Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kikuchi Nakagawa im Forum?



Surforbiter
04.07.2022, 00:02
Ich finde diese Uhren auf Bildern (z.B. hier: https://kikuchi-nakagawa.com/en/) sehr schön, aber man wird sie wohl nie in freier Wildbahn oder in einem Laden sehen außer man reist nach Japan. Deshalb die Frage: Gibt es hier im Forum eine Murakumo oder Ichimonji? Was ist Euer Eindruck? Gerne mit Bildern am Handgelenk.

Uhrbayer
04.07.2022, 06:23
21.000 bzw. 22.000 Dollar zzgl. Tax. Ok 8o

CarloBianco
04.07.2022, 07:27
Lieferzeit 8 bis 9 Jahre... Aber hübsch sind sie :gut:

Chefcook
04.07.2022, 08:37
In der Preisklasse aus Japan wollte ich tausendmal lieber eine Uhr von Naoya Hida.

WUM
04.07.2022, 08:38
ref 96 in neu, ich finds gut



Gruss



Wum

Surforbiter
04.07.2022, 11:14
Lieferzeit 8 bis 9 Jahre... Aber hübsch sind sie :gut:

Entschleunigung - danach streben wir doch alle gerade, oder :-)

Surforbiter
04.07.2022, 11:21
In der Preisklasse aus Japan wollte ich tausendmal lieber eine Uhr von Naoya Hida.

Die finde ich auch gut. Das Finishing, besonders der Zeiger, scheint mir bei K+N aber liebevoller zu sein, insgesamt auch mehr Handarbeit. Und mit einem Vaucher Fleurier Werk sind die Beiden auch im Inneren etwas raffinierter als Naoya Hida, der ein Standard-ETA verbaut.

Chefcook
04.07.2022, 12:21
Da habe ich schon einen gegenteiligen Eindruck. K+N machen ausser der Montage nichts selbst, soweit mir bekannt. Alles wird zugekauft, zu 100%. Das ist zwar unzweifelhaft allerhöchster Standard, aber eben keine eigene Uhrmacherei. Das Vaucher ist komplett Standard, wie es aus der Schweiz kommt. Da wäre mir ne Laine V38 mit dem gleichen Werk aber schöner gemachtem Rotor für etwa das halbe Geld lieber, auch wenn sie nicht aus Japan kommt.

Das Naoya Hida Werk ist ungefähr so in house wie was von Dornblüth. Das Räderwerk, Federgehäuse und die Grundplatine stammen von einem auf Handaufzug und Dreizeiger gestrippten 7750. Der Rest in house, mit eigenem Aufzugsmechanismus und eigener Dreiviertelplatine darüber. Die gravierten Zifferblätter sind auch wirklich beeindruckend.

Beiden gemein ist, dass sie eher theoretisch als praktisch existieren. Eigentlich nicht zu bekommen.

Surforbiter
04.07.2022, 16:39
Ich kann das aus der Ferne schlecht beurteilen. Auf seiner Seite schwärmt Naoya Hida vor allem für die Roku Roku Sangyo CNC-Fräse, die so präzise sei, und ich dachte, das nur das Zifferblatt handbearbeitet wird. Bei K+N sind auf alle Fälle die Zeiger und das Gehäuse von Hand poliert. Und das auf ziemlich hohem Niveau, guck mal hier:

296509

Aber letztendlich ist das wie so oft eine Geschmacksfrage: Die gravierten Zifferblätter von Hida, Laine oder, etwas feiner zwar, C. Lass und C. Klings kommen mir immer etwas gotisch-schmiedeeisern vor.

Artur
04.07.2022, 19:33
Bildschöne Uhr nach meinem Geschmack - die ICHIMONJI - andererseits eine feine Priese Calatrava mit etwas Nomos Beigabe.

Also für gut und schön empfunden :dr: