PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Preisentwicklung JLC



Peninsula
16.06.2022, 13:00
Liebe Freunde der hohen Uhrkunst,

sehe ich das richtig, dass eine Jaeger LeCoultre Reverso Classic Monoface Small Seconds aus Edelstahl in Größe Large mit schwarzem Alligatorarmband seit letztem Jahr um die 1.500 Euro mehr kostet? Oder vergleiche ich da Äpfel mit Birnen?

Verkaufspreis laut JLC-Webseite (Juni 2021): 6.450,00 Euro
siehe Bild unten

Verkaufspreis Juli 2022 (mit Kalbsleder- statt Aligatorarmband!): 7.750,00 Euro
siehe Link
https://www.jaeger-lecoultre.com/eu-de/watches/reverso/reverso-classic/reverso-classic-monoface-small-seconds-stainless-steel-q3858522

https://i.postimg.cc/PJM6n6Dt/jlcmonofaceseconds.png

NicoH
16.06.2022, 13:03
Ja, sehe ich auch so.

Peninsula
16.06.2022, 13:11
kräss...

https://i.postimg.cc/NQfcDhY3/Reverso2022.png

wristory
16.06.2022, 13:19
Ist mir auch schon aufgefallen. JLC hat ganz schön an der Preisschraube gedreht.

Peninsula
16.06.2022, 13:40
Original-Armbänder JLC (ohne Schließe):

Alligator-Armband 20 mm schwarz: 350 Euro
Strauss-Armband 20 mm braun: 240 Euro
Kalbsleder-Armband 20 mm braun: 240 Euro

würde also in Bezug auf #1 heißen: 1.410,00 Euro mehr als letztes Jahr bzw. knapp 22%ige Preissteigerung

https://i.postimg.cc/KFn0JJGF/alligator.png

Hans Poll
16.06.2022, 14:04
Seit Anfang des Jahres gab es zwei Preiserhöhungen.
Meine Master Ultra thin kostete im Juli ´21 7.750,- LP.
Anfang des Jahres 8.600,-, jetzt 8.950,-

Gruß Hristos

Signore Rossi
16.06.2022, 16:19
JLC war imho ohnehin schon immer zu billig eingepreist…. :ka:

watch-watcher
16.06.2022, 16:44
Von einem Konzi habe ich gehört, das auch IWC am 1.7. die Preise noch einmal erhöht.

Gehört ja auch zum gleichen Konzern.

NicoH
16.06.2022, 16:51
Wäre die Reverso von Patek, würde sie das drei- oder vierfache kosten. (Wäre vielleicht ein paar Prozentpunkte besser verarbeitet, zugegeben).

ehemaliges mitglied
16.06.2022, 17:09
November 2020: MASTER CONTROL DATE: CHF 6'750.00. Aktuell: CHF 8'350.00

ehemaliges mitglied
16.06.2022, 17:11
Wäre die Reverso von Patek, würde sie das drei- oder vierfache kosten. (Wäre vielleicht ein paar Prozentpunkte besser verarbeitet, zugegeben).

Das ist so :gut:

watch-watcher
16.06.2022, 18:47
November 2020: MASTER CONTROL DATE: CHF 6'750.00. Aktuell: CHF 8'350.00

In Deutschland liegt der Preis ahtuell schon bei € 8950.

AppleSimi
01.11.2022, 16:37
Ich liebe meine Reverso Medium Duoface und have no h 6.750 € bezahlt. Liste kostet die heute 11.500€ brutal. Wunderschöne Uhr. Die Preisentwicklung ist sehr stark. Gut die Nachfrage ist klein daher war ein großer Rabatt möglich. Antizyklisch kaufen. Die Uhr wird garantiert mehr und mehr Aufmerksamkeit bekommen. Jeder der ein Herz für Uhren hat verliebt sich auch in eine Reverso wenn er die mal am Arm hatte.

CaLeu
01.01.2023, 11:52
Kann das sein, dass heute bei den Listenpreisen noch mal richtig aufgesattelt wurde?

Carsten

Uhrgestein42
01.01.2023, 13:47
Wäre die Reverso von Patek, würde sie das drei- oder vierfache kosten. (Wäre vielleicht ein paar Prozentpunkte besser verarbeitet, zugegeben).

Aber dann wär's eben auch eine Patek:ka:

Uhrgestein42
01.01.2023, 13:53
Meine verflossene Reverso Duoface Small Seconds in Large kostet jetzt sage und schreibe 13.100€ 8o Noch vor einem Jahr lag sie bei 9.200€. Und schon dafür lag sie wie Blei und auf dem Graumarkt war sie für unter 7k zu bekommen. 42% Preissteigerung in einem Jahr dürfte doch wohl so ziemlich Rekord sein. Die drehen doch jetzt wirklich alle komplett durch.

Perseus
01.01.2023, 15:11
8o 42%

CaLeu
01.01.2023, 16:08
Die Reverso Classic Monoface mit Stahlband ist heute von 7,5 tsd. auf 8,7 tsd. gestiegen. Wahnsinn.

Carsten

wtfrg77
03.01.2023, 12:07
Kann das sein, dass heute bei den Listenpreisen noch mal richtig aufgesattelt wurde?

Carsten

Kann es sein dass dies nur die Euro-Preise sind, nicht aber Schweizer Listenpreis? Habe nicht 100% im Kopf was die Listenpreise waren, ich glaube aber dass die in der Schweiz nach wie vor gleich sind. Wäre also eine Kursanpassung, keine klassische Preiserhöhung.

Uhrgestein42
03.01.2023, 12:21
11.700 CHF (inkl. 8% MwSt) soll der Preis für die Reverso Duoface Small Seconds in Large bereits gewesen sein, als es in D noch 9.200 Euro (inkl. 19%) waren? Kann ich mir kaum vorstellen. Aber die CHF Preis verfolge ich nicht. Am Ende wollen sie ihre Uhren aber verkaufen. Und auch für den alten Preis war das bei der Uhr schon nicht ganz einfach.

Käpt'n Haddock
03.01.2023, 12:35
Kann es sein dass dies nur die Euro-Preise sind, nicht aber Schweizer Listenpreis? Habe nicht 100% im Kopf was die Listenpreise waren, ich glaube aber dass die in der Schweiz nach wie vor gleich sind. Wäre also eine Kursanpassung, keine klassische Preiserhöhung.

Das kann schon sein, trotzdem soll ja auch im Euroraum noch jemand die Uhren kaufen.
Im Hauptforum wird ja auch darüber diskutiert, ob es bei Rolex mit den Preiserhöhungen gut gehen kann, oder ob da eine bestimmte Käuferschicht wegbricht. Wie wird das wohl bei JLC und anderen Marken sein?
Ich habe mich das schon bei den letzten beiden PEs gefragt und jetzt kommt die nächste 8o

Aber wahrscheinlich bin ich nur deswegen so schockiert, weil ich gerade feststelle, dass ich nicht mehr zur Zielgruppe gehöre.
Auch wenn ich jetzt direkt den JLC Newsletter abbestelle, wird die das nicht jucken....

Was meint Ihr, wie geht es bei den anderen Marken der oberen Mittelklasse außerhalb Rolex (also JLC, IWC, GO, Omega, etc) weiter?
Merken die irgendwann, dass der Bogen überspannt ist, oder verkaufen die Ihre Produkte einfach in anderen Regionen?
Ich habe eigentlich nie den Eindruck gehabt, dass Uhren von JLC oder der oben in Klammern genannten Marken knapp waren oder am Zweitmarkt über LP gehandelt wurden.

Flopi
03.01.2023, 14:53
Ich gehöre auch nicht mehr zur Zielgruppe und bin nicht mehr bereit, die heutigen Listenpreise egal bei welcher Marke zu bezahlen.
Es sieht so aus, als ob die Marken immer noch in ihrer eigenen Blase leben und aufgrund der optisch noch relativ hohen Zweitmarktpreise die Listenpreise ständig weiter anheben. Man muss jedoch ein wenig vorsichtig sein mit der Bewertung, da der deutsche Markt zwar nicht uninteressant, aber eben auch nicht entscheidend für den marktwirtschaftlichen Erfolg der Uhrenhersteller ist. Und so lange in anderen Regionen der Welt die aufgerufenen Preise bezahlt werden und die Produktionskapazitäten nicht deutlich weiter steigen, kann die Entwicklung durchaus noch eine Zeit so weitergehen. Entscheidend wird am Ende sein, ob und wann die Nachfrage in Asien und in USA gegebenenfalls deutlich zurückgeht. Dann dürfte für die Uhrenmarken eine extrem schwere Zeit anbrechen.

Teppo
04.01.2023, 13:08
Ob Zielgruppe ja oder nein, weiß ich nicht. Aber vor kurzem habe ich mir eine schlichte Omega gekauft, weil ich sie wollte. Ohne Datum, ohne Stahlband, ohne Komplikationen. Die aufgerufenen 6.800 € dafür fand ich schon sehr sportlich. Aber hey, kostet sie halt.

Käpt'n Haddock
05.01.2023, 19:25
Aber hey, kostet sie halt.
Schon richtig, entweder man will, oder eben nicht. Keiner wird gezwungen, das viele Geld für eine Uhr auszugeben.
Daher ist sicher auch mein Gemaule über zu hohe Preise irgendwie Quatsch. Trotzdem frage ich mich halt, ob die Preispolitik wirklich zielführend ist. Hier geht es eben um ein Produkt, das niemand wirklich braucht.
Aber der Markt wird es richten. Entweder die Kunden machen es mit, oder eben nicht.
Bei einer einfachen 3-Zeiger Uhr in Stahl mit LP von 10k bin ich jedenfalls raus.

Vielleicht ist es bei JLC aber auch so, dass die Komplizierten Uhren im Top Segment gut laufen. Bei begrenzten Kapazitäten würde ich dann die Einsteigermodelle auch entsprechend ambitioniert bereisen und wäre froh, wenn die keiner mehr kauft. An den Golduhren, Jahreskalendern und Tourbillions kann man sicher mehr verdienen, als an einer einfachen Master Control.

Ritzlfix
26.01.2023, 08:06
Screenshot August 2022

https://abload.de/img/b144448b-8d5e-4975-bh2ft0.jpeg (https://abload.de/image.php?img=b144448b-8d5e-4975-bh2ft0.jpeg)



Screenshot heute, Januar 2023

https://abload.de/img/13626b1a-896d-4ff4-b4wd0x.jpeg (https://abload.de/image.php?img=13626b1a-896d-4ff4-b4wd0x.jpeg)

rabbid
26.01.2023, 08:11
25% - happig. Ist das über die gesamte Range zu beobachten? Schaue immer mal wieder nach der Ultra Thin Moon, aber bei den Entwicklungen rückt Neukauf dann auch in immer entferntere Reichweite. :weg:

Signore Rossi
27.01.2023, 08:07
So ne Duoface hätte ich gerne noch gehabt, aber nicht zu dem Kurs…. :weg:

GG2801
27.01.2023, 08:52
Die Ref. Q413842J - MASTER CONTROL CHRONOGRAPH CALENDAR (am Lederband) war im Mai 2022 noch mit 14.900,- bepreist - jetzt sind wir bei 18.300,-.


307431

rabbid
27.01.2023, 10:58
Zwar Off-Topic, aber: Schick Gerald! :dr:

porschetarga
27.01.2023, 15:12
Ich habe mir verbindlich die bei der Watches&Wonders 2022 vorgestellte Atmos Infinite bestellt und hatte für November 2022 ein Lieferzusage. Im November hat Jaeger die Auslieferung um ein Jahr verschoben auf Herbst 2023. Der Preis war zunächst bei 15.500 EUR und liegt jetzt bei 17.300 EUR. Die Uhr ist nirgendwo verfügbar im Netz. Was ist damit passiert? Hat jemand Infos oder die Uhr jemals gesehen - wo ist das Problem? Eine Uhr mit diversen Videos zu bewerben und "nie" auszuliefern bzw. zumindest nicht annähernd zeitnah auf den Markt zu bringen ist denke schon schwach!? Ich bin für jede Info dankbar!
Viele Grüße!

OgreCleaver
09.02.2023, 16:46
Reverso Tribute Duoface Calender Q3918420

Habe meine vor Kurzem bekommen und bin sehr zufrieden damit, tolle Uhr!
Finde den Preis fair.

Ritzlfix
09.02.2023, 18:30
Bitte Bilder :jump:

Wrist scanner
01.06.2023, 14:40
Ist doch alles ganz einfach. Mit den höheren Preisen verschiebt sich auch die Käuferschicht.

Kann ich mir ne Reverso Small Seconds nicht mehr leisten, kauft Sie mein Chef.
Kann sich mein Chef keinen ewigen Kalender mehr leisten, kauft ihn ein Anwalt.
Kann sich der Chefarzt eine Grande Complication von Patek nicht mehr leisten, kauft sie ein Sultan aus dem Oman.
Kann...

Bei Patek und Lange sieht man es doch am Besten: Das günstigste Einstiegsmodell schon bereits über 23T €, nach oben hin "off limits". Die diesjährigen Neuvorstellungen sind alle im oberen 5-stelligen, die meisten im 6-stelligen Bereich und dazu auch noch limitiert. Man sieht klar und deutlich, welche Kunden man haben möchte.

Wer bleibt also als erstes auf der Strecke? Richtig, die "Geringverdiener" unter uns. Die sind auch die ersten die meinen, dass die Hersteller den Bogen überspannen. Dem ist aber nicht so, denn die "Oberen Zehntausend" haben auch in Jahren noch genügend Geld, um solche Preziosen zu bezahlen.

Und da die Preisspirale immer weiter nach oben geht, kann man bei zumindest einigen Marken und Modellen in den sauren Apfel beißen und sie eben doch kaufen, um sich ein paar Jahren daran zu erfreuen, dass man alles richtig gemacht hat, weil die Preise nicht gefallen sind.

Grüße vom Wrist scanner

GG2801
21.06.2023, 14:27
Die Ref. Q413842J - MASTER CONTROL CHRONOGRAPH CALENDAR (am Lederband) war im Mai 2022 noch mit 14.900,- bepreist - jetzt sind wir bei 18.300,-.


307431


Inzwischen kostet sie 20.500,-…:facepalm:


Naja, mich kann’s freuen. :dr:

Chefcook
21.06.2023, 14:36
Die Reversos sind seit der letzten PE auch nochmal 10% hoch. Die Duoface Small Secons kostet inzwischen 14.300

GG2801
12.07.2023, 09:24
Jetzt weiß ich auch, warum die für das Ding 20.500,- aufrufen…wird mit Stahlband plus Lederband inkl. Faltschließe ausgeliefert. Wahrscheinlich hat die keiner mit dem Stahlband gekauft, drum mussten sie sich was einfallen lassen, um die vorproduzierten Stahlbänder loszuwerden…:ka:

316639

oberstklink
12.07.2023, 12:17
Mein Preis gebraucht 2019;)

https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/none/path/s051e07793360128c/image/ie1f3eda5c9f57966/version/1689156921/image.jpg

GG2801
12.07.2023, 12:31
Hübsch, aber halt ganz anderes Modell…

Ritzlfix
23.11.2023, 20:05
Liebe Freunde der hohen Uhrkunst,

sehe ich das richtig, dass eine Jaeger LeCoultre Reverso Classic Monoface Small Seconds aus Edelstahl in Größe Large mit schwarzem Alligatorarmband seit letztem Jahr um die 1.500 Euro mehr kostet? Oder vergleiche ich da Äpfel mit Birnen?

Verkaufspreis laut JLC-Webseite (Juni 2021): 6.450,00 Euro
siehe Bild unten

Verkaufspreis Juli 2022 (mit Kalbsleder- statt Aligatorarmband!): 7.750,00 Euro
siehe Link
https://www.jaeger-lecoultre.com/eu-de/watches/reverso/reverso-classic/reverso-classic-monoface-small-seconds-stainless-steel-q3858522

https://i.postimg.cc/PJM6n6Dt/jlcmonofaceseconds.png

Es gibt keinen aktuellen Preisehöhungsanlass für meinen Post.
Ich habe lediglich den ersten Post dieses Threads aus letztem Jahr bemerkt.

Schon krass. Der Preis dieser Uhr hat sich in zwei Jahren fast verdoppelt.
https://abload.de/img/855fea46-5631-4c46-8mfi6m.jpeg (https://abload.de/image.php?img=855fea46-5631-4c46-8mfi6m.jpeg)

Kabelkasper
23.11.2023, 21:24
Hm... Auch bei Omega ging's in den letzten Jahren straff nach oben. Auch für Modelle die sich technisch nicht verändert haben.

Ärgert mich auch und nimmt den Spaß.

wristory
24.11.2023, 07:40
Omega hat schon ordentlich die Hand aufgehalten die letzten 24 Monate, aber JLC hat da echt den Vogel abgeschossen :rofl:

Die Reverso gefällt mir schon immer. Konnte mich bisher trotzdem nie zu einem Kauf durchringen und bei den aktuellen Preisen hat es sich endgültig erledigt.

Hab zu dem Thema auch letztens mit meinem Konzi gesprochen. Der ist auch nicht so happy mit der gewaltigen Preiserhöhung. Schlimmer ist nur, dass er die nachgefragten Modelle nicht verkaufen kann, da Boutique only.

Signore Rossi
24.11.2023, 15:30
JLC ist echt völlig abstrus… die Reverso Duoface kostete 2019 noch 8,7k Liste und liegt heute bei 14,3k!

watch-watcher
24.11.2023, 19:01
Das ist der der 3 Zeiger Master Control ähnlich.

2020 = 6950 € UVP
2023 = 10300 € UVP

ehemaliges mitglied
25.11.2023, 10:38
Die Preiserhöhungen sind leider schon heftig. Aber wenn ich sehe was zum bsp. IWC für eine Ing. aufruft....inkl. dem verbauten Werk.....da ist JLC aus meiner Sicht def. mind. 1 Stufe höher einzustufen.

Profi
26.11.2023, 12:58
JLC und IWC gehören zufälligerweise zum selben Konzern...

Neben den Preiserhöhungen, die ich als JLC-Fan lieber nicht kommentieren möchte, gibt es noch eine weitere wenig erfreuliche Entwicklung: Man hat nun das Boutique-Geschäft für sich entdeckt - mit entsprechenden Folgen für Konzessionäre und Kunden. Zwar gibt es weiterhin die Konzessionäre, diese erhalten aber gerade die interessantesten Modelle nicht mehr (z.B. Master Control Chronograph Calendar oder Reverso Tribute Chronograph bzw. bei IWC die Ingenieur). Somit bleibt auch noch die Händlermarge beim Hersteller und selbstverständlich werden in den Boutiquen keine Nachlässe gewährt.
Will man also eines der schönen Boutique-only-Modelle erwerben, bleibt nur der Weg nach München (dort befindet sich die einzige JLC-Boutique in DE) oder die Bestellung im Online-Shop...

Somit bin ich vorerst raus bei JLC und freue mich, dass ich bereits zwei schöne JLC-Modelle habe.

ehemaliges mitglied
26.11.2023, 16:05
Das mit dem Konzern ist mir klar. Und ja betr. dem Boutique Geschäft sehe ich das gleich, obwohl ich sagen muss das wir in der Boutique als Neukunde sehr zuvorkommend bedient wurden (und wir haben nur ein zusätzliches Band bestellt). Die Produkte bzw. die gelieferte Qualität lassen eben eine neue (oder schon immer?) Positionierung zu, zumindest scheint es JLC so zu sehen.
Für mich gehört JLC zu den besten Uhrenmanufakturen überhaupt. Leider wurde das anscheinend bei der Marke selber zu lange nicht realisiert worden zu sein bzw. jetzt versucht anzupassen was natürlich bei Uhrenliebhabern nicht nur gut ankommt (Preiserhöhungen).

Flopi
26.11.2023, 16:21
Das mit dem Konzern ist mir klar. Und ja betr. dem Boutique Geschäft sehe ich das gleich, obwohl ich sagen muss das wir in der Boutique als Neukunde sehr zuvorkommend bedient wurden (und wir haben nur ein zusätzliches Band bestellt). Die Produkte bzw. die gelieferte Qualität lassen eben eine neue (oder schon immer?) Positionierung zu, zumindest scheint es JLC so zu sehen.
Für mich gehört JLC zu den besten Uhrenmanufakturen überhaupt. Leider wurde das anscheinend bei der Marke selber zu lange nicht realisiert worden zu sein bzw. jetzt versucht anzupassen was natürlich bei Uhrenliebhabern nicht nur gut ankommt (Preiserhöhungen).

Sehr schön auf den Punkt gebracht :gut:

Kann man alles so machen als Marke, nur eines finde ich wirklich schäbig: Wenn es dann nicht läuft, sollen es doch wieder die Konzis richten. So seit langem Praxis bei Panerai und jetzt auch bei IWC: nachdem die neue Ingenieur viel zu teuer eingepreist wurde und erwartungsgemäß nicht so rasend Absatz findet, wird die Uhr mittlerweile nach kurzer Zeit doch wieder über Konzis angeboten.

ehemaliges mitglied
26.11.2023, 16:22
Und noch eine Anmerkung:
Welche Hersteller im gehobenen Segment sind bekannt:
Rolex, Omega, IWC, Breitling...wenn Du als bsp. JLC erwähnst....das grosse Kopfschütteln....noch nie gehört. Obwohl ich bei JLC im Vergleich zu IWC , aus meiner Sicht die besseren Uhren erhalte, insebsondere was die Werke betrifft.. und preislich je nach Model auch nicht weit auseinander, aber IWC kennt man eben besser.

RobertZ
26.11.2023, 21:19
Und noch eine Anmerkung: aber IWC kennt man eben besser.

Wobei sich hier natürlich die Frage stellt, wer „man“ ist und wie gut „man“ sich auskennt und woher „man“ seine Kenntnis hat. :bgdev:

Schöne Grüße aus Wien,
Robert

Fluzzwupp
29.11.2023, 11:56
Jo, gibt auch genug Leute die noch nie was von Patek oder Lange gehört haben.

eri
11.11.2024, 22:39
die einfache Mono Face small seconds 11.400 :facepalm: