Bullit
31.03.2022, 13:15
Falls dieser Beitrag hier als unpassend angesehen wird, gerne verschieben oder löschen, ist nicht so wichtig.
Liebe Foristi,
Ich habe hier gerade einen AP Fake vor mir auf dem Tisch. Kommt vom Vater eines Foris, Uhr läuft nicht mehr, Verdacht auf gebrochene Zugfeder. Warum beschäftige ich mich mit sowas? Erstens ist da ein Miyota verbaut, an sowas habe ich noch nie gearbeitet und war neugierig. Und zweitens kriege ich dafür Bier.
Ich werde hier keine Bilder vom Blatt oder vom Gehäuse zeigen, mir geht es nur um das Werk. Bei Übergabe kurz durch den Glasboden gekuckt, bisschen an der Krone gedreht, nix rührt sich, nix dreht sich. Hm, ok, da ist dann wohl was mit dem Aufzug im argen.
Nach dem Ausschalen also den Rotor abgeschraubt und dann sah das so aus:
290402
Ich musste ehrlich gesagt dreimal hingucken bis ich kapiert habe, was da überhaupt los ist. Was man hier sieht, ist eine vollkommen funktionslose Abdeckplatte. Die Zahnräder sind keine Zahnräder, die Schrauben sind keine Schrauben. Das sind alles nur starre, optische Elemente, die auf die Grundplatte aufgeklebt wurden.
Hier dann runtergebaut und es kommt das 9015 Miyota ans Tageslicht, ein grundsolider japanischer Traktor.
290403
Über die Armseligkeit von Fakes ist in diesem Forum ja schon alles gesagt worden, aber das war für mich heute irgendwie ein neue Qualität (an Armseligkeit wohlgemerkt). Musste ich einfach loswerden. :D
Abschliessend noch ein paar Worte zum Thema Sauberkeit des Arbeitsplatzes. Das ist in der Uhrmacherei elementar. Kein Och-wenn-ich-mal-Zeit-hab-putz-ich-mal-n-bisschen, nein, elementar. Ansonsten besteht die realistische Gefahr, dass sich eins von Xi Jong Li Pings in der Werkstatt rumfliegenden Sackhaaren im Ankerrad verfängt und die Uhr zum Stehen bringt.
290404
Gruß
Erik
Liebe Foristi,
Ich habe hier gerade einen AP Fake vor mir auf dem Tisch. Kommt vom Vater eines Foris, Uhr läuft nicht mehr, Verdacht auf gebrochene Zugfeder. Warum beschäftige ich mich mit sowas? Erstens ist da ein Miyota verbaut, an sowas habe ich noch nie gearbeitet und war neugierig. Und zweitens kriege ich dafür Bier.
Ich werde hier keine Bilder vom Blatt oder vom Gehäuse zeigen, mir geht es nur um das Werk. Bei Übergabe kurz durch den Glasboden gekuckt, bisschen an der Krone gedreht, nix rührt sich, nix dreht sich. Hm, ok, da ist dann wohl was mit dem Aufzug im argen.
Nach dem Ausschalen also den Rotor abgeschraubt und dann sah das so aus:
290402
Ich musste ehrlich gesagt dreimal hingucken bis ich kapiert habe, was da überhaupt los ist. Was man hier sieht, ist eine vollkommen funktionslose Abdeckplatte. Die Zahnräder sind keine Zahnräder, die Schrauben sind keine Schrauben. Das sind alles nur starre, optische Elemente, die auf die Grundplatte aufgeklebt wurden.
Hier dann runtergebaut und es kommt das 9015 Miyota ans Tageslicht, ein grundsolider japanischer Traktor.
290403
Über die Armseligkeit von Fakes ist in diesem Forum ja schon alles gesagt worden, aber das war für mich heute irgendwie ein neue Qualität (an Armseligkeit wohlgemerkt). Musste ich einfach loswerden. :D
Abschliessend noch ein paar Worte zum Thema Sauberkeit des Arbeitsplatzes. Das ist in der Uhrmacherei elementar. Kein Och-wenn-ich-mal-Zeit-hab-putz-ich-mal-n-bisschen, nein, elementar. Ansonsten besteht die realistische Gefahr, dass sich eins von Xi Jong Li Pings in der Werkstatt rumfliegenden Sackhaaren im Ankerrad verfängt und die Uhr zum Stehen bringt.
290404
Gruß
Erik