PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dokumentation Uhrensammlung - Versicherung



VintageSUB
08.10.2022, 23:32
Hallo Uhr-Verrückte,
ich stehe gerade etwas verunsichert vor der Frage, wie man am besten und ohne zu großen Aufwand eine Uhrensammlung für einen möglichen Versicherungsfall dokumentiert. Jeder hofft natürlich dass dieser Fall nicht Eintritt. Es geht mir nicht um die Frage der richtigen Versicherung oder der Aufbewahrung, sondern um die Frage wie am besten der Besitz zu dokumentieren ist.


Habe ihr hier schon eine gute Lösung oder ggf schon Gespräche mit der Versicherung zur notwendigen Dokumentation geführt?


Bislang nutze ich eine Excel-Tabelle und sammle natürlich Rechnungen.
Wie viele Fotos sind notwendig? muss eine Seriennummer lesbar sein? Wir hatten in kleinem Kreise diese Woche eine Diskussion und es gab da keine klare Richtung.

Es gibt hier sicher Schwarmwissen, das ich gerne nutzen würde.


Danke für Eure Ideen.

ReneS
09.10.2022, 00:03
Ruf doch bei DEINER Versicherung an und frage dort nach. Nur die können Dir eine für Dich passende Antwort geben.

shocktrooper
09.10.2022, 00:08
Die Rechnungen und sofern vorhanden die Garantiekarten/Zertis plus evtl. Nachweise von Revis und dgl. sollten wohl mehr als ausreichend sein, und die hast Du sicher von den Uhren getrennt aufbewahrt. Wenn dann noch ein paar Fotos rausgekramt werden, auf denen Du und/oder Deine Liebste/r die fraglichen Uhren erkennbar trägst, hast Du schon weitaus mehr, als eine Versicherung verlangen kann.

Soeckefeld
09.10.2022, 00:29
Meine Aufstellung beinhaltet den Scan aller vorhandenen Dokumente und ein Frontal-Foto der jeweiligen Uhr.
Also, Rechnung, Garantie, Revision, Sonderzubehör, genaue Beschreibung der Referenz inkl. besonderer Merkmale
und natürlich eine Gesamtansicht der Rasselbande zusammen mit meinem Personalausweis.
Zusätzlich vermerke ich aktuelle Anschaffungspreise sowie die Preishistorie
Nach einer Neuanschaffung sende ich die aktualisierte Aufstellung erneut der Versicherung zu
Die original Datei ist ein passwortgeschütztes PDF auf meinem gesicherten NAS
Das ganze ist direkt mit der Schadensabteilung der Versicherung und meinem jeweiligen Makler abgeklärt

Artur
09.10.2022, 09:22
Besser kann man das wohl nicht machen! =)

ReneS
09.10.2022, 09:50
Das ganze ist direkt mit der Schadensabteilung der Versicherung und meinem jeweiligen Makler abgeklärt

DAS ist der einzig richtige Weg :gut::gut::gut:

Dass ich hier sowas noch lesen darf :flauschi::verneig:

VintageSUB
09.10.2022, 10:28
Meine Aufstellung beinhaltet den Scan aller vorhandenen Dokumente und ein Frontal-Foto der jeweiligen Uhr.
Also, Rechnung, Garantie, Revision, Sonderzubehör, genaue Beschreibung der Referenz inkl. besonderer Merkmale
und natürlich eine Gesamtansicht der Rasselbande zusammen mit meinem Personalausweis.
Zusätzlich vermerke ich aktuelle Anschaffungspreise sowie die Preishistorie
Nach einer Neuanschaffung sende ich die aktualisierte Aufstellung erneut der Versicherung zu
Die original Datei ist ein passwortgeschütztes PDF auf meinem gesicherten NAS
Das ganze ist direkt mit der Schadensabteilung der Versicherung und meinem jeweiligen Makler abgeklärt

Danke Andreas - das ist sehr hilfreich. Mit der Versicherung bzw. dem Makler hatte ich schon gesprochen, der war in diesem Fall leicht überfordert.

Soeckefeld
09.10.2022, 11:37
herzlichen Dank für das Lob :dr:

Nachdem ich feststellen musste, dass mein Makler/Berater besonders beim Thema
Wertsachen oder Hausrat, zum Thema Rolex, überfordert war
und mir eine Erhöhung der Police für Wertsachen verkaufen wollte,
habe ich mich direkt an die Schadensabteilung gewendet.

Von deren Seite habe ich schriftlich dass es sich bei Edelstahluhren um Hausrat handelt.
Der Vorschlag einer Aufstellung kam ebenfalls von deren Seite

ReneS
09.10.2022, 12:03
Danke Andreas - das ist sehr hilfreich. Mit der Versicherung bzw. dem Makler hatte ich schon gesprochen, der war in diesem Fall leicht überfordert.

Wenn Du mir Deine Nummer schickst, melde ich mich am Mo, vielleicht können wir das unkompliziert lösen.

trk1969
12.10.2022, 13:52
(...) Nachdem ich feststellen musste, dass mein Makler/Berater besonders beim Thema
Wertsachen oder Hausrat, zum Thema Rolex, überfordert war (...)

Ist bei meiner Versicherung ganz genau so. Daher habe ich es vorsorglich auch so, wie von Andreas beschrieben, gemacht: alles sauber fotografiert und dokumentiert. Wahrscheinlich sogar mehr als nötig, aber sicher ist sicher.

RBLU
13.10.2022, 08:52
Für meine Versicherung habe ich jede Uhr fotografisch dokumentiert: Seriennummer, Beschreibung, Papiere und Box, Details wie Schliessencode, Inlay, Marktwert, Provenance etc.....
Das Dokument wurde an die Versicherung geschickt, von deren Experten geprüft und wohlwollend akzeptiert.


Hier ein Beispiel:
https://www.r-l-x.de/forum/attachment.php?attachmentid=301792&d=1665643678

ReneS
13.10.2022, 09:36
:verneig::verneig:

Soeckefeld
13.10.2022, 11:12
genau so mag ich das, Bernhard :dr:

VintageSUB
23.10.2022, 14:47
Bernhard, klasse Idee - das werde ich übernehmen und mit der Versicherung abklären.