Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gaspoker



Seiten : [1] 2

holx
25.07.2022, 10:10
Hallo zusammen,

Unsere Preisgarantie läuft aus und ich schaue mir gerade so die Preise an und hab mir die Frage gestellt wie geht Ihr das an?
- Preisbindung bzw. 1 Jahr
- freies Floaten - bzw. ohne Bindung - beim Grundversorger die derzeit wesentlich günstiger unterwegs sind

… :grb: bin für Anregungen dankbar.

Viele Grüße und guten Start in die Woche
Claude

_Jan_
25.07.2022, 11:32
Ich würde versuchen einen Fixpreis für 2 Jahre zu bekommen, auch wenn dieser Stand heute teuer erscheint.
Es sei aber angemerkt, das wenn die BNetzA die nächste (letzte) Eskalationsstufe ausruft, das die Energieversorger die dann teureren Einkaufspreise auf die Kunden umlegen dürfen - dann bringt einem der Fixpreis auch nichts mehr.

Weckererwin
25.07.2022, 11:58
selbes Problem...der Alte Versorger hatte die Preise jetzt fast vervierfacht.

Mein Grundversorger bietet schon gar keine Sondertarife mehr an. Daher gehe ich hier in die Grundversorgung.
Das ist günstiger als alles andere, was ich so fand.

Bei meiner Mutter hatte der regionale Versorger (der auch GV sein müsste) noch ein relativ solides Angebot mit "Preisgarantie" für ein Jahr.
Leider bietet der das aber nur regional so an (und ich kann da nicht rein).

So lange die Grundversorgung günstiger ist, bleibe ich da (kann man ja monatlich auch wieder ändern).
Außerdem halte ich den regionalen Versorger für relativ solide (ich bin da auch damals nur raus, weil ich mich ärgerte, dass Neukunden immer dicke Rabatte bekamen und ich denen mitteilte, dass ich nicht gewillt bin, das als Bestandskunde zu subventionieren). Das war ja bei vielen Anbietern damals so.
Man kam mir zwar etwas entgegen, aber nicht so, dass ich blieb.
Seit einiger Zeit machen die das aber nicht mehr.

Kalle
25.07.2022, 12:01
Ich könnte hier richtig loslegen, würde aber den Rahmen sprengen.
Die Idee mit der Grundversorgung erscheint mir auch aktuell die Beste zu sein, zumindest im privaten Bereich.

holx
25.07.2022, 12:23
Habe gerade einen wilden Gedankengang ... gerne korrigieren wenn ich völlig auf dem Holzweg bin...

Ich vermute, dass die Grundversorgung am sinnvollsten ist - die meisten Haushalte die an der unteren Grenze sind werden sich in die Grundversorgung "fallen" lassen -
man schließt ja keinen Vertrag über einen Festpreis ab den man im Anschluss nur unter Strapazen, Verzicht oder gar nicht begleichen kann. (Persönlich finde ich das absolut inakzeptabel was da im Moment abgeht ... anderes Thema) da es sich hier leider um eine große Anzahl an Haushalten handelt muss die Regierung im Umfeld der Grundversorgung handeln - in welcher Form auch immer.

Sollte man im Moment jedoch einen Vertrag mit einem Versorger abschließen (dann auch noch eine ausländische AG bzw kein Stadtwerk) ist die Wahrscheinlichkeit, dass eine staatliche Intervention greift doch recht gering...

Von meiner Überlegung hängt keine Existenz ab, das Thema hat eher meine Zocker-Ader stimuliert - bzw habe ihr den Vorrang gegeben, alternativ wäre meine "ich krieg Plack"-Ader durch die Decke gegangen ...:bgdev:

AndreasL
25.07.2022, 12:25
Was würde gegen einen Einjahresvertrag beim Grundversorger sprechen?

holx
25.07.2022, 12:31
+/- gleicher Preis wie bei den Anderen mit einem Jahr Festpreis - im Moment ist die Grundversorgung paradoxerweise wesentlich günstiger als die Anderen:
bei ca 20kWh

- Grundversorger ohne FP ca 2400€
- Grundversorger mit FP 1J ca 5200€
- Anbieter X mit FP 1J zwischen ca. 5200€

Moin
25.07.2022, 12:32
Wir hatten das bis jetzt mit remind.me gemacht. Taugt das auch heutzutage noch was?

holx
25.07.2022, 15:24
Wir hatten das bis jetzt mit remind.me gemacht. Taugt das auch heutzutage noch was?

Aus meiner Sicht einweiteres Vergleichsportal wie verivox, check24 usw also taugt bestimmt - hilft allerdings nicht beim Gaspoker ��

J.S.
25.07.2022, 16:17
Habe mich für einen Wohnungswechsel nächsten Monat für Grundversorger mit 18 monatiger Vertragslaufzeit entschieden. War das Maximum was ging...

holx
25.07.2022, 16:55
Lol beim Blick auf den n-tv Ticker der letzten 2Stunden zum Thema Gas gehe ich am Stock :op: :bgdev:

AndreasL
25.07.2022, 18:26
+/- gleicher Preis wie bei den Anderen mit einem Jahr Festpreis - im Moment ist die Grundversorgung paradoxerweise wesentlich günstiger als die Anderen:
bei ca 20kWh

- Grundversorger ohne FP ca 2400€
- Grundversorger mit FP 1J ca 5200€
- Anbieter X mit FP 1J zwischen ca. 5200€

Das ist natürlich richtig preiswert. Bei meiner Mutter sind es ohne Preisbindung nur ca. 20 % weniger und dort wird scheinbar keine Preisbindung angeboten. Bei mir hingegen wird nur ein Tarif mit Bindung angezeigt.

Spacewalker
25.07.2022, 18:32
Das dürften aber 20.000 kWh sein, sonst wäre es richtig teuer. ;)

Mr. Edge
25.07.2022, 18:40
Zum Winter wird sich alles beruhigen. Meine Einschätzung.
Putin wird akzeptiert, die zweite Pipeline wird aufgemacht. Alles unter dem Deckmantel der Notlage der Deutschen oder sonst einer gegenpoligen Story, die langsam indoktriniert wird - meine persönliche Meinung. Wir werden sehen. Bin echt selber gespannt.
Willkommen in der Realpolitik.

PMG
25.07.2022, 23:29
@Mr.Edge: Das ist auch meine Hoffnung, dass die Politik endlich ein Einsehen hat und nicht wegen eines fernen Konfliktes unser ganzes Land an die Wand fährt.

Artur
26.07.2022, 00:11
Es ist Sommerloch...Corona eher uninteressant geworden... Nun ist GAS das Thema was die Leute animiert zu lesen/schauen und sich der guten German Angst hinzugeben! Im Spätherbst/Winter werden es die Affen Pocken (Sind ja schon in Vorbereitung mit leichten Teasern nach außen) =)

Was machen? Raus gehen, mit dem Hund und sich an ihm ein Beispiel nehmen - lieber spazieren oder schlafen als News schauen! ;)

Chief_U
26.07.2022, 06:44
Es ist Sommerloch...Corona eher uninteressant geworden... Nun ist GAS das Thema was die Leute animiert zu lesen/schauen und sich der guten German Angst hinzugeben! Im Spätherbst/Winter werden es die Affen Pocken (Sind ja schon in Vorbereitung mit leichten Teasern nach außen) =)

Was machen? Raus gehen, mit dem Hund und sich an ihm ein Beispiel nehmen - lieber spazieren oder schlafen als News schauen! ;)

So und nicht anders Artur.
Die schreibende Zunft sollte einfach inne halten. Mit den stündlichen Schauermärchen ums Gas treiben diese die Gaspreise immer höher. Die German Angst erledigt den Rest.

promnight
26.07.2022, 15:43
+1

Ändern kann man nicht viel, vieles wird sich nivellieren. Lieber gesund bleiben und die Medien durch Freizeitgestaltung in sommerlicher Außenkulisse ersetzen.

holx
26.07.2022, 20:58
Hallo zusammen,

Dank Euch für Eure Rückmeldung - glaube mittlerweile auch, dass die Gas-Sau im Moment durchs Dorf getrieben wird und es keinen Sinn macht eine Preisgarantie abzuschließen. Gehe jetzt raus Grillen - Hund muss ich noch besorgen - haben noch keinen aber kommt bald.

Genießt den Abend
Claude

Artur
27.07.2022, 10:07
:gut:

Und je nach Größe des Hundes könnt Ihr Euch (nach dem Spaziergang) auch gegenseitig wärmen! Nichts ist da schöner als eine Fellnase ;)

:dr:

mr.keuner
27.07.2022, 10:46
+/- - im Moment ist die Grundversorgung paradoxerweise wesentlich günstiger als die Anderen:


Was daran liegen dürfte, das der Grundversorger hier bisher noch keine Preisanpassung vorgenommen hat. Grundsätzlich ist die Grundversorgung das teuerste Vertragsangebot, da der Energieversorger hier Beschaffungsrisiken wegen der kurzen Kündigungsfrist und höhere Forderungsausfallrisiken einpreisen muss. Laufzeitangebote mit fixen ein oder zwei Jahren Vertragslaufzeit sind für die Beschaffung risikoloser abzusichern.

Hellfire
28.07.2022, 15:34
Gerade mit der Eon Hotline telefoniert, da mein Vertrag Ende September ausläuft. Wenn ich nichts mache verlängert sich mein Vertrag zu den bisherigen Konditionen, deutlich günstiger als alles was gerade angeboten wird, auch Grundversorgung, um 12 Monate. Bei Preiserhöhung habe ich dann Sonderkündigungsrecht. Ich denke ich lasse den Vertrag einfach weiterlaufen, um dann ggf. zu kündigen und in die Grundversorgung zu wechseln falls nötig.

autares
28.07.2022, 22:02
Das würde ich mir schriftlich geben lassen. Außer dein Vertrag besteht seit 3 Monaten.

Artur
28.07.2022, 22:08
Das mit der Grundversorgung könnte sich als 'Falle' erweisen... Wurde aber auch schon von Anderen angemerkt.. Denn verschenkt wird hier nix...

Spacewalker
28.07.2022, 22:12
Und an der geplanten Gasumlage kommt man wohl eh nicht herum, egal welche Verträge man hat.

holx
28.07.2022, 22:48
Gerade mit der Eon Hotline telefoniert, da mein Vertrag Ende September ausläuft. Wenn ich nichts mache verlängert sich mein Vertrag zu den bisherigen Konditionen, deutlich günstiger als alles was gerade angeboten wird, auch Grundversorgung, um 12 Monate. Bei Preiserhöhung habe ich dann Sonderkündigungsrecht. Ich denke ich lasse den Vertrag einfach weiterlaufen, um dann ggf. zu kündigen und in die Grundversorgung zu wechseln falls nötig.

Geh davon aus, dass Du recht kurzfristig eine Preiserhöhung bekommst - war bei uns so, niedriger als ein Neuvertrag aber höher als die Grundversorgung. Bzw Du kannst dann das Sonderkündigungsrecht nutzen.

Ich bin nicht überzeugt, dass die Grundversorgung zur Falle wird, da dort immer mehr Abnehmer landen werden die die teuren Verträge nicht zahlen können…

Sombesorge mir nun einen Hund - lenkt ab und hält warm :jump::supercool:

Artur
29.07.2022, 00:29
:gut:

Chris11
17.08.2022, 12:02
Heute kam der Brief mit dem neuen Gaspreis ab1.10.2022

Alter Preis 5,877 ct/kWh

Neuer Preis 19,233 ct/kWh
und das ist n
Halleluja, das ist mal eine Steigerung.
Der Arbeitspreis ist geblieben, 230,34€ / Jahr

Ob man sich doch mal mach einem anderen Anbieter umschaut?

leonifelix
17.08.2022, 12:09
Heute kam der Brief mit dem neuen Gaspreis ab1.10.2022

Alter Preis 5,877 ct/kWh

Neuer Preis 19,233 ct/kWh
und das ist n
Halleluja, das ist mal eine Steigerung.
Der Arbeitspreis ist geblieben, 230,34€ / Jahr

Ob man sich doch mal mach einem anderen Anbieter umschaut?

Kommt da noch die Umlage drauf ?

Chris11
17.08.2022, 12:10
Ja, das ist noch ohne die Umlage.
Hatte ich vergesen zu erwähnen. Sorry.

Gruß
Christian

autares
17.08.2022, 20:56
227% Steigerung, nicht schlecht. Hat wohl jemand auf Uniper vertraut.

Kabelkasper
17.08.2022, 21:01
Die Abschläge, welche deutlich angehoben werden sind schon enorm. Mir tun die leid, die jeden Monat vieles hart auf Kante genäht haben. Solche Steigerungen bleiben bei einigen nicht ohne Folgen.

Aber selbst Heizöl kostet ja nun 3x soviel wie vor 2 Jahren

AndreasL
17.08.2022, 21:05
Check24 sagt mir heute für meine Mutter 1,5 k (keine Idee, ob mit oder ohne Umlage) pro Monat. Da der Vertrag nur bis Anfang Oktober gebunden ist, tendiere ich zu einer Kündigung und den „Rückfall“ in die Grundversorgung. Am Rande: Bisher war der Abschlag 233 EUR pro Monat. Also auch eine extreme Steigerung.

Bei unseren harmlosen 9.000 kWh ist es absolut nicht so schlimm. Tendiere aber zum gleichen Vorgehen, da unser Vertrag auch im Winter ausläuft.

autares
17.08.2022, 21:13
Ich würde weiterhin neu abschliessen, wenn es günstiger ist. Aber nicht in die Grundversorgung wechseln und vertraglich nicht länger als 1 Jahr binden.

Haciendaloca
18.08.2022, 09:39
Also wir haben uns auf den Grundversorger schon im Dezember 2021 zurückfallen lassen. Neu abschließen ist aus meiner Sicht auch keine wirkliche Option. Da nehme ich lieber solange wie möglich noch die "günstigen" Preise mit. Ins Schwert stürzen kann ich mich dann immer noch.

Weiß ja nicht wie das bei euch in der Region aussieht - aber bei uns :kriese:

Preis vor Dezember 2021 - 0,055 € / kWh
Preis beim EON Grundversorger (Ersatzversorgung) Januar 2022 - August 2022 - 0,085 € / kWh
Preis aktuell EON Grundversorger (Ersatzversorgung) Seit 2 Wochen - 0,135 € / kWh

Wenn ich jetzt neu abschließe sieht es so aus (mit angeblicher Preisgarantie für 12 Monate):
Check24 - billigster Anbieter ohne Boni Gedöns - 0,2808 € / kWh = Abschlag pro Monat 441,40 € mit Umlage = 477,69 € / Monat
EON Grundversorger - bitte anschnallen :wall: - 0,5063 € / kWh = Abschlag pro Monat 778,97 € mit Umlage = 815,26 € / Monat
Die Preisgarantien werden mit der nächsten Warnstufe sowieso ausgehebelt also auch nicht wirklich bindend.

Aber mal ernsthaft nachgefragt, wie soll der Otto Normal Helmut aus Unter- und Mittelschicht das bezahlen?
Der kann doch jetzt schon seine Privatinsolvenz planen, wenn aus Strom und Gas pro Jahr statt 2-2,5k mal eben 10-12k werden.

Nur was will man machen, Wärmepumpe kaufen - klar geht aber 15k nach Förderung verbleibende Anschaffungskosten + 15-24 Monate Wartezeit auf die Wärmepumpe. Auch keine kurzfristige Lösung - habt ihr bei euch was in Planung?

Vor allem wenn man sich mal den Preisverlauf an den Börsen anschaut sind die Preissteigerungen der Gas Anbieter nen schlechter Scherz.
https://www.boerse-frankfurt.de/rohstoff/erdgaspreis
Da kommen wir von 3 Dollar 2021 zu jetzt 9,20 Dollar = grob das Dreifache. Aber der Preis wird um das 6-9 fache angehoben.

Agent0815
18.08.2022, 09:58
Pellets letztes Jahr August 200 €/t - August 2022: 800 €/t. Holzpreis gegenüber VJ + 27%.
War mal vor 8 Jahren mein Argument pro Pelletheizung:
Pellets können wir selbst - da bist du nicht von den Ölmultis im Ausland abhängig :rofl::rofl::rofl::rofl::rofl:

Erkenntnis heute:
Du wirst von den eigenen Landsleuten noch mehr verarscht als von den Ölmultis !

Steelwrist
18.08.2022, 10:19
Eventuell ist Flüssiggas möglich, setzt einen eigenen Tank voraus. Liegst dann bei ca. 15ct/kwh, bei ca. 1 Euro/L und 6,57 kw/L gerechnet.
Kauf unbedingt einen eigenen Tank, und miete den auf keinen Fall, da der Eigentümer entscheidet, wer den Tank betanken darf. Also auf keinem Fall von einem Gaslieranten den Tank mieten, da ist dann kein Preisvergleich mehr möglich. Gute Preise bekommst Du nur mit einem eigenem Tank, ohne eigenen Tank meistens nicht mal Angebote für Gaslieferungen.
An der Gasheizung brauchst Du wahrscheinlich eine andere Düse, und der Kaminkehrer muss das abnehmen. Leitung und Tank müssen auch abgenommen werden, ist aber keine Hexerei, macht bei mir der Gaslieferant für kleines Geld mit. Ich schätze mal, nach 2 Jahren hast Du den Tank und die Kosten wieder drin, und LNG ist mittelfristig meiner Meinung nach das günstigere Gas.

siggi415
18.08.2022, 10:25
Russland, Weißrussland und die Ukraine sind wichtige Holzlieferanten für den Binnenmarkt und für Europa. Importiert werden vor allem Nadelschnittholz, Birkensperrholz und Eiche

https://www.holzkurier.com/holzprodukte/2022/02/holzmarktfolgen-ukraine-invasion.html

Die Holzpreise sind ja schon vor dem Krieg schon enorm gestiegen und dazu sind auch alle Alternativen zum Gas deutlich teurer geworden.

tat2art
18.08.2022, 11:17
Wir hatten WEG Versammlung diese Woche; da war das natürlich das große Thema.

Da die (große) Hausverwaltung einen sehr günstigen langfristigen Vertrag für ihre Objekte hatte, waren wir verwöhnt (80 EUR pro Monat Heizkosten im Schnitt!).
Der Vertrag läuft nun aus, aber glücklicherweise konnte man bereits einen Anschlussvertrag für 9ct/kwh abschliessen.
Abschlag geht um ca. 100 EUR im Monat hoch (was natürlich zu wenig ist).
Wir sind vorerst wohl mit einem blauen Auge davon gekommen.

Aber selbst das wird für einige Hausbewohner (Berlin-Friedrichshain) hart werden.

Wir erwägen nun tatsächlich Remote Working aus Südafrika über einen Teil des Winterhalbjahres (falls nicht wieder Corona...).
Klar kostet das noch mehr, aber eigentlich wollten wir das eh mal machen, wenn es beruflich bei mir geht. Sieht momentan nicht schlecht aus.

kAot
18.08.2022, 13:02
"Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir starteten Anfang Juni unser Pilotprojekt „International Mobile Work" (IMW) mit den Ländern Österreich, Frankreich und den Niederlanden.
Hierdurch wurde es möglich, unter gewissen Rahmenbedingungen bis zu 30 Tage in 12 Monaten von dort aus mobil zu arbeiten.

Durch die bisher sehr positiven Erfahrungen haben wir uns dazu entschlossen, schon jetzt unser Pilotprojekt ab sofort auf vier weitere Länder zu erweitern:

Griechenland

Italien

Kroatien

Tschechische Republik"

Quelle: großer DAX Konzern

Denke, da gibt es so einige sozialversicherungstechnische und steuerrechtliche Fragen, die man vlt. vorher klären sollte, sonst freuen sich nachher noch die Steuerbehörden der jeweiligen Länder über sprudelnde Zusatzeinnahmen...

nur als Tip

autares
18.08.2022, 20:48
Vor allem wenn man sich mal den Preisverlauf an den Börsen anschaut sind die Preissteigerungen der Gas Anbieter nen schlechter Scherz.
https://www.boerse-frankfurt.de/rohstoff/erdgaspreis
Da kommen wir von 3 Dollar 2021 zu jetzt 9,20 Dollar = grob das Dreifache. Aber der Preis wird um das 6-9 fache angehoben.

Kein schlechter Scherz. Du guckst das falsche Produkt an. Du schaust auf US Gas, für uns ist aber europäisches Gas wichtig. Annäherungsweise kannst du hier schauen:

https://m.de.investing.com/commodities/dutch-ttf-gas-c1-futures-streaming-chart

Dort siehst du, dass wir vor 2 Jahr bei ca. 40€ waren, vor zwei Jahren haben wir teilweise 8€ gehandelt. Nun sind wir bei 230€.

Und wen es interessiert: Strom für ein Jahr kostet letztes Jahr im diese Zeit ca. 80€. Heute sind wir bei 550€. Da aber alle 1-3 Jahr im Voraus hedgen, kommt das erst im nächsten Jahr, sofern die Kurve auf ahnlichem Level bleibt.

Haciendaloca
19.08.2022, 06:28
Kein schlechter Scherz. Du guckst das falsche Produkt an. Du schaust auf US Gas, für uns ist aber europäisches Gas wichtig. Annäherungsweise kannst du hier schauen:

https://m.de.investing.com/commodities/dutch-ttf-gas-c1-futures-streaming-chart

Dort siehst du, dass wir vor 2 Jahr bei ca. 40€ waren, vor zwei Jahren haben wir teilweise 8€ gehandelt. Nun sind wir bei 230€.

Und wen es interessiert: Strom für ein Jahr kostet letztes Jahr im diese Zeit ca. 80€. Heute sind wir bei 550€. Da aber alle 1-3 Jahr im Voraus hedgen, kommt das erst im nächsten Jahr, sofern die Kurve auf ahnlichem Level bleibt.

Hast du völlig Recht, hab da den falschen erwischt. Dennoch frag ich mich wie das irgendjemand bezahlen will.

autares
19.08.2022, 07:34
Deswegen steuert der Staat ja gegen, um zumindest für ein bisschen Entlastung zu sorgen.

Artur
19.08.2022, 08:54
Zitat des Tages (RND / Der Tag)

"Es ist nicht klar, wieso die Bundesregierung die Gasumlage an die Konsumentinnen und Konsumenten weitergibt, um sie dann mit einer weiteren Maßnahme, der Senkung der Mehrwertsteuer, um den gleichen Betrag zu entlasten. Es stellt sich die Frage, ob es nicht sinnvoller gewesen wäre, die Bundesregierung hätte die Gasumlage selbst bezahlt und nicht mit diesen zwei Maßnahmen lediglich zusätzliche Bürokratie und Unsicherheit geschaffen."

Marcel Fratzscher,
Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW)

heradot
19.08.2022, 08:55
Der Staat verteilt um. Um wirklich Entlastung zu bekommen, muss der Engpass beseitigt werden. Ersatzgas hat viele Hürden: Verträge bei denen er die langen Laufzeiten nicht akzeptiert, LNG Terminals, fehlende Schiffe,… Realistisch sprechen wir hier doch über Jahre.

Viele Grüße, Marco

autares
19.08.2022, 11:30
Nein. Eine Sache sollte man nicht vergessen: es gibt genug Gas auf dieser Welt. Es ist nur eine Frage des Preises. Die Amis werden demnächst wieder mehr exportieren können. Schiffe werden umgeleitet, weil es mehr Gewinn in Europa als in Japan/Sudkorea gibt.

heradot
19.08.2022, 12:06
Du widersprichst dir selbst. Natürlich ist es “nur” eine Frage des Preises; aber genau das ist symptomatisch für einen Engpass und gerade das Problem. Viele können sich die Frage des Preises eben nicht leisten. Und selbst langfristig wird man nicht mehr auf das alte Niveau kommen können. Die zukünftigen Lieferketten werden aufwändiger und teurer als die heutigen Pipelines.

Viele Grüße, Marco

Agent0815
19.08.2022, 13:31
Russland, Weißrussland und die Ukraine sind wichtige Holzlieferanten für den Binnenmarkt und für Europa. Importiert werden vor allem Nadelschnittholz, Birkensperrholz und Eiche

https://www.holzkurier.com/holzprodukte/2022/02/holzmarktfolgen-ukraine-invasion.html

Die Holzpreise sind ja schon vor dem Krieg schon enorm gestiegen und dazu sind auch alle Alternativen zum Gas deutlich teurer geworden.

Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Artikels im Holzkurier passte die Aussage ja auch: Holzpreise zu diesem Zeitpunkt +225% gegenüber August 2021. Das ist aber Schnee von gestern..................Holzpreise sind zwischenzeitlich eingebrochen und die Nachfrage nach Pellets ist auch wieder auf Normalniveau.
Der tatsächliche Ansatz ergibt sich aber aus deinem letzten Satz: Andere Energiequellen sind deutlich teurer geworden, also langen wir auch bei den Pellets (grundlos) ordentlich zu und sahnen ab..............

siggi415
19.08.2022, 13:48
Von eingebrochenen Holzpreisen ist im Handel aber noch nichts zu merken, ich sehe hier immer noch +200%

autares
19.08.2022, 20:07
Du widersprichst dir selbst. Natürlich ist es “nur” eine Frage des Preises; aber genau das ist symptomatisch für einen Engpass und gerade das Problem. Viele können sich die Frage des Preises eben nicht leisten. Und selbst langfristig wird man nicht mehr auf das alte Niveau kommen können. Die zukünftigen Lieferketten werden aufwändiger und teurer als die heutigen Pipelines.

Viele Grüße, Marco

Das ist kein Widerspruch, du verknüpfst nur andere Dinge miteinander. Das tue ich nicht. Viele scheinen zu denken, dass es nicht genug Gas gibt, dass der Preis ins Unendliche steigen könnte. Aber ist nicht der Fall.

Du sagst, dass den Preis niemand bezahlen kann. Da stimme ich dir zu. Das bedeutet aber nicht, dass es kein Gas gibt.

ictus
19.08.2022, 21:04
Das ist aber Schnee von gestern..................Holzpreise sind zwischenzeitlich eingebrochen und die Nachfrage nach Pellets ist auch wieder auf Normalniveau.

Wir haben gestern für unseren Kamin Weichholzbriketts geordert - nachdem wir es in sechs Wochen nicht geschafft haben, eine Holzlieferung zu organisieren.
Unser Holzhändler geht aber immerhin noch ans Telefon - ich musste bei anderen vielfach mit der Bandansage "Wir sind restlos ausverkauft und können Ihnen auch persönlich nichts anderes sagen. Für Fragen zu bestehenden und bestätigten Bestellungen rufen Sie bitte folgende (andere) Nummer an..." vorlieb nehmen.
An Hartholzbriketts sei momentan nicht zu denken - die große Lieferung sei innerhalb von Stunden ausverkauft gewesen und momentan sei man bemüht, Briketts zu einem Preis anzukaufen, der nicht über dem schon deutlich erhöhten Verkaufspreis liege, was äußerst schwierig sei.

harleygraf
19.08.2022, 21:13
Preisgarantien haben doch überhaupt keine Wertigkeit mehr.
Hatte letzten Oktober erst einen Neuvertrag mit 24 Monaten Preisgarantie/ Bonuszahlg. etc. abgeschlossen.
Jetzt hat mir der Anbieter einseitig zum Monatsende gekündigt, da er die Gasversorgung an Privathaushalte gänzlich einstellt.
Cool. =( Juristisch alles korrekt, er kann und darf das.

autares
20.08.2022, 18:15
Es zeigt sich halt wieder, dass billig nicht immer gut sein muss.

mactuch
20.08.2022, 19:59
@autares: Bezieht sich Deine Anmerkung auf den Post vom Stefan? Dann kann ich dem nämlich nicht ganz folgen. :grb:

autares
21.08.2022, 09:33
Meines Wissens nach haben bisher nur die Gas-/Stromanbieter den Betrieb eingestellt, die als „Discounter“ im Markt aufgetreten sind. Also die Läden, die sich ganz vorne gehedged haben und gehofft hatten, dass der Spotpreis niedrig bleibt.

harleygraf
21.08.2022, 13:30
Ich weiß ja nicht, was Du meinst.
Aber Vattenfall ist meines Wissens kein Billiganbieter…8o

autares
21.08.2022, 14:09
Ich bin auch bei Vattenfall. Habe bisher nichts bekommen und auch nichts darüber gelesen. Du kannst mir aber gerne das Schreiben als PN zukommen lassen.

rudi
26.08.2022, 17:39
Hier können Sie Ihren Vattenfall Strom- oder Gastarif wechseln.
Loggen Sie sich einfach in Ihr Kundenkonto ein und finden Sie den passenden Tarif – angepasst an Ihren Verbrauch.
Treue-Bonus

Komisch, die werben hier mit Treuebonus, ich bin bei Vattenfall mit Strom!
Mein letzter Stromanbieter hat den Preis ums dreifache angehoben, hatte einen Festpreis für zwei Jahre, war denen egal, entweder zahlen, oder
kündigen.

Meine Nachbarin hat gestern Ihre Gasabschlagszahlung erhalten, 1350 Euro monatlich für einen vier Personenhaushalt:wall:Bin mal gespannt, wir hatten vorletztes Jahr 32000 kw Verbrauch:rolleyes:

Karl Napp
27.08.2022, 08:39
Die Preise in der Grundversorgung steigen bei Vattenfall zum Oktober von ca. 28 auf 33ct/kwh. Bei den 12 und 24 Monatsverträgen ändert sich nichts. 24 Easy Tarif kostet 32,x ct plus 8€ im Monat. Ich finde das fair. Vielleicht findet man noch immer jemanden der 2-3 ct billiger ist. Ob der dann aber auch zu diesen Konditionen 24 Monate liefert, wird man sehen. Dass ein Versorger aus 24 Monatsverträgen so einfach aussteigen kann, halte ich für ein Gerücht. Die behaupten das vielleicht und verweisen auf Störung der Lieferkette o.ä. Das Beschaffungsrisiko dürfte ausschließlich in ihre Risikosphäre fallen. Die Schadensersatzforderung richtig geltend zu machen und vor allem auch durchzusetzen, werden viele nicht schaffen oder wollen. Darauf setzen die. Wenn der Laden dann Insolvenz anmeldet, bekommt man sowieso nur die Quote und bleibt eventuell noch auf den Kosten der Rechtsverfolgung sitzen.

autares
27.08.2022, 12:58
Vattenfall bezieht kein Gas aus Russland. Daher würde es mich wundern, wenn sie die Versorgung einstellen. Ich konnte bisher auch nichts darüber finden.

Karl Napp
27.08.2022, 17:05
Gas kostet bei Vattenfall übrigens z.Zt. 37,30 ct/kwh plus € 13,90/ Monat (fest auf 12 Monate). Ab 1.Oktober steigt der Preis auf 40,25 ct (+ 7,9%).
Änderungen sind nur zulässig, soweit sich staatliche Abgaben erhöhen.

autares
27.08.2022, 17:10
Das wird die Gasumlage sein.

R.O. Lex
27.08.2022, 20:54
Dass ein Versorger aus 24 Monatsverträgen so einfach aussteigen kann, halte ich für ein Gerücht. Die behaupten das vielleicht und verweisen auf Störung der Lieferkette o.ä.

Ganz so einfach können sie es nicht. Wenn allerdings die Bundesregierung die dritte Stufe des Gasnotfallplans ausruft, dann sind die Versorger ratzfatz raus aus ihren Verpflichtungen und können von Dir verlangen, was sie wollen. Entweder Du bezahlst das, oder Du suchst Dir schnell einen anderen Anbieter zu dann womöglich auch nicht besseren Konditionen.

Was mich aber interessiert: Wir haben noch eine Preisgarantie zu recht ordentlichen Konditionen bis 31.12.2023. Unmittelbar nach der russischen Invasion in die Ukraine haben wir bis 31.12.2025 verlängert, zu einem geringfügig höheren Preis. Wenn nun der oben genannte Fall eintritt, gilt natürlich auch für uns das oben Gesagte. Sollte dann nach einer gewissen Zeit der Krieg irgendwie enden, das Gas auf einmal wieder strömen, der Preis einbrechen und die Regierung die Notfallstufe zurücknehmen, sind wir dann plötzlich wieder an den Vertrag gebunden? Oder können wir dem Versorger dann den Stinkfeiner zeigen und anderswo billiger abschließen?

Artur
27.08.2022, 21:47
Ich denke das weiß heute noch keiner mit 100% Sicherheit.

mactuch
28.08.2022, 10:44
...
Meine Nachbarin hat gestern Ihre Gasabschlagszahlung erhalten, 1350 Euro monatlich für einen vier Personenhaushalt:wall:Bin mal gespannt, wir hatten vorletztes Jahr 32000 kw Verbrauch:rolleyes:

Sportlich. Bin gespannt wie sich die Lage entwickelt, wenn sich solche Quoten flächendeckend etablieren.

666feet
28.08.2022, 11:38
Das Spannungsviereck wird mMn sein (und werden): Grossabnehmer - Kleinverbraucher - gewerblich - privat.

SeniorFrank
28.08.2022, 13:12
Unser Gasgrundversorger wird zum 01.10.22 von 8,76 auf 14,71 Cent je kWh erhöhen, der Abschlag wurde von 160€ auf 320€ erhöht. Haus mit Einliegerwohnung / 5 Personen. Wenn ich was von 40 Cent hier lese, wird mir ganz anders.

Karl Napp
28.08.2022, 18:07
Eine Kündigung ist rechtsgestaltend, d.h. der zugrundeliegende Vertrag endet unwiderruflich. Man kann also eine Kündigung nicht zurücknehmen, sondern nur einen neuen Vertrag abschließen.

R.O. Lex
28.08.2022, 18:36
Dem wird wohl niemand widersprechen.

Und wenn sich Deine Aussage auf meine Frage bezog, dann geht es doch darum, ob der Versorger den Vertrag explizit kündigen muss oder ob der Vertrag weiterläuft, nur eben unter Aussetzung der Preisgarantie.

In den Bedingungen steht dazu m.W. nichts, zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gab es den Notfallplan noch nicht.

NOmBre
28.08.2022, 19:18
Bei 1350 Euro im Monat 8o wtf

max mustermann
28.08.2022, 21:35
Hier in den Dörfern ist es inzwischen so, dass all die am Gasnetz angeschlossenen Häuser aus den 70ern, die damals alle ziemlich großzügig gebaut wurden, für den Sohnemann oder Tochter gleich auch noch eine Etage dazu, Baugrund kostete dort nix, gebaut wurde generell im Pfusch bzw. mit "Nachbarschaftshilfe" (nix Baufirma!) und die paar Ziegel mehr waren wurscht (Sohn oder Tochter pfeifen aber auf's abgeschiedene Dorf im Wald-, Most- oder Mühlviertel und werden nie dort wohnen wollen)...
Dämmung war damals ein Fremdwort und heute sitzten die alten Ehepaare auf 300 m2 Wohnfläche und haben die neuen monatl. Vorschreibungen von € 1.300,- für Gas & Strom im Postkasten, bei kaum € 2.000,- Familieneinkommen pro Monat....


Aber es ist ja nicht nur Gas und Strom.
Letzten Dezember bezahlten Nachbarn von uns 260 € pro Tonne Pellets. Vor 5 Wochen 475 € und vorige Woche 700 € pro Tonne.
Die wachsen aber hier bei uns und nicht in Ruxxland.


Wenn möglich, unbedingt Sonnenenergie nutzen... und ein größeres Carport war sowiso fällig. ;)

299561

AndreasL
29.08.2022, 11:03
Die genannten 40 Cent haben mich auch etwas irritiert. Ich sehe sie bisher „nur“ bei Neuverträgen.

Sollte man nicht besser zwischen bestehenden und neuen Verträgen differenzieren.

Check24 zeigt mir bei Neuverträgen rund 40 Cent pro KWH
Mein aktueller Vertrag wird zum 01.10.2022 auf knapp 20 Cent pro KWH erhöht (Faktor 4)

Der Grundversorger hier nimmt ab Oktober 2022 knapp über 20 Cent pro KWH. Auch für Neukunden.

Täuscht mein Eindruck, dass Grundversorger derzeit etwas träger sind, weil sie nicht zwischen Neu- und Bestandskunden differenzieren? Oder weil sie nicht so viele langfristige Preisbindungen von Kunden haben?

Wie bereits hier geschrieben: Ich tendiere dazu zu dem Grundversorger zu gehen und mich auf dem Niveau nicht langfristig zu binden.

AndreasL
29.08.2022, 11:07
…Meine Nachbarin hat gestern Ihre Gasabschlagszahlung erhalten, 1350 Euro monatlich für einen vier Personenhaushalt:wall:Bin mal gespannt, wir hatten vorletztes Jahr 32000 kw Verbrauch:rolleyes:

Bei 1.350 EUR dürfte der Verbrauch über Deinen liegen.

Schau dir mal die Stadtwerke an und/oder auf die Post Deines Anbieters.

P.S. Habe die Herausforderung gerade für meine Mutter mit fast 60.000 kWh

Babba
29.08.2022, 11:31
60.000 kWh 8o

leonifelix
29.08.2022, 11:43
Das sind ja rd. 5.500 m³.
Das ist sehr viel.
Wir haben mit 4 Personen und BJ 1970 und 200 m² rd. 37.000 kwh rd. 3.400 m³

AndreasL
29.08.2022, 12:00
Ja leider; das war der Wert der letzten Abrechnung. Wegen längeren Reha-Aufenthalt hoffe ich jetzt auf 4.500 m3. Mache mir - hoffentlich verständlich - aktuell deshalb Sorgen für sie und beschäftige mich damit.

Älteres Haus und ältere Dame mit Wärmebedarf ist leider keine gute Kombination.

autares
29.08.2022, 15:24
Die genannten 40 Cent haben mich auch etwas irritiert. Ich sehe sie bisher „nur“ bei Neuverträgen.

Sollte man nicht besser zwischen bestehenden und neuen Verträgen differenzieren.

Check24 zeigt mir bei Neuverträgen rund 40 Cent pro KWH
Mein aktueller Vertrag wird zum 01.10.2022 auf knapp 20 Cent pro KWH erhöht (Faktor 4)

Der Grundversorger hier nimmt ab Oktober 2022 knapp über 20 Cent pro KWH. Auch für Neukunden.

Täuscht mein Eindruck, dass Grundversorger derzeit etwas träger sind, weil sie nicht zwischen Neu- und Bestandskunden differenzieren? Oder weil sie nicht so viele langfristige Preisbindungen von Kunden haben?

Wie bereits hier geschrieben: Ich tendiere dazu zu dem Grundversorger zu gehen und mich auf dem Niveau nicht langfristig zu binden.

Grundversorger hedgen anders und haben eine mehr oder weniger gleichbleibende Kundenanzahl. Sollte es demnächst jedoch zu Insolvenz bei den Gasversorgern kommen und die Leute in die Grundversorgung wechseln, werden die Grundversorger sehr schnell, sehr stark die Preise erhöhen. Und das können sie monatlich tun, es gibt also keine Preisgarantie.

AndreasL
29.08.2022, 16:03
Ich sehe das hier in München in der Grundversorgung (Stand August 2022). Vermutlich darf man aber max. in der Grundversorgung bleiben.

299588

Danach bieten hier die Stadtwerke einen 12 Monatstarif an. Doppelt so teuer; aber immer noch fair.

299589

Karl Napp
30.08.2022, 15:21
Es gibt eine erste Entscheidung zu Preiserhöhungen bei Preisgarantien.
Danach dürfen Preisgarantien wegen erhöhter Beschaffungskosten nicht außer Kraft gesetzt werden.

https://www.verbraucherzentrale.nrw/sites/default/files/2022-08/lg-dusseldorf_beschluss_vom_26.08.2022_12-o-247_22_geschwarzt.pdf

Der Beschluss ist noch nicht rechtskräftig und ist in einen vorläufigen Rechtsschutzverfahren ergangen, also mit Vorsicht zu genießen.

TheExplorer
01.09.2022, 12:34
Verzeiht mein Unwissen, aber ich höre immer wieder von Freunden und Bekannten, dass sie keinen Einfluss auf den Gaslieferanten haben, da dieser durch den Vermieter bestimmt wird. Ich dachte eigentlich immer, dass, wie bei Strom, jeder Abnehmer seinen Lieferanten selbst wählen kann, wenn es um Gas oder Strom geht. Oder hängt das damit zusammen, ob es eine zentrale Heizung für mehrere Parteien gibt oder jeder Mieter seine eigene Gastherme hat?

leonifelix
01.09.2022, 12:38
Heizung ist oft Zentral.
Strom ist immer pro Wohnung (Außer Allgemeinstrom)

Spacewalker
01.09.2022, 12:40
Genau so. Wie willst Du bei einer Zentralheizung auf mehrere Lieferanten aufteilen. Das geht nur, wenn jeder seine eigene Heizung hat.

AndreasL
01.09.2022, 12:42
Genau so würde ich es auch sehen: Eigener Anschluss und eigener Zähler = Eigene Entscheidung

Einen eigenen Stromzähler sollte jeder haben
Gaszähler nur bei eigener Heizung/Therme

666feet
01.09.2022, 12:43
Als Vermieter bin ich bzgl Versorgung (EFH , eine Partei) schon immer nur gegenueber dem Wasserversorger zustaendig.

TheExplorer
01.09.2022, 13:15
Ah, verstanden. Danke euch!

Straft mich Lügen, aber es wäre ja theoretisch schon möglich die Gasmengen per Wärmemengenmesser auf die Parteien umzulegen und so den theoretischen Gasverbrauch individuell an den jeweiligen Anbieter weiterzuleiten. Bürokratischer Aufwand für den Vermieter/Hausverwaltung einmal beiseite gelassen.

EDIT: Vergesst den letzten Absatz - auf jemanden muss ja der zentrale Anschluss laufen. Gas-Zechpreller wären dann ja ein weiteres Thema.:wall:

AndreasL
01.09.2022, 13:21
Vermutlich nicht. Es geht nicht um die Wärme, sondern nur um das Gas. Soll der Betreiber der Zentralheizung sagen A 10 kWh, B 20 KWh und C 50 kWh zahle ich Dir?

leonifelix
01.09.2022, 18:05
Bei einer WEG ist die Verteilung 70/30. Verbrauch und Fläche

Jockl
01.09.2022, 19:28
Eigentümer eines Mehrfamilienhauses haben da nächstes Jahr sicher wenig Freude - in Vorleistung für die Nachzahlung gehen und es dann von den Mietern eintreiben dürfen.
(aber wie immer Luxusproblem)

Donluigi
01.09.2022, 21:28
Ah, verstanden. Danke euch!

Straft mich Lügen, aber es wäre ja theoretisch schon möglich die Gasmengen per Wärmemengenmesser auf die Parteien umzulegen und so den theoretischen Gasverbrauch individuell an den jeweiligen Anbieter weiterzuleiten. Bürokratischer Aufwand für den Vermieter/Hausverwaltung einmal beiseite gelassen.

EDIT: Vergesst den letzten Absatz - auf jemanden muss ja der zentrale Anschluss laufen. Gas-Zechpreller wären dann ja ein weiteres Thema.:wall:

Sag mir, dass Du kein Vermieter bist ohne mir zu sagen, dass Du kein Vermieter bist :D

raul
01.09.2022, 21:38
Es gibt sehr wohl auch in Mehrfamilienhäusern die sogenannten Gasetagenheizungen, bei welchen jeder Mieter seine eigene Therme hat und wie beim Strom, direkt mit dem Gasanbieter abrechnet. Insofern war die Frage ja durchaus berechtigt. Üblich ist natürlich die zentrale Heizungsanlage, und dann Wämemengenzähler, oder schlechter, Verdunstungsröhrchen in den Wohnungen.

eos
01.09.2022, 22:13
In berliner Altbauten mit Hinterhof ist es Gang und Gebe, dass jede Wohneinheit eine eigene Gastherme samt Gaszähler für Warmwasser und Heizung hat. Absolut keine Seltenheit.

Bin auch gespannt, wie man diese Immobilien, die zahlreich existieren dann auf Wärmepumpe umstellt.

TheExplorer
02.09.2022, 08:27
Sag mir, dass Du kein Vermieter bist ohne mir zu sagen, dass Du kein Vermieter bist :D

Zumindest keiner der mit der tatsächlichen Mietsache etwas zu tun hat, aber das ist ein anderes Thema. ;)

Sportarzt
02.09.2022, 19:34
So, jetzt auch bei uns „Anpassung“….gepflegte 48c/kWh - macht im Summe ca. 900€ statt bisher 180€/Monat.
Da erscheinen die prognostizierten 35k für die Umrüstung auf Luftwärmepumpe plötzlich ganz kommod ….

Treo
02.09.2022, 19:39
So, jetzt auch bei uns „Anpassung“….gepflegte 48c/kWh - macht im Summe ca. 900€ statt bisher 180€/Monat.
Da erscheinen die prognostizierten 35k für die Umrüstung auf Luftwärmepumpe plötzlich ganz kommod ….

Für ein EFH? 8o
Wie viel qm?

Sportarzt
02.09.2022, 20:12
250qm, teilweise Neubau, teilweise 2011 kernsaniert. Zwei kleine Kinder also eher warm und öfter baden…
Checke gerade ob ich nicht mit einem Wechsel
Zum Grundversorger besser fahre…

Sportarzt
02.09.2022, 20:19
Verivox zumindest sagt nach kurzer Recherche ja ! Keine Ahnung vielleicht will mein jetziger Anbieter uns auch loswerden ?!
Frage: Verivox schlägt einen mir unbekannten Anbieter mit Preiagarantie für 12 Monate vor. Ein namhafter Anbieter monatlich kündbar kostet ca 100€/Monat mehr…macht das Sinn ?!

NOmBre
02.09.2022, 21:34
Vorerst ist jetzt Schluss mit Nord Stream. Bin gespannt wie das Montag sich auf Börse und Preise auswirkt.

autares
02.09.2022, 21:40
Verivox zumindest sagt nach kurzer Recherche ja ! Keine Ahnung vielleicht will mein jetziger Anbieter uns auch loswerden ?!
Frage: Verivox schlägt einen mir unbekannten Anbieter mit Preiagarantie für 12 Monate vor. Ein namhafter Anbieter monatlich kündbar kostet ca 100€/Monat mehr…macht das Sinn ?!

Also 280€/Monat? Da wird der Anbieter noch nicht erhöht haben.



Vorerst ist jetzt Schluss mit Nord Stream. Bin gespannt wie das Montag sich auf Börse und Preise auswirkt.

50€ Gap und zurück zur 320€. Von da an dann wieder Richtung 200€.

Edit:
Warten wir erstmal den Montag ab. In meinen Augen macht es Null Sinn, was Gazprom da macht. Andererseits bin ich extrem erleichtert. Außer seinen Nukes hat er keinen Hebel mehr…

Sportarzt
02.09.2022, 22:18
Nein, mit 100€/ Monat mehr meinte ich, dass der günstigste Tarif für uns zwischen ca 600 ( Mir unbekannter Versorger) und 700€/ Monat rauskommt. Letzteres ist das Angebot des vermeintlich seriösen Anbieters …

666feet
03.09.2022, 07:13
Also 280€/Monat? Da wird der Anbieter noch nicht erhöht haben.



50€ Gap und zurück zur 320€. Von da an dann wieder Richtung 200€.

Edit:
Warten wir erstmal den Montag ab. In meinen Augen macht es Null Sinn, was Gazprom da macht. Andererseits bin ich extrem erleichtert. Außer seinen Nukes hat er keinen Hebel mehr…

Doppelt

Haciendaloca
03.09.2022, 11:24
Hier falls jemand was neu abschließen will die Preise sind wesentlich günstiger als Check24 / Verivox

https://www.mydealz.de/deals/gute-strom-und-gasvertrage-uber-die-spardabank-2037599

Direktlink:
https://www.swk.de/sparda

Bei uns würden die 26,5 Cent / kWh nehmen. Fast schon günstig... ich bleib mal noch beim Grundversorger mit Ersatzversorgung mit 13,5 Cent / kWh.

autares
05.09.2022, 08:49
Fwiw, Front contract ist 20% hoch momentan. Deutlich von den Höchstständen von vor 2 Wochen entfernt. Das wäre dann ja eigentlich alles. Wie gesagt: der Hebel is nu irgendwie wech….

Spacewalker
12.09.2022, 12:53
Ich habe gerade von der Rhein Energie die neuen Gaspreise ab 1.11.2022 bekommen.

300323

Das ist jetzt aber erst die Erhöhung durch die Gasbeschaffungsumlage und die Gasspeicherumlage.
Mein Vertrag läuft noch bis Feb 2023, dann kommt wohl der große Hammer. :kriese:

Ich kann nur hoffen, dass sich bis dahin die Situation auf dem Gasmarkt wieder etwas beruhigt.

leonifelix
16.09.2022, 13:35
So Freunde, soeben die Anpassung ab 1.11. bekommen.

Von 6,15 auf 19,02 ct/kWh.

madmax1982
16.09.2022, 14:02
Heftig! Mal geschmeidig um Faktor 3+ erhöht! 8o :wall:

In dem Thread hier gehts ja um Gas; grundsätzlich gibts ja Schwierigkeiten mit allen Energieträgern.
Isses Ok, in dem Thread hier auch über Strom, Pellets, Öl usw. zu sprechen?

Kabelkasper
16.09.2022, 14:13
Ich hatte es ja schon. Für Öl zahlst du aktuell auf 3x mehr. Bist aber wesentlich flexibler bei deinem Lieferanten. Gerade bin ich darüber ganz froh. Aber auf lange Sicht natürlich nicht.

madmax1982
16.09.2022, 14:24
Wir brauchen halt nur Strom, insgesamt 6.000kWh im Jahr. Unser Tarif wurde vor ein paar Wochen um 2 Cent pro kWh erhöht. Ich glaub aber nicht, dass es das schon war, obwohl unser Versorger (örtliches Gemeindewerk) langfristig einkauft und eher nicht zu den Discountanbietern zählt.

kurvenfeger
16.09.2022, 14:51
Ich habe zwar noch keine Infos meiner Anbieter, aber ich habe jetzt einfach mal meine Abschlagszahlungen selbst raufgesetzt. Gas x3, Strom +100€/Monat.
Ich hoffe, dass damit der ganz große Schock 2023 ausbleibt.

autares
16.09.2022, 19:49
Das sollte passen. Hängt halt von deinem Stromverbrauch ab. Ich denke, 30% Aufschlag sollten reichen.

raul
16.09.2022, 20:42
Wobei ja eher dazu geraten wird sich das Geld zunächst einmal selbst auf die Seite zu legen. Ist der Anbieter pleite, ist die erhöhte Vorauszahlung futsch. Zumindest bei kleineren Anbietern würde ich das eher dann auch genau SO handhaben.

pfandflsche
16.09.2022, 21:23
exakt so...

der hiesige (berliner) grundversorger GASAG kam mit einem dümmlichen anschreiben um die ecke,dass man "um mich vor hohen nachzahlungen in 2023 zu bewahren",den abschlag einseitig und ohne rücksprache um dreissig kröten angehoben hat...habe ich sofort noch in den nächsten zehn minuten in deren online-auftritt auf den alten betrag abgesenkt.

es steht zwar nicht zu befürchten,dass die gas-bude koppheister geht...aber mich als frisch lobotomierten hilfsschüler, den man vor sich selbst schützen muss, einzuschätzen, weckt in mir ungeahnte kräfte des widerstandes.

Spacewalker
16.09.2022, 21:31
Wenn man die Nachzahlungen nicht stemmen kann, erhöhte Abschlagszahlungen aber schon, dann kann man einfach nicht mit seinem Geld umgehen.

Vermutlich habe die Versorger nur Angst vor Zahlungsausfällen. :ka:

kurvenfeger
16.09.2022, 21:40
Ja, für Nachzahlungen bin ich zu arm :mimimi:

Naja, wenn Eon pleite geht, dann hat das Land nicht nur dieses Problem.

Chief_U
17.09.2022, 06:53
exakt so...

der hiesige (berliner) grundversorger GASAG kam mit einem dümmlichen anschreiben um die ecke,dass man "um mich vor hohen nachzahlungen in 2023 zu bewahren",den abschlag einseitig und ohne rücksprache um dreissig kröten angehoben hat...habe ich sofort noch in den nächsten zehn minuten in deren online-auftritt auf den alten betrag abgesenkt.

es steht zwar nicht zu befürchten,dass die gas-bude koppheister geht...aber mich als frisch lobotomierten hilfsschüler, den man vor sich selbst schützen muss, einzuschätzen, weckt in mir ungeahnte kräfte des widerstandes.

Lobotomie, da musste ich erstmal die große Suchmaschine bemühen.
;-)

kAot
17.09.2022, 09:53
Lobotomie, da musste ich erstmal die große Suchmaschine bemühen.
;-)

#metoo

rudi
17.09.2022, 18:38
Mein Gas wird ab 01.11. erhöht
von 6,59 auf 15,79 cent brutto
Grundpreis von 12.02 Euro auf 12,64 Euro monatlich

ein michael
17.09.2022, 18:46
Hier auch Post bekommen ab 1.11 auf 11,49 cent und 160€ Grundgebühr, welche unverändert bleibt.
Tja bei etwas um die 55.000 kwh/pa. ca 6,3 k€ pa. Gut das doppelte. Aber bringt uns glücklicherweise nicht in Schwierigkeiten.
Was bleibt, ist das Gefühl mit unserem Altbau dem ganzen ein Stück weit ausgeliefert zu sein.

mactuch
17.09.2022, 18:55
Das ist ja fast noch glimpflich, Michael. An Dich und Deine 55k kw/h muss ich gelegentlich denken, wenn von den dem einen oder anderen so höre, was da neuerdings aufgerufen wird. Kagge isses trotzdem.

ein michael
17.09.2022, 19:02
Jepp, insofern will ich mich da auch gar nicht aufregen oder meckern. Faktor 3 oder 4 sind da schon ganz andere Dimensionen. Aber Strom und Gas bald für 1k im Monat, ist auch ne Ansage. Da bin ich froh, dass wir nicht von meinem Teilzeitgehalt über die Runden kommen müssen.

Sportarzt
17.09.2022, 20:07
Freut mich für euch, dass es so „überschaubar“ ist. Unser alter Anbieter war ja knapp vor 50c kWh - die haben wahrscheinlich ausschließlich in Russland eingekauft … und auch nach dem Wechsel - bei 15 Cent wäre ich glücklich …

knoflok
17.09.2022, 22:02
Hier eprimo, auch die Gaspreiserhöhung für's Ökogas gekommen.
von 6,57ct auf 13,63ct je kWh und den Grundpreis von 124€/Jahr auf 405€/Jahr.
Ahja.
Hab dann mal kurz geschaut, wie es hier in der Ecke mit dem Grundversorger aussieht:
auf ein Jahr gerechnet ist eprimo immernoch 200€ günstiger als die Stadtwerke.
Also ... bleibt's halt mal so.

autares
17.09.2022, 23:25
Jepp, insofern will ich mich da auch gar nicht aufregen oder meckern. Faktor 3 oder 4 sind da schon ganz andere Dimensionen. Aber Strom und Gas bald für 1k im Monat, ist auch ne Ansage. Da bin ich froh, dass wir nicht von meinem Teilzeitgehalt über die Runden kommen müssen.

Ihr zahlt 400€ Strom im Monat?

ein michael
18.09.2022, 07:44
Noch nicht ganz, etwas über 300€.
Verbrauch ca 12.000 kwh / pa
Dh Abschläge Gas und Strom wohl knapp 1k€/pM. EFH mit Einliegerwohnung, in Summe 7 Personen. 380 qm Bj 1968. Fenster zT auf 3 Fach Verglasung umgestellt. Brennwertheizung mit Solarthermie in 2014 erneuert. Schlecht isoliertes Dach.

leonifelix
18.09.2022, 08:49
Solarthermie haben wir auch seit 15 Jahren.
Brauche daher im Sommer fast kein Gas.
Dennoch sind es bei uns Rd. 37.000 kWh / Jahr bei Brennwerttechnik.
Nun ab 1.11. 0,1902 ct.

2 Familienhaus BJ 1960/ 1970 ohne Dämmung aber gute Fenster.

Strom brauchen wir rd. 7.200 kWh

holx
18.09.2022, 09:02
19cts ist ein Wort aber nichts im Vergleich mit dem was sich die Anbieter auf Check24 bei Neuverträgen mit 12Monaten Preisgarantie vorstellen…Vatte will 45cts… der nächst günstigere 34cts.

19cts sind ein Schnapper ����

Departed
18.09.2022, 09:13
E wie einfach erhöht jetzt bei mir zum November auf 19,17 Cent.
Grundpreis ist gleich geblieben.

Vorher waren es 5,76 Cent…

autares
18.09.2022, 10:49
Das sollte keinen mehr verwundern. 300-400% sind schließlich die Großhandelspreise gestiegen.

Departed
18.09.2022, 12:55
Oh ich bin nicht negativ verwundert. Laut Presse und co. hab ich mit 35 Cent und mehr gerechnet. So sind es monatlich insgesamt mit Strom 300 Mehrkosten. In meiner privilegierten Situation verkraftbar ;) Hart wird es halt für alle die schon jetzt ihr Einkommen bisher komplett ausgenutzt haben jeden Monat.

Haciendaloca
21.09.2022, 08:56
Hier mal noch eine schöne Übersicht über die aktuellen Grundversorger Preise:

https://www.mydealz.de/diskussion/ubersicht-gaspreise-in-der-grundversorgung-2040185

holx
22.09.2022, 06:23
Dank Dir für den Link.

Stutzig macht mich allerdings dieser Satz:
„ Generell gilt, dass das nur eine Momentaufnahme ist und sich die Preise jederzeit ändern können. Vorteil der Grundversorgung ist aber, dass ihr bei der Vertragslaufzeit flexibel seid (14 Tage Kündigungsfrist) und entsprechend schnell reagieren könnt.“
da es die günstigsten Preise am Markt sind ist und die der anderen Gaslieferanten um ein vielfaches höher sind ist die Flexibilität zwar vorhanden aber nicht sinnvoll. Ggf. Wäre eine Trotzreaktion in betracht zu ziehen: willst mehr Schotter - nö kriegste nicht ich gehe zu einem Anderen auch wenn ich dort 2,5 bis 3 mal mehr zahle… ��

Im Moment bin ich ohne Preisbindung bei Vatte geblieben - zahle zwar 4cts mehr als der örtliche Versorge bin aber weit unter dem Preis der Neuverträge.
Mal schauen ��

ReneS
22.09.2022, 07:50
Yeah, mehr zahlen, um den dummen Kapitalisten eins auszuwischen! Wenn wir das alle machen, geben die sicher bald auf! :D

madmax1982
22.09.2022, 08:29
#GegendasSystem :D

holx
22.09.2022, 12:57
Viel hilft viel :]:]:]

heradot
22.09.2022, 19:48
Frage in dem Zusammenhang: Welche Pflichten hat eigentlich ein Vermieter in der aktuellen Situation?

Muss er es den Mietern mitteilen falls er eine Preisanpassung vom Versorger bekommt oder darf die böse Überraschung bis zur Nebenkostenabrechnung aufheben?

Besteht eine Pflicht nach besseren Angeboten zu schauen (ggfs eben Grundversorgung) falls der bisherige Versorger die Preise erhöht?

Viele Grüße, Marco

holx
22.09.2022, 20:11
Spannende Frage 8o

autares
22.09.2022, 21:39
Zu a.:
Ich weiß nicht, welche Pflichten er bzgl Preiserhöhung hat, es gibt aber inzwischen die Pflicht, dir monatlich auf Verlangen deinen Verbrauch mitteilen zu müssen.

Zu b.:
Ja, die Pflicht hat er.

Spacewalker
22.09.2022, 22:08
Zu a.:
Ich weiß nicht, welche Pflichten er bzgl Preiserhöhung hat, es gibt aber inzwischen die Pflicht, dir monatlich auf Verlangen deinen Verbrauch mitteilen zu müssen.


Wie soll das denn gehen, wenn es bei einer Zentralheizung nur einen Gaszähler gibt und die Verbrauchsaufteilung erst nach der jährlichen Abrechnung bekannt ist?

Wenn einzelne Thermen und Zähler pro Wohneinheit vorhanden sind, dann kann der Mieter auch selber ablesen.

Beim Strom ist das ja eh so. :ka:

kAot
23.09.2022, 07:23
Wie soll das denn gehen, wenn es bei einer Zentralheizung nur einen Gaszähler gibt und die Verbrauchsaufteilung erst nach der jährlichen Abrechnung bekannt ist?

Wenn einzelne Thermen und Zähler pro Wohneinheit vorhanden sind, dann kann der Mieter auch selber ablesen.

Beim Strom ist das ja eh so. :ka:

Mathematik, Abrechnung vom Vorjahr geteilt durch 12 Monate = "best guess" des monatlichen (Durchschnitts)Verbrauch
ggf. noch verfeinert um Zusatzfaktoren, die die Jahreszeit und damit die Außentemperatur berücksichtigen...
muss sich der Vermieter oder Verwalter eben einmal paar Minuten mit beschäftigen, um eine Formel oder Modell zu erstellen,
welches er dann mit den Daten der Vergangenheit (des Vorjahres) füllen kan und somit jedem Mieter einen "Wert" liefern kann.
Inwieweit dieser Wert nun nützlich (z. B. im Hochsommer den vermeintlichen Heizkostenanteil zu wissen)
oder sinnvoll (ist ja nur ein Durchschnittswert) ist, darf hinterfragt werden.
Formal dürfte der Vermieter/Verwalter damit zumindest seiner Pflicht nachgekommen sein.

just my 2 cents

raul
23.09.2022, 09:56
Das könnte ja auch jeder Mieter selbst, sofern die Vorjahresabrechnung vorliegt, ist jedoch höchst ungenau, da wie Du schreibst im Sommer der Verbrauch gegen Null geht und im Winter die Spitzen kommen. Wenn das der Gaspreis im Sommer niedrig und im Winter hoch ist, dann bringt der durschschnittlich Wert gar nichts.

kAot
23.09.2022, 12:31
es bezog sich auf "es gibt aber inzwischen die Pflicht, dir monatlich auf Verlangen deinen Verbrauch mitteilen zu müssen"

und hat somit absolut gar nichts mit irgendwelchen Preisen zu tun...

i. d. R. haben die meisten vermutlich auch einen Laufzeitvertrag... somit profitiert man nicht von günstigen Preisen im Sommer, hatte aber meistens etwas mehr Planungssicherheit durch den vereinbarten Preis... und damit funktioniert auch der Durchschnittswert wieder, da so auch die monatlichen Abschläge zur Miete festgelegt sind... kenne keinen, der im Sommer weniger NK-Vorschuss zahlt als im Winter nur weil er im Sommer ja nicht/weniger heizt als im Winter


aber am besten alles nanosekundengenau tracken und entsprechend anpassen und abrechnen, hat sicher enorme Vorteile gegenüber jährlicher Betrachtungsweise und Abrechnung

Spacewalker
23.09.2022, 12:43
Bevor noch lange gerätselt wird, dazu sind fernablesbare Zähler erforderlich und die müssen erst bis Ende 2026 installiert werden.

https://ratgeber.immowelt.de/a/heizkostennovelle-2021.html

autares
23.09.2022, 12:46
Die Pflicht gilt natürlich nur für Zähler, die fernablesbar sind. Bei Neubauten müssen die inzwischen zwingend eingebaut werden und alle anderen müssen bis 2026 iirc getauscht werden.

kAot
23.09.2022, 12:51
:gut:

raul
23.09.2022, 14:30
es bezog sich auf "es gibt aber inzwischen die Pflicht, dir monatlich auf Verlangen deinen Verbrauch mitteilen zu müssen"

und hat somit absolut gar nichts mit irgendwelchen Preisen zu tun...

i. d. R. haben die meisten vermutlich auch einen Laufzeitvertrag... somit profitiert man nicht von günstigen Preisen im Sommer, hatte aber meistens etwas mehr Planungssicherheit durch den vereinbarten Preis... und damit funktioniert auch der Durchschnittswert wieder, da so auch die monatlichen Abschläge zur Miete festgelegt sind... kenne keinen, der im Sommer weniger NK-Vorschuss zahlt als im Winter nur weil er im Sommer ja nicht/weniger heizt als im Winter


aber am besten alles nanosekundengenau tracken und entsprechend anpassen und abrechnen, hat sicher enorme Vorteile gegenüber jährlicher Betrachtungsweise und Abrechnung

Naja, wozu möchte ich meinen monatlichen Verbrauch, wenn nicht um meine Kosten zu berechnen bevor die Abrechnung kommt, vor allem weil befürchtet wird, dass das Abrechnungsregebnis durch die Preisanstieg mit einer hohen Nachzahlung endet. Dafür benötige ich dann eben genau Verbrauch/Preis im jeweiligen Monat, denn der vorjährige Durchschnittswert hat ja keine Aussagekraft mehr. Aber lassen wir es dabei.

R.O. Lex
24.09.2022, 18:34
Das Gesagte funktioniert doch auch nur für vermietete EFH (wo der Mieter seinen Verbrauch in aller Regel wohl selbst ablesen kann) oder bei ETW, wenn dem Vermieter das gesamte Gebäude gehört. Vielfach ist es aber doch so, dass in einem Gebäude mehrere / zahlreiche Wohnungen sind, die von den jeweiligen Eigentümern entweder selbst bewohnt oder aber vermietet werden. Wie sollen diese Vermieter ihren Mietern denn die geforderten Informationen (ob sinnhaft oder nicht) zukommen lassen können, sie sind doch auch abhängig vom Verwalter.

Ich jedenfalls habe von den Verwaltern unserer beiden selbstgenutzten Objekte in dieser Richtung bisher noch gar nichts gehört. Von einem wenigstens auf Anfrage, dass der Versorger bislang keine Preiserhöhung kommuniziert hat. Vom Vermieter eines angemieteten Objekts (Eigentümer des gesamten Objekts) bis dato keinerlei Information.

Spacewalker
24.09.2022, 19:18
So sieht es aus.

Die Zähler, auch die fernablesbaren, stellen natürlich nicht den absoluten Verbrauch fest, sondern nur den anteiligen Verbrauch.

Daher wird auch immer ein gemeinsamer Verbrauch berechnet.

Wenn z.B. jemand in seine rumherum eingebettete Wohnung überhaupt nicht heizt, dann provitiert er von den Nachbarn.

ibi
29.09.2022, 08:39
Durch die Lecks in den Pipelines Nordstream 1/2wars das wohl mit Gas aus Russland, oder?

666feet
29.09.2022, 09:18
Tja, oekologisch non-konform erzeugter Strom muss dann den Heizanteil Gas ersetzen. Was mich interessieren wuerde: Wenn "hinten" nicht weiter reingepumpt wird, dann laeuft die Pipeline doch (komplett) voll? Oder irre ich?

R.O. Lex
29.09.2022, 09:20
Ist nicht einer der vier Stränge noch intakt? So kann Putin das "Hahn auf - Hahn zu" Spiel weiter spielen.

666feet
29.09.2022, 09:36
Leck #4 wird vermeldet.... jetzt wirds schmutzig.

https://images-wixmp-ed30a86b8c4ca887773594c2.wixmp.com/f/e19c85db-32d2-4801-8530-25db278fb55c/dfef50x-5e0ae9f1-2148-41fc-81ec-d5a2839f55c4.jpg?token=eyJ0eXAiOiJKV1QiLCJhbGciOiJ IUzI1NiJ9.eyJzdWIiOiJ1cm46YXBwOjdlMGQxODg5ODIyNjQz NzNhNWYwZDQxNWVhMGQyNmUwIiwiaXNzIjoidXJuOmFwcDo3ZT BkMTg4OTgyMjY0MzczYTVmMGQ0MTVlYTBkMjZlMCIsIm9iaiI6 W1t7InBhdGgiOiJcL2ZcL2UxOWM4NWRiLTMyZDItNDgwMS04NT MwLTI1ZGIyNzhmYjU1Y1wvZGZlZjUweC01ZTBhZTlmMS0yMTQ4 LTQxZmMtODFlYy1kNWEyODM5ZjU1YzQuanBnIn1dXSwiYXVkIj pbInVybjpzZXJ2aWNlOmZpbGUuZG93bmxvYWQiXX0.PmuFHwO9 oGvCa3PKkm2qZItsa4bbYwvMMpZmcUcnCHk

madmax1982
29.09.2022, 09:39
Mehr Gas kommt dadurch auch nicht in die Atmosphäre. Ich schätze mal, dass die Pipeline damit so richtig kaputt ist.

Spacewalker
29.09.2022, 10:39
Ich verstehe nur nicht, warum die das austretende Gas nicht anzünden. Damit wäre die Umweltbelastung deutlich geringer.

Chief_U
29.09.2022, 10:42
War auch mein erster Gedanke.

NOmBre
29.09.2022, 10:59
Die Pipeline läuft nicht voll, irgendwann Herrscht ein Gleichgewicht von Wasserdruck und Gasdruck. Außerdem verläuft so eine Pipeline mal hoch mal tief.
Repariert wird definitiv nix, beängstigend nur, dass so etwas passiert. Was kommt als nächstes? AKW? Infrastruktur?

666feet
29.09.2022, 11:20
Im Moment ja und logisch: Gasdruck groesser Wasserdruck. Wenn hinten nix nachkommt und auf "auf" gestellt wird, dann kommen Wasser, Dreck und Fische rein.

Schnauzer
29.09.2022, 12:28
Ja, die Pipelines werden volllaufen. Das bedeutet nach relativ kurzer Zeit ohne Reparatur einen Totalschaden.

Grüße, Schnauzer

bernie1978
30.09.2022, 07:07
Die Spezies Mensch hat einfach den Untergang verdient. Mehr kann ich dazu ehrlich gesagt nicht sagen. Solche Aktionen sind an Dämlichkeit nicht mehr zu überbieten.

666feet
30.09.2022, 07:36
Gaspoker ist nur ein Teil vom menschengemachten Macht-, System-,Interessen- und Finanzpoker.
Das Koelsche Grundgesetz 1 bis 5 bringt es auf den Punkt:
Artikel 1: Et es wie et es. ...
Artikel 2: Et kütt wie et kütt. ...
Artikel 3: Et hätt noch emmer joot jejange. ...
Artikel 4: Wat fott es, es fott. ...
Artikel 5: Et bliev nix wie et wor. ...
Bei Punkt 3 habe ich echt Bedenken, obwohl es aktuell mich nicht direkt betrifft. Diesel aktuell (noch bis Ende Oktober) 1,40; Strom (ENEDIS) teilverstaatlicht 17ct, Ofen im Haus, Holz vor der Tuer, keine Minusgrade zu erwarten.

KaiserKarl
30.09.2022, 09:07
Die Spezies Mensch hat einfach den Untergang verdient. Mehr kann ich dazu ehrlich gesagt nicht sagen. Solche Aktionen sind an Dämlichkeit nicht mehr zu überbieten.

+ 1.000 !!!

orphie
30.09.2022, 09:18
Die Spezies Mensch hat einfach den Untergang verdient. Mehr kann ich dazu ehrlich gesagt nicht sagen. Solche Aktionen sind an Dämlichkeit nicht mehr zu überbieten.

+1
ich wart nur drauf bis irgendwer das Knöpfchen drückt.

buchfuchs1
30.09.2022, 12:56
Warten tu ich nicht drauf, ist mir zu langweilig.

madmax1982
30.09.2022, 13:17
Ich hab eben mal ein Knöpfchen gedrückt.
War weniger spektakulär als ich befürchtet hab.

Departed
01.10.2022, 14:43
Die Spezies Mensch hat einfach den Untergang verdient. Mehr kann ich dazu ehrlich gesagt nicht sagen. Solche Aktionen sind an Dämlichkeit nicht mehr zu überbieten.

https://www.vhemt.org/

max mustermann
01.10.2022, 21:20
Es wird jeden Erdenbürger egal sein, wie die Erde in 300 Jahren beinand ist.
Nicht egal sollte es aber sein, wie es hier in 20, 30 Jahren aussieht... :ka:

mactuch
04.10.2022, 16:28
Leute entspannt Euch! Jetzt wird alles gut! Endlich! Der "Doppelwumms" ist beschlossen! :jump:

Tolle infantile Headline, mal so nebenbei bemerkt. Als mündiger Bürger würde ich von meinen mich vertretenden Politikern erwarten, dass man nicht in Kindersprache verfällt, wenn man eine Maßnahme verkündet, von der selbst der Verkünder noch nicht weiß, wie die aussehen soll. Oder ist das nun die erste richtige Reaktion zur Eindämmung der Folgen der ganzen "Ätschi-Bätschis" (auch Sanktionen genannt)?

Weiß man schon, auf welchen kWh-Preis Strom und Gas, ab wann, wie und für wie lange begrenzt werden sollen? Das gilt dann nur für den Basisverbrauch, denn wir sollen ja nicht zu sehr vom Energiesparen abgelenkt werden. Weiß man schon, in welcher Höhe dieser Basisverbrauch jedem Haushalt zugestanden wird? Müsste man doch eigentlich, denn wie kommt man sonst auf den "errechneten" Betrag von 200 Mrd. Euro? Ansonsten würde das an den Architekten denken lassen, der auf der Baustelle von jemandem gefragt wird, wie groß denn das Haus eigentlich werden soll. Und dieser antwortet: Mal sehen wie weit die Steine reichen... immerhin: 200 Mrd. dafür bereitzustellen - ein Betrag knapp halb so groß wie der gesamte Bundeshaushalt für ein Jahr - klappt ohne Neuverschuldung, wenn ich das richtig gehört hat. Da muss Magic Christian aber ganz schön einen raushauen... Doch so hat wenigsten hier der "Poker" ein Ende. :rolleyes:

MacLeon
04.10.2022, 17:08
So oder so, dieser Thread hat großes Potential zum Politischen oder Gesellschaftspolitischen und den ein oder anderen Ausrutscher sehen wir ja schon weiter oben. Bitte haltet Euch an die Regeln. Danke :dr:

ReneS
04.10.2022, 17:25
Ist doch gut, kann man die Blockierliste endlich mal wieder einfach erweitern :dr:

buchfuchs1
04.10.2022, 21:37
Insider-Trick :gut:

Chris11
04.10.2022, 21:43
Unser Gaspreise ist da. Von den Stadtwerken.
Wir haben gewechselt.
Ab dem 1.10. 12,46 Cent pro kWh
Von vorher 6,xx
Also verdoppelt.

ReneS
04.10.2022, 21:55
Insider-Trick :gut:

:flauschi:

NOmBre
05.10.2022, 07:34
Da muss ich ja echt weinen mit meinen Pellets und euren verdoppelten Gaspreisen.

1000 kg Pellets Heizwert ca. 4900 kwh kosten aktuell 685 Euronen.

Entspricht 14 cent pro KWh wenn ich jetzt befüllen müsste. Zudem kommen noch teurere Kosten für Kaminkehrer und Wartung...

Hab im März für 330 Euro die Tonne aber voll gemacht. Da waren es noch 6,7 cent pro KWh.

Gibts denn den Energiezuschuss denn nur für GAS? Könnt ich da nicht Klage einreichen? :D

NOmBre
05.10.2022, 07:59
Da muss ich ja echt weinen mit meinen Pellets und euren verdoppelten Gaspreisen.

1000 kg Pellets Heizwert ca. 4900 kwh kosten aktuell 685 Euronen.

Entspricht 14 cent pro KWh wenn ich jetzt befüllen müsste. Zudem kommen noch teurere Kosten für Kaminkehrer und Wartung...

Hab im März für 330 Euro die Tonne aber voll gemacht. Da waren es noch 6,7 cent pro KWh.

Gibts denn den Energiezuschuss denn nur für GAS? Könnt ich da nicht Klage einreichen? :D

Habe gerade mal beim Öl geschaut. Aktuell 100 Liter 155 Euro.

Bei einem Heizwert von 9.8 kWh pro Liter sind das 15,8 cent pro kWh.

autares
06.10.2022, 07:57
Edit

ictus
06.10.2022, 17:49
Hier mal eine Übersicht zu den - sehr unterschiedlichen - Gas- und Strompreisen in NRW: Link (https://rp-online.de/nrw/datenjournalismus/gas-und-strompreise-vergleich-der-grundversorgung-in-nrw_aid-77846839)

Artur
06.10.2022, 20:38
Da muss ich ja echt weinen mit meinen Pellets und euren verdoppelten Gaspreisen.

1000 kg Pellets Heizwert ca. 4900 kwh kosten aktuell 685 Euronen.

Entspricht 14 cent pro KWh wenn ich jetzt befüllen müsste. Zudem kommen noch teurere Kosten für Kaminkehrer und Wartung...

Hab im März für 330 Euro die Tonne aber voll gemacht. Da waren es noch 6,7 cent pro KWh.

Gibts denn den Energiezuschuss denn nur für GAS? Könnt ich da nicht Klage einreichen? :D

Du könntest Deine unredlichen Landsmänner verklagen dass sie ohne nennenswerte Gründe den Preis verdoppelt haben...Oder kommen die Pellets etwa über die russische Holz-Stream I Pipeline?? =)

NOmBre
07.10.2022, 06:46
Ich gehe tatsächlich davon aus, dass teilweise russisches und ukrainisches Holz zu Pellets verarbeitet wurde. Im Gegenzug verkaufen wir ja unser Holz nach China und das gute Käferholz (wovon es eigentlich genug geben müsste) landet wer weiß wo zu welchen Preisen.

Andere Gründe seien wohl auch, dass die Briten Pellets zu Strom verarbeiten und die allgemeine Nachfrage extrem hoch sei, weil sich viele jetzt einen Pelletofen gekauft haben oder wie ich auf eine Pelletheizung umgestiegen sind. Deutschland heizt gerade mal zu 4% mit Pellets.

Natürlich brauchen Pellets auch Strom zur Herstellung und einen motivierten LKW Fahrer.

Ach eigentlich mach ich mir darüber keine Gedanken mehr. Es koscht, was es koscht. :D

Rich.ard
16.11.2022, 09:15
Schon die Höhe was da aktuell so passiert. Am besten ist es echt so wenig Energie wie möglich zu verbrauchen. Wir haben dafür extra eine Heizungswartung unserer Gasheizung durchführen lassen. Mal schauen, ob das etwas bringt im kommenden Winter. Am besten bzw. nachhaltigsten wäre natürlich Erdwärme, aber die Investition musst du erst mal stemmen können, deswegen ist mein Ansatzt zu versuchen, das bestehende System zu optimieren.

heintzi
16.11.2022, 09:42
Wir haben letztens eine Wartung der Fenster inkl. Haustür durchführen lassen. Hier kann man denke ich auch mit wenig Aufwand viel Ertrag rausholen.

Agent0815
16.11.2022, 16:22
Ich gehe tatsächlich davon aus, dass teilweise russisches und ukrainisches Holz zu Pellets verarbeitet wurde. Im Gegenzug verkaufen wir ja unser Holz nach China und das gute Käferholz (wovon es eigentlich genug geben müsste) landet wer weiß wo zu welchen Preisen.

Andere Gründe seien wohl auch, dass die Briten Pellets zu Strom verarbeiten und die allgemeine Nachfrage extrem hoch sei, weil sich viele jetzt einen Pelletofen gekauft haben oder wie ich auf eine Pelletheizung umgestiegen sind. Deutschland heizt gerade mal zu 4% mit Pellets.

Natürlich brauchen Pellets auch Strom zur Herstellung und einen motivierten LKW Fahrer.

Ach eigentlich mach ich mir darüber keine Gedanken mehr. Es koscht, was es koscht. :D

Der Pellet-Preis geht nun wieder fix nach unten. Und zwar exakt seit dem Zeitpunkt der Verkündung der Gaspreisbremse. Ein Schelm wer böses dabei denkt.........

ein michael
17.11.2022, 16:03
Eben Post mit neuen Preisen bekommen, von etwas über 6ct auf etwas über 19 ct, plus Grundgebühr würde bei unserem geschätzten Verbrauch knapp 12 k im Jahr ergeben, tja da werden wir es wohl bissl frischer haben und den Ofen wohl regelmäßiger nutzen.
Altes großes Haus, bleibt altes großes Haus

madmax1982
17.11.2022, 16:29
Brutal! 8o

ein michael
17.11.2022, 16:52
Aktuell haben wir die Heizung nur in einem Zimmer an, 16° in den anderen Räumen ist schon frisch :D
Aber bisher waren es auch noch 2 stellige Grade draußen, aktuell nicht.
Vielleicht schaffen wir ja mit 20 % weniger Verbrauch das gewünschte Gasverbrauchseinsparziel.

Paradise1!
18.11.2022, 16:23
Lustige Beiträge hier, in einem „Luxusforum“, aber wer den Heller nicht ehrt, ist des Talers nicht wert, oder :)

ein michael
18.11.2022, 16:34
Naja mein Luxus besteht in Teilzeitarbeit. Und von um die 3,3 k uU bei nicht verändertem Verhalten potentiell 12 k zu zahlen, ist schon bissl doof. Damit das Gas denn auch für alle reicht ( und wir nicht bei 12 k landen), bemühen wir uns um weniger Verbrauch. Schauen wir mal, wie das ausgeht.

max mustermann
18.11.2022, 16:41
Sei mir nicht böse, aber ein Haus, für das ich 12k / Jahr zahlen muss, damit ich nicht friere, das würde ich warm abtragen.... :ka:

ein michael
18.11.2022, 16:50
Du hast zumindest recht damit, dass es energetisch besser geht. Nur sind es eben auch 380 qm inkl Einliegerwohnung, wir wohnen zu 5 ( 3 Generationen unter einem Dach) und 2 in der Einliegerwohnung. Dann relativiert sich dass insofern, dass wir damit eben auch den Verbrauch von ca 3 EFH haben.
Nur wirtschaftlich wäre leider keine Sanierung / Verbesserung des Gebäudekörpers / Heizungsanlage.

max mustermann
18.11.2022, 16:53
.....wir wohnen zu 5 ( 3 Generationen unter einem Dach) und 2 in der Einliegerwohnung. Dann relativiert sich dass insofern, dass wir damit eben auch den Verbrauch von ca 3 EFH haben....

Das ist dann natürlich was anderes! :gut:

buchfuchs1
18.11.2022, 17:20
Lustige Beiträge hier, in einem „Luxusforum“, aber wer den Heller nicht ehrt, ist des Talers nicht wert, oder :)

Naja, im Outlet Badehosen kaufen ist auch nicht Silver Surfer.

Spacewalker
18.11.2022, 17:41
Zudem ermöglicht man durch eine gewisse Energieeinsparung vielleicht auch nicht so gut betuchten Mitmenschen eine nicht ganz kalte Wohnung.

Ich habe zwar durch einen Rahmenvertrag noch einige Zeit einen stabilen Gaspreis, versuche aber auch nach Möglichkeit den Gasverbrauch zu reduzieren.

kabe
18.11.2022, 18:12
Sei mir nicht böse, aber ein Haus, für das ich 12k / Jahr zahlen muss, damit ich nicht friere, das würde ich warm abtragen.... :ka:

Wir sind in einer ähnlichen Situation wie Michael, doch daß ich deswegen ein Baudenkmal „warm“ sanieren sollte, finde ich einen Hammervorschlag. :embarassed:

Paradise1!
18.11.2022, 18:18
Naja, im Outlet Badehosen kaufen ist auch nicht Silver Surfer.

Erwischt :bgdev:
Allerdings hab ich diesmal noch nicht zugeschlagen … gefiel mir nicht so

ein michael
18.11.2022, 18:20
Kai, ich vermute mal, dass er nur zum Ausdruck bringen wollte, dass das hohe Heizkosten sind und vermutete eine alte Hütte dahinter. Aber eben große Häuser, Baudenkmäler oder andere besondere Häuser verbrauchen eben in absoluten Zahlen ne Menge.
Früher gab es doch auch die gute warme Stube, 3/4 des Hauses waren eben nicht so;)

Mal ne Frage, die wir nicht richtig beantworten können. Was verbraucht mehr Energie:
Ein Zimmer konstant beheizt lassen
Oder
ZB abends Heizung in dem Zimmer aus und wieder anmachen, wenn man wieder länger drin sein möchte (also damit jedesmal einen kühlen Raum um ca 4- 5 ° mehr erwärmen ?

NOmBre
18.11.2022, 18:22
Es wird schon wieder mal andere Zeiten geben...!

Ich hoffe mit meinen 5t Pellets auch über den Winter zu kommen... Ja Luxus hin oder her, wir leben eigentlich ganz normal und ich möchte eigentlich auch nur noch 4 Tage die Woche arbeiten. Freizeit, Kinder, leben genießen wäre dann mein persönlicher Luxus neben Uhren.

ein michael
18.11.2022, 18:32
4 Tage Woche guter Plan :gut:

SeniorFrank
18.11.2022, 20:11
Unsere Gasheizung ist vor knapp 4 Wochen kaputt gegangen, Platine im Eimer, ersatz war nicht mehr zu bekommen. Nach 23 Jahren doof, aber jetzt auch nicht überraschend.

Mein Heizungsmann hat mir innerhalb von 2 Tagen (nach defekt) die neue Heizung eingebaut. Das Teil ist total modern und ich kann über die App alles einstellen und checken, der Verbrauch scheint deutlich geringer zu sein, wobei ich vorher schon relativ gute Werte hatte.

Hoffe ich kann damit die Preiserhöhung halbwegs anfangen.

Heute kam passenderweise der Brief vom Grundversorger: 12,98cent (+35%) für Gas und 48,78 Cent (+110%). Ich verdiene gut, frage mich wie der Durchschnittshaushalt das macht….

Die ganzen Strom- und Gaspreisbremsen entlasten mich grob überschlagen mit 100€ pro Monat, bringt nicht viel.

heradot
18.11.2022, 20:24
Die Stadtwerke München haben mit heute auch in einem netten Brief mitgeteilt das der Strom von 24ct auf 61ct angepasst wird. Wärmepumpe und E-Auto propagieren und dann um 150% die Preise erhöhen, kannst dir nicht mehr besser ausdenken. Hat schon jemand was von denen bzgl Gas gehört?

Viele Grüße, Marco

SeniorFrank
18.11.2022, 23:39
Schau mal hier Marco: https://www.swm.de/dam/doc/erdgas/preisblatt-m-erdgas-muenchen-01-2023.pdf

Besser vorher hinsetzen…

autares
19.11.2022, 08:21
Und auf einmal sind alle schockiert…

autares
19.11.2022, 08:24
Mal ne Frage, die wir nicht richtig beantworten können. Was verbraucht mehr Energie:
Ein Zimmer konstant beheizt lassen
Oder
ZB abends Heizung in dem Zimmer aus und wieder anmachen, wenn man wieder länger drin sein möchte (also damit jedesmal einen kühlen Raum um ca 4- 5 ° mehr erwärmen ?

Wenn du mit konstant heizen 18 Grad meinst, ersteres. Man sollte Räume nie komplett auskühlen lassen. Dann wird das hochheizen teurer. Gleichzeitig sollte man natürlich nicht alle ungenutzten Räume konstant mit 21 Grad heizen.

ein michael
19.11.2022, 08:33
Danke für die Info. Die meisten Räume heizen wir aktuell gar nicht, bzw drehen die Heizung an, wenn wir uns dort dann länger aufhalten ( zb an Tagen Home Office oder wenn wir abends mal vor der Glotze sitzen). Da interessierte mich eben, ob der Aufheizvorgang um ca 4-5° mehr verbraucht, als wenn ein Zimmer „ungenutzt“ konstant 18 / 19° hält.

NOmBre
19.11.2022, 08:44
Wichtig ist halt Taupunkt net unterschreiten an den Wänden... Sonst kondensiert dir dort die Feuchtigkeit und Schimmel blüht auf ...

ein michael
19.11.2022, 09:41
Glücklicherweise nie Schimmelproblematik gehabt bei uns.

heradot
19.11.2022, 11:02
Schau mal hier Marco: https://www.swm.de/dam/doc/erdgas/preisblatt-m-erdgas-muenchen-01-2023.pdf

Besser vorher hinsetzen…

Danke für den Link. Also +250% bei Gas….

Viele Grüße, Marco

666feet
19.11.2022, 11:12
:kriese: wow!
Da wird ja offenbar (aus gutem Grund) nicht ausgewiesen, wie der reine Gaspreis je kWh sich zusammensetzt. Das würde mich mal interessieren

ein michael
19.11.2022, 11:34
Joe, in den Abrechnungen ist detailliert aufgelistet, wie sich der Preis zusammensetzt.

666feet
19.11.2022, 12:13
Ich sehe da gerade die einzelnen Abgaben und Steuern nicht....., also bei 1.1 die Anteile bei den 21,52 ct

Wie hier beim Benzin, wobei die Abgaben ich gerne genauer wüsste.

PREISKOMPONENTE BETRAG ANTEIL AM GESAMTPREIS
Wareneinstand/Produktpreis 78,7 Cent/l 40%
Abgaben (MWSt, Ökosteuer, Ener ... 96,8 Cent/l 50%
Kosten 21,4 Cent/l 10%

PS: formatieren geht nicht....

ein michael
19.11.2022, 12:32
Mein Anbieter weist folgende Positionen aus
Arbeitspreis
Grundpreis
Energiesteuer
Konzessionsabgabe
BEHG Preis Co 2 Aufschlag
Gasspeicherumlage
SLP Bilanzierungsumlage
Netzentgelte sind Bestandteil des Arbeitspreises
Alles bruttopreise
Finde ich jetzt detailiert genug. Für zählt am Ende doch eh nur was kostet mich die kwh, wie sich der Preis zusammensetzt ist mir (fast) wurst, ich muss ihn zahlen.

ein michael
30.11.2022, 12:51
Nachdem der Gaspreis ja schon gut gestiegen ist, folgte heute die Anpassung Strom:
Neuer Abschlag 600 im Monat (53 cent / kwh), geschätzte 12.000 kwh Verbrauch im Jahr (5 Personen, davon eine Rentnerin und 2 Jungs, die stundenlang täglich vor dem Pc hängen).

Artur
30.11.2022, 19:57
8o

Zu Deinem Gasverbrauch nun auch zu viele Heizdecken an, alter Schwede, bist nicht beneidenswert...

raul
30.11.2022, 20:11
Das sind echt krasse Werte bei Dir Michael 8o Klar, großes Haus. Ich würde es machen wie beim "Deckel", x-Minuten Computer sind inkl., danach gehts an den Geldbeutel für die Junx :bgdev:

Kann man nix mit Solar machen? Oder Du versuchst die Energie Deines neuen Bikes einzuspeisen ;) Es gibt zumindest welche, die den Strom für den eigenen Betrieb aus dem pedalieren beziehen.

ein michael
30.11.2022, 20:20
Beim Gas mal schauen, wie sich das mit geändertem Heizverhalten und der Gaspreisbremse tatsächlich verhält. Strompreis bei meinem Kumpel 2 ct mehr, als bei uns. Er hat allerdings Solar und verbraucht nicht so viel wie wir.
Tja, abwarten. Mehr aktuell kaum möglich.

autares
30.11.2022, 20:36
Sorry, aber 12.000kwh sind für 5 Personen viel zu viel. Da gibt es mächtig Einsparpotenzial.

buchfuchs1
30.11.2022, 20:51
Aha

halwa
30.11.2022, 21:06
Strompreis in Spanien 15,9 Cent/ Agrarstrom auf der Finca, Heizkosten / Holz für 4 Monate 300.-€, bei 250qm Wohnfläche.

Wer bei klarem Verstand ist und die Möglichkeit hat, sollte auswandern.:gut:

ein michael
30.11.2022, 21:09
Ok, dann verneine ich einfach mal die Möglichkeit.

buchfuchs1
30.11.2022, 21:15
Ich versteh Herrn halwa grad gar nicht.

buchfuchs1
30.11.2022, 21:19
Aah, doch jetzt.
Hab seine Beiträge gelesen.

halwa
30.11.2022, 21:26
Aah, doch jetzt.
Hab seine Beiträge gelesen.

Bist ein Checker, oder?

juwelier
30.11.2022, 21:34
In Serbien gibt es eine Heizflat, da hat niemand einen Zähler, da ist die Heizung immer auf Anschlag auch beim lüften
In Panama ist das Gas so günstig , ist ebenso in ner Pauschale drin um die 50 Dollar auch hier gibt es keine Zähler da kein nennenswerter Faktor

juwelier
30.11.2022, 21:40
Frage eines unwissenden , der in der kalten Bude hier in Deutschland hockt
Ölheizung Gas oder Pellet ?
Öl wahrscheinlich nicht mehr zeitgemäß und alter einwandiger Stahltank vorhanden, bisher war es ÖL , die is nun hin
Gas wird sicher teuer bei Neuvertrag habe aber schon einen Anschluß / Mein Favorit
Pellet ist am teuersten in der Anschaffung
2 Personen Haus 130 qm 17,5 kwH Heizleistung Luft wärme Pumpe haut nicht hin
3 Fach Isolierverglaste Fenster , Haus Baujahr 1986 Dach einfach Dämmisoliert

seht Ihr hier auch Gasheizung vorne ?
Danke für eure Tipps !

heradot
30.11.2022, 21:54
Wärmepumpe. Ich lasse gerade eine einbauen in ein Haus mit etwas schlechteren Dämmwerten. Viessmann selbst war vor Ort zur Dimensionierung. Bei isoliertem Dach und Dreifachverglasung muss das möglich sein oder sind deine Wände nur aus Nut-und Feder-Brettern?

Wie viele l Öl hast Du bisher im Jahr verbraucht?

Viele Grüße, Marco

Spacewalker
30.11.2022, 22:01
Ich sehe die Gasheizung noch lange nicht am Ende. Es gibt ja bereits Planungen dem Erdgas Wasserstoff beizumischen.

Vielleicht fließt irgendwann nur noch Wasserstoff durch die Leitungen.

heradot
30.11.2022, 22:07
Ja, aktuelle Geräte sind schon H2 ready. Ich weiß nicht bis zu welchem Anteil das geht. Nach meinem Verständnis aktuell nur zu geringem Anteil wie bei E10 Kraftstoffen. Aber kommen wird da sich noch was, WP ist für viele Immobilien auch nicht zielführend und super aufwändig im Einbau. Die 40x60cm grosse Gas-Etagenheizung ist wohl eher nicht durch eine WP ersetzbar.

Viele Grüße, Marco

juwelier
30.11.2022, 22:21
Wärmepumpe. Ich lasse gerade eine einbauen in ein Haus mit etwas schlechteren Dämmwerten. Viessmann selbst war vor Ort zur Dimensionierung. Bei isoliertem Dach und Dreifachverglasung muss das möglich sein oder sind deine Wände nur aus Nut-und Feder-Brettern?

Wie viele l Öl hast Du bisher im Jahr verbraucht?

Viele Grüße, Marco


3.500-3.700 Liter ÖL bisher
Luft Wärmepumpe bekommt die Leistung nicht her sagt der Fachmann, das Heizschwert würde den Stromzähler rotieren lassen

heradot
30.11.2022, 22:38
Hmm, das ist wirklich viel. Wir haben 1600-1800l gebraucht bei 160qm. Der Heizwert von Öl ist ca 10kwh/l. Das wäre bei dir ein Äquivalent von 35.000kwh Wärme oder ca 12000 Kwh Strom (3:1) wenn man die WP überhaupt in den sinnvollen Bereich bringt.
Die Leistung nicht herbringen glaube ich nicht, man betreibt tw grosse Mehrfamilienhäuser damit und bis zu 60kw sind Standardware. Ist eher die Frage ob man die Bude mit der geringen Vorlauftemperatur warm bekommt und somit die WP im sinnvollen Bereich betreiben kann. Habt ihr Fussbodenheizung? Hol dir eine Zweitmeinung ein.

Beste Grüße, Marco

juwelier
30.11.2022, 23:00
Hallo Marco,

erstenmal herzlichen Dank für deine ausführliche Antwort
nein keine Fußbodenheizung
der Heizungsbauer ist schon ein fähiger er meinte 3.500 Liter Öl ist nicht so viel
Danke ich werde mir eine zweite Meinung noch einholen

lieben Dank aus München

Benedikt

heradot
30.11.2022, 23:23
Lt Chip liegt der Richtwert bei 15l/m2 und in der Range liegen auch die meisten in meinem Freundeskreis. Du liegst fast beim Doppelten, das finde ich schon viel.

Oder andersherum: Du verbrauchst 280kwh/m2 und Jahr, das entspricht Energieeffizienz H oder einer Kirche. Irgendwie schwer vorstellbar bei 1986, gedämmtem Boden und guten Fenstern…..

Viele Grüße, Marco

juwelier
30.11.2022, 23:33
das andere Haus wo ich habe hat 10 Meter Deckenhöhe, der Vorbesitzer hat bei 84 KW Heizung 1-2 Mal im Jahr je 25.000 Liter getankt auf 580 qm mit nem 10x 5 Meter Pool , das ist absoluter Wahnsinn

ich werde mal einen Energieberater für hier her bestellen
Danke Marco nochmal

autares
01.12.2022, 06:06
10m Deckenhöhe?

ein michael
01.12.2022, 06:40
10 m, Respekt, da bin ich mit 2,70 bis 5 m ja fast Flachbauweise.
Tja, bei den steigenden Energiepreisen, spürt man dann doch die Nachteile einiger älterer sehr großzügiger Bauweise. Bei 580 qm Wohnfläche, hast du eben auch den Verbrauch von knapp 4-5 EFH, dazu mehr Raumvolumen. Bei uns etwas weniger, aber eben auch reichlich.
Berichte gerne weiter, spannendes Projekt, Juwelier.

NyKoN
01.12.2022, 14:53
3.500-3.700 Liter ÖL bisher
Luft Wärmepumpe bekommt die Leistung nicht her sagt der Fachmann, das Heizschwert würde den Stromzähler rotieren lassen

Ich habe in letzter Zeit zwei Projekte mit Luft-Wasser-Wärmepumpe realisiert. Beides im Altbau, 1x Baujahr 1970, aber komplett kernsaniert zum kfw85 Standard (kein Vergleich) und 1x Baujahr 1990 mit vergleichbaren Eckdaten zu deinem Objekt.

Von Pellets würde ich aktuell die Finger lassen. Die Preise schießen durch die Decke, die Anlage ist teuer und wartungsintensiv.

Über deine Verbrauchswerte komme ich auf eine Heizlast von 15-16 kw. Das ist recht viel für dein Baujahr und qm-Anzahl, aber dennoch mit einer Wärmepumpe realisierbar. Der Standort des Hauses und die damit verbundenen Außentemperaturen sind natürlich auch noch relevant.

Grundsätzlich ist eine Fußbodenheizung besser, aber moderne Heizkörper gibt es auch mit größerer Oberfläche, um so die Vorlauftemperatur runter zu kriegen. Grundsätzlich rate ich bei Wärmepumpen vom klassischen Heizungsbauer ab, denn das ist nicht deren Fachbereich. Die verkaufen meistens Viessmann und sind nicht tief in der Materie. Meistens wird das Gerät dann maßlos überdimensioniert.

Um eine Wärmepumpe effizient zu betreiben, muss sie möglichst knapp ausgelegt werden, sodass sie wie ein Traktor bei niedriger Leistung durchblubbert und das Haus in den Wintermonaten dauerhaft temperiert. Sollte es dann ein paar Tage tatsächlich bitterkalt werden (<-10 Grad) unterstützt dann der Heizstab. Das ist besser als ein zu großes Gerät, was bei normalen Wintertemperaturen um 0 Grad überdimensioniert ist und zu takten beginnt.

Als Fachbetrieb empfehle ich hier den Klimatechniker, denn eine Wärmepumpe ist nichts anderes, als eine umgedrehte Klima. Als Hersteller empfehle ich auch die klassischen Klimaanlagenbauer, sprich Daikin, Mitsubishi, Panasonic etc.

Ich hätte eine bundesweit tätige Firma aus dem Westerwald an der Hand, die sich ausschließlich auf Wärmepumpen spezialisiert hat. Aktuell nehmen die zwar keine Neukunden an, aber ich kann sicherlich etwas vermitteln. Sie verbauen primär Daikin.

Preislich liegt man da bei rund 30.000€ brutto all in inkl. 500L Hygienespeicher für Warmwasser inkl. Heizkörpertausch und Demontage Öltank. Von diesem Preis ist dann noch die BaFa-Förderung abzuziehen, aktuell müssten das 35-45% sein, je nach Alter der Ölheizung.

Aus dem Bauch heraus würde ich die DAIKIN Altherma 3 R ECH2O mit 14 kw nehmen. Ich habe 11 kw Heizlast und komme mit der 8 kw gut aus ohne Heizstab. Allerdings wohne ich in der recht warmen Pfalz.

Die Daikin schafft inkl. Warmwasser locker einen Wirkungsgrad von 4, also solltest du mit 7000-8000 kwh Strom pro Jahr hinkommen. Rechne 9000 und du bist safe.

ein michael
01.12.2022, 15:06
Unabhängig davon, dass bei mir eine Wärmepumpe die Bude nicht warm bekäme. Bei einem geschätzten Mehrstromverbrauch von deinen geschätzten 9.000 kwh pa wären es ja weitere ca 4.600 € Stromkosten im Jahr, Ersparnis Öl / bzw Gas dagegen gerechnet (bei mir Gas), käme am Ende kein großes plus für die Wärmepumpe bei raus. Betrachte ich noch die erforderlichen Investitionen, schaut es erst recht nicht gut aus (unter Betrachtung Wechsel laufende Gasheizung gegen WP). Damit sollte man so was wohl dann wohl doch als Großprojekt angehen und ZB Dach komplett neu, Photovoltaik einplanen, ggfls FBH gegen alte Radiatoren austauschen. Sehe ich das richtig oder unterliege ich einem Denkfehler ?

NyKoN
01.12.2022, 15:21
Momentan ist eigentlich alles ***** und man muss mit Annahmen arbeiten. Wenn ich aktuell keine Heizung aufgrund eines Defekts tauschen müsste, würde ich sie erst einmal drin lassen, bis sich die Energiekrise etwas beruhigt hat.

Ansonsten würde ich die Heizung als letztes Element tauschen und potentielle energetische Sanierungen zur Verbrauchsreduzierung vorziehen. Drehe ich es um und will irgendwann eh dämmen etc., ist dann wieder die Wärmepumpe viel zu groß.

Es ist kein repräsentatives Beispiel, aber man kann jedes Haus durch energetische Sanierung effizienter machen. Wir selbst haben einen Bauhausbungalow von 1970 gekauft, 211qm Wohnfläche, 50 Jahre nichts gemacht, energetische Katastrophe, aber sehr solide Substanz. Da liefen pro Jahr 8.000 Liter Heizöl beim Voreigentümer durch. Nach der Kernsanierung brauche ich für die Wärmpepumpe inkl. Warmwasser noch 3.500 kwh Strom und die Hälfte davon ziehe ich über die Photovoltaik. Das ist ein Extrembeispiel und war auch teuer, aber selbst mit kleineren Maßnahmen (oberste Geschossdecke / Dach dämmen - die Fenster sind ja schon 3-fach verglast, Heizkörper optimieren - größere Fläche und somit niedrigerer Vorlauf) kommt man sicherlich von 9000 kwh in Juweliers Fall auf 7.000 kwh.

Jetzt gehen die Annahmen los: Ich glaube, dass fossile Brennstoffe und Pellets dauerhaft eher teurer werden als Strom und ich vermute, dass sich der Strompreis irgendwo bei 30-40 Cent pro kwh einpendeln wird. Aber das kann auch anders laufen, sicher sagen können wird es niemand. Allerdings kann ich eben meinen Strom auch selbst produzieren, bei Gas, Öl und Pellets wirds eng.

ibi
01.12.2022, 15:37
Aus dem Bauch heraus würde ich die DAIKIN Altherma 3 R ECH2O mit 14 kw nehmen. Ich habe 11 kw Heizlast und komme mit der 8 kw gut aus ohne Heizstab. Allerdings wohne ich in der recht warmen Pfalz.

Die Daikin schafft inkl. Warmwasser locker einen Wirkungsgrad von 4, also solltest du mit 7000-8000 kwh Strom pro Jahr hinkommen. Rechne 9000 und du bist safe.

Daikin Altherma ist bei mir im Neubau auch verbaut.
Müsste die hier sein
https://www.daikin.de/de_de/produktfamilien/altherma-hochtemperatur-luft-wasser-waermepumpe.html

Vanessa
01.12.2022, 16:12
Flüssig-Gas! Hab ich (durch Zufall) hier im neuen Haus- Heizwert wie Öl/Liter, 100 Liter=100 Euro und der Tank zur Miete im Garten verbuddelt. Ich kanns Lachen nicht lassen momentan.

ein michael
01.12.2022, 16:16
Danke für das Feedback Fabian, genau das hat beim uns dazu geführt, dass wir absehbar nichts unternehmen werden.
2014 Einbau neue Gasheizung mit Solarthermie für Warmwasser. 3 fachverglasung im EG und (Wintergarten) auch gemacht.
Dach 1999 nicht gut erstmalig isoliert. Aktuelle Bewohner in Jahren 10 / 13 / 53 / 53 / 89. Schon da wissen wir gar nicht, wie sich der Wohnbedarf in 10 / 15 Jahren darstellt. Alles, was jetzt gemacht werden würde, müsste zum einen im laufenden Wohnbetrieb gemacht werden und mit einer ungewissen Zukunftsnutzungsperspektive.
Dann das Haus bj 1968: 380 qm (inkl 38 qm Einliegerwohnung) 2,7 m Decken im EG im 1. Stock bis zu 5 m, ergo deutlich mehr Volumen auf der Fläche.
Dann brauche ich nur ein paar sehr geschätzte Zahlen in den Taschenrechner eingeben:
Dachsanierung, geschätzt 200 k (sehr große Dachfläche 53° Neigung) Giebel
Photovoltaik nicht der gute Winkel, Ausrichtung auch nicht perfekt, geschätzt sicherlich auch 30 k
Will ich FBH ca 300 qm vorhandenen Fußboden aufreissen neuen Esstrich bei rechne ich mal 250 € / qm (rausreißen und alle weiteren Materialien) ca 90-100 k
WP ca 50
Da habe ich schon ca 350-400 auf der Uhr, damit ja aber kein Nullernergiehaus, ergo, lass mich sehr großzügig 5 k pa an Energiekosten sparen, dann reden wir von 80 Jahren bis pari, woher das Geld kommen soll oder Handwerker oder wie wir das im laufenden Wohnbetrieb machen sollen, diese Fragen sind noch nicht mal beantwortet.
Tja, da ist wahrscheinlich sinnvoller, dass wir, sobald wir nur noch zu 2 sind ne kleine Hütte komplett neu bauen, die dann auf dem aktuellen Energiestandard sein wird. Ein Verkauf des alten Hauses oder Grundstücks ist nicht optional, damit also die gesamten HK des Althauses abreißen ?
Oder einfach mit mitte 60 zu zweit in der Hütte bleiben, nur vereinzelte Zimmer erwärmen, Strombedarf ginge ja bei 2 Nutzern eh deutlich zurück.
Fazit, aktuelle Energiekosten ertragen ( glücklicherweise am Ende noch für uns bezahlbar ) und darauf einstellen, dass Strom, Gas, Wasser irgendwann knapp 2 k im Monat kosten werden, dafür haben wir ja keine Miete…
Crazy

madmax1982
01.12.2022, 16:20
Cool, Michi! Wenn ich das hätte, käm ich mit 3-400€ p.a. aus! 8o
Gut, Strom halt extra aber das ist schon geil! Gibts nen Haken?

Agent0815
01.12.2022, 16:52
Ich hab mein Pellets-Poker Anfang der Woche beendet. Bin aber nicht all in gegangen und hab mal nur 4 Tonnen zu 460 €/to bestellt. Immer noch teuer, aber weit weg von den ehemals über 800 €.

Vanessa
01.12.2022, 16:56
Mir ist keiner bekannt.....der Tank kostet 10 Euro netto/Monat. Infos gibts bei Progas.de

Agent0815
01.12.2022, 17:01
Flüssig-Gas! Hab ich (durch Zufall) hier im neuen Haus- Heizwert wie Öl/Liter, 100 Liter=100 Euro und der Tank zur Miete im Garten verbuddelt. Ich kanns Lachen nicht lassen momentan.

Michi - das ist ja teurer als die teuren Pellets =(

backröding
01.12.2022, 17:09
Michi, und im Garten legt so eine "ich bin zwei Öltanks"-Kugel vergraben? Oder ist das Teil größer?

NyKoN
01.12.2022, 17:11
Flüssig-Gas! Hab ich (durch Zufall) hier im neuen Haus- Heizwert wie Öl/Liter, 100 Liter=100 Euro und der Tank zur Miete im Garten verbuddelt. Ich kanns Lachen nicht lassen momentan.

Naja, rechne ich was falsch? 100 Liter Flüssiggas sind 700 kwh Energie zu 100€

Gängige Wärmepumpen haben eine JAZ von 4 - teilweise 5 - machen also aus 1 kwh Strom 4 kwh Energie. Um 700 kwh Energie zu erzeugen, bräuchte ich also 175 kwh Strom. Das wäre ein kwh-Preis-Breakeven beim Strom im Vergleich zum Flüssiggas von 57 Cent. Da sehe ich die Wärmepumpe im Vorteil.

Kabelkasper
01.12.2022, 17:42
aber du musst beim Flüssiggas nicht elektrisch zu heizen und hast nicht so eine aufwändige Technik

NyKoN
01.12.2022, 17:45
aber du musst beim Flüssiggas nicht elektrisch zu heizen und hast nicht so eine aufwändige Technik

Naja, den 1 zu 1 Heizstab sollte man bei der Wärmepumpe, sofern gut geplant, auch nicht brauchen, ich habe keinen Tank im Garten, muss mich nicht um die Belieferung kümmern und profitiere, sobald das Chaos rum ist, von einem konkurrierenden Strommarkt. Schornsteinfeger entfällt auch. Was natürlich bleibt, sind die höheren Kosten für die Anlage im Vergleich zur Wärmepumpe.

Julian_B
01.12.2022, 18:12
Naja, rechne ich was falsch? 100 Liter Flüssiggas sind 700 kwh Energie zu 100€

... und damit 14 ct pro kWh.
Bei der Gasheizung hat man dann oben drauf ja noch Verluste; wer einen Wärmemengemesszähler hat, kennt das Spielchen. Nehmen wir mal an die moderne Gasheizung hat nur einen Verlust von 5%, macht also aus 1kWh Energie nur 0,95kWh Wärme, dann liegt die kWh bereits bei fast 15 ct. Obendrauf kommt noch die Miete für den Tank - nebst laufenden Kosten für Schornsteinfeger etc.pp.

Wir rüsten hier unsere alten Buden auch gerade auf Wärmepumpen um..., in Eigenregie, weil Handwerker eh nicht zu bekommen sind, und auch weil das Ganze eh kein Hokuspokus ist.
Da kommt man je nach Anfangsbedingungen ohne Probleme mit 5-7k hin, also keineswegs teurer als die Gasheizung, sondern einigermaßen preisgleich.

Ansonsten vielen Dank für Deine Posts, Fabian, Deine Beiträge (auch im letzten Auspuff ;) Thema) haben mich mitgenommen, umzurüsten.

Ob die Wärmepumpe eine aufwändigere Technik hat, kann ich im Einzelnen nicht beurteilen, aber insgesamt erscheint mir der Aufbau sehr simpel zu sein, simpler (und ungefährlicher) als die Gasheizung. Daneben die Möglichkeit mal selbst was zu reparieren, oder im worst case das Ding schnell selbst auszutauschen. So ein Monoblock, der draußen rumsteht, hängt ja nur an zwei Schläuchen und ein paar Kabeln. Grob gesagt kann dann jeder, der eine Lampe anschließen und einen Schlauch festschrauben kann, eine Wärmepumpe austauschen.
In den nächsten Jahren werden die Preise für Monoblöcke sicher wieder unter 3k fallen, und dann würde ich mich gar nicht mehr so groß mit Reparaturen beschäftigen. Wenn dann nach 10, 20 Jahren das Ding kaputt geht, wird es halt gegen was neueres, effizienteres getauscht.

juwelier
01.12.2022, 18:32
10m Deckenhöhe?

ja an einer Stelle sind es 10 Meter an den meisten sind es 3 bzw 7 Meter
mein Opa gelernter Zimmermann hat das Haus noch gesehen und meinte das hat ein Verrückter gebaut / Richter 3. Wohnsitz im Bayrischen Wald

@ all vielen lieben Dank für eure ausführlichen Antworten und Tipps

Vanessa
02.12.2022, 10:08
Naja, rechne ich was falsch? 100 Liter Flüssiggas sind 700 kwh Energie zu 100€

Gängige Wärmepumpen haben eine JAZ von 4 - teilweise 5 - machen also aus 1 kwh Strom 4 kwh Energie. Um 700 kwh Energie zu erzeugen, bräuchte ich also 175 kwh Strom. Das wäre ein kwh-Preis-Breakeven beim Strom im Vergleich zum Flüssiggas von 57 Cent. Da sehe ich die Wärmepumpe im Vorteil.

Brennwert oder Heizwert?

Der Tank kostet 10 Euro im Monat....

Vanessa
02.12.2022, 10:09
Michi, und im Garten legt so eine "ich bin zwei Öltanks"-Kugel vergraben? Oder ist das Teil größer?

6000 Liter sind da vergraben

NyKoN
02.12.2022, 10:18
Brennwert

Vanessa
02.12.2022, 11:33
Ich weiss, ich bin etwas eigen, aber: Meiner Meinung nach ist die Frage bei einem Black-Out nicht "ob", sondern "Wann?" Daher kommt eine PV Anlage für Eigenverbrauch aufs Dach. Der benötigte Heizungsstrom ist immer da....solange also Gas im Tank ist, hab ich es warm. Das ist bei WP alleine nicht gegeben. (Die irgendwann bei billigem Strom angeschafft wurde) Ich heize die 400 qm Bude so wie es aussieht für 5000 Euro/Jahr (Gas plus 3-4 Ster Holz) samt Schwimmbad. Das ist für mich absolut akzeptabel.

Wenn sich es ausgeht, kommt auch noch Solarthermie aufs Dach, dann gehen die Kosten nochmals runter, da direkte Einspeisung ins Schwimmbad.