastelt. Bin gespannt, wie es hier weitergeht.

Blueser66
07.12.2022, 00:04
sieht witzig aus - Und funktioniert alles ?:)

siggi415
07.12.2022, 08:39
Falsche Frage, Julian. :D

Da bleibt aber nicht mehr viel Holz übrig, Georg. ;)

pfandflsche
07.12.2022, 08:58
wird garantiert wieder ein echtes georgb-mache-aus-schrott-gold-ergebnis hervorbringen.

GeorgB
07.12.2022, 09:13
Weiter geht's:

Mit den beiden 3-Wege Minischaltern (Lupe) sollen die beiden Humbucker in 3 Zuständen betrieben werden: normal (=seriell) und zusätzlich als Single-Coil sowie parallel. Die Schaltung checke ich über simple Federklemmen. Das geht recht schnell ohne Löten. Die Farben der Pickup-Kabel sind nicht genormt, und da muss man etwas probieren und messen.

304764

to be continued ...

IronMichl
07.12.2022, 10:21
Ist der/das bekannt???
Ist n Spezl von mir.

Secondhand-musicland (https://secondhand-musicland.de)

siggi415
07.12.2022, 10:28
Diesmal keine selbst gewickelten Pickups, Georg ?

GeorgB
07.12.2022, 10:36
Ist der/das bekannt???
Ist n Spezl von mir.

Secondhand-musicland (https://secondhand-musicland.de)

Kenne ich nicht. Er hat sehr lässige Teile: Martin HD, Fender Superchamp etc. :gut:




Diesmal keine selbst gewickelten Pickups, Georg ?

:D
Die vorhandenen Humbucker sind ok, ich habe die internen Spulendrähte getrennt und einzeln nach aussen geführt. Ich schau mal, wie es wird.

siggi415
07.12.2022, 11:06
So bau halt gleich 2 EMG81 ein. :D

IronMichl
07.12.2022, 11:25
Kenne ich nicht. Er hat sehr lässige Teile: Martin HD, Fender Superchamp etc. :gut:


Ich weiss halt nur dass er auch Reparaturen usw macht.
Daher auch viele Ersatzteile.
Gerade für ältere Gitarren.

Dachte dass es da auch sowas wie ne Szene gibt.

Netzwerk hilft. ;)

Michl

GeorgB
07.12.2022, 20:18
Und weiter geht's ...

Der Les Paul Toggle-Switch wird final eingebaut und passt!

304774

Das alte Pickguard ist viel zu klein. Da muss ein Neues her, um die Bohrungen zu verdecken und die zusätzlichen Schalter aufzunehmen.
Basis für das neue Pickguard sind mehrere Papierschablonen aus denen ich einen 1:1 Holz-Rohling säge. Der 3-lagige (schwarz-weiß-schwarz) Pickguard-Rohling wird auf die Holzvorlage geklebt und in 45° passend gefräst.

304775

Nach etwas Finetuning passt das Teil perfekt.

304776

to be continued ...

Frau Conny
07.12.2022, 21:16
Georg, sooo gyle :verneig::verneig::verneig:

Freue mich auf die Fortsetzung :jump:

GeorgB
08.12.2022, 11:06
Und weiter geht's:

Das neue Pickguard bekommt auf der Rückseite noch eine Abschirmung aus Alufolie. Diese Folie wird über die später montierten Drehregler automatisch geerdet.

Bei einer E-Gitarre streut alles mögliche ein - Neon-Röhren, Elektromotoren, Kühlschränke, Handies etc - und das will man so gut wie möglich unterbinden.

304801

to be continued ...

GeorgB
08.12.2022, 21:08
Und weiter geht's:

Schutzfolie von Pickguard runter und die am Dummy-Pickguard vorgelötete Elektronik verbauen. Ich finde die neue Optik gar nicht sooo schlecht.

304824

Voila - klingt super - die beiden Minischalter verändern den Klang-Charakter massiv: Rock, Ska/Reggae, Blues, Country - alles machbar und auch bühnentauglich!

304826

Das kleine Projekt hat viel Spaß gemacht. Wieder was dazugelernt. Und die kleine Höfner hat sich mein Gitarrenlehrer heute sofort übers Wochenende "ausgeliehen" ...

Danke fürs mitlesen!
:gut::D

NicoH
08.12.2022, 21:29
Tolle Arbeit, Georg :verneig: Danke für den Thread, das hat Spaß gemacht :)

ligthning
08.12.2022, 23:09
Georg :dr:

hallolo
08.12.2022, 23:55
Sehr cool. Auf was für Ideen Du kommst …

R.O. Lex
09.12.2022, 00:08
Ich liebe ja diese Threads. :gut:

Dieser war mir aber irgendwie zu kurz. :)

siggi415
09.12.2022, 07:28
Georg :verneig:

Muigaulwurf
09.12.2022, 08:33
Hammer, Georg! :verneig:

Wie/womit hast du denn die Fräsung für den Les Paul Toggle-Switch auf der Rückseite verschlossen?

GeorgB
09.12.2022, 09:03
Wie/womit hast du denn die Fräsung für den Les Paul Toggle-Switch auf der Rückseite verschlossen?

Der Plan A war eine 2cmx3cm Metal-Platte. Plan B war eine Abdeckung aus dem Pickguard Material. Bündig einsetzen ging aber nicht wegen zu geringem Rand.

Deshalb gab es die ultimative Heavy-Metal-Lösung:

304832

:D

siebensieben
09.12.2022, 09:10
Tolle Arbeit, macht Spaß, Dir 'zuzuschauen'. Danke dafür!!

IronMichl
09.12.2022, 09:16
Ich finde ja solche "Bastelhobbies" immer wieder klasse !!!!!!


DANKESCHÖN für´s Mitnehmen.

Michl

pfandflsche
09.12.2022, 09:18
sehr schön geworden….

….bis auf zwei kleinigkeiten…die vergurken schraubenköppe der saitenauflage…haste nich‘ noch wat inne kramkiste als ersatz?

hat die gitarre nach der kur wirklich verdient.

GeorgB
09.12.2022, 09:37
Gute Idee, ich schau da mal nach!

Es kommen auch neue Saiten drauf.

Was keinem aufgefallen ist: auf den Bildern fehlt noch die hohe "e" Saite , ...

Muigaulwurf
09.12.2022, 10:00
Der Plan A war eine 2cmx3cm Metal-Platte. Plan B war eine Abdeckung aus dem Pickguard Material. Bündig einsetzen ging aber nicht wegen zu geringem Rand.

Deshalb gab es die ultimative Heavy-Metal-Lösung:
[...]
:D

:D

Muigaulwurf
09.12.2022, 10:00
Der Plan A war eine 2cmx3cm Metal-Platte. Plan B war eine Abdeckung aus dem Pickguard Material. Bündig einsetzen ging aber nicht wegen zu geringem Rand.

Deshalb gab es die ultimative Heavy-Metal-Lösung:
[...]
:D

:D

siggi415
09.12.2022, 13:46
Von Plan B bin eigentlich ausgegangen, geht da alternativ eine Abdeckkappe (https://www.conrad.de/de/p/ritel-30-28-10-2-abdeckkappe-grau-1-st-1416467.html?hk=SEM&WT.mc_id=google_pla&gclid=EAIaIQobChMImO6o48bs-wIVTNPtCh0dVwvJEAQYBCABEgLZHPD_BwE) oder eine Stopfen für Rundrohre?

Mogli369
09.12.2022, 21:46
Irgendwie muss ich an Zurück in die Zukunft denken :gut:

harlelujah
11.12.2022, 07:15
Animiert auch so etwas zu machen. Muss mir jetzt ein Projekt für die kalten Tage überlegen

Norbert
11.12.2022, 08:37
Atrein :verneig:

Clapton
11.12.2022, 11:29
Was keinem aufgefallen ist: auf den Bildern fehlt noch die hohe "e" Saite , ...

Doch, ist es. Ich dachte, das muss so.

Perseus
13.12.2022, 10:00
Genial :jump:
Erst jetzt gesehen. Georg super Job :gut: