Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gehäuseboden öffnen - grand malheur
Guten Tag liebe Gemeinde,
aktuell gibt es ein Problem mit meiner geliebten 16610.
Die Uhr befindet sich bei einem Konzessionär. Eigentlich sollte sie revidiert werden und was bekam ich als Antwort?
Der Gehäuseboden lässt sich nicht öffnen. Bevor was kaputt geht, wird sie nach Köln zum Hersteller geschickt. Der wird sie sicher aufbekommen.
Die Antwort aus Köln war ernüchternd.
Der Boden lässt sich nicht ohne Gewalt öffnen. Kostenvoranschlag grob übern Daumen gepeilt lag bei 3.6k.
Habt ihr eine Idee oder besser noch Erfahrung mit festgebackenen Gehäuseböden? Kennt ihr jemanden, der einen kennt, der wiederrum einen kennt...?!
Kurz gesagt ein Uhrmacher der sich dem ganzen gerne annimmt ?
Gerne auch per Privatnachricht. Sobald das "Problem" gelöst ist, werde ich natürlich auch einen Bericht in diesem Thema erstellen. Im besten Fall mit einem happy end.
Grüße aus NRW!
Wenn die Kölner den nicht öffnen können würde ich da niemanden sonst ranlassen. Das wird nicht besser werden. Ich schätze im KV ist ein neuer Bodendeckel und Gehäusemittelteil aufgelistet?
AndreasL
27.07.2022, 08:40
Drücke Dir die Daumen. Hast Du evtl. etwas Hintergrund dazu, wie so etwas passieren kann. Hattest Du die Uhr vorher schon einmal bei einem Uhrmacher gehabt oder wurde sie „besonders“ eingesetzt?
Die letzte "feste" Uhr, die ich hatte, haben wir dann in einem Druckbehälter unter leichtem Überdruck in WD40 geworfen und 6 Wochen liegen lassen. Danach ging sie auf.
Ich habe mal jemanden gesehen, der das Werkzeug mit dem Deckel verschweißt hat (verklebt würde sicher auch gehen). Dann ist wenigstens nur der Boden im Eimer.
Das ist nach WD40 die nächste Eskalationsstufe
Agent0815
27.07.2022, 11:22
Ich habe mal jemanden gesehen, der das Werkzeug mit dem Deckel verschweißt hat (verklebt würde sicher auch gehen). Dann ist wenigstens nur der Boden im Eimer.
Backofen leicht erhitzen ? Hab so ich schon einiges aufbekommen - insbesondere wenn noch Kleber im Spiel war. Bei ner kompletten Uhr geht das mit dem Erhitzen wohl eher nicht.
Ich wäre auch bei Nico. Einen Hebel mit 2K auf dem Boden verkleben und danach dann den Kleber wieder ablösen. Geht mit Lösemittel oder - wenn der Deckel runter gehen sollte - im Backofen mit Hitze.
AndreasL
27.07.2022, 11:49
Klasse Ideen dabei. Auch wenn der Schaden bei 3,6 k gedeckelt zu sein scheint, wäre Sputnik vermutlich auch mit einem Uhrmacher geholfen, der bereit ist dies auszuprobieren.
Donluigi
28.07.2022, 22:22
Ich würds machen wie Michi sagt.
Wenn die Kölner den nicht öffnen können würde ich da niemanden sonst ranlassen. Das wird nicht besser werden. Ich schätze im KV ist ein neuer Bodendeckel und Gehäusemittelteil aufgelistet?
Ja, im KV ist ein neues Gehäuse und ein Deckel mit aufgelistet.
Drücke Dir die Daumen. Hast Du evtl. etwas Hintergrund dazu, wie so etwas passieren kann. Hattest Du die Uhr vorher schon einmal bei einem Uhrmacher gehabt oder wurde sie „besonders“ eingesetzt?
Zum Einsatz kann ich gar nichts sagen. Damals als die Preise für solche Uhren noch einigermaßen "angemessen" waren, hatte ich mich vom Gebrauchtmarkt bedient. Das kuriose an meiner Sub ist, das sie Ende 2013 beim Service in Köln war.
Tatsächlich werde ich es mit WD40 probieren. Dabei wird der Rand des Deckels leicht eingesprüht, ab und zu in die Sonne gelegt und das ganze über einen Zeitraum von mehreren Wochen gezogen.
Eine Frage wäre da noch, wo finde ich passendes Werkzeug um den Boden zu öffnen?
chrisom-77
29.07.2022, 07:18
Ich denke in deiner Situation brauchst du mit den "Handöffnern" gar nicht erst anfangen; vermutlich wäre das Folgende geeignet & R-L-X konform:
Hauptöffner (https://www.uhrenwerkzeuge24.de/werkzeug/gehause-offnen/bergeon-5700-professional-gehaeuseoeffner-big-head.php), & Rolex Bodenöffner (https://www.uhrenwerkzeuge24.de/werkzeug/gehause-offnen/bergeon-5538-rlx-einsaetze-fuer-oeffner-5700.php)
Viel Erfolg & halte uns bitte auf dem Laufenden.
siggi415
29.07.2022, 10:51
Alternativ statt WD 40 mal einen Eis-Rostlöser nehmen.
https://www.amazon.de/SONAX-4723000-04723000-PowerEis-Rostl%C3%B6ser-EasySpray/dp/B072LQWSFF/ref=asc_df_B072LQWSFF/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=338568087961&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=14634937832372784283&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9042182&hvtargid=pla-702635850370&psc=1&th=1&psc=1&tag=&ref=&adgrpid=73681692688&hvpone=&hvptwo=&hvadid=338568087961&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=14634937832372784283&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9042182&hvtargid=pla-702635850370
Damit habe ich eine Verschraubung erst kürzlich schnell aufbekommen und mir die Wartezeit erspart.
madmax1982
29.07.2022, 14:35
Das hätt ich vor 2 Monaten gebraucht, um nen festgefressenen Bolzen aus dem Scharnier von meinem Hoftor zu lösen.
Ich hätte mir ne fette Narbe erspart und dem Bolzen das Leben gerettet. So kam dann halt die Flex zum Einsatz und neue Edelstahlbolzen.
Weiter bitte. :D
Ohne Pix glauben wir nix, Max.
madmax1982
29.07.2022, 21:29
Geier! :bgdev:
297878
löwenzahn
30.07.2022, 20:28
Ich würds machen wie Michi sagt.
+1. Das scheint die allerbeste Herangehensweise zu sein, die ich hier gelesen habe.Schlägt dieser Versuch fehl, kann man ja immer noch ein Werkzeug am Deckel anschweißen.
Michael
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.