Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der US Oldtimer Thread
Es gibt ja hier auch einige Liebhaber von altem amerikanischen Eisen. Aus aktuellem Anlass fange ich hier mal an.
Seit einigen Jahren schaue ich immer mal was an Dodge Chargern der zweiten Generation angeboten wird. Die letzten Jahre hat sich diese Suche bei mir dann mit dem nachlassenden Interesse an Uhren verstärkt.
Dabei wollte ich ein Auto mit 4 Gang Handschaltung, Bigblock Motor im Originalzustand, gerne restauriert und mit mir passender Farbe, also nicht grün, braun, gelb oder weiß und am liebsten ein 68er. Natürlich mit original Fendertag und Historie.
Was ich über die Zeit bei meiner Suche erlebt habe, könnte ein Buch füllen. Dafür reicht hier der Platz nicht. Meine Auto konnte ich Anfang Dezember nach mehreren Anläufen endlich kaufen. War dann für mich doch noch ein Glücksfall.
Hier die Bilder
https://up.picr.de/44597916vy.jpeg
https://up.picr.de/44597917yx.jpeg
https://up.picr.de/44597918es.jpeg
https://up.picr.de/44597919ld.jpeg
https://up.picr.de/44597920pz.jpeg
https://up.picr.de/44597921lg.jpeg
https://up.picr.de/44597922zs.jpeg
https://up.picr.de/44597924tf.jpeg
Andre1961
27.10.2022, 13:30
Klarer Fall von 1972er Opel Rekord Coupe ;-)
Darf ich mal frech fragen: Wieviel verbraucht so ein Auto?
siggi415
27.10.2022, 13:47
Strong buy, Michael :gut:
kurvenfeger
27.10.2022, 13:48
Ui! Der ist wunderschön! Um so ein Projekt schleiche ich auch immer wieder mal rum, bin aber leider zu ahnungslos.
timeZone
27.10.2022, 13:56
Ein sehr feiner Wagen :ea:
Allerdings hätte ich dem Sachbearbeiter der Zulassungsstelle bei Kennzeichenübergabe eine Blaulichtfahrt ins Krankenhaus spendiert :bgdev:
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Street Bob
27.10.2022, 14:55
Klarer Fall von 1972er Opel Rekord Coupe ;-)
Darf ich mal frech fragen: Wieviel verbraucht so ein Auto?
Über diese Frage freut sich jeder US Car-Besitzer.
Ich z.B. beantworte diese dennoch regelmäßig und freundlich mit:
Genausoviel wie jedes andere auch: wenn er leer ist, muss man ihn tanken.
Klasse Auto, Michael! Hurst shifter stick ist Pflicht:gut:
shocktrooper
27.10.2022, 15:13
Ist das ein R/T?
madmax1982
27.10.2022, 15:58
Über diese Frage freut sich jeder US Car-Besitzer.
Ich z.B. beantworte diese dennoch regelmäßig und freundlich mit:
Genausoviel wie jedes andere auch: wenn er leer ist, muss man ihn tanken.
Klasse Auto, Michael! Hurst shifter stick ist Pflicht:gut:
Ich versteh nicht, warum man die Frage nicht einfach beantworten kann und drum rum reden muss? Mich würds auch interessieren. In den anderen Autothreads werden schließlich auch technische Daten aller besprochen.
Wildstarfan
27.10.2022, 16:12
Ich versteh nicht, warum man die Frage nicht einfach beantworten kann und drum rum reden muss? Mich würds auch interessieren. In den anderen Autothreads werden schließlich auch technische Daten aller besprochen.
Der 440er in meinem 64er Belvedere braucht ca. 22 l/100 km.
madmax1982
27.10.2022, 16:21
Danke. :gut:
siggi415
27.10.2022, 16:22
Big Block = 20-30 Liter, der Hubraum will ja auch gefüttert werden.
timeZone
27.10.2022, 16:26
Ich versteh nicht, warum man die Frage nicht einfach beantworten kann und drum rum reden muss?
... weil die Frage (oftmals) gar nicht zu beantworten ist.
Vorraussetzung zur Verbrauchsermittlung wäre ja schonmal volltanken zu volltanken.
Ist der Tank dicht und ist dies überhaupt möglich? Keine Selbstverständlichkeit.
Wenn es möglich ist, gut. Umrechnung von Meilen in Kilometer ...
... wie genau geht der Tacho? Funktioniert er überhaupt? Stand von Tankung zu Tankung aufschreiben?
Kurzum, bei einem Oldtimer habe ich den Spritverbrauch noch nie ermittelt. Wirklich nicht.
Wenn Du mir also diese Frage stellst, kommt auch nur ein "keine Ahnung" und ein "wasweißdennich" :ka:
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Ritzlfix
27.10.2022, 16:32
(M)ein Traum dein Charger! 😃😍
Herzlichen Glückwunsch!
madmax1982
27.10.2022, 16:34
Gut, das Argument versteh ich.
Ich weiß, was mein alter 11er ungefähr verbraucht und mein Vater schaut auch auf den Verbrauch von seinen Oldtimern. Bei ihm isses noch wichtiger, weil bspw. der Vergaser von seinem '61er 190 ziemlich diffizil ist und bei schlechter Einstellung der Verbrauch von ca. 12l auf über 20l hochgeht.
Das mit den undichten Tanks und Leitungen kennen wir auch. :D
Ich halts für nicht verkehrt, den Verbrauch grob im Auge zu behalten als Indikator ob alles gut eingestellt ist.
Street Bob
27.10.2022, 16:47
Ich versteh nicht, warum man die Frage nicht einfach beantworten kann und drum rum reden muss? Mich würds auch interessieren. In den anderen Autothreads werden schließlich auch technische Daten aller besprochen.
Es ist eben so, wie ich oben beschrieben habe. Wenn die Verbrauchsfrage gleich die erste ist, die man mir stellt, vermute ich eher wenig Interesse am Fahrzeug selbst oder gar dessen Geschichte. Oder anders: es ist kein gutes opening für einen interessanten Austausch. Das darf aber jeder durchaus anders sehen.
timeZone
27.10.2022, 16:50
... habe mit meinem Impala sogar schon auf der Autobahn den Tank "verloren" und nur an der Spritleitung hinterhergeschleift :kriese:
Jede Fahrt halt ein Abenteuer und mit einem gewissen Restrisiko behaftet ;)
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
ligthning
27.10.2022, 16:50
Ganz erheblichen Einfluß auf den Verbrauch bei diesen alten Amis ist natürlich die Frage, WIE das Fahrzeug bewegt wird. Wer an den Ampeln gerne schwarze Striche auf den Asphalt malt, macht den Tank halt sehr viel schneller leer .... :ka:
riedlein
27.10.2022, 17:20
... habe mit meinem Impala sogar schon auf der Autobahn den Tank "verloren" und nur an der Spritleitung hinterhergeschleift :kriese:
Das hat dann irgendwie was von Dampflok mit Tender. ;)
Moonwalker
27.10.2022, 17:27
Glückwunsch Michael :gut:
Einer der letzten Saurier, ein waschechter "Earthmover" :jump: Pedal to the Metal...
Schon das erste Foto hätte als Appetizer gereicht... handgerissen mittels Hurst.
Ich nehme an, "Matching Numbers"?
@Sascha: das steht für "Road & Track". Also vom Walmart Parkplatz direkt auf den DragStrip und John Milner abledern :D
Ich versteh nicht, warum man die Frage nicht einfach beantworten kann und drum rum reden muss? Mich würds auch interessieren.
Die Frage ist halt Unsinn. Hochmotorisierte Fahrzeuge brauchen von … bis … und das je nach Wetter, Laune, sonstwas.
C43 9-30+
SL63 12-40+ zzgl. 0,2l Öl auf 100km
Ferrari F12 18-30+
S560 9,x-30+
Jag E-Pace 8-25+
Der Durchschnitt über mehrere tausend km hängt von unendlich vielen Faktoren ab. Wer sowas fahren will, fragt da nicht. Und wer fragt, will halt irgendwas fragen. Da jeder Eigentümer eines solchen Fahrzeuges die Frage schon am ersten Tag vierhundert mal hört, sind die Antworten darauf von verhalten bis unfreundlich.
cardealer
27.10.2022, 17:55
Wunderschönes Fahrzeug:dr::dr: Danke fürs zeigen:gut:
Andre1961
27.10.2022, 18:26
Ich find‘s immer lustig, wie schnell diese Threads an Schärfe zunehmen.
Vielen Dank für die Glückwünsche.
Der Charger ist Numbers matching und mit dem originalen 383er Motor und dem originalen 4Gang Getriebe in dieser Farbe und Ausstattung so am 28. Februar 1968 in Hamtramck Michigan vom Band gelaufen.
Es ist kein RT, der serienmäßig einen 440 Motor hatte, gegen Aufpreis den 426 Hemi.
Mir war es wichtig, daß es ein originaler Schalter ist, einen blauen 69er Coronet RT mit Automatik habe ich schon.
Bei diesen Autos, die inzwischen sehr teuer gewordén sind, wird ähnlich viel gefälscht wie bei alten Rolex Uhren. Ich brauchte viel Geduld, Nerven und einen langen Atem um das Auto nach mehreren Anläufen von seinem Besitzer zu erwerben.
Ist wie bei alten Uhren, neu kaufen kann jeder.
Zum Verbrauch, um die 20 Liter schätze ich nach den ersten paar hundert Kilometern.
Andre1961
27.10.2022, 18:45
Vielen Dank für die Info(s), Michael - und allzeit gute und unfallfreie Fahrt!
buchfuchs1
27.10.2022, 18:47
Viel Spaß mit dem Charger!
geile karre, verbrauch egal!
Corvette1
27.10.2022, 19:01
Maximal cooles Auto :supercool:
Besser geht kaum in meinen Augen :dr:
old.school
27.10.2022, 20:27
Ein US-Oldtimer-Thread also?
Fein, dann betrete ich diesen feinen, exklusiven Club auch mal und stelle meinen Traumwagen aus Kindheitstagen vor, der mich nun schon seit vielen Jahren begleitet, mein 71er Buick Centurion 4-door hardtop sedan mit 455ci engine.
https://i.ibb.co/TmcCRPd/BMD.jpg (https://ibb.co/PwxS410)
https://i.ibb.co/cDTFRmJ/BMD2.jpg (https://ibb.co/yWsyK30)
Der full size Oldtimer ist in sehr gutem Zustand, matching numbers, Lack im Originalfarbton. Maschinenraum und Fahrwerk haben schon eine Vollrevision bekommen und damit ist der Buick für die nächsten Generationen gerüstet.
Eine Ausfahrt/Tour mit Wagen ist eine Streicheleinheit für die Seele und ersetzt jeden Karibikurlaub. :)
Fragen nach dem Benzinverbrauch beantworte ich gerne mit 12 - 15 miles per gallon, dann wissen die Strategen gleich Bescheid. ;)
Ob die Frage nach dem Verbrauch ein guter Einstieg ist, das sei jetzt mal dahingestellt.
Finde die Frage aber grundsätzlich nicht ungerechtfertigt. Und manch hochmotorisiertes Fahrzeug lässt sich im Alltag erstaunlich sparsam fahren.
Das Argument von Jürgen lasse ich zählen, aber mich interessiert der Verbrauch grundsätzlich auch.
Und sei es ein Richtwert. Daran kann man dann abschätzen, ob es einem das Wert und mit dem eigenen Gewissen vertretbar ist.
Viele waren im übrigen erstaunt, wie wenig Sprit z.B. Harleys i.d.R. verbrauchen.
Zurück zum Thema - geiler Thread und genialer Charger :dr:
Wirklich ein Traum :gut:
Corvette1
27.10.2022, 20:44
Auch ein klasse US car. Dafür müsste ich aber meine Garage verlängern :D
Übrigens kommt meine relativ junge Corvette auch nur 12 Meilen mit einer Gallone.
madmax1982
27.10.2022, 20:55
Das sind schon sehr coole Autos! :gut:
Thunderstorm-71
27.10.2022, 21:10
Der Charger :verneig: :verneig: :verneig:! Traumhaft; herzliche Glückwünsche :gut:!
R.O. Lex
27.10.2022, 21:30
Fragen nach dem Benzinverbrauch beantworte ich gerne mit 12 - 15 miles per gallon, dann wissen die Strategen gleich Bescheid. ;)
Der ist wirklich gut. Und "an Tasch'nrechner hast eh?" oder "Kopfrechnen kannst ja!" hinterher. :D
Edit sagt: Glückwunsch zu Euren Spaßgeräten! :dr:
Street Bob
27.10.2022, 22:09
....
Fein, dann betrete ich diesen feinen, exklusiven Club auch mal und stelle meinen Traumwagen aus Kindheitstagen vor, der mich nun schon seit vielen Jahren begleitet, mein 71er Buick Centurion 4-door hardtop sedan mit 455ci engine.
https://i.ibb.co/TmcCRPd/BMD.jpg (https://ibb.co/PwxS410)
....
Der ist aber wirklich fein! Der in den USA seinerzeit lange schwelende Streit, ob nun Oldsmobile oder Buick in der GM-Hierarchie die No. 2 hinter Cadillac war, scheint mit einem Blick auf dieses Traumauto beinahe abschließend geklärt! :gut:
In eine normale Einzelgarage passt so ein Buick ja schonmal nicht.
Wo findet man denn solche Exemplare? Wohl eher nicht bei mobile, oder?
Danke nochmal für die Glückwünsche.
Den Charger habe ich aus einem Forum gekauft. Der Verkauf hat sich aber über mehrere Monate hingezogen, da der Verkäufer sich schwer trennen konnte.
Der Buick ist auch ein tolles Auto, 4 Türen ohne B Säule ist Klasse. Glückwunsch dazu. Erinnert auch ein bisschen an den Oldsmobile von Werner.
Bitte noch mehr Beteiligung, gibt hier bestimmt noch so einige Schätzchen.
max mustermann
27.10.2022, 23:36
Träumchen, wie Lorst Hichter sagen würde! :verneig:
old.school
28.10.2022, 10:28
Der Buick ist auch ein tolles Auto, 4 Türen ohne B Säule ist Klasse. Glückwunsch dazu. Erinnert auch ein bisschen an den Oldsmobile von Werner.
Lieber Michael,
einen schönen Charger hast Du da! Ich weiß, wie extrem schwierig die Suche nach einem guten Exemplar ist!
Irgendwann war ich altersmäßig raus, Muscle Cars waren ursprünglich auch ganz oben auf meiner Liste, nach einem 70er Buick GSX. Aber nach Jahren der Suche empfand ich, daß ich für die verbleibenden Lebensjahrzehnte vielleicht etwas "Seriöseres" ;) bräuchte. :facepalm:
Zumindest unter der Haube sollte aber auf jeden Fall der volle Dampf stecken. Mehr ging seinerzeit nicht. Quasi der AMG der GM-Corporation. :supercool:
Allzeit gute Fahrt!
Beste Grüße,
Dirk
old.school
28.10.2022, 10:38
In eine normale Einzelgarage passt so ein Buick ja schonmal nicht.
Wo findet man denn solche Exemplare? Wohl eher nicht bei mobile, oder?
Deutsche Normgaragen (in der "großen" Ausführung) waren bis Mitte 80er Jahre zum Glück noch groß genug!
Über einschlägige Internetportale mag sich auch mal ein gutes Exemplar finden lassen, aber seinerzeit und auch heute sind Kontakte das A und O. Je länger man sucht, umso mehr Möglichkeiten (und Leute) lernt man kennen.
Meiner kam über einen Kontaktmann in den Niederlanden, der wiederum einen Kontaktmann in den Staaten hatte. Ich habe den Buick dann direkt von Rotterdam nach Hause gefahren. So eine Fahrt vergißt man sein Leben nicht mehr ...
Beste Grüße,
Dirk
Mach ich mal mit.
65er Fastback 2+2 Schalter
Aber fand den GT Look schöner und hab ein paar GT Optionen spendiert.
Verbrauch: Keine Ahnung.
Sound: Super (V8)
Fahrstil: Cruiser
Sympathie Faktor: Sehr hoch
302685
302686
302687
Sehr schöne Autos :gut:
Der Charger ist Numbers matching
Lässt sich das seit 68 bei Dogde nachvollziehen?
FriendlyAlien
28.10.2022, 12:27
Ich habe null Ahnung, schaue aber sehr gerne hier vorbei.
Tolle Autos.
Sehr schöner Mustang, Glückwunsch
Bei Dodge wurde ab Anfang 1968 Motor und Getriebe mit einer abgekürzten Produktionsnummer versehen, die auch auf dem Fendertag vermerkt ist. Ebenso ist diese Nummer im Radiatorsupport und unter der Kofferraumdichtung in Fahrtrichtung links zu finden. Sie ist nicht identisch mit der Fahrgestellnummer.
Das gilt für Autos, die im Jahr 1968 produziert wurden aufgrund eines Bundesgesetzes. Modelljahr 1968 mit Produktionsdatum Ende 1967 müssen das nicht haben, da kann man nur anhand der Gussnummern einen date correct motor oder Getriebe finden.
Ab 1969 war dann alles der Fahrgestellnummer untergeordnet.
Das bedeutet, ein früher 68 kann die Nummern haben, muss sie aber nicht. Ein später 68 sollte sie haben, so wie meiner.
Fendertags, Nummern, alles wird natürlich auch gerne gefälscht. Kann ein Fachmann aber erkennen. Ich kenne den besten in Europa, denke ich. Ohne sein ok kaufe ich keinen Mopar
KaiserKarl
28.10.2022, 12:55
Mach ich mal mit.
65er Fastback 2+2 Schalter
Aber fand den GT Look schöner und hab ein paar GT Optionen spendiert.
Verbrauch: Keine Ahnung.
Sound: Super (V8)
Fahrstil: Cruiser
Sympathie Faktor: Sehr hoch
Irre, sieht ja aus wie geleckt...Glückwunsch zu diesem schönen Oldie :dr:
Okay, zum Thema US-Car habe ich auch noch etwas in der Garage ...
68'er Hardtop Coupé
V8 302cui
Name: Patrick (benannt nach seinem Erstbesitzer)
California Car - lückenlose Historie - matching numbers
komplett "nuts & bolts" neu aufgebaut
Das war das "Ausgangsprodukt" ... so "gefunden" im Jahr 2006
302702
302703
302704
Und so bzw. so ähnlich sollte das Endergebnis irgendwann sein:
302705
Dann hat es ein paar Jahre gedauert aber seit 2015:
302706
302707
302708
302709
Und bevor die Frage kommt: Der Benzinverbrauch ist stufenlos mit dem rechten Fuß einstellbar ;)
Beste Grüße
Tom
Lauter klasse Autos! Ausnahmslos.
Und der gefällt mir:
Und bevor die Frage kommt: Der Benzinverbrauch ist stufenlos mit dem rechten Fuß einstellbar ;)
The Banker
28.10.2022, 18:57
Grad an der Waschanlage gesehen und mit dem Eigner geschwatzt. 65er Corvette Stingray mit Zweigangautomatik und Sidepipes. Was ein Klang :verneig:!
https://up.picr.de/44603889cd.jpeg
https://up.picr.de/44603895bn.jpeg
https://up.picr.de/44603896lu.jpeg
https://up.picr.de/44603904wx.jpeg
Corvette1
29.10.2022, 08:30
Sehr cool :dr:
Sieht aus wie eine Corvette auf Winterreifen :]
bernie1978
29.10.2022, 09:28
Bei solchen Autos werde ich immer sentimental... ;(
kurvenfeger
29.10.2022, 14:01
Der Mustang ist auch ganz großartig! :verneig:
intimeout
29.10.2022, 19:01
Kompliment,
tolle Autos, schöne Fotos.
Mein Traum ist irgendwie sowas:
302763
302764
302765
302766
302767
302768
302769
302770
Ich wünsche mir, dass Du mal mit sowas beim WWF vorfährst. Vielleicht kann Dir Jürgen helfen, sowas zu bekommen. Sollte nicht allzu wild sein :supercool:
Rolstaff
01.11.2022, 19:59
Eben erst den thread gesehen. Der Charger ist ein Brett und gleichzeitig ein würdiger Anfangspost für diesen schönen thread...
Mein mach1 darf dann hier auch rein. Einige kennen ihn ja schon...
Ein 351-2V V8 Cleveland, am 12.01.1972 in Dearborn vom Band gelaufen...
https://up.picr.de/44629393io.jpeg
https://up.picr.de/44629408wb.jpeg
kurvenfeger
02.11.2022, 12:38
Den lieb ich eh :verneig:
Corvette1
02.11.2022, 16:11
Klasse :dr:
timeZone
03.11.2022, 19:56
once upon a time on the road ...
303020
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
nominator
03.11.2022, 20:09
Bitte mehr zeigen - ich täte sie alle nehmen. :verneig::verneig::verneig:
timeZone
03.11.2022, 20:25
303022
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
kurvenfeger
03.11.2022, 21:01
Hey Jürgen - endlich zeigst mal wieder nen gescheiten Ami :D
Andre1961
23.11.2022, 22:36
Ein Freund von mir möchte sich trennen von
- 1964er Ford T-Bird Landau Coupé und
- 1968er Mustang Coupé.
Falls jemand Interesse hat, bitte PN. Dann kann ich gern einen Kontakt vermitteln.
timeZone
19.12.2022, 17:54
Gülle bunkern :D
305344
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Den linken würde ich nehmen. :gut:
Und inzwischen auch wieder den rechten - nachdem ich den die letzten Jahre potthässlich fand (und dabei selbst Ende der 90er einen Camaro Cabrio und einen Z28 5.7 hatte). Aber komisch, irgendwann dreht sich der Geschmack wieder.
Aber zu dem Rod: ist der so ohne die Radabdeckungen street-legal?
timeZone
20.12.2022, 18:06
Aber zu dem Rod: ist der so ohne die Radabdeckungen street-legal?
Ich kann mir das (fast) nicht vorstellen, zumal die Autos ab Werk Kotflügel verbaut hatten :ka:
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Ja, ich denke auch, in DE nicht StVO-konform. In den USA juckt das niemanden.
Ich war in den späten 90ern gelegentlich auf Goodguys HotRod Meetings in Kalifornien und da sah man viele solcher Rods.
Habe da noch jede Menge Fotos.
https://up.picr.de/44900169il.jpeg
https://up.picr.de/44900171zy.jpeg
https://up.picr.de/44900172os.jpeg
Rolstaff
23.12.2022, 21:24
Einer, der richtig Spass macht....
https://up.picr.de/44913935wz.jpeg
https://up.picr.de/44913936en.jpeg
ligthning
24.12.2022, 00:03
Sieht nach einem 67er Fastback aus - in einer coolen Farbe ;)
kurvenfeger
24.12.2022, 00:04
Sooooo geil! :verneig:
Rolstaff
24.12.2022, 09:35
Danke Helmut und Can :dr:
@Helmut: Gut erkannt. Ist ein (echter) GT Fastback aus 1967. S-code mit de luxe Interieur in seiner Ursprungsfarbe "Clearwater Aqua".
Corvette1
24.12.2022, 11:11
Sehr schön. Ich habe direkt den Sound im Ohr :dr:
timeZone
24.12.2022, 15:05
... feinfein :ea:
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
nominator
24.12.2022, 15:25
Wow - was für ein Auto. :verneig::verneig::verneig:
Rolstaff
24.12.2022, 17:48
Danke !!! Ihr habt guten Geschmack...;)
Den hat ein guter Freund und leidenschaftlicher Oldtimer-Liebhaber von 2017 - 2021 penibelst mit unglaublich viel Herzblut und Aufwand restauriert...
Zuvor war er eine eine einzige Großbaustelle. :kriese:
siggi415
24.12.2022, 17:54
Das Ergebnis spricht für sich :gut:
Chromepony
15.01.2023, 22:40
@ Michael: Dein Charger sieht super aus und ist ein würdiger Starter dieses Threads. Vielleicht kann ich den eines Tages einmal live anschauen 😃
@ Jürgen: Sehr cooler Mustang. Einen originalen 1967er GT390 BigBlock Fastback gehört zu den begehrtesten und schönsten Ponys überhaupt! Die Bilder sind auch wirklich schön geworden… Tolle Stimmung/Licht am Morgen oder Abend… Der gehört genau so abgelichtet in eine Zeitschrift 👍🏻😃
Street Bob
16.01.2023, 18:34
@ Michael: Dein Charger sieht super aus und ist ein würdiger Starter dieses Threads. Vielleicht kann ich den eines Tages einmal live anschauen ��
@ Jürgen:
… Der gehört genau so abgelichtet in eine Zeitschrift ������
Dieses Thema ist mir nicht so ganz fremd ....;)
Für automobile Raritäten hat mein Chefredakteur immer ein offenes Ohr.
Michaels "Fette MOPAR" - Clique wäre sicher auch vier Seiten wert.
Aber da kommt niemand vorbei, macht drei Bilder und ist wieder weg.
Das dauert einen ganzen Tag mindestens - für die Ehre und Originalabzüge vom Profi.
Rolstaff
17.01.2023, 18:37
Völlig richtig, Lou.
Der Sven (chromepony), der alte Schelm, hat nur den Smiley vergessen. Er weiß nämlich ganz genau, dass mein Mustang GT in der nächsten Ausgabe der "American Classics" Mitte März eine Titelstory bekommt...;)
In der Tat war der Fotograf den ganzen Nachmittag bei uns und hat über 3000 Fotos geschossen. Er hatte sich in das Auto verliebt und sich richtig in Rage geknipst...:D
Hier mal die Vorschau für das kommende Heft...
https://up.picr.de/45052601mv.jpg
Street Bob
18.01.2023, 01:02
Cool. War kein Redakteur dabei?
Glückwunsch zum wirklich schönen Mustang, Jürgen. Die Zeitung werd ich dann wohl mal kaufen.
Danke Sven und Lou.
Das mit den amerikanischen Autos ist bei mir eine lange Geschichte, die 1979 mit einem Pontiac Firebird Trans Am anfing. Nach diversen Corvetten habe ich dann in den 80er Jahren meine damalige 68er Stingray auf dem Corvette Treffen in Idstein gegen einen 69er Plymouth Roadrunner spontan getauscht. An dem Auto war nichts original, trotzdem habe ich ihn 4 Jahre im Alltag mit Spaß gefahren. Dann kam Nachwuchs und ein 93er Pontiac Trans Sport Minivan, direkt in Florida vom Händler neu gekauft.
Aber Mopar hat mich nie losgelassen und 2004 war dann das passende Auto in Kalifornien gefunden. Ein 69er Dodge Coronet R/T, dieses Mal in original.
Inzwischen habe ich 3 alte Chrysler Autos nach meinem Geschmack, 68, 69 und 70. die besten Jahre für mich. Dabei sollte es erstmal bleiben.
https://up.picr.de/44748492jc.jpeg
Und noch ein Bild aus dem Kurpark in Bad Orb letztes Jahr, was gar nicht so schlecht geworden ist.
https://up.picr.de/44748491cp.jpeg
madmax1982
18.01.2023, 08:31
Coole Autos! :verneig:
Thunderstorm-71
18.01.2023, 09:42
Sooo genial :verneig:!
VielNois
18.01.2023, 09:57
Das ist ja wohl ein mega Fuhrpark. Chapeau.
timeZone
18.01.2023, 10:16
TOP :gut:
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Moonwalker
18.01.2023, 10:38
"Mopar or no Car" hieß es doch damals :D
Was für Sahnestücke :verneig:
Und das beste daran ist, die Klimakleber wissen nichtmal dass es sowas gibt :weg:
Ich danke euch. Nochmal die beiden anderen.
https://up.picr.de/37026669wd.jpeg
https://up.picr.de/30063770vq.jpg
shocktrooper
18.01.2023, 11:09
Der schwarze :verneig:
Rolstaff
18.01.2023, 11:10
Klasse Autos, Michael.
So herrlich verschwenderisch groß und mächtig…:D
Mein Favorit wäre der rote Charger.
Ich liebe diese Formen...wenn die Kisten in der Stadt nicht so unpraktisch wären...hier am Land isses egal, aber wenn Du in die Stadt fährst 8o
Der schwarze :verneig:
Der gefällt mir auch am Besten :gut: Kein Wunder das die bei der Mafia damals so beliebt waren, da konntest du ja gleich fünf Leichen auf einmal entsorgen...
Rolstaff
18.01.2023, 14:31
Doch Lou. Der Termin mit dem Redakteur fand extra statt, weil er sehr viele Infos aufzunehmen hatte.
Normalerweise interessiert sich eine Zeitschrift nicht unbedingt für einen Mustang Fastback, die gibt es ja massig.
ABER:
Hier ging es darum, dass er total irre restauriert wurde. Der Michael, der das gemacht hat ist ein leidenschaftlicher und total akribischer Schrauber. Die Restaurierung war so perfekt, wie es wohl kaum eine 2. gibt.
Jedes Kabel, das vorher rot war, wurde wieder rot, jede noch so kleine Kleinigkeit originalgetreu gemacht...
Das Auto lief damals im Werk Dearborn vom Band. Jedes Werk hatte so seine Besonderheiten, was die Kennzeichnungen / Aufkleber im Motoraum etc. betraf. Der Michael, hat ihn genau so wieder restauriert, wie er mit allen Eigenheiten in Dearborn vom Band lief. Mega sorgfältig und akribisch.
Er ist so, kann nicht anders...:ka:
Das Auto war ursprünglich total am Ende. Dennoch war der Anspruch: Jedes Originalteil retten, was irgendwie zu retten war. Ohne Rücksicht auf den zeitlichen Aufwand. Wenn irgendwie möglich wurden Originalteile mit grossem Zeitaufwand wieder restauriert, anstelle sie durch Repros auszutauschen....
https://up.picr.de/45055098lc.jpg
https://up.picr.de/45055099ud.jpg
https://up.picr.de/45055100ou.jpg
Hier mal Bilder von der "Ausgangsbasis"....
Muigaulwurf
18.01.2023, 14:35
[...]
Jedes Kabel, das vorher rot war, wurde wieder rot, jede noch so kleine Kleinigkeit originalgetreu gemacht...
Das Auto lief damals im Werk Dearborn vom Band. Jedes Werk hatte so seine Besonderheiten, was die Kennzeichnungen / Aufkleber im Motoraum etc. betraf. Der Michael, hat ihn genau so wieder restauriert, wie er mit allen Eigenheiten in Dearborn vom Band lief. Mega sorgfältig und akribisch.
[...]
Da musste ich sofort daran denken: https://www.oldtimer-markt.de/nachrichten/Das-beste-aus-40-Jahren-So-schlecht-wie-neu
siggi415
18.01.2023, 14:40
Hattest Du diese Bilder hier schon mal gezeigt, Jürgen?
Rolstaff
18.01.2023, 15:01
Hier mal 4 Bilder, die eigentlich alles über die gesamte Restaurierung aussagen:
Die aufgearbeitete Bremsankerplatte vorher / nachher. Die Feder, die ursprünglich gelb war, wurde wieder gelb, die blauen wurden blau und die kleine rote natürlich rot.
Das ganze ist das Innere der Bremsankerplatte, sieht man also gar nicht...:ka:
https://up.picr.de/45055216lx.jpeg
https://up.picr.de/45055219sp.jpeg
Hier dann die aufgearbeiteten und verzinkten Türinnenscharniere. Die ursprünglich gelbe Feder gelb und die rote wieder rot. Ebenso die Plastikstopfen.
Wohlgemerkt Türinnenscharniere. Das Ganze sieht man also von außen wieder nicht...:D
https://up.picr.de/45055220eb.jpeg
https://up.picr.de/45055222vw.jpeg
siggi415
18.01.2023, 15:20
Sowas lieb ich ja :verneig:
Beruhigend auch zu wissen, es gibt noch mehr "Bekloppte Handwerker" wie mich auf der Welt. ;)
Ich habe Respekt vor jedem, der ein Auto so aufwändig restauriert. Auch vor Dir, Sven. Leider fehlt mir inzwischen oft die Zeit zum selbst schrauben. Bei meinem Roadrunner habe ich damals alles selbst gemacht.
Der Mustang wird hoffentlich trotzdem noch artgerecht bewegt. Meine Freunde in den USA trailern ihre wertvollen Mopars fast nur noch von Show zu Show. In Deutschland gibt es aber noch einen Verseuchten, der mit seinem 70er Hemi Charger mit 4Speed und in Plum Crazy, mindestens so original wie der Mustang (Date coded Schläuche und Anbauteile) regelmäßig unterwegs ist.
Sein Auto im Wert von einigen Hunderttausend Euro wird bewegt wie es sein soll. Und er ist niemand, dem das Geld irgendwo rausfällt.
Wie ich den Jürgen kenne wird er dem Mustang aber bestimmt auch in Zukunft die Sporen geben. Alles andere hat der Wagen nicht verdient. Freue mich auf gemeinsame Ausfahrten.
Das Handbuch ist bestimmt bekannt
https://up.picr.de/45055665bx.jpeg
Habe gestern wieder den Film Le Mans 66 gesehen. Ein erstklassiger Film und eine Sternstunde für Ford.
Rolstaff
18.01.2023, 17:36
Danke, Michael.
Natürlich wird der Mustang artgerecht bewegt. Der wird ebenso gefahren, wie ich alle meine Uhren trage.
Le Mans 66 - so ein geiler Film. Wer ihn noch nicht kennt, muss ihn sehen.
Street Bob
18.01.2023, 21:28
Echt eine Hammer-Arbeit, da könnt ihr wirklich stolz darauf sein:dr:
Bin schon gespannt, wer es schreibt. Das Heft ist klasse, einige von den Jungs kenne ich.
Oft sind Nachfertigungen aus moderneren Materialien verführerisch, weil besser und leichter erhältlich.
Wenn ich allein an die alten, amerikanischen Tür- und Dachdichtungen denke, die von der Machart an Marshmallows erinnern.
Erstere muss man sich dann halt verkneifen.
Für mein Auto gibt es so gut wie nix mehr NOS. Bei den alten Harleys gibt es Top-Quellen in NL.
Rolstaff
18.01.2023, 22:19
Der Christian Steiger schreibt und der Marcus Gloger hat die Fotos gemacht.
Street Bob
19.01.2023, 03:52
Christian ist super. Mit ihm habe ich schon eine ganze Menge gemacht.Top-Autor!
Chromepony
29.01.2023, 17:37
@ watoo
Ja, ich bin auch echt bekloppt und Restauriere zu genau =) Danke für deine Anerkennung. Wenn du wieder einmal in Bad Orb bist, sage bitte Bescheid. Ich wohne ja quasi um die Ecke:gut:
@ Rolstaff
Ja, ich bin ein Schelm, aber ein Lieber:) Ich werde mir natürlich auch die Zeitschrift kaufen, denn ich kenne den Fahrzeuglackierer ziehmlich gut;)
Chromepony
29.01.2023, 17:44
https://up.picr.de/45113719ac.jpeg
Was ist denn das für ein Schrotthaufen???
…
Das ist mein Neuer:jump:
Nach ein paar Jahren sieht er so aus:
https://up.picr.de/45113780ld.jpg
Nachzulesen hier im Forum in der Rubrik „Technik & Automobil“ unter „Meine Eleanor…“
Viele Grüße, Sven=)
Corvette1
29.01.2023, 18:18
Einmalig :dr:
timeZone
27.06.2024, 20:14
334410
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Corvette1
27.06.2024, 23:02
:gut:
timeZone
08.07.2024, 20:13
334774
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
R.O. Lex
08.07.2024, 22:45
https://up.picr.de/48357907jq.jpeg
timeZone
24.09.2024, 18:34
338293
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Das heisst dann wohl "barriere-frei", oder?
timeZone
06.10.2024, 17:06
338821
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
timeZone
21.10.2024, 16:07
339377
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
rainer07
21.10.2024, 21:02
Ach komm, so was gibt's doch gar nicht mehr! Unfassbar!
timeZone
31.10.2024, 18:35
339869
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
kurvenfeger
31.10.2024, 18:41
:ea:
Tudompan
31.10.2024, 18:47
ein Traum :verneig:
timeZone
07.11.2024, 09:41
340124
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Moonwalker
07.11.2024, 10:19
Schöne Vette :gut: da hinten, der schwarze... '57 T-Bird?
timeZone
18.11.2024, 19:40
340712
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
timeZone
26.11.2024, 14:45
341095
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
timeZone
21.12.2024, 09:46
342162
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
timeZone
08.01.2025, 19:55
342930
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Schnauzer
08.01.2025, 21:32
Das Bild aus der Pfalz ist aber auch schon bisserl älter.....
timeZone
09.01.2025, 07:37
... August 2024 ;)
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
...durch zufall im teaxanischen nirgendwo entdeckt, hot road garage thorndale
klasse jungs und autos
https://up.picr.de/49132163su.jpg
https://up.picr.de/49132164xs.jpg
https://up.picr.de/49132165rq.jpg
https://up.picr.de/49132166ft.jpg
https://up.picr.de/49132167de.jpg
https://up.picr.de/49132168rt.jpg
https://up.picr.de/49132169sj.jpg
https://up.picr.de/49132170fj.jpg
grüße thomas
Corvette1
09.01.2025, 10:14
Hammer :supercool:
Könnte mir direkt einen Oldtimer kaufen, wenn ich die Bilder sehe :D
timeZone
09.01.2025, 10:22
Eine echte Schatzhalle. Schon unglaublich, was bei manchen so rumsteht :gut:
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Muigaulwurf
09.01.2025, 14:41
ziemlich cool :gut:
Krass wie tief der Motor bei dem Schwarzen ohne Motorhaube eingebaut ist.
timeZone
09.01.2025, 15:11
Krass wie tief der Motor bei dem Schwarzen ohne Motorhaube eingebaut ist.
Deshalb stehen bei solchen Autos die Chancen für einen Kompressormotoreintrag beim TÜV ganz gut ;)
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Muigaulwurf
09.01.2025, 16:27
verstehe :supercool:
GTI-YY10
09.01.2025, 23:09
... für euch die Ami-Schlitten, für mich den Crosser :ea:
Frank
Dann will ich auch mal versuchen, hier meinen letzten V8 Zugang vorzustellen.
https://up.picr.de/49213922sx.jpg
https://up.picr.de/49213923zq.jpg
Coole Karre :gut:
Was blubbert denn da unter der Haube?
shocktrooper
31.01.2025, 19:19
Will jetzt nicht die Bildersuche anwerfen, um dann den Kenner zu geben, aber zuerst dacht ich an den El Camino aber dann seh ich den Ford-Schriftzug? Was ist das für einer?
Find die Cars ja immer sowas von scharf, aber als Stadtbewohner nicht nutzbar :mimimi:
Das ist ein Ford Ranchero Baujahr 1978
shocktrooper
31.01.2025, 19:28
Danke!
timeZone
05.02.2025, 19:20
Auch so ein Jugendtraum :ea:
344166
344167
344168
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Part 2 vom Gypsea Beach Bike Weekend mit den Autos.
https://up.picr.de/49615827wa.jpg
https://up.picr.de/49615828hh.jpg
https://up.picr.de/49615829se.jpg
https://up.picr.de/49615830ln.jpg
https://up.picr.de/49615831zg.jpg
https://up.picr.de/49615832kn.jpg
https://up.picr.de/49615833wv.jpg
https://up.picr.de/49615834ku.jpg
https://up.picr.de/49615835yp.jpg
https://up.picr.de/49615836kn.jpg
https://up.picr.de/49615837nk.jpg
https://up.picr.de/49615854nq.jpg
Und er hier diente wohl mit den planen Flächen Tesla als Vorlage.
https://up.picr.de/49615855sd.jpg
shocktrooper
17.05.2025, 23:16
Was ist das für ein schwarzes gechoptes Monster auf dem ersten Pic? Glaub, da waren zwei davon vertreten?
Das kann ich dir leider nicht sagen, bei den US Cars kenne ich mich nicht aus.
Der von Bild 1 aus Wien müsste das selbe Modell wie der mit der roten FFB-Nummer sein.
Thunderstorm-71
18.05.2025, 09:39
Was ist das für ein schwarzes gechoptes Monster auf dem ersten Pic? Glaub, da waren zwei davon vertreten?
Ich vermute einen 1951er Chevy Fleetline Top Chop dahinter.
timeZone
22.05.2025, 17:53
348979
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Ich vermute einen 1951er Chevy Fleetline Top Chop dahinter.
Dem Verlauf des Hecks nach wäre ich da eher bei einem Mercury Coupe (1949er oder 1950er).
Thunderstorm-71
03.06.2025, 14:05
Hast recht...die Seitenlinie passt da auch besser :grb:.
timeZone
09.06.2025, 17:38
349738
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
timeZone
24.06.2025, 19:43
350454
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Tudompan
24.06.2025, 21:04
saucool:ea:
timeZone
02.07.2025, 16:25
350872
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Muigaulwurf
02.07.2025, 16:46
Cooles Bild!
https://up.picr.de/48330345er.jpeg
https://up.picr.de/49801398gx.jpeg
timeZone
06.07.2025, 18:20
351042
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Rolstaff
11.07.2025, 21:17
https://up.picr.de/49821446ew.jpg
Rolstaff
11.07.2025, 21:21
https://up.picr.de/49821457lr.jpg
Rolstaff
11.07.2025, 22:04
Gangster Karre. Ghetto Brothers, New York City in den 70ern...:D
timeZone
14.07.2025, 18:34
351402
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Übrigens wiederholt RTL2 am Sonntag den 10.8.2025 um 15:15 Uhr die Sendung Grip, wo ich meinen Auftritt hatte. Es ging dabei um die Suche nach einem Muscle Car.
Donluigi
09.08.2025, 12:36
Bist Du fündig geworden über die Show?
Thunderstorm-71
09.08.2025, 13:39
Bei Grip werden alle fündig :D.
Nein ich habe mir privat etwas gekauft. Im Fernsehen ist übrigens nicht alles echt/wahr was gesendet wird.
Muigaulwurf
11.08.2025, 18:39
:shocked:
(…) Im Fernsehen ist übrigens nicht alles echt/wahr was gesendet wird.
:shocked:
oha.
Thunderstorm-71
11.08.2025, 19:40
Nein ich habe mir privat etwas gekauft. Im Fernsehen ist übrigens nicht alles echt/wahr was gesendet wird.
War das etwa Gripted Reality 8o?
Rolstaff
17.08.2025, 15:59
Ein echter S-Code 390 GT...
https://up.picr.de/49951009uy.jpg
Rolstaff
17.08.2025, 16:02
https://up.picr.de/49951020ds.jpg
nominator
17.08.2025, 19:21
Schmuckstück in toller Farbe. :gut:
kurvenfeger
17.08.2025, 19:59
Genial!
timeZone
18.08.2025, 09:13
Der ist schon besonders fein :ea:
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Rolstaff
18.08.2025, 14:59
Danke Euch vielmals !!
siggi415
18.08.2025, 15:08
Mindestens zweimal auf die Titelseite einer Fachzeitschrift zu landen, schaffen ja auch nicht so Viele, Jürgen. ;)
An dem Auto passt Alles, da hat der Restaurator wirklich alles gegeben. :gut:
Rolstaff
18.08.2025, 17:34
Du bist sehr gut informiert, Siggi. :gut:
Mein Freund und Restaurator war megagenau und sorgfältig. Hier mal 2 grundlegende Beispiele für die Qualität der Arbeit:
Die Bremsankerplatte und die Türinnenscharniere vorher / nachher. Beides original und komplett restauriert, nicht etwa aftermarket nachgekauft.
Das dollste ist, das man beides von außen gar nicht sehen kann. Man müsste ausbauen...:D
https://up.picr.de/49955955tc.jpg
https://up.picr.de/49955957am.jpg
https://up.picr.de/49955959cy.jpeg
https://up.picr.de/49955962nk.jpeg
timeZone
18.08.2025, 17:51
Herrschaftszeiten 8o
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Rolstaff
21.08.2025, 10:50
Danke, Jürgen. :dr:
kurvenfeger
21.08.2025, 21:27
Herrlich!!!
So eine Akribie ist fast schon absurd, aber gerade deshalb unvergleichlich schön!
Rolstaff
22.08.2025, 17:02
Danke Can. Manche sagen absurd, andere krank...:D
Ich stelle später mal Bilder von der Karosse vorher / nachher ein. Da fällt man echt vom Glauben ab...;)
riedlein
23.08.2025, 13:03
Ds ist in der Tat ganz ganz großes Kino! RESPEKT!
Rolstaff
23.08.2025, 20:08
Lieben Dank, Joachim und Bernd. Ich gebe die Komplimente weiter...;)
Hier gleich mal ein paar Bilder vorher / nachher. Wenn ich es nicht erlebt hätte, hätte ich nie für möglich gehalten, dass eine Restauration bei solch einer Karosse durchgehend auf höchstem Niveau möglich ist. 8o
Rolstaff
23.08.2025, 20:18
https://up.picr.de/49974623vx.jpg
https://up.picr.de/49974624oa.jpg
https://up.picr.de/49974625gs.jpeg
https://up.picr.de/49974627kr.jpg
https://up.picr.de/49974628zh.jpg
https://up.picr.de/49974631ym.jpg
nominator
23.08.2025, 20:40
Sauber!
kurvenfeger
23.08.2025, 21:25
Das ist mehr als beeindruckend. :gut:
Aber hilf mir mal: Ich stecke nicht sooo tief in der Materie drin - was genau zeichnet genau dieses Modell aus, dass sich so ein
riesen Aufwand lohnt? Der Urzustand sieht ja echt nach völligem Kernschrott aus 8o
Rolstaff
23.08.2025, 22:04
Die Mustangs aus den Jahren 1967/68 sind die begehrtesten und schönsten. Darunter sind die Schrägheckmodelle - sog. Fastbacks - die beliebtesten. Unter diesen Fastbacks wiederum sind die begehrtesten die sog S-codes, die mit dem großen Motor, nämlich V8, 390 cu inches. Im Idealfall hat man dann noch einen mit Schaltgetriebe und ursprünglicher GT-Ausstattung.
Um genau dieses Modell handelt es sich hier. Die Karosse hat im obigen miserablen Zustand vor ein paar Jahren bereits rd. 20K USD gekostet, zzgl. der Kosten für die Verschiffung von USA nach D. Fertig restauriert liegt der Wert 6-stellig. Deshalb macht der Aufwand durchaus Sinn.
Ob es sich noch lohnt, dermaßen sorgfältig und penibel zu restaurieren, ist natürlich eine andere Frage. Mein Kumpel, der die Resto durchgeführt hat, kann aber nicht anders
Es geht ihm nicht ums Geld, sondern um das möglichst perfekte Ergebnis. Seine Leidenschaft ist das Schrauben...
Man kann übrigens anhand der FIN die genaue Modellbezeichnung, sowie Ausstattungsvariante des Mustangs nachvollziehen. Sogar, an welchem Tag er ursprünglich verkauft wurde. Daher weiß man, dass es sich um einen "echten" GT mit dem großen S-code Motor handelt....
timeZone
24.08.2025, 14:34
DAS ist wirklich eine Restaurierungsdimension, die ihresgleichen sucht :verneig:
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Spacewalker
24.08.2025, 16:05
Wahnsinn 8o
Ist da ausser der VIN, und vielleicht dem Lenkrad, überhaupt noch was vom Ursprungsfahrzeug dran?
pfandflsche
24.08.2025, 16:54
vermutlich der motor...
dafür sind die sitze jetzt einfarbig schwarz...wurscht...dennoch mehr als beeindruckend,was aus dem haufen sondermüll geworden ist...alle achtung!
riedlein
24.08.2025, 16:57
Ich frage mich gerade, wieviele Stunden da wohl gearbeitet wurden.
timeZone
24.08.2025, 17:00
Ich schätze mal ganz grob etwa 5.000 Arbeitsstunden.
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Rolstaff
24.08.2025, 17:15
@Stefan: Der body war jetzt gar nicht sooo schlecht. Innenraum und Unterboden waren ziemlich dahin...;)
@Joachim + Jürgen: In dem Auto stecken rd. 2000 Arbeitsstunden am Fahrzeug und noch ein paar hundert Stunden für Onlinerecherche, Ersatzteilsuche, Ersatzteilebeschaffung etc...
https://up.picr.de/49978167vq.jpg
Tudompan
24.08.2025, 17:17
:verneig:
Wirklich wahnsinn :gut: Ich hoffe nur das noch lange Nachwuchs kommt der das kann und macht…
pfandflsche
24.08.2025, 17:43
..und jemanden,der bereit und in der lage ist ist,dafür sehr gut sechsstellig rauszufeuern...selbst bei moderaten 100 kröten die stunde (was vermutlich unrealistisch ist..) sind 2000 stunden schon ein sümmchen...
Super Jürgen. Was ein Wagen!
Kronenträger
24.08.2025, 19:08
Ich wusste gar nicht, dass es den Mustang auch mit Fliesenboden gab. :rofl:
Das Ergebnis ist einfach nur :verneig:
Gruß
Thomas
Rolstaff
24.08.2025, 19:09
Danke Euch vielmals :dr::dr:
Rolstaff
24.08.2025, 19:15
..und jemanden,der bereit und in der lage ist ist,dafür sehr gut sechsstellig rauszufeuern...selbst bei moderaten 100 kröten die stunde (was vermutlich unrealistisch ist..) sind 2000 stunden schon ein sümmchen...
Der Michael - so heißt der furchtlose Schrauber - hat zwar eine eigene Fachwerkstatt, aber an dem Mustang hat er nur privat, also während seiner Freizeit gearbeitet.
So eine Restaurierung gewerbelich durchführen zu lassen - das kann man nicht bezahlen.
Ihm war auch von Beginn an sehr wohl bewußt, dass er seine Stunden nur im geringen Maße bezahlt bekommt. Wie ich oben schon schrieb, macht er so eine Arbeit rein aus Leidenschaft und freut sich schließlich sehr über das gelungene Endergebnis.
pfandflsche
24.08.2025, 19:49
wie gesagt..ergebnis ist der hammer und der "satanic mechanic" hat sich damit quasi ein denkmal geschaffen...tiefster respekt meinerseits.
eben...das ist nämlich der punkt...sowas kann nur jemand wollen/beauftragen/zahlen,der wirklich einen entsprechenden nagel in der birne hat.
vor zig jahren mal einen bericht gelesen,wo einer einen plymouth valiant so restauriert hat,als käme er eben vom band...da wurden keliriemen aus der zeit aufgetrieben und im umfangreichen versuchen inspektions-farbmarkierungen so auf die teile geschmiert,wie sie vermutlich vom kiffenden bandarbeiter 1973 in detroit auf das differential gekleckst wurden.
am ende standen so um die 400000 dollar auf dem zettel..für einen karren,der bestensfalls als volumenmodell der autogeschichte gilt...nicht zuletzt auch in spielbergs "das duell" vermutlich als sinnbild des fahrzeugs eines polyester-hosen tragenden nappel aus der vorstadt bewusst gewählt.
kurvenfeger
25.08.2025, 10:17
9 von 10 Foris würden jetzt gern den furchtlosen Michael kennenlernen :rofl:
Wenn man keine Ahnung hat, dann würde man beim Anblick des Urzustandes das gezeigte Ergebnis nicht für möglich halten.
Das geht wirklich nur mit viel Ahnung und 100% Passion, wie es hier immer heißt…
timeZone
25.08.2025, 18:46
353285
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
kurvenfeger
25.08.2025, 18:50
Auch sehr fein!
Rolstaff
26.08.2025, 15:23
Cooles Auto. :gut:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.