Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Da isses: das Review der Patek Philippe Neuheiten Herbst 2022 in Wort, Bild & Video!!
Über die Patek Philippe Neuheiten Oktober 2022 haben wir ja schon viel diskutiert. Ergänzend dazu nun also - endlich - weitere Bilder und die Vorstellung der einzelnen Modelle. Einmal ganz traditionell im Blog und einmal als YouTube Video-Review.
Viel Vergnügen! =)
Der Link zum Blogbeitrag: https://www.luxify.de/nautilus-5811-co-die-patek-philippe-neuheiten-herbst-2022/
Das Video:
https://youtu.be/4xS7ruJzBLo
https://youtu.be/4xS7ruJzBLo
https://www.luxify.de/wp-content/uploads/2022/10/Patek-Nautilus-5811G_0306-2048x1366.jpg
https://www.luxify.de/wp-content/uploads/2022/10/Patek-5204G_0292-2048x1366.jpg
https://www.luxify.de/wp-content/uploads/2022/10/Patek-Nautilus-5712R_0234-2048x1366.jpg
isistar185
24.10.2022, 13:28
Vielen Dank für die Präsentation der Neuheiten via Video.:dr:
Bzgl. der 7968/300R: Ich denke auch, dass man diese Referenz nicht nur zwingend einer Frau zuordnen sollte.
carrerarsr
24.10.2022, 13:41
Percy, danke. Die Preissprünge sind schon recht deftig. Vergleich 5711 r (letzter Preis 51.000.—) zur 5712 r macht das noch deutlicher. Mir gefallen sie leider die 5712 und die 5811. Ich muss die aber mal in Natura sehen und am Arm haben. Ich werd am Freitag zur Besichtigung mal ne 5711 mitnehmen und vergleichen.
EX-OMEGA
24.10.2022, 13:44
Danke Percy für den klasse Bericht :dr:
Wenn man mal alle Neuheiten von Patek über das Jahr ansieht, ist da in diesem Jahr schon einiges passiert. Ich finde Patek hat über die Jahre viel an Staub verloren und für jedermanns Geschmack etwas dabei, wenn da nicht der Preis wäre.
Die Preisentwicklung empfinde ich grotesk, gerade in der "Einstiegsklasse" Nautilus / Aquanaut oder auch der Calatrava Linie, wo unter 30k auch nichts mehr geht. Das wirkliche Sammeln wird bei PP extrem schwer gemacht, da werden auf Sicht nur noch das obere Ende der Sammlerfahnenstange mitreden können.
Uhrendicki
24.10.2022, 13:55
Vielen Dank Percy:dr:
Eine Frage hätte ich an die PP Profis: die 5811 gefällt mir sehr gut, und ich trage auch gerne und oft Gold (Rolex Sub). D.h. mir ist durchaus bewusst, dass ich bei Gold natürlich den ein oder anderen Microswirl mehr sehe als bei meinen Stahl-Modellen. Aber zumindest ist die Lünette aus Keramik und dadurch die Uhr für mich absolut alltagstauglich. Aber wie ist das bei der Nautilus? Tragt Ihr Eure (zB 5711) auch im Alltag und wenn ja, würdet Ihr das mit der 5811 auch machen? Ich bin nicht unbedingt der Polier-Freak, aber ich möchte auch keine "verkratzten" Uhren haben. Oder ist meine Sorge überflüssig und Ihr sagt Go for it?!
Berettameier
24.10.2022, 14:29
Danke Percy für die detaillierten Einblicke im Video. Hier sieht man wunderbar, wie unharmonisch das Datumsfenster bei der 5811 nun sitzt:
302476
Durch den unnötigen Größenzuwachs, auch wenn es nur 1 mm ist, sitzt das Datumsfenster nicht mehr harmonisch auf einer Linie mit den Indexen. Das konnte die 5711 besser!
carrerarsr
24.10.2022, 14:37
ich bin kein Profi was Patek angeht, aber so als daily beater ne Nautilus mit goldener Lunette ist schon ein Kratzersuchgerät. Bei Weissgold sicher nicht so extrem sichtbar aber dennoch durch die Weichheit des 750 er Goldes geht das ganz schnell. Meine 5712 in Stahl ist da schon etwas anderes aber aufgrund des Schliffs der Lunette sind Kratzer rel gut zu sehen. Nur eins. der erste Kratzer ist der schlimmste. Danach tuts eigentlich nimmer weh.
Uhrendicki
24.10.2022, 14:41
Danke Frank;)
Danke Percy für die detaillierten Einblicke im Video. Hier sieht man wunderbar, wie unharmonisch das Datumsfenster bei der 5811 nun sitzt:
302476
Durch den unnötigen Größenzuwachs, auch wenn es nur 1 mm ist, sitzt das Datumsfenster nicht mehr harmonisch auf einer Linie mit den Indexen. Das konnte die 5711 besser!
Najaaaaa. Für mich sitzt es bei der 5811 vielleicht ein Atom zu weit innen, bei der 5711 hingegen zu weit außen. Perfect Match ist das jetzt aber irgendwie beides nicht unbedingt.
https://www.luxify.de/wp-content/uploads/2022/05/Crott-106-Patek_0922-2048x1366.jpg
Viel schlimmer finde ich die Dimensionsvergrösserung bei der 5968:
https://up.picr.de/44582473zz.jpg
Danke für den schönen Bericht Percy!
Wie ich bereits schrieb, ich finde alle 3 Nautilus Neuheiten sehr gelungen. Die Preis- Politik finde ich tatsächlich abstoßend. Klar ist es eigentlich relativ egal in dieser Preisklasse. Und doch habe ich eine innere Grenze, wo ich mich nicht mehr wohlfühle. Aber vllt ist das auch die Intention, nur noch die sehr vermögenden Interessenten anzuziehen. Zumal die Verfügbarkeit nicht größer werden wird. Mal sehen, ob überhaupt was geht/ ginge.
EX-OMEGA
24.10.2022, 15:59
Aber vllt ist das auch die Intention, nur noch die sehr vermögenden Interessenten anzuziehen. Zumal die Verfügbarkeit nicht größer werden wird. Mal sehen, ob überhaupt was geht/ ginge.
Genau das ist der Punkt. Früher konnte sich ein Gutverdiener oder Vermögender die eine oder andere Patek leisten, morgen sind es die "sehr" vermögenden Interessenten.
Betrachtet die Preise mal auf die letzten 5, 10 oder 15 Jahre und lassen wir mal die Preise des Sekundärmarktes mal beiseite. Irre wie hoch und weit Patek fliegt. Auf Dauer kann und wird es nicht gut gehen, denke ich. Die Straffung des Händlernetztes, kann anfänglich gut sein, auf Sicht ist es mit Risiko verbunden.
Uhrgestein42
24.10.2022, 16:22
Und genau deshalb bin ich bei der Marke nun auch raus. Bei diesen Nautilus Modellen ist mir das egal. Kann damit eh nix anfangen. 68k für eine simple Nautilus. Ich lach mich schlapp. Aber auch die Preise der anderen Modelle nehmen absurde Züge an. Ich denke mal, dass die Preise der Neuerscheinungen eine weitere Preiserhöhung für das bestehende Sortiment vorbereiten. Der Abstand zwischen 5712/5726 und 5990 ist doch jetzt viel zu groß. Der wird sicher sehr bald verringert. Oder die Modelle fliegen aus dem Sortiment.
Dann genieße ich doch einfach meine aktuellen Pateks. Gehöre nicht mehr zur Zielgruppe. Kann ich mit leben.
@Dirk, ich würde eine Day Date einer WG Nautilus in jedem Fall vorziehen. Deutlich robusteres Werk mit zeitgemäßer Gangreserve und ein weniger empfindliches Band und Gehäuse. Zudem schlappe 30k! günstiger.
Uhrendicki
24.10.2022, 17:19
Carsten, vermutlich hast Du Recht. Auch Peters Worte lassen mich nachdenklich werden. Na, ja, bin bis jetzt ohne Patek klar gekommen, vermutlich bleibt es dann auch dabei.
Berettameier
24.10.2022, 17:27
Ich denke mal, dass die Preise der Neuerscheinungen eine weitere Preiserhöhung für das bestehende Sortiment vorbereiten.
Unser Konzi sagt ja, dass es bald keine Patek mehr unter 50k geben soll. Kann er es wissen oder ahnt er es nur? Keine Ahnung, aber ich denke auch, dass es in diese Richtung gehen wird. :ka:
Für normale Durchschnittsmillionäre ist Patek dann nichts mehr. Die Zielgruppe ändert sich und ich kann und will da dann auch nicht mehr mithalten. ?( :mimimi:
Ich verstehe das ganze Rumgeheule nicht. Jeder der so ein Ding bekommt, geht mit mindestens 100% Buchgewinn aus dem Laden. Dass Patek auch ein größeres Stück vom Kuchen abhaben will als bisher ist dürfte doch nicht realitätsfern daherkommen.
“68k für eine simple Nautilus. Ich lach mich schlapp. Aber auch die Preise der anderen Modelle nehmen absurde Züge an. Ich denke mal, dass die Preise der Neuerscheinungen eine weitere Preiserhöhung für das bestehende Sortiment vorbereiten. Der Abstand zwischen 5712/5726 und 5990 ist doch jetzt viel zu groß. Der wird sicher sehr bald verringert. Oder die Modelle fliegen aus dem Sortiment.
Dann genieße ich doch einfach meine aktuellen Pateks. Gehöre nicht mehr zur Zielgruppe. Kann ich mit leben.”
Genauso empfinde ich es auch Carsten. Und offensichtlich auch einige andere. Es bringt keine Freude mehr.Und das Schlimme/Gute ist, es ist mir inzwischen völlig egal, ob ich noch eine der gesuchten Pateks bekomme oder nicht. Genauso ging es mir vorher schon bei AP. Und aus Rolex Neu bin ich schon lange raus.
Uhrgestein42
24.10.2022, 19:11
Ich verstehe das ganze Rumgeheule nicht. Jeder der so ein Ding bekommt, geht mit mindestens 100% Buchgewinn aus dem Laden. Dass Patek auch ein größeres Stück vom Kuchen abhaben will als bisher ist dürfte doch nicht realitätsfern daherkommen.
Warum kommen manche eigentlich so schwer damit klar, dass es andere Standpunkte gibt. Wenn man sich nicht einreiht in die Kritiklosigkeit bzgl. der ausufernden Preispolitik von PP und anderen dann ist es Rumgeheule.
Ich denke bei Uhren nicht wie ein kurzfristiger Investor, sondern wie ein Uhrenliebhaber. Mir geht es um den Gegenwert, den ich für mein Geld bekomme. Nicht jeder Uhrenliebhaber verfügt über derartige Resourcen. Es geht also nicht um irgendeinen virtuellen "Buchgewinn". Zumal sich dieser in nächster Zeit deutlich ändern kann.
Typische Mali Aussage …
Buchgewinn ist ein tolles Wort :rolleyes:
So ganz unrecht hat er nicht, zumindest aus Sicht eines Uhren- Investors. Und gerade die haben oft auch die Mittel, die abgehobenen Preise zu bezahlen.Und ich denke auch, dass Patek die Sekundärmarkt - Preise sieht und deshalb annimmt, quasi unbegrenzt an der Preisschraube drehen zu können. Und derzeit funktioniert das auch.
So lange die Graumarktpreise noch so weit weg vom Listenpreis sind, hat Patek noch mehr als genug Luft, die Preise nach oben anzupassen. Der Markt schluckt es doch auch bei einer 5990 für 68k gaaaaaaanz locker weg demnächst.
Warum kommen manche eigentlich so schwer damit klar, dass es andere Standpunkte gibt. Wenn man sich nicht einreiht in die Kritiklosigkeit bzgl. der ausufernden Preispolitik von PP und anderen dann ist es Rumgeheule.
Ich denke bei Uhren nicht wie ein kurzfristiger Investor, sondern wie ein Uhrenliebhaber. Mir geht es um den Gegenwert, den ich für mein Geld bekomme. Nicht jeder Uhrenliebhaber verfügt über derartige Resourcen. Es geht also nicht um irgendeinen virtuellen "Buchgewinn". Zumal sich dieser in nächster Zeit deutlich ändern kann.
Es mutet eben für mich wie Rumgeheule an, gerade auch von denen, die Sammlungen im 7-oder 8-stelligen Bereich besitzen. Also Resourcen scheinen ja da zu sein und das Thema Patek insbesondere Nautilus ist eben in den jetztigen Zeiten mit diesen Graumarktpreisen automatisch mit dem Thema Invest gekoppelt. Das mag man bedauern oder beheulen wie ein Ewiggestriger, ändert aber an der derzeitigen Situation recht wenig. Und ob sich das in absehbarer Zeit ändert? Ich glaube eher nicht…
Leider ist das so.
Das hält immer diejenigen ab, die gerne sammeln würden aber nicht einfach so 60k locker machen können.
Das lockt immer nur 2 Arten von Menschen an imo.
1. Die Spekulanten und/ oder diejenigen die tatsächlich PP als Investment verstehen (ob richtig oder nicht steht auf einem anderen Blatt)
2. Diejenigen, die sagen 60k bis xxxk ist es mir Wert als besonders erachtet zu werden. Da sind für mich auch die dabei, die einfach so 60k + für eine Uhr ausgeben können und wollen, weil sie die Uhr geil finden.
Alle anderen, die Mal 2 Rolex verkaufen konnten, um sich inkl. +Xk eine PP zu leisten sind schon lange raus.
Die Frage die sich stellt ist nicht nur, ob PP etwas mehr vom Kuchen abhaben will; will PP nicht noch elitärer sein als sie es schon immer waren?!
Der Stahlworldtimer ist echt toll geworden. Das wär eine PP die mir gefällt. Inzwischen weiß ja jeder, dass ich mit Nautilus & Aqua nix anfangen kann.
Aber ob ich eine jemals zum Listenpreis (der echt nicht ohne ist) bekomme, das glaub ich wohl kaum.
#Percy, vielen Dank für die gute Übersicht im Video :dr:
nominator
24.10.2022, 20:33
Danke Percy für deinen wie immer feinen Beitrag - die 1. für mich und die letzte für die beste Ehefrau von allen wären meine Favoriten.
Zur Preisentwicklung (Primär- und Sekundärmarkt): Das regelt der Markt doch alleine und bekanntlich hat der Markt immer recht.
Ganz vergessen Percy! Tausend Dank wie immer für das tolle Video und die Videosequenzen der neuen Modelle!:supercool:
Uhrgestein42
24.10.2022, 20:44
Es mutet eben für mich wie Rumgeheule an, gerade auch von denen, die Sammlungen im 7-oder 8-stelligen Bereich besitzen. Also Resourcen scheinen ja da zu sein und das Thema Patek insbesondere Nautilus ist eben in den jetztigen Zeiten mit diesen Graumarktpreisen automatisch mit dem Thema Invest gekoppelt. Das mag man bedauern oder beheulen wie ein Ewiggestriger, ändert aber an der derzeitigen Situation recht wenig. Und ob sich das in absehbarer Zeit ändert? Ich glaube eher nicht…
Du schaffst es einfach nicht, zu argumentieren, ohne andere Perspektiven zu beurteilen und/ oder zu verunglimpfen. Dabei ist das doch gar nicht so schwer. Versuch's doch mal. Dinge mit einer Leidenschaft ihrerselbstwegen zu schätzen und nicht ihrer monetären Entwicklung wegen ist keineswegs aus der Mode gekommen. Nicht alle haben nur Geld im Kopf.
Alles gut Carsten, das letzte was ich will, ist Eure Leidenschaft oder Meinung zu verunglimpfen. So wollte ich das „Rumgeheule“ nicht von Euch verstanden wissen. Versprochen.;)
Es wird immer mehr Neureiche geben..
Gerade im asiatischen Raum hat man immer noch viel mehr Potenzial.
Ich verstehe die Aufregung.
Aber hier wird von Luxusgütern geredet, die wir nicht brauchen. Außerdem sind Preise -prozentual gesehen- überall genauso gestiegen wie bei Patek.. Selbst im notwendigen Grundnahrungsmittelbereich.
Ein Wasser aus Lidl, Aldi, Rewe etc., das einst 19 cent gekostet hat, kostet jetzt 25 cent.
Man muss letztendlich die Lage relativ sehen... Die neuen Modelle sind schön. Aber alte Modelle sind ebenfalls schön.
Jetzt, wo sich alte Modelle auf dem Graumarkt -preislich gesehen- eher tendenziell an Listenpreise von den neuen Modellen orientieren (oder besser andersrum), kann man ruhig über Kauf der alten Modelle ebenfalls nachdenken.. (Wer es will..)
Für viele würde es heißen: Karriere, Geld verdienen (irgendwie) oder einfach lieber sein lassen.
Danke Percy, das Video vermittelt einen ganz tollen Eindruck der Neuheiten!
Jetset_DUS
25.10.2022, 07:33
Vielen Dank an Percy :gut:
Mir gefällt die Einstellung von TS nicht, die er in dem Interview zur Vorstellung der Neuheiten zum Ausdruck gebracht hat.
Da stand so sinngemäß, dass sie statt der 70 k auch locker 150 k verlangen könnten. Der Markt gibts ja her. Die Leute sollen doch gefälligst froh sein, dass es nur 70 k sind.
Hochmut kommt ja bekanntlich vor dem Fall. ;)
...aber vermutlich wird die Braut hübsch gemacht, um sie dann an einen der gängigen Luxuskonzerne zu verkaufen.
Mr. Edge
25.10.2022, 08:40
Wieder ein sehr schönes Video zu den Neuheiten.
Irgendwie alles tolle Uhren, nur so richtig neu ist nichts… gibt ja auch schon fast alles bei PP.
Aber was mich verwundert, nirgends wird über die 5374/300P gesprochen. Die normale hat mir nie wirklich gefallen, aber die jetzt finde ich wunderschön, fast so gut wie die 5271P. Gab es die nicht zur Ansicht?
Ansonsten würde mir wohl nur der Lefti-Mono oder die Olive gefallen. Aber ich hab nur zwei Nieren:ka:
Zur 5935A hab ich irgendwie noch keine Meinung, auch wenn es eine der wenigen Uhren mittlerweile ist, die man noch bezahlen könnte. <70TEUR ist wohl die neue Einstiegsklasse, das war vor 10 Jahren noch <20TEUR. Aber PP war halt schon immer besonders.
Wurstsalat
25.10.2022, 09:00
Percy, danke. Die Preissprünge sind schon recht deftig. Vergleich 5711 r (letzter Preis 51.000.—) zur 5712 r macht das noch deutlicher. Mir gefallen sie leider die 5712 und die 5811. Ich muss die aber mal in Natura sehen und am Arm haben. Ich werd am Freitag zur Besichtigung mal ne 5711 mitnehmen und vergleichen.
Auch ich war der Meinung, dass der letzte Listenpreis der 5711/1R bei ca. 51k€ lag.
Mir wurde an anderer Stelle mitgeteilt, dass der letzte Listenpreis bei 59,6k€ lag.
Mir würde ggf noch einleuchten, dass er bei ca. 55k€ gelegen hat, da ich meine mich zu erinnern, dass die 51k€ vor der Preiserhöhung am 01.02.2022 auf der Uhr standen und mann das Modell nachdem die Run Out bekannt gegeben wurde, noch einige Zeit auf der PP Website hatte und das Modell somit die ca. 10% Preiserhöhung zum 01.02 mitgemacht hat.
Kann es denn sein, dass Modelle, die Run Out sind und nicht mehr auf der Homepage gelistet sind, eine Preiserhöhung (im Hintergrund) erfahren?
Ich bekomme das irgendwie nicht zusammen und meine Quelle mit den 59,6k€ ist sehr valide.
carrerarsr
25.10.2022, 11:05
Pit, ich kenne nur den Preis 51.400 Eur. Der Preis von Dir wäre eine über 15 % Erhöhung des Preises und das in der Zeit in der es die Uhr eigentlich nimmer gab. Das kommt mir dann schon etwas extrem vor.
So, jetzt habe ich zumindest die 5811 und die 5712 G mal live gesehen. Die 5990 scheint rar zu werden, mein Konzi weiß nichtmal, ob er überhaupt eine bekommt.
Ich finde die 5811 sehr schön, das Blatt ist ein Traum. Vergrößerung hätte es nicht gebraucht, passt aber gut an meinen Arm.Die 5712G ist auch wunderschön Finde auch die Bandeinstellung recht gut gelöst, etwas funneling vielleicht.
Mein Fazit: kann man machen, muss man nicht machen, wirklich neu sind beide Uhren gefühlt nicht. Zu den Preisen ist alles gesagt. Ich würde die 5811 wohl kaufen, wird aber wohl kaum möglich sein.
Hier noch paar pics in miesen Laden- Licht (inklusive meiner geliebten 1680/8):
https://up.picr.de/44586533av.jpeg
https://up.picr.de/44586536pv.jpeg
https://up.picr.de/44586537sw.jpeg
https://up.picr.de/44586539sh.jpeg
EX-OMEGA
25.10.2022, 13:38
Mein Eindruck; 5712 in Rotgold brauche ich nicht, ist mir zu Ton in Ton. Wahrscheinlich bin ich der einzige hier, der sie sofort ablehnen würde.
5990 finde ich „jetzt“ richtig hübsch, nur leider recht hoch. Aber sie wirkt mit dem blauen Blatt weniger streng.
5811 G ist der HAMMER; tolle Blattfarbe, klasse Proportionen, abgebranntes und die Wertigkeit kommt Dank WG richtig gut rüber. Fantastische Uhr und könnte bald in meine persönliche TOP 10 aufsteigen, wenn ich die denn irgendwann bekomme.
EDIT: Suoer, bald poste ich nichts mehr :-( Die meiste Bilder sind immer verdreht...
302558
302559
302560
302561
302561
302562
302563
Uhrgestein42
25.10.2022, 13:46
@Andreas, da sehe ich deine Rolex ganz klar vorn! Da muss ich nicht einmal Vintage Fan für sein ;)
Danke fürs Teilhaben lassen Peter. Die 5811 scheint aus egal welchem Winkel immer gut rüberzukommen.
Danke Carsten :dr: Hat irgendwie mehr Ausstrahlung, fand ich vor Ort auch.;)
EX-OMEGA
25.10.2022, 16:33
Danke fürs Teilhaben lassen Peter. Die 5811 scheint aus egal welchem Winkel immer gut rüberzukommen.
Ja Matthias, die 5811 G war auch die grösste Überraschung für mich. Evolution statt Revolution. Eine supergeniale Nautilus ohne Schnickschnack, wie sie wertiger kaum sein kann. Und wer eine 5711 / 12 in 40 mm trägt, kommt mit der Größe der 5811G auch sehr gut klar. Der einzige Nachteil; jeder will sie, kaum einer bekommt sie :-(
Die Feinverstellung finde ich im Gegensatz zu Andreas, nicht "fummelig", sondern easy in der Anwendung. Das sollte sogar jeder Grobmotoriker schaffen ;)
Und genau deshalb bin ich bei der Marke nun auch raus. Bei diesen Nautilus Modellen ist mir das egal. Kann damit eh nix anfangen. 68k für eine simple Nautilus. Ich lach mich schlapp. Aber auch die Preise der anderen Modelle nehmen absurde Züge an. Ich denke mal, dass die Preise der Neuerscheinungen eine weitere Preiserhöhung für das bestehende Sortiment vorbereiten. Der Abstand zwischen 5712/5726 und 5990 ist doch jetzt viel zu groß. Der wird sicher sehr bald verringert. Oder die Modelle fliegen aus dem Sortiment.
Dann genieße ich doch einfach meine aktuellen Pateks. Gehöre nicht mehr zur Zielgruppe. Kann ich mit leben.
@Dirk, ich würde eine Day Date einer WG Nautilus in jedem Fall vorziehen. Deutlich robusteres Werk mit zeitgemäßer Gangreserve und ein weniger empfindliches Band und Gehäuse. Zudem schlappe 30k! günstiger.
Vollste Zustimmung was die Richtung/Preisgestaltung anbelangt. Aber möchte ehrlich gesagt nicht nein sagen, wenn der Konzi mir eine 5990 oder 5811 anbietet und vor mir sitzt und sagt: "Möchten Sie?" Dann wäre mir momentan der noch machbare Preis zweitrangig . Oder lehnt Ihr dankend ab? Kann ich mir nicht so vorstellen. Letztendlich sitze ich bei konkreter Kaufmöglichkeit vor der Entscheidung take it or leave it. Ich persönlich wähle erste Option.
Im Bewußtsein natürlich keine Zuteilung zu erhalten, kann ich gerne hier und heute sagen: oooch.. der Preis passt mir nicht und verzichte auf eine 5990... . Wenn sie jedoch vor dir liegt, wird die Entscheidung zu 99 % anders ausfallen (vorausgesetzt der Kontostand stimmt, wovon ich ausgehe).
Nur meine Meinung
Danke für die Ergänzung, Peter. Auf die Feinverstelllung bin ich auch gespannt und ob die neue Schließe später sich wohl bei älteren Uhren nachrüsten lässt. Würde meiner 5726 sicher auch gut stehen.
Frank, das hat bei einigen in meinen Augen auch manchmal was mit den Trauben zu tun, die da viel zu hoch hängen - frei nach Lessing.
Zum Thema neue Schließe:
So sieht die Verstellung dann aus...
302591
302592
The Banker
26.10.2022, 10:10
Sicher bequem, aber extrem häßlich anzuschauen. Aber gut, was will man bei den Preisen auch erwarten :ka:.
EX-OMEGA
26.10.2022, 10:19
@Mathias; hab auch direkt gefragt, ob man nachrüsten kann. Da kam ein klares Nein vom Konzi bzw. von Patek.
Sicher bequem, aber extrem häßlich anzuschauen. Aber gut, was will man bei den Preisen auch erwarten :ka:.
Ich kann mir vorstellen, dass dieser 2mm-Versatz bei Nutzung der Verlängerung optisch am Arm kaum bis gar nicht auf- oder ins Gewicht fällt.
@Mathias; hab auch direkt gefragt, ob man nachrüsten kann. Da kam ein klares Nein vom Konzi bzw. von Patek.
Ich hatte es befürchtet. Aber gut, dann hätten wir das auch geklärt. Besten Dank Peter!
guenter01
26.10.2022, 11:05
Hab auch diese Erfahrung bei meiner 5712 gemacht….ein Nachrüsten ist lt. Patek nicht möglich….schade.
Uhrgestein42
26.10.2022, 11:06
Vollste Zustimmung was die Richtung/Preisgestaltung anbelangt. Aber möchte ehrlich gesagt nicht nein sagen, wenn der Konzi mir eine 5990 oder 5811 anbietet und vor mir sitzt und sagt: "Möchten Sie?" Dann wäre mir momentan der noch machbare Preis zweitrangig . Oder lehnt Ihr dankend ab? Kann ich mir nicht so vorstellen. Letztendlich sitze ich bei konkreter Kaufmöglichkeit vor der Entscheidung take it or leave it. Ich persönlich wähle erste Option.
Im Bewußtsein natürlich keine Zuteilung zu erhalten, kann ich gerne hier und heute sagen: oooch.. der Preis passt mir nicht und verzichte auf eine 5990... . Wenn sie jedoch vor dir liegt, wird die Entscheidung zu 99 % anders ausfallen (vorausgesetzt der Kontostand stimmt, wovon ich ausgehe).
Nur meine Meinung
Frank, ich kann ja nur für mich sprechen. Diese Uhren gefallen mir nicht. Daher werde ich sie auch nicht bestellen und man wird mir niemals eine anbieten. Muss mich damit also auch nicht weiter beschäftigen.
@Matthias, auf zu hoch hängende Trauben verzichtet man doch nur dann ungern, wenn sie süß sind. Diese sind es für mich jedenfalls nicht ;)
Wurstsalat
26.10.2022, 11:22
ich bin kein Profi was Patek angeht, aber so als daily beater ne Nautilus mit goldener Lunette ist schon ein Kratzersuchgerät. Bei Weissgold sicher nicht so extrem sichtbar aber dennoch durch die Weichheit des 750 er Goldes geht das ganz schnell. Meine 5712 in Stahl ist da schon etwas anderes aber aufgrund des Schliffs der Lunette sind Kratzer rel gut zu sehen. Nur eins. der erste Kratzer ist der schlimmste. Danach tuts eigentlich nimmer weh.
Geht es nur mir so oder bilde ich mir das nur ein, dass die Lünetten der Nautilus und Aquanauts bereits durch Manschetten, Pullover, Jacken, etc. Kratzer bekommen?
[...]Oder lehnt Ihr dankend ab? Kann ich mir nicht so vorstellen[...]
Ich kaufe eine Uhr, falls diese mir den Listenpreis wert ist. Das ist bei der 5811/1G nicht der Fall. Ich mache meinen persönlichen Kaufentscheid nicht von unbeeinflussbaren wechselnden imaginären Drittpreisen abhängig.
Pit: Die Lünette der Weissgold-Nautilus ist empfindlich.
Wenig erstaunlich, dass der direkte Weissgold-Nachfolger der 5711 gut ankommt. Für mich macht die Materialwahl diese Referenz unattraktiv, obwohl ich die Beweggründe von Patek gut nachvollziehen kann. Die Nautilus-Lünette in WG ist für mich im Alltag erfahrungsgemäss unpraktisch. Und die Aquanaut- und Nautilus-Ref. sind für mich Alltags-Uhren
Berettameier
26.10.2022, 13:05
Sicher bequem, aber extrem häßlich anzuschauen. Aber gut, was will man bei den Preisen auch erwarten :ka:.
Wenigstens einer, der auch meine Meinung teilt. Ich finde diese Lösung der Armbandverstellung als optische Katastrophe. In verlängertem Zustand ist die harmonische Optik des Bandes zerstört. No Go! Das sieht aus wie eine Low Cost-Lösung. :kriese: Das ist nicht Patek like! :weg:
Aber egal, ich bin einer der wenigen, die die neue 5811 überhaupt nicht anhimmeln. Können andere gern kaufen. Ich blockiere garantiert keinen Platz auf der Interessentenliste.
Uhrgestein42
26.10.2022, 13:32
Da muss ich Christian zustimmen. Die Lösung scheint wie von VC abgeschaut. Bei VC stört es aber weniger wie ich finde. Liegt wohl an den eher kantigen Formen.
https://up.picr.de/44591276ry.png
Wüsste jetzt auch keine bessere Lösung. Vielleicht erwartet man da auch zu viel. Aber diese Lösung finde ich sehr unschön. Würde ich nicht nutzen wollen und bliebe lieber beim 1,5 Glied. Aber ist ja eh alles Konjunktiv, da ich die Uhr nicht besitzen werde.
ehemaliges mitglied
31.10.2022, 16:51
Danke für den Bericht:gut: Die 5990 gefällt mir Anhand der Bilder besser als die 5811.
Wüsste jetzt auch keine bessere Lösung. Vielleicht erwartet man da auch zu viel.
Das denke ich mir halt auch. Wie sonst will man sowas gestalten - bei so einer Optik?
Ich kann mir vorstellen, dass dieser 2mm-Versatz bei Nutzung der Verlängerung optisch am Arm kaum bis gar nicht auf- oder ins Gewicht fällt.
Einmal das, zum Anderen bleibt es ja jedem selbst überlassen ob, wenn der Arm im Sommer anschwillt, man von der Komfortverlängerung Gebrauch machen will, oder nicht. Mir persönlich wäre es lieber, so eine Option im Falle eines Falles zu haben.
Was mich interessieren würde: gibt es schon einen Termin für die Jubiläums-Aquanaut-Präsentation? In einem US-Forum meinte jemand 01.11., aber das erscheint mir eher ungewöhnlich…
Berettameier
31.10.2022, 17:43
Ich denke auch, dass im November noch etwas kommt. Mehr weiß ich leider auch nicht. :ka:
Carl_Oyster
05.11.2022, 22:58
Ich verstehe das ganze Rumgeheule nicht. Jeder der so ein Ding bekommt, geht mit mindestens 100% Buchgewinn aus dem Laden. Dass Patek auch ein größeres Stück vom Kuchen abhaben will als bisher ist dürfte doch nicht realitätsfern daherkommen.
Sehr guter Kommentar. Das sehe ich ganz genauso. Jeder, der sich auf die Warteliste setzen läßt um eine der Modelle zu erwerben, wird sie dann bei Zuteilung auch nehmen. Auf den jammernden Rest kann Patek bestimmt verzichten.
Daytona500
06.11.2022, 00:19
Ich kann dieses ganze Buchgewinn-Gequatsche nicht mehr hören. Es soll durchaus Leute geben, die eine Uhr tragen und behalten wollen. Denen nützt der viel strapazierte "Buchgewinn" gar nichts. Die müssen einfach nur mehr Geld auf den Tisch legen. Außerdem ist es eine reine Momentaufnahme, der Buchgewinn kann auch gerne mal zu einem Buchverlust werden.
Wenn eine Uhr wesentlich teurer wird, ohne einen echten Mehrwert zu bieten außer einem hohen Graumarktpreis, dann kann man das durchaus mal diskutieren.
...zumal die Listenpreise ja auch nicht gesenkt werden, wenn die Graumarktpreise sinken.
:verneig:
Wer einfach nur eine Uhr besitzen will, ohne den Gedanken zu haben, sie wieder verkaufen zu wollen, der schaut in die Röhre.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.