PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : !! DER !! – Grandes Complications Bilder-Thread !!



Seiten : 1 2 3 [4]

Uhrgestein42
01.05.2025, 13:00
Danke Markus :dr:
Habe sie heute mal neu eingekleidet :]

https://up.picr.de/49551647oi.jpg

slc5.0
01.05.2025, 13:16
Wunderschöne Uhr!!

187edy
01.05.2025, 19:02
Schönes Band Carsten :gut:;)

https://up.picr.de/49553135mu.jpeg

https://up.picr.de/49553136xj.jpeg

Schwarz steht ihr auch gut

Uhrgestein42
01.05.2025, 21:54
Die Schönheit kann so einiges tragen :]:dr: Was mir ganz ausgezeichnet gefällt!

986boxster
18.07.2025, 21:34
https://up.picr.de/49738896sd.jpeg
6159G

Uhrgestein42
20.07.2025, 12:47
.....6159G

Schon eine sehr besondere Uhr, die du dir da geangelt hast. Mich würde interessieren, wie sich das gute Stück bei Dunkelheit ablesen lässt. Wie findest du die neue Faltschließe?

986boxster
20.07.2025, 20:14
Es ist ja nicht wie bei einer Lange Lumen, dass da Anzeigen aufgeladen werden, aber Zeiger und Indizes sind gut mit Lume belegt, also tadellos ablesbar im Dunkeln. Die neue Doppelfaltschließe ist sehr wertig und gut, aber der Sitz ist für mich auch mit der alten Faltschließe sehr gut, so dass sie für mich keine keine Verbesserung das trage Komforts darstellt. Das Calatrava Kreuz sitzt jetzt halt etwas anders am Handgelenk, weil es jetzt in der Mitte der Schließe liegt und nicht mehr am äußeren Rand. Muss man für sich ausprobieren, welche Schließe wirklich besser sitzt. Für mich sind beide vom Sitz her gleich gut. Die Bedienung ist bei der Doppelfaltschließe besser, weil sie seitliche Drücker hat.
Das Band ist bei dieser Uhr tatsächlich ein KompositBand, das etwas dünner ist als die bisherigen KalbslederBänder. Da gefällt mir eher das alte Kalblederband besser…. Kann man aber nicht direkt tauschen, weil die Dimensionen anders sind. Bei dieser Doppelfaltschleiße müssen die klassischen Dimensionen verwendet werden wie für eine Dornschließe, was aber ja für den Bindertausch noch mehr Optionen bieten dürfte…
Der Knaller an der Uhr ist die Optik im hellen, je nach Lichteinfall changiert es und sieht schon wirklich sehr sehr gut aus ��

986boxster
20.07.2025, 20:15
https://up.picr.de/49854171oj.jpeg

Explorer MUC
20.07.2025, 20:34
Glückwunsch zur 6159G.
Mega Uhr.

south
20.07.2025, 21:08
Auch hier nochmals herzlichen Glückwunsch! :dr: Ich durfte sie neulich sehen, was mir das Warten nicht wirklich leichter macht…

Uhrgestein42
20.07.2025, 22:14
Es ist ja nicht wie bei einer Lange Lumen, dass da Anzeigen aufgeladen werden, .....

Das wäre tatsächlich noch ganz spannend gewesen :gut: Gern in Verbindung mit einem moderneren Motor. In der Liga fremdel ich etwas mit dem 330er Kaliber. Ein bewährtes Kaliber, aber eben doch ziemlich "Standard". Aber wem erzähl ich das. Hast ja einige deutlich spannender motorisierte Stücke in deiner Garage! ;)

Uhrgestein42
26.07.2025, 14:22
https://up.picr.de/49874077zx.jpg

watchmeister
26.07.2025, 15:16
Sieht lässig aus :gut:

gruen
26.07.2025, 16:24
Gestern mal wieder am Arm…

351908

187edy
29.07.2025, 14:13
https://up.picr.de/49874077zx.jpg

sehr schön :gut:

das ist Patek :op:

Uhrgestein42
29.07.2025, 17:00
sehr schön :gut:

das ist Patek :op:

Du musst es wissen lieber Michael :dr:
Und ja, das ist auch für mich Patek :gut:

Uhrgestein42
05.08.2025, 20:00
Horst Lichter zeigte heute bei Bares für Rares wieder exzellenten Geschmack :]

https://up.picr.de/49912213tb.jpg

Wurstsalat
21.08.2025, 19:06
https://up.picr.de/49967820rl.jpeg

TimeFlies
22.08.2025, 09:40
Top! Richtig schön! :gut:

Uhrgestein42
22.08.2025, 10:25
Das Grün ist schon besonders und die Kombi mit dem Band gefällt mir sehr gut :gut: Mit grünem Kroko isses mir etwas zu viel.

Bei mir heute Ton in Ton. Finde ich schöner als erwartet.

https://up.picr.de/49969354ab.jpg

Wurstsalat
22.08.2025, 10:35
Danke, Carsten.

sieht nach Molequin Strap aus.

Uhrgestein42
22.08.2025, 13:06
...sieht nach Molequin Strap aus.

Absolut richtig! Das Saffiano Creme ist eins meiner Lieblings Strapse. Passt zu vielen hellen und dunklen Zifferblättern ganz hervorragend.

TimeFlies
22.08.2025, 13:33
Klasse Bild, Carsten! Da musste ich meine auch gleich mal wieder anlegen. :)

https://up.picr.de/49969998ql.jpg

Wurstsalat
22.08.2025, 19:48
5320 - Da mach ich heute auch mit
https://up.picr.de/49971415pi.png

Uhrgestein42
23.08.2025, 08:14
Eine herrliche Uhr. Zu fast jeder Gelegenheit tragbar und mit der Lume Nachts gut ablesbar. Hatte sie schon bei so mancher Reise um. Einfach toll.

Uhrgestein42
24.10.2025, 15:30
Lange nix mehr los hier

https://up.picr.de/50194642qf.jpg

lascases
24.10.2025, 15:38
Gerade frisch aufgenommen:

https://up.picr.de/50194679ue.jpeg

Uhrgestein42
24.10.2025, 15:46
Auch sehr schön das kleine Pummelchen ;):gut:

Der Herr Krämer
24.10.2025, 16:45
Das ist einfach eine so unfassbar großartige Uhr :verneig:.

Bitte mehr davon, Philippe :jump:.

LG
Oliver

lascases
24.10.2025, 20:05
👍👍👍

nominator
24.10.2025, 22:31
Bombe! :verneig::verneig::verneig:

Yachtmaster16622
25.10.2025, 13:24
Was für eine Referenz ist das, Philippe? Sieht einfach fantastisch aus. :verneig::verneig::verneig:

Das wäre wirklich eine Exit-Watch für mich. Aber leider, leider unerreichbar für mich ... =(

LG Ed

Der Herr Krämer
25.10.2025, 16:02
Müsste eine 5004 in Platin sein...mehr geht nicht...sooooo schön....:jump:.

LG
Oliver

Uhrgestein42
25.10.2025, 21:17
Ich finde die 5004 wie auch die anderen PCCs von Patek echt klasse. Ich musste allerdings bereits bei meiner 3970 feststellen, dass die Höhe (12,8mm) im Verhältnis zum Durchmesser (36mm) ganz schön happig ist. Mit 15mm zu 36,7mm setzt die 5004 da nochmal ordentlich was drauf. Als ich sie mal anlegen konnte war mir recht klar, dass ich sie wohl kaum tragen würde. Und da ich mehr Träger als Sammler war und bin hatte ich Abstand davon genommen. Allerdings schätzen viele Sammler wohl Seltenheit und Komplikation höher ein. In Sammlerkreisen ja eine sehr begehrte Referenz.

@lascases, trägst du die Uhr häufiger?

lascases
27.10.2025, 08:57
Ich finde die 5004 wie auch die anderen PCCs von Patek echt klasse. Ich musste allerdings bereits bei meiner 3970 feststellen, dass die Höhe (12,8mm) im Verhältnis zum Durchmesser (36mm) ganz schön happig ist. Mit 15mm zu 36,7mm setzt die 5004 da nochmal ordentlich was drauf. Als ich sie mal anlegen konnte war mir recht klar, dass ich sie wohl kaum tragen würde. Und da ich mehr Träger als Sammler war und bin hatte ich Abstand davon genommen. Allerdings schätzen viele Sammler wohl Seltenheit und Komplikation höher ein. In Sammlerkreisen ja eine sehr begehrte Referenz.

@lascases, trägst du die Uhr häufiger?

Ich finde, die 5004 (und auch 3970) trägt sich recht angenehm.

Natürlich ist alles eine Vergleichsfrage: eine 3940 (oder 3998) ist natürlich erheblich flacher. Aber die ganzen neuen Modelle (inkl. 5270) fühlen sich im Vergleich zur 5004 schon eher groß an. Da spielt die Dicke der 5004 keine große Rolle mehr, da einfach der Durchmesser der aktuellen Produkte die Uhren zu großen Objekten macht. Ist aber für den "sportlicheren" Einsatz ohne langes Hemd auch sehr praktisch.

Ich mag inzwischen sowohl die klassischen Durchmesser als auch die etwas größeren der jüngeren Vergangenheit.

EX-OMEGA
27.10.2025, 12:25
Sehr gut beschrieben, lacases. Sehe ich exakt so und der Markt spiegelt das wieder. Eine 5270 ist der EK der schwer bis gar nicht zu verkaufen ist. Das Case ist "schwierig" in jederlei Hinsicht, aber vor allem vom Tragekomfort her. Kein Wunder warum die 5970 um ein vielfaches beliebter ist.

Und das Problem haben viele neuen Modelle, ich nenne jetzt keine Beispiele mehr, weil ich dann wieder weiß, dass jeder der z.B. (willkürliches Beispiel) eine 5236P sein eigen nennt, mag das nicht gerne hören.
Ich zum Beispiel finde das Gesicht dieser Uhr bildschön, an meinem Arm untragbar. Habe letztens eine für unter 70 k angeboten bekommen, das ist die Hälfte vom aktuellen LP. Habe sie trotzdem und leider nicht genommen, weil sie nicht bequem ist und komisch an meinem Arm liegt.

Ich bin da immer zwiegespalten, neben meinem Gewerbe habe ich auch noch meine Privatsammlung, deren Ausbau gerade ins Stocken gerät. Trotzdem versuche ich immer noch meinem Grundsatz treu zu bleiben, keine Uhr einzukaufen (außer Inzahlungnahmen und Butter/Brot Ware) zu kaufen, die mir nicht selbst auch gefällt. Und Gefallen ist für mich mehr als nur Zeitgeist / Beliebtheit, ein tolles Gesicht, sprich Zifferblatt. Die Uhr muss auch bequem sein und einen gewisse Wertigkeit ausstrahlen.

Es gibt Modelle, die zu unrecht gerade zu günstig sin, dazu gehört für mich die 5170 und auch die 5320. Letztere ist mit hellen Blatt im VK unter 50 k zu bekommen und dafür ist ein Schnapper. Einzig das uringelbe Blatt stört mich nach einiger Zeit, einige stören sich an die Zeiger oder an den dreistufigen Case, was aus mancher Perspektive wie nicht entgratet aussieht, zumindest an den Hörnern. Das Lachsblatt können die wenigsten tragen. Verstehe nicht, warum Patek hier keine gefälligere und stilsicherere Blattfarbe bringt.

Alles in allen, hängt Patek grad auf der einen Seite preislich ziemlich durch, was viele moderne Referenzen angeht. Auf der anderen Seite gehen die Preise der älteren Modelle durch die Decke, weil da die Nachfrage nach wie vor da ist.

Hat man kaum bei anderen Herstellern; Patek bekommt sein Image / Nimbus eben nicht mehr auf die gesamte Kollektion übertragen.

lascases
27.10.2025, 13:45
In Sachen Bequemlichkeit sehe ich es wie Du: es geht nichts über die klassischen Formate. Im Alltag einfach sehr angenehm zu tragen. Und unter dem Hemdärmel sieht das halt auch heute noch perfekt proportioniert aus.

Die großen Formate (Dein Beispiel 5236) stehen für die "Thierry Stern-Epoche" der letzten 15-20 Jahre. Am Anfang sah ich die großen Gehäuse sehr negativ. Heute finde ich sie für den sportlichen Einsatz bei etwas wärmeren Temperaturen nicht schlecht, WENN das Innenleben das größere Gehäuse rechtfertigt (also bspw bei 5236, 5204). Wenn man langfristig "sammelt" würde ich die wichtigsten neuen Modelle mit größerem Gehäuse nicht auscchließen, da man in der Rückschau damit diese Epoche spiegelt.

Beim Kaliber scheint es mir persönlich dafür sehr wichtig, dass etwas neues und wichtiges in dem größeren Gehäuse verbaut wurde. 5236 und 5204 sind hier für die Firmenhistorie gute Beispiele.

Aber es bleibt, bei dem was Du geschrieben hast: unbequemer ist der große Durchmesser. Und man freut sich oft wieder über die 36/37mm...

Uhrgestein42
27.10.2025, 14:12
Ich denke es kommt schon darauf an ob man eher Sammler oder Träger ist. Ich mag kleinere Uhren zwar sehr, aber die Proportionen der 3970 haben mich zu oft davon abgehalten, sie zu tragen. Bei der 5004 wäre das wohl noch mehr der Fall. Letztere Referenzen sprechen indess auch die Sammler an und der Sammler(Vintage)markt scheint aktuell einfach besser zu laufen. Was sich auch sehr positiv auf den Erlös für meine 3970 auswirkte. War ich natürlich nicht traurig drüber ;) Aber das ein älteres Modell sich in erster Linie besser verkauft weil es sich angenehmer trägt würde ich zumindest bei einigen Referenzen bezweifeln. Ich habe die 3970 und nicht die 5270 verkauft da ich letztere weit lieber und häufiger trage. Gibt halt Fans für das eine wie für das andere. Und das ist ja auch gut so. Ähnlich der Diskussionen um Rolex 6stellig, 5stellig oder die ganz alten Schätzchen.

Was sich aktuell wie gut verkauft lässt mich zwar nicht gänzlich kalt, aber es würde meine Kaufentscheidung nicht beeinflussen. Im Gegensatz zu Goldanlage oder Wertpapieren hat man ja immerhin Spaß mit schönen Uhren. Und das ist bekanntlich unbezahlbar :] Und es gefällt nunmal was gefällt. Da machste nix. Also Peter, wenn dir nochmal eine 5236P für 70k angeboten wird, dann sag gern Bescheid :dr:

lascases
27.10.2025, 14:48
[FONT=sans-serif]Ich denke es kommt schon darauf an ob man eher Sammler oder Träger ist. Ich mag kleinere Uhren zwar sehr, aber die Proportionen der 3970 haben mich zu oft davon abgehalten, sie zu tragen. Bei der 5004 wäre das wohl noch mehr der Fall.

Neben der Gehäusedimensionen gibt es noch einen weiteren wichtigen Unterschied: das Zifferblatt ist bei 3970/5004 extrem g**l, durch die Dreidimensionalität und auch die Materialien. Die neuen Modelle haben im Vergleich alle ein eher "flaches" Blatt, sind weniger fein in der Oberflächengestaltung der Blätter.

Dann natürlich das Uhrwerk, bei 3970/5004 noch in der "vor-CNC"-Zeit gebaut. Das war noch eine andere Epoche. Heute geht alles leichter und schneller mit den Uhrwerken. Fühlt sich beim Tragen aber auch super an, die handwerkliche Variante am Arm zu haben.

EX-OMEGA
27.10.2025, 14:58
Bin erstaunt Carsten, dass Dir die Proportionen der 3970 nicht zusagen. Ich finde sie perfekt, dürften ziemlich im Bereich des goldenen Schnittes liegen.

Die 5236P dürfte noch nicht weg sein, melde mich spätestens Mittwoch dazu. Kann ich für Dich gerne mitkaufen. Bekomme aber noch andere Patek Schmankerl aus gleicher Quelle, sogar einen Chrono aus den 40igern ;)

Uhrgestein42
27.10.2025, 15:40
Neben der Gehäusedimensionen gibt es noch einen weiteren wichtigen Unterschied: das Zifferblatt ist bei 3970/5004 extrem g**l, durch die Dreidimensionalität und auch die Materialien. Die neuen Modelle haben im Vergleich alle ein eher "flaches" Blatt, sind weniger fein in der Oberflächengestaltung der Blätter.

Dann natürlich das Uhrwerk, bei 3970/5004 noch in der "vor-CNC"-Zeit gebaut. Das war noch eine andere Epoche. Heute geht alles leichter und schneller mit den Uhrwerken. Fühlt sich beim Tragen aber auch super an, die handwerkliche Variante am Arm zu haben.

Stimme dir in den meisten Punkt uneingeschränkt zu. Bin ja auch eher ein Freund der älteren Referenzen. Für's "handwerkliche" präferiere ich jedoch eher andere Marken. Dafür ist PP zu groß und man muss schon ganz weit oben in's Regal greifen, um Handwerk zu bekommen. Und dafür bin ich zu arm. Gilt leider auch bei den meisten Vintage Schätzchen. Bei einer Patek muss es eben einfach "klick" machen und der Preis muss passen, dann isses meine ;)

Uhrgestein42
27.10.2025, 15:46
Bin erstaunt Carsten, dass Dir die Proportionen der 3970 nicht zusagen. Ich finde sie perfekt, dürften ziemlich im Bereich des goldenen Schnittes liegen.

Die 5236P dürfte noch nicht weg sein, melde mich spätestens Mittwoch dazu. Kann ich für Dich gerne mitkaufen. Bekomme aber noch andere Patek Schmankerl aus gleicher Quelle, sogar einen Chrono aus den 40igern ;)

Mit der 3970 war es bei mir seit ich sie habe eine On-Off Beziehung ;) Hatte sie ja auch recht lange bei mir. Ich finde diese Uhr einfach wunderschön. Aber am Handgelenk hatte ich oft mit ihr gehadert. Mit dem Erwerb der 5270 kam sie quasi gar nicht mehr an's Handgelenk.

Frag gerne nach wegen der 5236P. Über die anderen Schmankerl darfst du mich aber auch gern informieren. Allerdings müssten mich dafür dann ein paar Uhren verlassen.

Uhrgestein42
28.10.2025, 14:31
Neuzeitlicher EK, der aber eine ganze Menge Vintage Charme mitbringt wie ich finde.

https://up.picr.de/50210040zx.jpg

Der Herr Krämer
28.10.2025, 14:33
Neuzeitlicher EK, der aber eine ganze Menge Vintage Charme mitbringt wie ich finde.

https://up.picr.de/50210040zx.jpg

Großartige Uhr und ein nicht weniger großartiges Bild - sieht toll aus, danke fürs Zeigen...:gut:.

LG
Oliver

Darki
28.10.2025, 14:33
Unbedingt, Carsten. Sehr schön!

187edy
28.10.2025, 15:08
Starke Uhr die 5940j Carsten :dr:

lascases
28.10.2025, 20:14
Neuzeitlicher EK, der aber eine ganze Menge Vintage Charme mitbringt wie ich finde.

https://up.picr.de/50210040zx.jpg

Sehr schick und toll aufgenommen :dr:

Uhrgestein42
28.10.2025, 22:34
Herzlichen Dank Oliver, Jens und lascases :dr:

Michael, du hattest mir mit deinen tollen Bildern den letzten Schupser zum Erwerb dieser feinen 5940 gegeben :dr:

O.J.
31.10.2025, 22:17
Tolle Uhr, Carsten! :dr: Meines Erachtens völlig unterschätzt.

187edy
01.11.2025, 08:23
Ja in der Tat
Die 5940 ist völlig unterschätzt
Die ist so schön kompakt und dünn
https://up.picr.de/50223625nx.jpeg

https://up.picr.de/50223626nj.jpeg

https://up.picr.de/50223627xo.jpeg

https://up.picr.de/50223632xg.jpeg

https://up.picr.de/50223633rc.jpeg

Ich sage ihr eine große Zukunft voraus :supercool:

Uhrgestein42
01.11.2025, 09:00
O.J., :dr: das sehe ich ganz genauso!

Michael, absolut. Das glaube ich auch. Gerade dein erstes Bild zeigt die Facetten der Uhr ganz ausgezeichnet :gut:

alphie
01.11.2025, 09:37
Super schöne Patek.

Ich sage ihr eine große Nischenzukunft voraus - unter Kennern.
Denn das sind die Einzigen, die sich überhaupt noch für solche Uhren interessieren, abseits des Insta_Mainstreams.
Und die wirklich feine 5940 ist nicht mal abseits des Mainstreams, sondern schon ein Exot.

Uhrgestein42
01.11.2025, 10:36
Wenn du dich da mal nicht täuschst lieber Ralph. Es ist mir zwar nicht allzu wichtig, aber ich denke diese Uhre hat ihr Fans und hat m.E. das Potential für mehr. Ob ich das noch erlebe ist natürlich fraglich und mit 80 isses mir eh wurscht. Da hab ich wohl andere Sorgen :rolleyes: Aber gerade die Exoten von heute sind nicht selten die "Stars" von morgen ;)

royalpatek
01.11.2025, 16:21
@ Carsten: Wie trägt sich die 5940 von den Proportionen her im Vergleich zur 5127 (die Du ja auch hast)? Liegen beide ja bei 37 mm und an der 5940g war ich mal dran, habe sie allerdings bisher noch nicht am Arm gehabt.

Grüße
Christopher

Uhrgestein42
01.11.2025, 16:53
Hi Christopher! Beide Uhren und meine 5110P sind gut vergleichbar. Am Handgelenk kaum zu spüren. Die 5940 ist aufgrund der Form etwas präsenter und gleichzeitig wirkt sie (möglicherweise ist sie es auch) trotz EK flacher. Größe und Proportionen dieser Uhren sind einfach perfekt und bestimmt auch bei etwas breiteren Handgelenken gut tragbar. Alles eine Frage der Gewohnheit. Meins hat in etwa 17,5 cm. Die Uhr ist in jedem Fall einen genaueren Blick wert.