Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mit einer wasserdichten Uhr (ab 100m) in die Sauna?
Feuerzunge
21.11.2022, 11:27
Hallo zusammen,
bisher bin ich davon ausgegangen, dass man mit einer wasserdichten Uhr (ab 100m) auch problemlos in die Sauna kann, da die Uhr am Handgelenk ja nicht wirklich viel wärmer wird, als der Rest des Körpers selbst. Gut, das Glas wird etwas wärmer, als der Rest des Gehäuses und Bandes mit direktem Hautkontakt.
Dass natürlich die kalte Dusche/Tauchbecken direkt nach der 90° Aufguss-Sauna nicht gut für die Uhr ist, das denke ich mir jetzt einfach noch dazu und würde es auch vermeiden.
Mein lokaler Uhrmacher meint: Auf gar keinen Fall, wegen der Schmierstoffe/Öle in der Uhr, die das nicht vertragen, wegen der Hitze.
Bei Rolex Köln und am Hauptsitz Genf war telefonisch keine Auskunft zu bekommen, ich solle eine Mail schreiben (habe ich vorhin gemacht).
Ein anderer Juwelier miente: Sauna sei auf jeden Fall nicht empfohlen, da durch die starken Temperaturwechsel die Dichtungen spröde werden und kaputt gehen.
Nun ja... letztlich sind das doch sicher "normale" O-Ring-Dichtungen, wie sie in der Industrie auch an Maschinen und Werkzeugen verwendet werden - die halten schon einiges aus. Und dann wäre ja noch die Sache mit der Temperatur. Ich habs jetzt noch nicht gemessen, was die Uhr am Handgelenkt hat, wenn man 15 Minuten in der 90° Sauna sitzt/liegt. Jedenfalls, wenn man sie anfasst, ist lediglich das Glas etwas wärmer, aber nicht heiß! Und wenn man nach der Sauna an der frischen Luft abkühlt, ohne eiskaltes Wasser über der Uhr, dann sollte das doch gehen, oder wie?
Habe hier im Forum in der Suche "+sauna +uhr" eingegeben und 19 Seiten gefunden, aber nicht wirklich einen passenden Treffer gesehen, darum mache ich hier einen neuen Faden auf.
Zum einen bin ich gespannt, was mir Rolex schreibt, aber zum andern interessiert mich natürlich das Thema allgemein. Die Technik der Abdichtung dürfte ja bei allen anderen Marken die selbe sein.
Gruß Dietmar
Edit: Gerade mit SINN Spezialuhren telefoniert: Die sagen: Kein Problem, ihre Uhren ab 100m Wasserdicht halten die Sauna aus, wenn die Uhr am Arm getragen (!) wird, da sie dort nicht wirklich heiß werden kann. Auch ein Abkühlen im kalten Wasser sollte der Uhr nichts ausmachen.
Masta_Ace
21.11.2022, 11:50
Hatte meine Uhr früher immer dabei - gab nie irgendwelche Probleme.
Heute würde ich es nicht mehr tun. Weniger wegen technischen Aspekten, vielmehr wirkt ne Uhr in der Sauna mMn bisi deplaziert
Hab meine Uhren immer in der Sauna getragen. War nie ein Problem.
rainer07
21.11.2022, 12:12
Auch hier mit Datejust 16013 - und danach die Härteübung: Mit ins Tauchbecken zur Abkühlung.
Spacewalker
21.11.2022, 12:15
Die Uhr selbst erreicht ja auch gar nicht so eine hohe Temperatur.
Bei ca. 50°C bekäme man durch den Hautkontakt schon Verbrennungen 1. Grades.
Feuerzunge
21.11.2022, 12:24
Hallo zusammen,
Danke schon mal für die Rückmeldungen! "bissi daplaziert" - ja, habe ich mir auch überlegt - aber dort, wo ich (bin eh Sauna-Neuling) hingehe, hängen oft nur so kleine Digitale Uhren, die von Temperatur auf Uhrzeit wechseln und die sind aus 2-3 Metern Entfernung für mich nicht ablesbar. Außerdem musste ich feststellen, dass in "meiner" Saunalandschaft alle diese Uhren irgendwas anzeigen, so im Bereich +/- 10 Minuten Unterschied.
Da ich aber gerne zu bestimmten Aufgüssen rechtzeitig sein will, möchte ich auf meine Uhr nicht verzichten. Auch die Verweildauer ist mir lieber an der Uhr, als an einer Sanduhr abzulesen.
Die Uhr selbst erreicht ja auch gar nicht so eine hohe Temperatur.
Bei ca. 50°C bekäme man durch den Hautkontakt schon Verbrennungen 1. Grades.
Jaa, genau darum gehts mir ja auch im Verständnis. Bin mir sogar fast sicher, dass die Uhr am Handgelenk z.B. im Sommer in der prallen Sonne heißer wird, als in der Sauna am Handgelenk.
Also - Danke nochmals und bin gespannt auf weitere Rückmeldungen.
Bisher hatte ich im Spa eines Hotels die Submariner am Arm (mein erster Sauna-Kontakt und ich wusste nicht, ob/wo ich die Uhr liegen lassen soll), aber dort gab es zur Corona-Zeit keine Aufgüsse und keine Wedelei. Jetzt hier im Nebenort wird kräftig aufgegossen und gewedelt, da ist es deutlich heißer und feuchter. Bisher habe ich dort meine "Schwimmbaduhr" ML Pontos S Diver am Arm, würde aber auch gerne meine anderen Uhren (Sinn, Oris, Rolex) ohne zu überlegen, tragen wollen.
Gruß Dietmar
Meine Sub und meine Promaster hab ich überall dabei. Sauna Ist kein problem. Grundsätzlich sehe ich viele Uhren am Handgelenk in der Sauna. Bei uns mit am meisten tatsächlich Rolex. Mein persönliches Gefühl ist mit meinen Divern immer etwas sicherer, als mit einer 100m dichten Uhr, aber das sollte auch gehen.
Ich lasse sie jedoch alle paar Monate auf Dichtigkeit prüfen. Das würde ich Dir auch empfehlen. Ansonsten viel Spaß, mit wedeln
, ohne wedeln oder auch mit selbst wedeln :)
Ich trage meine SD50 nahezu wöchentlich und völlig ohne Probleme in der Sauna - ist mir alle mal lieber, als sie im Spind oder Auto zu lassen.
Gelegentlich habe ich meine alte Apple Watch 4 um und auch die steckt das problemlos weg.
Feuerzunge
21.11.2022, 13:38
Hallo Marius,
ja, mit 200m oder 300m ist mir auch wohler, als mit 100m. Dann darf die ML Pontos S mit ihren 200m auf jeden Fall weiterhin mit. Die beiden Oris "Clean Ocean" und "Hangang" sind mit 300m auf jeden Fall auch Kandidaten. Bei den beiden bronzenen Oris (Carl Brashear und Cotton Candy) sinds zwar nur 100m, aber die türkise war den ganzen Sommer im Freibad in der prallen Sonne und dann im kalten Wasser immer mit dabei, die kann das auch ;-)
Schließlich sind gerade die zwei ja auch bei Oris als Diver ausgegeben.
Gut - dicht ist pflicht - einmal im Jahr oder zweimal testen - gute Idee, sollte ich auf jeden Fall nicht vergessen!
Gruß Dietmar
Edit: Hallo Niko - auch Dir Danke für den Erfahrungsbericht! Ich wusste gar nicht, dass die Apple Watch überhaupt wasserdicht ist. Haben die nicht so eine "komische" IPX-Irgendwas-Norm?
... ist mir alle mal lieber, als sie im Spind oder Auto zu lassen.
Genau, das ist oft das Problem - wohin damit. Deswegen hatte ich auch schon öfters eine Uhr mit in der Sauna.
Meine Submariner bleibt auch in der Sauna am Arm - zum einen muss sie das aushalten, und ich möchte sie auch nicht in der Umkleidekabine im Schrank liegen lassen.
Gerne, hatte heute zufällig frei und wo war ich wohl ? Klar in der Sauna und die Sub ist auch dabei.
Bin ja sonst immer für Fotos zu haben, aber diesmal bin ich lieber diskret :supercool:
Gruß
Marius
... Ich wusste gar nicht, dass die Apple Watch überhaupt wasserdicht ist. Haben die nicht so eine "komische" IPX-Irgendwas-Norm?
Offiziell ist sie nur "wasserabweisend bis 50m". Nachdem sie duschen nach dem Sport verträgt und ich so einige mit Apple Watch in der Sauna gesehen habe, blieb sie einfach mal am Arm. Bislang keine Probleme - und bei Series 4 wäre der wirtshaftliche Schaden zu verschmerzen.
Peterchens Mondfahrt
21.11.2022, 19:44
… ich war letztens auch mal wieder in der Sauna, gegenüber von mir einer mit Hulk am Arm, der andere die Batman am Arm … scheinen dann wohl die Hitze und Feuchtigkeit auszuhalten. :rofl:
Meine persönliche Meinung … ich fand’s absolut lächerlich, kleines Gemächt aber dicke Rolex am Wrist. :rofl::wall:
Offiziell ist sie nur "wasserabweisend bis 50m". Nachdem sie duschen nach dem Sport verträgt und ich so einige mit Apple Watch in der Sauna gesehen habe, blieb sie einfach mal am Arm. Bislang keine Probleme - und bei Series 4 wäre der wirtshaftliche Schaden zu verschmerzen.
Ich habe meine AW 4 beim Schwimmen im Pool und im Atlantik seit Jahren am Arm, völlig problemlos im Wasser.
Spongehead
21.11.2022, 20:10
Im Holzspind mit 'nem einfachen Haken liegt eine 4 oder 5-stellige Uhr bestimmt besser.
Sorry - NATÜRLICH bleibt sie am Arm.
Ich möchte die Lacher hier sehen, wenn die Uhr aus‘m Holzspind genommen wird.
Es ist eher Zufall, aber die meisten Sauna-Einsätze hatte bei mir einer Sinn 103. Ein Chrono - die Drücker bieten ein zusätzliches Sicherheitsrisiko.
Aber seit 10 Jahren macht sie es ganz hervorragend.
Signore Rossi
21.11.2022, 20:31
…zum einen muss sie das aushalten...
Sorry, aber das halte ich für absoluten Blödsinn. Warum "muss" sie das aushalten? Weil ein bestimmter Markenname auf dem Zifferblatt steht? Oder weil sie teuer war?
Jede Uhr ist aus einem Metall (ganz egal ob Edelmetall, Stahl oder whatever) und unterliegt bei Temperaturschwankungen unterschiedlichen Eigenschaften und Ausdehnungskoeffizienzen. Dazwischen sitzen Gummidichtungen, für die das gleiche gilt.
Wenn ich im allgemeinen lese, was stellenweise für ein Geschiss um kleinste Kratzer gemacht wird, ob man die Uhr besser mit einem Mikrofasertuch oder einer Zahnbürste reinigen soll (und wenn letzteres, bei welcher Wassertemperatur?), auf der anderen Seite aber die Uhr einer solchen Belastung auszusetzen, dann passt das für mich einfach nicht zusammen.
Natürlich KANN man eine Uhr in die Sauna anziehen, aber empfehlenswert ist das sicher nicht. Just my 2 cents.…
Ich denk mal es kommt halt immer darauf, an wie lange so Gänge sind und wieviel Temperatur das Material bekommt bevor es dann nach einer Minute in's Eiswasser geht.
Ich würd das einer Uhr nicht abverlangen.
Misublue
22.11.2022, 00:04
Technisch gesehen kann das jede halbwegs wasserdichte Uhr. Sie wird max die Hauttemperatur erreichen und das sind auch bei 95Grad Lufttemperatur nur um die 40Grad. Man darf sie nur nicht ablegen. Ein User in einem anderen Forum hat das „hochwissenachaftlich“ ausprobiert, gemessen und nachgewiesen. :gut: Grüße Chris
Feuerzunge
22.11.2022, 06:55
Guten Morgen zusammen,
wie eingangs beschrieben: Uhr wird nicht abgelegt und Tauchgang/Kaltwasserdusche wird vermieden, bin "Lufttrockner" - Saunalandschaft ist im freien. Verweildauer 15-20 Minuten und die Uhr fühlt sich nicht sonderlich warm an.
Hallo Chris - das klingt interessant - ausprobiert und nachgemessen, so was in der Art habe ich gesucht. Dann sollte der Dampfraum auch locker gehen.
Grüßle Dietmar
klar wird die nicht so heiss. Der Arm wirkt als Kühler. Ich würde eine Rolex trotzdem nicht mit in die Sauna nehmen, da hohe Aussentemperatur auf der einen Seite und kühler Arm auf der anderen Seite zu Temperaturgradienten führen, die wiederum Spannungen zur Folge haben können, die sich möglicherweise langfristig nicht günstig auf die Lebensdauer der Uhr auswirken könnten (ich weis, viele Annahmen). Ich riskiere lieber eine billige Quarzzwiebel. Die Rolex muss nicht überall dabei sein.
Feuerzunge
22.11.2022, 18:11
Hallo Hans,
deshalb ist die Überschrift des Themas auch neutral gewählt. Hatte heute meine Bronze Oris Divers 65 Cotton Candy am Arm - und in der römischen Dampfsauna bei meinem Nebenmann ein Oysterband entdeckt... Sicherheitsfaltschließe... Heliumventil, kleiner Durchmesser... tippe auf eine ältere Seadweller. War aber schon die glatte Schließe.
Ich werde das wohl ganz einfach handhaben: Fast alle meine Uhren sind min. 100m Wasserdicht und alle am Stahl- oder Bronzeband. Ich lass' einfach die am Arm, die gerade dran ist, dann verteilt sich der Verschleiß auch gleichmäßig ;-)
Grüßle Dietmar
Spacewalker
22.11.2022, 18:36
Ich würde eine Rolex trotzdem nicht mit in die Sauna nehmen, da hohe Aussentemperatur auf der einen Seite und kühler Arm auf der anderen Seite zu Temperaturgradienten führen, die wiederum Spannungen zur Folge haben können, die sich möglicherweise langfristig nicht günstig auf die Lebensdauer der Uhr auswirken könnten.
Spannungen ... 8o
Nicht, dass es auch noch Risse im Gehäuse gibt. :kriese:
Neutrale Überschrift hatte ich übersehen.
Risse im Gehäuse würde ich nicht propagieren, eher Undichtigkeiten durch mögliche Hysteresephänomene.
Feuerzunge
22.11.2022, 18:54
Jaaa, ich glaube, das mit den Spannungen kann man vernachlässigen bei den Temperaturunterschieden zwischen Boden am Arm, Luft in der Uhr und Glas an der Luft.
Nichts desto Trotz: Eine Aussage von Sinn habe ich ja: Alles kein Problem. Auf die Antwort von Rolex warte ich noch. Die bisherigen Aussagen der Uhrmacher, dass das Schmiermittel das nicht mitmacht, oder die Dichtungen porös werden, konnten bisher nicht bestätigt oder widerlegt werden.
Grüßle Dietmar
Edit: Temperaturgradienten und Hysteresephänomene klingen sehr wissenschaftlich. Vielleicht sollte man mal eine Uhr mit einem Tool wie "Ansys" oder ähnlichen "Finite Elemente" auf solche Stress-Situationen hin untersuchen?! Dann könnte man den Spekulationen ein Ende bereiten oder auf Versuchsreihen verzichten *ggg*
Neee, ohne Witz: Es scheint hier einfach keine handfesten Aussagen zu geben, so dass man sagen könnte: So isses, basta!
Spacewalker
22.11.2022, 19:05
Hier wurden schon Rolex Uhren eingefroren und fast mal ungeschützt ins All geschickt ... ;)
Feuerzunge
22.11.2022, 19:09
ok... vergiss das mit Finite Elemente *gg*
ich kann nur aus Erfahrung sprechen und ich hatte über Jahre eine "stinknormale" DJ immer am Handgelenk in der Sauna und im Becken.
Schaden hat sie keinen genommen und es wäre mir auch "Wurscht" gewesen - war die Uhr fürs Grobe und sie hat es problemlos mitgemacht ........
Feuerzunge
22.11.2022, 19:34
Hallo Wolfgang,
Danke ebenfalls für den "Feldversuch", bzw. den Erfahrungsbericht!
Grüßle Dietmar
Guten Morgen zusammen,
wie eingangs beschrieben: Uhr wird nicht abgelegt und Tauchgang/Kaltwasserdusche wird vermieden, bin "Lufttrockner" - Saunalandschaft ist im freien. Verweildauer 15-20 Minuten und die Uhr fühlt sich nicht sonderlich warm an.
Hallo Chris - das klingt interessant - ausprobiert und nachgemessen, so was in der Art habe ich gesucht. Dann sollte der Dampfraum auch locker gehen.
Grüßle Dietmar
Also wenn ich in der Sauna bin, habe ich meinen Ablauf. Da liegt die Achtsamkeit vor allem auf meinem körperlichen und geistigen Wohlbefinden.
An die Uhr denke ich so gut wie gar nicht. Alles was mir gut tut, schadet der Uhr sicher nicht. Und alles was mir nicht gut tut, vermeide ich.
Das bedeutet der normale Ablauf: Aufguss, Schleimhäute an der frischen Luft kühlen, Wechselwarm Duschen, Kalttauchbecken und dann Wechselwarmes Fußbad. Zum Abschluss einen frisch gepressten ACE mit Ingwer und dann pennen gehen. Wer denkt da an seine Uhr ???
Genieß die Zeit in der Sauna Dietmar :dr:
LUuhrENS
22.11.2022, 21:59
Im letzten Jahr sah ich jemanden mit ner Lange und Söhne in der Sauna. Erst mein 2. Gedanke war; oh Gott, dass schöne Lederarmband :motz:
Meine Diver, egal ob Seamaster oder U-Modelle von Sinn, gehen mit mir saunieren. Und natürlich bin ich mir darüber bewusst, dass der Saunabesuch auch für die Uhren eine höhere Belastung bedeutet, als die Übernachtung auf dem Nachttischschränkchen.
So denke ich aber auch, dass die Kurven der Schwäbischen Alb für nen 911er etwas mehr Belastung bedeuten, als die Überwinterung in der Tiefgarage.
Das ist ja nicht gleichbedeutend mit mutwillig kaputtmachen.
@ Signore Rossi
Ich finde es immer sehr befremdlich, wenn eine andere Meinung, erstmal als „Blödsinn“ bezeichnet wird.
Technisch sind Deine Ausführungen außerdem unzutreffend, da diese hohen Temperaturen auf das Gehäuse überhaupt nicht einwirken.
Signore Rossi
23.11.2022, 09:33
Sorry, wenn Du Dich auf den Schlips getreten gefühlt hast. War nicht meine Absicht. Wollte hier niemanden dumm anmachen. :dr:
Feuerzunge
23.11.2022, 10:10
Hallo Marius,
nicht an die Uhr zu denken ist im Prinzip das Ziel :-)
Sprich: Wenn ich weiß, dass da nichts passieren kann, ist sie halt dann in der Sauna auch weiterhin am Arm, wie sonst jeden Tag 24/7 eben auch.
Und Danke - ich werde die Zeit in der Sauna genießen. Hätte nie gedacht, dass das so dermaßen entschleunigen kann!
Hallo Michael,
jupp - eine höhere Belastung als "normal" hat sie sicher, aber das geht in Ordnung. So lange die viel besagten Dichtungen und Öle sich nicht nach zwei, drei mal in der Sauna tragen in Wohlgefallen auflösen, ist alles in Ordnung!
Gruß Dietmar
Feuerzunge
23.11.2022, 17:22
Habe Antwort von Rolex erhalten:
Sehr geehrter Herr xxx,
Wir bestätigen Ihnen gern den guten Erhalt Ihrer Email und danken Ihnen für Ihr Interesse an unserer Marke.
Anschliessend an Ihre Frage informieren wir Sie gern, dass ein Saunabesuch – im Prinzip und selbstverständlich nur mit verschraubter Krone – kein Problem für eine wasserdichte Rolex Uhr darstellt.
Der Uhrenträger kann allerdings aufgrund der erhöhten Temperaturen ein brennendes Gefühl auf der Haut wahrnehmen, da Metall besonders wärmeleitend ist.
Wir hoffen Ihnen hiermit weitergeholfen zu haben und verbleiben
Mit freundlichen Grüssen,
Kundenservice
https://www.r-l-x.de/forum/blob:https://www.r-l-x.de/f03fbf4e-7e16-434d-8a0a-bf7432b9d7ba
RELATIONS CLIENTS
Division Commercial
ROLEX SA - rue François-Dussaud, 3-5-7
1211 Genève 26 - Suisse
Spacewalker
23.11.2022, 17:26
Frei nach dem Motto: Was ich aushalte, das hält auch meine Rolex aus. :gut:
Feuerzunge
23.11.2022, 17:36
...so schauts aus...
Grüßle Dietmar
na ja Dietmar - Du stellst eine Frage im Rolex Tech-Talk und bekommst die zu erwartende Antwort - eine Rolex hält ALLES aus, was auch der Träger aushält :gut:
Kann man natürlich nicht 1:1 für die von Dir angesprochenen ML und Oris anwenden - ich denke Oris und ML bekommen schon Herzinfarkt und Schnappatmung nur im Gedanken an einen Saunabesuch :rofl:
Feuerzunge
23.11.2022, 18:39
neneneeee! Sinn hat ja auch am Telefon bestätigt, dass ihre Uhren das ab 100m Dichtheit problemlos mitmachen! Es geht ja allgemein um Uhren ab 100m Wasserdichtheit! Die haben ja alle mehr oder weniger die selbe Technik: Verschraubte Kronen mit Dichtungen und sind aus Stahl oder Bronze. Das einzige, was Sinn erwähnt hat: Saphirglas muss es sein und NICHT Plexi...
Von daher: Wir haben also ein Stahlgehäuse (Bronze) mit Saphirglas welches vom Hersteller mit 100m beziffert wird und in zu 95% dieser Uhren (Sinn, Oris, ML...) ticken Sellita SW 200/300/500 drin, also im Prinzip alles die selben Uhren...
Grüßle Dietmar
Dietmar - mein Beitrag war ironisch gemeint .....;)
Feuerzunge
23.11.2022, 20:58
Hallo Wolfgang,
alles klar :-))
Grüßle Dietmar
Misublue
23.11.2022, 22:03
Hallo Wolfgang,
alles klar :-))
Grüßle Dietmar
Dietmar, den Test hat 2002, Thomas Ernst (Forum.Watchtime.CH), mit einem leeren Uhrengehäuse gemacht.
Grüße Chris
Kabelkasper
23.11.2022, 22:22
Immer mit Uhr in die Sauna. Minimum 100m dicht. würde ich mir gar keine Gedanken machen
Feuerzunge
24.11.2022, 06:49
Danke euch zwei!
Grüßle Dietmar und habt alle einen guten Start in den Tag
Mir gefällt der Vergleich von @LUuhrENS mit dem 911er ganz gut. Mit dem kann man gemütlich um den See cruisen und man kann ihn auch auf den Pass rauf und wieder runter hetzen. Ist klarerweise nicht die gleiche Belastung für's Auto und die Uhr wird im Spind vs. Sauna bei Zweiterem ebenfalls mehr belastet (Dichtungen, Schmiermittel).
Kabelkasper
24.11.2022, 12:08
Zumindest ist die Chance größer, dass die Uhr am Arm nach dem saunieren noch da ist, als wenn die im Spind liegt.
Als passionierter Saunagänger find ich ne Uhr in der Sauna affig. Auch wenn es nicht die Frage war.
Feuerzunge
24.11.2022, 15:17
lasse ich auch gelten, auch wenns technisch nicht weiter hilft...
Grüßle Dietmar
cardealer
05.12.2022, 16:09
Also ich habe es vor vielen Jahren ausprobiert und die Uhr ist, wie im Schreiben von Rolex erwähnt, unangenehm heiß geworden. Seit her gehe ich ohne Uhr in die Sauna :ka:
Feuerzunge
05.12.2022, 17:23
Hmmm... inzwischen mehrfach probiert - das Glas mal kurz während der "Session" an die Stirn gehalten - da war die Uhr aber deutlich kälter, als der Rest.
Aber gut - technisch gesehen können die Uhren das wegstecken. Wenns einem natürlich unangenehm ist, weg damit, ansonsten dran lassen...
Grüßle und schönen Abend zusammen!
Dietmar
Dafür hab ich die doch gekauft :dr:
Ich habe mehr angst beim Aldiparkplatz vor fremden Fahrzeugtüren...
immer schön mit der DD in die Sauna, da wird schnell klar wer der Hirsch im Wald ist!!
Gruss
Wum
Feuerzunge
07.12.2022, 10:46
Hallo Wum, Danke für den Tipp - muss ich mir noch kaufen...
(toller Kommentar auf eine technische Frage)
Gruß Dietmar
soll jeder so handhaben wie er möchte, ich mach so wie ich will, mit der Uhr in die Sauna und ins Wasser und oh Schreck, sogar nur bis 50m wasserdicht ! ..
304766
304767
304768
Gruss
Wum
Feuerzunge
07.12.2022, 11:36
Jetzt sind wir beieinander - ja, 50m geht auch im Schwimmbad - hatte ich mit meiner alten Mühle Chrono auch gemacht, weil ich es vor 10 Jahren nicht besser wusste, dachte damals noch, auf 50m kommste nie runter.
Gruß Dietmar
immer schön mit der DD in die Sauna, da wird schnell klar wer der Hirsch im Wald ist!!
Gruss
Wum
:gut:
Bevor ich mir die Uhr aus dem Spind klauen lasse, nehme ich sie lieber in die Sauna mit!
Ich persönlich nehme jede Sportuhr in die Sauna mit und ich gehe mindestens 2x die Woche, mit dem Bewusstsein, dass die Uhr früher zur Revision oder Service muss.
Vorsicht, wenn eine Heliumkrone zum Aufschrauben da ist, manchmal habe ich schon beobachtet, dass die Schraube offen und die Uhr danach beschlagen ist.
Feuerzunge
08.12.2022, 09:48
Hallo Markus, jupp - besser ist das!
Hallo Behrad, keine Heliumkrone vorhanden, alles "ganz normale" Uhren mit min. 100m. Gut, ja - dann muss sie halt ggf. früher zur Revision, aber die Uhren sind ja auch ein Gebrauchsgegenstand.
-----
Jedenfalls wurde meine Frage technisch geklärt, und ob jemand mit oder ohne Uhr in die Sauna geht (weils affig ist oder auch nicht), sollte jedem selber überlassen bleiben, da brauchts auch keine "Hirsch"-Kommentare.
Ausgeräumt sind jedenfalls solche Thesen, dass die Uhr heiß wird, dass man sich verbrennt, dass auch keine Dichtungen aufgrund der Hitze zerbröseln und ähnliches.
Grüßle Dietmar und Danke für alle hilfreichen Kommentare!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.