Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PE zum 1.2. - neue Preise online
Der Herr Krämer
01.02.2022, 08:52
War ja bereits Thema im Forum - Preise sind jetzt aktualisiert und auf den ersten Blick fiel die PE einigermaßen moderat aus. Die 5168G hat jetzt die 40k geknackt und die 5712/1A liegt jetzt bei > 42k.
5740 hat einen kräftigeren Sprung gemacht - von knapp 116k auf knapp über 125k.
LG
Oliver
Vielleicht eine blöde Frage: Wo sehe ich die PP Preise?
papagonzo
01.02.2022, 10:52
Die jeweilige Beschreibung des Modells mit dem Pfeil nach unten erweitern. Dann erscheint der Preis.
Leider nicht überall. In AT kommt da einfach - nix. =(
Leider nicht überall. In AT kommt da einfach - nix. =(
Tatsächlich. Mit VPN über DE gehts...
Sailking99
01.02.2022, 12:52
Uff.
Die haben ja kräftig an der Schraube gedreht. 8o
Der Herr Krämer
01.02.2022, 13:14
Finde, im Vergleich zu Rolex geht´s fast noch...:rolleyes:.
LG
Oliver
Sailking99
01.02.2022, 15:14
Also den Sprung von der 5740 finde ich schon übel.
:wall:
naja, dass das Stahl-Einstiegsmodell (5167) inzwischen an der 20k Marke kratzt, finde ich ja auch ambitioniert. Klar im Moment kann man sich das leisten, aber dennoch...
Sailking99
01.02.2022, 15:41
Aber die war doch vor 10 Jahren schon bei 16k-18k, oder?
Aber was die in der Nautilus Linie machen ist schon irre.
Wenn eine 6711 kommt, dann liegt die bestimmt bei 30k der sogar drüber.
Die großen Komplikationen hingegen scheinen nicht in dem Ausmaß gestiegen zu sein.
Ich denke man versucht hier einerseits die Sahne des Marktes abzuschöpfen und gleichzeitig Abwehrpreise zu setzen, um Interessenten auf die anderen Linien zu leiten / "zwingen".
Auch dieses Mal frage ich mich wieder, ob das lange gut gehen kann und weiß doch, dass es wohl weiter gut gehen wird.
Aber die war doch vor 10 Jahren schon bei 16k-18k, oder?
15.330 hab' ich hier stehen für 2012...
Edit: und 17.900 für die 15202 - nur so als Vergleich. :bgdev:
Sailking99
01.02.2022, 15:49
Edit: und 17.900 für die 15202 - nur so als Vergleich. :bgdev:
Und die kostet heute 31,8k. :facepalm:
Was schon kess ist, wie man bei Stahl zulangt. Bei Gold würde ich es eher verstehen wegen Inflation. Ok, das Kilo Werkzeugstahl ist von 8 auf 15 EUR je Kilo hoch. Also ca 1 Euro je Uhr. Da kann man schon mal um 3.000 Steine anheben… :grb: ?(:kriese:
Sube’etai
02.02.2022, 10:21
Finde die Erhöhungen- im Vergleich zum Graumarkt - viel zu moderat! Die 5980/1r hätte ruhig die 100k€ knacken können…wert wäre sie das allemal! Zumal bspw einr RM11 auch deutlich teurer ist
Sube’etai
02.02.2022, 10:22
Preise rauf - Produktion runter
Also den Sprung von der 5740 finde ich schon übel.
:wall:
Einstiegspreisen bei Modellvorstellung waren doch mal 106k sowas, oder? Aber gut, gezahlt wird das eine wie das andere. Und wer in diesen Regionen seine Uhrenträume erfüllen kann, den werden die paar Tausender mehr nun auch nicht aus der Bahn werfen.
Rolex1970
02.02.2022, 13:36
Die 5990R hatte ich mit 80K CHf im Kopf, nun kostet das Teil 97K (!!!!)
Oder liege ich da falsch?
Einstiegspreisen bei Modellvorstellung waren doch mal 106k sowas, oder? Aber gut, gezahlt wird das eine wie das andere. Und wer in diesen Regionen seine Uhrenträume erfüllen kann, den werden die paar Tausender mehr nun auch nicht aus der Bahn werfen.
Das sehe ich etwas anders Matthias. Klar mag es viele geben, denen das dann auch schon egal sein kann.
Für mich wäre die 5740 eine Kombination von vielen sehr begehrenswerten Dingen: Komplikation, Material, kein Lederband, Blattfarbe, Bauhöhe. Quasi die eierlegende Wollmilchsau. Wenn ich die Möglichkeit hätte, an eine zu kommen, würde ich vermutlich nicht lange überlegen und den Rest meiner Uhren bis auf einen Daily (z.B. Moonwatch) in den Ring werfen, noch bissl was drauf legen und hätte dann eine Uhr, die bei ihrer Vorstellung noch so weit entfernt war, dass ich nie daran gedacht hätte, sie käme mal finanziell in Frage. Abgesehen von dem Aspekt, dass ich da eh keine Chance drauf habe, würden die 10k die über Nacht dazu kamen schon etwas schmerzen :D
Ist immer dasselbe derzeit, der Schmerz ist vorbei, wenn die Uhr bei verlassen des Ladens 300 k plus wert ist. Die Listenpreise sind in mehrfacher Hinsicht längst Makulatur.
Das stimmt natürlich auch wieder, Andreas.
Lostinspace
02.02.2022, 14:19
15.330 hab' ich hier stehen für 2012...
Edit: und 17.900 für die 15202 - nur so als Vergleich. :bgdev:
Einen schöneren Sprung hab es schon mal ....
5167
11.630 03.2010
15.330 11.2011
16.330 01.2015
17.040 07.2015
Die 17.040 standen dann auch relativ lange bis Ende 2018 oder Ende 2019. Seitdem hat halt die Schlagzahl deutlich zugenommen.
Steelwrist
02.02.2022, 14:47
Ich glaube gerade durch die sehr hohen Marktpreise stellt Patek immer mehr Neuheiten vor. Wenn man die bestehenden Modelle zu häufig produziert, werden die Preise fallen. Daher ist es meiner Meinung nach richtig, diese Modelle rar zu halten, und ggf. sogar einzustellen. Damit hat man natürlich die Möglichkeit neue Varianten / Modelle vorzustellen. Diese kann man am Anfang häufig produzieren, und dann drosselt man bis die Preise abheben. Ich hoffe nur, denen gehen die Ideen nicht aus.
EX-OMEGA
13.03.2022, 17:31
Und zum 21.03. eine weitere kleine Preiserhöhung; 3 % - Währungsausgleich, zumindest in der Eurozone.
Sailking99
13.03.2022, 17:36
Nicht ok. X(
Hahaha, als nächstes wird dann einfach alles versteigert. Bin ja echt kein Anti-Preiserhöhung, aber die Kadenz erweckt eher den Anschein, dass man die Kuh nochmal weiter melken will…
EX-OMEGA
13.03.2022, 18:04
Wenn der Euro stärker wäre, würde es halt in die andere Richtung gehen.
Das glaubst Du doch nicht wirklich, Peter? :grb:
Es gab schon diverse deutliche Kursverbesserungen zu Gunsten des Euro in den letzten 15 Jahren.
Weißt Du, wie oft entsprechend die Preise von PP gesenkt wurden? Rate mal. Du hast einen Versuch! :D
Rolex1970
13.03.2022, 18:53
Wenn der Euro stärker wäre, würde es halt in die andere Richtung gehen.
Letzte Woche war der Euro bei Parität zum CHF. Zeitweise war der Ankauf beim Euro zb bei der Raiffeisenbank 0.9855..............jetzt leicht "erholt" bei 1.0022
EX-OMEGA
13.03.2022, 20:51
Sorry Matthias und Pascal, hab den Smiley vergessen. Natürlich glaube ich das nicht… Und ja das gab es schon, aber nicht in den letzten Jahren, wo es immer nur eine Richtung gab.
Mittlerweile glaube ich, dass sich die wenigsten eine Patek im sogenannten Einstiegspreisbereich kaufen würden, wäre da nicht der imaginäre Graumarktwert für Nautilus, Aquanaut und Co.
Und zum 21.03. eine weitere kleine Preiserhöhung; 3 % - Währungsausgleich, zumindest in der Eurozone.
Ganz ehrlich. Nö. Sollen Sie den Plunder an Spekulanten verhökern oder versteigern….
Wen interessiert denn gerade eine Luxusuhr, während vor der Tür Krieg herrscht. Und TS macht sich die Taschen voll, weil er keine Währungen hedgen kann? Nö. Das Geld spende ich lieber.
Die beiden letzten Kommentare sind leider so wahr und auch ich zweifle gerade etwas an dem Hobby aufgrund der vielen Blüten die es treibt.
Bei meiner ersten Patek Uhr habe ich ewig überlegt ob ich’s machen soll, ist dann doch eine Stange Geld. Am Ende habe ich’s gemacht denn man lebt nur einmal. Heute ist’s wie von Peter beschrieben: viele sprechen eben wegen des Hypes vor, Enthusiasten die ein paar Jahre zu spät dran sind bleiben auf der Strecke.
Aber wie hier auch schön geschrieben. Es gibt andere Probleme als Uhren, daher freuen an dem was man hat und Leben leben.
Wurstsalat
14.03.2022, 10:11
Patek spielt halt Supply/Demand. Finde ich das gut? - Sicherlich nicht. Kann ich es aus Sicht eines Betriebswirten nachvollziehen? - Definitiv.
Die Frage, die sich auch mir stellt, ist, ob das Thema Krieg die Demand Seite in eine gewisse Richtung treibt. Es kann sicherlich dazu führen, dass sich das Ganze eintrübt, vor Allem wenn Leute niedrige Börsenkurse zum Einsteig nutzen wollen und weniger Geld für Uhren ausgeben. Es kann aber auch in die andere Richtung gehen - Thema Inflation bzw. wer weiß ich ich morgen noch nen Ars.. habe.
Die massiven Preissteigerungen der Listenpreise haben aus meiner Sicht bei den Top 5 Marken keinen Nachfrageeinbruch erzeugt, da sich Graumarktpreise entsprechend weiter entwickelt haben. Das wird vermutlich für die gehypten Modelle auch noch lange so weiter gehen, sofern der Graumarktpreis oberhalb des Listenpreises liegt.
Die Unsicherheit an den Börsen sehe ich als zusätzlichen Treibstoff. Siehe auch steigender Goldpreis als sicherer Hafen.
Sailking99
14.03.2022, 10:38
Ja, und Kabelbäume sind auch gerade schwer zu bekommen. Ich kann das schon verstehen. :facepalm:
Patek spielt halt Supply/Demand. Finde ich das gut? - Sicherlich nicht. Kann ich es aus Sicht eines Betriebswirten nachvollziehen? - Definitiv.
Sorry, wenn jemand zu doof oder geizig ist, seine Währungsrisiken zu hedgen, ist er sicher kein guter Betriebswirt. So nicht.
Bin treuer Patek Kunde, aber vermutlich nicht mehr lange.
Warum sollte sich Patek um Währungsrisiken kümmern, wenn sie einfach die Preise erhöhen können.
Wurstsalat
19.03.2022, 14:03
Wer sagt denn, dass sie nicht beides machen?
Wer sagt denn, dass sie nicht beides machen?
Ist vermutlich so. Bei der letzten Krise des CHF wurden die Preise auch unverschämt erhöht. Als sich der CHF erholt hatte, nochmal. Vermute TS will alle Yachten der Oligarchen aufkaufen, dafür braucht er jetzt Cash…
Mir ist gerade nicht nach Patek.
Sollte man das Unternehmen nicht einfach links liegen lassen und Geld spenden?
Doch. Auf jeden Fall. Lieber spenden.
Uhrgestein42
21.03.2022, 16:18
Die neuen Preise sind online! Bei manchen Modellen sind wir dann bei >10% mehr seit Anfang des Jahres 8o
Wurstsalat
21.03.2022, 19:19
Heftig heftig aus meiner Sicht…
So langsam wird’s echt too much
neunelfer
21.03.2022, 19:36
Naja man bekommt doch eh nix. Marktpreis meistens noch deutlich darüber. Also ist es eher eine Annäherung der UVP an den Markt.
Wurstsalat
21.03.2022, 19:57
Auf Nautilus und Aqua trifft das sicherlich zu, aber es gibt ja auch andere Modelle, welche ebenfalls stark angezogen wurden preislich.
Uhrgestein42
21.03.2022, 20:06
Naja man bekommt doch eh nix. Marktpreis meistens noch deutlich darüber. Also ist es eher eine Annäherung der UVP an den Markt.
Wie soll sich der UVP an den Marktpreis annähern, wenn dieser grundsätzlich ebenfalls steigt? Und zwar I.d.R. überproportional.
Wie soll sich der UVP an den Marktpreis annähern, wenn dieser grundsätzlich ebenfalls steigt? Und zwar I.d.R. überproportional.
Absolut richtig Carsten. Preise werden um 3% erhöht, Marktpreis eher um 10%....
Genau.
Und die Differenz wandert in die Tasche der Grauen, weil sich am Ankaufspreis für den Bestand / Kommission ja nichts ändert.
Wo seht Ihr denn, dass das Preisniveau bei den Grauen jetzt um 10% hochging?
Die jetzt noch mal erfolgte Preiserhöhung hat nichts mit Graumarktpreisen zu tun. Patek kalkuliert in CHF - und der ist durch den Krieg in der Ukraine massiv gestiegen. Da war die Euro-Marge im Keller
Uhrgestein42
23.03.2022, 08:48
Glaub mir, die Euro-Marge war bei PP noch nie im Keller. Dann freu ich mich ja schon auf die Preissenkung wenn der CHF wieder besser steht ;-)
Glaub mir, die Euro-Marge war bei PP noch nie im Keller. Dann freu ich mich ja schon auf die Preissenkung wenn der CHF wieder besser steht ;-)
Sehe ich auch so. Siehe vor 5 Jahren. Ärgerlich für alle, die auf eine Uhr warten. Schön für die europäischen Konzis, die vom Windfall profitieren.
Explorer MUC
08.08.2022, 22:11
Shit Happens.
Wieder eine PE zum 1.9 = etwa 5 Prozent.
Watchlover123
08.08.2022, 22:23
Shit Happens.
Wieder eine PE zum 1.9 = etwa 5 Prozent.
Dann am besten jetzt noch schnell was kaufen beim Konzi :D
Spaß bei Seite, leider ist es doch so, dass egal wieviel Erhöhungen noch kommen, wenn der Händler anruft und sagt: „Ihre bestellte Uhr ist da“
Gehen wir diese ohne wenn und aber abholen :)
Shit Happens.
Wieder eine PE zum 1.9 = etwa 5 Prozent.
Wurde mir auch so gesagt bei der Abholung. Ziehen gut an…
Wurstsalat
08.08.2022, 22:56
5% per se oder im Mittel, so dass Nautilus und Aqua wieder mit 10% und der Rest eher mit 2-3% aufschlagen?
Das wurde mir zumindest nicht gesagt. Etwa 5% hieß es nur.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.