PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Preiserhöhung zum 01.04.2022



Signore Rossi
01.04.2022, 21:58
N’abend zusammen!

Mir ist gerade aufgefallen, dass der Pilots Watch Chronograph 41 am Lederband mit € 7.000 aufgeführt ist. Zuletzt waren es in D noch € 6.850. Ich habe jetzt nicht alle Preise parat und auch keine weiteren verglichen, aber es scheint zum heutigen Tage eine PE gegen zu haben.

backröding
02.04.2022, 07:34
Scheint so, Big Pilot ist auch teurer geworden.

Peterchens Mondfahrt
02.04.2022, 10:28
… ja die Preise sind nach oben gegangen

https://www.iwc.com/de/de/watches.html

Ruben
02.04.2022, 10:46
Oh, wow. Bei der IW389101 gleich mal von 8.350 EUR auf 9.000 EUR - prozentual gar nicht mal so wenig. 8o

Peterchens Mondfahrt
01.07.2022, 10:16
… und seit heute 1.07.2022 wieder eine Preiserhöhung 8o

https://www.iwc.com/de/home.html

Signore Rossi
01.07.2022, 10:46
Hossa! Geschmeidige EURO 500 auf den Pilots Watch Chronograph 41 am Lederband drauf! 8o

papagonzo
01.07.2022, 11:08
Jetzt wollen sie es aber wissen. =(

lactor69
01.07.2022, 11:30
Just heute Nachmittag will ich los, eine Big Pilot zur Probe anlegen. Super Timing :rofl:

papagonzo
01.07.2022, 11:38
Ich hatte Interesse an dem neuen Bronze Chrono bekundet. :rolleyes:

lactor69
01.07.2022, 18:12
Tja, zurück vom Konzi und etwas ernüchtert:

Auf die Big Pilot gibt es Wartezeiten, derzeit sind 5 Modelle mit schwarzem Blatt im Rückstand. Okay, kein Vergleich mit Rolex, aber dennoch. Titanmodell nicht vorhanden, blau (Petit Prince) kann immerhin zu Ansicht bestellt werden. Hätte ich nicht erwartet. Aber ein Titan-Sondermodell in 48 mm war vorrätig, aber das war selbst mir bei 20 cm Armumfang zu viel.

lactor69
01.07.2022, 18:19
https://www.iwc.com/de/de/past-collections/pilot-watches/iw510301-big-pilots-heritage-watch-48.html

Also falls jemand genau DIESES Modell sucht: In Lübeck vorrätig, es gibt auch einen Hauspreis...

Käpt'n Haddock
05.07.2022, 18:59
Na da bin ich ja mal gespannt, ob das jetzt die richtige Zeit ist, um die Preise für diese Art Luxusprodukte zu erhöhen.
Ähnliches habe ich mir bei der PE von auch JLC gedacht.
Viele Hersteller sind sicher im Kielwasser von Rolex und Co. mitgeschwommen und haben durch die teils verrückten Graumarktpreise Marktanteile gewonnen. Aber ob es in diesem "mittleren" Preissegment so bleibt.
Naja, wir werden sehen.

Gotti
05.07.2022, 19:43
Sehe ich ähnlich kritisch.

man00ta
01.09.2022, 11:50
Mittleres Preissegment bei IWC war gestern ;) Per heute wurden einzelne Modelle im Preis angehoben.

Die Pilot Chrono in 41mm in Stahl und Stahlband um satte 9,5% auf 9300 von vormals 8500.
Die neuen 43mm Pilot Chrono mit Manufakturkaliber jetzt bei sagenhaften 8500.
Die klassische Top Gun Chrono 44,5mm von 9500 auf 9900.
Ich glaube, auch bei den Aquatimern hat sich getan.

Langsam isses nicht mehr feierlich...

papagonzo
02.09.2022, 07:43
Das Jahr 22 hat gefühlt etwas von Maßlosigkeit. Inflation schön und gut, aber die zweite fette Erhöhung innerhalb so kurzer Zeit hat schon ein Geschmäckle. Es bleibt dem Kunden darüber abzustimmen, ob man dieses Spiel mitspielen möchte. Ich für meinen Teil bin ab jetzt raus. Es gab noch ein bis zwei schöne IWC auf meinem Zettel. Damit bin ich aber jetzt durch und kann gut damit leben. Ist aber nur meine persönliche Sicht und natürlich von wenig Bedeutung.

man00ta
02.09.2022, 09:57
Du sprichst mir aus der Seele. Wobei es bei IWC zumindest bei ausgewählten Modellen ja schon die dritte Erhöhung dieses Jahr ist. Ich weiß nicht, wie nachhaltig es ist, dass man mit aller Macht und über Preisanstiege und Pseudo-Limitierungen in obere Preissegmente vorstoßen will. Irgendwann geht jeder Hype vorbei und was ist dann? Wer kauft denn dann ne "0815" (nicht negativ gemeint) IWC für 10k?

Ich habe noch keine IWC, aber habe mir die AMG Petronas F1 Edition bestellt, die glücklicherweise nicht angepasst wurde. Ist auch nicht günstig, aber erscheint mir vor dem Gesamtpaket noch mit als bester Deal unter den Fliegern. Bis ins Unendliche spiele ich das Spiel aber ebenfalls nicht mit. Ich kann mir vorstellen, dass es mehreren Uhrenfreunden so geht.

papagonzo
02.09.2022, 21:33
Der Kelch geht solange zum Brunnen bis er bricht. Offensichtlich hat Richemont aus dem Desaster mit Panerai nichts dazugelernt. Unendliche Preiserhöhungen sowie die Vernachlässigung des treuen europäischen Marktes sah man damals als völlig normal an, da ja Asien und Russland Märkte mit riesigem Potential seien und Europa eine geringere Bedeutung habe. Dieses hochnäsige Verhalten ist ihnen bekanntermaßen auf die Füße gefallen. Ich hoffe, mit IWC ergeht es ihnen ähnlich.

ehemaliges mitglied
06.09.2022, 19:11
Der Kelch geht solange zum Brunnen bis er bricht. Offensichtlich hat Richemont aus dem Desaster mit Panerai nichts dazugelernt. Unendliche Preiserhöhungen sowie die Vernachlässigung des treuen europäischen Marktes sah man damals als völlig normal an, da ja Asien und Russland Märkte mit riesigem Potential seien und Europa eine geringere Bedeutung habe. Dieses hochnäsige Verhalten ist ihnen bekanntermaßen auf die Füße gefallen. Ich hoffe, mit IWC ergeht es ihnen ähnlich.

Jep. Die Personen welche das entscheiden sind im Falle einer Krise in vielen Fällen eh nicht mehr an Bord....

LUuhrENS
06.09.2022, 21:25
Ja, das ist gerade eine bedauerliche Entwicklung.
Zenith hatte auch mal das Maß verloren und überschätzte sich. Die Erholung ist zum Glück gelungen, hat sie seinerzeit aber sicher Federn gekostet.
Maßhalten wäre m.E. aktuell überall angebracht. Das Gegenteil erleben wir leider täglich. Ich glaube, dass sich hier noch manch einer verkalkuliert.

Käpt'n Haddock
14.09.2022, 14:13
Das Jahr 22 hat gefühlt etwas von Maßlosigkeit. Inflation schön und gut, aber die zweite fette Erhöhung innerhalb so kurzer Zeit hat schon ein Geschmäckle. Es bleibt dem Kunden darüber abzustimmen, ob man dieses Spiel mitspielen möchte. Ich für meinen Teil bin ab jetzt raus. Es gab noch ein bis zwei schöne IWC auf meinem Zettel. Damit bin ich aber jetzt durch und kann gut damit leben. Ist aber nur meine persönliche Sicht und natürlich von wenig Bedeutung.

Mir geht es ähnlich, irgendwie verliere ich langsam die Lust an dem Hobby.
Gerade die beiden Richemont Marken IWC und JLC habe ich noch auf dem Schirm und bei beiden hat mich die Preisentwicklung vergrault, oder ist auf dem besten Wege dorthin.

Ich frage mich nur, wo denn gerade heute noch genügend kauffreudige Kundschaft zu finden ist, die bereits ist die Preise zu zahlen. Unter der Inflation leiden ja nicht nur wir in Deutschland. Ich vermute, dass die Lockdowns in China ebenfalls zu Kaufzurückhaltung führen und andere Märkte (wenn auch nicht so bedeutende) sind aus bekannten Gründen ganz ausgefallen.
Und wir sprechen hier ja nicht von Rolex, wo noch immer alles gekauft wird, was verfügbar ist und auch nicht von der Königsklasse um AP, PP, ALS, wo der Preis keine Rolle spielt.

Naja, schade aber nicht zu ändern. Auch meine Kaufzurückhaltung wird IWC (und andere) nicht hindern, die Preisspirale weiter hochzuschrauben.


Offensichtlich hat Richemont aus dem Desaster mit Panerai nichts dazugelernt.

Panerai habe ich nie wirklich verfolgt, was ist denn da passiert?

papagonzo
25.09.2022, 19:08
Ich hatte die Tage ein längeres und sehr interessantes Gespräch mit dem Händler meines Vetrauens bzgl. der aktuellen Politik von Richemont/IWC. Stand heute, werden die Konzessionäre nicht mehr mit den Keramik (Sonder) Modellen und auch nicht mehr mit limitieren Stücken beliefert. Diese können zukünftig nur noch in den Boutiquen angefragt werden. Eine Auslieferung an Hinz und Kunz ist somit eher fraglich. Für die treuen Händler, welche jahrelang den Absatz der Marke gewährleistet haben bleiben somit nur noch die Brot und Butter Modelle. Durch die letzten, nicht gerade schlanken Preiserhöhungen wird der Absatz bei den Standardmodellen vermutlich geringer werden und den Rahm schöpft das Mutterhaus in den Boutiquen ab. Vermutlich wird der ein oder andere bisherige Freund der Marke damit die Lust an weiteren Käufen verlieren. Wer fährt schon gerne 100te Kilometer zu einer Boutique um sich dann dort eine Abfuhr zu holen. Ich für meinen Teil bin Lokalpatriot und bleibe meine Händler treu. Ein langjährig aufgebautes Vertrauensverhältnis mit Wohlfühlatmosphäre ist mir wichtig und bringt meiner Ansicht nach für beide Seiten nur Vorteile. Allerdings sind das nur persönliche Empfindungen und für die Entscheidungsträger der Hersteller eher unwichtig.
Mit Panerai hatte man seinerzeit fast ausnahmslos auf Asien und RUS gesetzt. Der alteingesessene Freundeskreis in Europa ist damals fast zu Bedeutungslosigkeit verkommen. Die völlig überzogene Modell- und Preispolitik ist ihnen in der letzten „Wirtschaftskrise“ in Asien auf die Füße gefallen und kaum jemand wollte hier dann Kohlen aus dem Feuer reissen. Ich kann mich noch sehr gut an die immer kleiner werdenden Auslageflächen bei den hiesigen Panerai Konzessionären erinnen. Und bis auf die Bronze Modelle, waren zu der Zeit wohl kaum noch Uhren ohne ordentliche Abschläge an den Kunden zu bringen. Es würde mich nicht wundern, wenn es IWC in Zukunft ähnlich ergeht.