Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wo steht eigentlich Blancpain?
Hallo ihr Lieben,
ich habe mich in der letzten Zeit immer mal wieder mit Blancpain beschäftigt und mich dabei gefragt, wo die sich eigentlich positionieren (wollen)? Welche Zielgruppe hat Blancpain? Wie ist die Qualität der Uhren? (Eher Rolex oder in Richtung Patek und co?)
Was ist los mit Blancpain? :ka:
Soeckefeld
20.06.2022, 20:36
Ich für meinen Geschmack, siedel Blancpain sehr hoch oben an,
Allgemein wird zurecht "haute Horlogerie" attestiert und Rolex daher übertroffen
Kaliber mit 5 Tagen Gangreserve und eine Handwerkskunst die ihres Gleichen sucht.
Die Modellpolitik ist jedoch "Swatch Group Typisch"
Etliche Sondermodelle stechen gerne aus der Kollektion heraus und sorgen für immer neue Behehrlichkeiten
Die Verfügbarkeit ist dabei mager und die Preise sind hoch. Ocean- Commitment gefällt mir als Marketing sehr gut
Meinen Geschmack treffen die Fifty Fathoms Modelle,
die klassischen Villeret eher nicht, obwohl sich dort die wahren Schätze befinden.
-
Der Spekulationsmarkt bleibt dabei unbetrachtet, Blancpain ist etwas für Liebhaber :dr:
Soeckefeld
20.06.2022, 20:54
Präzisionsinstrumente :gut:
https://up.picr.de/41639330lm.jpg
sebastian804
20.06.2022, 21:08
Ich ertappe mich auch immer wieder bei dem Gedanken, Blancpain eine Chance geben zu wollen. Eine Fifty Fathoms in 40mm, wie die No Rad oder die Baracuda in nicht limitiert wäre schön! Ich will nicht verstehen, warum Blancpain den Markt ausser acht lässt. =(
Die Bathyscaphe in 43mm war tatsächlich die Uhr, die mich mit dem
Gedanken „Luxusuhr“ infiziert hat, muss sie einfach nochmal irgendwo ausprobieren :bgdev:
Ich habe mir Pfingsten spontan eine Blancpain auf Sylt gekauft
Nach 2 Wochen Tragezeit kann ich nur Gutes berichten
Trägt sich echt sehr gut
Hohe qualitative Anmutung
Was ich ganz schön finde: sieht man nicht inflationär an jedem Arm
Angeblich liefern (oder lieferten) die noch Werke an AP ?
Ich mag das Sonnenschliff-Blatt ;-)
295715
Sailking99
21.06.2022, 09:41
Die angespannte Lage bei PP und ALS hat mich ja auch dazu gebracht mehr rechts und links zu schauen.
Eine FF in der Auslage hat mich dabei begeistert und dazu gebracht mich mit Blancpain zu beschäftigen.
Wirklich sehr schöne Uhren. Qualitativ scheinen sie exzellent zu sein.
Aber wo wollen sie sich positionieren?
Gute Frage.
Ich denke, dass man es auf zwei Linien betrachten muss.
Einmal wo soll Blancpain innerhalb der Swatchgroup positioniert werden und zweitens wo soll Blancpain innerhalb des Marktes positioniert werden.
Innerhalb der Swatchgroup tue ich mir mit einer Einschätzung schwer. Alleine schon weil ich nicht alle Marken kenne.
Auf dem Uhrenmarkt bin ich mir auch nicht 100% sicher, aber in unserem kleinen Kosmos wird es wohl so sein, dass man sich grob oberhalb von Omega, Tag Heuer, etc... und unterhalb PP/AP/RM positioniert. Wobei man Omega als Schwestermarke wahrscheinlich gar nicht wirklich als Konkurrenz ansieht.
Direkte Konkurrenten sind wahrscheinlich z.B. Moser, Parmigiani, GP, IWC, JLC, etc.... Mal liegt man drüber, mal drunter.
Intern wird man sich sicherlich oberhalb von Rolex positioniert sehen (und ich denke das auch), aber am Ende ist Rolex halt der Platzhirsch in dem Segment mechanische Sportuhr und damit immer der Hauptkonkurrent. Sieht man ja auch wieviel Wert immer wieder darauf gelegt wird, dass die FF ja vor der Submariner auf den Markt kam. Hier zielt man ja ganz klar auf Submariner Kunden.
Mal sehen, ob es ich mich am Ende zu einer BP durchringen kann. Mit meinen Spargelarmen sind die Größen von BP ein Problem für mich und halten mich im Moment noch davon ab einem Kauf näher zu treten. Das ist aber ein grundsätzliches Problem bei mir und den immer größer werdenden Uhren. :ka:
Sailking99
21.06.2022, 09:42
Ich habe mir Pfingsten spontan eine Blancpain auf Sylt gekauft
Nach 2 Wochen Tragezeit kann ich nur Gutes berichten
Trägt sich echt sehr gut
Hohe qualitative Anmutung
Was ich ganz schön finde: sieht man nicht inflationär an jedem Arm
Angeblich liefern (oder lieferten) die noch Werke an AP ?
Ich mag das Sonnenschliff-Blatt ;-)
295715
Gratulation zur neuen Uhr.
Der Link geht leider nicht.
Kannst Du das Bild bitte noch einmal einstellen?
Uhrenbegeistert
21.06.2022, 09:56
Blancpain ist wirklich eine sehr feine Marke und hat eine lange Geschichte. Die Fifty Fathoms ist mir in der nicht Limitierten Variante leider zu groß, ( kann es nicht beschreiben warum) und bei der Bathyscaphe springt der funken nicht richtig über. Von der Verarbeitung ist die Marke Handwerkskunst im oberen Level.,
Auch die Boutique in München ist wirklich ein Besuch wert.
Ich war auf der Suche nach einer Uhr mit mindestens Jahreskalender, um meine "Haben-Wollen-Liste" zu erweitern.
Dort bin ich dann auf die Villeret Quantieme Complet aufmerksam geworden.
Ich konnte sie dann auch mal anlegen, einmal in Stahl mit dem weissen Blatt, einmal Rose-Gold mit blauem Blatt.
Einfach sehr tolle, schicke Uhren und natürlich hat sie es auf die Liste geschafft.
Besonders die Rose-Gold ist vom Preis her kein Schnäppchen, aber man muss ja für die Zukunft planen.
Was das Standing angeht: Ich wäre schon stolz, so eine tolle Uhr mit so einer Geschichte tragen zu können.
aber am Ende ist Rolex halt der Platzhirsch in dem Segment mechanische Sportuhr und damit immer der Hauptkonkurrent.
Lustig: Wenn ich an Blancpain denke, denke ich als letztes an Sportuhren. Bei Blancpain sehe ich als erstes die Villeret-Serie, Gehäuse aus Edelmetall und vor allem das coolste Mondgesicht aller Mondphasenanzeigen überhaupt.
Sailking99
21.06.2022, 10:44
Den Mond kannst Du auch in der Sportuhr haben, was ich ja extrem cool finde. :D
https://www.blancpain.com/de/fifty-fathoms/bathyscaphe-quantieme-complet-phases-lune-5054-1110-naba
Ah, die kannte ich gar nicht :]
Wie gesagt: Bei Blancpain bin ich Fan der schönen Uhren, nicht der Sportuhren. Irgendwie ist das meine Positionierung im Kopf. Und um was zu sagen würde ich Blancpain da bei JLC oder IWC sehen: Alle drei machen schöne Uhren, haben teilweise Komplikationen verbaut, haben aber auch Einsteigeruhren aus Stahl im Angebot.
Gratulation zur neuen Uhr.
Der Link geht leider nicht.
Kannst Du das Bild bitte noch einmal einstellen?
Klaro
https://up.picr.de/43855613aq.jpeg
guenter01
21.06.2022, 13:31
Ich hatte selber schon eine Dresser von Blancpain und kann nur das Beste darüber berichten. Ich ordne Blancpain innerhalb der Swatch Group etwas unterhalb von Breguet ein…. In Höhe von Glashütte Original…allerdings deutlich über Omega….Tolle Qualität einer (eigentlich) alten Marke….
Reverend_O
21.06.2022, 15:02
Blancpain stand ganz am Anfang meines Interesses für mechanische Uhren. Ich erinnere mich noch genau an das Cover eines Uhrenmagazins mit dem Leman Flyback Chrono auf dem Cover. Nach der Lektüre war das die Uhr, die mir perfekt erschien - und die ich niemals haben würde (ich war damals 18, die Uhr kostete mehr, als ich damals mit Ferienjobs bis dahin überhaupt verdient hatte). Ein bisschen hatte ich sie über die Jahre aus den Augen verloren - aber nie vergessen.
Vor zwei Jahren - auf einer Bergtour - sah ich das Modell wieder bei einem bekannten Gebrauchtuhrenhändler. Die Uhr hat sogar eine Forumsgeschichte (aber dazu vielleicht ein anderes Mal). Es hat lang gedauert, aber nun ist - und bleibt - sie bei mir:
https://up.picr.de/43855954tc.jpg
Die Größe ist nicht mehr zeitgemäß (38,5 cm), am Zifferblatt mit der abgeschnittenen 6 scheiden sich die Geister - aber seit ich sie habe, ist es die Uhr mit der größten Tragezeit, die mich immer an den Beginn meiner Leidenschaft erinnert; vor allem aber daran, was ich dieser Leidenschaft alles zu verdanken habe (aber auch das ist eine andere Geschichte)...
Achso, die Frage: Im Vergleich zu meiner 14060 ist die Uhr deutlich wertiger zu tragen (massives Band, Faltschließe). Beim Einstellen springt aber z.B. der Minutenzeiger deutlich - das kenne ich von Rolex nicht so. Marketingtechnisch hat Blancpain meiner Ansicht die beste Zeit hinter sich (in den 90er Jahren war Blancpain viel präsenter) und die Konzernzugehörigkeit macht es nicht besser. Das hat Rolex sich deutlich nachhaltiger platzieren können.
Olli,
Glückwunsch zur schönen Uhr. Das Blatt ist wirklich toll, gerade in der Sonne kommt es zu einem eleganten Farbspiel.
Understatement und Highclass edel vereint.
Gruß
Gerrit
Blacksteel
21.06.2022, 15:47
Wenn man Hersteller einer der kompliziertesten Armbanduhren der Welt ist, sollte man nicht an den 3-Zeiger Einstiegsuhren gemessen werden.
Wenn ein Hersteller in den Bereich der Haute Horlogerie (die hohe Uhrmacherkunst) gehört dann Blancpain.
Wer mal diverse Uhren jenseits der Fifty Fathoms in Händen gehalten hat, merkt umgehend, dass es eben nicht Glashütte, IWC, Omega oder Rolex ist.
Blancpain ist deutlich mehr.........:gut:
Uhrgestein42
21.06.2022, 15:50
Blancpain war eine sehr frühe Marke für mich. Meine erste BP muss ich wohl so vor 20 Jahren gekauft haben. Einen Léman Vollkalender. Auch der Léman Flyback Chronograph war mal bei mir. Eine tolle Uhr mit dem damals flachsten automatischen Chrono Kaliber, einem Frédéric Piguet F185, was als Basiskaliber 1185 bis vor kurzem auch bei AP, Breguet und VC verbaut wurde.
Ich hatte damals mit großem Interesse die Geschichte über Kauf und Wiederbelebung der Marke durch J.C. Biver und Jacques Piguet verfolgt. Die Masterpiece Kollektion und die 1735, eine damals herausragende Grand Complication, haben mich total fasziniert. Auch die in der Werbung postulierte Tatsache, dass BP nie Quarzuhren hergestellt hat und niemals herstellen wird, hat sich bei mir verfangen. Leider hat BP nach dem für JCB äußerst lukrativen Wiederverkauf an die Swatch Group einiges an Profil und Strahlkraft für mich verloren. Dort ist die Marke nun zwischen GO und Breguet positioniert. Für die Diver Fans weiterhin m.E. eine tolle Alternative zu Rolex und Co. Allerdings braucht es i.d.R. leider recht stattliche Handgelenke. Bei den klassischen Uhren ist aber nichts mehr so wirklich dabei, was mich überzeugt. Leider. Es ist aber immer noch eine Uhrenmarke, die ich sehr mag.
Duc Loan
21.06.2022, 16:56
Mir gefällt insbesondere deren Bathyscaphe sehr gut.
Mir ist nur leider überhaupt nicht klar, für welche „Art von Arm“ die ihren Uhren bauen.
Bei der 38mm stimmen die Proportionen so gar nicht und die 43mm ist (zumindest an meinem Arm) absurd zu groß.=(
Ah, jetzt erinnere ich mich auch an die Blancpain-Reiseuhr, die ein Freund mal in Basel dabeihatte. Die hatte einen mechanischen Wecker und man konnte das Datum durch Zurückstellen über Mitternacht hinaus zurückstellen. Das fand ich beides klasse :gut:
sebastian804
21.06.2022, 18:30
Klaro
https://up.picr.de/43855613aq.jpeg
Einfach toll! Kannst du was zum Lug to Lug sagen? Habe von 48-51mm schon alles gelesen…
Einfach toll! Kannst du was zum Lug to Lug sagen? Habe von 48-51mm schon alles gelesen…
Sehr gern
Ich messe 48,5
Gruß
Olli
lammargy
07.07.2022, 07:43
Blancpain stand ganz am Anfang meines Interesses für mechanische Uhren. Ich erinnere mich noch genau an das Cover eines Uhrenmagazins mit dem Leman Flyback Chrono auf dem Cover. Nach der Lektüre war das die Uhr, die mir perfekt erschien - und die ich niemals haben würde (ich war damals 18, die Uhr kostete mehr, als ich damals mit Ferienjobs bis dahin überhaupt verdient hatte). Ein bisschen hatte ich sie über die Jahre aus den Augen verloren - aber nie vergessen.
Vor zwei Jahren - auf einer Bergtour - sah ich das Modell wieder bei einem bekannten Gebrauchtuhrenhändler. Die Uhr hat sogar eine Forumsgeschichte (aber dazu vielleicht ein anderes Mal). Es hat lang gedauert, aber nun ist - und bleibt - sie bei mir:
https://up.picr.de/43855954tc.jpg
Die Größe ist nicht mehr zeitgemäß (38,5 cm), am Zifferblatt mit der abgeschnittenen 6 scheiden sich die Geister - aber seit ich sie habe, ist es die Uhr mit der größten Tragezeit, die mich immer an den Beginn meiner Leidenschaft erinnert; vor allem aber daran, was ich dieser Leidenschaft alles zu verdanken habe (aber auch das ist eine andere Geschichte)...
Achso, die Frage: Im Vergleich zu meiner 14060 ist die Uhr deutlich wertiger zu tragen (massives Band, Faltschließe). Beim Einstellen springt aber z.B. der Minutenzeiger deutlich - das kenne ich von Rolex nicht so. Marketingtechnisch hat Blancpain meiner Ansicht die beste Zeit hinter sich (in den 90er Jahren war Blancpain viel präsenter) und die Konzernzugehörigkeit macht es nicht besser. Das hat Rolex sich deutlich nachhaltiger platzieren können.
...mir ging es damals genau so - genau DIE musste es sein! Ich bin mir sicher, das alte Chronos- oder Uhren-Magazin liegt noch irgendwo im Keller oder auf dem Speicher herum!
https://up.picr.de/43945238li.jpeg
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.