Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Prepper-Thread
Donluigi
11.07.2022, 20:37
Ohne politisch werden zu wollen: im Winter könnts ja kalt werden. Wie bereitet ihr euch vor? Oder nehmt ihr das nicht soo ernst?
Kabelkasper
11.07.2022, 20:45
Ich nehme das erstmal nicht soooo ernst. Kamin und Holz für einige Wochen ist vorhanden. Frieren werde ich wohl nicht.
Bin aber gespannt was die anderen noch so schreiben
kurvenfeger
11.07.2022, 20:45
Sehr geile Idee! Ich grübel da auch rum.
Mein Problem: Gasheizung, gerade erneuert! :mimimi:
Zum Heizen können die Klimaanlagen und der Kaminofen im Wohnzimmer dienen (Memo an mich: zusätzlich Holz ordern, bevor es Mondpreise kostet).
Warmwasser ist ein Problem. Ich überlege, ob ich ein paar Flaschen Gas im Wohnwagen bunker, der heizt mit LPG, dann duschen wir zur Not dort.
Weitere Überlegung, falls der Strom in die Knie geht: manuelle Einspeisestelle im Keller und dickeres Notstromaggregat und 80 Liter Sprit in die Garage stellen. Hilft zumindest mal ein paar Tage.
Ob es das braucht? Ich habe keine Ahnung. :ka:
Zum Thema duschen meinte der Nachbar vorgestern: wir holen uns einen alten Chevy-V8 und flanschen Warmwasser an den Kühler :D
buchfuchs1
11.07.2022, 20:47
Viel mehr Holz für die Kamine gekauft, als sonst.
Pool statt 27 Grad schon jetzt auf 18 runtergeregelt, ein Umkippen kann ich bei niedrigeren Temperaturen nicht ausschließen.
Mein Heizungsmann wechselt in den nächsten Tagen ein Bauteil unserer Heizung, das wohl Energie sparen kann, weil intelligenter zu programmieren. Ich glaub dem, und lass ihn das auch so machen, wie er sich das vorstellt. Teilbereiche unseres Hauses werde ich knapp an der Schimmelgrenze heizen. Das Haus war schon immer ein brutaler Energiefresser, wir haben Fenster ausgetauscht, und das gemacht, was man mit nem 50 Jahre alten Haus halt machen kann. Und das, was ich jetzt gerne noch optimieren würde, scheitert halt an fehlenden Bauteilen und Handwerkern.
Preppen in Richtung Lebensmittel tut wohl nicht Not, und wenn Flieger fliegen, bin ich mehr auf Teneriffa als hier. Da brauchen wir keine Heizung, aber das Haus hier kann ja nicht einfach runtergefahren werden.
Wie in der Industrie.
Dann isses halt kaputt.
ein michael
11.07.2022, 20:50
Tja, vielleicht bin ich blauäugig, aber extra Vorbeugung machen wir nicht. Markus1 hatte schon 2020 großen Ofen geliefert. Bissl Holz ist noch da. So können wir zumindest ein Wohnzimmer und bissl die Diele mal erwärmen. Haben mit ca 55.000 kwh Gas pro Jahr eh einen nicht wirklichen niedrigen Gasverbrauch. Heizen nicht alle Räume und meist so knapp 20° im Winter im Haus.
Da kommen wir kurzfristig nicht weg vom Gas.
buchfuchs1
11.07.2022, 20:51
Und ich nehm das durchaus ernst.
Erstmal abwarten, ob Nordstream wieder öffnet nach der „Wartung“.
Wenn nicht, wird’s kühler.
Decken hab ich.
Und dank René auch Pelze.
Werd wohl hier auf dem Sofa in einem Nerzmantel liegen, in den Kamin starren und die Gas-Rechnung nicht öffnen.
buchfuchs1
11.07.2022, 20:52
Hihi, bisschen Holz
Tja, vielleicht bin ich blauäugig, aber extra Vorbeugung machen wir nicht. Markus1 hatte schon 2020 großen Ofen geliefert. Bissl Holz ist noch da. So können wir zumindest ein Wohnzimmer und bissl die Diele mal erwärmen. Haben mit ca 55.000 kwh Gas pro Jahr eh einen nicht wirklichen niedrigen Gasverbrauch. Heizen nicht alle Räume und meist so knapp 20° im Winter im Haus.
Da kommen wir kurzfristig nicht weg vom Gas.
Bisschen Sorge hat man schon,
Heizung machen wir uns wenig Gedanken, vernünftiger Kamin, genug Holz und 3 mobile Elektro Heizunggeräte sind vorhanden.
Warmwasser seh ich eher als unser Problem an.
Wir haben grade beim Heizungsmonteur nachgefragt ob man den Erdgaskessel auf Flüssiggas umrüsten kann, eigentlich geht das wenn es Teile gibt.
Dann ne gefüllten Tank in Garten stellen und dann hat man eigentlich genug um bis nächsten Sommer zu kommen.
2 5kw Notstromaggregate haben wir eh im Schuppen stehen.
Donluigi
11.07.2022, 20:56
Mit welchen Knappheiten rechnet ihr?
Gas ist klar. Strom? Öl? Sprit?
buchfuchs1
11.07.2022, 20:57
Tatsächlich hätte ich auch gerne mindestens ein Strom-Aggregat, aber ich hab da null Ahnung von, weiß nicht, was man da wo kauft, und wie man das in den Kreislauf kriegt. Vielleicht hat hier ja Jemand Ahnung.
buchfuchs1
11.07.2022, 20:58
Mit welchen Knappheiten rechnet ihr?
Gas ist klar. Strom? Öl? Sprit?
Ich rechne auch mit Stromknappheit.
Öl und Sprit seh ich halt enorm teurer.
Donluigi
11.07.2022, 20:59
Weil Stromproblem seh ich nicht. Kohle hammer selbst, Atom aus Fronkraisch. Notfalls halt Steckdose, klar.
buchfuchs1
11.07.2022, 21:02
Ich bin ja klar für Atomkraft, wird bei uns aber nicht passieren.
Und natürlich gibts einen Zusammenhang zwischen Gasknappheit und Strom.
buchfuchs1
11.07.2022, 21:03
Aber danke. Das mit den Steckdosen hab ich total vergessen.
kurvenfeger
11.07.2022, 21:04
Wenn mangels Gas alle ihre Elektrolüfter anwerfen, dann könnte auch schnell der Strom knapp werden.
Wer was auf sich hält, der kauft ein Honda Inverter-Stromaggregat.
Die sind halt fies teuer. Ich schaue gerade bei Hyundai, die können mittlerweile hoffentlich auch Motoren bauen. :ka:
Die kosten nur einen Bruchteil, sind evt. nicht ganz so komfortabel und leise. Aber dafür, dass man es hoffentlich nicht braucht, ist das gut genug für mich.
Tatsächlich hätte ich auch gerne mindestens ein Strom-Aggregat, aber ich hab da null Ahnung von, weiß nicht, was man da wo kauft, und wie man das in den Kreislauf kriegt. Vielleicht hat hier ja Jemand Ahnung.
Kommt ja drauf an für was.
Wir haben die Heizung nicht über ein Kabel direkt angeklemmt sondern mit Stecker in ne Steckdose,
Den kannst dann halt auch ins Notstromaggregat stecken
buchfuchs1
11.07.2022, 21:05
Ah, ok, das hilft schon mal weiter.
Was kauft man da?
ein michael
11.07.2022, 21:06
Strom glaube ich nicht. Da gibt es unterschiedliche Quellen und Herkunftsländer. Sprit, keine Ahnung. Gas tja, befürchte ich könnte in die alle haben gewarnt Falle tappen.
Notfalls kurzfristig ( dann wohl auch teurer ) Stromheizung kaufen. Unsere Hütte bekommen wir halt nicht auf deutlich bessere Energieeffizienz hin. Wirtschaftlicher Alptraum.
Dirk, für diesen Winter dürfte es mit Holz reichen. Aktuell trocknet neues. Ab dann muss ich wieder fällen, sägen und spalten. Bin da eher träge;)
Am Ende solange Gas geliefert wird, den Preis ignorieren und zahlen.
Vielleicht öfter in die Sauna.
kurvenfeger
11.07.2022, 21:08
Kommt auf Deine Verbraucher an.
Noch handlich wäre eine Honda EU32i.
Ich grübel bzgl. eines Hyundai HY4500SEi.
buchfuchs1
11.07.2022, 21:11
Ich glaub, auch weil Vonovia und SAGA hier halt Nachts planen, das Gas soweit runterzudrehen, dass 17 Grad reichen, dass der Preis nicht das Problem wird, sondern die Verfügbarkeit.
buchfuchs1
11.07.2022, 21:11
Kommt auf Deine Verbraucher an.
Noch handlich wäre eine Honda EU32i.
Ich grübel bzgl. eines Hyundai HY4500SEi.
Schau ich mir an.
Donluigi
11.07.2022, 21:16
Mit so Sparaktionen nachts hätt ich kein Problem.
buchfuchs1
11.07.2022, 21:17
Ich auch nicht.
Geht ja nur darum, dass das Argument, Ich Zahl halt, nicht greift, wenn’s Nix gibt, was man zahlen kann.
Spacewalker
11.07.2022, 21:18
Ich habe neben Kaminofen, einigen RM Holz, einem Inverter-Notstromgenerator auch noch ein paar "Lämpchen", die auch recht gut heizen.
296904
Problem ist halt leider die Warmwasserversorgung, falls das Gas ausfallen sollte. :kriese:
kurvenfeger
11.07.2022, 21:19
Ne, ich kann bei 10 Grad super schlafen.
Nur wenn ich keine warme Dusche und keinen Kaffee morgens bekomme, dann ist was im Argen.
Bei Fernwärme kann man das regeln was die Temperatur angeht, bei einzelnen Thermen in Häusern/Wohnungen nicht.
Wenn da der Druck abfällt geht der Regler zu und das war’s.
Dann musst erstmal wieder die Leitung entlüften und die Therme resetten.
Das ist schon bisschen mehr Aufwand und daher nicht zentral Händelbar
kurvenfeger
11.07.2022, 21:20
Eine echte Empfehlung für ein Notstromaggregat- neben Honda - in der Klasse 3-5kW wäre cool!
Donluigi
11.07.2022, 21:25
Ich hab grad das Hyundaiteil bestellt. Hyundais laufen bis zum umfallen.
Gas kann man ja auch nicht so einfach rationieren. Wenn der Kreislauf zusammenbricht (zu wenig Druck), gibt es vielleicht eine Weile gar nix mehr. Das System einfach wieder hochfahren ist wohl auch alles andere als trivial.
Nehme das schon ernst. Als Mieter mit Gas und Ober- und Untermietern kann es natürlich frisch werden.
Wenn es also länger keine Heizung gäbe, dann entweder zu den Eltern oder Schwiegereltern. Die haben Platz und Ölheizung. Dann eben von da aus Homeoffice.
P.S. Hab auch noch meinen Himalaya getesteten Schlafsack mit -25 Grad Komfortbereich. :D
kurvenfeger
11.07.2022, 21:26
Geil :rofl:
Welches genau?
Wir haben mit Gas nichts mehr zu tun. Strom wird teurer, aber nicht ausgehen. Die Hauptwärmequelle ist der Kaminofen. Das Holzlager ist auch voll. Unterstützend heizen wir mit der Klimaanlage. Warmwasser wird auch über Strom erzeugt. Zur Not fahren wir mit dem Van gen Süden… oder Norden
Donluigi
11.07.2022, 21:28
Geil :rofl:
Welches genau?
Na deins. :ka: Deswegen frag ich hier.
Yacht-Master M1
11.07.2022, 21:32
Ich habe die Tage noch eine PV-Anlage bei mir installiert und eine Warmwasserwärmepumpe bestellt, diese soll in 4-5Wochen kommen.
Heizen kann ich dann mit einem Kamin oder notfalls mit der Klimaanlage.
Ich denke so sollte ich dann ganz gut aufgestellt sein.
madmax1982
11.07.2022, 21:34
Ich glaube nicht an ein Stromproblem im Winter. Und wenn, dann gibts wahrscheinlich Fahrverbote für Elektroautos. :D
Wir haben ein Haus Baujahr 2018, das mit dem Endenergiebedarf am A+ Bereich kratzt und wir heizen mit Wärmepumpe, kommen insgesamt mit 6.000kWh Strom im Jahr aus.
Jetzt wo wir im Sommer auch kühlen, wirds vielleicht bissi mehr.
Wenn, dann kriegt meine Schwiegermutter ein Problem. Sie lebt im Altbau und heizt mit Gas. Wenns hart auf hart kommt und Gas knapp wird, rücken wir halt zusammen.
Spacewalker
11.07.2022, 21:37
Strom wird teurer, aber nicht ausgehen.
Da wäre ich mir nicht so sicher. Heizlüfter verkaufen sich derzeit wie blöde. Wenn die alle eingeschaltet werden, ... :kriese:
Allerdings können hier leicht einzelne Bereiche abgeschaltet, bzw. rationiert werden.
Zackbumm
11.07.2022, 21:40
Die Eltern haben sich einen Diesel-Generator gekauft, Heizöl dafür ist immer genug im Tank.
Meine Mietbude wird mit Gas geheizt, Holzofen o.ä. gibts nicht. Fürn Fall des Falles hab ich warme Pullis, Stricksocken, lange Unterhosen und ausreichend Schnaps da.
Donluigi
11.07.2022, 21:40
Wie lang läuft ein Notstromaggregat denn so mit 9l Sprit? Und wie lang kann man Sprit lagern?
buchfuchs1
11.07.2022, 21:41
Ja, Stefan, genau davon gehe ich aus.
Egal, welche Geräte man kauft, wenn’s zuviel wird, wird’s rationiert oder reglementiert.
Alles nur Szenarien.
Wichtig ist halt, was nach der Wartung seitens Gazprom passiert.
buchfuchs1
11.07.2022, 21:41
Wie lang läuft ein Notstromaggregat denn so mit 9l Sprit? Und wie lang kann man Sprit lagern?
200 Minuten
buchfuchs1
11.07.2022, 21:42
Also Laufen auf Voll-Last.
HD_Klaus
11.07.2022, 21:45
1 x für 4 1/2 und 1 x für 5 Wochen in die Karibik!
buchfuchs1
11.07.2022, 21:47
Mit dem Flugzeug oder Schiff?
Spacewalker
11.07.2022, 21:48
Benzin hält in Metallkanistern einige Jahre. Ich fahre mein Mopped seit ich das Cabrio habe (7 Jahre), nur noch zur HU und zurück. Der Sprit im Tank verbrennt noch einwandfrei.
In Kunststoffbehältern ist der Sprit durch Diffusion schneller hinüber und Zweitaktgemisch kippt eh recht schnell um.
HD_Klaus
11.07.2022, 21:48
1 x mit dem Schiff hin und mit dem Flugzeug zurück und 1 x mit dem Flugzeug hin und mit dem Schiff zurück.
Donluigi
11.07.2022, 21:48
Ist Deutschland eigentlich das einzige Land mit Gasproblem?
Die Eltern haben sich einen Diesel-Generator gekauft, Heizöl dafür ist immer genug im Tank.
Meine Mietbude wird mit Gas geheizt, Holzofen o.ä. gibts nicht. Fürn Fall des Falles hab ich warme Pullis, Stricksocken, lange Unterhosen und ausreichend Schnaps da.
Weil wir auch zu Miete wohnen sind die Möglichkeiten begrenzt. Da ich aber sowieso ein optimistischer und positiver Zeitgenosse bin, und bisher auch zumeist mal "Lösungen" in schwierigen Situationen gezaubert hab, wird's schon irgendwie gehen. Im Notfall zusammenkuscheln :op:
Zackbumm
11.07.2022, 21:51
Im Notfall zusammenkuscheln :op:
So isses. Tinder ist schnell runtergeladen... ;)
Spacewalker
11.07.2022, 21:53
Also Laufen auf Voll-Last.
Mein kleiner Generator mit 1.200W braucht ca. 1l/h bei Volllast. Der soll aber eh nur das Nötigste im Haus versorgen.
Ich habe im Keller eine Einspeisung ins Hausnetz, muss dafür aber im Sicherungskasten natürlich die Verbindung zum öffentlichen Netz trennen. Dafür habe ich einen Trennschalter installiert.
Ist Deutschland eigentlich das einzige Land mit Gasproblem?
Österreich, Italien, Tschechien, Ungarn und die baltischen Staaten habe ich im Kopf.
Donluigi
11.07.2022, 22:02
Litauen hat komplett unabhängige Gasversorgung.
Cooler Thread, ich hoffe aber all das wird nie akut.
Die Hauptwohnung ist eine typische Stadtwohnung mit Gasheizung. Da kann ich wenig machen. Das Haus der Familie hat frisch gefüllte Öltanks, Kachelöfen und ausreichend Holz vor der Hütte für mehrere Winter. Tatsächlich überlege ich noch ein Diesel-Stromaggregat aufzustellen da im Ernstfall eben auch ausreichend Heizöl zum Betrieb vorhanden wäre.
Viele Grüße, Marco
Auf einen Kamin haben wir beim Hausbau verzichtet. Ist nicht unser Ding - das rächt sich jetzt.
Und die Luft-Wärnepumpe nutzt mir nix, wenn der Strom eingeschränkt wird - wovon ich ausgehe.
Also ein Notstromaggregat, aber wie anschließen? Auf den Elektriker warte ich bis die Krise vorbei ist … :ka:
Spacewalker
11.07.2022, 22:05
Litauen hat komplett unabhängige Gasversorgung.
Die waren ja auch weitsichtiger ...
Ist eigentlich das Gas für den Weber Grill auch in Gefahr?
Donluigi
11.07.2022, 22:07
Die waren ja auch weitsichtiger ...
Nee, die hassen einfach den Russen.
Donluigi
11.07.2022, 22:08
Ist eigentlich das Gas für den Weber Grill auch in Gefahr?
Flüssiggas haben wir einiges eingelagert. Brauchen wir aber auch im Betrieb.
kurvenfeger
11.07.2022, 22:09
Wie lang läuft ein Notstromaggregat denn so mit 9l Sprit? Und wie lang kann man Sprit lagern?
Hol Dir nen Kanister Aspen4, das kannst Du ewig lagern.
Spacewalker
11.07.2022, 22:09
Ist eigentlich das Gas für den Weber Grill auch in Gefahr?
Wenn Du genügend Flaschen bevorratest, dann nicht. Allerdings steigen auch da bereits die Preise.
Ah stimmt, ich könnte uns den Grill in die Wohnung stellen :op:
kurvenfeger
11.07.2022, 22:13
Die Eltern haben sich einen Diesel-Generator gekauft, Heizöl dafür ist immer genug im Tank.
Hmm, also nach meinem Kenntnisstand müssen die aber sehr aufpassen, was sie dranhängen. Elektronische Geräte sind da recht schnell gehimmelt, es sei denn der Strom wird noch hübsch aufbereitet.
Wenn Du genügend Flaschen bevorattest, dann nicht. Allerdings steigen auch da bereits die Preise.
Ich grille lieber mit Kohle. Aber hier sind ja einige Weber Grills vertreten. Das war mir nur spontan eingefallen. Noch kann man Vorsorge treffen.
Ah stimmt, ich könnte uns den Grill in die Wohnung stellen :op:
Verhungern muss hier keiner!
Spacewalker
11.07.2022, 22:21
Ich grille lieber mit Kohle.
Indoor betrieben brauchst Du dann auch keine Heizung mehr.
296905
czpcologne
11.07.2022, 22:22
Eine echte Empfehlung für ein Notstromaggregat- neben Honda - in der Klasse 3-5kW wäre cool!
Die eierlegende Wollmilchsau gibt es da leider nicht. Wenn es einen Stromengpaß geben sollte, wird einem das zwar zunächst egal sein, hauptsache das Aggregat liefert Strom. Ganz so einfach ist jedoch nicht.
Ein Invertergerät (Top: Honda!) liefert 'feinen' Strom, z. B. wichtig für Laptops, Handys, Licht, und alles mit empfindlichen Schaltkreisen und mit relativ niedrigen Leistungsaufnahmen. Aber: Sobald Du einen Verbraucher mit hohem Anlaufstrom (z. B. Gartenpumpe, fast jedes Elektrowerkzeug) damit starten möchtest, ist meistens die Gerätesicherung raus.
Die robusteren Stromerzeuger hingegen können hohe Dauerleistungen und haben meistens noch eine kurzfristige höhere Peak-Leistung, z. B. um hohe Anlaufströme zu wuppen. Hängst Du jedoch deinen TV oder deinen Laptop daran, kann es durch das unrunde Laufverhalten (ist der Kreissäge egal) das Netzgerät zerschießen oder diesem zumindest schaden. Und selbst wenn nicht, hast Du eventuell ein Fernsehbild wie in den er Jahren ;-)
Weiterhin sind viele Stromerzeuger keine Dauerläufer. Ein paar Stunden Strom, ok, aber tagelang am Stück laufen die meisten nicht, es sei denn, Du kaufst ein Dieselaggregat im fünstelligen Eurobereich. DIe meisten haben Tanks für 5-12 Stunden, mehr nicht. Natürlich kann man nachfüllen, aber die meisten Hertseller schreiben Abkühlpausen vor.
Gut sind Kombigeräte, die mit Benzin/Diesel und Gas laufen können. Gibt es z. B. von Könner & Söhnen bis 8kw Dauerleistung, damit kann man schon einiges abfangen.
Noch ein Tip, wenn es von von den gewünschten Leistungsmerkmalen paßt, nimm ein Aggregat mt dem geleichen Betriebsstoff (Benzin oder Diesel) wie Dein Auto. Dann bist Du flexibler bei der Nutzung eingelagerter Vorräte.
Beste Grüße
Christian
The Banker
11.07.2022, 22:23
Eins ist mal klar: Der Russe lacht sich gerade schlapp über die aufkommende Panik ;).
Ist eigentlich das Gas für den Weber Grill auch in Gefahr?
Nein, eigentlich hat das nichts miteinander zu tun. Propan/Butan wird entweder direkt bei der Ölförderung gewonnen oder es entsteht in den Raffinerien bei der Verarbeitung des Öls. Man kann aber davon ausgehen das es ebenfalls knapp wird weil es als Ersatz für viele Geräte verwendet werden kann bis hin zum Gaskühlschrank. Viele Baumärkte füllen nur noch oder machen 1:1 Flaschentausch weil es nur noch wenig Leergut gibt.
Viele Grüße, Marco
Donluigi
11.07.2022, 22:29
Eins ist mal klar: Der Russe lacht sich gerade schlapp über die aufkommende Panik ;).
Glaub ich schon auch. Ich hab vor dem Russen auch keine Sorgen. Aber noch fehlt halt der Workaround.
So, jetzt mal ein paar Dinge, die vielleicht klar gestellt werden sollten:
1. es gibt genug Gas
2. es gibt genug Strom
3. 1. und 2. hängt lediglich von Preis ab
Entscheidend wird einzig und allein der 22.07. werden. Imho wird er auf 40% hochfahren, evtl auch 60%, und dann kontinuierlich in den 3-4 Wochen darauf andere Gründe finden, auf 0% zu fahren…sagt meine Glaskugel.
Es wird nach meinen Berechnungen nicht zu einer Situation kommen, in denen Wohnungen kalt bleiben. Stattdessen wird die Industrie heruntergefahren, was schwerwiegende Folgen für die Wirtschaft und das soziale Gefüge haben wird, aber das ist eine andere Sache.
Ferner wird es davon abhängen, was für einen Winter wir bekommen werden. Sollte es warm bleiben, haben wir in den Speichern noch Luft. Sollte es allerdings bereits im Dezember/Januar ausgeprägte Kälteperioden geben, könnte es auch mit den o.a. 40% knapp werden.
Insofern kann ich nur an jeden appellieren, jetzt schon dermaßen viel Strom und Warmwasser zu sparen, wie geht. Alles, was wir heute sparen, steht uns im Winter zur Verfügung.
bernie1978
11.07.2022, 22:50
Bin schwer am überlegen ob ich mir ein Big Green Egg kaufe. : - )
buchfuchs1
11.07.2022, 22:54
Willst du darin schlafen?
Andi S. aus V.
11.07.2022, 23:16
Und wie lang kann man Sprit lagern?
Diesel ohne Bio-Anteil kann man sehr lange lagern. Es gibt allerdings nur eine Sorte in DE: Aral Ultimate.
kurvenfeger
11.07.2022, 23:25
Und der kommt direkt aus der Aral Ultimate Raffinerie? :grb:
Sorry, ich komme aus der Petrochemie und da wäre ich…. zurückhaltend.
Und im Kontext: erst mal prüfen, ob Dieselaggregate das Richtige sind! :op:
Ich hab´ s hier wie Marc: PV-Anlage, Powerwall, Warmwasserwärmepumpe noch schnell beauftragt und ansonsten Kaminofen und Holz noch neu geordert. Holz hier 185 Euro/ Raummeter Buche, in Osnabrück nur 80 Euro…..ansonsten graut es mir, was da noch alles kommen könnte.
Glaub ich schon auch. Ich hab vor dem Russen auch keine Sorgen. Aber noch fehlt halt der Workaround.
... und man hat irgendwie das Gefühl, dass hier wieder auf das Prinzip Hoffnung gesetzt wird.
Wärmepumpe; mittelgroße PV mit 22kwp; Weinkeller gefüllt; bleibe vielleicht auch naiverweise entspannt
Andi S. aus V.
12.07.2022, 07:53
Und der kommt direkt aus der Aral Ultimate Raffinerie? :grb:
Sorry, ich komme aus der Petrochemie ....
Dann müsstest du das eigentlich wissen ... Außerdem ist das ganzjährig "Winterdiesel", was das Anlegen oder Nachfüllen einer Reserve vereinfacht.
Und im Kontext: erst mal prüfen, ob Dieselaggregate das Richtige sind! :op:
Klar muss man das prüfen. Bei mir ist für einen meiner Anwendungsfälle ein Dieselaggregat das Richtige. In einem anderen Anwendungsfall ist es eine PV-Anlage mit Blei-Akkus und in noch einem anderen Anwendungsfall ein einfacher Benzin-Generator.
siebensieben
12.07.2022, 07:55
in den Kamin starren und die Gas-Rechnung nicht öffnen.
Warum nicht? Kein Verbrauch, wenig Kosten.
Wärmepumpe; mittelgroße PV mit 22kwp; Weinkeller gefüllt; bleibe vielleicht auch naiverweise entspannt
Hier auch, war zwar eine teure Angelegenheit aber scheint die richtige gewesen zu sein. Und funktioniert tadellos auch bei einem älteren Haus.
PV Anlage mit Batterie und Notstromschalter Dez 2021 eingebaut.
Pelletheizung März 2022 eingebaut und voll getankt. Kaminofen ist bestellt. Holz hab ich.
Meine Quelle läuft trotz der Dürre weiterhin konstant mit 3liter die Minute... Einen Labortest auf Trinkwasser Qualität hab ich hier bereits und schicke ich nächste Woche Los. ;) Keramik Filter zur Aufbereitung hab ich.
Also schon reichlich vor dem Krieg vorgesorgt....
Fische fangen kann ich auch, also für Eiweiß wäre gesorgt :D
Diese Panikkäufe jetzt auf Kaminöfen sind Sinnbild Menschheit...
Man sieht jetzt schon Panikartige Verkäufe von BLRO´s hier zu Schleuderpreisen im Forum.... Da ist was im Argen! :bgdev:
AndreasL
12.07.2022, 08:45
Altbau Wohnung mit Gas-Brennwert Therme: Keine Vorbereitung (kein Kauf von Stromaggregat, Elektoheizung oder Holz). Die Öfen stehen nur als Deko rum. Unter 14 Grad wird es nicht; also eine Decke parat legen.
296912
296913
Große Sorgen mache ich mir für meine Mutter (altes EFH und extremer Gasverbrauch): Aktuelle Preise führen zu über 1.000 EUR für Gas im Monat. Für den Fall, dass es kein Gas gibt, werde ich ihr vermutlich zwei/drei Elektroheizungen kaufen und auf Strom hoffen.
Edit: Oder gibt es hier im Forum jemand in NRW, der mir eine Alternative Heizung verkauft und einbaut?
Watchfever
12.07.2022, 09:46
.
Raul Endymion
12.07.2022, 09:55
Irgendwie bin ich gerade froh, den Austausch der Ölheizung auf die lange Bank geschoben zu haben.
Tank ist noch gut 2/3 voll und reicht über den Winter.
Eine Klimaanlage die eventuell mit heizen kann wollte ich noch bis zum Herbst installieren lassen.
Ansonsten muss ich sagen, dass ich immer schon leicht Prepper Anwandlungen hatte und Batterien, Notfallversorgung, etc. eh immer auf Lager habe.
Reverend_O
12.07.2022, 10:18
Ich werf noch Infrarotheizungen ins Rennen - klar, brauchen auch Strom, sind aber nach meinem Empfinden deutlich effizienter als Heizlüfter.
daytonasub
12.07.2022, 11:37
Solange auf öffentlichen Grünanlagen Unkraut mit einem Gasbrenner entfernt wird kann die Knappheit nicht so groß sein.
Heute gesehenund spontan an die Sparapelle der Politik gedacht...
Gruß
Frank
Litauen hat komplett unabhängige Gasversorgung.
Theoretisch. So lange Deutschland oder andere Länder nicht alles LNG aufkaufen ;)
old.school
12.07.2022, 12:03
Eins ist mal klar: Der Russe lacht sich gerade schlapp über die aufkommende Panik ;).
Nicht nur der Russe, fast die ganze Welt lacht sich schlapp über uns ...
Beste Grüße
Dirk
Solaranlage ist letzte Woche aufs Dach gebaut worden, Kamin mit Holz vorhanden und das Haus wurde vor 2 Jahren energetisch saniert.
Im letzten Winter lief eigentlich nur die Fußbodenheizung im EG aus "Komfortgründen", hier könnte bissl mehr mit Kamin geheizt werden der ordentluch Power hat.
In den oberen Stockwerken wurde es eigentlich nie kälter als 18 Grad, was ich zum schlafen optimal fand.
Wird schon werden...;)
Der Großteil der in Deutschland verbauten Solaranlagen können nicht im Inselbetrieb (off grid) laufen.
AndreasS
12.07.2022, 13:03
Ich mache mir da ehrlich gesagt gar keine Gedanken.
Aber ich hab im ersten Corona-Thread auch geschrieben, dass ich einfach öfter Hände wasche und es schon nicht so schlimm werden würde. Also vermutlich unterschätze ich das grad wieder total. :ka:
AndreasL
12.07.2022, 13:23
Geht mir aber so ähnlich; bin auch Fan von Schrecken-Szenarien. Aber dieser Faden bringt einen etwas zum Nachdenken.
kurvenfeger
12.07.2022, 13:27
Naja, ist vielleicht auch ein wenig gemäß des Forenmottos „Haben ist besser als brauchen“ ;)
So einen Generator z.B. kann man ja auch mit zum Camping oder aufs nächste Festival nehmen…
Kommt eine richtige andauernde Kriese, hilft mir der Generator über ein Paar Tage, ich denke Fernseher oder Laptop drüber laufen wird eher ein nichtiges Problem sein... Auch die 5 Extra Packungen Nudeln und zehn Liter Wasser sind da nicht nenneswert...
Hast Du den Keller bis an die Decke voll Essen und einen über Wochen laufenden Generator, und die Anwohner (oder andere Bedürftige) nix - werden Sie (wie auch immer) an Deinen Vorräten teilhaben wollen...
Musst Du Dein Zuhause vielleicht sogar verlassen, helfen auch keine 200 Klopapierrollen und 120l Sonnenblumenöl nicht weiter, das vergessen viele =)
Soeckefeld
12.07.2022, 14:43
+1 Artur, genau so sehe ich es auch :gut:
Wird doch so alles nicht kommen. Sobald Stromnetze an Grenzen kommen, werden gezielt "Lastabwürfe" vorgenommen. Wir reden hier eher von Stundenweise 2-4h für vereinzelte Stadtviertel oder Kreise als von tagelang. Ich denke, jeder von uns wird mal für paar Stunden ohne Strom auskommen können. Zwar blöd, aber geht. Solartaschenlampe reicht da völlig aus.
Was wirklich blöd ist, wäre elektrisches Zuheizen um Gas zu sparen. Dabei wird gerade Gas auch zur Stromproduktion genommen. Also Gas zu Wärme um Strom zu bekommen, die wieder zur Wärmeerzeugung verwendet wird. Das ist wirklich schlecht und belastet Netze für unnütz.
wichtig sind ein paar volle kasten bier, sonst nix
gastank im garten mit LNG... sollte also hoffentlich kein problem werden.
Wird vorsorglich demnächst nochmal aufgefüllt und zur not hängen in den schlafräumen Klimaanlagen mit Heizfunktion
Der Großteil der in Deutschland verbauten Solaranlagen können nicht im Inselbetrieb (off grid) laufen.
leider nicht - bei einem Totalausfall der Netze wird es natürlich ungemütlich (dann nicht nur wegen der Temperatur)
eimsbush
12.07.2022, 16:03
Wenn wir als Deutschland im Winter 2022 nicht mehr heizen können, Leute in Wärmelager müssen und die Industrie runter fahren muss, haben wir ganz andere Probleme als kalte Füße oder ein gutes Prepping. Es geht - wie auch in der Ukraine - nur ums Geld. Ich mache daher nix, preppe nix, bunker nix.
AndreasS
12.07.2022, 16:48
Notfalls kann man immer noch rauben und brandschatzen. :gut:
--und wenn es kein Brot mehr gibt, sollnse halt mal Pilze essen.
shocktrooper
12.07.2022, 17:20
Mein Nachbar ist alt und Jäger. Dem nehm ich die Waffen ab und hol mir alles, was ich brauch von den anderen, die zwar Vorräte, aber keine Waffen haben :op:
R.O. Lex
12.07.2022, 18:05
Das Gespräch verliert an Glanz! :op:
bernie1978
12.07.2022, 22:10
Wenn wir als Deutschland im Winter 2022 nicht mehr heizen können, Leute in Wärmelager müssen und die Industrie runter fahren muss, haben wir ganz andere Probleme als kalte Füße oder ein gutes Prepping. Es geht - wie auch in der Ukraine - nur ums Geld. Ich mache daher nix, preppe nix, bunker nix.
Sehe ich genauso. Wenn die Wirtschaft steht, dann haben wir hier ganz andere Probleme, als nur 17 Grad in der Wohnung. Habe nen Flüssiggastank im Garten, der ist voll. Kachelofen mit Holz. Aber gross weiterhelfen wird mir das auch nicht. Im GT3 sind noch 60 Liter (habe das Kreuz für 90 Liter vergessen) Aral Ultimate - da kann ich mich dann für a paar Tage reinsetzen.
Wer versucht Russland mit Sanktionen in die Knie zu zwingen muss mit den Konsequenzen rechnen...
Wer in einem Altbau mit Kastenfenstern lebt, mag vielleicht mal die Dichtungen erneuern, so lange es noch warm ist. Das ist einfach und effektiv. (Hilft auch, wenn es keinen Grund zum Preppen gibt).
buchfuchs1
12.07.2022, 22:25
Ja, Handwerker gibts ja wie Sand am Meer.
Die sind selbstklebend - das kriegt man schon hin ;)
buchfuchs1
12.07.2022, 22:33
Alles, was ich nicht selbst machen muss, mach ich auch nicht.
shocktrooper
12.07.2022, 22:34
Gestern erst gedacht, hey, unsere Gasspeicher sind zu 60 % voll, ist super. Dann mal nachgeschlagen. Die haben eine Kapazität von rd. 24 Mrd. Kubikmetern. Ergo sind bislang rd. 14 Mrd. Kubikmeter da. Verbrauchen tun wir im Jahr rd. 90 Mrd. Kubikmeter. Davon fast die Hälfte von November - Februar. Wenn uns tatsächlich das Gas abgedreht wird, fehlen uns schon mal 25 - 30 Mrd. Kubikmeter - selbst wenn wir bis dahin gar nix mehr verbrauchen... 8o jetzt versteh ich, warum der H. Habeck so sorgenvoll agiert.
Btt: Sollten wir (hier gibts ne Gaszentralheizung) irgendwann vom Netz genommen werden, müssen wir halt zur Schwiergermama. Die hat in ihrem Häuschen noch ne Ölheizung mit vollem Tank.
Donluigi
12.07.2022, 22:35
Wer in einem Altbau mit Kastenfenstern lebt, mag vielleicht mal die Dichtungen erneuern, so lange es noch warm ist. Das ist einfach und effektiv. (Hilft auch, wenn es keinen Grund zum Preppen gibt).
Das ist prinzipiell ja schon preppen. Der Begriff ist nur in D mit nem Geschmäckle konnotiert. Das heisst nix anderes als „sich vorbereiten“. Was ja generell kein Fehler ist.
biffbiffsen
12.07.2022, 23:00
Gschmäckle immer ohne e!
Das ist prinzipiell ja schon preppen. Der Begriff ist nur in D mit nem Geschmäckle konnotiert. Das heisst nix anderes als „sich vorbereiten“. Was ja generell kein Fehler ist.
Perfekt ausgedrückt :dr:
Ich preppe nicht wirklich.
Mein Gedanke ist, wir reden über frieren im Winter, soo kalt haben wir es hier D doch nicht.
Btw. Bin glücklich das ich mich beim Hausbau 2009 für Erdwärme und Kamin entschieden habe. Kein Gas macht mir persönlich keine Sorgen.
Mr. Edge
12.07.2022, 23:35
Ich wollt mir mal ein Feld für Notzeiten kaufen… dann hat mich ein Freund gefragt, ob ich dann nachts mit der Schrotflinte das Feld bewachen will:kriese:
Wenn wirklich das Gas aus geht, mache ich mir Gedanken um unsere Wirtschaft, die eh schon angeschlagen zu sein scheint. Das werden Sorgen, nicht ein eventuelles, kurzfristig persönliches Unbehagen.
Hypophyse
12.07.2022, 23:41
Lustiger Thread. Interessiert mich alles nicht.
buchfuchs1
13.07.2022, 00:44
Aber danke für deine Einschätzung.
:D :dr:
Wer einen Vorgeschmack auf solche Szenarien haben möchte, dem sei das Buch Blackout von Marc Elsberg empfohlen. OK, nicht Gas, sondern Stromausfall, aber die Gruppendynamik im Buch dürfte ähnlich sein :D
Genau daran musste ich auch denken. Hatte das Buch zu Beginn der Corona-Pandemie gelesen, als es mit Hamsterkäufen losging. Da waren schon erstaunliche Parallelen drin.
Watchfever
13.07.2022, 08:44
Marc Elsberg +1
Preppen auf welches Szenario:
Gas / Heizung / Wärme: Wir hängen mit einer Wohnung an der Fernwärme. Die wird weiterlaufen, weil das Prekariat ruhig gehalten werden muss. Und selbst wenn nicht. Berliner Winter sind nicht mehr das, was sie mal waren und kalt duschen geht auch. Hatte die Heizung im letzten Winter an zwei Tagen in meinem Zimmer an.
Stromausfall: Kurzfristig bin ich da seit der Pandemie darauf vorbereitet. Langfristig wird das ätzend. Ist aber nicht wahrscheinlich.
Ausfall Lebensmittelversorgung und fließend Wasser. Seit der Pandemie haben wir da eine Reserve. Sehe aber keinen Grund die aufzustocken. Erwarte ich beides nicht.
Wir haben nur Kichererbsen gebunkert, weil die Ukraine ein Haupterzeuger ist und Kichererbsen knapp werden.
The Banker
13.07.2022, 10:44
Kichererbsen sind wichtig :op:!
Ich bin mehr für den guten Tipp mit den ausreichenden Mengen an vollen Bierkisten! =)
Kichererbsen sind wichtig :op:!
Und wie. :op: Wir machen Hummus selber.
madmax1982
13.07.2022, 11:45
Hummus nur selbst gemacht! Soo geil! :verneig:
Genug Tahini und Kreuzkümmel gebunkert?
Wer einen Vorgeschmack auf solche Szenarien haben möchte, dem sei das Buch Blackout von Marc Elsberg empfohlen. OK, nicht Gas, sondern Stromausfall, aber die Gruppendynamik im Buch dürfte ähnlich sein :D
Hab das Buch erst neulich wieder gelesen. Erschreckend daran ist, dass man sich denkt: ja, genau so könnte es sein. Die Decke der Zivilisation über den menschlichen Abgründen ist sehr dünn. Überall auf der Welt.
Ich werf noch Infrarotheizungen ins Rennen - klar, brauchen auch Strom, sind aber nach meinem Empfinden deutlich effizienter als Heizlüfter.
JEDER Heizkörper der mit Strom betrieben wird setzt 100% der aufgenommenen Energie in Wärme um, die sind alle gleich effizient. Grundsätzlich ist es aber auch bei heutigen Gas- und Heizölpreisen nicht sinnvoll mit Strom zu heißen.
Spacewalker
13.07.2022, 22:07
Das stimmt nur bedingt. Radiatoren und Heizlüfter erwärmen nur die Luft. IR-Heizungen geben Wärmestrahlung ab, die sofort spürbar ist.
Kabelkasper
13.07.2022, 22:10
Ne halbe Stunde auf dem Rudergerät und man friert in der Zeit nicht mehr. Zumindest für die nächste halbe Stunde.
Das stimmt nur bedingt. Radiatoren und Heizlüfter erwärmen nur die Luft. IR-Heizungen geben Wärmestrahlung ab, die sofort spürbar ist.
Stimmt. Wenn man z.B. nur einen kleinen Bereich erwärmen möchte, z.B. seinen Stuhl auf dem man sitzt, dann ist eine Infrarotheizung effektiv. Möchte den gesamten Raum erwärmen, dann ist es egal welchen Stromverbraucher man zum heißen nutzt.
Das stimmt nur bedingt. Radiatoren und Heizlüfter erwärmen nur die Luft. IR-Heizungen geben Wärmestrahlung ab, die sofort spürbar ist.
P.S. Wärmestrahlung und IR-Strahlung ist das Selbe.
Spacewalker
13.07.2022, 22:27
P.S. Wärmestrahlung und IR-Strahlung ist das Selbe.
Ach ... 8o
Wie erkläre ich das meinem Diesel-Generator?? :grb:
Am besten bei einem Glas frisch gezapftes Heizöl.
ferrismachtblau
14.07.2022, 09:24
Indianer sagt: Weißer Mann macht viel Holz, es wird ein strenger Winter. Die Vorräte auf der Insel sind für den Winter aufgefüllt, in Franken habe ich noch fast 10 Festmeter im Schuppen. Ansonsten lese ich die täglichen Horrormeldungen was Gas & Öl betrifft ...
297006
Taschenlampen sind genügend vorhanden, Decken auch. Ich spiele mit dem Gedanken, in die Manhattan-Produktion einzusteigen und das Zeug dann an Touristen zu verkaufen, um die steigenden Kosten abfedern zu können ...
297007
Öltank voll. Reicht für 2 Jahre. Die Heizung kann ich durch Umschalten mit einem Notstromaggregat betreiben. Sprit dafür ist ausreichend vorhanden, zur Not pumpe ich ein Auto leer. Wasser läuft vor dem Haus in einem Bach vorbei. Holz für 2 Kamine ausreichend vorhanden - ansonsten Wald gegenüber vom Haus. Der Weinkeller ist voll. Mit Backmischungen vom Brotautomaten komme ich eine Zeit hin. Kühltruhe wie immer voll. Ich sehe dem gelassen entgegen.
Mit einem Augenzwinkern...
Bier ist wichtig!!:D Aber noch wichtiger in solchen Fällen sind...Waffen und ausreichend Munition;) Falls der Nachbar vergessen hat Bier zu bunkern:D und dann an meines will:D
Der kommt bestimmt mit seinem Sonnenblumenöl und will tauschen :D
Preppen ist doch 90s! No German will freeze in Greece!
https://www.n-tv.de/panorama/Griechen-wollen-Deutsche-zum-Uberwintern-anlocken-article23463573.html
Das ist doch eine gute Nachricht :gut:
Wenn sich noch andere EU Länder anschließen wird alles gut... Nur die Schlangen und verlorenen Koffer an den Flughäfen :weg:
ich war mal Ende März auf Kreta - hab nie wieder so gefroren!
1325fritz
14.07.2022, 22:54
Kommt noch Anna, kommt noch. :xmas:
Welcher elektrische Infrarot Heizer 50-200 EUR für einen kleinen Raum ist denn zu empfehlen?
Getränke für die Apokalypse gebunkert…die Kanister können leer für Wasser verwendet werden :bgdev:
297088
Wenn du die vernichtet hast kann dir die Apokalypse den Buckel runterrutschen :D
Aber ernsthaft.Was machst du mit 10 Liter Schnappes? Auch wenn es das gute Zeug von Prinz ist.
Reverend_O
15.07.2022, 09:12
Welcher elektrische Infrarot Heizer 50-200 EUR für einen kleinen Raum ist denn zu empfehlen?
Wir haben mehrere von Könighaus Infrarot. Bin sehr zufrieden, gibt prinzipiell auch eine Schaltuhr, die man ins Home WLAN hängen kann und dann per App steuern.
Klingt praktisch, aber noch nie benutzt... Aber wie war noch gleich das Forumsmotto: "Haben ist besser als brauchen..." :D
Ich habe einen von Radialight® ️Sirio - gutaussehend, erschwinglich und ich habe die 1500W Variante
https://www.radialight.com/en/products-range/electric-heating-products/heat-your-home/digital-electric-convector-heaters-sirio
(Gibt es auch in Amazonien zu kaufen und sie haben auch Standfüße)
Wenn du die vernichtet hast kann dir die Apokalypse den Buckel runterrutschen :D
Aber ernsthaft.Was machst du mit 10 Liter Schnappes? Auch wenn es das gute Zeug von Prinz ist.
Und vor allem - wo ist die alte Marille? :ka:
Der Schnaps ist die Grundsubstanz für meinen Zirbenschnaps :D
Preppen ist doch 90s! No German will freeze in Greece!
https://www.n-tv.de/panorama/Griechen-wollen-Deutsche-zum-Uberwintern-anlocken-article23463573.html
Das kann sich kein Marketing Stratege ausdenken:D:D
Der Schnaps ist die Grundsubstanz für meinen Zirbenschnaps :D
:dr::jump:
Donluigi
15.07.2022, 12:57
Der Schnaps ist die Grundsubstanz für meinen Zirbenschnaps :D
Der beste, den ich kenne :verneig:
Wie ist es bei einer Mietwohnung? Hat der Vermieter da weitere Verpflichtung gegenüber seinem Mieter?
Habe eine Wohnung für unter der Woche angemietet wo ich im Falle eines Falles (kein Gas) wohl dann in einer kalten Bude hocken werde.
Wie schauts dann aus? Stichwort Mietkürzung, Übernahme der Kosten für Mehraufwand?
The Banker
16.07.2022, 13:46
Wieso sollte der Vermieter Mehrkosten tragen? Der kann auch nichts für die gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen.
kurvenfeger
16.07.2022, 13:58
Doch doch…. Schau einfach, dass Du für den Zeitraum ohne Gas keine Heizkosten zahlst ;)
shocktrooper
16.07.2022, 19:02
Kein Gas - keine Heizmöglichkeit - keine Nutzung - keine Miete. Das Thema isb rechtlich grade umstritten..
siebensieben
16.07.2022, 19:31
So ähnlich wie bei den Läden, die während Corona geschlossen waren. Bin gespannt, was die Juristen sagen. Vom Gefühl her kann der Vermieter nicht zur Rechenschaft gezogen werden, wenn's kein Gas gibt. Was soll er auch machen?
Keine Sorge, euch geht das Gas nicht aus. Es wird nur so brutal teuer, das ihr freiwillig die Heizung runter dreht…
löwenzahn
16.07.2022, 20:57
Öl und Holz reichen für 2-3 Jahre.
Notstromaggregat nebst Treibstoff vorhanden. 3kW weil Heizung, Kühlschränke und noch ein wenig Licht funktionieren sollen.
Essensvorräte für 4 Wochen angelegt. Trinkwasser bevorratet.
Nachbar ist Bio Landwirt: "Wir verhungern zuletzt."
Michael
buchfuchs1
16.07.2022, 20:59
Keine Sorge, euch geht das Gas nicht aus. Es wird nur so brutal teuer, das ihr freiwillig die Heizung runter dreht…
Wer ist jetzt „Ihr“?
:rofl:
kurvenfeger
16.07.2022, 21:12
Kein Gas - keine Heizmöglichkeit - keine Nutzung - keine Miete. Das Thema isb rechtlich grade umstritten..
Die würde ich nen 20€-Heizlüfter und nen Tauchsieder hinstellen und jeden Cent einklagen :D
Wer ist jetzt „Ihr“?
:rofl:
Die Mieter. Ich glaube der extreme Preisanstieg ist bei denen zu Großteil noch gar nicht realisiert worden. Während viele Vermieter schon die Wirtschaftspläne für die kommende Zeit haben und die Erhöhung bald weitergeben. Das wird noch lustig….
Da wirds bei einem Reihenhaus statt 400€ Nebenkosten monatlich mal schnell 800€….
buchfuchs1
16.07.2022, 23:34
Aah, ok.
Ergibt zwar keinen Sinn, aber danke.
Bei Gas ist ein Sprung von 400€ auf 800€ eher konservativ, da sollte man eher von 1200€ ausgehen. Und das auch nur unter der Prämisse, dass er NS1 wieder hochfährt.
Das ganze wird eh erst 2023 auffallen, denn dann laufen die Hedges der Versorger aus. Danach sollte es allerdings wieder deutlich nach unten gehen. Ebenso bei den Strompreisen. Sollte also jemand seinen Vertrag verlängern müssen, kann ich mir empfehlen, die Laufzeit möglichst kurz zu halten.
Macht ihr zur finanziellen Absicherung etwas anders als bisher? Immobilien, Uhren, Aktien, Gold eher am sinken. Bargeld bei 8% Inflation? Devisen? Oder einfach Augen zu und durch?
Viele Grüße, Marco
Vielleicht doofe Frage.. stehe gerade zwischen zwei Mietobjekten (5 Tage Single Arbeitswohnung). Das eine hat Gas das andere Öl Heizung, beide recht ähnlich alt. (Aus den 1990zigern). Anmietungsdauer 1-2 Jahre vielleicht länger. Was würdet ihr nehmen?
Um da eine Vergleichrechnung aufzumachen müsste man die Verbrauchswerte kennen. Sind die Heizungen auch beide 30 Jahre alt? Gefühlt würde ich auf Öl gehen, der Preisanstieg ist vergleichsweise moderat und ein Engpass droht wohl auch nicht.
Viele Grüße, Marco
Das muß ich noch heraus finden. Beide Gebäude sind aus Mitte 90zig. Öl ist ein Zwei- und Gas ist 6 Parteien Haus.
eimsbush
17.07.2022, 17:31
Hier was zum Aufheitern
https://www.youtube.com/watch?v=MW2E8RrIj88
Bzgl der zwei Wohnungen muss bedacht werden, wann der Liefervertrag abgeschlossen wurde bzw wie lange er noch läuft. Wie bereits oben geschrieben, würde ich momentan keine langfristigen Verträge abschließen. Mittelfristig dürfte Gas deutlich günstiger sein als Öl.
Donluigi
17.07.2022, 18:25
Macht ihr zur finanziellen Absicherung etwas anders als bisher? Immobilien, Uhren, Aktien, Gold eher am sinken. Bargeld bei 8% Inflation? Devisen? Oder einfach Augen zu und durch?
Viele Grüße, Marco
Gold und Silber bleibt grad überraschend stabil.
Weiß ja nicht, auf welchen Chart du schaust, aber mein Goldchart zeigt mir -7.5% für die letzten 30 Tage an.
Donluigi
17.07.2022, 18:54
Find ich jetzt ned so wild im Vergleich zu Krypto und den meisten ETFs. Gold ist immer noch weit über 50 pro Gramm.
Man sollte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Und dass ein Gramm noch über 50 kostet wird zu einem Großteil dem schwachen Euro geschuldet sein.
Donluigi
17.07.2022, 20:50
Du hast gefragt, ich hab geantwortet. :ka: Letztlich musst Dus eh selbst wissen. In Krisenzeiten ist Gold halt immer gut.
Ich habe keine Frage gestellt.
Du scheinst die Kausalität nicht zu hinterfragen. Aber wir schweifen ab.
Donluigi
17.07.2022, 22:10
Hast Recht :dr: Hab Dich verwechselt, sorry.
Donluigi
16.09.2022, 13:02
Und? Wie haben die letzten Wochen euer Verhalten bzgl. Vorbereitung geprägt?
Und gleich mal ne praktische Frage: wenn ich Kraftstoff lagern will: welchen Kanister nehm ich dann? Kunststoff oder Metall? Empfehlungen?
der Elektriker war letzte Woche da hat uns nen Netztrennschalter installiert, wir uns ein Benzin Notstrom und ne Jackery 2000 pro gekauft :facepalm:
vorräte für 3 Wochen angelegt, Holz, Gasflaschen, Benzin und Diesel für 4 Wochen.
Gold und Silber Münzen
Bargeld in kleinen Scheinen
ich hab die 20l Kunststoff Kanister von Amazon genommen, so lange die verschlossen und dunkel stehen reicht das.
langsam wird man echt bekloppt, meine Eltern haben Urlaub gebucht. hauen ende November ab und kommen im April zurück falls hier nicht alles brennt :gut:
madmax1982
16.09.2022, 13:22
Ich seh keine Notwendigkeit, irgendwas zu bunkern.
Donluigi
16.09.2022, 14:38
Wieviel Sprit hast gebunkert?
Ich hab mir auch gleich einen Marker in den Kalender gesetzt, dass ich das Zeug in 1 Jahr wieder verfeuern muss.
Diesel darf man 200l zu Hause lagern, Benzin ja leider nicht 20l
Donluigi
16.09.2022, 15:26
Das ist mir scheissegal.
Plan B: Haben einen Kaminofen und genug Holz, Wasser fuer WC nehme ich aus dem Pool und zum trinken von einer Quelle in der Naehe. Notfalls. Strom waere ein Problem, aber Macron und EDF hier haben ja gesagt, dass die Atomkerne im Winter zu 100 Prozent fuers Netz zur Spaltung bereit stehen.
Weinkeller ist voll!
Fahren muss ich nicht zwingend. Fuer 230 V habe ich kein kleines Backup im Haus und mein Allrad hat einen Konverter eingebaut.
et haett noch immer alles jotjegange
siggi415
16.09.2022, 18:19
Diesel darf man 200l zu Hause lagern, Benzin ja leider nicht 20l
Kennzeichnung an Tanklastzügen (orangene Tafel oben):
33 - 1203 leicht entzündbarer flüssiger Stoff (Flammpunkt unter 23° C) (Benzin),
30 - 1202 entzündbarer flüssiger Stoff (Flammpunkt von 23° C bis 61° C) (Heizöl, Diesel)
daher der Unterschied in der erlaubten Lagermenge, André.
Spacewalker
16.09.2022, 18:26
Du gibst doch jetzt nicht etwa Hinweise zum Entern des richtigen Tankfahrzeuges? :grb: :bgdev:
madmax1982
16.09.2022, 18:46
Siggi! :rofl:
Das ist hier doch wohl hoffentlich alles ironisch gemeint! …. Wobei, soviel Brennholz wie diesen Herbst hatte ich noch nie :D und war scheiß teuer!
Apropos: ein Freund hatte mir gestern gesagt, der Krieg ist spätestens in 30 Tagen vorbei. Putin gibt klein bei. Mein Freund muss es wissen, er ist Staatsanwalt und, noch wichtiger, Berliner.
Das heißt leider noch lange nicht, dass der Gashahn wieder geöffnet wird. Krieg ist das Eine, Sanktionen das Andere.
"Putin gibt klein bei"
Der war gut. Selten so gelacht.
AndreasL
17.09.2022, 12:25
Und? Wie haben die letzten Wochen euer Verhalten bzgl. Vorbereitung geprägt??
Heute ist hier Training angesagt. Keine Heizung an und die kurzen Hosen liegen für später parat.
300641
That’s the spirit, Andreas. Wäre doch gelacht.
wichtig sind ein paar volle kasten bier, sonst nix
Gut, dann bin ich beruhigt.
Notfalls kann man immer noch rauben und brandschatzen. :gut:
Also Business as usual.
Ne ernsthaft seit paar Tagen bin ich tatsächlich leicht beunruhigt, daher mit dem Thread begonnen, bin gespannt.
Bis gestern wusste ich nicht mal was ein Blackout ist, dachte ist halt für ein paar Stunden der Strom weg.
Blackout wird es auch nicht geben. Rollierend kann passieren.
Angesichts der fallenden Temperaturen werden die nächste Tage spannend, ob die Mehrheit es endlich verstanden hat.
Blackout wird es auch nicht geben. Rollierend kann passieren.
Angesichts der fallenden Temperaturen werden die nächste Tage spannend, ob die Mehrheit es endlich verstanden hat.
Was genau verstanden?
R.O. Lex
17.09.2022, 15:00
Dass man nicht sofort die Heizung anwirft um die vom Sommer gewohnten 26°C in der Bude zu halten, wenn man auch ein Langarmshirt anziehen könnte. ;)
buchfuchs1
17.09.2022, 17:48
Bin auf die ganzen Deppen gespannt, die Heizlüfter gekauft haben. :rofl:
Zur Info :D wir könnten noch etwas Oberschenkel Masse trainieren..
https://youtu.be/S4O5voOCqAQ
Spacewalker
17.09.2022, 18:30
Das Problem ist halt, dass ,selbst bei solch einer Leistungsfähigkeit, dem Körper mehr Energie zugeführt werden muss, als der erstrampeln kann. ;)
madmax1982
17.09.2022, 18:32
Scheizzthermodynamik! :motz:
Ich hab genug fett an mir :D
Krass! Bei mir bleibt der Toast dann kalt.
bernie1978
17.09.2022, 20:06
Bin auf die ganzen Deppen gespannt, die Heizlüfter gekauft haben. :rofl:
oder ne Wallbox :rofl:
Zur Info :D wir könnten noch etwas Oberschenkel Masse trainieren..
Vor der Industrialisierung hat man das mit Sklaven gelöst...=)
R.O. Lex
17.09.2022, 21:29
Im postindustriellen Zeitalter wird das wohl nicht mehr gehen? :ka:
madmax1982
17.09.2022, 21:32
oder ne Wallbox :rofl:
Die gabs doch von Mutti geschenkt! :D
Salamander
17.09.2022, 22:06
Hier, ich hab mir 10kg angefressen. Damit komm ich über den Winter. Transportabel, wird nicht schlecht und wärmt auch noch.
Wenn ich so durch die Straßen gehe, sind wohl viele meinem Beispiel gefolgt. :bgdev:
The Banker
17.09.2022, 22:13
Heute ist hier Training angesagt. Keine Heizung an und die kurzen Hosen liegen für später parat.
300641
Hab ich heute auch gemacht, sogar aufs Shirt verzichtet :gut:.
https://up.picr.de/44373372nd.jpeg
Ansonsten Team Christoph!
Sehr gute Maßnahme, italienische Autos springen nämlich bei kalten Temperaturen schlecht an.
Und Palmenölernte... Sonnenblumenöl ist ja Wucher wie Gas...
siggi415
19.09.2022, 08:45
Du gibst doch jetzt nicht etwa Hinweise zum Entern des richtigen Tankfahrzeuges? :grb: :bgdev:
Siggi! :rofl:
Mad Max, Flury Road. :bgdev:
bernie1978
25.09.2022, 21:18
https://up.picr.de/44419050id.jpg
Weinkeller aufgestockt und erweitert. Vorrat is wichtig.
Alles richtig gemacht!! Adresse??
sauber:gut: inkl. Eier und Soleier (wer kennt die noch?) oder Gurken?
Out Of Rosenheim:
https://images-wixmp-ed30a86b8c4ca887773594c2.wixmp.com/f/e19c85db-32d2-4801-8530-25db278fb55c/dfe7nl9-7f6331ac-f54d-4b29-a859-cf1f0c3ea5cf.jpg?token=eyJ0eXAiOiJKV1QiLCJhbGciOiJ IUzI1NiJ9.eyJzdWIiOiJ1cm46YXBwOjdlMGQxODg5ODIyNjQz NzNhNWYwZDQxNWVhMGQyNmUwIiwiaXNzIjoidXJuOmFwcDo3ZT BkMTg4OTgyMjY0MzczYTVmMGQ0MTVlYTBkMjZlMCIsIm9iaiI6 W1t7InBhdGgiOiJcL2ZcL2UxOWM4NWRiLTMyZDItNDgwMS04NT MwLTI1ZGIyNzhmYjU1Y1wvZGZlN25sOS03ZjYzMzFhYy1mNTRk LTRiMjktYTg1OS1jZjFmMGMzZWE1Y2YuanBnIn1dXSwiYXVkIj pbInVybjpzZXJ2aWNlOmZpbGUuZG93bmxvYWQiXX0.biYjN1iN EHLENcFF_S0X-lzZCNwxrsJikTDBNqKpBhA
Die Zeiten ändern sich. :rofl:
Es sieht ja nicht mehr so düster aus.
Wir geben gerade größere Mengen Lebensmittel an die Tafel ab.
Was bleibt:
- Vorräte: Lebensmittel ,Wasser etc
- Ausrüstung: Gaskocher, Kerzen, Taschenlampen, Akku Packs etc
- Strom und Heizung sparen
Wir geben gerade größere Mengen Lebensmittel an die Tafel ab. :gut:
Was bleibt:
- Strom und Heizung sparen. :gut::gut:
Find ich gut
Donluigi
11.02.2023, 14:56
Wir brauchen das ganz langsam auf. Stilles Wasser hab ich jetzt bis 2038, Nudeln gehen ins Network :D Der Kompressor ist noch original verpackt.
Den Kompressor hatte ich noch nicht mal auf meiner Liste.
Zuletzt noch einmal aufgerüstet
https://ibb.co/j6JJbGy
buchfuchs1
12.02.2023, 03:14
Wechselwirkung.
Wir essen jetzt langsam das, was Notfall war, kalabrische Nudeln, gute Tomaten.
Alles in Dosen bleibt.
siebensieben
12.02.2023, 08:26
Das Ganze ist ja noch nicht vorbei.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.