Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PE zum 01.12.22
So, jetzt ist es offiziell und auf der Homepage ersichtlich. Eine weitere Preiserhöhung um circa fünf Prozent, etwa:
5236P: 133.750 EUR
5320G: 93.050 EUR
5168G: 46.520 EUR
5968A: 52.340 EUR
5326G: 75.600 EUR
Alle Angaben ohne Gewähr und für Deutschland :D
5740:
143'060 EUR
40% seit Erscheinen. Ich befürchte, ich bin raus.
Ralf1975
01.12.2022, 07:37
Danke für die Info, ist das dann schon die 3 Erhöhung in 2022?
Die letzte war doch erst am 1.9 und eine Anfang des Jahres oder?
Es ist die vierte PE in 2022.
Sailking99
01.12.2022, 07:54
Tja, da mein Income diesss Jahr leider nicht viermal gestiegen ist, bin ich jetzt offiziell zu arm für PP. :ka:
Kabelkasper
01.12.2022, 08:04
Perfekt um sich von unliebsamen zu trennen.
Der PP Kreis wird immer elitärer.
leonifelix
01.12.2022, 08:56
Ganz ehrlich, die haben nicht mehr alle Latten am Zaun.
Merci für die Info. Was ist mit den Werten Tradition & Langfristigkeit geworden? Es ist zu sehr kommerziell geworden.
die 5270j ist jetzt bei 179110.- =(
wie war der preis gestern noch ? :grb: die ist doch mehr wie 5 % hoch
Uhrgestein42
01.12.2022, 09:11
Die lag vorher bei 170.610 Euronen. Sind also auch bei der 5270J ziemlich genau 5%
Nutzt ja nix, sich nochmal über diesen Irrsinn zu echauffieren. Ist ja bereits alles drüber geschrieben worden. Und jeder hat ja die Wahl, ob ihm die Uhren den aufgerufenen Preis noch wert sind. Ich persönlich kann es mir aktuell nicht vorstellen, noch weitere Uhren von PP zu kaufen. Zumindest nicht neu beim Konzi. Irgendwie ist da für mich eine rote Linie überschritten worden. Ich werde drüber wegkommen.
siebensieben
01.12.2022, 09:18
Es wird genug Kunden geben, die das bezahlen (wollen/können/werden). Richtige Uhrenfans sind denen eher egal. Schade eigentlich.
die 5270j ist jetzt bei 179110.- =(
wie war der preis gestern noch ? :grb: die ist doch mehr wie 5 % hoch
Dieses Modell bekommst Du im ungetragenen Zustand aus 04/2022 und LC 100 für EUR 147.590 beim Grauen. Der Zweitmarkt geht diese Preispolitik von PP bei einigen Modellen nun nicht mehr mit. Im Gegenteil, zu Jahresbeginn wurde sie noch über Listenpreis gehandelt.
Berettameier
01.12.2022, 09:49
Es wird genug Kunden geben, die das bezahlen (wollen/können/werden). Richtige Uhrenfans sind denen eher egal. Schade eigentlich.
ich nehme absichtlich mal eine gegenteilige Haltung ein. Dies ist nicht meine Haltung, sondern eine andere, mögliche Sichtweise:
"Richtigen" Uhrenfans ist die Preiserhöhung egal. Denn sie geben auch mehr Geld für eine Patek aus, weil sie sie eben unbedingt haben wollen. Dafür müssen sie nun nicht mehr so lange auf die Uhr warten, denn die Nachfrage lässt aufgrund der hohen Preise nach. Spekulanten, Spinner, Angeber bleiben zunehmend weg von Patek.
"Richtige" Uhrenfans sind nun so glücklich, wie lange nicht mehr. Denn der Konzi freut sich über den Besuch, strengt sich an, bedankt sich für das Geschäft und der Uhrenfan bekommt schneller die Uhr. Der richtige Uhrenfan bekommt seitens Patek und Konzi wieder mehr Wertschätzung.
Nochmal: Das ist nicht(!) meine Sichtweise, aber es könnte auch die von Patek auf die Dinge sein.
Ersetzte "richtiger Uhrenfan" durch "präferierter Kunde" und es wird ein Schuh draus. ;)
Wo landen wir damit im Durchschnitt über das ganze Jahr? 15-18%?
EX-OMEGA
01.12.2022, 11:16
Die lag vorher bei 170.610 Euronen. Sind also auch bei der 5270J ziemlich genau 5%
Nutzt ja nix, sich nochmal über diesen Irrsinn zu echauffieren. Ist ja bereits alles drüber geschrieben worden. Und jeder hat ja die Wahl, ob ihm die Uhren den aufgerufenen Preis noch wert sind. Ich persönlich kann es mir aktuell nicht vorstellen, noch weitere Uhren von PP zu kaufen. Zumindest nicht neu beim Konzi. Irgendwie ist da für mich eine rote Linie überschritten worden. Ich werde drüber wegkommen.
Diese Worte hätten von mir stammen können. Werde wohl mindestens eine Bestellung canceln....leider
EX-OMEGA
01.12.2022, 11:24
@Berettameier; Ja das kann eine Sichtweise sein, es kann aber auch komplett aus dem Ruder laufen, denn auch mir bekannte eingefleischte PP Fans, sind total erstaunt und verwirrt über die Preis- und auch Modellpolitik von Patek. Alles hat eine Halbwertzeit, nicht nur Radium, auch Unternehmen. Oder wie es Jeff Bezos nennt "Day 2", kann schneller kommen als man denkt, wenn man die Kundenorientierung aus dem Fokus rückt.
Aber ich schreibe mal, wie es die meisten hier tun; Patek wird wissen was sie tun, sonst wären sie nicht Patek und soooo erfolgreich ;)
Die lag vorher bei 170.610 Euronen. Sind also auch bei der 5270J ziemlich genau 5%
Nutzt ja nix, sich nochmal über diesen Irrsinn zu echauffieren. Ist ja bereits alles drüber geschrieben worden. Und jeder hat ja die Wahl, ob ihm die Uhren den aufgerufenen Preis noch wert sind. Ich persönlich kann es mir aktuell nicht vorstellen, noch weitere Uhren von PP zu kaufen. Zumindest nicht neu beim Konzi. Irgendwie ist da für mich eine rote Linie überschritten worden. Ich werde drüber wegkommen.
So ist es Carsten. Wollte eigentlich noch eine letzte neu beim Konzi kaufen, das werde ich mir nun sehr sehr gut überlegen.
Sailking99
01.12.2022, 12:14
ich nehme absichtlich mal eine gegenteilige Haltung ein. Dies ist nicht meine Haltung, sondern eine andere, mögliche Sichtweise:
"Richtigen" Uhrenfans ist die Preiserhöhung egal. Denn sie geben auch mehr Geld für eine Patek aus, weil sie sie eben unbedingt haben wollen. Dafür müssen sie nun nicht mehr so lange auf die Uhr warten, denn die Nachfrage lässt aufgrund der hohen Preise nach. Spekulanten, Spinner, Angeber bleiben zunehmend weg von Patek.
"Richtige" Uhrenfans sind nun so glücklich, wie lange nicht mehr. Denn der Konzi freut sich über den Besuch, strengt sich an, bedankt sich für das Geschäft und der Uhrenfan bekommt schneller die Uhr. Der richtige Uhrenfan bekommt seitens Patek und Konzi wieder mehr Wertschätzung.
Nochmal: Das ist nicht(!) meine Sichtweise, aber es könnte auch die von Patek auf die Dinge sein.
Ich denke so ist es nicht.
Patek wird durch den Hype angeregt oder durch einen üblichen Zyklus ihre Strategie, den Markt und die Konkurrenz analysiert und darauf Schlüsse gezogen haben.
Dies könnte zum Beispiel sein, dass sie nicht in dem für sie gewünschten Segment (Super Highend) sitzen und zu viel an Konkurrenz (AP, RM) verlieren.
Vielleicht sind auch Investitionen in Planung (z.B. Ehöhung der Boutiquerate, R&D Projekte, etc...) und es muss mehr Geld reinkommen.
Vielleicht ist man auch der Meinung, dass der Hype ein Publikum angezogen hat, welches man nicht möchte und nun soll durch Preiserhöhung wieder das Prestige auf leisen Luxus gelegt werden. Gem. dem Motto "wenn jeder einen Rolls Royce hat/leisten kann, dann ist der Rolls Royce nicht zu billig und verkommt zum Massenauto.
Am Ende möchte man sich halt wahrscheinlich in ein anderes Segment preisen und um einen Shitstorm bei einmaliger Erhöhung von 20+x% zu vermeiden wird die Salamitaktig angewendet.
PP ist auch nur eine Firma wie jede andere auch und sie müssen regelmäßig ihre Strategie auf den Prüfstand stellen und eventuell anpassen. Ob man oder in dem Fall wahrscheinlich TS die richtige Entscheidung getroffen hat werden wir in ein paar Jahren sehen. Aber Preise rauf nehmen und dann Rabatt geben lassen kann man immer.
Und den richtigen Uhrenfans sind die Preise nicht egal. Aber den richtig Reichen sind die Preise egal. Und nur darum wird es PP gehen. Da bin ich mir inzwischen sicher. Und das war ja schon immer so. Denkt an den Nautilus Launch. "die teuerste Stahluhr der Welt" sollte die Nautilus sein. Sie sind halt aus diesem Segment über die Jahre zum Teil rausgefallen. Und jetzt geht´s da halt wieder hin.
Wäre mal interessant zu wissen die Kaufkraft vom Nautilus Launch und den damaligen Preise ins Verhältnis zu setzen und auf die heutige Zeit anzuwenden. Wahrscheinlich wissen wir dann in etwa wo eine zukünftige Stahlnautilus liegen wird.
ehemaliges mitglied
01.12.2022, 12:19
In der Schweiz noch keine Preiserhöhung:
5270j: CHF 154'000.00
5740/1G: CHF 123'000.00
Hans Poll
01.12.2022, 12:38
Wo landen wir damit im Durchschnitt über das ganze Jahr? 15-18%?
Habe im September 2021 eine 5712 vom Konzi bekommen für 38.770,-. Heute 47.920,-
Über 23% in 14 Monaten.
Gruß Christos
Rolex1970
01.12.2022, 22:44
Hier CH unverändert, mit den angenehmen 7.7 % Mwst :bgdev:
Rolex1970
01.12.2022, 22:48
In der Schweiz noch keine Preiserhöhung:
5270j: CHF 154'000.00
5740/1G: CHF 123'000.00
Darf so bleiben :dr: Wenn Erhöhung dann wie gewohnt im 23 erstes Quartal.:dr:
Mr. Edge
01.12.2022, 22:59
Ich hab gar keine Freude mehr an PP (oder Rolex).
Trage keine mehr und alle versauern im Tresor.
Aber so ist es halt.
Meine Omega ist mein Daily Companion. Keine blöden Blicke oder Fragen. Wobei, gestern hat der Gegenüber mehrmals auf mein Handgelenk geschaut…
Über 20 % innerhalb eines Jahres???
Konzi Käufe werden immer uninteressanter. Für meine Ellipse, die ich vor 2 Jahren für 28.000 euro kaufte will PP nun
34.660 euro haben.
Meine 5905 hatte ich für 59.000 euro vor nicht allzu langer Zeit gekauft. Nun soll ein Käufer dafür 72.110 euro blechen.
Werde bald sowieso ein Teil meiner Sammlung zugunsten eines Morelos Actros umschichten. Dann sind sicherlich einige Pateks dran.Bin davon überzeugt, daß viele Patek Freunde diese Preissteigerungen nicht mehr mitmachen und sich ein wenig anderweitig orientieren.
Für den gut verdienenden Mittelständler wird die Marke immer uninteressanter. Scheinbar hat PP eine deutlich besser gestellte Zielgruppe im
Auge.
Und ich habe festgestellt, daß es auch noch andere schicke Sachen gibt, die viel Freude machen.
Das Uhrenhobby wird auch weiter gepflegt. Aber sicherlich wird auch Preis/Leistung eine größere Rolle spielen.
Mittlerweile lese ich hier im Forum auch nichts mehr von Lange, die sich ja auch von den bisherigen Uhrenliebhabern verabschiedet haben.
Mal sehen, wo die Reise hingeht.
papagonzo
02.12.2022, 07:24
Steht nicht am Ende für jedes Unternehmen das Streben nach Wachstum und guten Geschäftszahlen im Vordergrund?! Ob der jeweils gewählte Weg dorthin der richtige ist zeigt sich immer erst hinterher. Ob wirklich immer der wahre Uhrenfreund der gewünschte Kunde ist wird uns verborgen bleiben. Der seriöse zahlungskräftige wird im Zweifel wohl immer gern gesehen sein. Und davon wird es vermutlich auch in Zukunft für Patek weltweit mehr als genug geben. Sagt zumindest meine Glaskugel.
Sailking99
02.12.2022, 07:38
Ist das die kurzfristige Glaskugel oder das 10 Jahre Modell?
Und kann die auch Aktienkurse und/oder Lottozahlen?
Frage für einen Freund.
;)
Der Kommerzkönig hält natürlich auch bei Patek das Zepter in der Hand!
Die Stückzahl ist durch das Personal in gewisser Weise limitiert, die Nachfrage groß genug und das Luxussegment bietet die beste Rendite.
Was TS macht ist betriebswirtschaftlich richtig, widerspricht allerdings Vielem was er auf dem Weg so von sich gegeben hat ….
Patek positioniert sich jetzt halt ganz oben und kundenseitig zählt nur „wer kann, der kann“
Ist die aktuelle PE nicht auch durch den Wechselkurs getrieben, weil Patek zwar tolle Uhren baut, aber unfähig ist, sich für 1 Jahr den Wechselkurs CHF -EUR zu hedgen?
EX-OMEGA
02.12.2022, 12:23
Nein ich glaube die vorletzte PE, also die dritte in 2022 war wegen der Währung. Jetzt, die vierte ist, weil sie es können.
Ist die aktuelle PE nicht auch durch den Wechselkurs getrieben
Da hier ja geschrieben wurde, dass es in CH keine gab, dürfte sie sogar ausschließlich dem Wechselkurs geschuldet sein. Und wenn dem so ist, dann sollte man die "Schuldigen" für diese Preiserhöhung vielleicht woanders suchen als in der Patek Chefetage.
EX-OMEGA
02.12.2022, 12:35
Hihi, der war gut Percy :gut: :dr:
Gut, wir vertreiben keine Luxusgüter, aber wenn ich 4 PE´s in einem Jahr ankündige, müssten wir unseren Betrieb schließen. Und das, obwohl wir dazu Anlässe bzw. nicht zu verschuldenden Kostentreiber in den letzten zwei Jahre hatten.
Die wollen halt nicht, dass die ganzen Schweizer Kunden nach Deutschland fahren und dort ihre Uhren kaufen. Stärkung des heimischen Händlernetzes. :gut: :D
ein michael
02.12.2022, 13:06
Patek lag schon immer außerhalb meines Budgets, aber 4 PE in einem Jahr, sportlich. Die „neue“ Zielkundenorientierung, scheint dann doch den ein oder anderen zurück zu lassen. Ich nehme hier wahr, dass sich das eigentlich auf einige Marken übertragen lässt, nur halt immer auf einer anderen Preisebene.
Man beginnt sich für Uhren zu interessieren, man schaut, man vergleicht das allgemeine Preisniveau. Man hat seine individuelle „Sozialisierung“ an ein Preissegment gefunden. Meine erste Omega smp (die kleine Schwerty) 2008 gekauft (doch schon so lange her), damals noch kein co axial 1,8, irgendwann kam die neue smp mit 42 mm startete glaube ich bei unter 4, heute 6 k
Die Explorer 1 2009 3.6 k heute 7
Sub nD 2012 unter 5 heute 8. auch hier mag ich diese Preissteigerungen nicht in der allgemeinen Preisentwicklung sehen. Sie machen es, weil sie es können. Nun gerade die letzten Jahre geben den Herstellern ja recht. IdR alles ausverkauft und mehr wollen, als das sie bekämen. Welcher Verkäufer fände das grundsätzlich nicht gut. So verschiebt sich das Preisniveau immer weiter nach oben und einige steigen dann aus. Patek sucht seine Kunden offensichtlich in noch kleineren Vermögenskreisen. Diese sind dann eben noch willig und wohlhabend genug, diese Sprünge mitzumachen. Einige, die vielleicht schon seit Jahren dabei sind / waren, fallen eben runter, individuell doof, aber darüber sind eben noch genug für Patek. Eigentlich stellt sich die Frage, ab wann ist es so hoch, dass auch die, die können einfach nicht mehr wollen.
marathonisti
02.12.2022, 13:25
Produziert PP eigentlich noch Uhren oder sind die nur mit Drucken von Preislisten beschäftigt ?8o
Sailking99
02.12.2022, 13:28
Nein, sie drucken Geld.
Ich kann wie so oft nichts mit dieser Phrase des „wahren Uhrenfans“ anfangen, den Patek hier angeblich aus den Augen verliert. Derzeit steigen massiv die Kosten und wir haben eine zigfach höhere Nachfrage, als bedient werden kann. Ich denke (fast) jeder, der es sich leisten kann, d.h. dadurch keine Kunden verliert, würde so handeln wie Patek.
Und ob sich Peter (oder andere) nun zwei Uhren mehr oder weniger im Jahr leisten kann oder will, ist doch kein Kriterium dafür, ob andere Kunden „wahre Uhrenfans“ sind oder nicht.
Da hier ja geschrieben wurde, dass es in CH keine gab, dürfte sie sogar ausschließlich dem Wechselkurs geschuldet sein. Und wenn dem so ist, dann sollte man die "Schuldigen" für diese Preiserhöhung vielleicht woanders suchen als in der Patek Chefetage.
Was mich an einer „währungstechnischen PE“ am meisten nervt, ist dass die 45% Händlermarge des Konzis ohne jeglichen Grund auch mitsteigen. Der Schweizern Franken steigt, der deutsche Konzi macht den eigentlichen Reibach.
harleygraf
02.12.2022, 14:43
5740:
143'060 EUR
40% seit Erscheinen. Ich befürchte, ich bin raus.
Yep.
Geht mir genauso. Die Uhr hätte ich wirklich gern gehabt.Aber fast 150K sind mir dann doch zuviel.=(
Jetset_DUS
03.12.2022, 02:46
Preiserhöhungen sind immer gut für Leute, die die Uhren haben und nicht so gut für die Leute, die welche wollen. ;)
Dass die 6119 als typische PP-Einsteigeruhr jetzt bei über 30 k liegt, ist schon ein Statement. Zum Teil überholt PP schon die Grau-/Gebrauchtpreise.
...und genau das ist die Absicht, das kam in dem Interwiev mit T. Stern zum Ausdruck. Die Leute sollen dankbar sein, dass die Uhren nur 70 k kosten und nicht 150 k.
...und warum? ...weil sie es können.
Noch.
Mr. Subby
03.12.2022, 09:00
Yep.
Geht mir genauso. Die Uhr hätte ich wirklich gern gehabt.Aber fast 150K sind mir dann doch zuviel.=(
Puh, also die Preiserhöhungen über die letzten 12 Monate sind schon heftig. Ich bin froh, dass ich die 5740 und die 5726 noch davor geschossen habe.
Ich würde auch für einen Jahreskalender keine 50k€ mehr ausgeben. Für mich ist mittlerweile PP out of reach. Ich bleibe jetzt bei Rolex. Die sind zwar auch teurer geworden aber auch in Bezug auf die gebotenen Qualität geradezu ein Schnapper.
Rolstaff
03.12.2022, 10:42
Aber im Vergleich zu einer 5740, 5726 oder auch 5970, 5320 sind so ziemlich alle neuen Rolex absolute Massen-Stangen-Ware.
Das schreckt mich mehr ab, wie die Preisliste von PP.
Es mag bei Rolex wenige Ausnahmen geben, wie z.B. Meteorit GMT oder Meteorit Daytona, aber der ganze Rest....:flop:
Vielleicht habe ich ja Glück und durch die neuen Preise rücke ich 2-3 Stellen auf meiner Warteliste zur 5740 vor.
Wenn mich der Konzi anruft, bin ich jedenfalls spätetstens am nächsten Tag dort...
[...]Wenn mich der Konzi anruft, bin ich jedenfalls spätetstens am nächsten Tag dort...
So wird es bleiben.
Die Uhren werden genauso gekauft werden. Deswegen kann man die Preise auch beliebig erhöhen.
Sicherlich auch abhängig von der geogr. Region und von der AD-spezifischen Liefersituation: aber die Bestell-Listen an 5740, 5968, 5811&Co. werden auch bei 4xPE/a nicht kürzer werden. Dafür ist die Kauf-Motivation der Besteller schlicht und ergreifend zu ausgeprägt.
Die Uhren waren teuer - jetzt sind sie noch etwas teurer - ansonsten hat sich nichts geändert. Bei der Nachfrage wird eine 5712, 5968, 5740, 5811 oder auch eine 5204 genauso gekauft werden...der Preis ist hier schlicht und ergreifend von sekundärer Wichtigkeit.
watchwinder
03.12.2022, 14:29
Da die Preiserhöhung nur im Euroraum gilt, wegen der Inflation, werden die Uhren nun eben einfach woanders verkauft.
Carl_Oyster
04.12.2022, 12:55
Hier wird so auf Patek draufgehauen. Man sollten eher auf die EZB sauer sein, die haben aus dem Euro eine Ramschwährung gemacht. Ich denke die Preiserhöhung spiegelt schon die zu erwartende Inflation im Euroraum wieder. Patek kann die Preise ja nicht tagesaktuell anpassen. Außerdem sind etwa 6% der Preiserhöhungen in 2022 allein dem Wertverlust des Euro zu verdanken. Es ist doch betriebswirtschaftlich völlig logisch, dass Patek die Preise entsprechend anpasst, da alle Kosten in CHF anfallen. Ansonsten würden sie Verlust machen bzw. weniger Gewinn. Warum sollte Patek das machen, um die Sammler bei Laune zu halten?
EX-OMEGA
04.12.2022, 23:37
Carl; wir reden hier von 4 und nicht einer Preiserhöhung in einem Jahr. Ich denke da darf der Patek Kunde das gerne mal hinterfragen, hier geht es in Gänze um über 20 %.
The Banker
05.12.2022, 07:58
Ist halt die Inflation. Und Herr Stern möchte sich wohl auch noch den Belag auf seiner Frühstückssemmel leisten können :ka:.
Sailking99
05.12.2022, 08:34
Ja, Blattgold und Yacht-Betankung wird nicht billiger. ;)
Sailking99
05.12.2022, 09:23
Ja, Blattgold und Yacht-Betankung wird nicht billiger. ;)
Aber Scherz beiseite.
Ich bin wirklich der Meinung, dass hier aus wirtschaftlicher Sicht gutes Management gezeigt wird (auch wenn es mir /und nicht gefällt).
Jede Firma sollte ihre Produkte zum bestmöglichen (höchsten) Preis verkaufen können/dürfen und muss es eigentlich ja auch.
Patek hat nun verschiedene Sachen erkannt. Es gibt ein Segment wo ein Konkurrent ihnen Marktanteile abnimmt (Super Rich). Also preist man sich dahin.
Sie haben erkannt, dass mehr für ihre Uhren gezahlt wird und und schöpfen nun Rahm ab.
Sie sammeln durch diese Aktionen Geld ein für Investitionen, Zukäufe, Hedging, etc...
Der einzige Punkt könnte sein, dass sie die Schraube überdrehen. Aber was soll´s. Sowas ist schnell gemerkt und nach unten angepasst, wenn es sein muss.
Berettameier
05.12.2022, 09:57
Ist halt die Inflation. Und Herr Stern möchte sich wohl auch noch den Belag auf seiner Frühstückssemmel leisten können :ka:.
Und den Sprit für seine Gulfstream G650. :bgdev:
EX-OMEGA
05.12.2022, 15:20
Ist halt die Inflation. Und Herr Stern möchte sich wohl auch noch den Belag auf seiner Frühstückssemmel leisten können :ka:.
Vielleicht möchte er auch seine Rolex Sammlung komplettieren und hat es satt so weit hinten auf den Warteplätzen zu stehen.
Sailking99
05.12.2022, 16:15
Guter Gedanke, Peter.
PP kauft Rolex, damit TS endlich nicht mehr so lange auf seine ersehnten Stahl Sporties warten muss.
Weil Stahlsporties gibt´s ja bei PP immer weniger.
:gut:
EX-OMEGA
05.12.2022, 16:57
Genauso Cross-Selling heißt das Zauberwort. Oder eben Collbarationen, die scheinen momentan mal wieder In zu sein. Man nehme den bekannten Schuh Adidas Gazelle (VK 99,99 - Herstellung ca. 7,-€, habs in China gesehen) und ergänze die Gucci Farben, zack 650,-€. Goil, das es funktioniert, besonders mit einem so minderwertigem Schuh.
Hugo und Replay auch, nur nicht komplett abgedreht; Sweatshirt Standard Rundhals - Replay 79,-€, Hugo 99,-€, "Replay Hugo" 129,-€, Qualität mäßig, Preis hoch, weil beide Partner viel verdienen wollen. Könnte ncoh mehr Beispiele nennen, aber die kennt ihr ja. Alleine Nike müsste schon mindestens 5-6 Partner durch haben.
Jetzt nehme man eine Stahl Nautilus mit unempfindlicher Keramiklünette, und fertig ist die "Rolex-Philippe NautiMariner" für schlappe 79 K . Kann das mal einer mit Photoshop vlt. ?
The Banker
05.12.2022, 17:01
Brauchts nicht Peter. Sähe schlümm aus und würde sich blind verkaufen :gut:.
Sailking99
05.12.2022, 17:21
Und Cellinis mit "richtiger" Komplikation. :rofl:
Aber mal im Ernst. Stellt Euch mal eine Datejust in Platin mit ewigen Kalender oder Submariner/SD/DS/GMT mit Mondphase vor.
Was da los wäre.
...oder vielleicht eine Nautilus im Weissgoldgehäuse oder...gar eine Nautilus mit ewigen Kalender in einem Weissgoldgehäuse???8o Moment...:D
Ralf1975
05.12.2022, 19:19
Könnte ncoh mehr Beispiele nennen, aber die kennt ihr ja
Puma und Porsche 911 sollten wir in dem Forum aber auf jeden Fall erwähnen. :op:
Aber es klappt halt.... :mimimi:
EX-OMEGA
05.12.2022, 20:08
...oder vielleicht eine Nautilus im Weissgoldgehäuse oder...gar eine Nautilus mit ewigen Kalender in einem Weissgoldgehäuse???8o Moment...:D
Okay, ich gebe zu, da bin ich damals drauf rein gefallen. Vielleicht weil meine Lieblingsbackzutaten verwendet wurden; Flache Nautilus, Weißgold, EK und goiles Blau. Im Januar wird meine 4 und so langsam Erwachsen ;)
Peter: early adopter :gut: :dr:
Hast Du keine Mühe mit den WG-Nautiluslünetten? Ich finde die zerkratzen sehr leicht.
Und Cellinis mit "richtiger" Komplikation. :rofl:
Ähem :weg:
Jetzt nehme man eine Stahl Nautilus mit unempfindlicher Keramiklünette, und fertig ist die "Rolex-Philippe NautiMariner" für schlappe 79 K . Kann das mal einer mit Photoshop vlt. ?
https://www.watchtime.net/app/uploads/2018/01/H-Moser-Swiss-Icons-Watch.jpg
sorry...
Sailking99
06.12.2022, 09:46
Vielleicht auch einfach so halb-halb.
Ist ja der neue Trend hab ich mir sagen lassen.
https://www.youtube.com/watch?v=gXo3GE99mLE
https://www.geniuswatches.ch/
Das ist wirklich ein Hammer. Ich verfolge die Preise nicht so aufmerksam, aber hatte mich ein wenig in die 6119G verguckt. Als ich mein Interesse bekundete kostete die Uhr gut 25K, nun ein paar Monate später über 30K! Gestern kam der Anruf "...wir haben da etwas Schönes für Sie vor Weihnachten". Habe freundlich abgesagt - so schnell kann ich da nicht hinterher sparen.
Ich war auch ein wenig irritiert, dass ausgerechnet drei Tage nach der Preisanpassung der Anruf kam. Wenn man böses denkt lag die Uhr schon letzte Woche beim Konzi zum alten EK und er hat sich über den Preiswechsel ein wenig optimiert - aber so böse denke ich natürlich nicht. :grb:
Grüße, Motto
Berettameier
06.12.2022, 17:17
Motto, ein paar Tage nach einer PE bekommst Du oft noch den Preis vor der PE. Habe ich jedenfalls schon mehrfach so gehabt und ich bin meinem Konzi dankbar dafür. Vielleicht hättest Du mal fragen sollen?!
Fragen hätte nichts gekostet
Mach ich beim nächsten Mal, danke für den Tipp. War einfach zu sehr überrascht von dem Preisanstieg...
Carl_Oyster
07.12.2022, 18:26
Das ist wirklich ein Hammer. Ich verfolge die Preise nicht so aufmerksam, aber hatte mich ein wenig in die 6119G verguckt. Als ich mein Interesse bekundete kostete die Uhr gut 25K, nun ein paar Monate später über 30K! Gestern kam der Anruf "...wir haben da etwas Schönes für Sie vor Weihnachten". Habe freundlich abgesagt - so schnell kann ich da nicht hinterher sparen.
Ich war auch ein wenig irritiert, dass ausgerechnet drei Tage nach der Preisanpassung der Anruf kam. Wenn man böses denkt lag die Uhr schon letzte Woche beim Konzi zum alten EK und er hat sich über den Preiswechsel ein wenig optimiert - aber so böse denke ich natürlich nicht. :grb:
Grüße, Motto
Wenn Du das mal nicht irgendwann bereust. Aber klar, muß jeder für sich entscheiden.
ehemaliges mitglied
07.12.2022, 20:14
Wenn Du das mal nicht irgendwann bereust. Aber klar, muß jeder für sich entscheiden.
Ich finde die Entscheidung gut. Lieber so als andere die vielleicht, allenfalls eine Bestellung stornieren und es trotzdem nicht tun.
watchwinder
08.12.2022, 12:32
Wenn Du das mal nicht irgendwann bereust. Aber klar, muß jeder für sich entscheiden.
Ich persönlich glaube ja, dass gerade viele Konzessionäre Absagen bekommen. Vor allem für die nicht Hype-Uhren. Da dürfte die Party vorbei sein.
Jetset_DUS
10.12.2022, 22:15
Bin gerade in London, da gabs die letzte PE zum 01.09. und dennoch sehen die Preise recht moderat aus. Zu kaufen gibt allerdings nichts. 😉 Mir wurde gesagt, dass sei die letzte PE in UK gewesen.
Weiß jmd., ob man rein theoretisch die VAT bei Ausreise zurückbekommt, um dann die Einfuhrumsatzsteuer in D zu zahlen?
Vieeeel zu teuer alle……… geworden!
Sailking99
12.12.2022, 08:26
Bin gerade in London, da gabs die letzte PE zum 01.09. und dennoch sehen die Preise recht moderat aus. Zu kaufen gibt allerdings nichts. Mir wurde gesagt, dass sei die letzte PE in UK gewesen.
Weiß jmd., ob man rein theoretisch die VAT bei Ausreise zurückbekommt, um dann die Einfuhrumsatzsteuer in D zu zahlen?
Ich bin kein Spezi bei solchen Themn, aber geht das nicht immer?
Egal von wo man kommt?
Jetset_DUS
12.12.2022, 10:37
Habe gestern bei Rolex in Heathrow nochmals gefragt. Seit 2021 gibt es nur noch die VAT erstattet, wenn die Ware direkt nach Deutschland versendet wird. Kauft man im Laden, gibt es wohl keine Erstattung.
z.B. 6119 für 24.770 £ =ca. 28.930 € kam mir z. B. recht günstig vor. Zahlt man natürlich in UK und hier Steuern, ist es uninteressant.
5712/1A-001 39.240 £
5712 G oder R 42860 £
5167A-001 18580 £
...aber es gibt eh nichts.
FighterJeff
13.12.2022, 16:37
Man muss sich nicht alles gefallen lassen sag ich nur.:dr:
Die neue Nautilus ist nicht man zum Kunden ausgeliefert wurden, schon erhöhen sie die Preise.
Jetset_DUS
14.12.2022, 02:31
Die Neuheiten waren doch ausgenommen.
harry_hirsch
14.12.2022, 07:43
Ja, der Uhrenzirkus - ich bin echt dankbar dass ich die vielen Jahre vor 2010 miterleben durfte (sowohl hier im Forum als auch auf Börsen, beim Konzessionär, privaten Treffen etc.).
EX-OMEGA
23.12.2022, 14:45
Neue Info; nächste Preiserhöhung 4 % ab dem 01.02.2023 :dr:
Japp, das habe ich auch schon gehört :facepalm:
Uhrgestein42
23.12.2022, 15:22
Ist doch ein super Rythmus so alle zwei Monate. Ich kann da nur noch drüber lachen.
EX-OMEGA
23.12.2022, 15:45
Ist doch ein super Rythmus so alle zwei Monate. Ich kann da nur noch drüber lachen.
Ich auch, aber ist ja schon alles zu geschrieben, deshalb erspare ich mir das noch weiter zu kommentieren.
ich kann auch ohne neue Pateks leben.
Neue Info; nächste Preiserhöhung 4 % ab dem 01.02.2023 :dr:
Puh, langsam fehlen mir die Worte. Zumal das jetzt offensichtlich wieder eine globale PE ist, also eine Erhöhung der „Originalpreise“ in CHF.
Ein Leben ohne PP ist möglich, aber sinnlos. ;) Frei nach Loriot.
Eine PP ist Luxus und wenn man(n ehrlich ist, gibt es wichtigere Dinge im Leben.
TimeFlies
24.12.2022, 11:54
Langsam nimmt es wirklich schon groteske Züge an. :facepalm:
Uhrgestein42
24.12.2022, 13:28
Komme mir irgendwie vor wie eine Maus in einer Versuchsanordnung. Der Thierry zieht alle zwei Monate die Preisschraube an und schaut, ob ihm die kleinen Mäuschen die Gefolgschaft verweigern. Ab und zu gibt er ihnen mal ein Stückchen Speck, was sie wieder sanftmütig stimmt und dann geht es munter so weiter. Bin gespannt wie's ausgeht ;)
Uhrgestein42
24.12.2022, 13:30
Eine PP ist Luxus und wenn man(n ehrlich ist, gibt es wichtigere Dinge im Leben.
Wichtigeres als eine Patek?! 8o
....
OK, eine Lange :D
Berettameier
24.12.2022, 13:45
Komme mir irgendwie vor wie eine Maus in einer Versuchsanordnung. Der Thierry zieht alle zwei Monate die Preisschraube an und schaut, ob ihm die kleinen Mäuschen die Gefolgschaft verweigern. Ab und zu gibt er ihnen mal ein Stückchen Speck, was sie wieder sanftmütig stimmt und dann geht es munter so weiter. Bin gespannt wie's ausgeht ;)
Genau das denke ich auch oft. Oder auch so:
Patek testet jetzt, wer wirklich noch mithalten kann. Mein Konzi neulich zu mir, mit einem leicht mitleidigen Blick: „Tja, nun trennt sich die Spreu vom Weizen. Da wird nicht jeder Liebhaber mithalten können.“ :bgdev: Ich weiß bis heute nicht, ob er mich bemitleidet, weil ich zu arm bin oder sich, weil er hier auf dem Lande bald kaum noch Patek Kunden hat. :ka: Ist mir auch egal. Patek kann mich inzwischen mal… :weg:
Ja wohl wahr. Ich denke das Hobby ist etwas andres als vor 10-15 Jahren noch.
Begehrte Modelle, egal welcher Marke scheinen die 10k Marke alle durchbrochen zu haben.
Das war mal anders. Aber gut, so isses halt…..
Steelwrist
24.12.2022, 16:41
Die Spreu vom Weizen wird sich auch bei den Konzis trennen. Kann mir sogar vorstellen, dass die Kleineren (freiwillig) der Marke den Rücken kehren. Wirtschaftlich wichtig ist nur die Rolex Konzession.
Rolex1970
02.01.2023, 14:18
Ab 1. Februar 2023 plus 4% in der CH, Schmuck (PP) paar Punkte mehr.
Voilà.
Dass PP das allgemeine Preisniveau der Kollektion erhöhen möchte, ist meines Erachtens legitim und grundsätzlich unproblematisch. Die Tatsache jedoch, dass kaum Bestrebungen erkennbar sind auch das Leistungslevel entsprechend anzuheben, ist hingegen störend und langfristig kaum nachhaltig.
Wenn ich mir Kataloge von Anfang der 2000er Jahre anschaue, habe ich überhaupt nicht den Eindruck, dass die Uhren schlechter gewesen sind. Im Gegenteil. Damals wurden - das ist natürlich subjektiv - viele Uhren in eleganten Grössen angeboten, was heute kaum noch der Fall ist. Die aktuelle Strategie peilt meiner Meinung nach nicht nur ein höheres Preissegment an, sondern zielt auf eine neue Käuferschaft ab, die mehr optische Präsenz am Arm verlangt. Dass PP es auch anders kann, zeigen die Damenmodelle. Doch die werden so extrem feminin gestaltet, dass sich aber auch ja kein Mann in die Damenkollektion verirrt.
Seit Philippe Stern nicht mehr am Ruder ist, hat sich PP in eine Richtung verändert, die mir nicht gefällt. Aber vielleicht werde ich auch alt und lebe in der Vergangenheit.
Gruss Daniel
Nüchtern betrachtet drängt sich nach 4 Preiserhöhungen innerhalb eines Jahres folgender Verdacht auf:
PP sind mittlerweile die Kunden/Käufer vollkommen egal
Sube’etai
15.01.2023, 22:46
Naja, wieso sollten die Käufer der Uhren, die die Uhren potentiell an Graue weitergeben, einen höheren Profit haben, als der Herrsteller. Scheinbar gibt es der Markt her! Sonst wären die Graumarktpreise nicht in Dimensionen jenseits des Guten gewesen…Lieber zahle ich mehr an den Konzi, als an nen Grauen - wenn die Preise beim Grauen nur nicht nachzögen…:motz:
Bei einigen Modellen stellt man fest, daß diese nicht mehr so weit vom Listenpreis entfernt sind bzw. sogar drunter liegen. Mein Favorit 5524 liegt schon deutlich unter Liste und die 5212 ist auch nah dran. Da schaue ich mir gerne den privaten und gewerblichen Zweitmarkt an und warte auf gute Gelegenheiten, bevor ich beim Konzi im Staub liege.
Berettameier
16.01.2023, 06:45
Naja, wieso sollten die Käufer der Uhren, die die Uhren potentiell an Graue weitergeben, einen höheren Profit haben, als der Herrsteller.
Darum:
306804
In Zeiten von fallenden Graumarktpreisen unter Listenpreis-Niveau wird es echt schwer für viele Hersteller. Sollen sie rückwirkend die Listenpreise wieder senken? Auch das gab es schon.
Wer kauft denn jetzt noch signifikant über Listenpreis? Sicherlich einige wenige, aber es werden immer weniger, oder nicht? Wenn dann irgendwann in naher Zukunft auch bei dem letzten Nicht-Kenner-sondern-nur-Poser-oder-Investor angekommen ist, wieviel Geld man mit Uhren verbrennen kann, dann fällt ein Großteil der jetzigen Käufer weg.
Wie reagieren die Patek-Boutiquen dann darauf? Ich jedenfalls kaufe meine nächste neue Patek frühestens(!), sobald ich 3-5 % Nachlass bekomme, nicht lange darauf warten muss und der Verkäufer glücklich und dankbar über meinen Kauf ist.
Berettameier
16.01.2023, 07:21
Nüchtern betrachtet drängt sich nach 4 Preiserhöhungen innerhalb eines Jahres folgender Verdacht auf:
PP sind mittlerweile die Kunden/Käufer vollkommen egal
PP, AP, ALS sind aus meiner Sicht die Spitzenreiter der Übertreibungen der letzten Jahre. Dies betrifft Preise, Qualität und Innovationen, Modellpolitik, Wertschätzung ggü. Kunden, Verkaufsstrategie. Der Abstieg hat längst begonnen, aber wer auf dem höchsten Ross sitzt, bemerkt es als letzter, spät oder gar zu spät. Daher sehe ich düstere Zeiten aufkommen für den Luxusuhrenmarkt, allen voran für AP, PP und ALS.
Was wir in den letzten Monaten erlebt haben, ist erst der Anfang der HH-Krise!
Uhrgestein42
16.01.2023, 07:52
Ich bin ja auch nicht glücklich mit diesen ganzen Entwicklungen, aber für mich ist das aktuell trotzdem eher eine Korrektur der Exzesse, die vor einem Jahr ihren Verlauf nahmen. Diese Goldgräberstimmung ist vorbei. Aber das war ja auch komplett bekloppt. Die Hersteller reagieren darauf. Wird das funktionieren? Ich weiß es nicht. Eine Krise vermag ich deswegen aber noch nicht zu erkennen. Im Netz tummeln sich halt viele Gestalten, die eine herbeischreiben wollen und andere, die bereits einen leichten Aufschwung zu erkennen glauben. Ich beteilige mich besser nicht daran.
So sehr ich diese Vertriebspolitik und Preistreiberei auch ablehne. Ich glaube nicht, dass es die Masse der Kunden davon abhalten wird, die Uhren zu kaufen. Bei ALS so oder so, denn die haben mal gerade weltweit 6000 + x Uhren zu verteilen. Aber es wird sich etwas verändern. Weil es das immer tut. Schaun wir mal.
Chefcook
16.01.2023, 07:55
Wenn man die Preise der Hype-Modelle anschaut, kann ich bei Faktor zwei (oder eher mehr) zum Listenpreis für ne neue ungetragen 5811 oder 5167 nichtmal eine Normalisierung des Wahnsinns erkennen :ka:
watchwinder
16.01.2023, 14:33
Geht ja primär um alles außer Nautilus und Aquanaut. Die rauschen weiter nach unten.
Uhrgestein42
16.01.2023, 17:37
Kann ich nicht bestätigen. Da rauscht doch nichts. Leute, schaut euch mal die Preise der Jahreskalender und auch der Calatrava Modelle an. Was rauscht denn da? Wir sind immer noch deutlich über dem Preisniveau vor diesem Wahnsinn zu Beginn des letzten Jahres. Und den müssen wir bei dieser Betrachtung m.E. außen vor lassen.
meine 5905 ist um 20 seit vorletztem Jahr gestiegen. Ellipse gestiegen. 5296 sehr stabil . alle anderen auch. Ich habe nur die 5524 entdeckt, die unter Liste gesackt ist.
Uhrgestein42
16.01.2023, 19:44
Die 5524 lag aber doch schon immer unter LP. Anfang 2020 konnte man sie schon mal für knapp über 30k schießen. Dann ging sie in etwa auf Listenpreis. Heute sind für eine gute gebrauchte/ neuwertige Uhr mind. 42k fällig.
Als ich meine 5524 vor drei Jahren gekauft habe, da fand ich den Preis mit ca. 44k schon sportlich. Nachlass hat's aber gegeben. Den jetzigen LP von ca. 55k wäre ich nicht mehr bereit zu bezahlen. Geschweige denn die 58k, die es wohl im Februar sind. 14k, also über 30% in drei Jahren mehr. Das ist kaum noch zu vermitteln.
Gorillawatch
16.01.2023, 21:11
Ich konnte letzte Woche eine ungetragene 5524 für 36 kaufen, weil sie anscheinend keiner vorher haben wollte. Klar stehen einige für 41-44 im Netz, aber eben ohne Nachfrage.
Was mich bei mir selber wundert ist, dass ich aktuell bei einem selteneren Modell welches ich seit Jahren jage selbst bei einem Preis unter UVP und der Preiserhöhung im Nacken nicht zucken mag. Irgendwie ist gerade bei mir auch der Dampf raus. Habe nie spekuliert und bisher nur einmal eine Uhr verkauft, aber man fühlt sich so an der Nase herumgeführt, dass man nicht mehr kaufen mag. Oder ist es weil plötzlich ein höheres Angebot existiert?
Ich hätte aktuell eher an einer Datejust als an einer Calatrava Spaß.
Mr. Edge
16.01.2023, 21:31
Mir geht es genau mit Rolex so. Mich flasht gar keine mehr. Vielleicht die 226659, aber auch nur mit dem Sonderblatt. Wollte eingentlich eine Skydweller, aber gefällt mir gar nicht mehr für mich.
Bei PP geht die Begeisterung langsam auch runter. Wenn es noch eine 5712R gibt, vielleicht, um meine Box zu füllen. Die 5226 könnte ich vielleicht bekommen, hier bin ich mir gar nicht mehr sicher, ob ich sie wirklich will, das hängt vom Gebaren des Konzis ab (ernsthaft). Ansonsten:ka: - was mir wirklich gefällt ist soweit weg.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.