PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 126660 Deepsea - frisch aus Köln und fünf Tage später wieder Nachgang



Heino2001nrw
05.04.2022, 11:29
Servus,

ich habe ein Problem, bei dem ich ehrlicherweise auf einen schlauen Ratschlag von Euch hoffe.

Mein 126660 aus März 2021 habe ich vor sechs Wochen zum Konzi hier in München gebracht, weil die Uhr nachging. Als Referenzzeit habe ich die Atomuhr-App genommen sowie bei uhrzeit.org die online angezeigte Uhr genommen und nach zwei, drei Tagen war festzustellen, daß es einen Nachgang von etwa 20 Sekunden gab. Dieses Phänomen habe ich über das ganze Jahr 2021 erlebt, wollte erstmal die Sache "laufen lassen" und hatte mir selbst eine maximale Wartezeit von einem Jahr gegeben. Die Uhr trage ich dauerhaft. Keine Safequeen, sondern ein Exemplar, daß zwar sehr gepflegt und gehegt wird, aber eben auch die Zeit am Arm und nicht im dunklen Loch des Safes verbringt.

Diesen Nachgang wollte ich nunmehr regulieren lassen und im Rahmen der fünfjährigen Garantie bin ich eigentlich mehr als guten Mutes, das Thema schnell zu lösen. Der Uhrmacher hat die Uhr bei der Annahme auf die Zeitwaage gelegt und meinte, sie würde perfekt laufen, nur die Amplitude passe nicht. Daher würde die Uhr im Rahmen der Garantie nach Köln geschickt.

So weit, so gut.

Ich habe die Uhr letzte Woche nach sechs Wochen Wartezeit wieder abgeholt, wieder entsprechend der Atomuhr-App gestellt und das gleiche Phänomen des Nachgangs nach drei Tagen festgestellt. Nochmal gestellt und das Ergebnis von heute: Erneuerter Nachgang von ca. 17 Sekunden.

Weder spiele ich Golf mit der Uhr, noch lege ich sie auf magnetischen Felder ab oder was auch immer: Klassischer Bürotaucher. :)

Jetzt war ich wieder beim Konzi, habe die missliche Lage erklärt und die Uhr wanderte auf die Zeitwaage.

Ergebnis: Alles spitze bei zwei Messungen:

Rate -001 s und 000 s
Amplitude: 255 und 262
Beat Error: 0,2 und 0,2

Den Nachgang könne man sich nicht erklären. Ich hätte es aber gerne erklärt und würde auch gerne das Problem gelöst bekommen.

Muß ich das hinnehmen? Was ist Eure Idee?

Vielen Dank für die Hilfe und viele Grüße

Christian

Waschi.1
05.04.2022, 12:24
Trägst du sie ? Oder liegt sie auf einem Uhrenbeweger ?

Heino2001nrw
05.04.2022, 12:26
Ich trage sie...

Waschi.1
05.04.2022, 12:27
Ok. Ich hab das Phänomen bei einer Uhr auf dem Uhrenbeweger.
Dann bin ich leider raus mit einem Tip.

relax
05.04.2022, 12:45
Meine 126600 wird nachts und auch am Tag für insgesamt etwa 10 Stunden abgelegt, teils länger. Der Nachgang der Uhr verringert sich hier (wird also genauer) bei Ablage auf dem Glas. Insgesamt ist der Nachgang aber sehr viel geringer als im geschilderten Fall, damit wäre ich auch nicht so recht glücklich.

Soeckefeld
05.04.2022, 12:50
zumindest direkt nach einem Besuch in Köln, sollte sie exakt laufen...
Innerhalb der Garantie, würde ich sie immer wieder nach Köln geben

PCS
05.04.2022, 13:29
Es scheint wohl aktuell noch immer keine dauerhafte Lösung für dieses Problem zu geben. Aber wenn die Uhr frisch vom Service Center kommt, sollte das nicht sein. Da würde ich sie dann nochmal zurück schicken.

Heino2001nrw
05.04.2022, 13:52
Ich habe jetzt dreimal vergeblich versucht, dort anzurufen. :) Eine nette Dame in der Zentrale, die mich weiterverbindet, aber eben diese Weiterverbindung ins Leere läuft und der Anruf durchklingelt...

Reden hilft ja meistens und ich möchte mal nett mit jemanden vom Fach sprechen. Was denn seine Einschätzung zu der Thematik ist.

star-fish
05.04.2022, 14:19
Ich habe meine 126600 letzte Woche Dienstag zum Konzi gebracht, laut seiner Zeitwaage lief die Uhr sehr gut und man müsse nichts regulieren. Wenn ich die Uhr trage geht sie aber deutlich nach, die Uhr ist da geblieben und man wollte sich das ganze mal bis morgen anschauen. Werde morgen mal berichten was mein Konzi sagt zu dem Thema.

Heino2001nrw
05.04.2022, 14:50
Es scheint wohl aktuell noch immer keine dauerhafte Lösung für dieses Problem zu geben. Aber wenn die Uhr frisch vom Service Center kommt, sollte das nicht sein. Da würde ich sie dann nochmal zurück schicken.

Das ist schon auch ärgerlich, aber bei "Handwerk" passiert auch so etwas. Etwas unglücklich finde ich jetzt die Tatsache, daß die Anrufe ins Leere laufen. Da sollte man noch mal nachschärfen im Auftritt.

Sette
05.04.2022, 15:58
... und nach zwei, drei Tagen war festzustellen, daß es einen Nachgang von etwa 20 Sekunden gab.

... wieder entsprechend der Atomuhr-App gestellt und das gleiche Phänomen des Nachgangs nach drei Tagen festgestellt. Nochmal gestellt und das Ergebnis von heute: Erneuerter Nachgang von ca. 17 Sekunden.



Meinst du mit 20 bzw. 17 Sekunden den Nachgang über die Messdauer oder umgerechnet pro Tag?

Da die Uhr auf der Zeitwaage beim 1. Besuch lt. Uhrmacher "perfekt läuft", wundert es mich nicht, dass sie danach wieder falsch am Handgelenk läuft - bei gleicher Einstellung auf der Zeitwaage.

Wie läuft sie denn, wenn sie 1 bis 2 Tage liegt?

Heino2001nrw
05.04.2022, 16:23
Über die Messdauer.... wenn diese 17 Sekunden erreicht sind, bleibt es aber auch dabei nach meiner Bebobachtung.

Nach der Rückkehr aus dem Service-Center habe ich die Uhr bislang immer getragen. Also zum "Liegefaktor" kann ich keine Aussage treffen.

ehemaliges mitglied
05.04.2022, 16:56
Das ist immer noch zu viel. Lass die Uhr mal ein wenig auf Reserve laufen und protokolliere die Zeit dabei. Das heißt auch mal >8h ablegen.

Bei betroffenen Uhren mag bei Vollaufzug die Amplitude zwar auch schon auffällig sein, die laufen aber dann immer noch "normal". Aber es sollte immer noch innerhalb der -2 bis +2 Spezifikation von Rolex sein. Läuft die Uhr auf Reserve, dann fällt die Amplitude stärker ab und der Nachgang erhöht sich überproportional. Das könnte genau bei Dir das Problem sein.

Bissel Lesestoff gibt's hier (rolexforums) (https://www.rolexforums.com/showthread.php?t=786299). Ganz am Schluss wäre sogar ne Anleitung (in english), wie Du nach dem dort standardisierten Verfahren (und mit einer Zeitwaage) Deine Uhr genau vermisst, um etwas Vergleichbares zu haben.

Ich spekuliere jetzt mal:
Beim Uhrmacher wurde die Uhr schön aufgezogen, und läuft innerhalb der Parameter. Bei Dir ist tagsüber mal mehr mal weniger Bewegung drin und evtl. legst Du die Nachts auch ab. Dann fällt die Amplitude stark ab und der Nachgang erhöht sich.

Nordhein
05.04.2022, 19:30
Ich denke, es handelt sich hier um ein anderes als das bisher bekannte Thema. Das die Zeitwaage vor und nach der Reparatur passende Gangwerte anzeigt, ist jedenfalls mit den bisherigen Fällen nicht vergleichbar. Ich würde die Uhr händisch auf Vollaufzug bringen und jeweils 24 Std ablegen bzw. tragen. Danach neu bewerten. Ggf. auch mal Vergleichswerte eines anderen Uhrmachers/ Zeitwaage anfragen. Deine geschilderte Abweichung lässt sich mit 5-6 Sekunden/Tag ja schnell prüfen. Gibt es Unterschiede zwischen Arbeitstagen und Wochenenden mit veränderter Aktivität? Dein Fall ist schon kurios.

ehemaliges mitglied
05.04.2022, 19:51
Wie kommst Du zu der Annahme, dass es sich um ein anderes Problem handelt (wegen der Messdauer? Deswegen würde ich wie im Link beschrieben einmal systematisch vorgehen). Es passt nach der Beschreibung bisher ganz gut zum bekannten Verhalten einiger Exemplare des 3235 Kalibers.

Nordhein
05.04.2022, 19:56
Weil bisher bei allen mir bekannten Fällen schlechte Gangwerte auf der Zeitwaage ablesbar waren. Das ist hier aber nicht der Fall.

ehemaliges mitglied
05.04.2022, 20:07
Unter welchen Bedingungen wurde an der Zeitwaage abgelesen? Vollaufzug, nach 8h nach einem Tag, nach 2 Tagen auf Reserve? Kurz nach Revi/Auslieferung oder nach wieviel Tagen durchgängigen Tragens?
Die pauschalisierte Aussage „bei allen mir bekannten Fällen schlechte Gangwerte auf der Zeitwaage ablesbar waren“ passt einfach nicht.

Wie beschrieben und wie auf den Grafiken auf rolexforums ablesbar ist, gibt es Zustände, dass das Kaliber bei Vollaufzug sich weitestgehend unauffällig verhält. Manchmal mit nur leichtem Nachgang. Läuft es auf Reserve, kommen dann Gangwerte ab -2s pro Tag bis deutlich kleiner als -15/ pro Tag raus. Ist der Verschleiß am Sekundenrad stärker, dann hilft zum Teil nicht mal ne aktuelle Schmierung oder Vollaufzug.

Nordhein
05.04.2022, 20:16
Mir ist das alles bekannt. Dennoch, vor und nach der Reparatur bei Rolex keine abweichenden Gangwerte auf der Zeitwaage und das eigentliche Problem wurde übersehen? Naja. Ich denke, der TS wird berichten, wenn es dazu Neuigkeiten gibt.

ehemaliges mitglied
05.04.2022, 20:25
Sorry, ich bin jetzt raus. Weder habe ich Deinen Glauben (https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/192153-Nachgang-Sea-Dweller-Red-126600?p=6789599&viewfull=1#post6789599), noch die Geduld das alles mehrfach zu diskutieren, vor allem wenn immer wieder die gleichen undifferenzierten Aussagen kommen.

Nordhein
05.04.2022, 20:41
:gut:

Heino2001nrw
05.04.2022, 21:07
Ich berichte bei Neuigkeiten. :) Die Uhr wird dauerhaft auch nachts getragen, es gibt keinen Unterschied zwischen Werktagen und dem Wocheende und um 14.35 Uhr habe ich die Uhr heute wieder gestellt, bis jetzt haben sich schon zwei Sekunden Nachgang ergeben.

Nordhein
06.04.2022, 09:17
Prima, vielen Dank. Du merkst ja, es ist für den einen oder anderen durchaus ein Thema.

ehemaliges mitglied
06.04.2022, 12:11
Also für mich ist ein verlässliches Gangverhalten elementar bei einer Rolex. Nur wegen der schönen Krone habe ich meine bisherigen Uhren nicht erworben.
Ich würde sogar soweit gehen, mich von der Marke zu lösen, so lange das nicht nachhaltig zu beheben möglich sein sollte ( auch wenn das andererseits „schmerzhaft“ auch wäre ) ☺️
Als bekennender Ein-Uhren-Besitzer hätte ich auch keine Lust auf mehrmaliges hin und her versenden meiner Uhr. Vielen Dank daher für den weiteren Austausch von Erfahrungen….

Watchman 77
06.04.2022, 13:07
Warum von der Marke lösen?
Einfach ein Modell mit dem 3135 wählen und die Problematik Gang ist kein Thema mehr :bgdev:

ehemaliges mitglied
06.04.2022, 13:15
Warum von der Marke lösen?
Einfach ein Modell mit dem 3135 wählen und die Problematik Gang ist kein Thema mehr :bgdev:

Die Modelle mit dem vorherigen Kaliber gibt es lediglich noch am Zweitmarkt zu Preisen, die ich nicht gewillt bin zu zahlen. Und dann sind das doch auch eher alte Uhren.
Ich mag hier stets neue Uhren und zudem gefällt mir das Design und die sonstige qualitative Verarbeitung aktueller Modelle auch besser 😊. Außer der Gangthematik gibt es da für mich nix zu nölen.

SeeDweller
06.04.2022, 17:17
Meine 116600 mit 3135 ist optisch, haptisch und von der Machart ein aktuelles Modell, obwohl aus 2015. Über die Preise müssen wir natürlich nicht sprechen... :D

ehemaliges mitglied
06.04.2022, 17:45
Meine 116600 mit 3135 ist optisch, haptisch und von der Machart ein aktuelles Modell, obwohl aus 2015. Über die Preise müssen wir natürlich nicht sprechen... :D

Ich besitze aktuell die 124270, da diese auch gut zum Anzug passt.
Sub / GMT usw hatte ich etliche gehabt in den vergangenen 35 Jahren. Sieht man zu oft und mir ist derzeit auch nach mehr Understatement. Vor der EX war es eine 116520, an welcher ich mich dann auch irgendwie satt gesehen hatte. Alle paar Jahre gibt es bei mir was Neues und dann wird der Vorgänger verkauft. Und wer weiß , evtl wird bis zum nächsten Kauf dann auch das aktuelle Kaliber „laufstabiler“ gemacht. 😊

Heino2001nrw
06.04.2022, 19:50
Heute 14 Stunden nicht getragen und das Nachgang hat sich nicht verändert. :) Ergo: Rolex denkt an die ganzen „Fans“, die die Uhren im Safe ohne jede Bewegung lagern. Die kennen Ihre Kunden gut ;)

Nordhein
06.04.2022, 19:55
Dann noch einmal zum Konzessionär. Die Abweichung zwischen Zeitwaage und abgelegter Uhr sind ja auch für ihn nachvollziehbar. Dann sollte er auch eine Erklärung dafür haben.

mactuch
07.04.2022, 14:01
Mir erscheint die Amplitude eher sehr gering. Sollte die nicht bei ü300 liegen?

Am Ende wirst Du sie wohl noch mal weggeben müssen. Schließlich unterwandert Rolex die eigenen Vorgaben ja doch recht deutlich. Warum das bei der Endkontrolle nach dem Service nicht aufgefallen ist, ist mir auch irgendwie schleierhaft.

Und generell muss ich sagen, dass alle zuletzt bei mir hinzugekommenen Rolex-Uhren mit neuen Werken das Gangverhalten einfach top ist. Irgendwas scheint man womöglich doch geändert zu haben? :grb: :ka:

ehemaliges mitglied
07.04.2022, 14:17
Mir erscheint die Amplitude eher sehr gering. Sollte die nicht bei ü300 liegen?

Am Ende wirst Du sie wohl noch mal weggeben müssen. Schließlich unterwandert Rolex die eigenen Vorgaben ja doch recht deutlich. Warum das bei der Endkontrolle nach dem Service nicht aufgefallen ist, ist mir auch irgendwie schleierhaft.

Und generell muss ich sagen, dass alle zuletzt bei mir hinzugekommenen Rolex-Uhren mit neuen Werken das Gangverhalten einfach top ist. Irgendwas scheint man womöglich doch geändert zu haben? :grb: :ka:

Wann sind denn die Uhren mit den neuen Werken dazu gekommen ? Das Phänomen ergibt sich ja anscheinend oft auch nach einem Jahr …

Heino2001nrw
12.04.2022, 11:20
Aktuell alles in Butter: Tagsüber Tragen, nachts ablegen und es ergibt sich ein Nachgang von 2 bis 3 Sekunden, den die Uhr auch hält.

relax
12.04.2022, 11:59
Aktuell alles in Butter: Tagsüber Tragen, nachts ablegen und es ergibt sich ein Nachgang von 2 bis 3 Sekunden, den die Uhr auch hält.

Leg doch spaßeshalber die Uhr für einige Nächte auf ihrem Glas ab und berichte, ob sich etwas ändert.

Heino2001nrw
12.04.2022, 15:15
Das Nachts Ablegen ist aktuell auf dem Glas (mit weichem Tuch auf Holz). :)

ehemaliges mitglied
12.04.2022, 15:25
Das Nachts Ablegen ist aktuell auf dem Glas (mit weichem Tuch auf Holz). :)

Kannst ein Tuch weglassen. Dem Glas passiert dabei nix 😊.
Vielen Dank jedoch für Deine „Berichterstattung“. Ich bin einer derjenigen, den das Gangthema bei den 32… Kaliber sehr interessiert.

Misublue
15.04.2022, 10:20
Ganz ehrlich, ich würde sie erneut nach Köln schicken lassen und dieses Mal auch etwas bestimmter deinem Konzi sagen, das Du diesen Nachlauf nicht hinnehmen wirst. Eine Rolex ist zum Tragen da und nicht zum Rumexperimentieren, wie sich der Gang in unterschiedlichen Lagen ändert. Eigentlich kenne ich die neueren Werke absolut lagenunempfindlich. Was Solon geschrieben hat, kann ich absolut bestätigen. Meine 126600 und meine 126660 waren beide in Köln wegen genau diesem Problem. Die Cameron kam zurück und lief auf die Sekunde. Nach 3-4Monaten wurde sie allerdings wieder langsamer. Zwar noch bei -2Sek, aber halt wieder Nachlauf. Wenigstens haben Sie in Köln den Datumswechsel hinbekommen. Schaltet innerhalb einer Min nach Zwölf. Bei der SD genau anders herum. Sie läuft absolut perfekt jetzt, egal ob am Arm, in der Box, komplett aufgezogen oder kurz vor Ende. Den Datumswechsel haben die Spezialisten von 20-25Min nach Zwölf auf 7Min nach Zwölf reduziert. Ein Vorzeigebeispiel ist das nun auch nicht gerade. Bis zu meinen beiden neueren Referenzen hatte ich in den letzten 35Jahren nicht ein Problem mit meinen Kronen. Absolut Nichts. Aus der Box, aufziehen, nach Atomuhr stellen, an den Arm und vergessen, weil man weiß, das sie absolut genau geht. So habe ich Rolex kennen und lieben gelernt. Durch meine beiden letzten allerdings hat sich diese Liebe schon etwas abgekühlt. Und wenn ich mir dieses ganze dekadente Gehabe beim Konzi und die astronomische Zweitmarktpreisentwicklung anschaue, schnalle ich lieber meine 389 um und geniesse die sehr guten Gangwerte. Rolex, die Quintessenz! War doch mal der Slogan, oder? Quintessenz von Was? Das man nicht mal dieses achso geniale neue Rolexwerk nicht in den Griff bekommt? Hinter vorgehaltener Hand wird ja gerade vermutet, das in der neuen 136660 ein geändertes Werk laufen soll. Weiß da Einer etwas genaueres drüber? Schöne Ostern. Chris

ehemaliges mitglied
15.04.2022, 12:13
Ich bin halt immer wieder zwiegespalten was diese Gangthematik anbelangt.
Zu Anfang gab es bzgl dem Kaliber 3235 doch einige Posts über Uhren , die nach einigen Monaten oder einem Jahr plötzlich diesen starken Nachgang bekamen und dann auch mitunter 2-3 x zu Rolex gesendet werden mussten.
Seit gut einem Jahr ist es hier im Netz aber viel ruhiger geworden bzgl der Thematik. Oft schreiben eher noch einige Uhrenbesitzer, welche das Phänomen bei ihren Uhren bereis geschildert hatten.
Hat Rolex nun bereits dieses Kaliber nachgebessert still und heimlich oder betrifft es halt doch nur einige wenige Modelle ( aufeinander treffen von Toleranzen ) ? Glaube, das werden wir nie erfahren und können es lediglich vermuten, da es eigentlich kaum noch neue Meldungen dazu gibt.

ehemaliges mitglied
15.04.2022, 12:47
@Robert: Wer redet sein Investment schon schlecht? ;-) Eher werden die Uhren einfach verkauft und gut ist.

ehemaliges mitglied
15.04.2022, 12:49
@Robert: Wer redet sein Investment schon schlecht? ;-) Eher werden die Uhren einfach verkauft und gut ist.

Hmmmm. Von dieser Seite habe ich das noch gar nicht betrachtet 🤔

Misublue
15.04.2022, 18:38
Robert, ich finde nicht das es ruhiger geworden ist. Im Gegenteil, es werden immer mehr und es fällt schon richtig auf in der Medienwelt. Alleine in meinem Bekanntenkreis haben 3 Leute ihre Uhren mit dem Werk verkauft. Keinen Bock auf diesen Stress mit Hin und Herschicken. Und Einer davon hat es gemacht, obwohl seine Deepsea richtig gut gelaufen ist. Das macht mich echt traurig, das die Marke, die ihren Ruf über Jahrzehnte aufgebaut und bestätigt hat, jetzt den einfachen Weg geht und stillschweigend die Uhren wieder reguliert und wahrscheinlich eine Revi macht. Das darf eigentlich NICHT der Anspruch von Rolex sein. Der Nimbus, den Rolex umgibt, das die Uhren über Jahre absolut exakt laufen, ist für alle Betroffenen mehr oder weniger weg. Und wie Du selbst hier siehst, sind die Uhren aus 2018-2022 betroffen. Und in der angespannten Marktlage, kann ich nicht glauben, das eine neue Uhr älter ist als max 1-2Monate. Früher lagen manche Modelle ja über Jahre beim Konzi und wurde dann als Neue verkauft. Sowas gibt es heute nicht mehr. Mich würde echt mal interessieren, warum die Deepsea nach nur 4Jahren Bauzeit durch eine neue Referenz ersetzt wird. Nur wegen diesen Rolextitandeckel hinten glaube ich nicht. Habe im Netz Vergleichsbilder gesehen und das Datum scheint etwas anders zu liegen. Das würden die Gerüchte, eines geänderten Werkes ja untermauern. Grüße Chris

ehemaliges mitglied
15.04.2022, 19:05
Wenn Leute ihre Uhr verkaufen, da sich dieses Problem ergeben könnte bedeutet ja nicht, dass das dann bei diesen Uhren zwingend passieren muss.
Auch wenn nicht jeder, bei welchem das Problem auftritt, darüber im Netz berichtet, so sind die zu lesenden Berichte darüber in Relation zu der Anzahl der jährlich produzierten Uhren m. E. doch noch sehr gering.
Auf der anderen Seite mag es auch so sein, dass viele Verbraucher die Uhr alle paar Wochen einfach neu stellen und sich nichts dabei denken ( so würde es auch meine Frau z. B. machen - sie interessiert sich auch nicht für Chronometernorm usw ) oder ihre Uhr dann veräußern, ohne das ansonsten groß zu kommunizieren.
Allen anderen dürfen hoffen, dass ihre Uhr von diesem Phänomen verschont bleibt….

Misublue
15.04.2022, 19:30
Bei mir waren es 100%. Zwei mit diesem Werk und beide betroffen. Bei den anderen waren auch zwei betroffen. Einer hat zwei Uhren mit dem Werk und auch beide hatten Nachgang. Eine SD und eine Sub. Beim anderen eine DS. Ich will das auch wirklich nicht dramatisieren, aber Du schreibst schon richtig, das es sehr Viele überhaupt nicht stört oder sie es garnicht mitbekommen. Aber es gab mal im UF eine Aufrechnung aller Rolexuhren, die in einem Jahr verkauft werden. Nach dieser Rechnung würde z.B. Juwelier Mahlberg in HL 3-5 Uhren im Monat ausliefern können. Das sind ganz sicher nicht alles die begehrten Stahlsportmodelle. Und wenn mir dann ein Mitarbeiter dort sagt, das es in diesem Jahr schon über 50 eingeschickte Uhren waren, habe ich kein so gutes Gefühl. Aber egal, ändern können Wir es nur alleine. Entweder ich mache dabei mit oder eben nicht. Chris

ehemaliges mitglied
15.04.2022, 20:06
Ich bin nun einmal gespannt, ob das neue Werk ohne Datum hiervon auch betroffen ist. Das tickt seit Mai 2021 in meiner 124270 und bisher noch unauffällig.

Berdy
15.04.2022, 21:48
War neulich bei meinem Lieblings Grauhändler um meine Batman 116710 abzuholen.
Ich habe ihn auch auf die Neuen Werke angesprochen- ihm war von dieser Problematik nix bekannt.

ehemaliges mitglied
15.04.2022, 22:33
War neulich bei meinem Lieblings Grauhändler um meine Batman 116710 abzuholen.
Ich habe ihn auch auf die Neuen Werke angesprochen- ihm war von dieser Problematik nix bekannt.

Auch „mein“ Konzessionär hatte hier bislang noch keine Reklamationen, wie er mir mitteilte.

Berdy
15.04.2022, 23:35
Ich frage mich nur ob solche Aussagen der Geschäftstüchtigkeit oder der Wahrheit geschuldet sind.
Für mich ist dieses Phänomen schon Auffällig!
Ebenso wundert es mich daß Rolex es offensichtlich nicht in den Griff bekommt.

ehemaliges mitglied
16.04.2022, 08:41
Ich frage mich nur ob solche Aussagen der Geschäftstüchtigkeit oder der Wahrheit geschuldet sind.
Für mich ist dieses Phänomen schon Auffällig!
Ebenso wundert es mich daß Rolex es offensichtlich nicht in den Griff bekommt.

Warum soll der Händler hier nicht die Wahrheit sagen ? Er bekommt doch die Uhren so oder so aus den Händen förmlich gerissen.
Ein Image von Rolex sehe ich auch nicht in Gefahr. Selbst wenn es tatsächlich zu Retouren kommen sollte, wäre es bei einigen tausend Uhren im Jahr doch ein kleiner Teil in Relation zu den produzierten Stückzahlen.
Denke, die einzigen , die sich hier einen Kopf machen, sind solche Uhren-Nerds wie wir in diversen Foren.

Chief
16.04.2022, 10:23
Mit der Erweiterung des Kundenkreises durch den Hype sind dort wahrscheinlich einfach auch viele dabei, die die Vorgaben bzgl Ganggenauigkeit gar nicht kennen und überhaupt darauf achten.

Die waren auch vor dem Hype schon in der Minderheit.

Watchman 77
16.04.2022, 12:46
Wenn dem so ist wundert es mich schon wieviele Uhren, mit den besagten Werken auf den einschlägig bekannten Plattformen zum Verkauf angeboten werden.
Explizit geht es mir da um die DS bzw. SD50!

ehemaliges mitglied
16.04.2022, 13:19
Wenn dem so ist wundert es mich schon wieviele Uhren, mit den besagten Werken auf den einschlägig bekannten Plattformen zum Verkauf angeboten werden.
Explizit geht es mir da um die DS bzw. SD50!

….und alles weit über Liste vermutlich. Tztztz….. aber der Markt gibt es dennoch her. Verrückte Welt 😊

shocktrooper
16.04.2022, 13:59
95% oder mehr der Rolex-Käufer tummeln sich nicht in Foren, legen ihre Uhr nicht auf die Zeitwaage, vergleichen nicht mit der Atomuhr sondern sind einfach happy.

Und wenn sie einmal im Monat um zwei Minuten vor oder nachgeht, wird sie eben gestellt. Meist nach einem Blick zur Uhr bei Beginn der Tagesschau.

ehemaliges mitglied
16.04.2022, 14:20
95% oder mehr der Rolex-Käufer tummeln sich nicht in Foren, legen ihre Uhr nicht auf die Zeitwaage, vergleichen nicht mit der Atomuhr sondern sind einfach happy.

Und wenn sie einmal im Monat um zwei Minuten vor oder nachgeht, wird sie eben gestellt. Meist nach einem Blick zur Uhr bei Beginn der Tagesschau.

Damit magst Du Recht haben und das ist sicher auch eine entspanntere Haltung 😊

ehemaliges mitglied
16.04.2022, 14:41
Moderne Rolex-Käufer heulen dafür bei jeder kleinsten Macke rum oder fragen Dinge wie:
- Darf man mit der Uhr duschen?
- Darf man die Uhr reinigen?
- Welche Folien zum Abkleben?
- Hilfe, meine Uhr hat einen Kratzer, muss ich jetzt zum Konzi?
- Wie schützt Ihr eure Uhr?
- Der Konzi will das Zerti nicht rausgeben, trotzdem verkaufen oder ein Jahr warten?
- Darf die Uhr mit in die Sauna?

Es zählen für Einige halt die äußeren Werte. Wie das über alle Rolex-Käufer aussieht, wäre eine Umfrage wert.

Nordhein
16.04.2022, 16:27
...und manche können sogar ohne Rückgrat stehen. Davon aber unabhängig häufen sich derzeit leider wieder negative Erfahrungen mit 32xx Kalibern. In den englischsprachigen Foren jedenfalls gibt ebenfalls lebhaften Austausch zu dieser Problematik. Wie auch immer, schade ist es so oder so. Ich hatte gehofft, es wäre 2022 anders.

ehemaliges mitglied
16.04.2022, 17:08
Merkwürdig finde ich ja, dass dann tatsächlich nicht alle Uhren betroffen sind. Immerhin gibt es Mitteilungen, dass vereinzelt Uhren bereits auch über Jahre schon perfekt laufen …..

Misublue
16.04.2022, 19:43
Was ist denn daran merkwürdig? Es ist halt der eigene persönliche Anspruch an seine Uhr. Das beste Beispiel hier ist doch Percy. Seine SD ist ja schon im fortgeschrittenen Nachgangsmodus und trotzdem hat Er sie noch nicht weggeschickt. Jeder macht es wie Er denkt. Ausserdem gibt es wahrscheinlich eine Menge Uhren, die überhaupt nicht getragen werden. Andere tragen sie verklebt nur Zuhause oder am Wochenende. Da fällt so eine Gangabweichung überhaupt nicht auf.

ehemaliges mitglied
16.04.2022, 20:02
Ich meine, dass es wohl auch Uhren gibt, bei denen das Werk ohne den beschriebenen starken Nachgang läuft und das bereits seit Jahren. Wäre es tatsächlich ein Konstruktionsfehler, so müsste sich dieser Nachgang doch auch bei jeder Uhr ergeben (?)

Chief
16.04.2022, 20:32
Ich meine, dass es wohl auch Uhren gibt, bei denen das Werk ohne den beschriebenen starken Nachgang läuft und das bereits seit Jahren. Wäre es tatsächlich ein Konstruktionsfehler, so müsste sich dieser Nachgang doch auch bei jeder Uhr ergeben (?)

Kommt drauf an …

ehemaliges mitglied
16.04.2022, 20:35
Kommt drauf an …

….auf was ? 🤓

ehemaliges mitglied
16.04.2022, 21:03
Prozentualrechnung.

Nordhein
16.04.2022, 21:11
Also ich werde weiter berichten, sobald sich bei meinen Uhren diesbezüglich etwas ändert. Im Bestand mit dem 3235 derzeit SD43 und DJ36 aus April 2021 und eine DJ 41 aus März 2022. Bisher alle top. Mit top meine ich die SD bei+ 0-1/Tag und DJ36 bei -1/Tag. Die Seadweller und Datejust 36 laufen seif Kauf ununterbrochen. Das heisst nichts, weiß ich. Trotz aller Vorbehalte und Bedenken, ich würde jederzeit wieder kaufen. Es gibt für mich einfach keine Alternative.

shocktrooper
17.04.2022, 12:43
Also meine SD 43 war wg. Nachgang bei Rolex. Seit deren Rückkehr gibts keine Auffälligkeiten. Wie auch, wenn sie meist faul im Safe pennt.