PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Originales Textilband BB 58 wasserfest ?



ehemaliges mitglied
23.05.2022, 14:00
Hallo,
leider sind diese Infos nicht über die HomePage von Tudor zu entnehmen.
Ich trage mich mit dem Gedanken, mir als Urlaubsuhr eine BB58 am Textilband zuzulegen.
Einsatz vor allem am Meer - sind die Textilbänder hierfür gemacht ?
Vielleicht hat hier auch schon jemand Erfahrungen gesammelt ?

Lieben Dank und Gruß
Robert

Soeckefeld
23.05.2022, 14:13
ich würde das Stahl- oder Kautschukarmband als primäres Armband bevorzugen.
Salz, Schweiß etc. setzen einem Textilarmband sehr schnell zu, jedenfalls bei meiner Nutzung kommen gar keine "Stoff-Natos" mehr zum Einsatz.

Stahl Kautschuk Sailcloth :gut:

ehemaliges mitglied
23.05.2022, 15:13
ich würde das Stahl- oder Kautschukarmband als primäres Armband bevorzugen.
Salz, Schweiß etc. setzen einem Textilarmband sehr schnell zu, jedenfalls bei meiner Nutzung kommen gar keine "Stoff-Natos" mehr zum Einsatz.

Stahl Kautschuk Sailcloth :gut:

Danke - jedoch gefällt mir weder ein Stahlband noch ein Kautschuk an dieser Uhr. Hin und her wechseln kommt auch nicht in Frage ( ist mir zu aufwändig)
Ich frage mich halt, warum Taucheruhren dann eigentlich mit solchen Bändern überhaupt bestückt und ausgeliefert werden (?)

Uhrenbegeistert
23.05.2022, 15:29
Hallo Robert,

ich habe das Textil von Tudor und war damit letztes Jahr im Urlaub und Pool und Meer hat es ohne irgentwelche Abnutzungserscheinungen mit gemacht.
Das einige was mich an dem Band stört das es etwas kurz ist habe 18,5 cm HGU. Ansonsten ist es Top. Ich trage es immer im Sommer an der BB58.

Uhrenbegeistert
23.05.2022, 15:32
ich habe mal bei Chrono24 nachgesegen was die bänder da kosten :facepalm: Nur zur Info beim Konzi kostet es ca 160 Euro neu.

ehemaliges mitglied
23.05.2022, 15:48
Hallo Robert,

ich habe das Textil von Tudor und war damit letztes Jahr im Urlaub und Pool und Meer hat es ohne irgentwelche Abnutzungserscheinungen mit gemacht.
Das einige was mich an dem Band stört das es etwas kurz ist habe 18,5 cm HGU. Ansonsten ist es Top. Ich trage es immer im Sommer an der BB58.

Das liest sich doch mal gut 😊

ehemaliges mitglied
23.05.2022, 15:49
ich habe mal bei Chrono24 nachgesegen was die bänder da kosten :facepalm: Nur zur Info beim Konzi kostet es ca 160 Euro neu.

…dachte, die originalen Bänder liegen bei 300 bis 350 (?).

Suerlänner
23.05.2022, 16:27
Habe die Bronze BB am Textilband, war schon tauchen im Atlantik damit und das Band sieht jetzt nach 3 Jahren immer noch aus wie neu obwohl ich die BB gerade im Sommer sehr oft trage.

https://up.picr.de/43664010eu.jpeg

Uhrenbegeistert
23.05.2022, 16:49
…dachte, die originalen Bänder liegen bei 300 bis 350 (?).

Das denken viele, ich habe letztes Jahr mein Bank bei Wempe gekauft für 160 Euro. Lieferzeit 2 Tage.

ehemaliges mitglied
23.05.2022, 18:19
Danke Euch ! Dann fällt mir die Entscheidung nicht schwer. 😀

Ralf1975
23.05.2022, 19:12
Das denken viele, ich habe letztes Jahr mein Bank bei Wempe gekauft für 160 Euro. Lieferzeit 2 Tage.

Ja nur das für die BB58-925 ist durch die Silberschliesse deutlich teurer.

Move Ment
23.05.2022, 19:17
Früher bei der normalen Black Bay haben die Bänder so 180 ohne Schließe gekostet (hatte mal ein rotes vor etlichen Jahren nachgeordert - Schließe hatte ich vom beigelegten Band genommen, da waren die ja noch dabei).

Bei der BB58 waren es die 160 Euro inkl Schließe.
Band ist natürlich fürs Wasser geeignet. Habe es sehr viel getragen. Regelmäßig ausspülen und vielleicht mal in längeren Abständen mit in die Wäsche - bisher null Probleme.

Uhrenbegeistert
23.05.2022, 22:31
293995293996 gleich mal auf Sommer umgestellt. :D

ehemaliges mitglied
24.05.2022, 07:05
293995293996 gleich mal auf Sommer umgestellt. :D

Hi Markus,

werden für beide Bänder die gleichen Federstege benutzt oder gibt es da verschiedene ?
VG

ehemaliges mitglied
24.05.2022, 07:11
Selbst finde ich die BB58 schon die bessere Submariner - kein Bling, mehr Toolwatch und mit dem Manufakturwerk nun wirklich top.
Preis-Leistung unschlagbar. Kein Wunder, dass es für dieses Modell am Textilband nun auch Wartezeiten gib, die jedoch mit nur einigen Monaten noch vertretbar sind 😊.

Uhrenbegeistert
24.05.2022, 07:47
Ich habe Federstege zum Band dazu bekommen, es sind aber die selben wie beim Stahlband.
Ich stimme Dir zu die BB 58 bekommt bei mir die meiste Tragezeit, kurz sie passt immer.

Analyst
24.05.2022, 13:13
Zitat von der Tudor Homepage:
"Heute bietet TUDOR Textilarmbänder in vielen verschiedenen Designs an. Der angewandte Herstellungsprozess verleiht den Armbändern höchste Langlebigkeit und einen unvergleichlichen Tragekomfort am Handgelenk. Auch wenn das Textilarmband inzwischen ein moderner Klassiker der Uhrenbranche geworden ist, bleiben die Armbänder von TUDOR hinsichtlich ihrer technischen und ästhetischen Qualität unerreicht."

"Wie bei vielen Innovationen, die sich allgemein durchsetzen, liegt auch der Ursprung der Textilbänder für Uhren im Militärbereich. Anfang der 1970er-Jahre schrieb die NATO durchgehende Nylonbänder für die Uhren der Soldaten vor. Die nicht eben komfortablen, aber preiswerten und sportiven Bänder waren leicht zu wechseln. Ab dem Jahr 2000 flammte im Kreis der passonierten Uhrensammler das Interesse an Textilbändern wieder auf. Als das TUDOR Designatelier auf diesen Trend aufmerksam wurde, beschloss es, das Textilarmband vollkommen neu zu gestalten und es mit einer Schließe zu versehen, die der des Sicherheitsgurts in klassischen Rennwagen nachempfunden ist. Außerdem erhielt das Armband kleine „Tunnel“, in denen die Barrette liegen, die es fest mit der Uhr verbinden. Schließlich wendete sich das Atelier an eine der letzten Posamenten*webereien Frankreichs, die ihre Bänder noch in der traditionellen Jacquard*technik herstellt und komplexe Motive in nahezu unerschöpflicher Vielfalt weben kann. Jacquard*bänder haben aufgrund ihrer hohen Fadendichte den Vorteil, dass sie sowohl äußerst haltbar als auch sehr flexibel und somit angenehm zu tragen sind."

Ich habe nur gute Erfahrungen mit den Bändern gemacht.

Ruben
24.05.2022, 14:19
Zu Tudor kann ich es nicht aus eigener Erfahrung sagen, aber Omegas hatte ich schon viel an den original Textilbändern im Wasser an... Kein Problem. Klar nutzen die ab, aber das tun sie auch ohne Wasser. Preislich ja auch noch überschaubar. Wenn Du unsicher bist, nimm ein Aftermarket Strap - da gibt's ja schon für 20 EUR ganz ordentliche. :gut:

uhrenfreund0711
24.05.2022, 22:45
Hab mir genau dafür ein Canvas mit Kautschuk Futter gekauft. Das geht mega gut und sieht einfach immer noch gut aus. Habe da ein Aftermarket gekauft von ner kleinen Manufaktur und bin vollstes zufrieden. War preislich so bei 140€ dafür aber auch mit Naht meiner Wahl

alexsch
25.05.2022, 06:29
Das einige was mich an dem Band stört das es etwas kurz ist habe 18,5 cm HGU. Ansonsten ist es Top. Ich trage es immer im Sommer an der BB58.

Man kann das Band etwas verlängern, wenn man den zweiten Keeper entfernt. VG Alex

ehemaliges mitglied
25.05.2022, 08:12
Hab mir genau dafür ein Canvas mit Kautschuk Futter gekauft. Das geht mega gut und sieht einfach immer noch gut aus. Habe da ein Aftermarket gekauft von ner kleinen Manufaktur und bin vollstes zufrieden. War preislich so bei 140€ dafür aber auch mit Naht meiner Wahl

Ist aber dann unwesentlich vom Preis des originalen Bandes entfernt (?)

Uhrenbegeistert
25.05.2022, 09:38
Das stimmt, es wurde mir auch vom Konzi beim abholen gesagt. Aber ich finde es geht so und ich komme damit klar.294071

Soeckefeld
25.05.2022, 14:17
die schöne Schließe existiert bei mir, weiterhin am Leder :winkewinke:

https://up.picr.de/42552737hn.jpg