Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spax - Holzschrauben - saudumme Frage …



Jacek
10.09.2022, 20:23
Hallo an die Handwerker unter uns …

Für ein Spezial Projekt benötige ich eine Handvoll Holzschrauben - Vollgewinde

6x60 oder 6x70 jedoch mit einem Kopfdurchmesser von max. 10mm
Alle mir bekannten Hersteller machen 6-er Schrauben mit nem 12-er Kopf, den krieg ich jedoch nicht untergebracht.

Hat jemand ne Ahnung wo ich sowas bekomme ?

Danke & Grüße
Jacek

Edmundo
10.09.2022, 20:57
Holzschrauben mit Senkkopf sind nach DIN 7997 genormt und bei 6mm gibt es keinen 10er Kopf

https://online-schrauben.de/shop/ipage/technische-daten-DIN-7997-cat-260331

Vanessa
10.09.2022, 20:59
Eine Handvoll? ==> Abdrehen!

Arbolito78
10.09.2022, 21:10
Brauchst du einen Senkkopf? Wenn nein, dann schau mal bei Spax Terrassenschraube mit Fixiergewinde, da dürfte der Kopf bei 7mm sein.
https://www.spax.com/de/produkte/edelstahl/terrasse/terrassenschraube-fixiergewinde-zylinderkopf-t-star-plus-cut-spitze-edelstahl-rostfrei-a4/pid-40035302493414508000600609/

Jacek
10.09.2022, 21:11
Danke Elmar, dachte ich mir schon…

Ja Michi, so 10 - 20 Stück werde ich wohl am Schleifbock anfertigen, dachte gibt womöglich zu kaufen

Grüße

Vanessa
10.09.2022, 21:12
Ansonsten versuchs mal beim Preissinger in München, der hatte letztes Mal auch M1 Inbus für mich..... 8o

Darki
10.09.2022, 21:13
Vielleicht meldet sich der Siggi noch, Jacek =)

Jacek
10.09.2022, 21:13
Brauchst du einen Senkkopf? Wenn nein, dann schau mal bei Spax Terrassenschraube mit Fixiergewinde, da dürfte der Kopf bei 7mm sein.
https://www.spax.com/de/produkte/edelstahl/terrasse/terrassenschraube-fixiergewinde-zylinderkopf-t-star-plus-cut-spitze-edelstahl-rostfrei-a4/pid-40035302493414508000600609/

Ja unbedingt, muss ich in einer Aluschiene komplett versenken

https://up.picr.de/44334813zf.jpeg

Arbolito78
10.09.2022, 21:23
Ok, dann nimm eine 5mm Schraube und wenn diese zu dünn ist, dann wickle im Gewinde einen Draht rum, so kommst du auf 6mm oder mehr.
Die hier hat nen 9,7mm Kopf. https://www.spax.com/de/produkte/universal/senkkopf/universalschraube-5-x-35-mm-500-stueck-vollgewinde-senkkopf-t-star-plus-t20-4cut-wirox-1191010500355/pid-809/

Falls die 5mm Schraube mit dem Draht nicht gleich greift, bohrst du mit ner langen 6mm vor….

Edmundo
10.09.2022, 21:31
Kann man das Loch oben nicht aufbohren?

NeyBerti
10.09.2022, 22:32
Verstehe ich doch richtig, oder: Durch's obere Loch durchstecken und im unteren Aluteil bündig versenken ?

Passt da kein Kegelsenker durch, damit der Schraubenkopf bündig passt ?

Jacek
10.09.2022, 23:06
Genau, das Loch oben ist größer als das untere …
Die Schraube müsste mit im unteren Loch bündig sein, sonst stört sie.

Aufbohren - ungern, Materialstärke verzeiht keine Fehler.

Preissinger ist ne gute Adresse in München, schau ich mal.

@Siggi darf sich gerne melden :)

Spacewalker
10.09.2022, 23:16
Ist in dem unteren Teil denn eine Senkbohrung?

Jacek
11.09.2022, 00:35
Ja Stefan, eine 5-er passt perfekt rein, da Kopf knapp 10mm im Durchmesser

https://up.picr.de/44335419oc.jpeg

Spacewalker
11.09.2022, 00:50
Ok, dann wirst Du das mit dem Schleifbock aber nicht sauber hinbekommen, da sich die Höhe des Kopfes ja nicht ändert, wenn nur 2mm vom Durchmesser abgeschliffen werden. Da müsste auch die Höhe, bzw. der Konus bearbeitet werden.

666feet
11.09.2022, 07:48
Wird das Aluteil mit Holz verschraubt? Evtl helfen ja Gewindebuchsen in Holz und dann mit (M4??/Inbus??) metrisch weiter arbeiten....Hat bei mir immer gut funktioniert! Selbst in Sperrholz!

Edmundo
11.09.2022, 08:50
Ich verstehe nicht, wieso es 6er Schrauben sein müssen. Gibt es bereits ein Loch? Oder warum 6er, wenn das Alu für 5er ausgelegt ist. 5er werden vermutlich stark genug sein.

Ansonsten könnte man das vorhandene Loch auch füllen, trocknen lassen und mit ner 5er wieder neu schneiden lassen. Oder Du machst es so wie in Post 4 von Richard beschrieben.

Arbolito78
11.09.2022, 09:01
Mit einen Stufenbohrer kannst du problemlos aufbohren, da kann nix schief gehen. Langsam bohren, wenig Druck dann klappt das. Evtl etwas Öl zur Kühlung/Schmierung verwenden, aber bei einem Loch und wenig Druck nicht unbedingt nötig.
Am besten mit einer Standbohrmaschine, zur not und etwas Gefühl geht es auch frei Hand ganz gut. Die Stufen sind am Anfang leicht konisch, daher bleibt das Loch auch zentrisch.
Ich glaube eine Stufe hat 7mm Höhe, wenn das Material dicker ist, wird das Loch im oberen Bereich schon mit der nächsten Stufe vergrößert.


https://www.schraubenhimmel.de/werkzeug/bohrer/stufenbohrer/90420/projahn-stufenbohrer-mit-spiralnut-hss-co-gr.2-6-20-mm?sPartner=Google_Shopping&gclid=Cj0KCQjw6_CYBhDjARIsABnuSzrQ5ri8NxXCdSd1-2RFam3z-PqfYVzXLAdi4YJRg40qtEuPrBYype8aAsPrEALw_wcB

Jacek
11.09.2022, 11:02
Wird das Aluteil mit Holz verschraubt? Evtl helfen ja Gewindebuchsen in Holz und dann mit (M4??/Inbus??) metrisch weiter arbeiten....Hat bei mir immer gut funktioniert! Selbst in Sperrholz!

Meinst Du sowas Jo ?

https://up.picr.de/44337669kc.jpeg



Keine Ahnung wie das im Holz hält…,
vermutlich sind 6-er Schrauben meine Wunschvorstellung, um den Kopf-Sicherheitsfaktor zu beruhigen.

Werde morgen die Münchener Schraubenzentralle aufsuchen, wie der Michi empfohlen hat.

Grüße

666feet
11.09.2022, 11:08
Ne, google mal: Holz Insert Buchse

Bildersuche, da sieht du die. Die werden eingeschraubt; ist aber keine Durchsteckmontage sondern Vorsteckmontage.


Ich habe on top in Frankreich diese Blind-Duebel / Rigipsduebel schaetzen gelernt, man braucht halt hinten etwas Platz. Haelt bombenfest und man ist im metrischen mit allen Kopfformen und Laengen zuhause!!!! Unbedingt als Set mit dem "Verpresser" kaufen! Ich meine die, aus Metall, die sich hinten aufspreizen.

Das Bild oben ist IMHO nicht fuer Holz...

Micha-K
11.09.2022, 11:38
Ich vermute was Jo meint ist eine Einschraubmutter. Da musst du aber das Loch im Holz vorbohren und dann, meistens mit Imbus, eindrehen und die Schiene mit den metrischen Schrauben befestigen.

Oder eine Rampa Muffe, ähnliches Prinzip. Die haben auch die passenden Schrauben mit Senkkopf, Flachkopf,… - du müsstest nur schauen, ob es die passenden Größen gibt. Das kann ich dir leider nicht sagen.

Ergänzung: bei rampa.com kann man auch kostenlose Muster anfordern.

666feet
11.09.2022, 11:39
Plan B: verkleben, wenn der Untergrund das zulaesst! Da gibt es top Produkte. Haltbarkeit kann man zuvor ja testen.

Jacek
11.09.2022, 13:54
Ich denke, die Idee mit den Einschraubmuttern wird es werden wenn ich in der Schraubenzentrale sonst nix finde ..

Danke Euch allen ����

siggi415
11.09.2022, 21:05
Ich verstehe nicht, wieso es 6er Schrauben sein müssen. Gibt es bereits ein Loch? Oder warum 6er, wenn das Alu für 5er ausgelegt ist. 5er werden vermutlich stark genug sein.

Ansonsten könnte man das vorhandene Loch auch füllen, trocknen lassen und mit ner 5er wieder neu schneiden lassen. Oder Du machst es so wie in Post 4 von Richard beschrieben.

Da bin ich der gleichen Meinung wie Elmar. Was willst Du eigentlich bauen ?


Meinst Du sowas Jo ?

https://up.picr.de/44337669kc.jpeg



Keine Ahnung wie das im Holz hält…,
vermutlich sind 6-er Schrauben meine Wunschvorstellung, um den Kopf-Sicherheitsfaktor zu beruhigen.

Werde morgen die Münchener Schraubenzentralle aufsuchen, wie der Michi empfohlen hat.

Grüße

Nur für druckfeste Baustoffe geeignet, da kann selbst normales Mauerwerk reisen. Lieber normale Fischer S Dübel nehmen, damit habe alle Security Locks an den Gitarren befestigt. Spreizung natürlich in Holzfaserrichtung.

Jacek
12.09.2022, 07:56
Siggi, diese Schiene soll mittels Schrauben an eine 3cm starke Spannplatte angebracht werden,
Vorgesehen sind 4 Befestigungspunkte pro Schiene auf einer Länge von 150cm, die Schiene wird später mit einem Gewicht von ca. 30-35 Kg belastet werden.

Was empfiehlst Du ?

Edmundo
12.09.2022, 09:07
Hiernach kommst du mit einer 4,5er Schraube und 15mm Brettdicke auf eine Auszugsfestigkeit von 61kg pro Schraube, bei 30mm 146kg. Du hast 8,5kg pro Schraube. Das müsszw also reichen mit 5er Schrauben.

https://www.sauerland-spanplatte.de/anwendungstechnik/weitere-tuerkomponenten/sauerland-komponenten/schrauben-auszugsfestigkeit/

Ggf. nochmal andere Seiten gegenchecken. Vielleicht gibt es da noch genauere Berechnungen.

siggi415
12.09.2022, 09:49
Elmar :gut:

Spax 5 x 25 mm ohne Vorbohren, da dürfte auch die Scherfestigkeit rechtwinklig zur Schraubenachse ausreichend sein. Nachgeben wird hier eher die Spanplatte als die Schrauben. Im Zweifelsfall lieber noch 2 zusätzliche Löcher mit dem Stufenbohrer bohren.

Für weiteren wissenschaftlichen Ansatz: https://1aschrauben.de/mediafiles/Sonstiges/spax-zulassungen/spax-bemessungshinweise_072012.pdf

Jacek
12.09.2022, 10:56
Vielen Dank Elmar & Siggi :gut:

666feet
12.09.2022, 11:36
Siggi, diese Schiene soll mittels Schrauben an eine 3cm starke Spannplatte angebracht werden,
Vorgesehen sind 4 Befestigungspunkte pro Schiene auf einer Länge von 150cm, die Schiene wird später mit einem Gewicht von ca. 30-35 Kg belastet werden.

Was empfiehlst Du ?

Rigips-Duebel + U-Scheibe hinten waeren meine erste Wahl, falls Platz auf der Rueckseite und zugaenglich!

https://www.hausjournal.net/rigipsduebel

siggi415
12.09.2022, 13:57
Immer doch gerne, Jacek :dr:

Das mit der U-Scheibe hinten verstehe ich jetzt nicht? Wenn man da problemlos eine U-Scheibe setzen kann ist eine metrische Schraube mit Senkkopf und Gegenmutter die bessere Wahl.

Die Hohlraum-Metall-Dübel kann man nur mit der Montagezange richtig montieren und sind bei Befestigungen in Gipskaton die beste Wahl. Bei zu großer Zugbelastung bricht dann der Gipskarton etwa Bierdeckelgroß aus. Also auch hier eher Material der Platte das Problem.

666feet
12.09.2022, 14:18
siggi: stimmt! falsch gedacht :embarassed: