Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neue Speedmaster Hesalit vs. Saphirglas
dachdecker69
06.01.2022, 16:09
Hallo zusammen,
allen noch ein gesundes erfolgreiches 2022.
Ich stehe kurz vor Bestellung einer aktuellen Speedy. Ich bin aber bzgl. der Version so was von hin- und hergerissen.
Was meinen die Freaks unter Euch .....der Klassiker gehört unumgänglich generell mit Hesalit oder doch das Saphirglas.
Vielleicht kann mir jemand die Entscheidung einfacher gestalten ......
Freu mich auf Input.
vg
Norbert
Hesalit weil es einfach besser aussieht.
Ich habe meine 5 Jahre und 1x mal habe ich das Glas mit Polywatch poliert.
Immer wieder würde ich die Hesalit nehmen.
Es gibt da gibt es auch unzählige Threads in den Uhrforen über diese Frage.
Vielleicht hilft dir das hier weiter, Norbert. Ich persönlich tendiere zur Saphir:) Sind aber beide geil. Hatte sie auch in der Boutique am Flügel :dr:
https://www.luxify.de/to-the-moon-and-back-hands-on-omega-speedmaster-moonwatch-2021/
tigertom
06.01.2022, 16:35
Saphir bestellen und dann vorne Hesalthglas einbauen lassen - das Werk ist zu schön, um es nicht zu sehen! :D
ehemaliges mitglied
06.01.2022, 16:51
Früher war es für mich kein Thema....klar Hesalit....mitterweile tendiere ich zu Saphir damit ich das Werk sehe.
Hesalite ist schöner, bei der Saphir gefällt mir das aufgesetzte Logo besser. Würde es so wie Tom machen.
Kabelkasper
06.01.2022, 16:58
Warte noch kurz auf David, der kann beide Side by side bieten :)
Persönlich: für mich nur für plexi Version. Ist klassischer. Bei der moonwatch.
Saphir bestellen und dann vorne Hesalthglas einbauen lassen - das Werk ist zu schön, um es nicht zu sehen! :D
Genau so, dann hat man auch das schöne applizierte Logo :gut:
Das Saphirglas baut so komisch hoch. So turmartig, mit etwas Kante, ein bisschen wie bei einer Submariner 1680, aber nicht so schön.
Das Hesalith Plexiglas hat einfach die schönere Form.
Grüße,
Bernd
thewatchjoe
06.01.2022, 17:01
Habe mir beide mal beim Konzi angesehen und würde wieder zur Hesalit greifen. Das aufgesetzte Logo bei der Saphir war mir zu sehr hinter dem Sekundenzeiger versteckt.
Der Stahlboden ist zudem einfach der Klassiker.
Weiß eigentlich jemand, ob es noch das Innengehäuse aus Weicheisen incl. Deckel gibt, oder ob das wegen des neuen Werkes nicht mehr gebraucht wird? Immerhin soll die Uhr einen Millimeter flacher geworden sein.
Grüße,
Bernd
David1973
06.01.2022, 17:21
Wenn ich wählen müsste, würde es immer die Hesalit Version werden.
Das Plexi gibt der Uhr einen weicheren, angenehmeren Look. Du hast keine Fingerabdrücke am Hesalit.
Der schöne mit dem Moonwatch Roman beschriftete Boden hat auch seinen Reiz.
Zusätzlich hast Du mit dem komplett mattierten Band die „tooligere“, dezentere Uhr.
Also für Moonwatch Puristen, glasklar Plexi.
Warum hole ich mir dann auch die Saphir dazu?
Weil mir die neue Moonwatch generell super gefällt und genau meinem Geschmack entspricht, weil
der Tragekomfort einfach top ist und weil ich vielleicht alle heiligen Zeiten einen Blick aufs Werk werfen möchte.
Die Saphir ist in diesem Falle die edlere, elegantere Uhr. Poliertes aufgesetztes Omega Logo, polierte Mittelteile am Band,
auch wenn die Unterschiede minimal klingen mögen, der Unterschied und der Auftritt am Arm ist ein anderer.
Also einfach überlegen…toolig, lässig, „original“…oder lieber etwas edler.
285534
Soeckefeld
06.01.2022, 17:24
Plexi :gut: der Look ist so viel cooler!
und wenn du "die Neue" nimmst, ist auch das Armband vollständig matt :dr:
Habe die alte, würde aber auch bei der neuen wieder zu Hesalit greifen :dr:.
jannis-noah
06.01.2022, 17:58
Und man beachte: die Saphirglasversion hat die hässlichen polierten Mittelglieder.
Häßlich sind die aber nicht gleich. Einfach nur anders.
Grüße,
Bernd
David1973
06.01.2022, 18:34
Der Stahlboden ist zudem einfach der Klassiker.
Weiß eigentlich jemand, ob es noch das Innengehäuse aus Weicheisen incl. Deckel gibt, oder ob das wegen des neuen Werkes nicht mehr gebraucht wird? Immerhin soll die Uhr einen Millimeter flacher geworden sein.
Grüße,
Bernd
Ist nicht mehr nötig, da das 3861 antimagnetisch ausgelegt ist.
LUuhrENS
06.01.2022, 18:53
Bei mir nur noch Saphir.
Zehn Jahre hatte ich die Hesalit, sowie noch eine Oris mit Plexi. Bin als PTM mit diesen Gläsern nie glücklich geworden. Die zahllosen micro feinen Nanokrätzerchen nehmen dem Plexi diesen unglaublichen Glanz, den sie nur an den ersten Tagen haben.
Dieser strahlende Glanz bleibt nur beim Saphir. Seitdem ich die Neue mit Glas habe bin ich ein echter Fan der Speedmaster geworden.
Aber hey, ihre können wir dir noch zwanzig Seiten voll schreiben, mehr als die Hälfte werden sich allein wegen der Historie für‘s Plexi entscheiden.
Seh dir beide genau im Vergleich an. Ist beim Konzi i.d.R. ja kein Problem. Und schau auch mal nach einer gebrauchten mit unpoliertem Glas.
Ich hatte beim Vorgänger die Hesalit-Variante und hab mich bei der neuen bewusst für Saphir entschieden.
Mir gefallen die polierten Mittelglieder, der Glasboden ind auch das kratzerfreie Glas. Das aufgesetzte Omega Logo am Blatt ist die Kirsche auf der Torte. Aber das ist Geschmacksache.
https://up.picr.de/42778861av.jpg
https://up.picr.de/42778863hv.jpg
https://up.picr.de/42778869ay.jpg
https://up.picr.de/42778870bt.jpg
Übrigens: die Form des Saphir ist sehr schön und ohne Kante. Ich hatte das beim Vorgänger anders in Erinnerung, kann mich aber auch täuschen.
Hier mal das Saphir im Profil:
https://up.picr.de/42778892rc.jpg
Wow! Tolles Foto, Florian! :gut:
VintageSUB
07.01.2022, 00:09
Aus meiner Sicht Hesalit, hat den wärmeren Ton.
Habe das alte Modell und das Blatt gegen ein Mitsukoshi getauscht, da hat man dann Panda, Knickblatt sowie das aufgesetzte Logo.
https://up.picr.de/40595891ng.jpeg
Soeckefeld
07.01.2022, 14:33
wer einmal selber ein solches Hesalit befummelt hat, weiß erst, wie kräftig diese "Gläser" sind :op:
Das hat nichts mit den dünnen Plättchen, von Opas Kommunionsuhr zutun
Trägt sich die Hesalit-Variante minimal kleiner?
David1973
07.01.2022, 17:24
Trägt sich die Hesalit-Variante minimal kleiner?
Nein, alles identisch. Die Hesalit Variante ist minimal höher.
Soeckefeld
07.01.2022, 17:32
das Erlebnis, nach einer frischen Politur mit Polywatch :gut:
Und nicht vergessen, mit der Saphier kannst du nicht auf den Mond fliegen! :bgdev:
Und nicht vergessen, mit der Saphier kannst du nicht auf den Mond fliegen! :bgdev:
Astronauten müssen für die Zulassung auch eine Rechtschreibprüfung bestehen
Grüsse,
Bernd
Ralf1975
07.01.2022, 22:51
Habe das alte Modell und das Blatt gegen ein Mitsukoshi getauscht, da hat man dann Panda, Knickblatt sowie das aufgesetzte Logo.
Der Komfort des neuen Bandes lässt sich dann durch einen Bandwechsel auch noch herstellen:
https://up.picr.de/42311568rv.jpg
Egal wie Du Dich entscheidest wirst, es wird eine schöne Uhr. :gut:
Ich habe damals auch beide Uhren gekauft und die Hesalit ist geblieben
Benjamin F.
07.01.2022, 23:57
Guten Abend,
ich habe die Speedy zweimal in meinem Leben gekauft. Erst Hesalit und dann Saphir. Jetzt würde ich immer wieder die Saphir kaufen.
Warum?
Die feinen Kratzer der Hesalit haben mich gestört, im Alltag ist das Saphirglas einfach ideal. Dazu der Blick auf das Werk. Mir war nach einer kurzen Weile bereits klar, dass ich ein Upgrade brauche.
Der Milchrand der Saphir stört mich nicht („weißer Ring beim Blick von oben“). Sollte es bei Dir anders sein hast Du Deine Präferenz gefunden.
Egal wie Du Dich entscheidest, die Speedmaster ist eine tolle Uhr!
Gruß, Benjamin
Astronauten müssen für die Zulassung auch eine Rechtschreibprüfung bestehen ��
Grüsse,
Bernd
Ist ja auch ein langer Flug auf den Mond.;)
Krokodil
08.01.2022, 12:43
Ich stand im September vor der Frage und hatte noch zusätzlich die Option, ob ich das aktuelle oder vorherige Modell möchte.
Ich würde die Frage an Deiner Stelle wie folgt angehen:
1. Emotionale Argumente.
- Möchtest Du eine traditionelle oder moderne Uhr?
- Bevorzugst Du ein wenig Glanz oder soll die Uhr möglichst matt sein?
- Wie hast Du Dich in der Vergangenheit bei anderen Käufen entschieden?
2. Objektive Argumente:
- Saphir ist kratzfester, zersplittert aber; Hesalit ist anfälliger gg. mech. Krafteinwirkung, splittert scheinbar nicht
- Möchtest Du das Werk sehen können?
- Stört Dich der milchige Rand des Saphirs?
- Möchtest Du mit der NASA ins All fliegen oder anderweitig in die Schwerelosigkeit? Eventuell würdest Du dafür aber eine Uhr gestellt bekommen. ;)
https://youtu.be/R21hgz-A7JY
David1973
13.01.2022, 20:25
Rein optisch wirkt die Saphir durch den milchigen Glasrand
kleiner am Arm.
Obwohl dasselbe Modell, optisch doch recht unterschiedlich.
285982
Herzlichen Glückwunsch David. Viel Spaß mit deiner bunten Mischung. Jetzt weiß ich auch endlich, was mit „milchigem“ Glasrand gemeint ist. Habe zwar auch eine Plexi und ne Saphirvariante, aber aufgefallen ist mir das nie8o
ferrismachtblau
15.01.2022, 15:18
Gerade gekauft - mit Hesalit :)
286101
horologium89
15.01.2022, 15:20
Glückwunsch zum Klassiker, Frank. :gut:
Glückwunsch Frank! Schöne Omega :dr:
Daniel200
15.01.2022, 15:22
Glückwunsch zur Speedy :dr:
gratuliere zur richtigen mit plexi :dr:
ein michael
15.01.2022, 18:59
Viel Tragefreude Frank :dr:
ferrismachtblau
15.01.2022, 21:29
Danke euch allen - war ein Spontankauf und eigentlich gar nicht vorgesehen - das ist meistens das Beste ;)
David1973
16.01.2022, 11:11
Gratuliere! Die neue Speedy ist wirklich eine äußerst angenehm zu tragende Uhr!:dr:
Nach ein paar Tagen kann ich diesen Thread nun mit ein wenig Erfahrung ergänzen.
Ich war zuerst auch der Meinung einiger Poster hier, dass sich die Hesalit und die Saphir
viel zu ähnlich sind.
Jetzt kann ich jedoch bestätigen, die Dinger unterscheiden sich stark in vielen Bereichen, was mich selbst verwundert.
Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen wird dadurch nicht einfacher.
Meine Erfahrungen:
Die Plexi trägt sich gefühlt leichter und lockerer. Viel dürfte da dem Stahlboden geschuldet sein, da sich dieser nie am Arm „festpappt“.
Somit hat die Plexi dieses Vintage Tragegefühl, welches man auch von älteren Rolex Modellen gewohnt ist.
Die Hesalit wirkt überraschenderweise auch deutlich größer am Arm, rein durch das Plexi welches keinen „Rand“ aufweist und so den Eindruck eines größeren Zifferblatts hinterlässt. Das komplett mattierte Band gibt diesem Modell den Toolwatch Look den man von alten Speedies kennt.
Im Gegensatz dazu wirkt die Saphir deutlich schmuckiger und auch hochwertiger am Arm. Das Saphirglas mit seinem milchigen Rand lässt Zifferblatt und Uhr kompakter und kleiner erscheinen.
Auch der Tragekomfort ist anders, sie hat nicht ganz die Leichtigkeit der Plexi. Das liegt am Saphirglasboden, dieser pappt sich eher am Arm fest, während der Stahlboden darübergleitet. Sie fühlt sich auch etwas schwerer an.
Die polierten Bandglieder machen die Uhr deutlich auffälliger und geben ihr einen schmuckartigen Auftritt.
Das aufgesetzte und polierte Omega Logo am Zifferblatt ist eigentlich zu vernachlässigen, da man es kaum wahrnimmt
wenn der Stoppzeiger darüberliegt.
Der Saphirboden ist optisch natürlich ein Highlight, da er den Blick auf das sehr schön verzierte Handaufzugswerk freigibt.
Witzigerweise also zwei fast „identische“ Uhren, die jedoch sehr unterschiedlich wirken.
Ich kann jedem nur empfehlen, sich vor dem Kauf beide anzulegen und zu vergleichen.
286128
286130
bberliner
16.01.2022, 13:28
Das aufgesetzte und polierte Omega Logo am Zifferblatt ist eigentlich zu vernachlässigen, da man es kaum wahrnimmt
wenn der Stoppzeiger darüberliegt.
Hallo,
ich finde, das aufgesetzte Logo ist gerade ein Highlight. Ich lasse den Stoppzeiger gerne an anderer Stelle des ZB stehen und gerade wenn es abends etwas dunkler ist, spiegelt sich das Omega-Logo im Restlicht, sieht toll aus :-)
David1973
16.01.2022, 13:33
Hallo,
ich finde, das aufgesetzte Logo ist gerade ein Highlight. Ich lasse den Stoppzeiger gerne an anderer Stelle des ZB stehen und gerade wenn es abends etwas dunkler ist, spiegelt sich das Omega-Logo im Restlicht, sieht toll aus :-)
Ich bin da ein Monk! Der Stoppzeiger muss auf 12 Uhr stehen, wenn nicht verwendet, sonst werde ich unrund.
Hallo,
ich finde, das aufgesetzte Logo ist gerade ein Highlight. Ich lasse den Stoppzeiger gerne an anderer Stelle des ZB stehen und gerade wenn es abends etwas dunkler ist, spiegelt sich das Omega-Logo im Restlicht, sieht toll aus :-)
Oder man lässt ihn einfach mal laufen, das schöne Logo hat es verdient.:gut:
Ich bin da ein Monk! Der Stoppzeiger muss auf 12 Uhr stehen, wenn nicht verwendet, sonst werde ich unrund.
…nimm das!
https://up.picr.de/42846206od.jpeg
:bgdev:
…hast aber Recht, David.
Ich bekomme schon meine Krise, wenn ich eine Sub/GMT -Lünette nicht mittig auf 12 Uhr sehe…:kriese:
David1973
16.01.2022, 17:41
…nimm das!
https://up.picr.de/42846206od.jpeg
:bgdev:
…hast aber Recht, David.
Ich bekomme schon meine Krise, wenn ich eine Sub/GMT -Lünette nicht mittig auf 12 Uhr sehe…:kriese:
Aaaarggghh…mache er diesen leidvollen Anblick hinfort! :bgdev:
bberliner
16.01.2022, 17:55
@david1973 ich vermute mal, du kontrollierst den genauen Stand des Zeigers auf der 12 mit der Lupe ? ;-) Mache ich aber auch, zumindest bei einer neuen Uhr...
Saphir bestellen und dann vorne Hesalthglas einbauen lassen - das Werk ist zu schön, um es nicht zu sehen! :D
Ist das ohne Probleme möglich?
Ist das ohne Probleme möglich?
…Jo. Nennt sich „Sandwich“:)
…Jo. Nennt sich „Sandwich“:)
D.h. ich gehe zum Konzi mit einer Saphier Version und lasse ein Hesalit Glas einbauen?!? Kaum vorstellbar!
tigertom
16.01.2022, 20:36
Wenn‘s ein „Freundlicher“ ist, geht das - Garantie ist aber dann futsch :D
Nein. Das heißt lediglich, dass es technisch umsetzbar ist. Es gibt einige gute Uhrmacher bei den Grauen. Beim Konzi würde ich persönlich jetzt nicht gerade aufschlagen :op:
-bezog sich auf #54
David1973
16.01.2022, 21:13
Das Hesalit wird ohne jegliche Dichtung Zifferblattseitig eingepresst.
Die Saphirvariante hat eine zusätzliche Aussparung für die Dichtung des Glases.
Da besteht also ein technischer Unterschied.
Den Saphirglasboden an die Plexi montieren, ob das technisch funktioniert weiß ich nicht.
Nur wird den Omega wohl eher nicht rausrücken.
Also, nur eine Lösung, beide kaufen. :bgdev:
Kabelkasper
17.01.2022, 08:13
Wie sieht denn das Werk der stahlboden Variante aus? Könnte mir vorstellen, dass dieses nicht so schön hergerichtet ist wie bei der Glasboden Variante
David1973
17.01.2022, 08:34
Wie sieht denn das Werk der stahlboden Variante aus? Könnte mir vorstellen, dass dieses nicht so schön hergerichtet ist wie bei der Glasboden Variante
Seit der neuen Variante und der Umstellung aufs 3861er Werk besteht kein Unterschied mehr.
Es wird dasselbe Werk mit demselben Finish verbaut.
Chris360
17.01.2022, 09:14
Mir kribbelt es wirklich in den Fingern und mich interessiert die neue Hesalit total... ich würde sie als Alltagsuhr nutzen, ein paar (Dienst)Reisen muss sie auch überstehen. Für Urlaub oder Wandern oder andere "harte Einsätze" wird sie nicht gebraucht werden. Soll ich zuschlagen? :op:
Kabelkasper
17.01.2022, 09:20
Chris, ich würde es lassen.
:D
hier hesalit, geht der glasboden da nicht rauf? wäre doch die einfachere variante wenn das werk sichtbar sein sollte....
https://up.picr.de/42850167fo.jpg
David1973
17.01.2022, 19:49
Mir kribbelt es wirklich in den Fingern und mich interessiert die neue Hesalit total... ich würde sie als Alltagsuhr nutzen, ein paar (Dienst)Reisen muss sie auch überstehen. Für Urlaub oder Wandern oder andere "harte Einsätze" wird sie nicht gebraucht werden. Soll ich zuschlagen? :op:
Wenn dann vielleicht jetzt noch rasch vor der Preiserhöhung.
Die Speedy sollte auch Urlaub und Wandern überstehen. Für mich ist die Plexi wirklich eine top alltagstaugliche Uhr.
Selbst Schwimmen ist laut Omega kein Problem.
Wenn ich mich für eine der Beiden entscheiden müsste, es würde die Plexi.
Wenn dann vielleicht jetzt noch rasch vor der Preiserhöhung.
Die Speedy sollte auch Urlaub und Wandern überstehen. Für mich ist die Plexi wirklich eine top alltagstaugliche Uhr.
Selbst Schwimmen ist laut Omega kein Problem.
Wenn ich mich für eine der Beiden entscheiden müsste, es würde die Plexi.
Schwimmen mit 50m, finde ich riskant.
David1973
17.01.2022, 20:16
Schwimmen mit 50m, finde ich riskant.
Nö, Null Problem.
Chris360
21.01.2022, 18:07
Wenn dann vielleicht jetzt noch rasch vor der Preiserhöhung.
Die Speedy sollte auch Urlaub und Wandern überstehen. Für mich ist die Plexi wirklich eine top alltagstaugliche Uhr.
Selbst Schwimmen ist laut Omega kein Problem.
Wenn ich mich für eine der Beiden entscheiden müsste, es würde die Plexi.
Kann meine neue Hesalit morgen beim Konzi abholen! Ich freue mich :)
Das Nylonband mit Faltschließe und das schwarze Krokoband kaufe ich noch nach. Ein Nato in olivgrün soll auch folgen
Kabelkasper
21.01.2022, 20:04
Nö, Null Problem.
Hast du das selbst schon getan? Duschen würde mir persönlich schon reichen. Im Alltag gehe ich halt duschen. Im Urlaub, wenn ich mal baden sollte gibt's genug Alternativen
Chefcook
21.01.2022, 20:33
Duschen geht meiner Erfahrung nach mit der Speedmaster problemlos.
Falls es einer nicht wusste bei der Metas-Zertifizierung wird immer mit 25% mehr getestet.
Ich persönlich gehe aber nie mit Uhr schwimmen, egal welche.
Grüße Alex
mephisto_4711
22.01.2022, 01:08
Ich bin 2003, da lebte ich in FL, täglich mit der Speedmaster im Wasser gewesen... habe damals über sowas nie nachgedacht.
Soeckefeld
22.01.2022, 13:18
https://up.picr.de/42645060rg.jpg
David1973
22.01.2022, 16:59
Hast du das selbst schon getan? Duschen würde mir persönlich schon reichen. Im Alltag gehe ich halt duschen. Im Urlaub, wenn ich mal baden sollte gibt's genug Alternativen
Logisch, warum sollte ich es sonst schreiben.
Ist auch laut meinem Konzi kein Problem, da Omega das ebenfalls bestätigt.
Klar habe ich andere Uhren die „besser“ geeignet wären.
Nur habe ich keine Sorge mit der Speedy, wenns mal ein entspannter Pooltag werden sollte und ich nicht
unbedingt zurück will um die Uhr zu wechseln.
Rookie1992
22.01.2022, 20:04
Also die Omega Boutique sagt ganz klar, auf keinen Fall ins Wasser. Ich habe heute extra nochmal nachgefragt.
Ein Grund warum ich meine Moonwatch leider jetzt doch verkaufe.
David1973
22.01.2022, 20:40
Also die Omega Boutique sagt ganz klar, auf keinen Fall ins Wasser. Ich habe heute extra nochmal nachgefragt.
Ein Grund warum ich meine Moonwatch leider jetzt doch verkaufe.
Merke: Nur weil jemand in einer OMEGA Boutique tätig ist, muss dieser Jemand nicht unbedingt Ahnung von Uhren haben.
"Auf keinen Fall ins Wasser", haben sie Dir ein Fake angedreht? :bgdev:
https://www.omegawatches.com/fileadmin/Customer_Service/omega_water_resistance_chart.pdf
David1973
22.01.2022, 21:27
Plexi :supercool:
286499
Rookie1992
23.01.2022, 12:35
Merke: Nur weil jemand in einer OMEGA Boutique tätig ist, muss dieser Jemand nicht unbedingt Ahnung von Uhren haben.
"Auf keinen Fall ins Wasser", haben sie Dir ein Fake angedreht? :bgdev:
https://www.omegawatches.com/fileadmin/Customer_Service/omega_water_resistance_chart.pdf
Merke: Es war nicht "irgend jemand" sondern der Uhrmacher der Boutique, den ich schon sehr lange kenne. Er hat mir ganz klar gesagt, dass er mit der Moonwatch nicht schwimmen würde. Das ist seine Empfehlung. Übrigens nicht nur seine, sondern eine allgemeine Empfehlung.
Und glaube mir, der hat bestimmt Ahnung. Aber klar, jeder wie er mag.
"Ein Fake angedreht"??, sag mal wie bist du denn drauf? Du kennst mich nicht und schreibst, dass ich mir was andrehen lasse?8o
Tatsächlich würde mir das beim Kauf der Moonwatch in der OB auch gesagt!
Allerdings auch dass dies die generelle Empfehlung der Boutique ist! Omega " erlaubt" das ausdrücklich!
Macht ja auch sonst keinen Sinn die mit 5 Bar anzubieten, und dann jeden Wasserkontakt zu verbieten!
Ich fand die Aussage der Boutique jedenfalls auch sehr befremdlich! Das ist wie wenn man ein Auto kauft welches eine Höchstgeschwindigkeit von 200 hat und der Verkäufer sagt, dass er absolut empfiehlt nicht schneller als 100 zu fahren!
Ich jedenfalls halte mich da an die Aussage von Omega direkt:jump:
""
Nur eine kurze Ergänzung:
Der Verkäufer hat nicht nur vom Schwimmen abgeraten sondern von jeglichen Kontakt zu Wasser8o
David1973
23.01.2022, 14:18
Merke: Es war nicht "irgend jemand" sondern der Uhrmacher der Boutique, den ich schon sehr lange kenne. Er hat mir ganz klar gesagt, dass er mit der Moonwatch nicht schwimmen würde. Das ist seine Empfehlung. Übrigens nicht nur seine, sondern eine allgemeine Empfehlung.
Und glaube mir, der hat bestimmt Ahnung. Aber klar, jeder wie er mag.
"Ein Fake angedreht"??, sag mal wie bist du denn drauf? Du kennst mich nicht und schreibst, dass ich mir was andrehen lasse?8o
Ruhig Brauner!
Du kennst Sarkasmus und die Verwendung von Smileys? Nein? :bgdev:
Also nochmals zum mitlesen. Wenn Du Dir die Mühe machst und meinen direkten Link zu OMEGAS Wasserdichte Angaben anklickst:
https://www.omegawatches.com/fileadmin/Customer_Service/omega_water_resistance_chart.pdf
Dann liest Du Dir Diese vielleicht mal durch. Mich interessieren keine "Empfehlungen" sondern die klaren und rechtlichen Angaben eines Herstellers.
Nach nun 9 Speedmaster Modellen, wobei ich meine Plexis auch im Pool und See getragen habe, kann ich von meiner Seite aus bestätigen das es keine Probleme gab.
50m WD werden bei Omega mit Sicherheitspolster abgedrückt und sind auch von der 5 jährigen Garantie umfasst.
Ich will hier keine Moonwatch als Taucheruhr empfehlen, nur ist die Aussage "auf keinen Fall ins Wasser" schlicht und ergreifend falsch.
Rookie1992
23.01.2022, 14:46
Klar kenne ich Sarkasmus und die Verwendung von Smileys, trotzdem möchte ich nicht dass Du mich so schräg von der Seite ansprichst.
Und klar habe ich mir "Die Mühe" gemacht und den Link angeschaut.
Trotzdem ist die Empfehlung klar von Omega kommuniziert, dass die Moonwatch zum Schwimmen nicht so geeignet ist. (Liegt auch u.a. an der nicht verschaubten Krone und den Chronometer-Drückern).
Aber: mach Dir bitte mal "Die Mühe" und schaue diesen Link an: https://www.watchmaster.com/de/magazin/ratgeber/wie-wasserdicht-ist-ihre-uhr
Aber klar, jeder wie er will, du "darfst" deine Ohr gerne tragen whereever you want. Deine Aussage ist trotzdem falsch.
shocktrooper
23.01.2022, 15:16
Irgendwie habt ihr doch beide Recht ;)
Die Speedy ist fürs All gemacht und nicht fürs Wasser. Trotzdem kann man mit ihr in den Pool und auch mal schnorcheln. Sofern regelmäßig gewartet und immer auf WD geprüft (Dichtungen!). Geht fast immer gut. Fast.
Ich würds trotzdem nicht tun. Einmal unmerklich ein bissel mit der Krone oder einem Drücker angeeckt, danach ins Wasser und nach zwei Stunden hast Du plötzlich Kondensnebel im Glas... deswegen auch der Uhrmachertipp. Lieber 20 mal abgeraten als einmal einen wütenden Kunden :op:
David1973
23.01.2022, 15:17
Klar kenne ich Sarkasmus und die Verwendung von Smileys, trotzdem möchte ich nicht dass Du mich so schräg von der Seite ansprichst.
Und klar habe ich mir "Die Mühe" gemacht und den Link angeschaut.
Trotzdem ist die Empfehlung klar von Omega kommuniziert, dass die Moonwatch zum Schwimmen nicht so geeignet ist. (Liegt auch u.a. an der nicht verschaubten Krone und den Chronometer-Drückern).
Aber: mach Dir bitte mal "Die Mühe" und schaue diesen Link an: https://www.watchmaster.com/de/magazin/ratgeber/wie-wasserdicht-ist-ihre-uhr
Aber klar, jeder wie er will, du "darfst" deine Ohr gerne tragen whereever you want. Deine Aussage ist trotzdem falsch.
Schau, einmal versuche ich es noch mit Fakten, dann lasse ich es gut sein.
Warum Du Dich von der Seite angesprochen fühlst, nur weil meine Antwort eine Andere ist, als Du Dir sie erwartest sei Dir ungenommen.
Ein Hersteller hat verbindliche Angaben zu machen und diese auch im Garantieumfang klar zu definieren.
Wie es OMEGA selbstverständlich auch durchführt. Siehe offizieller Wasserdichte Chart von OMEGA, also nicht von MIR, oder dem Uhrmacher der Mitzi Tante:
https://www.omegawatches.com/fileadmin/Customer_Service/omega_water_resistance_chart.pdf
Hier nehmen wir uns also die Überschrift zu Gemüte, Zitat OMEGA:
"WATER RESISTANCE CHART
Each and every OMEGA watch in the current collection is tested in water during production up to its relative pressure reference.
All OMEGA bracelets and straps are manufactured to allow daily contact with water. For intensive in- and underwater usage,
we only recommend our metallic bracelets and rubber straps."
Auf Deutsch:
"WASSERWIDERSTANDSTABELLE
Jede einzelne OMEGA Uhr der aktuellen Kollektion wird während der Produktion in Wasser bis zu ihrem relativen Referenzdruck getestet.
Alle OMEGA-Armbänder und -Armbänder sind so hergestellt, dass sie den täglichen Kontakt mit Wasser zulassen. Für den intensiven In- und Unterwassereinsatz,
empfehlen wir nur unsere Metallarmbänder und Kautschukbänder."
Soweit verständlich? Ja?
Gut. Dann nehmen wir uns eine Speedmaster Moonwatch zur Hand...
Die passende beiliegende Karte, drittes Piktogram von rechts, erste Zeile, leider etwas unscharf..."5 BAR Wasserdicht"
Wir wissen noch, was wir in der obigen Tabelle von OMEGA gelesen haben? Ja? Gut.
286540
Dann sehen wir uns noch kurz die mitgelieferte Bedienungsanleitung an:
286542
Chronographendrücker unter Wasser nicht betätigen, ist klar. Und OMEGA empfiehlt (schreibt also nicht als Garantiebedingung vor) die
Uhr einmal pro Jahr auf Wasserdichte prüfen zu lassen. Ok soweit? Sehr gut.
Jetzt checken wir noch die nächste Seite, die Piktogramme von OMEGA betreffend:
Was sehen wir hier? Ein Piktogramm für "nicht wasserdicht" und Dies wäre das EINZIGE, wenn es Deine Uhr betrifft und auf Karte und Bedienungsanleitung vermerkt wäre, für eine Uhr spricht die nicht wasserdicht wäre. ALLE anderen Angaben sprechen laut Omega und deren Uhren von "Wasserdichtheit".
286543
Und jetzt erklär mir bitte, was an MEINER Aussage, die ja nicht meine Aussage ist, sondern die schriftliche Zusicherung vom Hersteller selbst, falsch sein sollte.
Bitte aber mit Fakten vom Hersteller und nicht mit irgendwelchen Aussagen von irgendwelchen Leuten.
David1973
23.01.2022, 15:20
Irgendwie habt ihr doch beide Recht ;)
Die Speedy ist fürs All gemacht und nicht fürs Wasser. Trotzdem kann man mit ihr in den Pool und auch mal schnorcheln. Sofern regelmäßig gewartet und immer auf WD geprüft (Dichtungen!). Geht fast immer gut. Fast.
Ich würds trotzdem nicht tun. Einmal unmerklich ein bissel mit der Krone oder einem Drücker angeeckt, danach ins Wasser und nach zwei Stunden hast Du plötzlich Kondensnebel im Glas... deswegen auch der Uhrmachertipp. Lieber 20 mal abgeraten als einmal einen wütenden Kunden :op:
Ich bin beim Uhrmachertipp bei Dir! Nur wird hier behauptet meine Aussage wäre falsch und das ist schlicht und ergreifend nicht so.
Nach über 30 Jahren Handel beschäftige ich mich gezwungenermaßen mit Garantien, Haftungen und Herstellerzusagen.
Lt. Omega ist die Speedmaster als Wasserdicht deklariert und Punkt. Da gibts keine Diskussion darüber.
Ob es dann ein Uhrmacher oder irgendein Verkäufer empfiehlt ist absolut nicht relevant.
Rookie1992
23.01.2022, 16:16
Haben Sie dir ein Fake angedreht, Ruhig Brauner!
deswegen fühle ich mich von der Seite angesprochen und nicht weil deine Antwort eine andere ist.
Warum du einen sehr erfahrenen Uhrmacher, der seit über 20 Jahren bei Omega arbeitet als Mitzi-Tante bezeichnest sei dir überlassen. Er hat in Bezug auf Moonwatch und schwimmen seine Erfahrungen, glaube mir. Seine Aussage bestätigt mir eindeutig meinen verlinkten Beitrag.
Und klar macht der Hersteller verbindliche Angaben, an die er sich während der Garantiezeit auch bestimmt hält....und danach?
Und...du brauchst mich hier nicht als "Dummerchen"....("wir wissen noch was wir in der obigen Tabelle gelesen haben...etc.) darstellen.
Und mit 5 BAR Wasserdicht verweise ich nochmals auf meinen Link, der ganz klar wie die Fachleute ein Schwimmen NICHT empfiehlt. Auch in diesem Threat gehen die Meinungen auseinander mit einer Tendenz die Uhr NICHT zum Schwimmen zu nehmen.
Aber wie gesagt, das ist meine Meinung zu diesem Thema, mit der ich bestimmt nicht alleine stehe, im Gegenteil.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Schwimmen mit deiner Uhr und eine hoffentlich immer wasserdichte Uhr, und vor allem wünsche ich dir, dass die nie in Trouble mit einer undichten Moonwatch kommst. Das solls von mir diesem Thema sein
David1973
23.01.2022, 16:46
Passt, lass es gut sein.
Was sind schon Fakten, wenn es doch so schöne Meinungen gibt.
Daniel200
23.01.2022, 18:02
Also schwimmen gehe ich mit meiner auch nicht, aber reinigen mit Seife und Zahnbürste und dann unter Wasser abspülen mache ich jeden Tag wenn ich sie getragen habe.
286563
jannis-noah
24.01.2022, 12:32
Tag die Herren,
ich spiele jetzt auch hier mit. :flauschi:
https://up.picr.de/42897218el.jpeg
Glückwunsch Dirk zum schönsten Chrono überhaupt :dr:
jannis-noah
24.01.2022, 12:54
Dankeschön, Frank. :dr:
ferrismachtblau
24.01.2022, 16:51
@Dirk: Klasse! Willkommen im Club und viel Tragefreude!
jannis-noah
24.01.2022, 17:20
Auch dir Danke, Frank.:dr:
David1973
24.01.2022, 19:20
Tag die Herren,
ich spiele jetzt auch hier mit. :flauschi:
https://up.picr.de/42897218el.jpeg
Sehr gute Entscheidung!
Wünsche Dir viel Tragefreude! :dr:
shocktrooper
24.01.2022, 20:01
Dirk, gehst Du mit der schwimmen?
Ich frage für einen Bekannten
David1973
24.01.2022, 20:10
Dirk, gehst Du mit der schwimmen?
Ich frage für einen Bekannten
Nein, er hat da einen Tipp bekommen, von der Tante seines Uhrmachers deren Bruder.
shocktrooper
24.01.2022, 20:18
Ahhh, Insiderwissen macht den Uhrmacher arm..
jannis-noah
24.01.2022, 20:22
Jupp, genau so.:D
Hesalit :gut:
https://up.picr.de/42901890rb.jpg
jannis-noah
25.01.2022, 09:50
https://up.picr.de/42901934ea.jpeg
Speedy110
25.01.2022, 10:04
Guten Morgen zusammen,
nachdem die 005. mich aufgrund des schlecht einzustellenden Bandes wurde verlassen musste tendiere ich aktuell mir die neue Mit Sapphier zu gönnen.
Wie sind aktuelle eure Erfahrungen bezüglich Nachlass beim Konzi? Anfang 2021 gab es ja so gut wie keinen Rabatt. Wie sieht es aktuell aus? Könnt ihr das einschätzen bzw. wie waren eure Erfahrungen?
Viele Grüße
ferrismachtblau
25.01.2022, 10:12
Guten Morgen zusammen,
nachdem die 005. mich aufgrund des schlecht einzustellenden Bandes wurde verlassen musste tendiere ich aktuell mir die neue Mit Sapphier zu gönnen.
Wie sind aktuelle eure Erfahrungen bezüglich Nachlass beim Konzi? Anfang 2021 gab es ja so gut wie keinen Rabatt. Wie sieht es aktuell aus? Könnt ihr das einschätzen bzw. wie waren eure Erfahrungen?
Viele Grüße
Guten Morgen Namenloser,
Rabattdiskussionen sind nicht sehr gerne gesehen - Rabatt gibt es. Wieviel hängt in erster Linie von Sympathie/Kaufhistorie ab. Frag einfach den Händler deines Vertrauens, hier wird dir keiner einen Referenzwert nennen können ...
Speedy110
25.01.2022, 10:31
Hallo lieber Frank,
vielen lieben Dank für den Hinweis.
Mein Konzi dem ich vertraue hat die Uhr aktuell nicht vorrätig und möchte ohne dass die Uhr vorliegt nicht über den Preis sprechen.
Das nervt mich leider etwas, da ich definitiv vor der Preisanpassung im Februar kaufen möchte. Dann muss ich wohl oder übel woanders hin.
Und damit wäre dann auch alles zu diesem Thema gesagt :-) dann hoffe dass ich hier bald ein tolles Foto präsentieren kann :-)
Liebe Grüße
Henrik
ferrismachtblau
25.01.2022, 10:37
Hi Henrik,
herzlich willkommen im Forum - wenn du möchtest, stell dich in der entsprechenden Rubrik kurz vor, das ist im Forum gerne gesehen. Viel Spaß hier! Zum 1.2. kommt auf jeden Fall eine Preiserhöhung. Will heißen: Wenn du die Uhr sowieso kaufen möchtest, kauf sie jetzt bei einem Konzessionär, der sie vorrätig hat. Ob du einen Rabatt bekommst oder nicht, siehst du dann vor Ort ...
Hallo lieber Frank,
vielen lieben Dank für den Hinweis.
Mein Konzi dem ich vertraue hat die Uhr aktuell nicht vorrätig und möchte ohne dass die Uhr vorliegt nicht über den Preis sprechen.
Das nervt mich leider etwas, da ich definitiv vor der Preisanpassung im Februar kaufen möchte. Dann muss ich wohl oder übel woanders hin.
Und damit wäre dann auch alles zu diesem Thema gesagt :-) dann hoffe dass ich hier bald ein tolles Foto präsentieren kann :-)
Liebe Grüße
Henrik
David1973
05.02.2022, 17:41
Ok, Versuch macht kluch!
Die Hesalit ist und bleibt eine meiner meistgetragenen und am Liebsten getragenen Uhren.
Die Saphir ist wunderschön und die elegantere Uhr, hats aber genau dreimal für Fotos an den Arm geschafft.
287222
AlexanderEX2
13.02.2022, 14:01
Mal eine Frage an die Hesalit Träger des aktuellen Modells. Früher war bei den Hesalit Varianten immer das Omega Logo im Glas eingraviert.
Ist das bei der Aktuellen nicht mehr ? Ich kann es bei meiner jedenfalls nicht sehen und auch auf den Fotos hier im Faden nicht.
Soeckefeld
13.02.2022, 15:40
ich sehe hier das Logo auf dem Foto von Percy (https://www.luxify.de/to-the-moon-and-back-hands-on-omega-speedmaster-moonwatch-2021/) recht deutlich :cool:
hier im Detail (https://www.luxify.de/wp-content/uploads/2021/01/Omega-Speedmaster-2021_2670.jpg)
AlexanderEX2
13.02.2022, 16:20
Ich auch. Und bei euch ?
ferrismachtblau
13.02.2022, 16:31
Ich auch. Und bei euch ?
Ist eingraviert.
AlexanderEX2
14.02.2022, 09:56
Ich hatte die Frage auch an Omega gestellt. Es ist wohl tatsächlich nicht auf allen Gläsern drauf.
jannis-noah
14.02.2022, 10:30
Ich habe es drauf.
Das weiß ich, dass Du es drauf hast, Dirk :dr: ;)
jannis-noah
14.02.2022, 11:59
:rofl:
da ist ja tatsächlich ein logo eingraviert, habe ich noch nie entdeckt :rolleyes:
https://up.picr.de/43025695ux.jpeg
Was ist denn jetzt bei dem TE geworden?
David1973
13.08.2022, 11:57
Witzig wie sich Dinge ändern, wenn man ihnen Zeit gibt.
Momentan trage ich häufig und gerne die Saphirvariante.
Jedenfalls hat Omega da in meinen Augen einen großen Deal gelandet mit dem neuen Modell.
Der TS hat sich ja leider nicht mehr gemeldet, ist heute hier anscheinend oft üblich.
298712
Kabelkasper
14.08.2022, 12:22
Ja, die ist sehr schön. Für mich aber leider preislich in Höhen gestiegen, die ich für eine bedingt wasserdichte Uhr nicht mehr zahlen möchte. Meine erste moonwatch habe ich für 1k5 gekauft. Die jetzt aufgerufenen 7 oder 8k sind es mir nicht wert.
Leider. Eine so schöne Uhr. 100m wasserdicht und die könnte ein daily Rocker werden.
ehemaliges mitglied
14.08.2022, 13:41
https://live.staticflickr.com/65535/52232313269_84c1ae8a1c_c.jpg
Die neue Speedy ist echt super geworden, Step-Dial + Hesalit + Band = für mich die perfekte Speedmaster.
ehemaliges mitglied
14.08.2022, 14:57
Meine erste moonwatch habe ich für 1k5 gekauft.
Hab meine erste Speedy damals für knapp unter 2 gekauft. Jedes mal, wenn ich wieder eine Speedy wollte, musste ich tiefer in das Börserl greifen, die bleibt jetzt aber.
[IMG] (...)
Die neue Speedy ist echt super geworden, Step-Dial + Hesalit + Band = für mich die perfekte Speedmaster.
Absolut meine Meinung. Das Band, welches sich ja verjüngt und weniger bling hat, alleine ist schon ein Kaufgrund. Aktuell habe ich andere Prios, aber die wäre es eigentlich.
ehemaliges mitglied
14.08.2022, 18:48
So true. Band ist ein Traum. Mischung aus Jubilee und President in Stahl - geiler gehts eigentlich nicht. Dazu ein Chrono mit Step-Dial UND Hesalit. Träumchen. Im Uhren-Quartett wird das maximal durch eine 6263 Sigma gestochen
David1973
14.08.2022, 20:44
Hab meine erste Speedy damals für knapp unter 2 gekauft. Jedes mal, wenn ich wieder eine Speedy wollte, musste ich tiefer in das Börserl greifen, die bleibt jetzt aber.
Naja, für meine erste SeaDweller habe ich 3,4k€ beim Konzi bezahlt, die Preissteigerungen halten sich also eh halbwegs die Waage.
Omega hat bei der neuen Speedy aber schon einiges draufgelegt für das Geld.
Top Uhrwerk, 15.000 Gauss, METAS, Stepdial, bessere Verarbeitung, in meinen Augen geniales Band etc.
Wenn man das Teil neben eine ältere Moonwatch legt, hat sich da schon einiges getan.
Meine neuen Speedys laufen extrem ganggenau, kein Vergleich zu meinen alten Modellen.
Wenn sie bleibt machst mal sicher keinen Fehler, ich hatte zwischenzeitlich mal wieder verkauft und wieder nachgekauft.
Heute wieder die Saphir, schnelles unbearbeitetes iPhone Foto
298772
David1973
02.12.2023, 16:48
Mal den alten Hesalit vs Saphir Thread wieder hochholen.
Nach nun doch längerer Zeit des Tragens und des Vergleichens, hat sich bei mir mittlerweile die Saphir Variante doch deutlich mehr Zeit am Arm erkämpft.
Der Blick aufs Werk erfreut mich halt doch mehr, als der schöne Stahlboden.
Bin gespannt ob es so bleibt.
324200
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.