Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : "Zurück zu Mutti" oder: ist das noch Tudor oder schon Rolex? Black Bay Neuheiten 2022
Tudor hat auf den diesjährigen Watches and Wonders Geneva mit einigen sehr speziellen Neuheiten überrascht. Für die, so scheint es, griff man tief in die Inspirationskiste der großen Mama Rolex. Da stellt sich dem gemeinen Rolex-Fan doch mal direkt die Frage, ob das eine gute Entscheidung war.
Mit ein wenig zeitlichem Abstand hab ich mich mal ein wenig näher mit Tudor Black Bay Pro, Tudor Black Bay GMT S&G und den anderen neuen Modellen 2022 beschäftigt und mich der Frage gewidmet, ob so viel Familienverbundenheit nun eher gut oder schlecht ist.
Viel Vergnügen mit dem Review, den es auch diesmal wieder zum nachlesen und zum anschauen gibt. =)
Hier der Link zum geschriebenen Review mit jeder Menge Fotos:
https://www.luxify.de/alles-rolex-oder-was-die-tudor-neuheiten-2022/
Und hier geht es zum YouTube Video der Modelle:
https://youtu.be/y62zPSaiybg
https://youtu.be/y62zPSaiybg
https://www.luxify.de/wp-content/uploads/2022/05/WW22-Tudor-Black-Bay-Pro_7948-2048x1366.jpg
https://www.luxify.de/wp-content/uploads/2022/05/WW22-Tudor-Black-Bay-GMT_7979-2048x1366.jpg
https://www.luxify.de/wp-content/uploads/2022/05/Rolex-Explorer-II-1655_Tudor-Black-Bay-Pro-2048x1366.jpg
©Hannes
obiwankenobi
05.05.2022, 15:42
Die BB Reihe ist schon cool. Insbesondere die BB58. Aber manchmal erinnert mich Tudor mit einigen Modellen mehr an eine Rolex Hommage Manufaktur.
Danke Percy für den coolen Bericht.
EX-OMEGA
05.05.2022, 15:56
Danke für den Bericht, Percy :dr:
Ich finde der Vergleich der Black Bay Pro zur 1655 OH kann nicht funktionieren, denn ein Großteil der Coolness der OH macht auch das flache Gehäuse aus. Die Black Bay Pro ist von der Bauhöhe ein solcher Klopper, dass sie weder Fisch noch Fleisch ist und das neue Uncool symbolisiert. Sie wird nach einen kurzen aufflackernden Hype genauso in Vergessenheit geraten wie die anderen Modellen, deren Vielfalt ich schon nicht mehr verstehe.
Ich habe auch ein paar moderne Tudor und weiß eigentlich gar nicht warum, auch sie verstauben in der Schublade. Und mit jeder Neuerscheinung in dieser zu großen und undurchsichtigen Produktpalette des Konsumgutes Tudor, wächst meine Abneigung. Ich hoffe auf eine deutlichere Positionierung der Marke.
Was mir grad aufgefallenist: die Black Bay Pro am Stahlband hat fast exakt den gleichen Listenpreis wie 20 Jahre zuvor die Explorer II. =)
ligthning
05.05.2022, 16:44
Bin und war nie ein Freund dieser "Untermarke" von Rolex.
Allein beim Anblick dieser unförmigen Zeiger schüttelt sich regelmäßig mein Haupt ;(
Die neue Schließe schaut aber gut aus - die wäre mir bei den Modellen des Mutterhauses lieber als ein Easy-Link :op:
Danke für den Bericht/Vergleich Percy. Ich bin ja Tudor Cherrypicker und kann nur mit der FXD und der 925 glücklich werden. Das find für mich eigenständige Modelle bzw. haben sie Attribute, die nicht plump abgekupfert sind. Und die Gehäusehöhe passt auch noch. Die Pro ist hier VIEL zu hoch, sorry, geht gar nicht für 39 mm.
Danke Percy für Deine Tudor-Vorstellung. Ich teile Deine Kritik was die Bauhöhe der BB Pro angeht, die Uhr ist im Verhältnis zum Gehäusedurchmesser einfach zu dick, man schaut immer auf die polierte Seite/Flanke. Vor zwei Wochen hatte ich die Gelegenheit die Pro mal anzulegen und ich hätte sie auch kaufen können........ hab ich aber nicht gemacht.
martinsp
05.05.2022, 22:34
Ich finde die BB Pro klasse und vor allem für den Preis wirklich interessant. Allerdings müsste ich mir vor Ort anschauen, wie die am Handgelenk sitzt.
Die 1655 fand ich schon immer schön. Das modernisierte Design geht für mich aber klar wieder in Richtung „Tudor von damals“ als günstigere Alternative zur Rolex, womit ich persönlich aber kein Problem habe. Für ~3750 EUR bekommt man mMn viel Uhr zu vernünftigem Geld. Und gerade das Stichwort „Verfügbarkeit“ finde ich ausschlaggebend. Also, wenn es wirklich so ist. Tudor gefällt mir in letzter Zeit immer besser. Das fing mit der BB58 an und geht bei der BB Pro weiter.
Tolles informatives Video wie immer. Danke für die visuelle Abendlektüre. :dr:
martinsp
05.05.2022, 23:01
Beim Grauen geht der Blödsinn aber eh schon mit 7750+ am Stahlband los. :rolleyes:
Wie ist denn die Verfügbarkeit der Pro?
Da wo ich bisher angefragt habe hieß es auch immer schwierig und eher Jahre warten als Monate...
Schönes Video, danke! Ich habe die Pro kürzlich am Hangelenk probieren können. Ich fand sie deutlich zu hoch und von den Proportionen hat sie mir gar nicht gefallen. Die Neue GMT hat mich allerdings begeistert, die fand ich richtig Klasse am Handgelenk.
Ich finde Tudor positioniert sich als Einsteigermarke mit Rolex angelehnten Design, hoher Verfügbarkeit, akzeptablen Preis und richtig guter Qualtität. Eigentlich perfekt für Uhrenliebhaber die dem Hype und den Wartelisten von Rolex entkommen wollen aber trotzdem eine tolle Uhr haben wollen. Ich habe eine BlackBay Red und einen Chrono und mag beide sehr gerne tragen.
Ich hatte sie auch schon am Arm und mir gefiel sie ganz gut. Leider im Nachhinein einen Ticken zu klein und zu hoch aber dennoch ein tolles Design!
@Percy: Liebäugelst Du denn damit, eine der beiden Tudor in deine Sammlung aufzunehmen?
Peter hat alles gesagt...wenn das Gehäuse flach wäre...ja dann wären die Modelle wirklich tolle Uhren.
Aber was aktuell alles für die Black Bay für verschiedene Modelle gibt, ist wirklich ambitioniert. Man versteht es nicht mehr.
Kabelkasper
06.05.2022, 08:34
Ich war sofort begeistert, leider kam die Ernüchterung mit der Bauhöhe.
Uhrenbegeistert
06.05.2022, 08:35
Danke für die Vorstellung Percy, Tudor finde ich wirklich gut. Mein Konzi sagte so schon zu mir als ich meine BB58 bekommen habe, man bekommt Rolex Qualität zum Tag Heuer Preis. Tudor hat ja auch erst seit 2012 wieder wirklich fahrt aufgenommen mit der Black Bay Serie ich finde die machen vieles Richtig.
mausbiber
06.05.2022, 09:06
In den letzten Jahren hat sich Tudor aus dem Schatten von Rolex gelöst und tolle Modelle auf den Markt gebracht. Das Preis/Leistungsverhältnis ist durchaus akzeptabel und die Verfügbarkeit wirklich gut.
In den letzten drei Jahren, ich fand die 1655 schon immer wunderschön, habe ich mir die 216570 zugelegt und trage sie wirklich gerne.
Es folgten letztes Jahr eine Tudor P01 und dieses Jahr eine Pelagos LHD, beides absolut tolle und eigenständige Uhren, die meines Erachtens ziemlich unter dem Radar fliegen.
Die P01 ist schon sehr speziell aber genau so eine polarisierende Uhr spricht mich eben an, wobei die Tragbarkeit, wie bei den meistens Uhren vom Handgelenk und der allgemeinen Statur abhängt.
Ich habe recht große Handgelenke und kann daher auch massive Uhren, wie z.B. meine Ploprof1200 tragen, dafür sieht eine EX1 wie eine Damenuhr an mir aus, was ich sehr bedauere, da sie eine wahrlich Designikone ist.
Die Proportionen der Pro sind tatsächlich aus der Ferne betrachtet nicht gerade ideal aber manches ist eine Sache der Gewohnheit. Der Pro hätten 2-3mm weniger sicher gut gestanden aber sie wird ihre Liebhaber finden, das steht fest.
Wie Percy sagte, ist die Richtung in die Tudor will nicht ganz ersichtlich aber im Fahrwasser des Erfolges, den Rolex speziell in den letzten Jahren generiert, ist eine hochpreisige Ausrichtung in Verbindung mit den Manufakturkalibern, sicher ein Etappenziel.
Ich denke sie werden immer wieder Anleihen bei Rolex suchen und sie in ihre Modelle integrieren, siehe die Krone der Pro, um das beste aus beiden Welten zu verwenden.
Der geneigte Rolexkäufer greift sicher eher zu, wenn Designmerkmale die er kennt und schätzt, in einem frischen Gewand zu einem akzeptablen Preis auftauchen.
Zum Thema Werterhalt lässt sich spekulieren aber wie immer liegt der Gewinn im Einkauf und da man derzeit bei Tudor sicher nicht den VK zahlt, bekommt man tatsächlich sehr viel Uhr für einen Preis, der animiert die Uhr zu tragen und Spaß zu haben.
Die meisten Newbies in dem Uhrenzirkus sehen nur noch den Gewinn, den Flex auf Insta und wissen nicht um die Ursprünge der einzelnen Marken bzw. Modelle und sie kümmert es auch nicht.
Diese Kunden sehen nicht die Details die zwischen den Schwestermarken bestehen, sondern nur das die eine zur anderen gehört und das man ein paar Euro eventuell erzielen kann oder wie es mit der Bauhöhe steht.
Das Video von Percy gefiel mir gut, es war echt sachlich und ohne zu sehr zu polarisieren, hat er das ausgesprochen was uns durch die Köpfe geht.
Ich bin gespannt wie es weitergeht und womit uns Tudor überrascht, denn ich denke dass solche Uhren als Versuchsballon gestartet werden um die Kundenresonanz weltweit in einem Feldversuch zu testen.
Hier noch ein Danke an Percy und ich freue mich auf weitere Meinungen.
Mausbiber
re 16# +1
In vielen Punkten teile ich eine gleiche Sichtweise.
Die Pelagos eine hervorragende, eigenständige und schöne Uhr. Die Bronze, 925 und der "LeMans-Chrono" gefallen mir auch sehr gut.
Selbst bin ich ein begeisterter Träger der BlackBay mit der roten Lynette am Lederriemen. Die Harmonie mit der Minuterie, den Schwertzeigern und das nostalgische,
klare Design gefallen mir ausgesprochen gut. Kommt viel öfters an Handgelenk als alle Modelle der "großen Schwester" bei mir.
Zu den neuen Modellen:
Ich bin auch sofort zum Konzi und habe die Modelle anprobiert. Speziell die neue GMT hat es mir angetan. Am Handgelenk konnte ich mich nicht damit anfreunden. Was mir auch nicht gefällt sind die "Goldhülsen" des S/G Bandes. Hier würde ich lieber einen höheren Preis zahlen und massive Mittelglieder haben.
Die Pro finde ich super !!! Hätte ich nicht geglaubt und sie ist auch kurzfristig zu bekommen. Die oftmals angesprochene Bauhöhe finde ich nicht störend und wird mich nicht davon abhalten das Modell zu kaufen. Finde die Uhr schöner und stimmiger als die 1665 von "Mutti"
Auch von mir noch ein Dank an Percy zu dem interessanten Artikel.
292517
martinsp
06.05.2022, 10:07
Am Arm finde ich die noch schöner, Wolfgang! Welchen Umfang misst denn dein Handgelenk?
Am Arm finde ich die noch schöner, Wolfgang! Welchen Umfang misst denn dein Handgelenk?
keine Ahnung. Bei der 16610 habe ich 11 Glieder am Band und in der Schließe auf mittlerer Stellung.
martinsp
06.05.2022, 11:08
keine Ahnung. Bei der 16610 habe ich 11 Glieder am Band und in der Schließe auf mittlerer Stellung.
Alles klar, darunter kann ich mir schon was vorstellen, danke!
Street Bob
06.05.2022, 14:15
Echt wieder ein sehenswertes und sehr aufschlussreiches Video - ich fühle mich gut informiert!
Good job, Mr. Percy - dankeschön! :dr:
Die Pro kann auch super gut mit Mutti :jump: :dr: :gut:
292669
smallGMT
07.05.2022, 18:58
Hy
Finde ich auch, zwei tolle Uhren.
Die Bauhöhe wurde ja kritisiert.
Hast Du da mal ein Vergleichsbild zw den beiden?
Danke vorab.
Gruß Stefan
Ich hab dir mal auf die Schnelle ein paar Bilder gemacht Stefan,
aus ein paar unterschiedlichen Perspektiven:
In der Seitenansicht recht stramme Hüften. Aber am Handgelenk
wird das imho sehr gut kaschiert bzw. sieht man nicht besonders.
Ich persönlich merke auch keine Kopflastigkeit, obwohl ich da eigentlich
etwas sensibel beim Tragekomfort bin.
LG
Matze
292709
292710
292711
292712
292713
PS: Percy gib ihr ne Chance :):gut:
smallGMT
08.05.2022, 11:28
Hallo Matze,
Vielen Dank, für Deine Mühe.👍
Reine optische Einschätzung, so hoch wie die BB41.
Muss ich doch mal gucken gehen🤭
Gruß Stefan
Gerne Stefan:gut:
Ein Vergleich zur BB41 habe ich leider nicht, aber die BB58 hatte ich noch bis vor kurzem.
Die ist mit ihren 11,9mm natürlich schon sehr sehr flach am Handgelenk.
Viele Grüsse
Matze
…wenn das genietete Band nicht wäre :)
X-E-L-O-R
12.05.2022, 22:00
…wenn das genietete Band nicht wäre :)
Wenn Du mit der Bauhöhe klar kommst, werden auch die Nieten im Alltag ned stören.
Fallen so gut wie gar nicht auf.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.