Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tipps für Rundreise in Norditalien
Moin zusammen,
ab Ende Mai werde ich mit meiner Frau (der besten Ehefrau von allen) eine Rundreise unternehmen, die uns zu großen Teilen durch Norditalien führen wird. Ich hoffe auf ein paar Tipps von Euch, da uns unsere Reise durch uns weitgehend unbekannte Regionen führen wird.
Folgendes ist gebucht:
1 Tag Anreise
2 Tage Garmisch-Partenkirchen
1 Tag Transfer Garmisch nach Trient
4 Tage Trient (östlicher Stadtrand)
1 Tag Transfer Trient nach Verona
4 Tage Verona (genauer: ca.15 km östlich von Verona: Colognola Ai Colli)
1 Tag Transfer Verona nach Bergamo
1 Tag Bergamo (genauer: ca.15 km südwestlich von Bergamo: Marne)
1 Tag Transfer Bergamo nach Domodossola
3 Tage Domodossola
1 Tag Transfer Domodossola nach Bad Krozingen
3 Tage Bad Krozingen
1 Tag Abreise
Konkret würden mich Tipps zu folgenden Fragen interessieren:
In Garmisch ist ein Tag für die Zugspitze reserviert - evtl. zu Fuß hoch und mit der Seilbahn runter. Was bietet sich für den anderen Tag an?
Wo lohnt ein Halt beim Transfer von Garmisch nach Trient? (Bozen ist bekannt)
Was muss man in Trient gesehen haben? (ein voller Tag ist geplant)
Welche schönen Bergwanderungen gibt es in der Nähe von Trient? (5 Std. / 1000 HM sind kein Problem)
Welche Uferseite des Gardasees befahren wir beim Transfer nach Verona? Wo lohnt ein Halt auf einen Espresso bzw. einen kleinen Snack?
Was muss man in Verona gesehen haben? (ein voller Tag ist geplant)
Was schaut man in der Gegend noch an? Lohnt es sich einen Tag nach Vicenza zu fahren? Tipps für eine schöne Bergwanderung im Naturpark Lessin?
Wo lohnt ein Halt beim Transfer von Verona nach Bergamo? Brescia? Lago d'Iseo?
Was muss man in Bergamo gesehen haben? (ein voller Tag ist geplant)
Wo lohnt ein Halt beim Transfer von Bergamo nach Domodossola? Lago Maggiore? (Mailand ist bekannt)
Welche schönen Bergwanderungen gibt es in der Nähe von Domodossola?
Wo lohnt ein Halt beim Transfer von Domodossola nach Bad Krozingen? Vierwaldstätter See?
Das Breisgau/Freiburg kennen wir ganz gut. Brandheiße Tipps sind natürlich dennoch willkommen…
Wir haben in allen Orten schöne Unterkünfte gebucht, bei denen wir gute Verpflegung erwarten. Kulinarische Tipps sind trotzdem willkommen - auch im Sinne von regionalen Köstlichkeiten.
Wer es bis hierhin durchgehalten hat, dem sei gedankt für mehr „Einsatz“, als ich erwarten darf. In diesem Sinne also schon mal vielen Dank für Eure Beträge!
Carsten
Aus meinem bescheidenen Erfahrungsschatz:
Transfer von Garmisch nach Trient: Die Altstadt von Brixen hat uns gut gefallen
Trient: In der Nähe des Bahnhofes gibt es eine Seilbahn auf den "Hausberg". Von oben hat man eine gute Aussicht auf die Stadt und über das Tal
Gardasee: Auf jeden Fall die Westseite, eventuell noch mit einem Abstecher durch die Teufelsschlucht. Gastro: Die Außenterrasse des Hotels Sole in Riva, oder aber, in Kombination mit der Brasa-Schlucht (Teufelsschlucht) die Schauderterrasse. Nicht ganz so schick, aber mit einer sensationellen Aussicht.
puh sind das viele Fragen?
also Zugspitze rauflaufen war jetzt spaßig gemeint, oder? Bei der schönen Tour solltest Du mindestens einen Tag einplanen
Bergamo einen Tag ist wunderbar, die obere Stadt ist wunderschön, hier vielleicht im herrlichen Garten vom Relais San Vigilio verweilen, hab dort mal den halben Tag mit ein paar Kaltgetränken verbracht
Evtl Meran auf dem Weg nach Trient, bietet meiner Meinung nach mehr
Ostufer Gardasee entlangfahren kann anstrengend sein, würde auf der Autobahn bleiben und vielleicht mal abfahren.
In Verona einfach treiben lassen und auch die andere Uferseite besuchen und hoffen dass nicht zu viele Tagesgäste da sind
Brescia ist niedlich ebenso der Iseo
Von Domodossola sind wir damals in irgendwelche Bergdörfer zum Polenta Essen gefahren, hat sich bei mir ganz fest eingebrannt dieses Erlebnis, weiß aber leider nicht mehr wo das war
AndreasS
03.05.2022, 12:06
Ich stimme Anna zu was Gardasee und Verona angeht. Zum Rest kann ich nichts beitragen, da ich mich dort zu wenig auskenne.
Am Gardasee würde ich aber erst in Affi von der Autobahn runter, das reicht. Fährt man Rovereto-Süd ab und am Ufer entlang bis Verona muss man manchmal schon ein bissl Zeit mitbringen. Diese Zeit würde ich lieber im Valpolicella verbringen, ein bissl Daydrinking und Wein kaufen.
Wenn es Euch nicht zu weit ist, könnte man auch Mantova noch mitnehmen. Schöne Altstadt und dort habe ich mal fantastische Tortelli di zucca gegessen. Kürbis ist dort eh ein großes Ding.
Je nach Form geht Zugspitze natürlich als Tagestour, da würde ich aber sehr früh los.
Je nachdem, ob ihr zu Fuß hoch seid, empfehle ich für den 2. Tag eine Wanderung auf den Wank (2-3 Stunden hoch) oder Eckbauer (ca. 1 Stunde hoch). Da sollten Bahnen runterfahren. Vom Eckbauer kann man auch durch die Partnachklamm zurück.
Wenn keine Bahn nötig ist, dann Grasberg als kleine Runde mit Abstecher zum Pflegersee. Oder größer auf die Ziegspitz.
Salat im Mukke**** ist sehr zu empfehlen.
Viel Spaß!
Kurze Verständnisfrage an den TS: fahrt ihr gerne Auto oder dient die Fahrt nur dazu von A nach B zu kommen?
wo wohnt ihr in Trient?
Kurze Verständnisfrage an den TS: fahrt ihr gerne Auto oder dient die Fahrt nur dazu von A nach B zu kommen?
wo wohnt ihr in Trient?
Hey, vielen Dank schon mal Euch allen!
Da bei Kini die Antwort am schnellsten möglich ist, fange ich hier mal an.
Autofahren ist für uns das Mittel zum Zweck, um an schöne Orte zu kommen. Daher sind Umwege willkommen, wenn sich der Grund/das Zwischenziel lohnt. Die Fahrt an sich steht nicht im Vordergrund.
In Trient wohnen wir hier: https://www.villamadruzzo.com/de/
Carsten
@Sebastian: Vielen Dank! Die Brasa Schlucht sieht ja spannend aus. Google-Maps will einen (wie gerade probiert) da aber partout nicht mit dem Auto durchfahren lassen. Merkwürdig. Die Schauderterrasse sieht recht klein aus. Könnte auch mal überlaufen sein, denke ich.
@Anna: Vielen Dank! Doch, das mit Zugspitze war ernst gemeint. Die Tour durch das Reintal ist angedacht. Zum Vergleich: Das Watzmann-Hocheck haben wir letzten Sommer ab der Wimbachbrücke (2000HM, 10km) in 4 Stunden erreicht.
Deine weiteren Tipps sind sehr inspirierend. Wenn Dir noch einfällt, wo es die beste Polenta gab - immer her damit…
Meran kennen wir auch schon. Hatte ich nicht erwähnt, da es nicht direkt auf dem Weg liegt.
@Andreas: Vielen Dank! Valpolicella hatte ich wegen der kleinen Größe des Ortes nicht auf‘m Zettel. Stichwort „Daydrinking“: Hört sich super an, wenn die Autofahrt danach nicht wäre. In Deutschland ist für mich nach einem Glas Wein das Limit. Das sollte natürlich auch in Italien gelten.
Mantova sieht interessant aus! Mal schauen…
@rdhR: Vielen Dank! Da geht ja einiges an Bergwanderungen in Garmisch. Zwei Tage scheinen zu wenig zu sein…
Der Salat im Mucke**** sieht tatsächlich sehr gut aus.
Carsten
Respekt Carsten :gut: Höhenmeter dürften ähnlich sein, allerdings mindestens das Doppelte an Kilometern, aber Ihr scheint ja fit zu sein.
Muss halt dann auch vom Wetter passen
Ich guck nochmal wegen der Polenta ;)
Villa Madruzzo ist schon eine gute Adresse, das Essen dort ist auch in Ordnung. Ist halt recht weit in die Innebstadt, aber durchaus machbar. Gute Hotels sind in Trento leider rar. In Trient selbst würde ich mir das Castello Buonconsiglio anschauen, dann den Dom und mich dann in der recht schönen Innenstadt und auf dem Domplatz tummeln. Was habt ihr sonst vor rund um Trient? Interessant ist die Open Air Kunstausstellung ARTE SELLA im Valsugana. Auf dem Weg dorthin evtl das Castel Pergine besuchen, dort kann man auch gut essen.
rovereto liegt auch nicht weit von Trento und bietet das Kunstmuseum MART. Die Friedensglocke oberhalb der Stadt ist gerade in diesen Zeiten auch einen kurzen Besuch wert.
zum Gardasee würde ich - auch wenn ihr keine Landstraßen-Aficionados seid - über das Tal der Seen (Valle dei Laghi) ansteuern. Ihr startet in Trient und fahrt Richtung Monte Bondone, das ist dann sehr gut ausgeschildert. Vorbei kommt ihr am tollen Wasseeschloss Castel Toblino, an der Steinwüste von Dro, der Burgruine Arco (schöner Blick von da) und landet in Riva DEL GARDA. Da ein Eis am Hafen, bisschen bummeln, evtl zur Bastione hochlaufen mit tollem Blick über Riva.
wenn ihr nun genug von Gardasee habt, fahrt rüber zur Autobahnauffahrt Rovereto-Süd und düst Richtung Verona. Ansonsten ist es fast egal welche Seite des Gardasees (Gardesana orientale oder occidentale) ihr gen Süden fahrt. Überall gibt es schöne Orte und was zu gucken. Brasa-Schlucht ist toll, aber auch ein ganz schönes Gekurve bis man am Ausgangspunkt in Pieve ist. Wenn ihr doch links runter fahrt, schaut euch mal die Vittoriale in Gardone an.
Verona kenn ich jetzt nur die Innenstadt mit Piazza Erbe, Arena und dem Julia-Haus.
venedig für einen Tagesabstecher ist nicht interessant?
wann fahrt ihr denn eigentlich?
AndreasL
03.05.2022, 21:01
Unser zweiter Stopp (nach dem Kaffee am Brenner) ist meistens zum Mittagessen hier: https://www.detarczal.com/?lang=de%2F. Den Wein gibt es auch Glasweise. Auch wenn die Empfehlung kam erst in Affi abzufahren. Wir fahren oftmals schon oben ab; die Zufahrt zum See ist so schön.
Ansonsten bin ich irgendwie ein Fan von Bahnfahren (ab Peschiera del Garda), um nach Verona oder Venedig zu gelangen. Geht beides natürlich auch mit dem Auto.
Desenzano del Garda würde ich auch nicht auslassen.
Kurz noch am https://cocobeachclub.com einen Tag/Abend verbringen...
@Kini: Vielen Dank! Das sind ja viele tolle Tipps! Die ARTE SELLA sieht sehr interessant aus. Vielleicht kann man dort auch noch eine Bergwanderung in Nähe mit einbauen. Das (Bergwanderungen) hatten wir uns nicht nur für Trient, sondern generell für unseren Urlaub auf den Zettel geschrieben, neben, na klar, dem Erkunden der Städte und des Landes. Bei drei Wochen „on Tour“ soll es natürlich auch Müßiggang und kulinarische Erlebnisse geben.
Venedig kennen wir schon. Gefällt uns sehr.
Wir fahren in zwei Wochen los!!!
@Andreas: Vielen Dank! Das Lokal sieht sehr gut aus. Kann man vielleicht mit Kimis Tipp (Rovereto) kombinieren. Ich fahre auch gerne Bahn. Für diesen Urlaub wird das aber wohl noch kein Thema sein.
@Klaus: Vielen Dank! Der Ort sieht auch toll aus. Die Qual der Wahl wird immer größer. Ob ein Beachclub unser Ding ist, muss ich mal sehen…
Carsten
Da ja noch die Frage nach Tipps rund um Bad Krozingen war…
Münstertal und sein kulinarisches Angebot wird dir bekannt sein.
Kehrt dort mal in der Bure Stube am Campingplatz ein, oder Spiegel Straussi (Lorenz Straussi)
in Ehrenkirchen. Auch St Ulrich / Geiersnest ist ein Abstecher wert.
Viele Grüsse
Matthias
AndreasL
07.05.2022, 11:52
…
@Andreas: Vielen Dank! Das Lokal sieht sehr gut aus. Kann man vielleicht mit Kimis Tipp (Rovereto) kombinieren…
Ist perfekt von Rovereto und Nogaredo (wir übernachten meistens bei Laura bzw. Andreas da: http://relaispalazzolodron.com/) zu erreichen.
Generell zu der Ecke: Es gibt die Trentino Karte, mit der man einige Burgen und Schlösser kostenlos besuchen kann. Für uns reicht das als Wanderung dann schon. https://www.visittrentino.info/de/erleben/trentino-guest-card?gclid=EAIaIQobChMIyZeUi47N9wIV14bVCh0AoQeZEAA YASABEgIYIvD_BwE
Die letzte Speisekarte bei Tarczal sah übrigens so aus:
292635
Brixen finde ich auch top, Bozen sowieso, dann weiter an den südlichen Teil des Gardasees: Borghetto sul Mincio, von dort aus gerne weiter nach Verona
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.