Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PE bei PP zum 01.09.2022
Jetset_DUS
01.09.2022, 00:38
Die neuen Preise sind online. Gabs nicht dieses Jahr schonmal einen kräftigen Schluck aus der Pulle?
Es ist die insgesamt dritte PE in 2022. Die 5740 liegt nun bei knapp rd. 136k. Im Januar 2022 waren es noch rd. EUR 116k. Das sind +17% in 8 Monaten.
guenter01
01.09.2022, 08:11
Wenn ich das richtig notiert habe, lag die 5712/1A im Oktober 2020 bei 37800; im Februar 22 dann bei ca. 42000; und nun bei knapp 46000? Euch allen einen schönen Tag!
The Banker
01.09.2022, 08:35
Inflation halt, gerade in der Schweiz sehr ausgeprägt :D...
Sailking99
01.09.2022, 08:36
8o
Puuhh, damit ist der Traum von der 5740 für mich wohl begraben.
Irgendwo sind Grenzen.
Listenpreise erreichen bald die Graumarktpreise , wenn es so weiter geht. Schön für die, die bereits Bestand haben
8o
Puuhh, damit ist der Traum von der 5740 für mich wohl begraben.
Irgendwo sind Grenzen.
ja. Das ist jetzt wirklich hart.
TimeFlies
01.09.2022, 09:41
Ja, finde das langsam auch nur noch krank. Inflation hin oder her. Werde bei dem Spielchen auch nicht mehr mitmachen. Zumindest bei den Komplikationen, die ich noch auf meiner Liste hatte. Schade, aber irgendwo ist dann für mich auch die Grenze erreicht.
Erfreue mich an meiner 5235, aber für zukünftige Anschaffungen schiele ich dann eher Richtung Independents, Breguet, etc. Dort bekommt man im Großen und Ganzen deutlich mehr Uhr für gleiches oder weniger Geld.
Uhrgestein42
01.09.2022, 10:05
Die spinnen die Genfer =(
Der Pilot über 50K, die WG Aqua am Gummiband über 44k!!! und meine 5320 bei fast 90k. Wer soll das denn noch bezahlen?
Aber derlei Kommentare kommen ja fast immer nach Preiserhöhungen. Und dann geht's doch immer weiter. Mal schauen wie lange noch.
So lange die graumarkt Preise gezahlt werden werden sie die Uhren neu für solche Preise ja auch los werden.
Betriebswirtschaftlich sinnige Entscheidung
Mr. Edge
01.09.2022, 10:16
Aber die Anzahl und die Qualität derer, die diese Kommentare posten nimmt zu.
PP ist halt dort, wo sie ursprünglich waren, Upper 1-3%.
Die 6119 krazt langsam an der €30k...auch Wahnsinn für ein Einstiegsmodell. Schade :(
Teuer ist subjektiv. Ich habe seit jeher spez. Patek-Referenzen nicht gekauft, weil kollektions-intern der LP (für mich) nicht stimmt. Nach einer PE ist es nicht anders.
harleygraf
01.09.2022, 11:22
Es ist die insgesamt dritte PE in 2022. Die 5740 liegt nun bei knapp rd. 136k. Im Januar 2022 waren es noch rd. EUR 116k. Das sind +17% in 8 Monaten.
Heftig.Die 5740 wollte ich eigentlich unbedingt haben. Damals hat sie allerdings bei Vorstellung noch ca.111 K gekostet.
Ich weiß nicht, ob ich bereit dazu bin, fast 140.000 Euro für die Uhr zu zahlen…=(
EX-OMEGA
01.09.2022, 11:26
Die 5740 hat damals Anfang 2019 “nur” 107 k gekostet. Das habe ich bezahlt und ich empfand damals den Preis schon als Oberkante. Würde ich mir die Uhr heute für 136 k kaufen ? Schwierig zu beantworten. Hätte ich sie grad im der Hand, würde ich es wahrscheinlich mit Ja beantworten, ist schon eine fantastische Uhr.
Genau mein „Problem“. 110 war schon schwer sich selbst zu rechtfertigen. 140 noch mehr. Wirklich krass. Zumal das Kaliber in anderem Gehäuse eingeschalt deutlich günstiger zu haben ist.
Wurstsalat
01.09.2022, 11:39
Die 5740 ist das perfekte Beispiel, wie PP bei den gehypten Modelle Supply/Demand spielt.
Wenn ich mal im Vergleich die 5320 nehme, die auch im Weissgoldgehäuse kommt und ebenfalls einen EK bietet, dann reden wir bei der 5740 von einem Aufpreis von 45k€ für das Band abzgl. Weissgoldschließe bei der 5320.
Das Band wiegt vlt 100g und bei einem WG 750 sind das großzügig gerechnet 3 Feinunzen = 5.500 USD. - Wahnsinn...
Aber nimmt nicht letztlich trotzdem jeder eine 5740, wenn er sie angeboten bekommt? Graumarktpreis dürfte immerhin noch mindestens beim Doppelten liegen.
Und: Die Preiserhöhungen sind bei weniger gehypten Modellen auch nicht anders. Die 5326 kam letztes Jahr für gut 110k raus und liegt jetzt auch ganz knapp unter 140k.
Aber nimmt nicht letztlich trotzdem jeder eine 5740, wenn er sie angeboten bekommt? Graumarktpreis dürfte immerhin noch mindestens beim Doppelten liegen.
Und: Die Preiserhöhungen sind bei weniger gehypten Modellen auch nicht anders. Die 5326 kam letztes Jahr für gut 110k raus und liegt jetzt auch ganz knapp unter 140k.
Zustimmung. Somit landen die begehrten Modelle überwiegend bei Spekulanten und nicht mehr beim langfristig orientierten Sammler.
Ob das Patek gut tut????
Verfolgt Patek das eigentlich genauso wie Rolex, AP oder Lange, wenn man Uhren flippt? Habe noch nie gehört, dass jemand bei Patek auf der schwarzen Liste steht??
Sailking99
01.09.2022, 13:05
Ach, das ist eine laaange Geschichte und führte hier schon zu erbitterten Diskussionen.
Die einen sagen so, die anderen so.
Meine Info ist, dass Patek dieses Thema weitestgehend bei den Konzis belässt, jedoch die Konzis durch Entzug der Konzession bestraft, wenn es PP zu bunt wird.
Sailking99
01.09.2022, 13:16
Aber nimmt nicht letztlich trotzdem jeder eine 5740, wenn er sie angeboten bekommt? Graumarktpreis dürfte immerhin noch mindestens beim Doppelten liegen.
Und: Die Preiserhöhungen sind bei weniger gehypten Modellen auch nicht anders. Die 5326 kam letztes Jahr für gut 110k raus und liegt jetzt auch ganz knapp unter 140k.
Da bin ich mir nicht sicher.
Bei B&S ist eine für knapp unter 250k zu haben und die Tendenz scheint mir weiter runter zu gehen.
Ich denke die Uhr wird sich bei 200k irgendwann einpendeln.
Das heißt, dass die Händler die Uhr für deutlich weniger ankaufen, wenn überhaupt.
Das ist schon viel Spielgeldeinsatz für wenig Outcome, scheint mir.
Noch dazu da solche preislichen Klopper eher nicht schnell drehen.
Rolex1970
02.09.2022, 01:28
Wenigstens sind die Preise bei uns in der CH (noch?) nicht erhöht worden. Wobei jetzt der Unterschied Patek D Preise vs Patek CH Preise doch recht deutlich ist.
Jetzt, wo der Tankrabatt futsch ist, komm ich eh nicht mehr zum Konzi. Der Spaß ist irgendwie für mich überdreht.
Merkwürdige Entwicklung zu einer Hyper-Dekadenz, bei der das Ursprüngliche verloren gegangen ist.
Und wo ist Lascases?
Gruß
Gerrit
Würde ich mich heute mit dem Thema anfangen zu beschäftigen, wäre ich vermutlich auch nicht dabei. 2018 als ich meine erste PP kaufte kostete das Einstiegsmodell 5167 17k - eine Wahnsinnssumme schon damals und deutlich über den Spähren in denen ich unterwegs war. Ewig überlegt und dann doch "gegönnt". Heute bei fast 22k und der Nichtverfügbarkeit wäre ich vermutlich nicht zu PP gekommen.
Lascases hatte sich ja immer auf den Graumarkt bezogen und dort den Preissturz prognostiziert. Gefühlt kommt dieser gerade auch, allerdings springt er von einem ganzen anderen Niveau als damals diskutiert.
Ich vermisse Lascases irgendwie - klar, es war häufig kontrovers, aber meist unterhaltsam und er hatte vom Thema Uhren und speziell PP dann doch Ahnung - aber das sind nur meine 2cents.
Jetzt, wo der Tankrabatt futsch ist, komm ich eh nicht mehr zum Konzi. Der Spaß ist irgendwie für mich überdreht.
Merkwürdige Entwicklung zu einer Hyper-Dekadenz, bei der das Ursprüngliche verloren gegangen ist.
Und wo ist Lascases?
Gruß
Gerrit
Berettameier
02.09.2022, 09:50
Der Spaß ist irgendwie für mich überdreht.
Merkwürdige Entwicklung zu einer Hyper-Dekadenz, bei der das Ursprüngliche verloren gegangen ist.
So ergeht es mir auch. Ich löse mich gerade innerlich etwas von meiner Patek-Abhängigkeit. Habe kaum noch Pateks getragen. Sie liegen im Safe und ich empfinde weniger Freude an den Stücken. Es ist schön, dass ich welche habe, aber mehr brauche ich derzeit irgendwie nicht. Der Reiz ist nicht ganz weg, aber er liegt auf einem sehr niedrigen Niveau.
Dagegen entdecke ich andere Schönheiten, die ich ebenso begehrenswert finde, und dazu im Alltag tragen mag. Die GO SeaQ ist so ein Beispiel: bestens verfügbar, mit Nachlass und Danksagungen des Konzi. Hier passt für mich alles, auch im Preis-/Leistungsverhältnis und ich fühle mich inzwischen wohler damit als mit einer Patek.
Ich kann es selbst nicht richtig erklären. :ka: Aber diese "Hyper-Dekadenz" von Patek ist nichts für mich. Ich bin der falsche Typ dafür.
EX-OMEGA
02.09.2022, 10:03
Würde ich mich heute mit dem Thema anfangen zu beschäftigen, wäre ich vermutlich auch nicht dabei. 2018 als ich meine erste PP kaufte kostete das Einstiegsmodell 5167 17k - eine Wahnsinnssumme schon damals und deutlich über den Spähren in denen ich unterwegs war. Ewig überlegt und dann doch "gegönnt". Heute bei fast 22k und der Nichtverfügbarkeit wäre ich vermutlich nicht zu PP gekommen.
Lascases hatte sich ja immer auf den Graumarkt bezogen und dort den Preissturz prognostiziert. Gefühlt kommt dieser gerade auch, allerdings springt er von einem ganzen anderen Niveau als damals diskutiert.
Ich vermisse Lascases irgendwie - klar, es war häufig kontrovers, aber meist unterhaltsam und er hatte vom Thema Uhren und speziell PP dann doch Ahnung - aber das sind nur meine 2cents.
Geht mir genau so, vor 7 Jahren die 5712 gekauft, war damals recht schnell verfügbar und manchmal auch im Schaufenster. Die 5980 die ich zuvor von steboe für 25 K gekauft habe, war mir zu dick und ich empfand sie "etwas prollig" :D. Die 5711 hatte ich schon gekauft für 18 k von einem Freund, er hatte damals nur 2 k verbrannt in 12 Monaten.
Die 5712 hat dann mit 28 K mehr als die anderen beiden gekostet, war aber dafür Neu vom Konzi. Heute mit 45,5 k finde ich das schon fast unverschämt. Auch ein Stahl Chrono am Gummiband für 49,7 k 8o
Als ich die 5712 kaufte, gab es neben der Aquanaut noch einige Modelle, die in der Preisklasse 15-30 k lagen. Heute fängt die günstigste Calatrava bei fast 30 k an, damals glaub ich 15 k für die 5196, die auf dem Gebrauchtmarkt bei 12 k lag.
Wenn wir mal die heutigen Graumarktpreise ausblenden und uns vorstellen, dass der Graumarktpreis auch in etwa 20 - 30 % unter dem LP liegt, so wie damals, wer würde ernsthaft diese Preise für Uhren mit wenig bis keiner Komplikation kaufen ? 50 K für ein Chrono am Gummiband, ein flache Dreizeigeruhr am Lederband für fast 30 K ?
Falls die Graumarktpreise durch weitere "Angebotsinflation" auf LP fallen, können wir sicher sein, dass die Verfügbarkeit beim Konzi überproportional steigen wird. Sobald das der Fall ist, einhergehend mit der Straffung des PP Händlernetzes, dann wird es wieder entspannter für echte Sammler und Liebhaber ;)
obiwankenobi
02.09.2022, 10:15
So ergeht es mir auch. Ich löse mich gerade innerlich etwas von meiner Patek-Abhängigkeit. Habe kaum noch Pateks getragen. Sie liegen im Safe und ich empfinde weniger Freude an den Stücken. Es ist schön, dass ich welche habe, aber mehr brauche ich derzeit irgendwie nicht. Der Reiz ist nicht ganz weg, aber er liegt auf einem sehr niedrigen Niveau.
Dagegen entdecke ich andere Schönheiten, die ich ebenso begehrenswert finde, und dazu im Alltag tragen mag. Die GO SeaQ ist so ein Beispiel: bestens verfügbar, mit Nachlass und Danksagungen des Konzi. Hier passt für mich alles, auch im Preis-/Leistungsverhältnis und ich fühle mich inzwischen wohler damit als mit einer Patek.
Ich kann es selbst nicht richtig erklären. :ka: Aber diese "Hyper-Dekadenz" von Patek ist nichts für mich. Ich bin der falsche Typ dafür.
Das kann ich auch so für mich über Rolex sagen. Ich habe noch eine, auf die ich für meine Frau warte aber ansonsten fühle ich mich bei Zenith, VC und Czapek deutlich wohler. Das gilt für Service und Uhren.
Wie immer auf den Punkt lieber Peter :dr:
Bei 136 k für die 5740 fällt bei mir im Kopf eine Schranke, obwohl es bei diesem Preis eh schon egal ist. Eine graue 5740 für 140 k habe ich vor ca. 1,5 Jahren jedenfalls ohne zu überlegen dankend abgelehnt
Man vergrößert halt die Hürde für echte Einsteiger. Ich habe bei allen Käufen immer den Graumarktpreis ausgeblendet und mich gefragt, ob ich mir die Uhr leisten kann und will - bei Einstiegspreisen jenseits der 20k fällt mir das wirklich zunehmend schwer und wenn dann wieder mal bei der Händlerstraffung ein paar kleine und lokale Konzessionäre liegen bleiben (und wenn man Pech hat auch der eigene), dann wendet man sich halt ab...
Und Peter, ja - die 5712 kam ja glaube ich 2018 dann von 28k auf 35k auf einen Schlag, wo man relativ lange verharrt ist - im März 2021 (also vor 1.5 Jahren) lag man dann bei 38k und jetzt halt wieder rund 20% höher. Hätte man das ganze auch auf einen Schlag gemacht, hätte es halt nur einmal das Murren gegeben. Drei Mal die Preise innerhalb von 9 Monaten zu erhöhen schaut dann am Ende doch nach Gier oder Unvermögen aus (Unvermögen deshalb, weil jedes Mal die Systeme, Kataloge, etc. verändert werden müssen - kein großer Aufwand, aber dennoch Aufwand).
Das kann ich auch so für mich über Rolex sagen. Ich habe noch eine, auf die ich für meine Frau warte aber ansonsten fühle ich mich bei Zenith, VC und Czapek deutlich wohler. Das gilt für Service und Uhren.
Bis zur Überheblichkeit von VC hat Patek aber noch einen ganz ganz weiten Weg vor sich…aber das ist ein anderes Thema.
[...]
Wenn wir mal die heutigen Graumarktpreise ausblenden und uns vorstellen, dass der Graumarktpreis auch in etwa 20 - 30 % unter dem LP liegt, so wie damals, wer würde ernsthaft diese Preise für Uhren mit wenig bis keiner Komplikation kaufen ? 50 K für ein Chrono am Gummiband, ein flache Dreizeigeruhr am Lederband für fast 30 K ?
Die von Dir angesprochenen Sammler/Liebhaber. Und es würden nicht mehr alle diesselben Ref. wie 5968A/5740G&Co. bestellen.
Mr. Edge
02.09.2022, 11:02
So ergeht es mir auch. Ich löse mich gerade innerlich etwas von meiner Patek-Abhängigkeit. Habe kaum noch Pateks getragen. Sie liegen im Safe und ich empfinde weniger Freude an den Stücken. Es ist schön, dass ich welche habe, aber mehr brauche ich derzeit irgendwie nicht. Der Reiz ist nicht ganz weg, aber er liegt auf einem sehr niedrigen Niveau.
Dagegen entdecke ich andere Schönheiten, die ich ebenso begehrenswert finde, und dazu im Alltag tragen mag. Die GO SeaQ ist so ein Beispiel: bestens verfügbar, mit Nachlass und Danksagungen des Konzi. Hier passt für mich alles, auch im Preis-/Leistungsverhältnis und ich fühle mich inzwischen wohler damit als mit einer Patek.
Ich kann es selbst nicht richtig erklären. :ka: Aber diese "Hyper-Dekadenz" von Patek ist nichts für mich. Ich bin der falsche Typ dafür.
Exakt so geht es mir auch - allerdings bin ich gerade bei Omega, die fangen jetzt aber auch damit an. Komische Uhrenwelt - man braucht sie nicht, aber hängt jeden Tag irgendwo rum und überlegt die nächste Anschaffung. Blödsinn:op:
Der LP der 5968A/5740G war seit Beginn hoch - und wurde trotzdem von (fast) Allen bestellt/gekauft... Ansonsten kauft nach meiner Definition ein Sammler/Liebhaber seine Referenzen auch bei Gebrauchtmarkt-Preisen von LP-20/30%. Es geht nicht um den Preis/Geld, sondern um den persönlichen Gegenwert an Uhr - unabhängig von der Komplikation. Ich würde meine Lieblingspatek's aus der aktuellen Kollektion auch dann noch bestellen/kaufen/tragen.
Sailking99
02.09.2022, 11:42
Bis zur Überheblichkeit von VC hat Patek aber noch einen ganz ganz weiten Weg vor sich…aber das ist ein anderes Thema.
Das würde mich aber schon interessieren.
Insgesamt finde ich schon, dass man eine signifikante Abkühlung auf dem Zweitmarkt sieht.
Ich bin mal gespannt wo das noch hingeht.
Surforbiter
02.09.2022, 11:54
Man vergrößert halt die Hürde für echte Einsteiger. Ich habe bei allen Käufen immer den Graumarktpreis ausgeblendet und mich gefragt, ob ich mir die Uhr leisten kann und will - bei Einstiegspreisen jenseits der 20k fällt mir das wirklich zunehmend schwer und wenn dann wieder mal bei der Händlerstraffung ein paar kleine und lokale Konzessionäre liegen bleiben (und wenn man Pech hat auch der eigene), dann wendet man sich halt ab...
So geht es, glaube ich, gerade vielen, Bene. Ich finde die 5712 ne tolle Uhr, aber für 45k Liste würde ich die nicht mal mehr kaufen, wenn ich sie denn bekommen könnte. Je älter ich werde, um so mehr hab ich auch das Gefühl: weniger Dinge, mehr Zeit!
Inflation halt, gerade in der Schweiz sehr ausgeprägt :D...
:rofl:
Wie immer auf den Punkt lieber Peter :dr:
Bei 136 k für die 5740 fällt bei mir im Kopf eine Schranke, obwohl es bei diesem Preis eh schon egal ist. Eine graue 5740 für 140 k habe ich vor ca. 1,5 Jahren jedenfalls ohne zu überlegen dankend abgelehnt
das ist dann wenigstens konsequent.
obiwankenobi
02.09.2022, 14:14
Bis zur Überheblichkeit von VC hat Patek aber noch einen ganz ganz weiten Weg vor sich…aber das ist ein anderes Thema.
Diese Erfahrungen habe ich bislang so noch nicht erlebt.
Was meinst Du denn konkret damit?
carrerarsr
02.09.2022, 14:43
Und Peter, ja - die 5712 kam ja glaube ich 2018 dann von 28k auf 35k auf einen Schlag, wo man relativ lange verharrt ist - im März 2021 (also vor 1.5 Jahren) lag man dann bei 38k und jetzt halt wieder rund 20% höher. Hätte man das ganze auch auf einen Schlag gemacht, hätte es halt nur einmal das Murren gegeben. Drei Mal die Preise innerhalb von 9 Monaten zu erhöhen schaut dann am Ende doch nach Gier oder Unvermögen aus (Unvermögen deshalb, weil jedes Mal die Systeme, Kataloge, etc. verändert werden müssen - kein großer Aufwand, aber dennoch Aufwand).
Bei der 5712 gabs zwischen 38 und 46 noch einen kurzzeitigen Zwischenschritt von 42 k. Alles viel zuviel. Ich habe meine 2015 beim Konzi gekauft, genau wie die 5711 in 2016. Die Uhren waren damals natürlich schon teuer. Aber mir haben die Nautilus Modelle seit dem Beginn meiner Uhrenleidenschaft in den 80 ern gefallen und ich wollte immer eine haben, damals natürlich noch die 3700. Mir waren sie aber einfach zu teuer. Irgendwann, also 2015 habe ich mir die erste gekauft. Ich finde sie weiterhin einfach schön. Klassische Lederbanduhren sind eben nicht meins. Zum Glück sind die Geschmäcker verschieden. In Zukunft sieht das aber aufgrund der horrenden Preise wohl anders aus.
Ich überlege schon seit längerem, ob ich dazu etwas schreibe oder nicht. Also gut, in Kurzform: ich hatte vor einigen Monaten ein recht unschönes Erlebnis mit dem Geschäftsführer der VC Boutique in FFM. Das wurde dann letztlich eine Stufe höher sehr professionell und freundlich entschuldigt. Nur habe ich mich aufgrund dessen entschieden, das ins Auge gefasste Modell nicht mehr bei Bucherer erwerben zu wollen. Weder für den Vorgang an sich noch für mein Interesse an besagter Uhr zeigte man irgendein Interesse. Nach meiner vierten E-Mail habe ich es aufgegeben. Ich verliere dann auch irgendwann die Lust, einer eBoutique nachzurennen.
Der Fairness halber muss ich erwähnen, dass ich dagegen mit der Züricher Boutique bzw. dem Kontakt dort nur gute Erfahrungen gemacht habe. Leider haben bislang die dortigen Lieferzeiten sowie der Mehrwertsteuernachteil dazu geführt, dass wir noch nicht zusammengekommen sind. Die Erfahrung in Deutschland macht es mir emotional aber auch nicht leichter.
Steelwrist
02.09.2022, 15:48
Ich glaube dieser emotionale Punkt im Kauferlebnis einer Uhr wird von den Herstellern viel zu wenig Bedeutung beigemessen. Ich kaufe meine Uhren seit Jahrzehnten fast ausschließlich beim Konzi, weil Beratung, markenübergreifende Auswahl und der persönliche Kontakt zum Verkaufspersonal immer gepasst haben. Beim Grauen eine Uhr überteuert am Stehtresen zu kaufen, da fehlt mir irgendwie etwas. Und auf das elitäre Getue in den Boutiquen habe ich auch keine Lust. Also falls mein Konzi gewisse Konzessionen abgeben muss, dann glaube ich, dass mich diese Marken verlieren werden. Hinzu kommt, dass man in einer Boutique praktisch ohne Historie wieder anfangen müsste, während man beim Konzi persönlich bekannt ist gute Chancen auf der Warteliste hat. Immer teurere Uhren bei immer weniger Kundenbindung wird langfristig nicht gut gehen.
Immer teurere Uhren bei immer weniger Kundenbindung wird langfristig nicht gut gehen.
+1
Und der zunehmend schlechtere Aftersales Service, wo man für teure Service Preise nach ewigen Wartezeiten mittlerweile immer öfter ein eher katastrophales Ergebnis zurückbekommt (zerkratzte Zifferblätter, schlecht polierte Gehäuse, Kratzer im Gehäuse…) wird ein übriges tun. Wobei ich bei PP bisher nur gute Service Erfahrungen gemacht habe im Gegensatz zu zwei anderen Vertretern der Holy Trinity und einem deutschen Wettbewerber.
Je älter ich werde, um so mehr hab ich auch das Gefühl: weniger Dinge, mehr Zeit!
Guter Ansatz. =)
Uhrgestein42
02.09.2022, 16:36
Allerdings kann man die Zeit auch gut nutzen, um die Dinge zu genießen ;)
Habe 2015 eine 5712 für genau 24k neu in München gekauft.
War viel Geld für mich, den heutigen Preis finde ich dagegen schon fast absurd…
Bin froh meine noch zu haben und werde in naher Zukunft auch keine neue Uhr von PP mehr kaufen.
natürlich möchte PP mittelbar am aktuellen Graupreisniveau teilhaben. Problematisch wird es nur , wenn es abwärts geht.
Rolex1970
02.09.2022, 22:59
Nun Ja, das ganze Gejammer wird sich in Grenzen halten sobald man wieder ein begehrliches Modell zum JETZIGEN Listenpreis bekommt ;)
Genau. So lange die Graumarktpreise noch meilenweit vom Listenpreis entfernt sind.
Rolex1970
02.09.2022, 23:21
Jap.
So ergeht es mir auch. Ich löse mich gerade innerlich etwas von meiner Patek-Abhängigkeit. Habe kaum noch Pateks getragen. Sie liegen im Safe und ich empfinde weniger Freude an den Stücken. Es ist schön, dass ich welche habe, aber mehr brauche ich derzeit irgendwie nicht. Der Reiz ist nicht ganz weg, aber er liegt auf einem sehr niedrigen Niveau.
Dagegen entdecke ich andere Schönheiten, die ich ebenso begehrenswert finde, und dazu im Alltag tragen mag. Die GO SeaQ ist so ein Beispiel: bestens verfügbar, mit Nachlass und Danksagungen des Konzi. Hier passt für mich alles, auch im Preis-/Leistungsverhältnis und ich fühle mich inzwischen wohler damit als mit einer Patek.
Ich kann es selbst nicht richtig erklären. :ka: Aber diese "Hyper-Dekadenz" von Patek ist nichts für mich. Ich bin der falsche Typ dafür.
Genau so wie Dir geht es mir auch. Irgendwie ist bei mir die Luft raus für PP.
Jetset_DUS
19.09.2022, 19:38
Ich sehe die Preise auf der PP-Website nicht mehr. Sind die verschwunden?
wristory
19.09.2022, 19:57
Sind noch da. Du musst aber den Pfeil nach unten anklicken
300755
300756
Gibt es auch nur ansatzweise irgendeine Begründung seitens PP für die dauernden Preiserhöhungen ?
papagonzo
19.09.2022, 20:15
Müssten sie das denn begründen? Sie tun es sicher auch, weil sie es einfach können.
Schwacher Euro, starker Franken und USD.
Der Preis in CHF ist nicht gestiegen (das ist die Basis für die PP Preise).
Die Preisanpassung erfolgte aufgrund des verändernden Wechselkurses. Ansonsten wären die Uhren für z.B. Amerikaner und Schweizer in der Eurozone ein Schnäppchen.
HolderFloh
20.09.2022, 07:57
Ach was. Sie geben die Gasumlage an den Kunden weiter. :bgdev:
Explorer MUC
20.09.2022, 08:40
Naja die Amis und Schweizer kriegen in der EU eh nichts.
Dürfen doch nur an Lokalkunden verkaufen:))
Jetset_DUS
20.09.2022, 10:50
Vielen Dank. Vielleicht liegt es daran, dass ich aktuell in Österreich bin.
slimshady
20.09.2022, 10:58
Ja, in AUT sieht man die Preise auf der Homepage generell nicht.
Jetset_DUS
20.09.2022, 15:28
Was soll das denn?
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.