PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Werkstattwagen gefüllt



crazy
31.01.2022, 09:52
Suche einen Werkstattwagen zum schrauben am Kart. Soll gefüllt sein (ca. 200 Teile) , max.400.-
Gibts ein Tip vom Forum.
MfG

Vanessa
31.01.2022, 09:57
200 Teile @ 400 Euro- das kann sich nur um gepresste Blumenerde handeln. Damit kann man werfen, aber nicht gut schrauben.

666feet
31.01.2022, 10:00
Vermintes Gebiet :D B
Seit Jahren gute Dienste: KraftWelle - (nur ein Bit bisher gebrochen) Bin mehr als zufrieden. Klar:Spezielle Einzelteile habe ich aufgeruestet (Gedore und Co.)

sehe gerade: werden dann wohl 500 Euro

blarch
31.01.2022, 10:14
200 Teile @ 400 Euro- das kann sich nur um gepresste Blumenerde handeln. Damit kann man werfen, aber nicht gut schrauben.
+1

Edmundo
31.01.2022, 10:16
2 Euro pro Teil, den Wagen noch nicht eingerechnet. 8o

Mein Dad hat immer gesagt: „Gutes Werkzeug ist halbe Arbeit“

666feet
31.01.2022, 10:25
Denke, der TS will einfach nur eine Empfehlung fuer dieses Preis/Leistungsmaximum...

Muigaulwurf
31.01.2022, 10:29
Warum denn 400-Teilig fürs Kart? Am Ende brauchst du nur eine Grundausstattung an Nussen, Ratschen und Schlüsseln und einen Satz Inbus/T-Griff-Inbus.

z.B. sowas: https://www.kstools.com/produkte/handwerkzeuge/werkstattwagen-einlagen-modulsysteme/ecoline-werkstattwagen/ecoline-schwarz/rot-werkstattwagen-mit-7-schubladen-und-215-premium-werkzeugen?c=1001737546 plus den Satz Inbus und T-Griff Werkzeuge, die du öfter brauchst.

olli4321
31.01.2022, 11:02
Ich habe mich vor 1 1/2 Jahren intensiv mit dem Thema Werkstattwagen (gefüllt) beschäftigt und lange recherchiert.
Was es bei mir geworden ist lasse ich jetzt mal außen vor, da ich andere Anforderungen hatte als @crazy.
Meine Empfehlung wäre der Werkstattwagen von Brilliant Tools, da hier das beste Preis/Leistungsverhältnis vorliegt (der KS-Tools ist aber auch ok).
Bei meiner Meinungsbildung bin ich unter anderem auf dieses Video gestoßen - hier werden unterschiedlich Wagen diskutiert und ein grobes Fazit gezogen:
https://www.youtube.com/watch?v=gWJrY3qTLCY&t=9s
Alle in diesem Video vorgestellten Werkstattwägen werden auch alle einzeln vorgestellt und getestet - hier einfach mal die anderen in Frage kommenden Videos von diesem Kanal ansehen.
Wie gesagt, ich würde den Brilliant Tools Wagen vorschlagen - hier ein Amazon Link: https://www.amazon.de/BRILLIANT-TOOLS-BT153207-Profi-Werkstattwagen-Premiumwerkzeugen/dp/B084PNX8PX/ref=as_li_ss_tl?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3% 95%C3%91&dchild=1&keywords=brilliant%2Btools%2Bwerkstattwagen&qid=1586199340&sr=8-3&linkCode=sl1&tag=schrauberkult-21&linkId=fa6493975c7f952d8b13cd14f1e64a03&language=de_DE&th=1
Hier der Link zum KS-Tools Wagen: https://www.amazon.de/KS-Tools-RACINGline-Werkstattwagen-Premium-Werkzeugen/dp/B073RQGFXQ/ref=as_li_ss_tl?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3% 95%C3%91&crid=139W9R2SJAQO&keywords=ks-tools+werkstattwagen&qid=1563267519&s=gateway&sprefix=Ks-tools+werkstatt,aps,133&sr=8-5&linkCode=sl1&tag=schrauberkult-21&linkId=e0680d72e6d2ebeb5cf35f8edfa5a013&language=de_DE

Die Wägen sind natürlich erweiterbar, der Hinweis von Joe bzgl. der T-Griffe für Torx und Inbus ist super (ich sehe das genauso).

pfandflsche
31.01.2022, 11:09
die verlinkte „brilliant“-amazon-blechbüchse kostet leer 322 kröten…mit 207 „premium-werkzeugen“ gefüllt, 153 kröten mehr….wie soll dafür auch nur ein mindestanspruch an qualität…von „premium“ ganz zu schweigen…erfüllt sein/werden?

crazy
31.01.2022, 11:16
Was meint Ihr zu dem:https://www.hbm-machines.com/de/p/hbm-196-teiliger-gefullter-premiumwerkzeugwagen-in-rot

Muigaulwurf
31.01.2022, 11:27
Den Brilliant hab ich in meiner Garage auch, jedoch über WM gekauft. Ich kann mich bisher nicht beschweren. Das Werkzeug macht einen guten Eindruck. Geh mal eher davon aus, dass die Blechbüchse allein die 322€ nicht wert ist und die 153€ Aufpreis sich die Marge mit der Blechbox teilen.


Was meint Ihr zu dem:https://www.hbm-machines.com/de/p/hbm-196-teiliger-gefullter-premiumwerkzeugwagen-in-rot

Der wird im Video von Olli auch besprochen.

Moonwalker
31.01.2022, 11:29
Ich hab einen Werkstattwagen von "Stier". Die Qualität ist richtig gut. https://www.contorion.de/marke/stier/werkstattwagen
Befüllt hab ich ihn allerdings selbst, am Moped brauch in Zollwerkzeug und am "G" darf es schon mal was gröberes sein.
Von den Sets halte ich wenig, am Ende hat man 200 Bits und 15 Stecknüsse rumliegen.

Wenn man ein bisschen nach Aktionen schaut, kann man sich auch die wichtigsten Komponenten von Hazet und Gedore besorgen.

666feet
31.01.2022, 12:17
Was meint Ihr zu dem:https://www.hbm-machines.com/de/p/hbm-196-teiliger-gefullter-premiumwerkzeugwagen-in-rot

Was ich so sehe: identisch mit (meinem alten) kraftwelle... die Schraubenschluessel zB sind zB alle sauberst entgratet, wenn nicht sogar poliert.

hallolo
31.01.2022, 12:24
Warum nicht genau nur das kaufen, was man am Motor und Kart wirklich braucht. Rep-Anleitung durchgehen. Einkaufsliste schreiben, dann hast Du auch alles, incl. dem offenen Ringschlüssel für die Bremsleitungen etc… und kein Gelumps, was Du nicht brauchst.

PS: am schlimmsten in solchen Kits sind immer die Zangen und Ratschen. Grausig.

Vanessa
31.01.2022, 12:26
So isses. Das Budget leicht aufbrezeln um 100-200 Euro, dann kann man auch gutes Werkzeug kaufen und nicht das, was der Erbe dann in die Tonne kloppt.

Jet
31.01.2022, 13:31
Was ist denn "gut"? Ich habe bisher nur ein Sammelsurium aus verschiedenen Sachen, Preisklasse von-bis. Bei diesen ganzen Gesamtpaketen ist ja selbst bei "guten" Herstellern einer Produktkategorie der Rest dann wieder nur irgend ein umgebrandetes billig Zeug.

Überlege mir jetzt auch einen vernünftigen Satz zusammenzustellen. Zangen Knipex, Schraubendreher Wera? Ratsche hazet, snapon, evtl. noch proxxon? Schlüssel? Hammer? Einsatzgebiet: Alles im Eigenheim, Oldtimer schrauben, gelegentlich elektro Sachen.

Grüße
Christian

timeZone
31.01.2022, 13:36
snapon

:gut:

Grüße aus dem Allgäu

Jürgen

J.S.
31.01.2022, 13:53
Mein Vater sagte immer, 'wer billig kauft kauft zweimal und dafür sind wir zu arm'. Ich würde auch nach und nach aufrüsten, die Hälfte der "Standardausrüstung" braucht man am Ende eh nie.

Vanessa
31.01.2022, 14:24
Was ist denn "gut"? Ich habe bisher nur ein Sammelsurium aus verschiedenen Sachen, Preisklasse von-bis. Bei diesen ganzen Gesamtpaketen ist ja selbst bei "guten" Herstellern einer Produktkategorie der Rest dann wieder nur irgend ein umgebrandetes billig Zeug.

Überlege mir jetzt auch einen vernünftigen Satz zusammenzustellen. Zangen Knipex, Schraubendreher Wera? Ratsche hazet, snapon, evtl. noch proxxon? Schlüssel? Hammer? Einsatzgebiet: Alles im Eigenheim, Oldtimer schrauben, gelegentlich elektro Sachen.

Grüße
Christian

Zangen: Knipex / Hazet / NWS (Nöthen Werkzeuge Solingen)
Schraubendreher: Witte (E-Bereich), Wera
Ratsche: 1/2 Zoll Hazet und 1/4 Zoll HZ Kasten, Proxxon ist Bastelzeug, mit der 1/4 Zoll Ratsche kann man auch ne 19er Mutter aufmachen, die ist unverwüstlich.
Schlüssel: Snap-On, Padre (Paul Dreiner Solingen)
Hammer: Peddinghaus, HZ

_huudi
31.01.2022, 16:40
Ich als Kaufmann, der nur gelegentlich mal was am Haus macht und Kleinigkeiten an den Autos bin mit meinen Proxxon Sachen bisher immer ausgekommen. Bei den Akku Geräten (Schrauber + Flex) habe ich auf Makita gesetzt.

Gerzo
31.01.2022, 18:00
Na klar ist die Top-Markenware auch häufig dem etwas günstigen Material überlegen.
Aber, wer nicht 8 Stunden am Tag damit arbeitet muss schon viel falsch machen,
um etwas günstigeres Werkzeug komplett zu zerdengeln. Also ich rede nicht von
Lidl-Grabbeltisch-Tools.

Dennoch gibt es Hersteller, die mit sehr hohem Qualitätsanspruch im Ausland fertigen
lassen und deren Tools für Amateure mindestens ausreichend wenn nicht sogar zu gut
sind. Hatte mich auch gerade mit dem Thema etwas beschäftigt und bin dabei auf
diese Company gestossen. Und ganz nebenbei fand ich die auch noch sehr sympathisch.
Der MTB-Schrauberkasten ist auch gut kuratiert ;-)

Hier ein Link zu einem ganz guten Set, wie ich finde. Weber Werke, kleiner Geheimtipp!
https://weber-werke.de/Werkstatt-Einrichtung/Aktionspakete/mobiler-werkstattwagen-159-teilig.html

Gruß
Gerrit

PS: Ansonsten – Bosch blaue Linie oder Makita, der Rest ist Hilti.

BeepBeepImAJeep
31.01.2022, 18:48
Was ist denn "gut"? Ich habe bisher nur ein Sammelsurium aus verschiedenen Sachen, Preisklasse von-bis. Bei diesen ganzen Gesamtpaketen ist ja selbst bei "guten" Herstellern einer Produktkategorie der Rest dann wieder nur irgend ein umgebrandetes billig Zeug.

Überlege mir jetzt auch einen vernünftigen Satz zusammenzustellen. Zangen Knipex, Schraubendreher Wera? Ratsche hazet, snapon, evtl. noch proxxon? Schlüssel? Hammer? Einsatzgebiet: Alles im Eigenheim, Oldtimer schrauben, gelegentlich elektro Sachen.

Grüße
Christian


Quasi genau so hab ich das auch letztes Jahr gemacht. Ich hab mir einen Snap-On Werkzeugwagen gekauft und mit den nötigsten Dingen bestückt. Das meiste ist Proxxon Professional, Schraubendreher Wera, bissi was Stahlwille, Feilen Pferd, Hammer Peddinghaus und das Elektrograffel alles Makita 18V. Braucht kaum Platz und sieht nicht mal ganz scheiße aus.

https://up.picr.de/42939835ja.jpg

https://up.picr.de/42939836xa.jpeg

https://up.picr.de/42939837xq.jpg

https://up.picr.de/42939838vd.jpg

https://up.picr.de/42939839nj.jpg

https://up.picr.de/42939840oh.jpeg

wolli
31.01.2022, 19:01
Ich habe einen gut gefüllten Werkstattwagen der Fa. Scheppach. Damit schraube ich seit langem an meinen Oldies.
Wenn du den online zB bei Lidl für 300-350 Euro ergattern kannst dann ist das mMn ein sinnvoller Start.
Kaputtgegangen ist noch nichts und dann kannst du zB in Drehmomentschlüssel etc lieber etwas mehr investieren. Hier bin ich mit Hazet immer gutgefahren!

Viel Erfolg

franklin2511
31.01.2022, 19:51
Die Snap On Kiste ist schon ne Wucht. Von sowas träum ich- diese Ordnung und Übersicht. Bei mir war bis vor ein paar Wochen alles in mehreren Kisten verstreut. Beim Zusammenlegen festgestellt, dass ich die wichtigsten Teile alle merhfach habe. Also: wer billig kauft und/oder keine Ordnung hat, kauft auch (mindestens) zweimal. ;)

J.S.
01.02.2022, 08:53
Das schaut sehr gut aus Josef, da macht die Arbeit doch Spaß :gut:

Jr1231
01.02.2022, 09:00
Das schaut sehr gut aus Josef, da macht die Arbeit doch Spaß :gut:

Nur sieht das Werkzeug nicht danach aus als ob mit ihm gearbeitet wird :=)

Ingo.L
01.02.2022, 09:39
Ich weiß ja nicht, wie es heutzutage ist, aber früher haben die lieben Mitfahrer und deren Begleiter auf der Kartbahn geklaut wie die Raben, wenn man nicht aufgepasst hat :D

Ich hatte auf der Bahn immer Werkzeug der Brüder Mannesmann dabei. Kostet nicht die Welt, bringt ein akzeptables Ergebnis und zerstörtes und verschwundenes Werkzeug ist schnell ersetzt. Außerdem hat man 10 Jahre Garantie

kurvenfeger
01.02.2022, 09:47
Nur sieht das Werkzeug nicht danach aus als ob mit ihm gearbeitet wird :=)

Wie lautet das Forenmotto? Haben ist besser als brauchen! ;)

siggi415
01.02.2022, 10:44
Wie lautet das Forenmotto? Haben ist besser als brauchen! ;)

Und das kann gerade bei Werkzeug ziemlich ausarten. :supercool:

Von Proxxon gibt es auch einen Autokoffer, da ist schon mal die Grundausrüstung drin.

https://www.voelkner.de/products/102242/Proxxon-Industrial-23650-KFZ-Werkzeugset-im-Koffer-43teilig.html?ref=43&utm_source=google&utm_medium=organic&utm_campaign=fpla&gclid=EAIaIQobChMIxISUzZ3e9QIVjrd3Ch2WxghLEAQYAiAB EgIZ5vD_BwE

BeepBeepImAJeep
01.02.2022, 11:34
Die Bilder hab ich direkt nach dem Einräumen gemacht, mittlerweile sieht das nicht mehr ganz so aus. :)

Aber klar, ich brauch das allermeiste selten bis nie. Aber ihr kennt das ja, in Haus und Garten gibt es immer Kleinigkeiten zu tun, da ist haben wirklich besser als brauchen.