Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Macbook Neuling Fragen zum Zubehör und Programmen



Feuerzunge
12.12.2021, 08:22
Hallo zusammen,

habe mir gestern ein MacBook Air gegönnt. Bin seit über 30 Jahren täglich mit Windows-PCs und Servern auf der Arbeit zusammen. Privat benutze ich ein iPhone und ein iPad. Jetzt wurde es Zeit, mich mal mit einem Mac zu beschäftigen. War ein langer Abend gestern, bis ich das meiste so eingerichtet hatte, wie ich es mir vorstelle. Dennoch sind noch gaaaanz viele Fragen offen, die mir hier hoffentlich ein paar alte Mac-Hasen beantworten können.

- Ladekabel: Das Macbook hat links nur zwei USB-C-Buchsen. Ein Ladegerät und ein passendes Kabel (beide Seiten USB-C) ist dabei. Nun habe ich aber in der Ecke meiner Eckbank ein Ladegerät von Anker mit fünf USB-A-Buchsen. Bräuchte also ein Ladekabel von USB-A auf das neue Macbook. Bei Apple scheint es das nicht zu geben. Bei Amazon habe ich solche Kabel gefunden, aber die werden als Ladekabel für Samsung Handys angegeben. Was kann man hier empfehlen? Soll ja auch an meine Powerbank passen - die hat auch nur USB-A-Buchsen.

- Firewall: Die Firewall war im Standard deaktiviert - habe sie dann unter den Einstellungen Datenschutz und Sicherheit aktiviert. Ist das normal, dass so eine Funktion im Standard "aus" ist??

- Bildbetrachter: Abgelegte .jpg werden in der "Vorschau" angezeigt - ein durchblättern durch den ganzen Ordner geht irgendwie nicht. Habe dann mit einigem Rumprobieren XNView "installiert". Per Doppelklick geht aber noch die "Vorschau" auf. Möchte ich nun XNView als Standard festlegen, kommt eine Sicherheitswarnung, ob man das zulassen will? Gibts einen besseren integrierten Bildbetrachter?

- ZIP-Programm: Auf dem iPad nutze ich iZIP Pro - scheint es auf dem Mac nicht zu geben. Viele Rezensionen im Appstore für diverse ZIP-RAR-Programme haben derart negative Bewertungen, dass ich mich nicht traue. Gibts hierzu eine Empfehlung?

- FTP-Programm: Habe ich hinbekommen - im Appstore nichts passendes gefunden oder nur Miet-Software auf Abo-Basis. Konnte dann von der Herstellerseite aber FileZilla Standard "installieren", bzw. runterladen und entdecken. Auch cool - einfach in Programme verschoben und ans Dock geheftet - läuft. Habe ich das richtig gemacht?

- Mail: Habe ich auch mit mehreren Accounts eingerichtet bekommen. Beim Maileingang wird kein Klang abgespielt, obwohl es angewählt ist und im Test auch "Ping" macht - jemand eine Idee?


Wäre nett, wenn ich hier ein paar Tipps bekommen würde. Nächste Woche treffe ich mich mit einem alten Kollegen, der schon länger mit Mac arbeitet, der wird mir dann eine kleine "Grundschulung" verpassen, aber bis dahin möchte ich schon etwas Erfahrung sammeln, damit ich ihn dann mit Fragen löchern kann.
Die Tastatur ist noch sehr ungewohnt - STRG+C für Copy oder Paste habe ich noch nicht gefunden, werde aber gleich mal nach Tastaturshortcuts für Mac googeln - da gibts bestimmt was...

So - Danke schon mal!


Gruß Dietmar

löwenzahn
12.12.2021, 09:28
Ladekabel: muss kein original Apple sein. Das Internet ist voll von "USB A auf C" Kabeln. Wir haben einen magnetischen Anschluß gewählt. Im Rechner steckt ständig ein kleiner Adapter der ein wenig herausragt und dort wird das Ladekabel einfach angeheftet. Vielleicht ist unsere Lösung unkommod, wenn man den Rechner ständig transportieren möchte.

Firewall: ist tatsächlich deaktiviert. Das wirst Du geändert haben.

jpgs: Rechtsklick auf die Datei, "Öffnen mit", "Andere", "immer öffnen mit".

Mail: verwende ich nicht. Hier: Thunderbird.

Shortcuts: "CMD Command Apfel" Taste und Buchstabe.

Viel Freude mit dem Macbook.

Michael

EDIT: FTP Programm. Hier auch FileZilla.

der_mo
12.12.2021, 09:36
Mail: mailplane bei mir, ist aber nur für GMail tauglich.
FTP: Cyberduck, kostenlos
Zip: BetterZip oder BestZip 2
Firewall: hat mich noch nie interessiert, ebenso wenig wie ein Virenscanner
Bildbetrachter: japp, das ist ein Manko. Alternativ alle Bilder markieren, Leertaste -> Vorschau. ACDSee wäre halt was :)
Willkommen in der MacWelt.

Feuerzunge
12.12.2021, 09:44
Hallo Michael,

Danke! Gut, dann werde ich mir ein "normales" USB-A auf USB-C Kabel bestellen.
Die interne Mac-Firewall habe ich natürlich aktiviert.
OK - das mit der Command-Taste klappt - Danke!

Hallo "der_mo" - Danke Dir auch! Ja, ACDSee wäre wirklich klasse - den benutze ich als schnellen Bildbetrachter auf dem Windows PC schon seit "immer". BetterZip oder BestZip 2 schaue ich mir gleich mal an.
Aaah - ok, das mit der Leertaste klappt - allerdings in der Thumbnail-Ansicht nur eine Reihe, in der Listenansicht gehts dann ganz. Ich dachte immer, der Mac ist so intuitiv, gerade mit Grafik und so - dabei das ist echt "unkomfortabel". Werde dann wohl XNView zum Standard machen.

Danke!

Gruß Dietmar

PS: Mail benutze ich am iPad und iPhone das native "Mail" - bin eigentlich ganz zufrieden damit, aber am PC ist es Seamonkey oder Thunderbird. Vermutlich werde ich das am Mac nun auch umstellen.



Edit: Jetzt hänge ich gerade am Drucker einrichten... Habe eine recht große "Maschine", einen Canon iR C2880 im Netzwerk hängen. Den Treiber fürs aktuelle OS habe ich runtergeladen und installiert. Aber egal, was ich für ein Protokoll auswähle - der Mac behauptet immer, er könne mit dem Drucker nicht kommunizieren und druckt somit nicht.
Stelle ich als Treiber "allgemeiner PCL" ein, dann druckt er, aber ich kann halt nichts auswählen - welches Fach, welches Format, welche Ausgabe-Ablage... Ich Kriegs mit dem original Treiber von Canon nicht zum laufen... Das hatte ich auch mal unter einem Linux probiert. Kann es sein, dass Mac und Linux immer noch ein leichtes Problem mit Druckern haben?

Eames
12.12.2021, 09:46
Mail: Cmd-, drücken dann kommt man in die Einstellungen. Cmd-, geht normalerweise bei allen Programmen. Dann sollte es da "Accounts" geben und da kann man mit dem + Feld unten
neue hinzufügen. Alternativ in den System Einstellungen unter "Internet Accounts"

Durchblättern geht auch mit der Vorschau oder dem Finder, im Finder einfach "Space" drücken und dann mit den Pfeiltasten weiter...
Oder alles im Ordner markieren (Cmd-A) und dann (Cmd-O).

Der Finder an sich kann auch Dateivorschau, man muss nur die Darstellung umschalten. Sollte Cmd-4 sein.

Feuerzunge
12.12.2021, 09:49
Hallo Michael,

in den Einstellungen bei Mail ist alles "richtig" angewählt - also auch Tonausgabe bei eingehenden Mails. Accounts habe ich alle schon angelegt, es kommt nur kein "Pling" beim Maileingang.

Gruß Dietmar

...das Druckerproblem wäre fein, wenn das jemand wüsste?!

der_mo
12.12.2021, 09:50
Ach ja, ignorier den Finder, nimm z.B. Forklift, finde ich deutlich besser.

Mr. Edge
12.12.2021, 09:55
Schalte mal die Firewall aus, eventuell nutzt der Ports, die du noch freigeben musst.

Feuerzunge
12.12.2021, 10:06
Hmmm - hat nichts gebracht - habe die IP mal mit :9100 hinten angegeben - ich meine, so hatte ich das mal an einem Linux-Server auch eintragen müssen. Muss dann dazu noch das Protokoll Jetdirect wählen, weil sonst eine Meldung kommt, dass er nicht kommunizieren kann.
Nun ist er am "konfigurieren" und druckt alle halbe Minute eine Seite aus, auf der irgendwelches komisches Zeug steht:

POST / App/print HTTP/1.1
Content-Length: 218
Content-Type und so weiter und so fort - aber er wird nicht fertig mit "konfigurieren". Klicke ich auf überspringen, geht der Drucker dann zwar unter den Druckern drin, druckt aber aus der Textverarbeitung genau das, was er hier unter konfigurieren auch druckt...

Eames
12.12.2021, 10:08
Hallo Michael,
in den Einstellungen bei Mail ist alles "richtig" angewählt - also auch Tonausgabe bei eingehenden Mails. Accounts habe ich alle schon angelegt, es kommt nur kein "Pling" beim Maileingang.


Systemeinstellungen / Notifications (oder wie das auf Deutsch heisst)

Feuerzunge
12.12.2021, 10:12
Hallo Michael,

ist ja interessant - unter Systemeinstellungen - Mitteilungen kann man bei Mail gar keinen Ton anklicken. Bei anderen Apps kann man von Banner auf Hinweise umschalten, dort gibt es dann auch einen Haken für Ton - aber bei Mail nicht.
Dafür gibt es den im Mailprogramme - bei Töne.

Wenn ich Mail im Hintergrund offen habe und wie hier gerade schreibe und es kommt eine Mail rein, dann fährt oben rechts ein Banner rein und es kommt auch ein Pling - komisch?!

Könnte daran liegen, dass unter Mail eben vier Accounts eingetragen sind? Aber bei jedem Account ist "Ton an"!

Gruß Dietmar

FriendlyAlien
12.12.2021, 10:14
Bildbetrachter: ApolloOne

Sidney
12.12.2021, 10:20
Hi.

Laden: Ich denke nicht, dass es möglich ist das Macbook über einen "normalen" USB-A Port aufzuladen. Ich denke das braucht ein USB-C Ladegerät mit Power-Delivery. Habe ich aber nie probiert. ;)

Port-Firewall: LuLu von Objective-See. Die in macOS ist nur eine Application-Level-Firewall. Kann man gut in Kombination nutzen.

Dateibetrachtung: Listenansicht im Finder, dann mit Quicklook (CMD-SPACE) einfach mit den Cursortasten durch die Dateien blättern. Alternativ die Galerie-Ansicht mit CMD-4.

Mail: Vielleicht ist ein Fokus gewählt, der das verhindert? Mal in "Systemeinstellungen/Mitteilungen & Fokus" überprüfen.

ZIP: Das in macOS integrierte ZIP nutzen (Kontextmenü, komprimieren, bzw. Doppelklick) oder Keka für mehr Optionen und Formate.

Ansonsten kann das System sehr viel von sich aus. So ist z.B. die "Vorschau" sehr mächtig, so dass, anders als bei Windows, nicht viele zusätzliche Tools benötigt werden. Ich würde mir das System nicht mit Tools überfrachten. ;)

Gruß
Sidney

Eames
12.12.2021, 10:23
Ansonsten kann das System sehr viel von sich aus. So ist z.B. die "Vorschau" sehr mächtig, so dass, anders als bei Windows, nicht viele zusätzliche Tools benötigt werden. Ich würde mir das System nicht mit Tools überfrachten. ;)



+1 :gut:

Mr. Edge
12.12.2021, 10:32
https://oip.manual.canon/portal-eu-af-me-ru/contents/drv-print-mac.html?language=de

Die Anleitung von Canon kennst du schon?

Feuerzunge
12.12.2021, 10:37
Hallo Sidney,

ok - zum laden benutze ich ja ein USB-Ladegerät von Anker. Nur hat der eben ausschließlich USB-A Buchsen. Hmmm - käme also auf einen Versuch an - oder ich besorge mir ein neues Ladegerät mit verschiedenen Ausgangsbuchsen.

Firewall lasse ich mal die interne an - das mit den Ports überlege ich mir mal. Angeblich braucht ein Mac ja weder Firewall, noch Virenscanner. Und wenn die interne Firewall schon von Hause aus inaktiv ist...

Bei command+space geht hier die Spotlight Suche auf?! Aber in der Listenansicht mit Space geht die Vorschau auf, die man dann auch durchblättern kann.

Fokus ist keiner eingerichtet, das nutze ich nicht - "nicht stören" lässt sich auch nicht löschen, ist aber abgeschalten.

Ok - das mit dem ZIP muss ich noch probieren. Kann man da auch Passwörter vergeben und Passwortgeschützte ZIP und RAR-Archive öffnen/erstellen?

Gruß Dietmar

@Robert: Ich probiers erst mal mit dem bereits installierten XNView.

Habe versucht, nun die jpgs mit XNView als Standard einzustellen. Es geht dann aber immer nur dieses eine Bild, welches ich für öffnen mit - immer öffnen mit xnview ausgewählt habe, auf - die anderen jpgs gehen weiterhin in der Vorschau auf?!

Feuerzunge
12.12.2021, 10:38
https://oip.manual.canon/portal-eu-af-me-ru/contents/drv-print-mac.html?language=de

Die Anleitung von Canon kennst du schon?

Hallo Claus, nein - bisher nicht, aber ich bin schon am lesen - vielleicht klappts ja damit - Danke erst mal!

So... ja, das habe ich im Prinzip genau so gemacht. Den Treiber von Canon runtergeladen und installiert, wie angegeben.
Beim einrichten habe ich auch alle drei Protokolle durchprobiert. Interessanterweise nimmt der das Line Printer LPD sofort an, ich kann auch unten den korrekten Treiber auswählen - es scheint erst mal alles zu passen.
Nehme ich dann z.B. mein Textprogramm und schreibe ein paar Worte, gehe auf drucken, dann "springt der Drucker zwar sofort an", aber die Warteschlange ist leer (kann ich ja am Druckerdisplay sehen). Da kommt nichts am Drucker an...

??

Gruß Dietmar

FriendlyAlien
12.12.2021, 10:50
noch ein Tipp, den ich nach jahrelanger Mac-anwendung selber erst seit kurzem kenne:

du kannst auf jede beliebige Datei gehen ( Einfachklick ), dann nur die Spacetaste drücken und schon siehst du den Dateiinhalt, ohne dass das dazugehörige Programm geöffnet werden muss.

Feuerzunge
12.12.2021, 10:53
Danke, Robert!

Nochmal zurück zum Drucker: Die einzige Möglichkeit, die bisher funktioniert, ist HP Jetdirect mit PCL allgemein. Da druckt er wenigstens, aber man kann kein Fach auswählen und nichts...

Ich kriegs nicht zum laufen! Mit LPD kann alles super ausgewählt werden, auch der korrekte Treiber. Was mich stutzig macht: Schickt man einen Druck ab, reagiert der Drucker sofort, es steht aber nichts an und kommt nichts raus...? Vermutlich kurz vor der Lösung, nur wo muss man noch drehen??

der_mo
12.12.2021, 10:58
hast Du schon mal google bemüht?
https://discussions.apple.com/thread/2485059
https://discussions.apple.com/thread/5239148
usw.
das scheint schon ein Thema zu sein mit dem Ding.

Sidney
12.12.2021, 11:07
Moin Dietmar.

Quicklook natürlich nur SPACE! Menno. Was schreibe ich denn da :facepalm:

ZIP: Für das Verschlüsseln mit Passwörtern musst Du Keka nehmen. Entschlüsseln geht auch mit macOS Bordmitteln. Der Austausch mittels verschlüsseltem Image (DMG) (im Festplattendienstprogramm erstellbar) ist aber in vielen Fällen einem ZIP vorzuziehen, sofern die Gegenseite auch einen Mac hat.

Firewall: Die integrierte Firewall blockiert nur eingehende Anfragen und auch nur für nicht signierte Anwendungen. Kann man gut anschalten. Stört in der Standardeinstellung gar nicht. Bringt aber auch nur wenig. So werden externe Anfragen an nicht signierte (Malware) verhindert. Habe ich in den letzten 20 Jahren nicht gesehen. ;) Die LuLu ist da schon anders, da sie auch ausgehende Verbindungen verhindert. In der Standardeinstellung allerdings auch nur für nicht signierte Anwendungen, was dazu führt, dass man von der Firewall so gut wie nichts mitbekommt. Das ist gut. Ich nutze die macOS Firewall und LuLu.

Fokus: "Nicht stören" kannst Du nicht löschen, das ist richtig. Dann liegt es wohl nicht am Fokus. ;)

Warum nutzt Du nicht Vorschau? Der Name ist irreführend, die kann wirklich alles, was man braucht. Läßt sich mit Automator und sicherlich auch mit den neuen Kurzbefehlen automatisieren.

Nun noch ungefragt (und kommentarlos) ein paar Sicherheitstips:

- Nutze keinen Account mit administrativen Berechtigungen. Lege einen neuen Account mit administrativen Berechtigungen an und entziehe "deinem" Account die Berechtigungen. Du kannst immer, wenn irgendetwas Admin-Berechtigungen benötigt, die Credentials von dem angelegten Admin-Account eingeben.
- Alle(!) Accounts müssen sicherere Passwörter haben (ja auch die von den Kindern ;) ).
- Aktiviere File Vault
- Aktiviere ein Firmwarekennwort (auf Intel-Macs)
- Deaktiviere NICHT die höchste Sicherheit im Sicherheitsdienstprogramm (im RecoveryOS) auf T2- und Apple Silicon-Macs
- Nutze keine Software mit Kernel-Extensions nur mit System-Extensions (geht manchmal leider nicht anders, sollte man aber eigentlich so machen. ;) )
- Installiere alle Updates sofort
- Installiere alle Upgrades, sobald sie einigermaßen ordentlich laufen. (Ich nutze Monterey seit dem ersten Tag ohne Probleme)
- Aktuelle darfst Du nur macOS Big Sur 11.6.1 und Monterey 12.0.1 (oder 12.1 Beta) einsetzen!
- Deaktivieren niemals(!!!) SIP, auch wenn das irgendein "Tool" fordert.
- Installiere keine oder nur wenige Tools von Fremdherstellern (macOS kann alles ;) )
- Aktivieren Systemdienste unter "Sharing" nur, wenn Du sie brauchst. Wie es mit dem neuen Airplay Dienst aussieht, der aktuell automatisch aktiviert wird, weiß ich noch nicht. Ein ausgeschalteter Dienst ist immer besser als ein eingeschalteter, wenn man ihn nicht braucht.

Ich weiss, da gibt es sicherlich Vieles, was andere anders sehen. Ist auch nur als Anreiz gedacht. ;)

Gruß
Sidney

Feuerzunge
12.12.2021, 11:08
Hi - ja, ich google schon die ganze Zeit. Die zwei Beiträge sind ja schon älter. Habe auch schon das ganze Drucksystem zurückgesetzt. Die Canon Treiber sind top aktuell für das neue OS Monterey:

https://www.canon.de/support/products/imagerunner/irc2880.html?type=drivers&language=de&os=macos%2012%20(monterey)

Sidney: Vielen Dank! Ja, das mit dem administrativen Account habe ich mir schon gedacht - macht man unter Windows ja auch so. Gut, dann werde ich einen Admin anlegen und meinem Account die administrativen Rechte entziehen. Mal schauen, das sollte ich finden und hinbekommen!

Sidney
12.12.2021, 11:29
Hi - ja, ich google schon die ganze Zeit. Die zwei Beiträge sind ja schon älter. Habe auch schon das ganze Drucksystem zurückgesetzt. Die Canon Treiber sind top aktuell für das neue OS Monterey:

https://www.canon.de/support/products/imagerunner/irc2880.html?type=drivers&language=de&os=macos%2012%20(monterey)

Sidney: Vielen Dank! Ja, das mit dem administrativen Account habe ich mir schon gedacht - macht man unter Windows ja auch so. Gut, dann werde ich einen Admin anlegen und meinem Account die administrativen Rechte entziehen. Mal schauen, das sollte ich finden und hinbekommen!


Ist einfach:

In Systemeinstellungen/Benutzer & Gruppen. Neuen Account anlegen als Admin, nicht Standard.
Abmelden. Als neuen Account anmelden.
In Systemeinstellungen/Benutzer & Gruppen, den Knopf "Benutzer kann diesen Computer verwalten" für deinen normalen Account deaktivieren.
Abmelden. Mit Deinen Account anmelden.

Gruß
Sidney

Feuerzunge
12.12.2021, 11:41
Ist einfach:

In Systemeinstellungen/Benutzer & Gruppen. Neuen Account anlegen als Admin, nicht Standard.
Abmelden. Als neuen Account anmelden.
In Systemeinstellungen/Benutzer & Gruppen, den Knopf "Benutzer kann diesen Computer verwalten" für deinen normalen Account deaktivieren.
Abmelden. Mit Deinen Account anmelden.

Gruß
Sidney

Super - vielen Dank!

Feuerzunge
12.12.2021, 11:44
Sodele - melde Vollzug zum Thema Drucker!

Habe nochmals in den Systemeinstellungen - Drucker - Drucksystem zurücksetzen angewählt und dann beide Treiber von der Canon-Seite nochmals runtergeladen - also den PS und den UFR-Treiber - erst den PS installiert und nochmal probiert, hat nicht funktioniert, dann den UFR installiert und eingerichtet.

Als Protokoll wieder LPD gewählt und dann in den Treibereinstellungen wieder den iR C2880 UFR ausgewählt - so wie alle anderen Versuche vorher auch...

Er druckt... und das mit allen Einstellungen, die man so im Treiber machen kann. Gut, ich musste ein wenig suchen, wo man den Duplexdruck abschält. In den Treibervoreinstellungen geht es irgendwie nicht, aber aus dem Textprogramm heraus kann man dann bei Fertigstellung den Doppelseitigen Druck abschalten.

Halleluia!!

Gruß Dietmar

Feuerzunge
12.12.2021, 11:46
Ladekabel: muss kein original Apple sein. Das Internet ist voll von "USB A auf C" Kabeln. Wir haben einen magnetischen Anschluß gewählt. Im Rechner steckt ständig ein kleiner Adapter der ein wenig herausragt und dort wird das Ladekabel einfach angeheftet. Vielleicht ist unsere Lösung unkommod, wenn man den Rechner ständig transportieren möchte.


Hallo Michael,

jetzt würde ich doch gerne nochmal darauf zurückkommen: Hast Du mir da einen Link für Deine Lösung? Würde ich mir gerne mal näher anschauen - klingt verlockend!

Danke!

Gruß Dietmar

Feuerzunge
12.12.2021, 12:02
@Sidney: Ok, habe einen administrativen Account eingerichtet und mich mal angemeldet. Dieser Account möchte auch eine (meine) Apple-ID haben - das brauchts nicht, oder?! Der User benötigt ja keinen Zugriff auf Cloud und Co??

Gruß Dietmar

NicoH
12.12.2021, 12:44
Hi Dietmar,

viele Dinge funktionieren beim Mac grundsätzlich anders als beim Windows PC. Umsteiger von Windows auf Mac versuchen dann oft, dass sich der Mac genauso benimmt wie der Windows PC.

Installiere mal nicht sofort alles, was Du von Windows kennst. Der Mac hat viele Dinge on board, an die man sich erst einmal gewöhnen wird (wie zum Beispiel die Bildervorschau per Leertaste - die übrigens auch für andere Dateiformate und auch für Word-Dokumente oder Excel-Tabellen funktioniert).

Spiel mal ein bisschen rum und lass Dich treiben.

Viel Spaß :dr:

Feuerzunge
12.12.2021, 13:05
Hallo NicoH,

bin schon voll dabei *gg* - ja, es ist vieles anders, muss mir mal noch eine Liste an Tastatur-Shortcuts rauslassen, da ich lieber mit den Fingern auf der Tastatur, als auf dem Touchpad arbeite. Gibt es z.B. im Finder eine Taste zum umenennen von Dateien? Unter Windows ist es F2, da gibts doch bestimmt auch am Mac was?

Wie gesagt - bin gerade am googeln und stelle mir dann eine Shortcut-Liste zum auswendig lernen her.

Ja, ich will auch nicht zu viel installieren, aber den FileZilla und ein Grafikprogramm (Affinity Photo) brauchte ich schon - auch einen schnellen Viewer zum durchblättern, mit Anzeige der Exif-Daten, usw. Auch den Adobe Reader DC wollte ich haben. Mit dem Rest werde ich mich erst mal auseinandersetzen.

Danke!

Gruß Dietmar

PS: Was schon mal gut funktioniert, ist der USB-A auf USB-C Adapter, um z.B. meinen CF-Cardreader mit dem Macbook zu verbinden. Im Store gestern konnte man mir nicht sagen, ob ein "Windows-Cardreader" damit funktioniert ;-)
Auch wusste mein "Berater" nicht, was eine CF-Speicherkarte ist und musste gleich danach googeln - so was hätte er noch nie gesehen. Hatte ihn zuvor gefragt, ob es von Apple auch einen CF-Cardreader gäbe, oder nur den SD-Cardreader...
Im Prinzip hätte ich mir die "Beratung" gestern echt sparen können - die meisten Fragen musste er googeln - in meinem Beisein (!) Gut, er hat dann zugegeben, dass er noch nicht so lange dabei ist - seit ihm verziehen!

Eames
12.12.2021, 13:10
Gibt es z.B. im Finder eine Taste zum umenennen von Dateien?

Einfach Enter drücken wenn die Datei markiert ist.

NicoH
12.12.2021, 13:11
Die "Vorschau" beim Mac kann allerhand Dinge wie PDFs editieren, zusammenfügen, Inhalte markieren und so weiter. Was kann der Adobe Reader DC, was Du da vermisst? ;)

Umbenennen von Dateien geht bei mir mit *einem* Klick auf die Datei. Übrigens kann man auch geöffnete Dateien umbenennen. Man kann auch geöffnete Dateien verschieben :gut:

Feuerzunge
12.12.2021, 13:52
Hallo ihr zwei - oha! Das mit der Vorschau ist ja mal cool - PDFs editieren und zusammenfügen?! Ja, dann kann man wohl den Acrobat wieder löschen :-)

Wobei, ich muss mir das erst anschauen - Beim ausdrucken von PDFs kann man ziemlich viel einstellen - mit Skalieren, anpassen, usw. - ob das mit der Vorschau auch geht?

Ok - "return" öffnet bei markierten Dateien dieselbigen unter Windows... Offene Daten umbenennen und verschieben - Sachen gibts - schon cool - Danke!

Brauche dringend einen Crashkurs ;-)

Gruß Dietmar

NicoH
12.12.2021, 14:01
Hallo ihr zwei - oha! Das mit der Vorschau ist ja mal cool - PDFs editieren und zusammenfügen?!

Wenn ein PDF offen ist: Bearbeiten -> Einfügen -> Seite aus Datei. Einzelne Seite löscht man in der Miniaturansicht, indem man auf die Seite klickt und einfach die Löschen-Taste (also den Rückwärtspfeil oben rechts auf der Tastatur) drückt. In der Miniaturansicht kann man die Seiten auch in der Reihenfolge verschieben.

löwenzahn
12.12.2021, 14:41
Hallo Michael,

jetzt würde ich doch gerne nochmal darauf zurückkommen: Hast Du mir da einen Link für Deine Lösung? Würde ich mir gerne mal näher anschauen - klingt verlockend!

Danke!

Gruß Dietmar

Gerne Dietmar,

20-poliger USB-Magnetadapter Typ C 100 W Schnellladekonverter für Laptop-Tablet. Seit über einem Jahr am Macbook Pro. Funktioniert einwandfrei. Vielleicht gibt es einen Pferdefuß. Es kann sein, dass der 2. USB C Anschluss während des Ladevorgangs nicht zu nutzen ist. Der mit dem Kabel verbundene Adapterteil ist schlichtweg ein wenig lang. Beim unserem Macbook Pro mit seinen 4 USB C Anschlüssen ist es wurscht.

Das Teil scheint ähnlich unserem zu sein:
https://www.ebay.de/itm/265325256989?hash=item3dc69e211d:g:oLkAAOSwEs9hS0a z

Michael

Feuerzunge
12.12.2021, 14:49
Hallo Michael,

Danke! Ja, das schaut sehr fein aus - könntest Recht haben, das wird eng mit den zwei Buchsen.

Gruß Dietmar

Feuerzunge
12.12.2021, 15:15
Wenn ein PDF offen ist: Bearbeiten -> Einfügen -> Seite aus Datei. Einzelne Seite löscht man in der Miniaturansicht, indem man auf die Seite klickt und einfach die Löschen-Taste (also den Rückwärtspfeil oben rechts auf der Tastatur) drückt. In der Miniaturansicht kann man die Seiten auch in der Reihenfolge verschieben.

Muss ich ausprobieren - cool...

Gruß und Danke!

Dietmar

Feuerzunge
12.12.2021, 16:12
Hallo zusammen,

da tut sich gleich noch eine weitere Frage auf: Bisher mache ich an meinem Windows-PC über iTunes je ein verschlüsseltes Backup vom iPad und vom iPhone, damit auch alle Einstellungen (WLANs und was sonst noch so dabei ist) auf der Platte liegt.

Das möchte ich in Zukunft auf dem Macbook haben. Kann ich (ein neues Kabel brauche ich noch) mein iPad Pro Gen 2 und mein iPhone 8 parallel am Macbook im iTunes sichern, oder geht das nur an einem Gerät? Wenn ja, wie stelle ich die Sicherung aufs Macbook um? Und Nein, ich möchte kein Backup in der Cloud, sondern wirklich ein verschlüsseltes über iTunes am Laptop/Macbook.

Thema Kabel - ja, mit dem Lightning auf USB mit dem kleinen Adapter müsste doch auch noch gehen?! Einfach ausprobieren?

Alles neu irgendwie ;-)

Gruß Dietmar

JoeBlack1822
12.12.2021, 16:49
Es gibt in macOS überhaupt kein iTunes mehr für das iPhone/iPad-Backup.
Das läuft jetzt über den Finder. Da werden die Geräte einfach wie externe Festplatten angezeigt.

Feuerzunge
12.12.2021, 17:24
Oha...!

Nun ja, mangels passendem Kabel von Lightning auf USB-C konnte ich weder iPhone 8, noch iPad Pro 12.9 Gen. 2 am Macbook anstecken, aber stimmt - iTunes habe ich noch nicht gefunden...

Das Backup geht dann auch lokal und verschlüsselt über den Finder, oder wie mache ich zukünftig Backups?

Gruß und Danke!

Dietmar

JoeBlack1822
12.12.2021, 17:37
"Backup geht dann auch lokal und verschlüsselt über den Finder" -> ganz genau. Sieht optisch genau so aus, wie damals in iTunes.

Feuerzunge
12.12.2021, 17:45
Hi Peter,

super, Danke! So langsam wirds Licht im Dunkel ;-)

Grüßle Dietmar

Weckererwin
12.12.2021, 18:16
Durchblättern geht auch mit der Vorschau oder dem Finder, im Finder einfach "Space" drücken und dann mit den Pfeiltasten weiter...


Wow...ich nutze das Macbook seit Jahren, aber heute habe ich was dazugelernt. Vielen Dank :-)

Feuerzunge
12.12.2021, 18:52
Das Forum "rockt" halt - ich kanns nicht oft genug sagen: Danke!

Gruß Dietmar

PS: Wo ich auch noch nicht ganz klar komme: Bei iPad/iPhone gibts Programme/Apps nur über den Appstore. Beim Macbook wollte ich gerade Firefox runterladen - den gibts im Appstore gar nicht, also ab zu "mozilla.org" - ist das richtig so?

Gruß Dietmar

Vanessa
12.12.2021, 20:21
Richtig....

NicoH
12.12.2021, 20:25
Aber warum Firefox? Probier doch mal Safari. Das ist kein Windows-Computer ;)

Newbie01
12.12.2021, 20:26
+1

Wenn immer es geht, das orginäre Apple-Programm behalten. Falls nicht andere deutlich besser sind.....

Feuerzunge
12.12.2021, 20:39
Das ist richtig, aber beim Safari gibt es zumindest eins nicht: Ich möchte von einer ganz bestimmten Seite die Cookies blockieren. Unter Firefox (der Standard-Browser unserer Firma) kann ich eine bestimmte Seite für Cookies sperren. Das habe ich im Safari unter iPad und Macbook nicht gefunden. Im Firefox unter iPad gehts auch nicht, aber Firefox unter Macbook - da gehts!

Sollte mir jemand sagen können, wie das unter Safari (auch beim iPad geht) - nur her damit...

Ansonsten bin ich zu 99,9% mit Safari unterwegs - ich mag den Browser und der funktioniert auch super. Vor allem habe ich da alle Lesezeichen/Favoriten auf dem iPad, iPhone und dem Macbook synchron. Den Firefox brauche/möchte ich nur wegen dieser einen Funktion. Das ist auch die einzige Seite, die ich da ansurfe.

Wir haben da in der Firma von Lotus Notes/HCL-Notes so ein Chatgedöns am laufen "Sametime" und "Connect". Sobald man sich im Connect anmeldet, ist man auch im Sametime "online". Das möchte ich nicht und das nutze ich auch nicht. Die einzige Möglichkeit, das zu blockieren, ist: Die Cookies für den Sametime-Server zu blockieren, dann erfolgt auch keine automatische Anmeldung...

Man sieht schon - ich bin halt EDV'ler und hasse alles, was mit "social media" zu tun hat, und was man uns vom Konzern her "aufdrängt", deshalb muss ich solche Seiten dementsprechend "behandeln" können, sonst ist mir nicht wohl....

Gruß Dietmar

Sidney
12.12.2021, 22:06
Hallo Dietmar,

ich schulde Dir noch eine Antwort: Nein, in dem Admin-Account musst Du dich natürlich nicht mit dem iCloud Account anmelden. ;)

Zum Thema Browser: Ich nutze mehrere Browser parallel, da ich die nach Themen unterteile. Aktuell nutze ich Vivaldi, Brave, Safari, Opera und Firefox.
Und ja, natürlich kannst Du Dir auch benötigte Programme installieren. Nur eben nicht alles mit (unnötigen) Tools vollmüllen. ;)

Bei meiner Sicherheitsliste habe ich noch vergessen dass Du den Gatekeeper natürlich eingeschaltet lassen solltest und auch nicht umgehen solltest, weil sich eine Software sonst nicht installieren läßt. Eigentlich jede seriöse Software sollte mittlerweile signiert und notarisiert sein.

Gruß
Sidney

Feuerzunge
13.12.2021, 05:58
Guten Morgen Sidney und Danke für die Ausführungen.

Nee, ich schalte nichts ab, da bin ich schon vorsichtig. Mein alter Windows-Laptop lief (läuft noch) knapp über 10 Jahre, bis ich einen neuen von der Firma bekommen habe. Hat einen Umbau von HDD auf SSD hinter sich und sogar ein Update von Win7 auf Win10, mit dem er die letzten zwei Jahre immer noch problemlos lief. Den habe ich noch als Backup und halte ihn sogar noch mit allen Updates aktuell.

Einen schönen Tag erst mal an alle!

Grüßle Dietmar

Feuerzunge
13.12.2021, 06:31
Hallo nochmal,

ist mir gerade eingefallen. Unter Windows nutze ich den Total Commander für größere Kopier/Verschiebe-Aktionen, als auch zum synchronisieren von zwei Verzeichnissen. Gibt es etwas "baugleiches" für den Mac? Wäre der MaxCommander empfehlenswert?

Grüßle Dietmar

Clapton
13.12.2021, 06:49
Zum Synchronosieren kann ich FreeFileSync empfehlen:
https://freefilesync.org/

Gibt es übrigens für alle Betriebssysteme.

Feuerzunge
13.12.2021, 06:53
Hallo Hans,

Danke für den Tipp. In erster Linie suche ich nach einem Filemanager mit zwei Fenstern. Das synchronisieren ist dabei nur eine kleine Funktion vom Total Commander.

Grüßle Dietmar

der_mo
13.12.2021, 08:02
Siehe #7

Feuerzunge
13.12.2021, 08:18
Hi - ja, hatte ich im Hinterkopf. Die Screenshots im Appstore muss ich mir nochmal anschauen, das sah im ersten Blick nicht nach zwei Fenstern aus. Wie weit ist Forklift "identisch" mit Totalcommander - kannst Du was dazu sagen?

Danke nochmal!

Gruß Dietmar

Edit: Forklift3 ist momentan im Appstore nicht verfügbar, deshalb gibt es Forklift2 wohl gerade kostenlos. Dann warte ich noch, bis die aktuelle Version verfügbar ist...

der_mo
13.12.2021, 08:24
Kenne Totalcommander nicht. Forklift hat aber 2 Fenster (+ links den Verzeichnisbaum usw), sogar mit Untertabs.

Eames
13.12.2021, 09:10
Hallo Hans,

Danke für den Tipp. In erster Linie suche ich nach einem Filemanager mit zwei Fenstern. Das synchronisieren ist dabei nur eine kleine Funktion vom Total Commander.

Grüßle Dietmar


Einfach ein 2. Finder Fenster (CMD-N) aufmachen schon hat man 2. Gut, die hängen nicht zusammen aber die Funktionalität wäre da.

Rafterman
13.12.2021, 10:31
Man kann im Finder Ordner auch nen 2. Tab öffnen.

Feuerzunge
14.12.2021, 13:48
Hallo zusammen,

gerade kam mein neues Kabel Lightning<->USB-C bei mir an und ich habe gleich mal mein iPhone mit dem Macbook verbunden. Mache gerade das erste Backup über den Finder und habe gleich eine Frage:
Unter iTunes am Windows PC, musste ich für ein verschlüsseltes Passwort das Passwort im iTunes eintragen. Jetzt am Macbook ist der Haken für ein verschlüsseltes Backup bereits gesetzt. -> Wird das Passwort vom iTunes ans iPhone und somit auch ans Macbook übertragen? Wenn ich also hier kein "Passwort ändern" anklicke, dann ist es beim ggf. notwendigen Restore also das selbe, wie unter iTunes am Windows-PC?

Nächste Frage: Habe im Finder angehakt: Bei verfügbarem WLAN dieses ipad/iphone anzeigen. Jetzt möchte er synchronisieren und sagt, dass die Mediathek vom Windows-PC ersetzt wird. Das ist richtig so? Ich dachte, beim synchronisieren wird alles synchronisiert - also alles, was auf beiden (in meinem Fall) drei Seiten fehlt?

Gruß Dietmar

Eiii - und noch was: Jetzt habe ich das iPhone über das Symbol "auswerfen" vom Finder getrennt. Wie finde ich es über WLAN wieder? Muss ich es erneut mit dem Kabel verbinden?

Feuerzunge
14.12.2021, 14:30
Und noch eine Frage - kann oben leider nicht mehr editieren.

Ich hatte im iTunes mal einen etwas größeren Sampler aus lauter verschiedenen .mp3-Dateien importiert, sie alle unter einem "Album" zusammengefasst und jedem Titel auch ein selbst kreiertes Albumbild zugewiesen. Dieser Sampler ist im iTunes vorhanden und wird/wurde auch im iTunes bisher synchronisiert.

Nun habe ich mein iPad am neuen Macbook synchronisiert und vorher unter Musik alle gekauften Alben runtergeladen. Als ich den Haken für "gesamte Musik synchronisieren" gesetzt habe, wurde ich "gewarnt", dass die gesamte Musik auf dem iPad nun mit dem Inhalt des Macbooks ersetzt wird. gut... nee - schlecht :-)
Auf dem iPad ist nun mein eigenes "Sampler-Album" weg. Hatte ich befürchtet, ist auf dem iPad auch nicht so schlimm.

Jetzt wäre das iPhone dran... Da brauche ich das Album aber - möchte trotzdem die Mediathek mit dem Macbook synchronisieren.

Wie bekomme ich nun mein eigenes Album vom iPhone aufs Macbook rüber? Ist ja nun keine solche Verwaltung mehr, wie im iTunes, wo ich die Titel vom Windows-Laptop wieder neu rüberkopieren und das Album neu erstellen kann...??

Oder kann ich das Album oder die die ganze Musik-Mediathek vom Windows-PC irgendwie rüberretten?

Gruß Dietmar

Feuerzunge
14.12.2021, 16:53
Hallo zusammen,

bin gerade etwas geknickt... Habe zwar mein Album nun über die Musik-App auf dem Macbook wieder zusammenstückeln können und auch alle Titel unter einem Cover zusammengefasst, aber ich verzeifle mit der Synchronisierung.

Hatte auf einmal viele doppelte Titel auf dem iPhone, die ich dann entweder mühsam in jedem Album entfernt habe, oder gleich das ganze Album. Auch auf dem Macbook in Musik hatte ich einige Sachen doppelt drin.

Ein Musikalbum, welches ich gekauft hatte, da fehlten wiederum einige Titel, also habe ich das Album auch entfernt - im Gedanke, dass ich es wieder über den iTunes Store runterladen kann - aber dort tauchen die fehlenden Alben - nicht mehr auf?! Habe sie am iPhone und/oder iPad über "aus der Mediathek" entfernen rausgelöscht. Aber die müssten doch in meinem Account noch zu finden sein - wie eine App auch, die man unter Käufe wieder findet.

Wo ist die gekaufte Musik hin?! Ich verzweifel gerade - mache ich doch schon seit Stunden dran rum :-((

Feuerzunge
15.12.2021, 16:33
Hallo zusammen,


ok - ich fasse mal die letzten drei Beiträge von mir zusammen und löse auf, was funktioniert und bei was ich ggf. noch Fragen habe.


Das mit dem Backup über den Finder hat also funktioniert, das Passwort sollte wohl noch das selbe sein, wie unter iTunes - die Frage ist noch mehr oder weniger offen.


Das mit dem Synchronisieren hat mich gestern Nerven gekostet, bis ich die Musik-Mediathek wieder sauber hatte - ist aber nun erledigt.


Ausgeworfenes iPhone/iPad wieder über den Finder (per WLAN) finden geht anscheinend nur, wenn man das Gerät wieder mit dem Kabel verbindet.


Mehrere eigene .mp3 zu einem Album zusammenfassen habe ich hinbekommen - ist erledigt.


Die gekaufte Musik, die ich durch die Säuberungsaktion auf iPad und iPhone gemacht habe, tauchen nun auch wieder in der "Musik" auf, weil ich sie über den Account mit der Funktion "ausgeblendete Käufe" wieder sichtbar machen konnte. Muss man auch erst wissen...


--------


Neuer Tag, neues Glück - neue Frage(n) *grins*


Um z.B. so wie hier auf mehrere Beiträge zu antworten, gehe ich normalerweise hin, lege mir einen Texteditor in den Vordergrund und schreibe dabei dann mehrere Antworten zu mehreren Beiträgen. Ja, was soll ich sagen - gibts denn keinen "blanken" Texteditor auf dem Macbook?! Kein Notepad oder Notepad++?! Gut, habe mir jetzt "Visual Studio Code" runtergeladen. Gar nicht schlecht... So kann ich wenigstens unformatierten Text von hier rauskopieren und als Antwort ins Forum einsetzen. Bin ein großer Freund von unformatierbaren Texteditoren. Vermute mal stark, ich muss noch einige "tools" installieren, auch wenn viele sagen, das braucht man nicht - aber ein Texteditor gehört zur Grundausstattung von jedem Gerät. Mit der Console und dem VI habe ich keine Lust...
Oder habe ich was übersehen - gibt es doch einen vorinstallierten formatfreien Texteditor??


Nun denn - Danke erst mal an alle, die mir bis hier geholfen haben - vielleicht klärt sich das mit dem Editor ja auch noch...


Gruß Dietmar

der_mo
15.12.2021, 16:52
Visual Studio Code für simplen Text!? Das ist eine komplette Entwicklungsumgebung. Wie kommt man denn auf sowas?
Schau mal bei Textedit -> Format -> in reinen Text umwandeln. Wurde hier doch schon mal empfohlen: Nimm Bordmittel.
Und Du arbeitest echt in der IT-Branche?

Feuerzunge
15.12.2021, 17:36
Hallo "der_mo" - ich kenne nur drei Leute, die mit einem Mac arbeiten - einer benutzt den "nur so", der andere macht Webdesign und der dritte programmiert in verschiedenen Sprachen... und einer der drei empfahl mir eben diesen Editor. Ich hatte ja nach einiger google-Recherche den JEDIT im Hinterkopf, aber das ist wohl in Java programmiert und irgendwie habe ich eine starke Ablehnung gegen Java...

Und ja, ich arbeite seit über 30 Jahren in der IT ausschließlich mit Microsoft und bin daher noch keinen System begegnet, welches keinen normalen Texteditor besitzt, deshalb stelle ich ja so dumme Fragen.

Wo finde ich Textedit, bitte? Besser gesagt - mein bevorzugter Editor ist unter Windows "notepad++", weil er diverse Dinge mitbringt, die ich ebenfalls brauche.

Vielleicht habe ich meine Frage mal wieder etwas zu "Windows-Lastig" gestellt. Ich suche eine Alternative zu Notepad++, hast Du da eine Idee mit Bordmitteln? Notepad++ wie gesagt vorzugsweise, aber mir würde ein reines "notepad", wie im Windows schon reichen...

Gruß Dietmar

dj74
15.12.2021, 17:38
Der Mac hat im Ordner Programme doch TextEdit an Bord.

Ich kann ansonsten BBEdit sehr empfehlen. Mein Lieblingseditor.
https://apps.apple.com/de/app/bbedit/id404009241?mt=12

Feuerzunge
15.12.2021, 17:44
Als ich im Apple Store war, fragte ich, wo ich die installierten Programme finde - da zeigte mir der "Advisor" das Launchpad - da wäre alles drin... habe gerade über die Suche nach Textedit gesucht und eine installierte App dieses Namens gefunden. Gibts denn kein vernünftiges Menü, in dem man alle installierten Programme findet?!

Hallo Jan,

BBEdit scheint mir auch recht "viel" zu sein. Ich suche nur einen einfachen Texteditor und frage mich zunehmend, was an einem Mac so intuitiv zu bedienen sein soll... ein System, das alles mitbringt... *haha*

Auf einem anderen Laptop habe ich z.B. Linux Mint installiert - das ist wirklich ein System, bei dem ich als Windows-User sagen kann - jaa, da ist fast alles dabei - soger ein normaler Texteditor, den man im Menü findet...

Also lieber "der_mo" - nimm bitte ein wenig Rücksicht auf mich - wie gesagt, ich bin absolut unbedarft in Sachen Mac! Ich würde ja gerne Bordmittel verwenden, aber wenn man sie nicht finden kann...

Gruß Dietmar

dj74
15.12.2021, 17:50
Es gibt beim Mac kein Startmenü.
Als Schnellzugriff für häufig benötigte Programme legt man diese per Drag&Drop in das Dock (die Symbolleiste am unteren Rand).

Die installierten Programme findet man alle im Ordner Programme oder über Spotlight (oder über das Launchpad, das ich persönlich nicht mag).
Oben rechts ist ein Lupen Symbol über das man eigentlich alles finden kann, auch Programme.
Mit der Tastenkombination Cmd+Leertaste kann man Spotlight auch per Shortcut aufrufen.

BBEdit kann zwar viel, ist aber simpel gehalten.
Die kostenfreie Version reicht mir vollkommen aus und die In-App-Käufe sind nicht nötig.

P.S.
Ich „durfte“ am Wochenende ein niegelnagelneues Windows 10-Laptop einrichten und habe ge****t…
Ich verwende seit Windows XP nur noch Mac und habe diesen Schritt nie bereut…
Also auch anders herum ist der Umstieg schwierig.

Feuerzunge
15.12.2021, 17:59
Hallo Jan,

Danke! Dann hat mit der nette jugendliche im Apple-Store eben falsch informiert. Laut seiner Aussage finde ich alle Programme im Launchpad...
Über den "Ordner" Programme bin ich schon gestolpert, den muss ich nochmal suchen gehen.
Die Lupe habe ich schon gefunden, wenn man aber den Suchbegriff nicht kennt, findet man auch recht wenig - ist wie beim googeln. Werde mir den Programme-Ordner mal anschauen, wenn ich da alles finde, was es gibt, dann ist es im Prinzip wie das Startmenü - nur "komplizierter". Ich stolpere immer wieder über Aussage vieler Mac-User, dass das System so intuitiv sei... ohne Startmenü???
Gut - andere Baustelle. Schließlich habe ich mir das Macbook genau aus dem Grund gekauft. Um es zu verstehen - nicht um damit arbeiten zu müssen. Vielleicht gewöhne ich mich in meinem Alter noch daran und will bis in ein paar Jahren nichts anders mehr, aber bis jetzt ist eben Windows noch meine Welt. Das soll/kann sich gerne ändern, denn Windows wird momentan immer "schlechter". Eine Taskbar, in der man nicht mehr einstellen kann, dass sich Programme nicht gruppieren sollen... wo gibts denn so was....?! Ach ja - beim Mac, so wie es aussieht. Da habe ich auch noch nicht rausgefunden, wie man Gruppierungen aufheben kann.

Das wird ein großer Lernprozess, auf den ich mich freue!


Nochmal an "der_mo": Ich schaue mir den internen Editor genau an. Wenn ich nun diesen Visual Studio Code wieder loswerden will - einfach so "löschen"? Dann lege ich mir den internen Texteditor gerne in die Leiste unten - würde mir genügen. Danke Dir!

Gruß Dietmar

Edit: @Jan: Kann ich nachvollziehen... XP war schon recht gut - Windows 7 war deutlich besser und vor allem stabiler. Seit Windows 10 bin ich auch nur noch am ko***n, aber was will man in einer Firma (in so gut wie allen Firmen) machen, in der sich alles um MS dreht? Windows 11 ist eine ganz große Katastrophe und wenn ich dran denke, dass es irgendwann keine "feste" Office-Installation mehr geben wird, sondern nur noch Office 365, bzw. es heißt ja jetzt Microsoft 365, dann bin ich froh, dass ich in ca. 13-15 Jahren oder früher in Rente bin, dann juckt mich das alles nicht mehr. Wenn ich aber sehe, wie rasant sich der ganze Mist entwickelt, dann glaube ich, dass ich in den letzten Arbeitsjahren lieber Regale bei Aldi einräume, als weiterhin in der IT zu sein...

So - Feierabend für heute - bis morgen - und vielen Dank für die Unterstützung hier!!

Gruß Dietmar

Feuerzunge
15.12.2021, 18:58
Edit (weils mir keine Ruhe gelassen hat): @der_mo: Feine Sache - habe den TextEdit gefunden, den Visual Studio Code in den Papierkorb geschmissen und geleert und übrigens auch die Programme im Finder gefunden.

Der Inhalt von "Finder - Programme - mit seinem Unterordner Dienstprogramme" ist etwas umfangreicher, als die Anzeige unter "Launchpad".

Gibt es sonst noch weitere "versteckte" Programme, oder ist das dann wirklich alles?

Gruß Dietmar

der_mo
15.12.2021, 19:36
Mach dich mal frei von allen Windows-Gewohnheiten und bediene den Mac so, wie Du meinst.
Z.B. Programme löschen: Zieh das Icon einfach in den Mülleimer. Zack, gelöscht.
Du willst eine Datei per eMail schicken. Zieh die Datei einfach auf das Mail-Symbol im Dock, zack, gesendet.
Usw.

Und wenn Du nen schicken Editor willst, schau mal Atom an, den nehm ich für Text, oder CodeRunner.
Zum Entwickeln dann VSC.

Programme startest Du am schnellsten mit CMD + Leertaste und dann den Namen tippen. Geht auch für Kontakte und was weiss ich was. Zack, gestartet.

Feuerzunge
15.12.2021, 21:32
Hey, Danke!

Sehe schon, das ist alles ein klein wenig anders...

;-)

Grüßle Dietmar

NicoH
15.12.2021, 21:45
Lustig übrigens, dass Sechsjährige problemlos einen Mac oder ein iPhone bedienen können, weil sie nicht nachdenken, sondern einfach machen.

Eames
15.12.2021, 23:55
@Feuerzunge: Der CMD-Leertaste (Spotlight) Tip ist der wichtigste von allen. Man kann die Suche auch "filtern" Z.B. "vertrag kind:pdf"

Kannst auch das mal lesen: https://support.apple.com/de-de/guide/mac-help/mchlp1008/mac

Feuerzunge
16.12.2021, 06:33
Hi Nico, ja - schon lustig, aber auch nur weil sie nicht davor schon 30 Jahre lang mit Windows gearbeitet haben... die vergleichen aber auch z.B. nicht mit einem Texteditor zwei lange Logfiles, die sich in einem Programm mit zwei Fenstern parallel scrollen lassen.

Hi Michael, ich habe ein gutes Ablagesystem und unter Windows äußerst selten mal die Suche benutzen müssen, um eine Datei zu finden, daher werde ich Spotlight auch nicht benötigen, aber ich bin gerade dabei mir eine Tipps-Datei auf dem Desktop/Schreibtisch anzulegen, da kommt Dein Tipp und der Link mit rein.

Danke!

Grüßle Dietmar und einen schönen Tag zusammen!

der_mo
16.12.2021, 06:46
Eames meint was anderes, dabei geht´s bei weiterm nicht nur um Spotlight, sondern um ALLES, was du damit tun kannst, ist wie die Omnibox bei Google mit der man nicht nur sucht. Formatiere mal dein Windows-Hirn.

Feuerzunge
16.12.2021, 07:05
Ich glaube, ich mach' am Wochenende mal einen "reset" und nehme dazu einen guten Schotten zur Hand ;-)

Grüßle Dietmar

PS: Omnibox sagt mir gar nichts?!

Sidney
16.12.2021, 07:50
Moin Dietmar,

da Du immer wieder darauf verweiset, dass Du zwei Fenster nebeneinander angeordnet haben möchtest, guck Dir mal den Vollbildmodus an. Ich nutze fast alle Apps nur im Vollbildmodus und wechsle mit rechts-links-Wischen mit vier Fingern (kannst Du in den Systemeinstellungen nach Belieben einstellen) zwischen denen hin und her. Du kannst im Vollbild auch zwei Fenster nebeneinander haben. Entweder zwei Finder-Fenster, zwei von Deinem Texteditor oder auch wild gemischt.

Um eine App in den Vollbildmodus zu bringen, einfach auf den grünen Knopf des Fensters klicken (der Knopf darf nicht(!) das Plus Zeichen haben, denn dann kann die App den Vollbildmodus nicht.)

Um zwei Fenster in den Vollbildmodus zu bringen:
- beide Fenster normal öffnen
- Bei einem der Fenster den grünen Knopf länger drücken und dann auswählen, auf welcher Seite das Fenster angeordnet sein soll.
- Dann das "andere" Fenster auswählen.

Alternativ kannst Du auch beide Fenster in den Vollbildmodus bringen und dann in Mission Control (vier Finger nach oben wischen) eine der Vollbild-Apps auf die andere ziehen.

Generell solltest Du Dir die Wischgesten ansehen, die erleichtern das Leben ungemein. ;)

Gruß
Sidney

Feuerzunge
16.12.2021, 08:00
Hallo Sidney,

vielen Dank für den Tipp - das probiere ich gleich mal aus.
OK, das mit dem länger drücken habe ich gerade mit dem TextEdit ausprobiert. Musste erst mal schauen, wie man da zwei "leere, neue" Textfenster aufmacht - ein weiterer Klick auf der Startleiste unten öffnet ja kein neues Objekt. Gut, jetzt habe ich zwei Fenster offen und nebeneinander. Die kann ich jetzt aber nicht synchron scrollen, wie z.B. bei Notepad++?

Uuuh - das mit der Mission Control ist ja cool - da gibt es noch viel für mich zu entdecken - Danke, ist notiert!

Gruß Dietmar

dj74
16.12.2021, 08:03
… die vergleichen aber auch z.B. nicht mit einem Texteditor zwei lange Logfiles, die sich in einem Programm mit zwei Fenstern parallel scrollen lassen.

Genau das kann BBEdit perfekt. Die Funktion nennt sich dort compare. Stell es dir als grafischen diff vor, mit highlighting, was jeweils unterschiedlich ist.

Sidney
16.12.2021, 08:07
Hallo Sidney,

vielen Dank für den Tipp - das probiere ich gleich mal aus.
OK, das mit dem länger drücken habe ich gerade mit dem TextEdit ausprobiert. Musste erst mal schauen, wie man da zwei "leere, neue" Textfenster aufmacht - ein weiterer Klick auf der Startleiste unten öffnet ja kein neues Objekt. Gut, jetzt habe ich zwei Fenster offen und nebeneinander. Die kann ich jetzt aber nicht synchron scrollen, wie z.B. bei Notepad++?

Uuuh - das mit der Mission Control ist ja cool - da gibt es noch viel für mich zu entdecken - Danke, ist notiert!

Gruß Dietmar

In der Regel macht man neue Fenster mit CMD-N auf, egal in welchem Programm. Synchron scrollen geht nicht, da es sich ja um zwei getrennte Fenster handelt, die zufällig vom gleichen Programm sind. Als Texteditor kann ich dir (auch) den BBEdit ans Herz legen.

Gruß
Sidney

Feuerzunge
16.12.2021, 08:19
Hallo zusammen,

gut, dann werde ich mir BBEdit holen - ist dann wohl doch die gewohntere Umgebung als Texteditor. Kann ja beide nutzen. Wenn ich nur einfachen Text vorbereiten möchte, dann den TextEdit und wenns dann doch etwas weiter geht, den BBEdit.

Hmmm... gerade im Appstore danach gesucht - gaaanz schlechte Rezensionen und Dinge wie Zwangs-Abo? Kann man den nicht kaufen und gut ist?

Danke!

Gruß Dietmar

der_mo
16.12.2021, 08:50
schau dir https://atom.io/ an.

Feuerzunge
16.12.2021, 09:12
Ok - habs mal runtergeladen und entpackt. Ist ja schon eine feine Sache - entpacken - starten, fertig. 650 MB für einen "Editor" ist schon heftig! Ich denke, ich werde mich vorläufig an den TextEdit halten.
Der von Microsoft, den ich gestern probiert habe, der war schon auch nicht schlecht, da kommt mir der Atom deutlich "heftiger" vor.

Gruß und Danke!

Dietmar

hummtidummti
16.12.2021, 11:09
Tatsächlich nutze ich Spotlight, die Leertaste für die Vorschau und den Vollbildmodus mit den geöffneten Screens (kurze 4 Tastenbewegung zur Seite) sehr sehr viel. Das vermisse ich dann immer sofort am PC.

dj74
16.12.2021, 12:21
Hallo zusammen,

gut, dann werde ich mir BBEdit holen - ist dann wohl doch die gewohntere Umgebung als Texteditor. Kann ja beide nutzen. Wenn ich nur einfachen Text vorbereiten möchte, dann den TextEdit und wenns dann doch etwas weiter geht, den BBEdit.

Hmmm... gerade im Appstore danach gesucht - gaaanz schlechte Rezensionen und Dinge wie Zwangs-Abo? Kann man den nicht kaufen und gut ist?

Danke!

Gruß Dietmar

Man muss beim BBEdit nichts kaufen.
Es gibt zwar in-app-Käufe, die braucht man jedoch nicht.
Das Programm ist auch ohne Bezahlung gut nutzbar.
Ich habe noch keine Funktion vermisst, die ich hätte bezahlen müssen.

Die Rezensionen habe ich nicht durchgelesen, ich nutze schon seit bestimmt 15 Jahren Textrwrangler und dessen direkten Nachfolger BBEdit.
Klar ist der Editor sehr spröde, aber es war ja auch nach einem Werkzeug gefragt worden und nicht nach Bunti-bunti-klick-Spielzeug… ;)

Es gibt aber sicher noch etliche andere gute Texteditoren… ich will da niemandem was vorschreiben.

Feuerzunge
16.12.2021, 12:27
Hallo Jan,

gut, dann hilft nur ausprobieren - Danke!

Gruß Dietmar

PS: Ich ertappe mich gerade permanent dabei, wie ich unter Windows oben links die offenen Programme schließen möchte, oder mit Command+Q...

:-)

dj74
16.12.2021, 12:31
PS: Ich ertappe mich gerade permanent dabei, wie ich unter Windows oben links die offenen Programme schließen möchte, oder mit Command+Q...

:-)
Ein beliebter Fehler beim Verfassen von E-Mails…:D
Bei Windows schreibt man das @ mit AltGr+Q. Beim Mac liegt an der Position der AltGr-Taste die rechte CMD-Taste. Ergo schließen Windows-Umsteiger gerne bei der Eingabe der E-Mailadresse das E-Mailprogramm…

Feuerzunge
17.12.2021, 08:16
Guten Morgen zusammen,

ein kleines weiteres "Problem" hat sich seit Tagen schon bemerkbar gemacht. Auf dem Macbook unter Safari werden mir ganz unten offene Cloud-Tabs meines iPads angezeigt, die dort aber gar nicht offen sind. Das sind teilweise schon ganz schön alte Tabe - kann mich noch an den "Staubsauger Hilfefaden" erinnern, den hatte ich schon seit über zwei Jahren nicht mehr offen, wird mir aber am Macbook Safari immer noch angezeigt - neben ca. 30 anderen...

Habe die offenen Tabs vom Macbook aus schon alle x-mal geschlossen, Safari von der iCloud am Macbook abgemeldet und am iPad auch. Beim iPad wird man dann gefragt, ob man die Safari-Daten in der Cloud löschen möchte - mit ja beantwortet. Nach dem Beenden von Safari auf dem iPad die Safari-Cloud wieder angehakt, Safari neu gestartet und dann erst mal kurz erschrocken, als auch alle Lesezeichen weg waren, die kamen dann aber schnell wieder.

Auf dem Macbook dann Safari geöffnet, runtergescrollt und alle anscheinen offenen Tabs auf dem iPad waren wieder da :-(

Jemand eine Idee??


Gruß Dietmar

Eames
17.12.2021, 08:18
Die Funktion heisst Handoff, die sollte man in den Einstellungen / Allgemein abschalten können. Alternativ mal in dem Einstellungsprogramm im Suchfeld Handoff eingeben und dann schauen.

Feuerzunge
17.12.2021, 08:26
Hallo Michael,

gesucht, gefunden - Handoff ist schon seit es das gibt, am iPad und am iPhond deaktiviert - gerade überprüft. Am Macbook war es an, ist jetzt aber aus. Ich dachte, die Synchronisation der Tabs läuft über die iCloud-Einstellungen - Safari?! Sonst würde es ja zwischen iPad und iPhone nicht funktionieren. Dort kommen auch wirklich nur die Tabs, die offen sind.

Wenn ich am Macbook ein Tab offen habe (dieses hier z.B.), dann sehe ich auch nur dieses eine Tab am iPad und am iPhone. Nur wenn ich die offenen Tabs am Macbook anschaue, kommt vom iPhone nichts (ist auch nichts offen), aber am iPad lauter alte Tabs.

Gut, habe jetzt trotzdem Handoff am Macbook abgeschalten und lösche nun die "offenen" Tabs aus Safari nochmal raus. Bin gespannt, ob die dann nochmal kommen...

Danke erst mal - hoffentlich hilfts auch!

Gruß Dietmar


Tja... war wohl nichts... Habe alle Tabs auf dem Macbook gelöscht, Safari beendet, auf dem iPad die Panerai-Homepage aufgerufen, Safari am Macbook geöffnet Command+R zur Auffrischung gedrückt: Alle alten Tabs wieder da - nur die Panerai-Seite nicht :-(

NicoH
17.12.2021, 10:22
Ich bin großer Fan von Apple Hard- und Software, aber nach meiner Erfahrung macht iCloud, was es will.

Clapton
17.12.2021, 10:35
…aber nach meiner Erfahrung macht iCloud, was es will.

Kurz und knapp auf den Punkt gebracht :gut:

Feuerzunge
17.12.2021, 11:13
Ohjee... na gut. Habe inzwischen mit Apple telefoniert. Nachdem es ja mit den iCloud-Tabs zwischen iPad und iPhone keine Probleme gibt, gab mir die Dame den Rat, das nagelneue Macbook von der Apple-ID abzumelden, beim abmelden alle Fragen mit "soll lokal behalten werden" mit Nein antworten, das Macbook neu booten und wieder frisch mit der Apple-ID anmelden und dann 24 Stunden abwarten.

Sollte der Fehler danach immer noch bestehen, soll ich mich mit der Ticket-Nummer wieder melden, dann würden wir das mit dem iPad auch durchziehen...

Bisher keine Besserung. Ich nutze die Funktion nicht oft, habe sie aber schon gebraucht. Falls das nichts bringt, würde es mir sogar reichen, wenn es zwischen dem iPad und dem iPhone hinterher immer noch geht, dann blende ich den unteren Teil im Macbook-Safari einfach aus und verwende es nicht mehr - basta.

Ärgerlich ist es dennoch, aber vielleicht behebt es sich ja von selbst.

Hatte bis vor einem halben Jahr am iPad/iPhone auch immer wieder das Phänomen, dass nach jedem Update auf eine neue iOS-Version wieder Bilder im Fotos auftauchten, die ich schon lange gelöscht hatte. Das war dann irgendwann auch mal von selber weg.


Gruß und Danke erst mal

Dietmar

Feuerzunge
17.12.2021, 12:03
aha - also wohl bekannt:

https://www.macuser.de/threads/icloud-tabs-werden-nicht-aktualisiert-safari-15-0.886309/

Ich beobachte mal bis morgen, dann werde ich wohl das iPad-Prozedere durchführen müssen :-(

Grüßle Dietmar

JoeBlack1822
17.12.2021, 12:23
Ich hatte genau das gleiche Problem mit den iCloud Tabs in Safari und zwar wirklich nur auf dem M1 MacBook Air.
Da wurden ganz viele sehr alte Tabs angezeigt von anderen Geräten.

Geholfen hatte dann nur ein Anruf bei Apple-Hotline und dann ging’s wieder. Ich kann aber nicht genau sagen, was die gemacht haben. Aber danach ging’s dann.

Feuerzunge
17.12.2021, 12:28
Hi Peter,

und Du musstest nicht die anderen Geräte (bei mir ja nur das iPad) von der Cloud ab- und anmelden? Konnten die das remote lösen, z.B. das Sync-Protokoll dort löschen - so was sollte ja möglich sein?!
Ich habe ja auch dort angerufen - aber erst mal wurde das neue Macbook Air M1 von der Cloud getrennt, und wenns bis morgen nicht geht, dann das iPad... das würde ich gerne vermeiden, wenn es ja anscheinend einen anderen Weg gibt?!

Gruß Dietmar

Feuerzunge
17.12.2021, 12:46
Na super - jetzt funktioniert die Synchronisation der Fotos auf dem Macbook (auch) nicht mehr. Gut, ist jetzt erst mal nicht die Welt - sind drei kleine Videos und drei (vier) Fotos. Auf dem Macbook sind jetzt nur die drei Fotos von vor etwa einem Monat bis heute Morgen. Ein neu gemachtes Testfoto von gerade eben kam auf dem iPad an, aber nicht auf dem Macbook - und die drei Kurzvideos fehlen auch.

Schauen wir mal, ob sich das bis morgen eingekriegt hat - alles sooo einfach bei Apple - nicht denken, nur machen, das tut alles automatisch...

Und ein auf dem Macbook per Screenshot eingefügtes Foto in "Fotos" wird auch nicht aufs iPad/iPhone synchronisiert. Gut ich schulde das jetzt mal der Aussage der netten Apple-Dame am Telefon: Warten Sie 24 Stunden ab, bis sich alle Geräte untereinander frisch synchronisiert haben...

Hoffen wir das beste!

Ha, dafür hat sich mein Profilbild am Macbook von selber gändert?? Eine Aufnahme von mir aus den Kontakten. Am Macbook hatte ich ein neues erstellt - das ist jetzt weg...

:-(

Gruß Dietmar

NicoH
17.12.2021, 13:13
Schauen wir mal, ob sich das bis morgen eingekriegt hat - alles sooo einfach bei Apple - nicht denken, nur machen, das tut alles automatisch...

Wie ich vorhin schon geschrieben habe gibt es eine Sache bei Apple, die seit Jahren zuverlässig nicht funktioniert, und das ist die iCloud, wenn es um Medien geht. Was dort funktioniert: Kalender und Kontakte. Was nie macht, was es soll: Fotosynchronisierung. Muss man wissen und weißt Du jetzt ;) Wenn es mal doch funktioniert, freue ich mich, aber verlassen darf man sich darauf nicht.

Feuerzunge
17.12.2021, 13:19
...leicht deprimierend, weils ja zwischen iPad und iPhone recht zuverlässig funtioniert hat, seit nach den Updates keine alten Sachen mehr auftauchen...

Grüßle Dietmar

Gleich noch ne Frage, weil gerade eben frisch gesehen: Im Finder am Macbook in meinem "Ornder", dort wo Bilder, Downloads, Filme, Musik liegen, gibt es einen neuen Ordner "iCloud Drive (Archiv)". Dort drin liegen nun ein paar Ordner, wie Desktop, Documents, GoodReader, Numbers, Pages, Shortcuts und WatchTracker. Kann der weg?!

Nicht dass ich damit irgendwas in der Cloud lösche - aber er heißt ja "Archiv"...???

Edit: Oha - nee, kann wohl nicht ganz weg - hatte auf dem Schreibtisch meine angelegte Datei mit "Tipps und Tricks zum Mac.docx", die ist vom Schreibtisch verschwunden und liegt nun unter "iCloud Drive (Archiv) - Desktop"...

Da muss man wohl vorsichtig sein?! Ich frage mich, wieso Desktop-Dokumente verschwinden, wenn man sich von der Cloud abmeldet???

Feuerzunge
17.12.2021, 14:03
öhm... jetzt habe ich das Dokument wieder auf dem Desktop. Möchte es unter iCloud Drive dort in die Dokumente packen, kann es aber auf dem Desktop nicht mit Command+X ausschneiden - das ist grau hinterlegt.

Wie kann ich es ausschneiden und in einen anderen Ordner einfügen? Das muss doch gehen?

Das ist doch bestimmt wieder ein Anfängerfehler von mir? Ach ja - und wenn ich es dann in der iCloud liegen habe, dann möchte ich eine Verknüpfung auf dem Desktop haben...

Und nein - auch am PC benutze ich auf dem Desktop nur ganz wenige Verknüpfungen - aber ich muss das ja mal ausprobieren - und wenn nicht mit meiner "Tipps und Tricks für Mac-Datei", mit was dann??

:-)

Also bitte: Ausschneiden und einfügen - geht doch normal auch beim Mac mit Command+X und Command+V?!

Gruß Dietmar

Aaaah - moment - jetzt habe ich zwei Finder-Fenster offen - das Dokument liegt im Ordner iCloud Drive / Schreibtisch... Das würde bedeuten, dass der Macbook-Schreibtisch generell in der iCloud liegt? Deshalb war nach dem Abmelden der Apple-ID das Dokument dann unter "iCloud Drive (Archiv)" zu finden?!

Hätte ich das Teil also unter Dokumente/Lokal abgelegt und einen Link auf den Desktop gemacht... neee, dann wäre der Link auch weg gewesen, aber die Datei noch lokal. Hmmm... das mit der Cloud habe ich noch nicht raus...

hummtidummti
17.12.2021, 14:18
Dein Desktop ist doch üblicherweise in der Cloud. Bei zwei Macs sind die Desktops immer synchron. Bei mir funzt das zusammen mit der Bildsynchronisation über 4 Endgeräte hervorragend. Aber man muss den Kisten am Anfang schon ein wenig Zeit lassen alles zu syncen.

NicoH
17.12.2021, 14:30
Also bitte: Ausschneiden und einfügen - geht doch normal auch beim Mac mit Command+X und Command+V?!

Kopieren ist wie bei Windows: Command+C und Command+V. Dann ist es in beiden Ordnern.

Ausschneiden funktioniert anders: Command+C und dann am neuen Ort Command+ALT+V. Dann ist es am Ursprungsort gelöscht und nur im Zielordner.

JoeBlack1822
17.12.2021, 16:46
Hi Peter,

und Du musstest nicht die anderen Geräte (bei mir ja nur das iPad) von der Cloud ab- und anmelden? Konnten die das remote lösen, z.B. das Sync-Protokoll dort löschen - so was sollte ja möglich sein?!
Ich habe ja auch dort angerufen - aber erst mal wurde das neue Macbook Air M1 von der Cloud getrennt, und wenns bis morgen nicht geht, dann das iPad... das würde ich gerne vermeiden, wenn es ja anscheinend einen anderen Weg gibt?!

Gruß Dietmar

Nein, ich musste gar nix ab- und wieder anmelden. Ich vermute auch, dass Apple beim Sync-Protokoll aufgeräumt hat.

Feuerzunge
17.12.2021, 17:49
Hallo Matthias,

ok - ja, dann warte ich mal mit der Synchronisation ab. Dass der Desktop ein "Cloud-Objekt" ist, war mir nicht klar.

Hallo Nico,

mich hat nur irritiert, dass beim einfügen nichts passiert ist - und beim "rechte Maustaste" die Funktion Kopieren ausgegraut ist...

Hallo Peter,

dann bin ich mal auf morgen gespannt, falls die Sync noch nicht funktioniert, was der Apple-Support dann vorschlägt. Man hat ja meist am nächsten Anruf jemand anders dran. Aber ich werde darauf hinweisen, dass es auch anders geht, als abmelden, anmelden und immer noch "schlecht"...

Danke!!

Gruß Dietmar und einen schönen Abend noch!

Feuerzunge
18.12.2021, 11:54
Hallo zusammen,

wow, was für ein Morgen... habe gerade zwei Stunden mit Apple telefoniert!
Nachdem mein Macbook nun ja auch keine Fotos mehr synchronisiert hat, haben wir diverse Dinge durchexorziert...

1.) Einen neuen User mit Adminrechten angelegt, mit dem User angemeldet, die Apple-ID von mir verwendet und Fotos geöffnet - dort alles gut. Dann Safari geöffnet - die selben uralten Tabs vom iPad wurden angezeigt.
2.) Wieder mit meinem User angemeldet, Fotos aus der iCloud abgemeldet, gewartet und wieder angemeldet - die Fotos haben dann funktioniert.
3.) neuer Admin-User entfernt
4.) Safari am Macbook in der Cloud deaktiviert
5.) iPad - Apple ID abgemeldet, iPad neu gestartet, mit Apple-ID wieder angemeldet
6.) iPhone - Apple ID abgemeldet, hart neu gestartet, mit Apple-ID wieder angemeldet
7.) Macbook Safari in iCloud wieder aktiviert

Zwischen diesen Schritten immer wieder versucht, zwischen den Geräten hin- und her zu synchronisieren, bis dann nach Schritt 7 endlich alle drei Geräte das selbe gemacht haben - nämlich so zu funktionieren, wie sie sollen...

Große Freude - sehr netter und lustigerweise sogar Uhren-Liebhabender Support-Mitarbeiter (second Level) gewesen. Nachdem der first level Support mich nach 46 Minuten aus der Leitung gekickt hat, als er es eine Stufe höher geben wollte, weil wir dort schon alles mögliche probiert haben, kam ich dann wieder bei first level raus, der mich dann mit einem Vorgesetzten im nächsten Level verbunden hat.


Jetzt bin ich erst mal froh, dass alles funktioniert, wie man sich das vorstellt.


Gruß Dietmar

Feuerzunge
18.12.2021, 18:45
Ach ja, ignorier den Finder, nimm z.B. Forklift, finde ich deutlich besser.

Hallo nochmal,

kurze Nachfrage: Habe Forklift nun über den Appstore runtergeladen (Version 2.6.6 (680)). Wie kann ich außer der Macintosh HD auch eingebundene Geräte, wie iPad oder iPhone anzeigen, um Dateien rüber zu kopieren? Über den Finder kann ich ja ein eingebundenes iPad anklicken, auf Dateien gehen, die betreffende App anwählen und dann mit einem zweiten Fenster per Drag&Drop Dateien auf den Mac kopieren. Command+C geht ja irgendwie leider nicht. Und in Forklift kann ich das verbundene iPad nicht auswählen??

Gruß Dietmar

der_mo
19.12.2021, 17:11
Ich hab hier 3.5.4 direkt von binarynights.
Wie und ob das mit dem iPad|iPhone geht, weiss ich nicht, hab ich in 13 Jahren Mac noch nie versucht oder gebraucht. Ich synche entweder über die iCloud oder Google Drive.

Feuerzunge
26.12.2021, 15:28
Hallo zusammen,

hoffe, ihr habt/hattet alle bisher schöne Weihnachten!

Hatte mich die letzten Tage nicht viel mit dem Macbook beschäftigt, bin aber gestern und heute über etwas gestolpert, was mich mal wieder nicht in Ruhe lässt. Benutze das Mailprogramm des Systems und komme eigentlich gut damit zurecht, wie auf dem iPad eben auch. Nun habe ich vier Accounts eingerichtet - ebenfalls analog zum iPad, nur das Verhalten am Macbook ist anders und ich frage mich, ob das so sein muss.

Gehe ich am iPad auf einen Account (in der unteren Liste) in die Details, in denen außer dem Posteingang auch die Ordner Spam, Papierkorb, Entwürfe und die eigen angelegten Ordner (IMAP) liegen und lösche dort z.B. den Inhalt des Spam-Ordners, dann landet dies erst mal im Papierkorb. Gehe ich nun in den Papierkorb, kann ich diesen bei jedem einzelnen Account auch leeren.

Am Macbook klicke ich mit zwei Fingern z.B. auf den Ordner Spam, dann kann ich dort "Spam löschen..." anklicken. Nur sind dann alle vier Spam-Ordner der angelegten Accounts gelöscht. Manchmal landet aber etwas im Spam, was man viellicht doch braucht. Nun denn - ich habe also "einen" Spam-Ordner gesichtet, alles für Spam befunden, "Spam löschen..." angeklickt und bin danach auf den Papierkorb im Mailaccount gegangen. Dort wählte ich dann aus: "Gelöschte Objekte endgültig löschen..." und habe diesen einen Papierkorb geleert... dachte ich...

Bin danach in den nächsten Account rein, um den Spam-Ordner zu sichten... der war leer und bei allen anderen Accounts auch. Ebenso alle Papierkörbe?!

Ich habe nun eine ganze Weile gesucht, wie man die Accounts einzeln "bearbeiten" kann, aber bin nicht fündig geworden.

Ist das beim Macbook so, dass man einen Mail-Account-Papierkorb oder Spam-Ordner löscht, dann dies bei allen Accounts passiert? Das ist unlogisch und ich würde das gerne umstellen.

Danke für die Hilfe - und nein, ich möchte kein anderes Mailprogramm benutzen, sofern möglich. Sollte dies aber anders nicht möglich sein - gibt es doch sicher auch Thunderbird für den Mac?


Gruß und Danke!

Dietmar

pfandflsche
26.12.2021, 15:46
ja...thunderbird gibt es auch in mac-version.

Feuerzunge
26.12.2021, 16:04
...das ist schon mal gut, aber wenn sich das "Problem" auch im Mac eigenen Mailprogramm lösen ließe, wäre mir das erst mal lieber. Am iPad und iPhone nutze ich auch die native App.

Danke!

Gruß Dietmar

Feuerzunge
01.01.2022, 16:17
Ok - noch nicht gelöst... egal.

Resümee nach ein paar Tagen: Ich benutze das iPad Pro 12.9 immer noch häufiger, als das Macbook. Bis auf die Tatsache, dass man am Macbook ein paar Dinge mehr machen kann, bin ich fast der Überzeugung, das das Macbook für mich nur eine Ergänzung ist. Dabei dachte ich beinahe, dass das Macbook führend wird. Aber wer weiß, vielleicht ändert sich das noch...

Danke auf jeden Fall für die bisherige Unterstützung!

Gruß Dietmar

Feuerzunge
02.01.2022, 09:13
Hallo zusammen,

noch zwei Fragen: Wenn ich mit Hilfe des Finders und zwei Fenstern eine Menge Daten "von links nach rechts" kopiere, kann man da eine Fortschrittsanzeige einblenden? Irgendwie sieht man ja nicht, wieviel Objekte noch kopiert werden und wann das fertig ist?

Zweite Frage: Habe eine Ladung Bilder und Filme von einer externen Platte nach lokal kopiert. Dort werden nun keine "Vorschauen" in der Ansicht "Objekte als Symbole anzeigen" angezeigt. Ältere Daten die dort im Ordner liegen, werden aber als Piktogramme angezeigt. Kann man den Finder irgendwie "anschmeißen", diese Vorschauen neu zu erstellen?

Gruß und Danke!

Dietmar

NicoH
02.01.2022, 09:53
Ich meine, dass da ein Fortschrittsbalken ist - aber eben nur, so lange das Gerät kopiert. Wenn kein Fortschrittsbalken zu sehen ist, ist der Kopiervorgang schon fertig. Ist das möglich? :grb:

Feuerzunge
02.01.2022, 10:05
Nee, leider nicht - habe auch schon unter Ansicht alles eingeblendet, was ich so gefunden habe - aber kein Fortschritt sichtbar?! Ich sehe quasi im zweiten Finder-Fenster nur, dass Daten dazukommen, erst ausgegraut, so lange sie geschrieben werden, dann normal sichtbar, aber keinen Hinweis darauf, wieviele Daten noch fehlen.

Gruß Dietmar

der_mo
02.01.2022, 10:07
doch, schau:
285281

Feuerzunge
02.01.2022, 10:10
Hmmm, ja, das kann bei einem Ordner so sein - aber bei einzelnen Dateien habe ich da nichts gesehen. Habe aus einem Ordner heraus ca. 100 Dateien markiert und per Drag and Drop in ein zweites Finder-Fenster in einen anderen Ordner kopiert, da ist mir kein solcher "Zeiger" aufgefallen.
Ich meine eher so was, wie ein Hinweis in der Statusleiste in etwa "kopiere x von y Dateien" oder so ähnlich.

der_mo
02.01.2022, 10:38
Ich habe eine Datei kopiert. Ansonsten nimm doch Path Finder oder Forklift, da hast du die Funktionalität.
Oder schau halt hier: https://www.google.com/search?q=mac+os+finder+alternative

Feuerzunge
02.01.2022, 11:24
Habe das gerade nochmal revue passieren lassen - es waren nicht Daten von einer externen Festplatte, sondern Daten vom iPad, die in einer App liegen. Und dort kommt Forklift nicht hin, deshalb hatte ich zwei Finder verwendet.

Vermutlich wird der Fortschritt angezeigt, wenn man von HDD zu HDD kopiert. Ich prüfe das nochmal nach - Danke!

Forklift ist installiert, Path Finder schaue ich mir noch an.

Gruß Dietmar

Feuerzunge
02.01.2022, 12:11
Hallo nochmal,

habe gerade meine externe Festplatte angeschlossen und kann nicht mehr drauf schreiben?!
Bin dann mit "rechter Maustaste" auf Information gegangen und unten bei Teilen & Zugriffsrechte nachgeschaut. Da steht: Du darfst nur lesen, darunter steht aber:
dietmar (ich) lesen und schreiben
staff: Nur lesen
everyone: nur lesen

Was ist das nun wieder - ich als ich darf lesen und schreiben, es steht aber darüber: Du darfst nur lesen?? Habe das Macbook auch schon neu gestartet - keine Ahnung, was das ist. Am Windows-PC darf ich normal schreiben, also eine Art Schreibschutz scheint nicht drauf zu sein??

Feuerzunge
02.01.2022, 12:23
oh shit - mir schwant was... die Platte ist NTFS-Formatiert... Das kann der Mac nicht, stimmts?

Kai_Krone
02.01.2022, 12:24
Genau, der Mac kann nur lesen.

Feuerzunge
02.01.2022, 12:29
ok, das bedeutet, wenn ich die Platte an beiden Systemen verwenden möchte: Daten auf der externen Platte auslagern, Platte mit Fat32 formatieren, Daten zurückschreiben...

Gruß Dietmar

OK, dann ist es tatsächlich so: Wenn man Daten vom Ipad auf die SSD des Macbooks kopiert, gibt es keinen Fortschritt. Kopiert man Daten über zwei Finder-Fenster jedoch z.B. von der SSD des Macbooks auf einen (frisch mit FAT32 formatieren) USB-Stick, dann sieht man den Fortschritt und was gerade geht.

Danke!

Kai_Krone
02.01.2022, 15:20
:gut:

der_mo
02.01.2022, 15:21
der Mac kann NTFS:
https://www.google.com/search?q=mac+ntfs

Feuerzunge
02.01.2022, 15:30
Ok, bischen gegoogelt, kannst Du das bestätigen oder was anderes empfehlen? Das experimentelle OnBoard ist mir zu heiß:

Unter allen den kostenpflichtigen Programmen von Drittanbietern auf dem Markt ist Paragon NTFS (https://www.paragon-drivers.com/en/ntfsmac/) das beste Programm für Ihren Mac. Microsoft NTFS für Mac von Paragon Software ist der schnellste Dateisystemtreiber auf dem Markt. Es kostet 19.95 US Dollar und bietet Ihnen 10-tätige Testversion zur Verfügung.

der_mo
03.01.2022, 09:17
Nein, weil ich das nicht brauch. Speichere entweder alles lokal auf der HDD im Mac oder auf dem 20 TB NAS. Komplettsicherung auf div. Clouds.

Feuerzunge
03.01.2022, 09:24
Hmmm... das ist etwas unschön, denn ich benutze diverse HDDs, auf denen ich seit Jahren meine Digitalfotos sichere, das sind alles NTFS-Platten, die kann ich nicht einfach so umformatieren. Dann werde ich wohl nicht umhinkommen, mit so einen Treiber zu kaufen...

:-(

Grüßle Dietmar

der_mo
03.01.2022, 09:28
Ich HATTE mal so einen Treiber, lief ohne Probleme. Aber wenn Du die vor jeder Sicherung erstmal mit AFS formatierst, dann reicht´s doch aus, wenn Du im Falle eines Datenverlusts einen NTFS Treiber kaufst.

Feuerzunge
03.01.2022, 09:47
Mir gehts ja darum, dass ich ein paar Platten habe, auf denen Daten drauf sind, die unter beiden Systemen genutzt werden können sollen. Dann gibts wohl zwei Möglichkeiten:
1.) Daten umkopieren, Platte neu formatieren, Daten zurück
2.) NTFS-Treiber für Mac kaufen

1.) ist halt etwas Aufwand und müsste mit jedem bestehenden NTFS-Datenträger gemacht werden
2.) trau' ich mich das? Gerade hier wird ja immer empfohlen, mit Bordmitteln zu arbeiten, und gerade so etwas wie ein fremder Treiber ist dann doch ein ganz schöner "Eingriff", oder ist das am Mac problemlos?

Welches Dateiformat ist AFS? Ich kenne nur die unter Windows üblichen Formate und da wird FAT32 halt eigentlich schon lange nicht mehr genutzt.

Grüßle Dietmar

der_mo
03.01.2022, 09:59
Hatte ein P vergessen: https://de.wikipedia.org/wiki/Apple_File_System
Ansonsten mal mit exFAT probieren.

Feuerzunge
03.01.2022, 10:05
Hallo "mo",

Danke - hatte ich mir fast gedacht und auch schon gerade eben ergoogelt. Ja, auf exFAT bin ich nun auch gekommen. Vielleicht mache ich mir wirklich die Mühe, alle neuen Festplatten gleich mit exFAT zu formatieren, die sind ja dann auf beiden Systemen geeignet. Meine "wichtigste" externe Platte, mit der ich hauptsächlich arbeite, die werde ich umkopieren und auch mit exFAT formatieren.
NTFS lesen geht ja. Zur Not mache ich das so wie gestern: Vom Mac auf einen USB-Stick und dann am Windows-PC vom USB-Stick auf die NTFS-Platte. Habe mir schon eine neue externe bestellt. Klein und schnell: Eine Samsung Portable SSD T7 mit 2TB. Sobald die da ist, kann ich den Inhalt meiner baugleichen 1TB-Platte umkopieren und diese 1TB dann wie gesagt in exFAT formatieren.

Danke für die erneute Hilfe. Werde dann erst mal auf den NTFS-Treiber verzichten.

Gruß Dietmar

Feuerzunge
05.01.2022, 09:29
Hallo und guten Morgen zusammen,

gestern wollte ich mal produktiv mit dem Macbook etwas machen - mein Navi vom Auto aktualisieren. Also eigentlich nur ein Download einer knapp 28GB großen Datei, dann entpacken und auf eine SD-Karte kopieren.
Nach etwa zwei Stunden war die 28GB große Datei dann auch runtergeladen - zumindest von der Größe her... Ich beobachtete die letzten Minuten, bis dran stand 28 von 28 GB - aber der Balken blieb blau und im Download-Ordner hieß die Datei immer noch "Update.zip.download". Ich wartete noch 15-20 Minuten, ob das .download noch irgendwann weg geht. Als ich dann irgendwann Safari schließen wollte, kam die Meldung, dass dann der Download aber abgebrochen werden würde...???
Also wartete ich nochmal eine ganze Weile - es änderte sich nichts mehr - die Dateigröße blieb und das .download blieb auch. Habe dann mit Command+Q Safari beendet. Die Datei ließ sich natürlich dann auch nicht entpacken.

Zurück zum Windows-Laptop und nochmal zwei Stunden runtergeladen. Dann entpackt und auf die SD kopiert... Das Auto macht gerade das Update.

Frage: Was könnte hier bei Safari schief gelaufen sein?!

Gruß Dietmar

Simple Rolex
05.01.2022, 18:32
Wenn Du xnview als Standardprogramm für Bilder einstellen willst, einfach ein Bild markieren, mit der rechten Maustaste anklicken und auf Informationen klicken (oder Command + I).
In dem dann aufpoppendem Fenster kannst Du unter "Öffnen mit..." dann xnview auswählen.
Die Bilder gehen dann im Vollbildmodus auf, während xnview im Hintergrund auf ist.

Feuerzunge
05.01.2022, 18:56
Hallo Marcus, habe ich schon hinbekommen, Danke!

Das gestern mit dem großen Download ärgert mich gerade mehr... eine Idee hierzu?

Grüßle Dietmar

Artur
16.02.2022, 11:56
Man lernt hier einiges :gut:

Hänge mich hier mal ran...

Habe einen älteren iMac mit 1TB Festplatte verkauft, habe natürlich einige ext. HDDs mit Backups / TimeMachine

Nun habe ich den neuen 24" iMac, aber mit 512SSD, den habe ich komplett neu in Betrieb genommen (wollte auch keine Wiederherstellung - was auch schwierig geworden wäre da die Backups schon über 650GB liegen - war alles so festgelegt und daher auch die 512GB Entscheidung).

Meine alte Foto-Mediathek hat allein schon 532GB, die kann ich von der ext.HDD starten und benutzen.

Kann man die eigentlich irgendwie in 2 oder 3 einzelne 'teilen'? Die letzten 5Jahre, die 5Jahre davor etc.??


Frage zur TM HDD. Beim ersten anschließen an den neuen Mac fragt mich das System ob ich die HDD als TimeM verwenden möchte, habe abgelehnt.
Was wäre passiert? Hätte es einfach das nächste Backup gegeben (obwohl anderer iMac) oder hätte ich die alten Daten verloren??

Auf dieser HDD habe ich ca. 15Backups (in einzelnen Ordnern), die ersten 5 von 2017 - kann ich die einfach von der HDD löschen ohne das System bzw. die verbliebenen Backups zu 'stören'?? Oder wie löscht man die? Weiß nur das bei einer vollen HDD die ersten überschrieben werden, also muß es ja gehen...

Danke!! =)

Artur
02.03.2022, 08:36
Keiner der diese 'einfachen' Fragen beantworten kann?

der_mo
02.03.2022, 08:54
ich versuch mal..

Kann man die eigentlich irgendwie in 2 oder 3 einzelne 'teilen'? Die letzten 5Jahre, die 5Jahre davor etc.??
-> nein, nicht dass ich wüsste.


Frage zur TM HDD. Beim ersten anschließen an den neuen Mac fragt mich das System ob ich die HDD als TimeM verwenden möchte, habe abgelehnt.
Was wäre passiert? Hätte es einfach das nächste Backup gegeben (obwohl anderer iMac) oder hätte ich die alten Daten verloren??
-> das alte Backup IMHO unangetastet geblieben


Auf dieser HDD habe ich ca. 15Backups (in einzelnen Ordnern), die ersten 5 von 2017 - kann ich die einfach von der HDD löschen ohne das System bzw. die verbliebenen Backups zu 'stören'?? Oder wie löscht man die? Weiß nur das bei einer vollen HDD die ersten überschrieben werden, also muß es ja gehen...
-> da gibt´s doch nen Ordner "recent", zumindest war das mal so, das ist das letzte Voll-Backup.

Artur
02.03.2022, 09:14
Danke!!=)

Ich habe 3 alte Backups gelöscht, die sind nun im Papierkorb gelandet (aber nur sichtbar wenn die HDD angeschloßen ist - also immer noch auf der HDD)...

Habe heute am neuen Mac gelöscht bekommen - durch entleeren (das ging am alten Mac nicht, keine Ahnung warum) - einen Recent Ordner habe ich nicht gesehen...

Das letzte Backup heißt aber Latest

Die Mediathek kann ich nicht aus dem Backup Ordner starten, muß vorher irgendwo außerhalb kopiert werden, dauert natürlich ewig...

dj74
02.03.2022, 13:01
Es gibt bei timemachine keine Voll- oder Teilbackups.
Jeder Backupordner ist für sich genommen ein vollwertiges und vollständiges Backup.
Das würde normalerweise ja nicht gehen, wenn wirklich jede Datei 15 mal da läge, also fasst das Dateisystem identische Bestandteile so zusammen, dass eine eindeutige Dateiversion auch nur einmal Platz belegt und trotzdem in 15 Backups erscheint. Das geschieht mit sogenannten Hardlinks auf Dateisystemebene.
Man kann also von den 15 Backupordnern welche weglöschen, gewinnt dadurch aber prinzipbedingt nur soviel Platz, wie die Unterschiede zu den vorherigen/nachfolgenden Ordnern belegen.

Um die Löschung endgültig durchzuführen musst du den Papierkorb bei angeschlossener Backupfestplatte leeren, denn jeder Datenträger hat seinen eigenen Papierkorb, die gemeinsam mit dem Papierkorbsymbol angezeigt werden.

Die Dateien im Backup sind nicht für die direkte Verwendung gedacht, da man sonst versehentlich alle Backups, die die gleiche Dateiversion verwenden ändern würde. Daher die Dateien immer erst wiederherstellen (am Besten über das Programm Timemachine selbst).

NicoH
02.03.2022, 22:20
Super erklärt, danke Jan :gut:

dj74
02.03.2022, 23:12
Noch ein kleiner Nachtrag zu Time Machine:

"Latest" selbst ist kein Backupordner, sondern nur ein symbolischer Link zum jeweils neuesten Backupordner.
Man darf also auf keinen Fall alle Backupordner weglöschen und nur Latest übrig lassen, denn dann hat man gar kein Backup mehr...

luftgekühlt
02.03.2022, 23:19
Ganz recht. Das ist lediglich ein "Alias" (beim PC heißt das "Verknüpfung", mein ich), zu erkennen an dem kleinen schwarzen Pfeil, links unten.

Gruß
Andreas

Artur
03.03.2022, 10:36
Noch ein kleiner Nachtrag zu Time Machine:

"Latest" selbst ist kein Backupordner, sondern nur ein symbolischer Link zum jeweils neuesten Backupordner.
Man darf also auf keinen Fall alle Backupordner weglöschen und nur Latest übrig lassen, denn dann hat man gar kein Backup mehr...

Eine Menge gelernt durch Deine Erläuterungen!! Danke!! :gut:

Dann hätte ich mir das löschen der drei 'Backups' aus 2017 sparen können - ist aber auch nicht schlimm da ich mind. drei Festplatten mit Backups des alten Macs habe...

Aber eins noch bitte... Ich habe den neuen Mac ja komplett neu aufgesetzt und nichts an Daten zurückgespielt, alles liegt auf den besagten Festplatten...
Wenn ich nun eine davon anschließe fragt mich der (neue)Mac ob er ein TM-Backup auf der (alten)HDD machen soll.

Würde ich nun JA sagen, was würde er tun um die Backups zu trennen, oder würde er die Festplatte als neues TM einrichten und alles alte wäre weg??
(Er kann ja nicht alt Mac mit neu Mac vermischen)

luftgekühlt
03.03.2022, 10:50
Du kannst in den Einstellungen den Zielort auswählen:

288711

Gruß
Andreas

Artur
03.03.2022, 10:59
Ist klar...

Die besagte HDD ist ja bereits als TM-HDD eingerichtet und wurde so am alten Rechner verwendet...

Beim anschließen an den neuen Mac will dieser mit einem nächsten Backup fortfahren...


"Würde ich nun JA sagen, was würde er tun um die Backups zu trennen, oder würde er die Festplatte als neues TM einrichten und alles alte wäre weg??
(Er kann ja nicht alt Mac mit neu Mac vermischen)"

dj74
03.03.2022, 12:09
Es wird ein weiterer Ordner angelegt, in dem die Backups des neuen Macs landen. Die alten Backups bleiben bestehen.

Artur
03.03.2022, 12:42
Are You sure? (Y/N)

;)

dj74
03.03.2022, 17:18
Yes, absolutely almost sure. ;-)

So sieht das aus, wenn die Backups von zwei Rechnern auf der gleichen Platte landen:
https://up.picr.de/43130306zg.png

Was allerdings passiert, wenn beide Rechner den gleichen Namen haben, weiß ich tatsächlich nicht.. daher das "almost" oben. ;-)

Edit: Habe es gerade ausprobiert. Wenn alter und neuer Rechner den gleichen Namen haben, wird der neue Ordner mit einer Zahl hochgezählt.
https://up.picr.de/43130360pm.png

Artur
03.03.2022, 19:24
:gut:

DU bist ein Fachmann :dr:

dj74
03.03.2022, 20:51
Apple-Nutzer seit 1999 :D

Artur
03.03.2022, 21:25
Lange genug! =)