Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Whisky Thread
Auf Anregung unseres lieben Mods Sir Michael:
Welchen Whisky trinkt Ihr am liebsten???
Ich hab mich in den 17-jährigen Single Malt von Glengoyne verguckt ;)
rischtisch legger
An der Alster
03.11.2005, 17:29
gar keinen :D
ehemaliges mitglied
03.11.2005, 17:30
Laphroaig!
THX_Ultra
03.11.2005, 17:40
Fahre demnächst zum Potstills mal ordentliches Zeugs verkosten
www.potstills.org -
Freu mich schon.
Ansonsten mag ich Lagavulin, Knockando, Talisker, Laphroiag und so Zeug ;)
1. Glendronach - geiles Karamellaroma, ich stehe auf Whisky der im Sherry-Fass gereift ist
2. Caol Ila - rauchiger Torf von den Inseln
3. Laphroaig
/edit
was solls.. eh ich hier lang rum labere :D
http://img116.imageshack.us/img116/2550/rlximg83160gw.jpg
THX_Ultra
03.11.2005, 19:24
Caol Ila steht auf meiner Liste, den wollte ich schon mal probieren...
Jo, gewöhnungsbedürftig aber absolut zu empfehlen!!! http://cosgan.de/images/smilie/froehlich/k010.gif
THX_Ultra
03.11.2005, 19:42
Du hast ja auch den Laphroiag - wir würdest du den im Vergleich zum Caol Ila beschreiben?
Ich hab den Talisker immer als sehr torfig, rauchig empfunden.
Wenn der Caol Ila in die Richtung geht dann ist das meins ;)
Finde den Laphroaig eher dünn im Vergleich zum Caol Ila... der riecht schon wie direkt aus der Räucherkammer :D
Original von THX_Ultra
Caol Ila steht auf meiner Liste, den wollte ich schon mal probieren...
..schmeckt wie Terpentin...
...mein Favorit Glenfarclas 25 Jahre
Lagavulin 16 Jahre geht auch..
THX_Ultra
03.11.2005, 19:58
Finde Terpentin geil, steh ja auch auf alte Rieslinge :D:D
Na muss ich kosten - dann sehen wir weiter.
Möchte mir jetz aber ein paar Faßabfüllungen vom potstills holen, da bin ich schon gespannt drauf.
herriflens
03.11.2005, 20:04
Bin selber kein Whisky-Trinker, aber ein Kumpel, der sich auskennt, schwört auf Whisky von George Dickel.
Oban (14y) und Macallan (18 od. 25y)
Herrlich! Zu Oban hab ich eine ganz besondere Bindung. In dem schottischen "Kaff" habe ich meinen bisher zweitschlimmsten Kater erlebt. Gehr normalerweise nicht mit Oban 14 y.o. ... :D :D :D
Kam eben per Mail:
Oh boy!
Dear Christian, Are you sitting comfortably? I would like you to be among the very first to find out about a landmark release from Highland Park.
Highland Park 50 Year Old is the distillery’s oldest and most prestigious release. Only 275 bottles of this remarkable Limited Edition are available. It is a vatting of five casks distilled in 1960. Like all Highland Park, the 50 year old has been cask-harmonised, that is to say, refilled into casks upon reaching maturity in order to ensure perfect balance and consistency.
Highland Park 50 Year Old has been bottled at 44.8% abv to ensure the full impact of the rich, complex flavours that come from a lifetime of maturation.
Inspired by the elemental forces of Orkney, each bottle is hand-crafted from sterling silver and designed by Maeve Gillies, an internationally-renowned designer of engagement rings and bridal jewellery based in New York. Maeve is also a Global Scot, a business ambassador for Scotland. Her design for Highland Park 50 Year Old celebrates Orkney; in particular the influence of the sea, wild weather and the passage of time.
If you have visited the distillery you will know that the Orkney Islands offer an unspoilt environment of breath-taking beauty and clarity. They are much influenced by their location; the sea, wind and rain all combine to create a unique micro-climate. The triumph of Highland Park 50 Year Old is that the design retains the purity of the original inspiration, that of Orkney itself. The beautiful, bespoke bottle with its hand-fitted sterling silver cage is a suitably stunning setting for such a venerable single malt.
Highland Park 50 Year Old is available at £10,000 per bottle and is limited to 275 bottles.
http://www.highlandpark.co.uk/the-tasting-room/special-bottlings/50-year-old
http://www.highlandpark.co.uk/shop/detail.asp?pid=741449
Allein die Flasche! 8o
http://i55.tinypic.com/2use4bq.jpg
Quelle: www.highlandpark.co.uk
:verneig:
wenn ich ab und zu abends ruhe habe einen scapa :D
http://de.wikipedia.org/wiki/Scapa
Koenig Kurt
27.10.2010, 16:07
Gibt es da nicht schon einen Malt-Whisky-Thread? Denke schon...
Ich steh auf Islays - mein Favorit, wie schon oft gepostet: Caol Ila, Brennereiabfüllung, alle Jahrgänge, ganz egal.
Mein Liebling ist der 12-jährige, wobei der 18-jährige "besser" ist. Sherryabfüllungen sind okay, Cask Strength ebenso.
Lagavulin ist eh klar, aus dem Ximenez-Fass noch besser.
Macallan mag ich am liebsten aus dm Eichenfass. Und Knockando gehört noch zu meinen Favoriten.
Talisker kann mir gestohlen bleiben.
Beste Grüße,
Kurt
Edit: Ah hier - Single Malts (http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php?98711-Single-Malts&highlight=malt)
Koenig Kurt
27.10.2010, 16:10
Was anderes Zeug außerhalb von Malt betrifft - ich liebe Powers. Irish. Perfekt zum Bier als "Boilermaker".
Und Maker's Mark. Jacky nur mit einem Spritzer Cola. Dann auch Eis.
buchfuchs1
27.10.2010, 16:28
Jacky-Cola immer gerne.
:rofl:
bislang Macallen, aber ein Kollege gibt mir jetzt den 18jährigen Caol Ila zum kosten :ea:
Koenig Kurt
27.10.2010, 16:35
Der muss Dich mögen, Jürgen! Der 18-jährige hat in den letzten zwei Jahren preismäßig 100 Prozent aufgeschlagen.
Slainte,
Kurt
Ich muss es ja zahlen :ka: Aber ich darf zuerst von seiner Flasche kosten :) Kostet hier bei uns EUR 60. Keine Ahnung, was er in Schottland zahlt :ka:
Koenig Kurt
27.10.2010, 16:42
60 Euro für einen 18y Caol Ila ist ein Spitzenpreis! Da würde ich nicht lange fackeln - so er Dir schmeckt. Bei uns zahlt man inzwischen einen knappen Hunderter!
Meine Favoriten:
Ardbeg Ten, Uigeadail
Talisker 10
Laproaig Quarter Cask
Glenfarclas 25
Springbank 10
Gibt es da nicht schon einen Malt-Whisky-Thread? Denke schon...
Es gibt mehrere Whisky-Threads, ich hab halt einen x-beliebigen reanimiert.
Mein Favorit ist Highland Park, der Zwölfjährige - exzellentes Preis-/Leistungsverhältnis.
Scapa, Bruichladdich, Ardbeg und Lagavulin mag ich auch sehr.
Aber gebt euch doch bitte noch mal dieses Kunstwerk:
http://i54.tinypic.com/34qqtxz.jpg
Koenig Kurt
27.10.2010, 18:16
Ich muss gestehen, DAS hab ich gar nicht gesehen. Ich dachte, Stefan hätte den Thread heute eröffnet.
Shame on me...
Zum Whisky: Keine Ahnung, ob ich schmecken würde, welch Kostbarkeit da drin rum schwappt. Wenn man so was überhaupt trinkt. Aber die Flasche ist genial!
Beste Grüße,
Kurt
ehemaliges mitglied
27.10.2010, 18:45
Maker`s Mark
eine absolute Empfehlung ist der unabhängige Abfüller A.d. Rattray - sehr gute Tropfen zu sehr fairen Preisen
Spriteschrauber
29.10.2010, 21:58
Ich kann alles von Bowmore empfehlen.
Der Knaller war die 1968er Jahrgangsabfuellung. Schoko und Orange Aromen... Ein Traum!
Ahh Lebenswässerchenthread,
zwei aus meiner kleinen Auswahl,
http://i651.photobucket.com/albums/uu234/lionshead_72/kl_5419.jpg
http://i651.photobucket.com/albums/uu234/lionshead_72/2009_7759.jpg
LG Hannes
torben_mahler
01.11.2010, 17:35
Also ich bin ein Freund von rauchig torfigen Aromen und mein Liebster ist deswegen Lagavoulin.
Habe ihn damals in einer Verkostung in Österreich kennengelernt, mit Abstand das Highlight unter den Whiskys.
madmax1982
01.01.2011, 20:55
Nicht mein absoluter Liebling, aber immer wieder eine Offenbarung, die man in aller Ruhe und sehr kleinen Schlückchen genießen kann.....
Der 16 Jährige ist eigentlich noch eine Spur runder und reifer.
Heute ist es allerdings mal wieder an der Zeit! :dr:
http://img191.imageshack.us/img191/9164/lagavulin121.jpg
http://img510.imageshack.us/img510/2393/lagavulin122.jpg
sausapia
02.01.2011, 10:17
The Glenrothes - Single Speyside Malt
http://img222.imageshack.us/img222/1339/theglenrothes.jpg (http://img222.imageshack.us/i/theglenrothes.jpg/)
madmax1982
06.03.2011, 14:16
Hab mir gerade 2 Flaschen davon aus dem Skiurlaub mitgebracht, gar nicht schlecht. Muss ihn mal in aller Ruhe mit dem Standard - Lagavulin vergleichen.... :dr:
http://img688.imageshack.us/img688/2995/lagavulin20110306.jpg (http://img688.imageshack.us/i/lagavulin20110306.jpg/)
Man sollte immer eine Flasche Whisky für den Fall eines Schlangenbisses dabeihaben
Man sollte auch immer eine Schlange dabei haben
madmax1982
14.03.2011, 20:16
:D
Flasche Whisky für nen Schlangenbiss? Um sich das nahende Ende schönzusaufen? :rofl:
Nicht schlecht, der alte Thread. Ich bin grade draufgekommen, dass sich mein Geschmack (Seite 1) in den Jahren nicht geändert hat.
Absacker für Frau und Herrn pelue:
http://i108.photobucket.com/albums/n21/pelue/d01b3656.jpg
ehemaliges mitglied
27.11.2011, 00:00
Sauf nicht so viel und pack endlich Deine Uhr aus. ;)
Die muss ich mir schönsaufen (die Uhr) ;)
Koenig Kurt
27.11.2011, 00:24
Und einen ordentlichen Schluck hat man sich so oder so immer verdient!
ehemaliges mitglied
27.11.2011, 00:25
Und nach einem Schweinesaftbraten sowieso.
Heuer von nem guten Freund ne Flasche Ardbeg Alligator Committee geschenkt bekommen... :jump:
Der wird morgen mal geköpft... :gut:
Koenig Kurt
28.11.2011, 22:26
Gut zu wissen!
Notiz an mich: "Dem Großvisier keinen Whisky schenken. Zum Dank wird man geköpft."
... :rofl:
Nur bei besonderen Gästen... ;)
Hat einer von euch schon mal was ähnliches probiert?
http://potstill.org/shop/froogle/bruichladdich-x-4-14101_DE_O.html
LG Hannes
THX_Ultra
18.12.2011, 15:57
Hat einer von euch schon mal was ähnliches probiert?
http://potstill.org/shop/froogle/bruichladdich-x-4-14101_DE_O.html
LG Hannes
Was ist das? Newmake oder? D.h. ganz junger Whisky?
Wenn es das ist, dann finde ich das generell nicht prickelnd, habe von vielen diese Newmakes schon probiert - und naja gerade im Islay Bereich is es in erster Linie einem vollen Aschenbecher nicht unähnlich ;)
Finde es zwar interessant, aber Genuss sieht für mich anders aus. Besser den Whisky ein paar Jahre im Fass zu dem reifen lassen was sich der Connaisseur darunter vorstellt.
ehemaliges mitglied
18.12.2011, 19:33
Hmmmmm. So ein guter Tropfen würde mir jetzt auch schmecken. Aber wir haben nichts im Hause. =(
Was ist das? Newmake oder? D.h. ganz junger Whisky?
Wenn es das ist, dann finde ich das generell nicht prickelnd, habe von vielen diese Newmakes schon probiert - und naja gerade im Islay Bereich is es in erster Linie einem vollen Aschenbecher nicht unähnlich ;)
Finde es zwar interessant, aber Genuss sieht für mich anders aus. Besser den Whisky ein paar Jahre im Fass zu dem reifen lassen was sich der Connaisseur darunter vorstellt.
Hallo Michael,
ja das ist ganz frischer Sp(i)rit :D. Danke für deine Info!
Heute hab ich mir für den anstehenden Jahreswechsel einen (hoffentlich) guten Tropfen besorgt. Den hab ich bis Dato noch nicht probiert.
Ich freu mich schon auf den ersten Schluck =)!
http://i651.photobucket.com/albums/uu234/lionshead_72/RLX_1559_kl1.jpg
LG und guten Rutsch Hannes
LECKER :sabber:
dann mal gut Schluk - den Abunadh sollte ich mir auch mal wieder gönnen
Danke Stefan!
Ist wieder ein guter Tropfen mehr in meiner kleinen Auswahl.
LG Hannes
kleiner Tipp: guck mal, ob Du einen Mortlach bekommst - sehr sehr lecker und relativ unbekannt
Hi,
mein Lieblingswhiskey ist Glen-Fiddich 18 Years. Mir ist dabei aber noch nicht einmal das alter "soo" wichtig, hauptsache es ist ein Single Malt!
Grüße
Zirkusboxer
02.01.2012, 19:47
Der Aberlour A'bunadh ist phantastisch in Fassstärke, habe ich auch erst vor Kurzem entdeckt!
Und wer es torfig mag, die Distiller' Edition von Lagavulin ist mal wieder sehr gelungen!
Der Lagavulin ist klasse, hab immer ne Flasche 16 jährigen im Haus... :gut:
Heuer bei mir eingegangen, Loch Lomond 1966, 45 Jahre im Eichenfass gereift...
Bin mal gespannt... :supercool:
Zirkusboxer
02.01.2012, 20:45
Wow, das klingt nach einem Kaliber! Der Lagavulin 16years ist auch mein "immer vorhanden", da mein All-Time-Favourite.
Die D.E.s sind halt mal immer ne nette Ergänzung und Erweiterung.
für mich gilt 2012: das beste aus 2011 beibehalten. mindestens :D
Habe gerade meine Whisky-Bar wieder ein wenig aufgefüllt und folgende Flaschen bestellt
Glenlivet 18 Jahre
Lagavulin Distillers Edition 1995 /2011
Bowmore Mariner 15 Jahre
Macallan Sherryfass 12 Jahre
Glenfarclas 15 Jahre
Freue mich schon wenn das Päckchen kommt :jump:
Zirkusboxer
04.01.2012, 00:41
Glen & Laga sind schonmal spitze! Bin grade bei einigen Dram's hängen geblieben, aber Macallan ingteressiert mich auch! Bin mal auf deine Adjektive gespannt!
gmt-panam
04.01.2012, 01:33
Da hier bisher nur die Schotten gelobt werden - auch die Japaner machen ausgezeichnetes Zeug.
Sowohl leicht rauchige Single Malts, wie z.B. den Nikka Yoichi 10 oder auch exzellente Blends, wie z.B. den Suntory Hibiki (am besten den 17jährigen).
Nicht zu vergessen: Der Suntory Yamazaki 18j. Super.
Bei den Schotten fehlt noch ein Whisky, der ein absoluter Geheimtipp ist, der Mortlach aus der Flora und Fauna Abfüllung.
Und bei Glenfarclas ist die limitierte Oloroso Sherry Cask Variante noch unbedingt zu empfehlen. Beide sind vom P/L Verhältnis m.M. nach mit das Beste auf dem Markt.
Von den oben genannten abgesehen trinke ich gern: Highland Park, Laphroaig, Lagavulin und Talisker.
Insgesamt kaufe ich inzwischen vermehrt Flaschen der unabhängigen Abfüller - non-chill filtered und ohne Farbstoffe.
Cheers.
Momentan hab ich nicht mehr viel Platz für Neues, aber etwas geht vielleicht noch... :grb:
http://up.picr.de/9169665gex.jpg
gmt-panam
05.01.2012, 12:10
Heuer von nem guten Freund ne Flasche Ardbeg Alligator Committee geschenkt bekommen... :jump:
Der wird morgen mal geköpft... :gut:
Viel Spaß - ich habe den normalen Alligator hier noch nicht geöffnet, aber was man so hört;)
love_my_EXII
05.01.2012, 12:19
Hallöle,
Ich habe meist einen 17, oder auch hin und wieder 21 Jährigen Glengoyne im Haus als meinen absoluten Favorit. Dazu gesellt sich dann das ein odere andere Geschenk, zur Zeit ne Flasche 12 Jährigen Dimple, und irgendwas abgefülltes.
Gruß,
Oliver
Glenmorangie PX Sonnalta
Lagavulin 16yo oder Distillers Edition
steely-mike
29.01.2012, 11:32
Das ist der Whisky Thread mit den neueseten Beiträgen, deswegen poste ich hier:
Ich bin am Wochenende beim Whiskysurfen auf dieser Seite gelandet. Die haben eine witzige Videounterstützung auf ihrer Seite. 300 Videos immer im gleichen "Studio" mit unterschidelicher Deko gedreht.
Wer sich was zu einem Whisky erzählen lassen möchte, der ist hier richtig.
Der Typ ist echt trocken (eine wenig geeky und nerdy) aber ich finde ihn klasse und sehr sympatisch!
www.whisky.de
Hier gehts direkt zur Beratung:
http://www.whisky.de/whisky/aktuelles/whisky-suche.html
Danke, Micha. Der Horst ist wirklich ein "Knaller". :dr:
Dr.Hasenbein
29.01.2012, 11:45
Echt gut gemacht. Er trägt sogar eine Submariner oder?
Kennt ihr den noch nicht?
Bei Frau Lüning sass ich schon vor fast 20 Jahren im Wohnzimmer und habe Whiskies verkostet. Seit dem kaufe ich eigentlich alle meine Whyskies bei Frau Lüning ;)
Der Versand ist Klasse! Über Horst gibt es geteilte Meinungen. :D
Zirkusboxer
29.01.2012, 12:19
http://www.exklusiv-muenchen.de/news/finest-spirits-festival-12542
Der Lagavulin ist klasse, hab immer ne Flasche 16 jährigen im Haus... :gut:
Heuer bei mir eingegangen, Loch Lomond 1966, 45 Jahre im Eichenfass gereift...
Bin mal gespannt... :supercool:
Das kann ich nur bestätigen :D !
http://i651.photobucket.com/albums/uu234/lionshead_72/2009_7759.jpg
LG Hannes
kleiner Tipp: guck mal, ob Du einen Mortlach bekommst - sehr sehr lecker und relativ unbekannt
Mortlach hatte ich bis Dato noch keinen. Habe eben mal bei Potstill auf der Homepage reingeschaut und schon mal einen ins Auge gefasst,
http://potstill.org/jpeto_cache/DSC01587_dld.JPG
LG Hannes
erroramp
29.01.2012, 15:48
Interessanter Thread!
Bei uns steht ne Flasche Ardbeg Ten und ich bin der Einzige aus der Familie, der das Zeugs trinkt. Es hat ne Weile gedauert, bis ich einen Zugang dazu gefunden habe, aber mittlerweile liebe ich es! :)
Gruß
Chris
Maxiiking
29.01.2012, 16:29
Bushmills Malt....meine erste Wahl
ein Händlertipp für den ambitionierten Whiskytrinker: www.whiskydoris.de
steely-mike
03.02.2012, 16:03
Habe mir letzte Woche eine Flasche Bruichladdich "PEAT" gekauft. Kannte ich noch nicht. Leider riecht der Whisky und der Korken nach korkigem Weißwein. Ich mag den überhaupt nicht. Ist da jemand anderer Meinung?
Zur Zeit fahre ich voll auf den hier ab:
http://img853.imageshack.us/img853/6060/67214210.jpg (http://img853.imageshack.us/i/67214210.jpg/)
Calimero
01.03.2012, 21:18
Zurr Feier des Tages auch mal in der Woche einen meimer Liebsten!
http://i1163.photobucket.com/albums/q559/kazo1072/2012-03-01203949-1.jpg
time4web
02.03.2012, 07:10
Tiegerauge :dr:
So, habe auch mal wieder meinen Single Malt Vorrat aufgestockt :jump:
- The Glenlivet 18 Jahre
- Lagavulin Destiller Edition 1995/2011
- Bowmore Mariner 15 Jahre
- Macallen Sherryfass 12 Jahre
- Glenfarclas 15 Jahre
- Dalmore King Alexander III
Das sollte die nächste Zeit wieder reichen :]
Lord Sinclair
02.03.2012, 08:19
Bruichladdich, 12Y, die Zeit der stark getorften "Winterwhiskies" ist vorbei, der Bruichladdich ist ein Islay-Whisky, aber deutlich weniger getorft als die meisten anderen, daher eine gute Wahl für alle Jahreszeiten.
Mein Favorit als Alltagswhisky, kostet 40 Euro, hat 46%, nicht kühlgefiltert, ungefärbt.
ein Händlertipp für den ambitionierten Whiskytrinker: www.whiskydoris.de
lieber so ...
http://www.whisky-doris.de/
:grb:
Ein Händlertipp?
Bei Doris habe ich jetzt nichts gefunden was es nicht auch hier (www.whisky.de) geben würde zumal es dort zusätzlich durchweg günstiger ist .... oder habe ich jetzt falsch geschaut?
ööööhhhhm - bei der doris findest Du ganz hervorragende Einzelfassabfüllungen
THX_Ultra
02.03.2012, 21:43
Mhmm, musste wieder mal Ardbeg sein - Almost There hatte ich schon lange nicht mehr ;)
11458
Calimero
02.03.2012, 23:56
Heite mal Selbstabfüllung!
http://i1163.photobucket.com/albums/q559/kazo1072/2012-03-02234502.jpg
Koenig Kurt
03.03.2012, 01:14
:grb:
Ein Händlertipp?
Bei Doris habe ich jetzt nichts gefunden was es nicht auch hier (www.whisky.de) geben würde zumal es dort zusätzlich durchweg günstiger ist .... oder habe ich jetzt falsch geschaut?
Zumal die (whisky.de) am Starnberger See sitzen, und da sind die Grundstückspreise nicht zu verachten! Ich kaufe immer bei Frau Lüning - perfekt!
Calimero
03.03.2012, 01:36
Umgestiegen!
http://i1163.photobucket.com/albums/q559/kazo1072/2012-03-03011806.jpg
Und ausgestiegen- Flascje leer!
http://i1163.photobucket.com/albums/q559/kazo1072/2012-03-03011826.jpg
Ein neues Flascherl in der kleinen Sammlung, den hatte ich bis jetzt noch nicht hat sich gelohnt schmeckt ausgezeichnet,
http://i651.photobucket.com/albums/uu234/lionshead_72/RLX_1784.jpg
LG Hannes
Ein neues Flascherl in der kleinen Sammlung, den hatte ich bis jetzt noch nicht hat sich gelohnt schmeckt ausgezeichnet,
http://i651.photobucket.com/albums/uu234/lionshead_72/RLX_1784.jpg
LG Hannes
Stimmt, der ist sehr lecker, wenngleich ich im direkten Vergleich den Alligator ein Spürchen besser finde...
Doch leider ist der Alligator z.Zt. ausverkauft und niemand kann genau sagen wann und ob er wieder lieferbar sein wird.
Calimero
10.03.2012, 00:08
Ein neues Flascherl in der kleinen Sammlung, den hatte ich bis jetzt noch nicht hat sich gelohnt schmeckt ausgezeichnet,
http://i651.photobucket.com/albums/uu234/lionshead_72/RLX_1784.jpg
LG Hannes
Torf or non torf? Ist ja sehr dunkel!?
THX_Ultra
10.03.2012, 12:24
Uigeadail hat ca - 35-40ppm also ist schon sehr rauchig.
Das schöne dabei ist, dass alte Whiskys aus den 70ern dabei sind und ein relativ großer Anteil an Sherryfässern.
Für mich der beste "Standard" Ardbeg
John Wayne
11.03.2012, 08:59
Wieder mal in meinem Sortiment.:ea:
http://img543.imageshack.us/img543/282/img19902.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/543/img19902.jpg/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
Doch leider ist der Alligator z.Zt. ausverkauft und niemand kann genau sagen wann und ob er wieder lieferbar sein wird.
Mal so in die Runde gefragt: hätte hier jemand Interesse an Bottle-Shares? Also teilen von Flaschen. Hätte bei raren den Vorteil, wenigstens ein bisschen zu bekommen und bei Standards, dass man nicht eine ganze Flasche kaufen muss, um zu probieren.
Ich könnte sicher 0,2l von dem Alligator abgeben, zum Selbstkostenpreis + Versand. Ich hätte auch noch andere Whiskies offen, falls Interesse besteht.
Uigeadail hat ca - 35-40ppm also ist schon sehr rauchig.
Das schöne dabei ist, dass alte Whiskys aus den 70ern dabei sind und ein relativ großer Anteil an Sherryfässern.
Für mich der beste "Standard" Ardbeg
Hallo Michael,
ist wirklich ein ausgezeichneter Tropfen.
LG Hannes
Calimero
12.03.2012, 13:00
Da hilft wohl nichts. Werd mir ein Fläschchen ordern müssen!;)
Flinsteiner
30.03.2012, 16:23
Habe hier noch 2 Karten für ein Whisky-Tasting heute Abend in Moers. Start ist um 19 Uhr. Mir ist kurzfristig was dazwischen gekommen, wer also Interesse hat kann die bei mir noch abholen!
Da hilft wohl nichts. Werd mir ein Fläschchen ordern müssen!;)
Ich glaube dur wirst zufrieden sein.
LG Hannes
JoeBlack1822
31.03.2012, 17:49
Auf den Sieg des FCB:
http://i40.tinypic.com/15cerf7.jpg
scubadentist
11.04.2012, 21:28
Hallo, kennt jemand "Glen Els"? Ist ein deutscher Whisky. Ich stelle gleich mal ein Foto ein. Mache ihn nachher mal auf und probiere. Bin schon ganz gespannt...
Bis gleich, Thorsten
scubadentist
11.04.2012, 22:24
So, hier ein Foto:
http://i40.tinypic.com/2pzxi68.jpg
Geschmacklich ist es nicht unbedingt mein Favorit. Schmeckt für mich doch arg nach Bourbon... Hat sonst noch jemand damit Erfahrung?
Gruß, Thorsten
Flinsteiner
11.04.2012, 22:53
Hier mal eine kurze Frage in die Experten Runde. Nach den ersten Verkostungen fangen ich so langsam an auf dem Gebiet Fuß zu fassen und die ersten Erfahrungen zu sammeln. Nun habe ich zu meinem letzen Geburtstag eine Flasche Single Cask geschenkt bekommen. Nun Jahrgangs-Whisky ist ja nicht unüblich, jedoch wurde dieser genau an meinem Geburtstag destiliert. Ist das wirklich so eine Seltenheit wie der Verkäufer betonte? Wie oft werden solche Whisky mit genauem Brenndatum ausgegeben?
THX_Ultra
11.04.2012, 23:03
Eigentlich jeden Tag ;)
Hängt nur davon ab was für ein Whisky das ist wenn er selten ist und vor allem wie alt du bist ;)
Je älter, desto seltener ;)
Flinsteiner
11.04.2012, 23:40
Eigentlich jeden Tag ;)
Hängt nur davon ab was für ein Whisky das ist wenn er selten ist und vor allem wie alt du bist ;)
Je älter, desto seltener ;)
Ok. Davon bin ich auch ausgegangen da wohl jeden Tag gebrannt werden muss aber, nach Verkäufer Auskunft sei es selten eine Flasche zu bekommen wo auch das Brenn-Datum drauf steht.
Danke für die Antwort!
Natürlich wird jeden Tag destillliert, das genaue Brenndatum mit Tag und Monat steht aber meistens nicht auf der Flasche. Viel häufiger sind da da schon Jahrgangsabfüllungen.
Bei Single Casks steht auch schon mal das genaue Datum auf der Flasche, wobei ich pers. Single Casks ein Marketing Gag halte, da man ohne Verkostung eigentlich nie weiss wie der Whisky schmeckt, da die einzelnen Fässer doch sehr unterschiedlich im Geschmack sein können. Wenn man Pech hat hat man für einen Single Cask eine Menge Geld hingeblättert und der Whisky schmeckt grausig.
Da hatte ich bis jetzt immer Glück!
LG Hannes
Am Wochenende drei verschiedene Jamesons getestet. 7-, 12-, und 18-jährige. Alle waren wirklich gut ... nur das Bilder machen klappte nicht mehr :D
http://img401.imageshack.us/img401/8903/img0915dk.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/401/img0915dk.jpg/)
windsbraut
08.06.2012, 21:17
Welchen Whisky trinkt Ihr am liebsten???
DALLAS DHU
Habe soeben mal einen Nikka Whisky probiert - mal etwas ganz anderes. Positiv bewertet hat er Charakter - Negativ bewertet ist er bestenfalls interessant. Geschmacksache halt - aber er macht müde...:dr:
JoeBlack1822
21.06.2012, 14:05
Mal wieder eine Flasche im Haus:
http://i50.tinypic.com/34qpa2g.jpg
Sehr guter Allrounder!
Ich suche für einen Mitarbeiter ein kleines Dankeschön. Er mag Whisky, aber eher die milden Sorten. Könnt ihr mir eine Empfehlung bis max. 30,-- geben?
Ich suche für einen Mitarbeiter ein kleines Dankeschön. Er mag Whisky, aber eher die milden Sorten. Könnt ihr mir eine Empfehlung bis max. 30,-- geben?
Spontan fällt mir da der Woodford Reserve ein. Ist ein Bourbon mit süßen Noten (erinnert mich teilw. an Creme Brulee). Muss man mögen, ist aber mild und gibt es für ca. 25€, soweit ich mich erinnere.
Glenfarclas, Glenmorangie, Glenlivet
Danke, Anna und Nils. Nils, im Vordergrund stehen Schottland und Irland.
EDIT: Peter, ebenfalls danke. Glenmorangie hatte ich auch schon angedacht, für das Budget gibt es aber nur den zehnjährigen, der mE mit dem zwölfjährigen nicht konkurrieren kann.
Ich hab's – Jura (http://www.whisky-fox.de/isle-of-jura-10-p-1503.html)!
Wunderbar malzig, wirklich mild, schottisch und sehr preiswert! Gefällt nicht nur Juristen und Jurastudenten! :D
wen Du ihm was gutes tun willst und er gerne Whisky trinkt besorge ihm den 12 Jährigen Glen Elgin - der ist was für Kenner
Danke Stefan. Der liegt sogar im Budget :dr:
deswegen hab ich ihn ja auch empfohlen ;)
ansonsten wäre der hier noch mal etwas ganz besonderes:
http://www.whisky.de/shop/product_info.php?info=p16140_Mortlach-25-2-98-13-9-11.html
geht geschmacklich auch in die richtige Richtung, ist ein sehr schöner runder Whisky - ich liebe diese Destillerie
und: eine Single Barrel Abfüllung - als Präsent immer etwas besonderes
Gerade wenn's mild sein sollte, wäre auch der Cardhu nicht verkehrt... und unterhalb der 30 EUR Marke...
Feinunze
18.07.2012, 13:19
Coal Ila 12 years unpeated :)
Wurstsalat
31.07.2012, 23:24
Hallo zusammen,
ich brauche euren guten Rat.
Mein bester Freund wird 30 und da habe ich mir gedacht, dass ich ihm einen Whiskey aus 1982 schenke.
Dieses mal eher etwas, was nicht allzu sehr ins Torfige, a la Lagavulin, geht.
Ein Kumpel von uns hat bspw. einen MacKillops Choice aus 1982, der richtig geil ist.
So in diese Richtung darf es sehr gerne gehen.
Preislich darf er bis € 120 kosten.
Bin für jeden Vorschlag und Berichterstattung dankbar.
Gruß
Pit
Hallo Pit,
schau mal hier, http://potstill.org/shop/jahrgang/1982/
LG Hannes
Aber nachdem er ja offenbar seinen 30er feiert, könnte es natürlich auch einer von denen sein, http://potstill.org/shop/alter/30/
LG Hannes
Wurstsalat
01.08.2012, 11:30
Hallo Hannes,
danke für den Link.
Kannst du davon einen empfehlen?
da ist aber keine im Jahre 1982 hergestellt worden.
ich würde zu dem hier raten:
http://www.whisky.de/shop/product_info.php?info=p16410_Caol-Ila-14-12-1982-28-3-2012.html
wobei dieser aber schon recht torfig ist - ich gehe noch mal in mich ;)
ein Träumchen:
http://www.whisky-doris.de/artikel-infos.php?artNr=136&file=content/PreislisteOriginal.csv&abfueller=Clynelish+%28northern+Highlands%29
Wurstsalat
01.08.2012, 11:45
Hi Stefan,
danke für die Links.
Kannst du dei Geschmäcker beider Whiskeys beschreiben?
Geht der zweite so in Richtung Glen Kinchy, Oban...
und der der erste in Richutng Laphroaig und Lagavulin?
Hallo Pit,
wenn du dich von den 120€ zumindset ein bisschen nach oben bewegen kannst, dann wurde ich von den Jahrgangsmalts z.B. einen der Caol Ila nehmen.
Bei den 30 jährigen hab ich den Thamdu (der passt vom Preis) und den Dallas Dhu schon mal probieren können, die sind beide gut.
Wenn du selber auch Whisky-Genießer bist, dann wirst du aber sicher schon mehrfach erlebt haben, dass gerade auch bei den alten Single Malts selbst innerhalb einer Distillery große Unterschiede im Geschmack rauskommen können.
LG Hannes
da ist aber keine im Jahre 1982 hergestellt worden.
Hallo Stefan deshalb hab ich ja zwei Links geschickt!
Im ersten findest du die nach Jahrgang und im zweiten die nach Alter.
LG Hannes
Wurstsalat
01.08.2012, 13:20
Der MAcKillops, der uns so gut schmeckt, ist echt ne Bombe.
Sobald er die Zunge berührt, explodiert er im ganzen Mund und der Geschmack hält einige 10Sekunden an.
Ist das bei allen Whiskeys in der Preisklasse so?
Bin noch relativ neu im Thema "Whiskey".
Bei den Single Casks Sonderabfüllungen kannst Du Glück haben oder Pech. Caol Ila ist eigentlich
ziemlich gut, ich denke nicht, dass Du da was verkehrt machst.
Wurstsalat
01.08.2012, 23:37
Ich habe eben den Calo Ila aus 1982 bestellt.
Werde euch berichten wenn ich ein Glas davon mittrinken darf.
Danke für die Hilfe
Gruß
Pit
:gut: bin sehr gespannt, vielleicht hol ich mir den auch.
Ich habe eben den Calo Ila aus 1982 bestellt.
Werde euch berichten wenn ich ein Glas davon mittrinken darf.
Danke für die Hilfe
Gruß
Pit
eine durchaus gute Wahl :gut:
auch wenn Caol Ila jetzt nicht für die milödesten Whiskys bekannt ist: geschmacklich ist er eine Offenbarung
Hi Stefan,
danke für die Links.
Kannst du dei Geschmäcker beider Whiskeys beschreiben?
Geht der zweite so in Richtung Glen Kinchy, Oban...
und der der erste in Richutng Laphroaig und Lagavulin?
Clynelish ist ein sehr milder Vertreter und absolut Einsteigertauglich.
Clynelish torft nämlich nicht - ist in den Highlands auch eher untypisch dieses zu tun ;)
Clynelish geht meist in Richtung Honig- bzw. Sahnebonbon - sehr lecker ;)
der Coal Ila ist ein typische Islay Vertreter - maritim salzig und getorft - halt eigentlich ganau das richtige für den kommenden Herbst und Winter - wenn draussen der Sturm tobt holt er Dich wieder auf den Boden der Tatsachen zurück
Hast auf jeden Fall ein guten Tropfen gekauft und überhaupt nix verkehrt gemacht
Wurstsalat
02.08.2012, 10:03
Hi Stefan,
ich werde euch berichten wie er meinem Kumpel und mir geschmeckt hat.
Das heißt also, dass alle Whiskeys aus den Highland nicht torfig sind und eher in den süsslicheren Geschmacksbereich gehen,
wohingegen die Islays nahezu immer torfig sind?
Bin wie gesagt noch Anfänger auf dem Gebiet.
sagen wir mal so: es gibt wenige Highlands die getorft sind und wenige Islays die nicht getorft sind
dann hätten wir noch die Inseln, die Lowlands und nicht zu vergessen: Dufftown bzw. Campletown
da gibt es übrigens einen sehr interessanten Whisky: einen Longrow - und zwar den 14 - jährigen
anfangs kommt er sehr süß daher - danach erst entwickelt sich ein intensiver Torfgeschmack
http://www.whisky.de/shop/product_info.php?info=p13183_Longrow.html
Ich habe eben den Calo Ila aus 1982 bestellt.
Werde euch berichten wenn ich ein Glas davon mittrinken darf.
Danke für die Hilfe
Gruß
Pit
Hallo Pit ich denke dein Kumpel wird Freude damit haben. Bei Caol Ila bin ich bis Dato immer gut gefahren.
LG Hannes
Lord Sinclair
08.08.2012, 10:31
Nun ist leider auch Bruichladdich von einem französischen Konzern geschluckt worden.;(;(;(
Quelle (http://www.bbc.co.uk/news/uk-scotland-scotland-business-18952739)
Very sad. Bleiben nicht mehr viele: Springbank, Glenfarclas ...
Kann man die Uhr nach stellen, wann der Geschmack auf massentauglich (global) getrimmt wird.
Hoffentlich bleibt Bruichladdich wenigstens seiner sehr sozialen Personalpolitik treu
Interessanter Artikel zu den Unabhängigen: http://www.whisky-journal.de/unabhaengige-brennereien/
Very sad. Bleiben nicht mehr viele: Springbank, Glenfarclas ...
Kann man die Uhr nach stellen, wann der Geschmack auf massentauglich (global) getrimmt wird.
Glaub ich nicht, was hätten die davon?
Wurstsalat
12.08.2012, 20:05
Hallo zusammen,
habe am Mittwoch zusammen mit meinem Kumpel den Caol Ila, den ich ihm zum 30. geschenkt habe, aufgemacht.
Habe absolut alles richtig gemacht. Ein hervorragender Tropfen mit einer leicht rauchigen Note.
Danke nochmals an alle für die zahlreichen und hilfreichen Tipps.
Gruß
Pit
Ha!
Wusste ich doch, dass es hier sowas gibt. :D
Bis letzte Woche habe ich nie (oder selten und wahrscheinlich, wenn ich's gar nicht mehr "gemerkt" habe :D) Whisky getrunken. Bis eben letzte Woche. Da hat mich ein guter Freund anlässlich meiner Geburtstagsnachfeier mit einem Whisky "Glenfarclas 1993" beschenkt. Einzig gab es die Warnung, das Zeuch NIE (:op:) mit Cola oder Eis zu trinken, sonst... ;)
Tatsächlich gibt es sogar ein Verkostungsvideo über diesen Glenfarclas 1993:
http://www.youtube.com/watch?v=oCH-WUmC7hw
8o
Unfassbarerweise schmecke ich mittlerweile doch ein paar Sachen, von denen der Herr da redet... :rofl:
Schbass beiseite. (G'scheiter) Whisky ist echt was Feines! :gut:
:dr:
Gruß
Marco.
Hallo zusammen,
habe am Mittwoch zusammen mit meinem Kumpel den Caol Ila, den ich ihm zum 30. geschenkt habe, aufgemacht.
Habe absolut alles richtig gemacht. Ein hervorragender Tropfen mit einer leicht rauchigen Note.
Danke nochmals an alle für die zahlreichen und hilfreichen Tipps.
Gruß
Pit
Schön zu hören :dr:
Freut mich, war sicher ein netter Abend.
Scheinbar ändert sich mit 30 echt viel :D
1. mit dem Rauchen aufgehört -> 96 Tage :jump: (ok, OT :D)
2. ich mag Whisky und hab mir mal ne Flasche Oban zugelegt (mir wurde gesagt der sei recht rund und "anfängertauglich")
3. Ende Sept. geht es zu einem Whisky-Tasting nach Schwetzingen ^^
Habt ihr noch "Einsteigerwiskys"? Wobei den Talisker, den ich probiert hab, der war auch nicht ohne, so das ich denke mit Rauch ganz gut klarzukommen :supercool:
ludicree
07.09.2012, 10:33
Also wenn du deinen Geschmack ausloten willst, empfehle ich dir einen Rundumschlag bei den als gut bekannten Whiskys. Von extrem torfig wie Lagavulin ... über einen extrem guten Bourbon wie Bookers in Fass-Stärke... bis hin zu, ja was dich halt so anspricht. Manche Leute mögen auch nicht so extrem und kommen bei was ganz anderem raus.
Ich finde die Ranglisten und Bewertungen auf whisky-fox.de sehr gut. Da kann man sich gut durchprobieren ohne daneben zu greifen.
Habt ihr noch "Einsteigerwiskys"? Wobei den Talisker, den ich probiert hab, der war auch nicht ohne, so das ich denke mit Rauch ganz gut klarzukommen :supercool:
Ich stand vor einiger Zeit vor dem gleichen "Problem" =) Habe mir dann das Buch von Michael Jackson "Whisky" als Einsteigerlektüre geholt und so nach und nach immer mal in das Spirituosenregal im gut sortierten Fachhandel gegriffen.
Fazit: alles Geschmacksache ...Meine Empfehlung: Macallen und dann insbesondere die 12 jährige Lagerung im Sherryfass. Für mich der Hammer schlechthin.
Bin aber noch Anfänger...;)
Day-Date-7887
07.09.2012, 12:47
Ich stand vor einiger Zeit vor dem gleichen "Problem" =) Habe mir dann das Buch von Michael Jackson "Whisky" als Einsteigerlektüre geholt und so nach und nach immer mal in das Spirituosenregal im gut sortierten Fachhandel gegriffen.
Fazit: alles Geschmacksache ...Meine Empfehlung: Macallen und dann insbesondere die 12 jährige Lagerung im Sherryfass. Für mich der Hammer schlechthin.
Bin aber noch Anfänger...;)
Ist lustig, als ich mit den Single Malts angefangen hab, so vor sechs Jahren oder so, war der 12 und 18 jährige Macallen aus dem Sherryfass auch mein Favorit. Dann hab ich mich ein wenig durchprobiert und als ich vor Kurzem wieder mal den 18 yrs Sherry Oak im Glas hatte war ich richtig enttäuscht.
Am besten einfach alles probieren was einem über den Weg kommt, dann merkt man auch schnell wo man seine Preferenzen hat.
Slainte!
Michael
Ich stand vor einiger Zeit vor dem gleichen "Problem" =) Habe mir dann das Buch von Michael Jackson "Whisky" als Einsteigerlektüre geholt und so nach und nach immer mal in das Spirituosenregal im gut sortierten Fachhandel gegriffen.
Fazit: alles Geschmacksache ...Meine Empfehlung: Macallen und dann insbesondere die 12 jährige Lagerung im Sherryfass. Für mich der Hammer schlechthin.
Bin aber noch Anfänger...;)
Mit sherry cask whiskey habe ich auch begonnen, u.a. mit Macallen. Heute stehen bei mir doch eher die rauchigen und torfigen Whiskey. Aber das hat sich erst im Laufe der Jahre so entwickelt.
Ich glaube, dass ein Fachgeschäft mit guter Beratung und auch der Bereitschaft, den Kunden einmal etwas probieren zu lassen, bei der Entwicklung und Findung des/der eigenen Favoriten unabdingbar ist.
Bei uns im Bonner Süden gibt es Whiskey Reifferscheid, http://www.whisky-bonn.de/.
Die Auswahl ist riesig, man hat auch die Möglichkeit, einmal ein Tröpfen zu probieren,die Beratung ist spitze.
Hier finden im übrigen auch sehr gute Tastings statt (und ich bin mit den Eigentümern nicht verwandt oder verschwägert oder sonstwie verbandelt).
So ein Tasting kann auch helfen, die richtige Geschmacksrichtung und damit auch den richtigen Whiskey zu finden.
Scheinbar ändert sich mit 30 echt viel :D
Habt ihr noch "Einsteigerwiskys"? Wobei den Talisker, den ich probiert hab, der war auch nicht ohne, so das ich denke mit Rauch ganz gut klarzukommen :supercool:
Glen Elgin 12, Mortlach, Highland Park 12, Auchentoshen um nur ein paar zu nennen - probier aber diese erstmal
ludicree
07.09.2012, 13:34
Ach ja, so lokale Whisky-Händler haben auch gerne die kleinen Fläschchen zum Probieren da. Wenn man so halbwegs eine Vorstellung hat und sich noch ein bisschen beraten lässt, günstiger kommt man natürlich nicht dazu mehr Sorten auszuprobieren.
steely-mike
07.09.2012, 22:06
Hey! Der "Herr" ist der Horst und eine Ikone!!! Respekt bitte!:D
Ha!
Unfassbarerweise schmecke ich mittlerweile doch ein paar Sachen, von denen der Herr da redet... :rofl:
Schbass beiseite. (G'scheiter) Whisky ist echt was Feines! :gut:
:dr:
Gruß
Marco.
Kommt jemand noch an eine Flasche Ardberg Supernova 2010?
Meine ist fast alle.
Behrad
steely-mike
07.09.2012, 22:44
Kommt jemand noch an eine Flasche Ardberg Supernova 2010?
Meine ist fast alle.
Behrad
Ich glaube. die bekommt man beim Kauf einer Stahl Daytona aus dem Fenster vom Konzi dazu...:D
Dann habe ich wohl damals zu wenig bezahlt...
Behrad
JoeBlack1822
07.09.2012, 22:53
...mal ne Flasche Oban zugelegt ... den Talisker, den ich probiert hab, der war auch nicht ohne
Hi Stefan,
angefangen hatte ich mit Bowmore und Glenmorangie.
Bin dann sehr schnell bei den Islay-Brennereien hängengeblieben.
Fast alle sehr rauchig.
Oban und Talisker ( nicht aus Islay ) kann ich uneingeschränkt empfehlen! Talisker mit einer tollen Pfeffer-Note. Oban mit einer frischen Meerbrise.
Mit den beiden kannst Du nichts falsch machen.
Wenn Du mit Rauch und Torf keine Probleme hast: Laphroaig, Lagavulin, Ardbeg.
Ist allerdings schon sehr Torf- / Jodhaltig und eher für Fortgeschrittene.
steely-mike
07.09.2012, 23:01
Dann habe ich wohl damals zu wenig bezahlt...
Behrad
Um die 80?
Aber ich habe noch irischen 15yo Redbreast. Vor drei oder vier Jahren für unter 40 gekauft. Heute fast nicht mehr zu bekommen... Den 12yo kannste knicken!
Bin kein Kenner aber der ist lecker!!
http://up.picr.de/11758672um.jpg
Grüsse Jan
JoeBlack1822
07.09.2012, 23:10
Ist ja auch "Heavily Peated" = sehr rauchig.
Kann ja nur gut sein. :dr:
War mal ein Test. Ansonsten Laphroaig ( der Torfkönig ) oder ganz simpel Glenlivet 12
Grüsse Jan
Ist ja auch "Heavily Peated" = sehr rauchig.
Kann ja nur gut sein. :dr:
Um die 80?
Aber ich habe noch irischen 15yo Redbreast. Vor drei oder vier Jahren für unter 40 gekauft. Heute fast nicht mehr zu bekommen... Den 12yo kannste knicken!
Genau.
Wahnsinn das Zeug.
Behrad
Ach ja lustige Begebenheit.
Als ich im September in der Bar des Sofitel Hamburg einen Suntory bestellte, wurde mir gesagt...
`Den können sie beruhigt trinken, den hatten wir schon vor Fukushima`
Sehr gelacht und dann genossen...
Grüsse Jan
steely-mike
08.09.2012, 10:40
Die Japaner imitieren alles und kopieren was das Zeug hält und das machen sie gut und professionell. Leider fehlt den Dingen dann immer das Quentchen an Seele, das kann man lzum Glück noch nicht kopieren. So ist das mit Hosen, Autos und auch mit Whisky. Selten ist ein Imitat so gut wie das Original. Aber zum probieren und zum Staunen was die Japanasen (außer Kontrabaßspielen) so können, ist er allemale gut!
Vielen Dank für die vielen Tips!
Eines weiß ich ... es könnte teuer werden!
Aus welchen Gläsern und wie genießt ihr eure Lebenswässerchen??
JoeBlack1822
08.09.2012, 15:02
Google einfach mal nach "Tasting Glas Whisky". Die allseits bekannten Whisky-Tumbler sind für Scotch nicht so geeignet.
Das ist eher was für Jim-Beam auf Eis...
so, hier mal ein kleiner Überblick über meine kleine derzeitige Ansammlung (angefangen habe ich mal mit Glenmorangie Nectar d´Or.
http://up.picr.de/11795359ea.jpg
http://up.picr.de/11795360ds.jpg
http://up.picr.de/11795361js.jpg
http://up.picr.de/11795364ur.jpg
http://up.picr.de/11795363vm.jpg
http://up.picr.de/11795368bl.jpg
http://up.picr.de/11795370mg.jpg
http://up.picr.de/11795373pp.jpg
http://up.picr.de/11795376lq.jpg
Wegen meines 19 Monate alten Lütten muss ich die Fläschen derzeit allerdings gut unter Verschluss halten.
da sind schon sehr leckere Sachen bei :dr:
Die Japaner imitieren alles und kopieren was das Zeug hält und das machen sie gut und professionell. Leider fehlt den Dingen dann immer das Quentchen an Seele, das kann man lzum Glück noch nicht kopieren. So ist das mit Hosen, Autos und auch mit Whisky. Selten ist ein Imitat so gut wie das Original. Aber zum probieren und zum Staunen was die Japanasen (außer Kontrabaßspielen) so können, ist er allemale gut!
Eine äußerst fundierte, belastbare und vorurteilsfreie Aussage - Kenner greifen auch beim Samuraischwert zum Original aus Solingen und zum Sake aus Kentucky. :gut:
Übrigens: Die Kennzeichnung "Made in Germany (http://de.wikipedia.org/wiki/Made_in_Germany)" entstand, um erstklassige Qualitätsprodukte aus UK vom minderwertigen Imitat aus Deutschland zu unterscheiden.
@Behrad: Servicelink (http://www.bottleanddrinks.de/Ardbeg-Supernova-Limited-Release-Islay-Single-Malt-Whisky.html?refID=bot5669877)
Ha!
Wusste ich doch, dass es hier sowas gibt. :D
Bis letzte Woche habe ich nie (oder selten und wahrscheinlich, wenn ich's gar nicht mehr "gemerkt" habe :D) Whisky getrunken. Bis eben letzte Woche. Da hat mich ein guter Freund anlässlich meiner Geburtstagsnachfeier mit einem Whisky "Glenfarclas 1993" beschenkt. Einzig gab es die Warnung, das Zeuch NIE (:op:) mit Cola oder Eis zu trinken, sonst... ;)
Tatsächlich gibt es sogar ein Verkostungsvideo über diesen Glenfarclas 1993:
http://www.youtube.com/watch?v=oCH-WUmC7hw
8o
Unfassbarerweise schmecke ich mittlerweile doch ein paar Sachen, von denen der Herr da redet... :rofl:
Schbass beiseite. (G'scheiter) Whisky ist echt was Feines! :gut:
:dr:
Gruß
Marco.
Loool! Den Lüning guck ich mir auch immer mal an, der ist absolut genial!!!!:D
Wenn er machmal anfängt zu erzählen und nach der Hälte einfach den Faden verliert und gar nicht mehr weiß was er den gerade erzählt hat!Wunderbar!!:verneig:
Allerding mag ich auch seine Empfehlungen und ich kaufe da auch ab und an.
Bin mehr der sanfte Typ, z.B. einen Balvenie Double Wood 12 Jahre ist was für mich!
Halt noch Anfänger Zeug!:D
wer mal die Chance hat ein Tasting mit Prof. Dr. Walter Schobert zu besuchen: machen - es lohnt sich
@Behrad: Servicelink (http://www.bottleanddrinks.de/Ardbeg-Supernova-Limited-Release-Islay-Single-Malt-Whisky.html?refID=bot5669877)
War leider schon lange nicht mehr vorrätig, danke trotzdem.
Behrad
Hab gestern den Ardbeg Galileo verkosten dürfen und mir gleich eine Flasche geholt. Für Ardbeg ziemlich mild und fast schon fruchtig.
Kommt zwar an den Corryvreckan oder Alligator nicht ran, aber auf jeden Fall einen Kauf wert.
Im Rahmen des Tastings wurde auch wiedermal der Glenmorangie Signet beweihräuchert, mit dem ich mich bisher gar nicht anfreunden konnte.
Relativ kalt war dieser aber überraschend gut... Im Preissegment von PX Sonnalta würde ich mir den auf jeden Fall holen, den aufgerufenen Preis finde
ich nicht gerechtfertigt...
Tut mir leid aber das war umgekehrt.
Die Briten wollten damals `schlechte`Produkte aus Germany von `guten`aus Britain abgrenzen.
Ein Historischer Fall von voll nach hinten losgegangen
Gut für Uns...
Grüsse jan
Eine äußerst fundierte, belastbare und vorurteilsfreie Aussage - Kenner greifen auch beim Samuraischwert zum Original aus Solingen und zum Sake aus Kentucky. :gut:
Übrigens: Die Kennzeichnung "Made in Germany (http://de.wikipedia.org/wiki/Made_in_Germany)" entstand, um erstklassige Qualitätsprodukte aus UK vom minderwertigen Imitat aus Deutschland zu unterscheiden.#
OK habs gerafft...du sagst genau Das!!!
So, ich bitte hier mal die "Kenner" der Materie um den einen oder anderen Tip!
Ich "arbeite" mich sozusagen seit einiger Zeit in die Materie ein!:D:dr:
Wie wohl die meisten Anfänger habe ich auch begonnen mit recht milden, zarten Whisky´s, wie zum Beispiel: Balvenie Double Wood 12 Jahre, Aberlour 10 Jahre, Glenlivet 12 Jahre.
Die schmecken mir auch sehr gut und ich trinke die auch gerne, ich wollte jetzt jedoch mein Geschmacksfeld mal etwas erweitern, soll heissen mich etwas intensiveren Whisky´s zuwenden, ggf. auch nur versuchsweise, es darf durchaus würzig, (Sherryfass) sein, es darf auch gerne mit ein wenig Rauch sein!
Um mich nicht sofort zu verschrecken muss das nicht gleich der supermega RauchTorfSalzMeeresalgenmedizin Hammer sein!
Gibts da was?
Im voraus schon mal Danke für jeden Tip und für jede persönliche Empfehlung!:verneig:
@Konstantin
Schwierig zu sagen, da ich schon mehrere Jahre Whisky trinke und speziell die etwas intensiveren mag. Mein absoluter Lieblingswhisky zur Zeit ist der Talisker Destillers Edition.f
http://www.whisky.de/shop/Schottland/Single-Malt/Inseln/Talisker-Distillers-Edition-2000-2011--.html?listtype=search&searchparam=Talisker
Hat Rauch ohne zu rauchig zu sein, ist in einem Sherryfass nachgeeift und ist auch würzig sowie fruchtig.
Glenmorangie Lasanta und Johnnie Walker Double Black kann ich da empfehlen.
Beide mal nachgeschaut!
Hört sich beides gar nicht mal schlecht an, ich denke wenn noch der eine oder andere Tip zusammenkommt muss ich wohl mal eine "Großtestbestellung" machen!:D
Daher bitte weiterso!:jump::gut:
Lagavulin 16... Hat Rauch, hat Sherry, ist vergleichsweise preiswert und einfach nur lecker... :dr:
Auch wenn ich den Lagavulin sehr mag, ist er glaube ich für einen Einsteiger zu heftig.
Aber danke für die Erinnerung, den sollte ich auch mal wieder trinken :dr:
Wurstsalat
10.10.2012, 16:04
Geht einer von euch auf die Interwhiskey in Frankfurt vom 23.11 - 25.11?
Gruß
Pit
superkeule
10.10.2012, 18:45
Lagavulin 16... Hat Rauch, hat Sherry, ist vergleichsweise preiswert und einfach nur lecker... :dr:
genau
also füe jemanden, der von den relativ milden Sorten zu den etwas kräftigeren überwechseln will ist Lagavulin eher eine kleine Herausforderung.
ich würde eher was aus meine Lieblingsdestille vorschlagen:
http://www.whisky.de/shop/Schottland/Single-Malt/Highland-H-T/Mortlach-mit-Whiskybuch-15-Jahre.html?listtype=search&searchparam=Mortlach
:verneig: Vielen Dank für die Tip´s bis hierher!:verneig:
Ich werde mal am Wochenende eine "kleine" Bestellung aufgeben.:D
Und den einen oder anderen hier empfohlenen ordern und probieren.
@Insoman: der ist mit dabei hört sich sehr gut an!:dr:
Lagavulin 16... Hat Rauch, hat Sherry, ist vergleichsweise preiswert und einfach nur lecker... :dr:
Muss ich absolut unterschreiben! Besser kann man sich an etwas rauchigere gar nicht ranwagen. Ich hab sogar damit angefangen und bin mittlerweile beim Laphroaig 10 und Ardbeg 10 als Standard-Whiskys angelangt.
Kennt jemand diesen hier und kann was dazu sagen:
http://www.whisky.de/shop/Schottland/Single-Malt/Islay/Bowmore-Enigma-12-Jahre--.html
Ansonsten sehe ich schon das wir eine sehr teure Testbestellung!:D
dazu sage ich - TOLL - TOLL - TOLL
lactor69
11.10.2012, 19:04
Und ich sage +1 zu Stefan und zum Bowmore :-) !
JoeBlack1822
11.10.2012, 19:21
Kennt jemand diesen hier und kann was dazu sagen:
http://www.whisky.de/shop/Schottland/Single-Malt/Islay/Bowmore-Enigma-12-Jahre--.html
Um den war ich auch schon einige Male rumgeschlichen. Leider noch nie verköstigt.
Aber ich habe schon einige andere Bowmores probiert und von denen hat mich bisher keiner enttäuscht. Islay-Qualität eben. Go for it!
P.S. Lagavulin 16 kann ich auch uneingeschränkt jedem empfehlen. Das erste Glas ist vielleicht etwas "herausfordernd" für Einsteiger, aber dann...:gut: :dr:
Kennt jemand diesen hier und kann was dazu sagen:
http://www.whisky.de/shop/Schottland/Single-Malt/Islay/Bowmore-Enigma-12-Jahre--.html
Ansonsten sehe ich schon das wir eine sehr teure Testbestellung!:D
Auch dieser ist zu empfehlen.
Aber trau Dich ruhig an den Lagavulin 16 ran, Du wirst nicht enttäuscht sein.
War auch mein erster Rauchiger... :gut:
Und nach unzähligen weiteren kostspieligen Experimenten, ist mein absoluter Rauchfavorit, der sehr preiswerte Top Whisky Laphroaig 10... :verneig:
Bin mal gespannt, was ich am WE so auf den Kanaren finde... :supercool:
anguirel
11.10.2012, 23:00
Von dem Bowmore Enigma war ich etwas enttäuscht. Habe den gerade kürzlich im Direktvergleich mit dem Bowmore Darkest (http://www.whisky.de/shop/Schottland/Single-Malt/Islay/Bowmore-Darkest-15-Jahre--.html) verköstigt. Der Enigma ist mir zu flach, nicht ausgeprägt genug. Beide haben meiner Meinung nach Gemeinsamkeiten, aber der Darkest ist der stimmigere Whisky.
Muss dazu sagen, dass ich sehr auf die (extremen) Islay Whiskys stehe. Da bin ich zuhause. ;)
dazu sage ich - TOLL - TOLL - TOLL
Ich hab´s befürchtet, also auch mit auf die Liste, macht jetzt auch schon nix mehr!:D
Ich dachte ja auch schon an den Laphroaig 10, aber er soll ja der extremste sein was Rauchigkeit, Salz, Medizin usw. angeht und ich wollte mich selbst nicht so verschrecken.:grb:
Ich hab´s befürchtet, also auch mit auf die Liste, macht jetzt auch schon nix mehr!:D
Ich dachte ja auch schon an den Laphroaig 10, aber er soll ja der extremste sein was Rauchigkeit, Salz, Medizin usw. angeht und ich wollte mich selbst nicht so verschrecken.:grb:
Probiere lieber zuerst mal den Lagavulin.
Wenn der überzeugt, dann kann man sich anderen Kalibern von Islay widmen, wie zB dem Ardbeg 10 oder dem Laphroaig 10. Wenn man mit dem Lagavulin schon an der persönlichen Grenze angekommen wäre - was aus meiner Sicht Schade wäre - dann kann man mal den Talisker 10 probieren ( eher Chili-scharf als rauchig) oder etwas komplexere rauchige Whiskys in Erwägung ziehen, wie zB die Distillers Editions von Lagavulin und Talisker.
wenn Du eine nette Torfbombe zu einem guten Kurs haben willst, dann empfehle ich den hier:
http://www.whisky.de/shop/Schottland/Single-Malt/Islay/Vintage-Islay-Malt-Cask-Strength-5-Jahre--.html
wenn Du eine nette Torfbombe zu einem guten Kurs haben willst, dann empfehle ich den hier:
http://www.whisky.de/shop/Schottland/Single-Malt/Islay/Vintage-Islay-Malt-Cask-Strength-5-Jahre--.html
Das kommt mir aber eher wie ne Wundertüte vor. Auch bringt es einen Einsteiger in der Entwicklung nicht weiter, wenn er nicht weiß was er da gerade trinkt.
Zudem gibts für einen ähnlichen, wenn nicht sogar günstigeren Kurs die 10-12jährigen Klassiker der großen Islay Brennereien.
auch in Fasstärke ? auch als Single Barrel Abfüllung ?
Bitte keine Äpfel mit Birnen vergleichen
kennst Du diesen Whisky, so dass Du ihn als "Wundertüte" deklassieren kannst ?
ich kenne ihn - und er ist hervorragend
Ist Single Barrel nicht immer mehr oder weniger eine Wundertüte?
Ausserdem wollte der TS doch einen Whisky um sich in der Materie zu vertiefen.
Ich würde nach wie vor den Talisker Distillers Edition vorschlagen, torfig aber nicht zu extrem, klare Sherrynote durch das Finnish im Sherryfass, gleichzeitig fruchtig und zum Schluss die typische Schärfe des Taliskers, welche aber durch die Nachreifung deutlich milder ausfällt als bei den anderen. Würde also ganz klar diesen Whisky empfehlen vor allem da er meiner Meinung nach ein geniales PL-Verhältnis bietet.
jepp - der rockt :gut:
ach ja, und wenn schon Lagavulin, dann auch was bitte Abseits vom Mainstream:
http://whisky-doris.de/artikel-infos.php?artNr=28&file=content/PreislisteUnabhaengige.csv&abfueller=Lagavulin+%28Islay%29
der hat den Charakter, den Lagavulin verkörpert
Ist Single Barrel nicht immer mehr oder weniger eine Wundertüte?
Ausserdem wollte der TS doch einen Whisky um sich in der Materie zu vertiefen.
.
Sorry Stefan, aber genau so wie Wolfgang seh ichs eben auch - ganz davon abgesehen wie gut der diskutierte Whisky denn nun ist.
Ich geh da mit Wolfgang und empfehle - wie oben schon geschrieben - als Islayeinstieg den Lagavulin (auch als Distillers Edition) und auch den Talisker (aber eben nur als Distillers Edition).
jedem das Seine - aber gerade bei den single barrels gibt es eben das Meiste zu entdecken - auch wenns immer wieder eine Überraschung ist, wie sich der Whisky im Fass entwickelt hat.
Hier braucht eben nicht darauf geachtet zu werden, dass die Flaschen immer gleich schmecken - und genau darin liegt die Faszinastion - immer eine nahezu identische Ausgangslage - und ein große Facecette möglicher Endergebnisse.
Aber so verschieden sind halt die GEschmäcker, die einen wollen halt immer das Selbe trinken, die anderen lieber ws neues entdecken
Ich habe übrigens noch die RLX- Edition aus 2007!!8o
Der eine war ein Bruichladdich (nicht rauchig) und der zweite war NICHT mit dem Markennamen versehen, weil das aus irgendeinem Grunde nicht gemacht werden durfte, aber ich weiß noch das es ein bekannter Name war der dahinter steckte, ich kann mich aber nicht mehr daran erinnern!:grb:
Dieser zweite ist rauchig. Er hat Fassstärke! Ich finde Ihn jedoch etwas verdünnt rech interressant!
Weiß hier noch jeman von wem dieser "Young Islay Malt" stammte?????:grb:
Im übrigen, was ist mit dem?: http://www.whisky.de/shop/index.php?cl=details&cnid=f075dc4d364dc4e0a3dce9e63c9afe88&listtype=search&ldtype=line&searchparam=Highland%20Park&anid=3ad63f8d63a63041e5f954ab3b5703bd&force_sid=1f7caeda4d8000708d4eca43e7ca3e3c&redirected=1
der 12 Jährige Highland Park ist empfehlenswert - nix besonderes aber durchaus gut trinkbar - Quasi eine gute Grundlage.
Man munkelt ;) dass dieser Young Island von Lagav.... - den Namen darf man nicht sagen :D
"Prost!" Oder besser "slàinte mhath!"
http://i651.photobucket.com/albums/uu234/lionshead_72/kl_2314a.jpg
THX_Ultra
26.10.2012, 22:19
Verrätst du auch was du trinkst? ;)
THX_Ultra
26.10.2012, 22:20
der 12 Jährige Highland Park ist empfehlenswert - nix besonderes aber durchaus gut trinkbar - Quasi eine gute Grundlage.
Man munkelt ;) dass dieser Young Island von Lagav.... - den Namen darf man nicht sagen :D
Leider falsch gemunkelt, aber mit L beginnts auch ;)
Upps das hab ich ganz vergessen!
Ist ein altes Bild, da war die Flasche noch unversehrt,
http://i651.photobucket.com/albums/uu234/lionshead_72/RLX_1566_kl1.jpg
Leider falsch gemunkelt, aber mit L beginnts auch ;)
8o8o8o
Jetzt weiß ich wieder nicht!:mimimi:
dann wirds wohl Laph.... sein
anguirel
27.10.2012, 22:01
Gestriger Neuerwerb: Ardbeg Galileo & Glendronach Parliament
http://i873.photobucket.com/albums/ab298/eol42/otr/F3D37E8E-437D-4D73-9CE0-F740B8518E07-2414-000001C8961EA551.jpg
Der Glendronach hat's leider nicht verschlossen auf's Foto geschafft...
letzterer sagt mir mal so gar nix - gib mal ein paar Tastingnotes bitte :)
eimsbush
28.10.2012, 12:03
Bowmore-Mitbringsel aus Schottland:
http://imageshack.us/a/img825/9931/img1456ib.jpg
Vielleicht können mir die Kenner hier mal kurz weiterhelfen, da ich nicht wirklich Ahnung von Whisky habe (ab und an ein Jack mit Coke aber das war's dann auch :embarassed: )
Ich möchte einem guten Freund zum 30.Geb. einen Jahrgangs-Whisky aus seinem Geburtsjahr schenken.
Hat jemand von euch einen guten Tip wo ich bestellen kann ? Vielleicht ja sogar selbst schon gute Erfahrungen mit einer bestimmten Sorte gemacht ?
Ach ja, falls es wichtig ist, der Jahrgang ist 1982.
Besten Dank vorab :gut:
bzgl. dem Whisky kann ich Dir nicht sagen was Du kaufen solltest/kannst usw.
aber, wenn ich was bestelle dann oft hier: http://www.whisky.de/shop/
Soweit ich das auf den ersten Blick sehe, gibt es dort aber nicht direkt Jahrgangsflaschen oder :grb:
Soweit ich das auf den ersten Blick sehe, gibt es dort aber nicht direkt Jahrgangsflaschen oder :grb:
Tipp mal die Jahreszahl aus der Du suchst in das Suchfeld ein!
Ich hab´s gerade mal ausprobiert mit 1982 hat funktioniert!;)
@Dirk
Muss es denn unbedingt 1982 sein oder reicht evtl. auch 30 Jahre ... wäre ja im prinzip das selbe, wobei er ja auch schon vor 2 Jahren abgefüllt sein könnte und dann von 1980 wäre.
Wenn 30 Jahre reichen, kann ich Dir diesen empfehlen:
http://www.whisky.de/shop/Schottland/Single-Malt/Highland-G/Glenfarclas-30-Jahre--.html?listtype=search&searchparam=30
ich würde diesen heir empfehlen wollen:
http://www.whisky.de/shop/Schottland/Single-Malt/Islay/Caol-Ila-14-12-1982-28-3-2012-29J-1982-2012.html?listtype=search&searchparam=1982
@ Konstantin, Wolfgang und Stefan: Habt alle drei vielen Dank :dr:
Da ihr alle den selben Versandanbieter vorgeschlagen habt, kann der wohl nur gut sein.
Ich habe jetzt diesen hier bestellt:
http://www.whisky.de/shop/Schottland/Single-Malt/Highland-G/Glentauchers-11-3-81-28-11-11-30J-1981-2011.html?listtype=search&searchparam=30
Ist jetzt bestimmt nicht der beste "30'er" den man für Geld bekommen kann, aber für einen totalen Whisky-Neuling sicherlich gut zu trinken. Und bei dem Preis packe ich lieber noch zwei personalisierte Gläser dazu.
das nenne ich mal besonderes Geschenk - Daumen hoch
Glentauchers bekommt man eher selten zu Gesicht - kommt meist in den Teachers Blend
das nenne ich mal besonderes Geschenk - Daumen hoch
Glentauchers bekommt man eher selten zu Gesicht - kommt meist in den Teachers Blend
Ich werde bei Gelegenheit und nach erfolgter Verkostung berichten :gut:
durfte beide heute vorher probieren, danach war die Entscheidung sofort gefallen: klarer Kauf!
http://up.picr.de/12520361hn.jpg
kann ich gut nachvollziehen ;)
Und die beiden gab es vor 2 Wochen, beide ausgezeichnet
http://up.picr.de/12520691yp.jpg
Da hast ja schon gut gekostet :D
http://imageshack.us/a/img824/2597/imagedvb.jpg
The Glenlivet 18 years...vor'm Kamin mit ein bisschen Black Metal - ein Traum :gut::dr:
love_my_EXII
18.11.2012, 19:13
tolles Bild!
Gruß,
Oliver
Da hast ja schon gut gekostet :D
Wir waren zu viert und es wurde spät.
Calimero
22.11.2012, 22:07
Leider immer noch keinen Ardberg probiert!=(
Dafür diesen hier...
http://i1163.photobucket.com/albums/q559/kazo1072/20121122_215439.jpg
und für gut befunden.
In 3 Stunden gibts eine schöne Romeo y Julietta und 5cl Port Ellen 1982 - Connoisseurs Choice :jump::jump:
So kann das Wochenende beginnen :dr:
Wurstsalat
23.11.2012, 10:55
So Freunde,
in 5h geht`s auf die Whiskeymesse in Frankfurt.
Kommt noch jemand hin von euch?
Gruß
Pit
JoeBlack1822
23.11.2012, 17:07
In 3 Stunden gibts eine schöne Romeo y Julietta und 5cl Port Ellen 1982 - Connoisseurs Choice :jump::jump:
So kann das Wochenende beginnen :dr:
Ui, Port Ellen ist schon was extrem Rares 8o
Ein Freund hat eine Flasche organisiert und für alle Interessierten
abgefüllt. Ein Wahnsinnswhisky! Jeden Cent wert :gut:
Unglaublich buttrig und ausgewogen :verneig:
Port Ellen halt - saugeiles Zeug
http://img846.imageshack.us/img846/4796/fototr.jpg (http://img846.imageshack.us/i/fototr.jpg/)
Habe ganz vergessen, wie gut mir der mundet :ea:
Zum Glück ist da noch gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz viel in der Flasche drin :supercool:
Habe gerade einen Port Charlotte PC8 und einen 1972er 33 Jahre Sherry Cask Tobermory kosten dürfen.
2 wirklich grandiose Whiskys. Der PC8 ist für sein Alter unglaublich gut und extrem torfig. Der Tobermory haut
einen auf Zimmertemperatur einfach um. Wenn man wie ich auf Sherryfasslagerung steht sollte man sowas unbedingt
probieren. 33 Jahre, dunkelbraun, extremer Sherryfassgeschmack, geiles Zeug :gut:
Klingt lecker, Rene....
Ich habe eine Flasche Bowmore, Single Malt, 14 Jahre Fass, geschenkt bekommen.... Heute Abend werde ich mal kosten...=)
eimsbush
09.12.2012, 13:00
Den Rauch schmeckste morgen früh noch beim aufstoßen ;)
Ich mags
Hier im Ausschank ...
http://i108.photobucket.com/albums/n21/pelue/Laphi_zps918b8f5a.jpg
Calimero
09.12.2012, 16:44
2. Advent ~ Daddy allein zu Haus
http://i1163.photobucket.com/albums/q559/kazo1072/89e76cfd8082043dcce0a583be8cc47e.jpg
Ready for rumble - First Time Ardberg!
First Time Ardbeg? Viel Spaß, ich war damals sehr überrascht :dr:
Den Rauch schmeckste morgen früh noch beim aufstoßen ;)
Ich mags
*buuurb* ...well, fire? :D:D
Hallo zusammen...
ich bin seit ca. 2 Wochen auch etwas dem Whisky verfallen....habe bei Freunden mal einen Abend quer durchprobieren dürfen.
dabei waren:
-Glenmorangie ( welchen, weiß ich leider nicht mehr)
-Auchentoshan Three Wood
-Big Peat
-Ardbeg Uigeadail
-Glenkinchie Distillers Edition
-Glenfiddich 15J
-Oban 14J
-The Macallan Fine Oak 12J
Nun muss ich leider gestehen, das ich Rauch (Torf) zwar interessant finde, es mir aber (evtl. noch) nicht schmeckt.. der Big Peat war schon echt grausam!
Am besten gefiel mir der Glenkinchie Distillers Edition gefolgt vom Glenfiddich 15J !
Ich hab mich dann etwas in einem Whisky-Store beraten lassen und habe eine Flasche Arran Robert Burns gekauft, welche zwar von Horst Lüning etwas verrissen wird (es ist die im Video, nicht die, auf dem großen Bild), mir aber doch gut schmeckt.
Jetzt nach gefühlten 100 Videos von Horsti hab ich mich entschieden noch 2 Flaschen zu kaufen, welche gut in meine momentan favouritisierte Geschmacksrichtung passen, denke ich mal.
The Macallan 12J Sherry Oak Cask und The Balvenie 12J Doublewood....bin echt gespannt und voller Vorfreude auf Geruch und Geschmack!
Gruß Beast
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.