Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rolex sagt dem Graumarkt den Kampf an



Seiten : 1 [2]

amy
09.12.2022, 18:20
also ich finde, das ganze funktioniert doch erst, wenn die konzis beim ankauf vom kunden, mehr zahlen, als der grauhändler!!.....denn wenn nicht, kommt doch kaum eine uhr zu rolex zurück!!🙄
das ist doch die grosse unbekannte in dem ganzen....oder irre ich da???
lg m.

KeWi
09.12.2022, 18:29
Das CPO Set spricht mich persönlich nicht an. Würde die Gebrauchtuhr lieber mit dem original Ursprungs-Fullset kaufen.
Gruß von Ken

bartho88
09.12.2022, 18:29
Dadurch steigt vielleicht die Chance auf eine Uhr zum Listenpreis.

Chief
09.12.2022, 18:52
Das CPO Set spricht mich persönlich nicht an. Würde die Gebrauchtuhr lieber mit dem original Ursprungs-Fullset kaufen.
Gruß von Ken

Das finde ich auch. Sollte sich CPO durchsetzen, könnten gewöhnliche Full-Sets deutlich an Wert gewinnen.
Das ist schon fast arrogant schöne alte Sets zu verstümmeln nur um mit CPO mehr Profit zu machen und die Kontrolle zu gewinnen.

Sub5
09.12.2022, 19:33
Das CPO Set spricht mich persönlich nicht an. Würde die Gebrauchtuhr lieber mit dem original Ursprungs-Fullset kaufen.
Gruß von Ken

Sehe ich genauso

MKTile
09.12.2022, 19:36
+2. Puh. Dachte schon, ich steh alleine da mit dieser Meinung =(

Kabelkasper
09.12.2022, 21:06
Ne. Wir sind aber auch nicht der Nabel der Welt, ja nicht mal von DACH.

Da wird es schon eine geben die da mit Begeisterung kaufen und verkaufen

Chief
09.12.2022, 21:10
Rolex plant schon mit der nächsten Generation. Das ist ja völlig legitim und man muss mit der Zeit gehen.

Der Firmen Mythos wird dadurch nicht attraktiver, eher kommerzieller.

Im Endeffekt braucht man Kunden, die regelmäßig Uhren kaufen. Solange man nicht mehr als 1 mio herstellen möchte, vergrößert man den Markt mit CPO. Dann ist das wohl der Lauf der Dinge.

jobenz
10.12.2022, 10:51
Also ich persönlich finde es schöner, zur gebraucht gekauften Uhr noch ein wenig "Hintergrund" zu haben. Ein Zerti, die alte Rechnung, ein wenig Schnickschnack zum Sammeln und Freuen. Auch ein nettes Gespräch mit dem Vorbesitzer hat oft das Kauferlebnis abgerundet. Ein CPO Kauf ist dagegen einfach nur ein pragmatischer Kaufvorgang, dem alles Persönliche fehlt. Aber natürlich gibt es auch dafür einen Kundenkreis.

BoboHB
12.12.2022, 18:01
Gibt es bereits validierte Aussagen zum Ankaufspreis? Verkaufspreise sind ja schon happig, mich würde mal interessieren wie hoch das Gap ist.
Würde mich mal interessieren falls jemand schon mal bei Bucherer angeklopft hat.

The Banker
12.12.2022, 18:07
Rolex kauft die Uhren zum aktuellen Listenpreis an. Nach einer - als Kundenbindungsmaßnahme kostenfreien - Revision und Zertifizierung werden die Uhren anschließend beim Konzi für LP + 10 % - der Konzi muss ja auch von was leben - angeboten.

SO könnte man dem Graumarkt beikommen :bgdev:.

ligthning
12.12.2022, 18:49
"I had a dream" :xmas:

Servus
12.12.2022, 19:24
Die pro bono Nummer von Tilo passt natürlich super zum philanthropischen Background von RSA. Ich wäre dabei:bgdev:

Zico
12.12.2022, 21:08
Dann zeig mir mal bitte eine neue Stahl Daytona komplett, die in den letzten 10 Jahren unter Liste verkauft wurde. Ebenso eine 126710 seit Einführung. Gerne auch weltweit ;)

Kannst du das ?

Also ich hab 2015 ne 116520 BD gekauft 3 Monate alt für 9.500 Euro. Als ich sie dann hatte ließ die Begeisterung schnell nach und ich hab sie wieder zum Kauf angeboten für 9.500 Euro. Für 9.300 habe ich sie dann Wochen später verkauft. Also hat es alles immer gegeben.

Chief
12.12.2022, 21:51
Zico, ich möchte in meinem Beitrag auf das Wort neu hinweisen.

Ich kann mich täuschen, aber das Wort neu suche ich in deinem Beitrag vergebens. Oder täusche ich mich da ?

Das ändert aber nichts an deiner These, dass es alles schon gab !

isistar185
13.12.2022, 07:59
Ich habe gestern bei Bucherer in FFM vorbeigeschaut: Die CPO-Verkaufspreise sind aktuell tatsächlich dermaßen hoch. Z.b. eine Sub LB für knapp 21k und DJ 126300 für 12,8k

Just my 2cents

The Banker
13.12.2022, 10:26
Sagen die etwa gar nicht dem Graumarkt den Kampf an??? Wollen die in Genf damit etwa Geld verdienen :kriese:???

BoboHB
13.12.2022, 11:42
Die VK Preise
sind ja Online einsehbar. Ich wollte wissen ob jemand schon eine offerte seitens Bucherer erhalten, damit die Uhr in den CPO Kreislauf kommt. Aber scheinbar noch zu früh dafür.

FighterJeff
13.12.2022, 13:05
Rolex kauft die Uhren zum aktuellen Listenpreis an. Nach einer - als Kundenbindungsmaßnahme kostenfreien - Revision und Zertifizierung werden die Uhren anschließend beim Konzi für LP + 10 % - der Konzi muss ja auch von was leben - angeboten.

SO könnte man dem Graumarkt beikommen :bgdev:.

Aber dann fallen die Preise und das will doch keiner. #Investement :motz:

harry_hirsch
14.12.2022, 07:36
Für mich stellt sich das alles einfach wie ein neues Konzept um dem Kunden noch mehr Geld aus der Tasche zu ziehen dar - sorry für die harten Worte, aber wenn ich mir die Preise anschaue muss ich einfach schmunzeln ... aber wenn es funktioniert ok :D

FighterJeff
15.12.2022, 02:54
Für mich stellt sich das alles einfach wie ein neues Konzept um dem Kunden noch mehr Geld aus der Tasche zu ziehen dar - sorry für die harten Worte, aber wenn ich mir die Preise anschaue muss ich einfach schmunzeln ... aber wenn es funktioniert ok :D

Die haben einfach den Hype verpasst. CPO wäre 2021 ein voller Erfolg gewesen. Die Sache ist jetzt alles out, weil die ganzen „Investementgurus“ aus dem Boot ausgestiegen sind, weil nicht genug Rendite gibt. Genau wie der Elon Musk Hype. Alles hat man ein Ende.
Cool finde ich, dass die echten Uhrenfans übrig bleiben. Das coole ist, dass dadurch andere Marken kennen gelernt werden.

orphie
15.12.2022, 08:29
update:

wenn beim Ankauf das grüne Garantiekärtchen oder Papiere dabei sind, bekommt das der Käufer gemeinsam mit der CPO Garantiekarte ausgehändigt.
Beim Verkauf kann der Kunde zwischen Barauszahlung oder Gutschein inkl. 10% vom Ankaufspreis wählen.
Wenn er also eine DJ um 5.000,- verkauft, kann er sich für einen 5500,- Gutschein entscheiden.

Niedrigere Ankaufspreise gegenüber einem Grauhändler werden damit argumentiert, dass die Uhren teilweise Wochen oder Monate weg sind um aufgearbeitet zu werden.
Der hohe Personal- und Betriebsaufwand gegenüber dem Grauhändler spielt da ebenso mit rein.

Wenn die Uhr beim Ankauf in einem super Zustand ist, werden kleinere Arbeiten wie zB. Werksüberprüfung vor Ort beim Konzi gemacht. Danach wird die Uhr nach Köln geschickt um die CPO Zulassung zu bekommen.

Alle CPO Uhren die ich in der Hand hatte, sahen aus wie neu. Keine Politur erkennbar, alle Kanten scharf wie bei Auslieferung. Einfach perfekt!

Man kann sich Uhren nach Hause liefern lassen um sie anzusehen wenn kein Konzi in Reichweite ist. Dann kann man sie wieder retournieren.
Alle Rolexuhren sind laut Aussage des Konzis innerhalb von wenigen Tagen bzw. Wochen verkauft. Der Großteil schafft es nicht mal in die Konziauslage sondern wird online verkauft.

franklin2511
15.12.2022, 08:39
Danke, sehr aufschlussreich! Das ist aber jetzt die Aussage eines Konzis?

Ein Argument gefällt mir und muss ich mir für den nächsten Uhrenkauf merken: Mein niedriges Kaufangebot rechtfertigt sich durch die lange Lagerzeit der Uhr im Tresor, bevor ich sie zu Geld machen kann. :supercool:

orphie
15.12.2022, 08:46
ich war Montag und Dienstag bei zwei unterschiedlichen Bucherer Filialen. Die Aussagen decken sich. Hatte von beiden Mitarbeitern einen kompetenten Eindruck.
Das mit dem sehr viel höheren Aufwand und den damit einhergenden Kosten ggü. dem Grauhändler kann ich schon nachvollziehen...

franklin2511
15.12.2022, 09:30
ich war Montag und Dienstag bei zwei unterschiedlichen Bucherer Filialen. Die Aussagen decken sich. Hatte von beiden Mitarbeitern einen kompetenten Eindruck.
Das mit dem sehr viel höheren Aufwand und den damit einhergenden Kosten ggü. dem Grauhändler kann ich schon nachvollziehen...

Danke Dir! Ja, das ist alles institutionalisiert und der Verkäufer einer Uhr hat wenig bis keinen Verhandlungsspielraum. Das würde auch nicht zu einem Konzi und dem Ambiente passen.

Kabelkasper
15.12.2022, 09:39
Vielen Dank, Alex

obiwankenobi
15.12.2022, 09:42
...
Das mit dem sehr viel höheren Aufwand und den damit einhergenden Kosten ggü. dem Grauhändler kann ich schon nachvollziehen...

Das erschließt sich mir nicht ganz. Was ist denn - ausser den CPO Papieren und der Revision - anders, als bei einer "normalen" Revision, die auch jeder Private, oder auch Grauhändler durchführen kann?

Wenn ich dann noch 50% über Graupreis bin, rechtfertigt das auch nicht die Kapitalbindung für die Dauer der CPO Überprüfung. Selbst, wenn ich 9 Monate auf die Uhr warten müsste. Auch unter Berücksichtigung der aktuellen Refinanzierungskosten.

Ich unterstelle den schlechten Ankaufspreis eher mit der Verringerung des Vermarktungsrisikos. Der Gewinn liegt immer im Einkauf. :D

grobijani
15.12.2022, 09:52
Angenommen man besitzt ein beliebtes gebrauchtes Rolex-Modell. Wollte man ein aktuelles Modell kaufen, welches nur über Warteliste zu erhalten ist, dann könnte man dem Konzi die gebrauchte Uhr auch vergleichsweise günstig anbieten. Was meint ihr, wäre es hierdurch möglich in der Wartelistengunst aufsteigen und ein aktuelles Modell zu Listenpreis zu ergattern?

orphie
15.12.2022, 09:56
Das erschließt sich mir nicht ganz. Was ist denn - ausser den CPO Papieren und der Revision - anders, als bei einer "normalen" Revision, die auch jeder Private, oder auch Grauhändler durchführen kann?


nichts. Nur dass es für den Konzi Pflicht ist und je nach Zustand paar Tausend Euro kosten kann.
Wie geschrieben, sehen die Uhren alle aus wie neu.
Beim Grauhändler prüft oft der eigene Uhrmacher und bobbelt mal schlecht mal recht über die Uhr.

Selbst wenn eine ungetragene Uhr abgegeben wird, wartet der Konzi Wochen auf das CPO Zertifikat und muss dafür zahlen, während der Grauhändler die gleich verkaufen kann.

Für meine 14060M (unrevisioniert aus 2011) spuckte das System einen Ankaufspreis zwischen 6-7k aus, was bei einem aktuellen VK Preis von 10-11k (Grauhändler oder Privat) nicht sooo schlecht ist.
Wenn der Konzi dann 13-15.000,- verlangt und man bekommt dafür eine "neue" 14060M mit CPO Zerti, fände ich das als Käufer nicht so schlecht ;)

ibi
15.12.2022, 09:59
"Rolex" tut da gar nix. Rolex hat eine neue Kombination aus Revision und Echtheitsprüfung, zusammen mit einer offiziellen Zertifizierung ins Leben gerufen und bietet diese nun seinen Kunden, sprich den Konzessionären, an. Alles Weitere, allem voran die Preisgestaltung bei An- und Verkauf, ist alleine Sache des Juweliers. Und das wird letztlich auch dort früher oder später der Markt regeln.


+1
Rolex steigt nicht in den Gebrauchtmarkt ein und sagt auch nicht dem Graumarkt den Kampf an.
Sie prüfen, revidieren und zertifizieren gebrauchte Uhren für einen Teil der konzessionäre.
Ein art Gütesiegel wie bei Benz die Junge Sterne. Was der teilnehmende Händler draus macht ist seine Sache.
Und eine CPO Uhr inkl Beiwerk sollte ausserhalb eines teilnehmen Konzessionärs keine Rolle spielen.

obiwankenobi
15.12.2022, 10:01
nichts. Nur dass es für den Konzi Pflicht ist und je nach Zustand paar Tausend Euro kosten kann.
Wie geschrieben, sehen die Uhren alle aus wie neu.
Beim Grauhändler prüft oft der eigene Uhrmacher und bobbelt mal schlecht mal recht über die Uhr.

Selbst wenn eine ungetragene Uhr abgegeben wird, wartet der Konzi Wochen auf das CPO Zertifikat und muss dafür zahlen, während der Grauhändler die gleich verkaufen kann.

Für meine 14060M (unrevisioniert aus 2011) spuckte das System einen Ankaufspreis zwischen 6-7k aus, was bei einem aktuellen VK Preis von 10-11k (Grauhändler oder Privat) nicht sooo schlecht ist.
Wenn der Konzi dann 13.000,- verlangt und man bekommt dafür eine "neue" 14060M mit CPO Zerti, fände ich das als Käufer nicht so schlecht ;)

Nicht jeder Grauhändler hat einen eigenen Uhrmacher. Ich kenn auch Grauhändler, die jede gebrauchte Uhr zu Rolex zur Revision schicken, um aus der Garantie/Gewährleistung zu sein.

Das kann durchaus Sinn machen. Jede von Rolex revisionierte Uhr sieht aus, wie neu.

Nach Deiner Rechnung könnte ich Dir ja Deine Uhr abkaufen für 6.5k, mach für 1k ne komplette Überholung und verkaufe auch für 11k. Ich hab das die gleiche Uhr mit der gleichen Qualität nur nur mit einer grünen Karte, anstelle einer grauen.

Wie kommst Du auf die 13k?

obiwankenobi
15.12.2022, 10:02
+1
Rolex steigt nicht in den Gebrauchtmarkt ein und sagt auch nicht dem Graumarkt den Kampf an.
Sie prüfen, revidieren und zertifizieren gebrauchte Uhren für einen Teil der konzessionäre.
Ein art Gütesiegel wie bei Benz die Junge Sterne. Was der teilnehmende Händler draus macht ist seine Sache.
Und eine CPO Uhr inkl Beiwerk sollte ausserhalb eines teilnehmen Konzessionärs keine Rolle spielen.

Danke. Dann sind alle meine Fragen beantwortet. :dr:

SubM
15.12.2022, 10:02
#278 -> Genau so ...
hoffe ich, dass es nicht läuft.

orphie
15.12.2022, 10:08
Nicht jeder Grauhändler hat einen eigenen Uhrmacher. Ich kenn auch Grauhändler, die jede gebrauchte Uhr zu Rolex zur Revision schicken, um aus der Garantie/Gewährleistung zu sein.

Das kann durchaus Sinn machen. Jede von Rolex revisionierte Uhr sieht aus, wie neu.

Nach Deiner Rechnung könnte ich Dir ja Deine Uhr abkaufen für 6.5k, mach für 1k ne komplette Überholung und verkaufe auch für 11k. Ich hab das die gleiche Uhr mit der gleichen Qualität nur nur mit einer grünen Karte, anstelle einer grauen.

Wie kommst Du auf die 13k?

ja, kenne ich auch.
Ich kann die Uhr auch selbst revisionieren lassen und dann einen höheren VK-Preis verlangen. Alles ist möglich, nichts muss ;)
Die 13k war die Einschätzung des Mitarbeiters.

BoboHB
15.12.2022, 11:25
Nun müsste man noch in Betracht ziehen, dass Bucherer im Moment noch ein Monopol auf CPO hat. Somit kann er preislich aus dem vollen schöpfen. Warum nicht erstmal oben anfangen und dann mal sehen wo die Reise hingeht. Sobald mehrere Konzis dazustoßen wird der Markt das schon richten.