Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sturmtief Xandra - wie sieht es aus bei Euch?
Street Bob
17.02.2022, 07:57
Guten Morgen!
Hier im Bergischen Land viel Radau heute nacht ...
Aber bislang ist offenbar nicht viel passiert, alles steht noch auf seinem Platz.
Ich werde dennoch eine halbe Stunde früher losfahren - Testfahrten in der Eifel.
Wie es heute wohl weitergeht ....
Ich habe schlecht geschlafen im Dachgeschoss (Bremen). Und der richtige Orkan kommt ja wohl erst noch….
madmax1982
17.02.2022, 08:05
Und der richtige Orkan kommt ja wohl erst noch….
WTF?!?? 8o
Hier in den Niederlanden geht es schon seit 3 Tagen ab ... Alles steht noch wo es stehen sollte, aber der Regen kommt mal wieder horizontal von der Küste :kriese:
bei mir sind alle Abdeckungen bzw. Planen der Gartenmöbel verschwunden und die Möbel lagen teilweise kopfüber in der Wiese.
Keine Ahnung wo die Planen sind 8o:kriese:
Hier bei uns im Speckgürtel von Hamburg.
Nach einer unruhigen Nacht geht es gefühlt jetzt erst richtig los. Feuerwehr im Dauereinsatz und eine Menge Geäst auf den Straßen.
Nachtrag: Gerade gesehen, die Dachpappe von unserem Gartenhaus ist weg. :kriese:
IronMichl
17.02.2022, 08:09
Zentralschweiz sehr windig.
"Stürmisch" ist anders.
IronMichl
17.02.2022, 08:10
Lou in der Eifel????
Da hats keine "Strassenbäume"?
Aachen scheint eher „ruhig“ zu sein.
Wohin in die Eifel musst du Lou?
Südliches Berlin meldet richtig Rambazamba gegen 2 Uhr in der Nacht. Laut, heulend, wirklich bizarre Kulisse. Hier in der Umgebung ist aber nicht sichtbares passiert bisher. Peaks werden in den meisten Modellen nochmal gegen 13 Uhr erwartet und dann flaut es ab bis Freitag Mittag um dann am Samstag nochmal stärker zu werden.
Fluzzwupp
17.02.2022, 08:21
Düsseldorf sehr windig aber eher harmlos noch. Allerdings frage ich mich ernsthaft, wieso manche Leute immernoch manns-hohe Pflanzen oder Sonnenschirme auf dem Balkon stehen haben. Deppen..
Wieso haben die Winde verschiedene Namen?
Hier heissts Ylenia - Frage für ein Freund.
backröding
17.02.2022, 08:45
Hier haben die Böen ziemlich am Haus gezerrt, dementsprechend laut war es und schlecht der Schlaf. Aber sonst ist nichts passiert.
Die kleine Markise vorm Schlafzimmer, die immer unten und entsprechend stabil ist, ist noch da. Die Gartenmöbel aus Edelstahl sind schwer genug und sturmsicher, die Abeckplanen massgefertigt und dank der Passgenauigkeit ebenfalls noch an ihrem Platz.
valoletten
17.02.2022, 09:04
Bei uns in der münchener Umgebung haben unsere Terrassenstühle einen kleinen Ausflug in den Garten gemacht. Schlechte Nacht gehabt, aber ansonsten auch nichts wildes. Ohne „Gegenwind“ in die Arbeit gekommen…
siggi415
17.02.2022, 09:19
Wieso haben die Winde verschiedene Namen?
Hier heissts Ylenia - Frage für ein Freund.
Das war jetzt die Xandra, heute Abend kommt dann die Ylenia noch vorbei, Ibi.
R.O. Lex
17.02.2022, 09:26
Hier, 50km südlich von München, fliegt etwas Laub herum, die Baumwipfel wiegen sich ein wenig und der warme Wind leckt die letzten Schneereste weg. Bisher alles recht harmlos.
Adam_Cullen
17.02.2022, 09:26
Guten Morgen!
Hier im Bergischen Land viel Radau heute nacht ...
Aber bislang ist offenbar nicht viel passiert, alles steht noch auf seinem Platz.
Ich werde dennoch eine halbe Stunde früher losfahren - Testfahrten in der Eifel.
Wie es heute wohl weitergeht ....
Bei mir hat es meine Gartenhütte zur Hälfte zerlegt.
Ich warte mal bis Samstag ob sie dann komplett zerlegt ist -weniger Arbeit für mich :)
aktuell (9.00 Do) Windgeschwindigkeiten bis 100km/h in Berlin - outdoor Sport für heute morgen abgesagt.
Zweite Welle für die Nacht Freitag auf Samstag erwartet.
ferrismachtblau
17.02.2022, 09:55
Auf der Insel (Föhr) ist soweit alles ohne größere Schäden abgegangen. Ok, mir hat's die Mülltonne umgeweht. Derzeit ist weniger Wind. Zumindest kommt am Haus weniger an, der Wind hat komplett auf West gedreht. Die Fähren sind bis heute 17:00 Uhr komplett eingestellt. Das hat aber eher damit zu tun, dass die Autos nicht auf die Fähre fahren können - anbei mal ein Bild vom Fähranleger in Wyk - die Wanne ist voll. Das ist ein Bild vom Niedrigwasser. Normalerweise steht das Wasser hier 3 - 4 m tiefer. Mal sehen, wie das um 15:00 aussieht, da ist Hochwasser. Mit dem Vollmond wird es über die Springverspätung dann richtig interessant. Die First Lady will morgen aus Franken kommen ... mal sehen, ob das tatsächlich klappt.
287913
Adam_Cullen
17.02.2022, 09:58
Bei mir hat es meine Gartenhütte zur Hälfte zerlegt.
Ich warte mal bis Samstag ob sie dann komplett zerlegt ist -weniger Arbeit für mich :)
update - hütte liegt komplett flach. Weniger Arbeit für mich :))
Belgien, Mechelen, meldet zwar viel Wind, noch keine Schäden
Gruss
Wum
siggi415
17.02.2022, 10:22
Hier bei uns im Speckgürtel von Hamburg.
Nach einer unruhigen Nacht geht es gefühlt jetzt erst richtig los. Feuerwehr im Dauereinsatz und eine Menge Geäst auf den Straßen.
Nachtrag: Gerade gesehen, die Dachpappe von unserem Gartenhaus ist weg. :kriese:
Wenn man sie nicht richtig nagelt, liegt sie schnell beim Nachbarn. :ka:
Bei uns ist es windig aber noch keine wirklichen Schäden zu sehen.
ein michael
17.02.2022, 10:22
Wir sind froh, dass gestern bereits eine große Baumfällaktion zum Nachbargrundstück abgeschlossen wurde. Da hat es beim letzten Sturm schon einen Baum auf sein Grundstück gelegt. Das hätte jetzt sein Haus treffen können. Die Kettensägenjungs waren just im time fertig :puh:
287915
gerade eben bei mir....Krams vom Dach holen bei Windgeschwindigkeiten bis zu 100km/h...ich habe die jungs wirklich bewundert.
Das ist ein krasses Manöver, bei dem was hier in Berlin gerade los ist.
ferrismachtblau
17.02.2022, 10:57
Wenn man sie nicht richtig nagelt, liegt sie schnell beim Nachbarn. :ka:
Yepp. Wahre Worte. Das ist wie im richtigen Leben :bgdev:
SCNR! Steilvorlage!
Zum Thema: Hier nimmt der Wind gerade wieder heftig zu. Derzeit kommen in Böen am Windmesser trotz relativ geschützter Lage des Hauses zum Teil 80 km/h an ... das war beim letzten Sturm nicht der Fall. Es wird spannend. Ich bewundere alle freiwilligen und berufsmäßigen Helfer, die bei solchen Lagen wirklich ihr Leben riskieren. :gut:
siggi415
17.02.2022, 10:59
gerade eben bei mir....Krams vom Dach holen bei Windgeschwindigkeiten bis zu 100km/h...ich habe die jungs wirklich bewundert.
:gut:
Da hilft nur Vertrauen ins Material und eine gute Eigensicherung, dann ist es angenehmer als auf einem Baugerüst. Warum gerade die BFler hier dann keine Lastverteilungsplatten unter die Stützen legen verstehe ich allerdings nicht.
Frankfurt / Main: nichts.
siebensieben
17.02.2022, 11:27
Krass, die Feuerwehrleiter von Hand im Wind zu halten. 8o :gut:
Das war jetzt die Xandra, heute Abend kommt dann die Ylenia noch vorbei, Ibi.
Hier sprechen alle nur von Ylenia.
Spacewalker
17.02.2022, 11:45
Sei nicht verwirrt, wenn dann auch noch Zeynep dazukommt. :D
Wenn man sie nicht richtig nagelt, liegt sie schnell beim Nachbarn. :ka:
Siggi, du Schlaumeier.:D
Die Nägel sind noch alle drin und haben gut gehalten. Und drei Streifen Dachpappe hängen auch noch unter den Nägeln.
Aber es hat die Latten an der Seite des Daches (oder Giebels? Keine Ahnung wie man das bei Gartenhaus nennt) abgerissen.
Danach konnte der Wind unter die Dachpappe und hat sie in Bahnen abgerissen.
Der Kleber hat auch nicht mehr gehalten. Aber so ist das nach fast 15 Jahren eben.
pfandflsche
17.02.2022, 12:02
flotte zwölf kilometer uff‘m radl zum arbeitsort…teilweise überland,bzw. freie fläche(n)….hat spass gemacht,um die äste herumzukurven und sich in den wind legen zu können…
freue mich schon auf die heimfahrt.
Im Norden Berlins geht's auch ab.
Unsere Poolabdeckung hat es heute Nacht schon erwischt - ich bin nur froh, dass sie nicht weggeflogen ist und weiteren Schaden angerichtet hat.
Beobachte gerade die Tannen beim Nachbarn und überlege, welche wohl als erste kippt ...:ka:
siggi415
17.02.2022, 12:14
Das nennt man übrigens Ortgang, Richie. ;)
Ich habe mittlerweile alle Dächer dieser Art im Außenbereich mit Trapezblech belegt. Dachpappe oder Kunststoffplatten sind nach wenigen Jahren oder etwas Hagel hinüber.
Muigaulwurf
17.02.2022, 12:26
https://i.ibb.co/LNt80rG/65-EE8-D93-70-E3-4-B0-D-98-E3-D66-F3-F967492.jpg
cardealer
17.02.2022, 12:32
Wenn man sie nicht richtig nagelt, liegt sie schnell beim Nachbarn. :ka:
wohl wahr Sigi :rofl::rofl::rofl::bgdev:
franklin2511
17.02.2022, 12:48
:rofl: :gut:
In NRW haben die Kinder schulfrei, von daher ist hier drinnen mehr los als draußen.
01kaufmann
17.02.2022, 13:02
Ostwestfalen-Lippe
Bei uns wurde das Trampolin beschädigt.
https://up.picr.de/43045571cq.jpg
Weitere Trampoline in der Nachbarschaft sind durch die Gegend geflogen. Ein Nachbar hat heute morgen in der Siedlung seine Poolkissen zusammen gesucht und bei einem anderen Nachbarn ist die Abdeckung der Attika teilweise durch die Gegend geflogen.
Gruß
Konstantin
Andy Ommsen
17.02.2022, 13:02
Bei uns in Norddeutschland die typische Reaktion auf die Windstärke: "...oha!"
Eine Panikattacke wäre dann: "...ohaua-ha!!"
löwenzahn
17.02.2022, 14:03
Bis jetzt hier nur Wind. Sturm ist erst, wenn die Schafe auf dem Deich keine Locken mehr haben.
Michael
Wenn man sie nicht richtig nagelt, liegt sie schnell beim Nachbarn. :ka:
Ich habs irgendwie anders verstanden :bgdev:
Street Bob
17.02.2022, 20:24
Aachen scheint eher „ruhig“ zu sein.
Wohin in die Eifel musst du Lou?
Wir waren zum Testen mit sechs Autos auf der Handlingstrecke der TEA, am Flughafen.
Da fahren wir alle unsere Tests, wiegen und vermessen die Autos, bremsen und so weiter ...
Außer uns war keiner da, kein Morlock, kein VOX, nicht einmal wie sonst die Jungs von ZF.
Stürmisch, aber nicht orkanartig. Man durfte nur auf der Startbahn nicht die Tür aufmachen, die ging kaum noch zu!
Die Anreise über A1 und A61 anders als gewohnt mit Vmax 150, zuviel Seitenwind.
Keinerlei Schäden auf der Strecke.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.