PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Echtheitsbestätigung im Graumarkt



bt0681
13.10.2022, 14:07
Liebe Alle,
Wisst Ihr, wie man eine Echtheitsbestätigung erhält?
Es gibt die meisten PP-Uhren ja auf dem Graumarkt.
Ich denke, wenn ******** eine komplizierte Uhr haargenau fälschen können,
dann doch sicher auf ein Certificate of origin, oder?
Das Extract aus dem archive gilt nicht als Echtheitsbestätigung.
So steht es jedenfalls unten.
Ich habe Beyer in Zürich und Seiler in Basel diese Woche per email angefragt - beide stellen keine Echtheitsbestätigungen aus.
Ist doch seltsam, oder?
Am sichersten wäre wahrscheinlich, man schickt die Uhr in Genf bei Patek ein und die Rechnung gilt
dann ja wohl als Echtheitszertfikat, weil sie die Uhr auseinander nehmen und die Einzelteile putzen etc.,
aber beim trusted check-out auf chrono24 hat man ja nur 2 Wochen Zeit bevor man das Geld freigibt.
Das reicht doch niemals für eine Begutachtung?
Darf ich fragen, wie Ihr das macht?
Danke für Eure Erfahrungen im Voraus.
Beste Grüsse
Christian

siebensieben
13.10.2022, 14:54
Ich habe Beyer in Zürich und Seiler in Basel diese Woche per email angefragt - beide stellen keine Echtheitsbestätigungen aus. Ist doch seltsam, oder?

Seltsam finde ich, dass Du das seltsam findest. Beide Unternehmen möchten gerne Uhren verkaufen und nicht Zertifikate über Uhren, mit denen sie nichts zu tun haben, außer, dass jemand die Uhren nicht bei ihnen, sondern 'billig' beim Grauen gekauft haben. Ich würde mir auch ungern den Ast, auf dem ich sitze, wegschneiden.

Edmundo
13.10.2022, 15:06
So steht es jedenfalls unten.
:ka:
Scheint mir von irgendwo her kopiert zu sein. Jedenfalls sind wir nicht die Erstbefragten.

Steelwrist
13.10.2022, 15:08
Darf ich fragen, wie Ihr das macht?
n

Ich kaufe beim Konzi.
Aber davon abgesehen, bekommst Du ein Zertifikat meines Wissens nur bei PP, und da auch nur für Uhren ab einem bestimmten Alter. Im Endeffekt ist es aber nur ein Stück Papier, dass sicher den beruhigt, der es direkt von PP erhält. Wenn Du die Uhr beim Grauen oder privat kaufst und an der Uhr zweifelst, hilft einem das Papier meiner Meinung auch nicht weiter. Bei PP kommt dazu, dass die Uhren sehr selten sind, und man die nicht einfach so beim Konzil gezeigt bekommt. Die Uhr die einem angeboten wird, ist für viele das erste gezeigte Exemplar der Uhr. Daher finde ich den Zweitmarkt immer riskant. Wenn, dann kämen da nur sehr wenige Händler für mich in Frage.

Sailking99
13.10.2022, 15:44
Ich bin mir nicht sicher was die Frage soll und wofür man so ein Zertifikat brauchen könnte, aber es ist richtig, dass man alles fälschen kann und Papier ist eben geduldig.

Dagegen hilft nur entweder bein Konzi oder beim vertrauenswürdigen Grauhändler kaufen oder soviel Wissen aufbauen, dass man Fakes selbst erkennen kann.

Komplizierte Uhren von Patek zu kaufen halte ich übrigens für relativ unkritisch. Das ist, aus meiner Sicht, zuviel Aufwand für Fakes oder Replicas.
Auch haben neuere Patek Uhren den Vorteil des Glasbodes. Ein Eta Werk sieht halt einfach deutlich anders als ein PP Werk aus. Das ist leicht anhand der PP Homepage gegen checkbar.

Aber vor krimineller Energie ist eben nie komplett sicher und daher hilft nur siehe oben.

Wenn man unsicher ist könnte man zuletzt noch gegen Bezahlung einen bekannten Grauen bitten die Uhr zu prüfen und ein entsprechendea Zertifikat zu erstellen. Ich könnte mir vorstellen, dass dies vielleicht gemacht wird.

Karl Napp
14.10.2022, 17:14
Ich kaufe beim Konzi.
.
Der ist gut. Schon einmal daran gedacht, dass er im Graumarkt kaufen möchte, weil er beim Konzi keine Uhr bekommt?

bt0681
14.10.2022, 20:35
Danke, Michael :o)
Ich musste auch schmunzeln bei dem Satz: Ich kaufe beim Konzi.
LG
Christian

bt0681
14.10.2022, 20:36
Hi Elmar,
Sorry, mit "unten" meinte ich unten auf dem Extract of the archives steht, dass dies keine Echtheitsbestätigung ist
LG

Christian