Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welchen Garagenboden?
Die große Frage für die allwissende Müllhalde....
Hier gibts ja einige Garagen, für die ich ne Niere geben würde (gut gespült...) und ich will im neuen Domizil einen vernünftigen Boden reinmachen.
Fliesen und Epoxy-Beschichtung scheiden aus, da 1. schon mal gehabt und unzufrieden, 2. ein Boden wie auf dem Bild liegt und daher 3. ein vernünftiger begehbarer Boden rein soll, der gerne etwas isolierend/dämpfend sein darf. Zumal auch die kleine Werkstatt da rein kommt, wo ich dann öfter stehe...
Am liebsten Empfehlungen mit Langzeit-Erfahrung, aber jeder Input welcome!!!!
Das ist da....
PVC Fliesen. Sind robust, bei eventuellen Beschädigungen leicht zu tauschen, sehen gut aus und sind einfach zu verlegen.
madmax1982
29.07.2022, 14:28
Ich hab das was Du hast Michi, nur ohne den Ölsiff. Was hatte der Vorbesitzer da stehen; alte Engländer oder Italiener? :D
Was ich richtig geil fände - kenn ich nur vom sehen ohne eigene Erfahrung - Sichtestrich, poliert und versiegelt.
Muigaulwurf
29.07.2022, 14:32
PVC Fliesen. Sind robust, bei eventuellen Beschädigungen leicht zu tauschen, sehen gut aus und sind einfach zu verlegen.
War auch mein erster Gedanke: https://www.triooo.eu/pvc-garagen-boden.html unseren Beertom kennst du wahrscheinlich eh noch von den Münchner Treffen früher.
Danke Joe.
Wenns Fragen gibt dazu, einfach direkt melden.
Muigaulwurf
29.07.2022, 14:42
Ah schau, wie gerufen. :dr:
Agent0815
29.07.2022, 14:56
War auch mein erster Gedanke: https://www.triooo.eu/pvc-garagen-boden.html unseren Beertom kennst du wahrscheinlich eh noch von den Münchner Treffen früher.
Ok - da hast du aber dann denn ganz Dreck zwischen den Ritzen :grb:
Muigaulwurf
29.07.2022, 15:56
Ok - da hast du aber dann denn ganz Dreck zwischen den Ritzen :grb:
Die gibts auch als geschlossene Fliesen.
Keine eigene Erfahrung, eher Inspiration.. ich war mal in einer alten Fabrik in der ein gepflasterter Boden war, aber nicht aus Stein sondern aus Holzquader (Stirnholzfläche nach oben) der Boden war mindestens 50- 60 Jahre alt und wurde täglich immer mit Stapler, Hubwagen befahren.
Natürlich sah man an manchen Stellen Fahrspuren, aber auf Nachfrage wurde der Boden nie gepflegt.
Also eher etwas für die Ewigkeit.
Danke Euch allen! :verneig:
War auch mein erster Gedanke: https://www.triooo.eu/pvc-garagen-boden.html unseren Beertom kennst du wahrscheinlich eh noch von den Münchner Treffen früher.
Danke Joe.
Wenns Fragen gibt dazu, einfach direkt melden.
Tom, das bist Du? Dann PN.....
Keine eigene Erfahrung, eher Inspiration.. ich war mal in einer alten Fabrik in der ein gepflasterter Boden war, aber nicht aus Stein sondern aus Holzquader (Stirnholzfläche nach oben) der Boden war mindestens 50- 60 Jahre alt und wurde täglich immer mit Stapler, Hubwagen befahren.
Natürlich sah man an manchen Stellen Fahrspuren, aber auf Nachfrage wurde der Boden nie gepflegt.
Also eher etwas für die Ewigkeit.
Das kenn ich aus einigen Kneipen- aber ich wollte keinen life-style Boden in der Garage. Wenn das vorhanden gewesen wäre, hätte ich nach Pflege-Tips gefragt....:cool:
Agent0815
30.07.2022, 14:50
Die gibts auch als geschlossene Fliesen.
Wirklich interessant - die wären auch was für mich, um den Kellerboden zu bändigen........👍
Ok - da hast du aber dann denn ganz Dreck zwischen den Ritzen :grb:
Die Platten sind 18mm stark. Der Dreck zwischen den Ritzen kann mit einem Staubsauger abgesaugt werden.
Wenns Wasser vernünftig raus kann, auch mit Dampfstrahler.
Beim Großteil unserer Kunden ist gewünscht, dass das Wasser ablaufen kann, keine Pfützenbildung entsteht, oder auch keine Eisbahn.
Die Platten werden geklickt, schwimmend verlegt und können wieder rausgenommen werden.
Die Teams im Motorsport lassen meistens 6 Platten aneinander und stapeln den Quadratmeter auf die Palette.
Mr. Edge
01.08.2022, 09:56
Gibts die auch mit Gefälle?
Kontakt.....Forum mal wieder... :verneig:
Quarzkiesboden. Hatte ich mal in einer Garage. Kann man die Farbe/Muster/Design aussuchen wie man will und ist für Industriefußboden ausgelegt. Bekommt man auch problemlos gereinigt.
https://up.picr.de/44108895un.jpg
Seit Jahren Top Zufrieden
https://www.heischling.de/R-Tile.html#hallen
Was spricht generell gegen Fliesen/Feinstein ?
Ich beabsichtige in meiner Garage einen polierten und versiegelten Estrich einzusetzen. Da dringt nichts ein und er ist verschleißfest. Die Aufbauhöhe ist sehr gering, geringer als bei einem konventionellen Aufbau mit zB Spaltklinkern als Decklage.
Je nach Gründung vor Ort kann du das sogar auf dem vorhandenen Unterbau regeln.
Und… wenn du dann mal ne Schraube fallen lässt findest du sie auch wieder!!
Denke auch das du mit den Kunststoffböden am besten bedient bist.
Ein industrieller Hallenboden wäre meine Wahl. Aber für einen Estrich mit Hartkorneinstreuung ist die Fläche wahrscheinlich zu klein. Außerdem brauchst du eine gewisse Schicht Beton und wenn die Hartkorneinstreuung nicht richtig gemacht wird kann es zu Abplatzer kommen oder zu Krakelrissen.
BMW-Italia
02.08.2022, 08:33
Ich habe selber in meiner Werkstatt einen Hartgummiboden und bin sehr zufrieden. Speziell wenn dir beim Schrauben etwas runter fällt, und es fallen nur die teuren
Teile, passiert an Chrom und selbst Glas meistens nichts. Ich habe meinen aus einer Insolvenzabwicklung und kann leider nicht sagen wer sowas vertreibt. Und im Winter ist es nicht so fußkalt !
Von glasierten Fliesen und polierten Estrichen kann ich nur abraten, wenn da Öl drauf ist liegt man schneller auf der Schn..... als man denken kann.
Gutes Gelingen
Jürgen
madmax1982
02.08.2022, 10:46
Hach, ich würd Eintritt zahlen um Michi beim Pirouettendrehen in der Werkstatt zu sehen! :D
siggi415
02.08.2022, 11:08
Danke fürs Kopfkino, Max. :D
Der alte Boden soll bleiben, dann würde ich auch den Beertomboden teilweise nehmen. ;)
Polierten Beton-Estrich habe ich jetzt- schön, aber etwas empfindlich: Wenn Öl länger als 24h "steht", bleibt eine Verfärbung. Beim längeren Stehen auf diesem Boden, fangen die Gelenke an zu meutern- im Werkstattbereich habe ich jetzt Gummi-Matten liegen, das ist vorbei- deswegen überall die Matten, das ist einfacher, für den Estrich muß alles aufgebuddelt werden, usw. Selbiges eigentlich mit allen "Hart-Böden" deswegen will ich auch keine Fliesen mehr und für Marmor wie bei CD in der Garage fehlt das Kettenfett..... :D
Steinteppich, direkt auf die Betonsteine?
Ich habe PVC "Fliesen" in meiner Garage verlegt. Super Easy selbst zu verlegen. Kostet nicht die Welt (ca. 1200€ für 42qm wars bei mir)
und für Marmor wie bei CD in der Garage fehlt das Kettenfett..... :D
Haha, das ist billiges Steinzeug und war so dünn, dass wir es nass in nass verlegen mussten… :D
Bei den ganzen Vorschlägen gebe ich zu Bedenken, dass nicht alle mit dem vorhandenen Untergrund (wahrscheinlich eine normale Kofferung ohne Bodenplatte) kompatibel sind. Aus diesem Grunde sollte man sich zuerst überlegen wie gross der Aufwand (auch finanziell) sein soll und darf.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.